OOH740, OOHC740. Cerberus PRO. Automatische Brandmelder

Ähnliche Dokumente
OH110, OP110, HI110, HI112

OH110-R1, OP110-R1, HI110-R1, HI112-R1

OH110, OP110, HI110 Automatische Brandmelder

FDOOTC241. Sinteso S-LINE. Multisensor-Brandmelder. Multisensor-Brandmelder mit ASAtechnologyTM zur Auswertung der drei Kriterien Rauch, Wärme und CO

OH720, OP720, HI720, HI722

FDOOT221, FDO221, FDT221

OH110, OP110, HI110. Automatische Brandmelder. Automatische Brandmelder Für kollektive und konventionelle Melderlinien

Meldersockel und Zubehör

FDOOT221, FDO221, FDT221 Automatische Brandmelder

Schallpegel bis zu 83 dba einstellbar Kompatibel zu allen adressierten Sinteso-Punktmeldern Speisung und Kommunikation über FDnet

FDOOT241-9, FDOOT241-A, FDO241, FDT241

DBS720 / FDS221-R / FDS221-W Signalsockel, Alarmtongeber

FDOOT241-9, FDO241, FDT241 Automatische Brandmelder

FDS229-R / FDS229-A Alarmtongeber mit zusätzlicher optischer Anzeige

Handfeuermelder adressiert (FDnet/C-NET) Zweidrahtinstallation für alle Kabelarten Kommunikation über FDnet/C-NET (Einzel adressiert)

Multisensor-Brandmelder

FDOOT241-A9-Ex Mehrfachsensor-Brandmelder

FDSB291 / FDSB292 / FDS221-R / FDS221-W Signalsockel, Alarmtongeber

DB110xA, DB1131A, SO620A, DB1151A Meldersockel und Zubehör

Eingabebaustein, Ein-/Ausgabebausteine

FDCI723 Zonenmodul, externe Speisung

FDCI223 Zonenmodul, externe Speisung

OP620A / OH620A / HI620A / HI622A Automatische Brandmelder

DT1101A / DT1102A / DO110xA Automatische Brandmelder

DT1101A-Ex / DT1102A-Ex / DO1101A-Ex Automatische Brandmelder kollektiv/synoline600 für explosionsgefährdete Bereiche der Zonen 1 und 2

ASA Linearer Rauchmelder

FDBZ292 Luftproben-Rauchmelder-Set

Stromversorgungs-Set (70 W)

DF1151-Ex Infrarot-Flammenmelder

DO115xA / DT1152A / DOT115xA Automatische Brandmelder

DF1101-Ex Infrarot-Flammenmelder Kollektiv/SynoLINE600 für explosionsgefährdete Bereiche der Zonen 1 und 2

Stromversorgung (70 W)

Stromversorgung (70 W)

FDOOT271, FDB271 Funk-Brandmelder, Meldersockel Montage

FDL241-9 ASA Linearer Rauchmelder

SWING Funk-Brandmeldesystem

DLO1191 Linearer Rauchmelder

DOW1171 / DCW1151 Funk-Brandmeldesystem

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale

Digital-Universalanzeige

Testgeräte und Zubehör

Anlegetemperaturfühler QAD2

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

Brandmeldeterminal (Touch)

Building Technologies

Anschlusselektronik für Magnetventile

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung

SOL-LX-W, SOL-LX-C, RoLP-LX, RoLP Akustische, optische und optischakustische

Leistungsverstärker für thermische Ventilantriebe

Siemens Aspirating Smoke Detector (ASD) für die adressierte FDnet/C-NET-Melderlinie oder für Standalone-Betrieb

Funksteckdosenadapter schaltend

Schnellläuferantriebe für Luftklappen

Anlegetemperaturfühler QAD2

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

Testgeräte und Zubehör

FDCW221 / DOW1171 / SMF121 SMF6120 (Reparaturersatz) Funk-Brandmeldesystem

Building Technologies

FDCW241 Funk-Gateway Montage

FDBZ290 Luftproben-Rauchmelde-Set Technisches Handbuch

FC721. Brandmeldezentrale. Cerberus PRO. Serie FS720, IP6

Building Technologies. en de. Planning Projektierung. Ventilation duct monitoring Überwachung von Lüftungskanälen. Fig. 1. Fig. 2

Stellantriebe für Luftklappen

FDSB291 Signalsockel. Technische Dokumentation. Building Technologies. Fire Safety & Security Products

FDOOT221, FDOOT241-A3, FDOOT241-A4, FDOOT241-8, FDOOT241-9, FDOOT241-A9, FDO241, FDO221, FDT241, FDT221 Automatische Brandmelder Technisches Handbuch

FT2080 Brandmeldeterminal (Touch) Montage Installation

Mobiler Datensammler. Zähler und Verbrauchsdatenerfassung WTT665-BD5000

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Stellantriebe für Luftklappen

Kanaltemperaturfühler

FDM275, FDM275(F) Funk-Handfeuermelder Montage

Sicherheitstechnik Signalgeber für den Ringleitungsbetrieb Serie 200AP Technische Daten

QAA910. Raumtemperaturfühler. Synco living

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Sicherheitstechnik Sockel-Signalgeber für den Ringleitungsbetrieb Serie 200AP Technische Daten

ERF910. Funk-Repeater. Synco living

Kabeltemperaturfühler

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Konfigurierte Linearantriebe für Luftklappen

Sicherheitstechnik Sockel-Signalgeber für den Ringleitungsbetrieb Serie FI700 Technische Daten

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

RWA - Bedienstelle RT 45

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM 3000 und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

Differenzdruck- Pressostat

Widerstands-Messmodul

9283P01. Erweiterungsmodul. Typ Artikelnummer Bezeichnung PXX-PBUS S55842-Z107 Erweiterungsmodul

Clevere Lösungen im technischen Brandschutz. Stefan Crass, Juni 2015

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

SIEMENS QXA2602/QXA2604 QXA2603 QXA2604. Kondensationswächter

Smoke Alarm FERION 4000 O

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

TX Open RS232/485 Modul TXI1.OPEN

CEW0027E Signalwandler Analog

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Duct Thermostat MSK 624/634. Anwendungen. Vorteile

Transkript:

Cerberus PRO OOH740, OOHC740 Automatische Brandmelder ASAtechnology Für den automatisch adressierbaren Melderbus C-NET Kollektiv / Konventionell (nur OOH740) Signalverarbeitung mit ASAtechnology Ereignisgesteuertes Detektionsverhalten Auswertung der Kriterien Rauch, Wärme für OOH740 und Gas für OOHC740 Schnelles Ansprechen auf alle Kohlenmonoxid (CO) erzeugenden Brände für OOHC740 Separate Detektion von toxischem CO für OOHC740 Hoch entwickelte Täuschungssicherheit Durch Programmierbarkeit gerüstet für zukünftige Anforderungen Automatische Adressvergabe bei der Inbetriebsetzung 2016-05-23 Control Products and Systems

Merkmale Ausführung Resistent gegen Umwelt- und Störeinflüsse wie Staub, Fasern, Insekten, Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, elektromagnetische Beeinflussung, korrosive Dämpfe, Vibration, künstliche Aerosole und atypische Brandphänomene Eigenschaften Unempfindlich gegen Schlag, Sabotagesicherung Signalverarbeitung mit ASAtechnology ('Advanced Signal Analysis') Zeit- und prozessabhängiges Detektionsverhalten Hohe Immunität gegen Leistungselektronik-Störungen Geschützte Elektronik, hochwertige Bauelemente Ausgeklügelte Sensoren- und Elektronik-Überwachung Integrierter Linientrenner, der den defekten Teil auf dem Melderbus von der Zentrale lokalisiert und zwischen zwei Meldern isoliert Eingebauter Alarmindikator (AI), 360 Grad sichtbar Bis zu zwei externe Alarmindikatoren pro Melder anschließbar Automatische Adressvergabe bei der Inbetriebsetzung Für jeden Meldertyp gleicher Meldersockel verwendbar, für Aufputz- und Unterputz- Leitungszuführungen Nur OOH740: Kann auch auf einer Kollektiv-Melderlinie oder einer konventionellen Melderlinie eingesetzt werden Ökologisch Umweltfreundliche Verarbeitung Wiederverwertbare Materialien Elektronik und Kunststoffe einfach trennbar Anwendung OOH740 Multisensor-Brandmelder, neuronale ASA Multisensor-Brandmelder bestehend aus: Punktmelder Staubschutzkappe für den Schutz des Punktmelders während der Bauphase Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit zwei Sensoren, optische Vor- und Rückwärtsstreuung Opto-elektronische Messkammer, die störendes Fremdlicht fernhält, aber helle und dunkle Rauchpartikel optimal detektiert Zwei zusätzliche Wärmesensoren erhöhen die Täuschungssicherheit des Punktmelders Softwaremäßig einstellbar als Multisensor-Rauchmelder, Rauchmelder oder Wärmemelder Wählbares Detektionsverhalten durch applikationsspezifische ASA- Parametersätze Zur frühen Detektion von Flammenbränden fester und flüssiger Stoffe sowie von Schwelbränden Zur frühen und zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrößen Kann auf einer adressierten Melderlinie, auf einer Kollektiv-Melderlinie oder einer konventionellen Melderlinie eingesetzt werden 2

OOHC740 Brand- und CO-Melder, neuronale ASA Multisensor-Brandmelder bestehend aus: Punktmelder Staubschutzkappe für den Schutz des Punktmelders während der Bauphase Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit zwei Sensoren, optische Vor- und Rückwärtsstreuung Opto-elektronische Messkammer, die störendes Fremdlicht fernhält, aber helle und dunkle Rauchpartikel optimal detektiert Zwei zusätzliche Wärmesensoren sowie ein zusätzlicher CO-Sensor erhöhen die Täuschungssicherheit und das Ansprechverhalten des Punktmelders Technische Meldung, Umgebungsüberwachung: Technische Meldung bei einer Überschreitung/Unterschreitung der voreingestellten Temperatur oder CO-Konzentration Funktioniert mittels einer elektrochemischen CO-Zelle CO-Konzentrationsalarm wird auf einen unabhängigen technischen CO- Alarmkanal übertragen Unabhängige Verarbeitung des CO-Signals für den CO-Alarmkanal und das CO-Signal für Branddetektion Wählbares Detektionsverhalten des CO-Alarmkanals, unabhängig von ASA- Parametersätzen für Branddetektion Wählbares Detektionsverhalten durch applikationsspezifische ASA- Parametersätze Zur frühen Detektion von CO erzeugenden Schwelbränden (z. B. Matratzenbrände in Heimen) Bereiche mit erhöhter CO-Exposition, z. B. Heizungsräume, Verbrennungsanlagen, Vergärungsanlagen, Garagen, Autowerkstätten, Tierställe, Chemielabors oder Fabrikationsstätten Zur zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrößen Adressiert einsetzbar Meldersockel DB721 Universalsockel für alle Punktmelder der Serie Cerberus PRO FD720 Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Der Meldersockel DB721 hat einen Schlaufkontakt. Bei Verwendung des DB721 ist die Melderlinie auch dann nicht unterbrochen, wenn kein Punktmelder im Meldersockel montiert ist. 3

Meldersockel DB721D Kollektiv-Modus Universalsockel für den Punktmelder OOH740 im Kollektiv-Modus (mit BS 5839-1) Adressierter Modus Universalsockel für den Punktmelder OOH740 der Serie Cerberus PRO FD720 Beim Einsatz im adressierten Modus muss die Diode demontiert werden Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Der Meldersockel DB721D hat einen Schlaufkontakt. Bei Verwendung des DB721D ist die Melderlinie auch dann nicht unterbrochen, wenn kein Punktmelder im Meldersockel montiert ist. Meldersockel DB722 Universalsockel mit Sockeldichtung für die Punktmelder OH720 und OP720 der Serie Cerberus PRO FD720 Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Der Meldersockel DB722 hat einen Schlaufkontakt. Bei Verwendung des DB722 ist die Melderlinie auch dann nicht unterbrochen, wenn kein Punktmelder im Meldersockel montiert ist. Meldersockel DB110 (Parametersatz 1) Universalsockel für alle Punktmelder der Serie 110 und OOH740 Wählt Parametersatz 1 innerhalb des Punktmelders Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Signalsockel DBS720 Adressierbarer Signalsockel für die akustische Alarmierung Kompatibel mit allen Punktmeldern der Serie Cerberus PRO FD720 Weitere Informationen zum Signalsockel DBS720 finden Sie im Dokument A6V10218037. 4

Typenübersicht Typ Bezeichnung Bestell-Nr. Gewicht [kg] OOH740 Multisensor-Brandmelder, ASA S54320-F7-A3 0,124 OOHC740 Brand- und CO-Melder, ASA S54320-F8-A3 0,128 DB721 Meldersockel mit Schlaufkontakt S54319-F11-A1 0,052 DB721D Meldersockel mit Schlaufkontakt S54319-F15-A1 0,054 DB722 Meldersockel S54319-F19-A1 0,052 DB110 Meldersockel (kollektiv) S54372-F5-A1 0,052 DBS720 Signalsockel S54319-F5-A1 0,090 Zubehör BA720 Sockelzusatz S54319-F20-A1 0,051 BA721 Sockelzusatz nass S54319-F29-A1 0,272 FDBZ291 Melderkennzeichen A5Q00002621 0,002 DBZ1193A Melderkennzeichen BPZ:4864330001 0,076 RS720 Meldersockel-Dichtung S54319-F8-A1 0,012 LP720 Melderarretierung S54319-F9-A1 0,001 FDBH291 Melderheizung A5Q00004439 0,015 DBZ1194 Schutzkorb BPZ:4677110001 0,138 DBZ1190-AA Mikroklemme 0,28 0,5 mm² BPZ:4677080001 0,001 DBZ1190-AB Verbindungsklemme 1,0 2,5 mm² BPZ:4942340001 0,001 PSR720-1 Parametersatz-Widerstand 33k S54319-F16-A1 0,001 PSR720-2 Parametersatz-Widerstand 68k S54319-F17-A1 0,001 Zubehör Sockelzusatz BA720 Für die Zuführung von Aufputzkanälen (max. 20 mm) und Kabelkanälen (max. 25 x 15 mm) Schnelle Montage des Meldersockels: Der Meldersockel wird in den Sockelzusatz BA720 eingerastet. Sockelzusatz nass BA721 Sockelzusatz nass mit zusätzlicher integrierter Gummidichtung für die Montage in nasser oder feuchter Umgebung Zum Erreichen einer höheren Schutzart Für die Montage in nasser oder feuchter Umgebung Erforderlich bei Einsatz der Melderheizung FDBH291 Erforderlich bei Einsatz des Schutzkorbes DBZ1194 Montage zwischen Meldersockel und Decke Schnelle Montage des Meldersockels: Der Meldersockel wird in den Sockelzusatz nass BA721 nur eingerastet. 5

Schutzkorb DBZ1194 Zum Schutz des Punktmelders vor Beschädigung Montage nur zusammen mit Sockelzusatz nass BA721 Melderheizung FDBH291 Für den Betrieb der Punktmelder in kritischen Umgebungsbedingungen, bei Vereisungs- oder Betauungsgefahr. Anwendungsbeispiele: Kühlhäuser, Dachstöcke, Verladerampen, Käsekeller Optimale Funktion ist nur zusammen mit dem Sockelzusatz nass BA721 gewährleistet. Die Temperatur des Punktmelders wird um ca. 2 C gegenüber der Betriebstemperatur erhöht und somit die Betauung des Melders verhindert. Schnelle Montage: Die Melderheizung wird im Meldersockel eingerastet. Melderkennzeichen FDBZ291 Zur Kennzeichnung der Standortadresse Verwendung nur ohne Meldersockel-Dichtung RS720 möglich Melderkennzeichen DBZ1193A Zur Kennzeichnung der Standortadresse Verwendung nur mit dem Sockelzusatz nass BA721 möglich Meldersockel-Dichtung RS720 Zum Erreichen einer höheren IP-Schutzart Montage zwischen Meldersockel und Decke 6

Melderarretierung LP720 Zum Schutz vor Diebstahl des Punktmelders Gewindestift M3 x 12 mm verhindert das Herausdrehen des Punktmelders aus dem Meldersockel Demontage des Punktmelders ist nur mit passendem Innensechskant- Schlüssel möglich Parametersatz-Widerstand 33k PSR720-1 Vorgefertigter Widerstand mit Flachsteckern für den Einsatz in DB110 und DB721D. Bringt den OOH740 in Parametersatz 1. Parametersatz-Widerstand 68k PSR720-2 Vorgefertigter Widerstand mit Flachsteckern für den Einsatz in DB110 und DB721D. Bringt den OOH740 in Parametersatz 2. DBZ1190-AA Mikroklemme und DBZ1190-AB Verbindungsklemme Mikroklemme DBZ1190-AA Leiterquerschnitt bis max. 0,5 mm² Verbindungsklemme DBZ1190-AB Leiterquerschnitt bis max. 2,5 mm² Zum Anschluss von zwei externen Alarmindikatoren oder der Kabelabschirmung 7

Hinweise Installation Einfache Montage Universal-Meldersockel Seitlich zwei Ausbruchstellen für Aufputz-Kabeleinführung. Max. Kabeldurchmesser: 8 mm. Extragroße Öffnung für einfache Unterputz-Kabeleinführung. Extra lange Montageschlitze erlauben die Wiederverwendung bestehender Bohrlöcher aus anderen Systemen. Anschlussklemmen für Leiter bis max. 1,6 mm² Platz für Zusatzklemmen: 2x Mikroklemmen DBZ1190-AA und 2x Verbindungsklemmen DBZ1190-AB Der Melder lässt sich von Hand oder mit dem Pflücker DX791 und dem dazugehörigen Adapter FDUD491 im Sockel einfach eindrehen. Der interne Alarmindikator ist im Melder zentriert. Somit erübrigt sich das Ausrichten des Punktmelders. 2 3 1 1 4 6 7 3 5 1 Meldersockel 5 Montageschlitze 2 Zusatzklemmen DBZ1190-AA, DBZ1190-AB 6 Punktmelder 3 Anschlussklemmen für Melderlinie und externen Alarmindikator 7 Interner Alarmindikator 4 Öffnung für Kabeldurchführung Entsorgung Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. 8

Technische Daten OOH740 OOHC740 Betriebsspannung (moduliert) DC 12...33 V DC 12...33 V Betriebsstrom (Ruhe) ~170...250 µa ~300...380 µa Max. Anzahl anschließbarer externer Alarmindikatoren 2 2 Betriebstemperatur -25...+55 C -10...+50 C Lagertemperatur -30...+70 C -20...+55 C Luftfeuchte (kurzzeitige Betauung erlaubt) 95 % rel. 95 % rel. Kommunikationsprotokoll C-NET, kollektiv oder konventionell C-NET Farbe ~RAL 9010 Reinweiß ~RAL 9010 Reinweiß Gewicht 0,100 kg 0,100 kg Schutzart (IEC 60529) IP40 IP40 Schutzart (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720/BA721 IP44 Normen CEA 4021, EN 54-5, EN 54-7, EN 54-17 Zulassungen VdS LPCB FM DNV GL (Marine) G211070 126bh/05 3051081 45 246-16 HH IP44 CEA 4021, EN 54-5, EN 54-7, EN 54-17 G211047 126bh/06 - - Zulässige Windgeschwindigkeit Max. 5 m/s Max. 5 m/s Systemkompatibilität C-NET FC720 Systemkompatibilität kollektiv FC10/FC120-11 11 0786 OOH740 Siemens Switzerland Ltd; Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10305793 OOH740 - Smoke/heat detector incl. short-circuit isolator for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-5 / EN 54-7 / EN 54-17 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support Center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download DoP No.: 0786-CPR-21094; DoC No.: CED-OOH740 0786 OOHC740 Siemens Switzerland Ltd; Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10305793 OOHC740 - Smoke/heat detector incl. short-circuit isolator for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-5 / EN 54-7 / EN 54-17 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support Center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download DoP No.: 0786-CPR-21067; DoC No.: CED-OOHC740 9

Maßbilder 106 OOH740 106 OOHC740 43 43 OOH740 mit Sockel DB72x oder DB110 117 OOHC740 mit Sockel DB72x 117 49 49 Produktdokumentation Dokument-ID A6V10305793 A6V10225323 A6V10229261 A6V10200373 A6V10218037 A6V10203222 A6V10406006 Titel Technisches Handbuch Automatische Brandmelder OOH740, OOHC740 Geräteübersicht Cerberus PRO Meldersystem FD720 List of compatibility (für Produktlinie 'Cerberus PRO') Montage Meldersockel mit Schlaufkontakt DB721, DB722, Meldersockel DB720, Signalsockel DBS720, Meldersockel-Dichtung RS720, Melderarretierung LP720, Sockelzusatz BA720 Technisches Handbuch Signalsockel DBS720 Datenblatt Testgeräte und Zubehör FDUL221, DX791, RE6, RE7T, RE8ST, RE8STCO, FDUM29x, LE3, StabexHF Montage Sockelzusatz nass BA721, Melderkennzeichen DBZ1193A, Schutzkorb DBZ1194, EMV-Schutzkorb FDBZ294 008115 Montage Melderheizung FDBH291 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies Siemens Schweiz AG, 2011 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. 10 Dokument-ID Handbuch FD720 Ausgabe 2016-05-23 Register 2