Advent Epiphanias Dezember 2011 April 2012

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Termine von April Dezember 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Königstettner Pfarrnachrichten

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

April Monatsspruch im April

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

G E M E I N D E B R I E F /

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

Newsletter Oktober 2015

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

nregungen und Informationen zur Taufe

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Friedenskirche Ansbach

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Hr. Schwalenstöcker /

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel /43215 FAX 06825/ Uchtelfangen,

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

September. Di 08. Sep

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Gewinner der Ehrenscheibe

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

30. März April 2015

Begegnung. Wir bedanken herzlich uns für das tolle Interview! Stefanie, Die größten Sportschuhe der Welt die Maus auf dem Kirchentag

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Predigt von Heiko Bräuning

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Ausgabe Nr April Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Transkript:

Advent Epiphanias Dezember 2011 April 2012 Angekommen S ü d w i n d Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Recklinghausen-Süd

Aus der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, Geburt Mütter können viel erzählen zum Thema Geburt. Sie ist auf jeden Fall ein Geschehen, das das Leben einer Frau verändert: Das neue Leben, das langsam im Verborgenen herangereift ist, kommt ans Licht. Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott in unserer Welt geboren wird. In seinem geistlichen Wort Seite 3 beschreibt Pfarrer Fischer, wie diese Geburt in uns neue Hoffnung wachsen lassen kann. Auf Seite 4 geht es um die Geburt des neuen Lutherzentrums und um die nächste Wahl der Presbyterinnen und Presbyter - auch das ein Ereignis, auf das wir in froher Hoffnung zugehen. Auf Seite 8 gibt uns der Philipp-Nicolai-Kindergarten einen Einblick in die neu geborenen Räume. Die Freude über das neue Lutherzentrum und auf das Miteinander, das dort gestaltet werden kann, und Informationen über Freizeiten und Mitarbeiterschulungen finden sich auf Seite 11. Im Advent und zu Weihnachten hat die Kirchenmusik ihre Hochsaison siehe Seite 9. Besonders hingewiesen sei hier auf das Adventskonzert am 3. Dezember, mit dem sich die Gemeindeleitung bei allen bedanken will, die unsere Gemeinde mit Rat und Tat unterstützen. Vor vier Jahren erblickte der erste evangelische Gemeindebrief für ganz Recklinghausen- Süd das Licht der Welt: Der Südwind Nummer 1. Mittlerweile sind wir bei Nummer 21 und die erste große Veränderung kommt: Der Südwind erscheint ab Dezember 2011 nur noch drei Mal im Jahr (zum 1. Advent, zu Ostern und zu Pfingsten). Die Gemeindegruppen müssen also etwas langfristiger planen, damit alle Termine rechtzeitig veröffentlicht werden können. Vor drei Jahren geboren wurde die Gemeindespende. Mittlerweile hat sie sich zu einem gesunden Kind entwickelt, das uns viel Freude macht! Und wir hoffen, dass es weiter gut wächst. Siehe Seite 6. Liebe Gemeinde! Im Namen der gesamten Redaktion wünsche ich allen eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten. Michael Sturm Inhalt Aus der Redaktion 2 Geistliches Wort 3 Gemeindeleitung 4 Aus aktuellem Anlass 5 6 Pinnwand 7 Kindergarten 8 Kirchenmusik 9 Erwachsenenbildung 10 Jugendarbeit 11 Gottesdienste 12 13 Regionalteile 14 19 Persönliche Nachrichten 20 21 Kinderseite 22 Adressen 23 Sponsoren 24 Impressum Herausgeberin (Telefon 0 23 61/ 3 22 91) Evangelische Kirchengemeinde Recklinghausen-Süd Philipp-Nicolai-Platz 7 45663 Recklinghausen www.kirchengemeinde-recklinghausen-sued.de Redaktion (Telefon 0 23 61/ 3 22 91) Pfarrerin C. Fidora (verantwortlich), I. Klempert, K. Köller, S. Komossa, I. Lücke, M. Sturm 4 Titelbild: Christoph Köller Erscheinungsweise: 3-mal im Jahr Auflage: 9.400 Redaktionsschluss: 14. Oktober 2011 Nächste Ausgabe: Ostern (März Mai 2012) Erscheinungstermin: 8. April 2012 Redaktionsschluss: 12. Januar 2012 Druck und Gestaltung: Wodarczak Druck & Medien Schmielenfeldstraße 35 45772 Marl

Geistliches Wort Ankommen im Glauben? Glaube auch schön. Dann könnten wir unsere Wanderung trotzdem machen. Vielleicht verliert Dortmund auch nächste Woche. Wer kann das schon wissen. Diese Art von Glauben ist aber nicht der Glaube, der uns Menschen wirklich hilft. Der Brief an die Hebräer meint: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebr 11, 1) Der Glaube ist demnach eine tiefe Überzeugung, auf das, was man hofft. Keine Unsicherheit. Die Hoffnung ist die eigentliche Grundlage des Glaubens. Die Hoffnung, dass trotz allen Unfriedens in dieser Welt der Friede und die Liebe zwischen den Menschen gewinnen werden. Die Hoffnung, dass Gott eines Tages sein Reich aufrichten wird, in dem es keine Tränen mehr geben wird. Wer in dieser Hoffnung leben kann, der wird zu Recht ein glücklicher Mensch genannt. Denn diese Hoffnung schafft ein Vertrauen, ohne das wir nicht leben könnten. Ein Vertrauen in die Zukunft, die vor uns liegt und in die Menschen, denen wir täglich begegnen. Ein solches Vertrauen ist besonders in diesen Zeiten der Finanzkrise wichtig. Ohne dieses Vertrauen lohnte es sich nicht, morgens aufzustehen. Dieses Hoffnung Vertrauen brauchen wir für unser Leben jeden Tag neu. Und dabei können wir uns eben nicht immer auf das Sichtbare in unserer Welt beschränken. Für uns moderne Menschen geht es oft nur um das, was wir sehen oder beweisen können. Ich glaube nur das, was ich sehe. Auch das ist eine landläufig verbreitete Meinung. Doch der Horizont der Bibel In der Kirche ist viel von Glauben die Rede. Viele Menschen meinen, dass sie im Alltag ohne Glauben auskommen. Was ist eigentlich Glaube? Ist Glaube dieses Gefühl der Unsicherheit? Wenn wir zum Beispiel sagen: Ich glaube, morgen wird es regnen. Oder: Ich glaube, dass Dortmund nächste Wochen gewinnt. Dieser Glaube ist eigentlich Unsicherheit. Vielleicht wird das Wetter ja greift weit über das Sichtbare hinaus. Er reicht weit hinein in die Welt Gottes, die wir nicht sehen können. Die wir aber immer wieder neu spüren können, weil sie uns schon ergriffen hat. Auch in unserem Alltag. Ich wünsche ihnen von Herzen, dass dieser christliche Optimismus ihren Alltag begleitet. Ankommen im Glauben das ist ein lebenslange Aufgabe. Ihr Kann es so etwas geben? 3

Gemeindeleitung Ein Kind wird geboren... Manchmal ist das eine schwere Geburt. Nicht immer geht alles so ganz glatt, schnell und einfach: So, wie bei unserem neuen Gemeindezentrum. Direkt neben der Luther-Kirche wird seit fast einem Jahr gebaut, und immer, wenn wir voller Vorfreude Umzug und Einweihungsfeier festlegen, kommt etwas dazwischen: Ein marodes Dach, eine notwendige Feuertreppe, Feuchtigkeit in den Wänden... Aber jetzt, jetzt ist es bald soweit! Nach mehr als 9 Monaten ist ein Ende abzusehen. Zum Jahresende soll das Gemeindehaus fertig werden, einige Tage wird der Umzug dauern, und dann, dann... wollen wir das Lutherzentrum einweihen: Am 22. Januar 2012! Helle, freundliche Räume wird es haben. Die Jugend wird dann nicht mehr im Keller hausen, sondern ihren Bereich hoch oben unterm Dach haben. Im 1. Stock sind drei Räume für Gruppenarbeit, die in Verbindung mit einer kleinen Küche auch gemietet werden können. Und im Erdgeschoss, demnächst barrierefrei erreichbar, wird das neue zentrale Büro unserer Gemeinde untergebracht. Das frühere,kleine Gemeindehaus soll dann der Fest- und Feierraum werden alles ein bisschen kleiner als bisher, aber gerade das war ja auch die Absicht: Den Veränderungen in der Gemeindesituation Rechnung zu tragen. Damit kommen wir zu den nächsten Veränderungen: Am 5. Februar 2012 werden in ganz Westfalen neue PresbyterInnen gewählt. Für unsere Gemeinde werden es nur noch 15 sein, 5 für jeden Gemeindebezirk. Am 20. November beginnt das Vorschlagsverfahren mit Gemeindeversammlungen in jeder unserer Kirchen kurz nach Ende des Gottesdienstes. Wir möchten Sie alle herzlich dazu einladen und auch einladen, Menschen für das Amt einer Presbyterin oder eines Presbyters vorzuschlagen. Vielleicht möchten Sie ja auch selbst Verantwortung für Ihre Gemeinde übernehmen...? Wenn Sie sich dafür interessieren, sprechen Sie uns doch bitte an. Wir erzählen Ihnen gern mehr über unsere Tätigkeit im Presbyterium und sind dankbar für jeden engagierten Menschen. Zutiefst dankbar sind wir auch für das bisherige Engagement. Viele, viele Menschen haben sich wieder an unserer Aktion Gemeindespende beteiligt und zusammen fast 18.000 Euro gegeben, damit kirchliche Arbeit in Rekklinghausen-Süd weitergeführt wird. Herzlichen Dank dafür! Ihre 4

Aus aktuellem Anlass Gemeindespende 2012 Für meine Gemeinde habe ich was übrig! 5

Aus aktuellem Anlass Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Buch des Propheten Sacharja, Kapitel 9, Vers 9 Um Gerechtigkeit und Hilfe darum geht es Gott, deshalb kommt er zu uns Menschen. Durch handfeste Hilfe, durch Jugendfreizeiten und Kindermusicals, durch Erwachsenenbildung und Kirchlichen Unterricht, durch Frauenhilfe und durch Gemeindefahrten auf vielen Wegen versuchen wir, diese Hoffnung zu verkünden und Menschen dazu zu ermutigen, Gott in ihrem Leben zu entdecken. Damit wir das tun können, bitten wir Sie auch in diesem Jahr um finanzielle Unterstützung der Gemeindearbeit. Dazu brauchen wir Geld. Aber immer weniger Menschen haben eine gut bezahlte Arbeit, immer mehr Menschen zahlen keine Kirchensteuer, weil sie zu arm oder schon aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind. Im Gegenzug ist das Engagement von Menschen unserer Gemeinde enorm: Der persönliche Einsatz, die Kirchensteuern und die freiwillige Gemeindespende in diesem Jahr am 14.10.2011 17.985 Euro ermöglichen vielfältige Aktivitäten und Dienste unserer Gemeinde. Für Ihre Unterstützung danken wir ganz herzlich! Sie machen uns in der Gemeindeleitung Mut, uns den Aufgaben zu stellen. Bitte bleiben Sie uns verbunden gemeinsam sind wir stark. Am 1. Advent beginnt mit dem neuen Kirchenjahr deshalb wieder die Aktion Gemeindespende : Viele Spenden von 20, 30 oder 50 Euro helfen in der Summe genauso wie größere Beträge. Sie können sicher sein: Ihre Spende wird vollständig hier vor Ort eingesetzt! Wenn sie wollen können Sie den Verwendungszweck bestimmen: z. B. Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Kirchenmusik oder ein ganz bestimmtes Projekt. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte helfen Sie mit. Damit Kirche bleibt, was sie im Recklinghäuser Süden ist. Damit auch unsere Kinder und Enkel noch Kirche vor Ort erleben. Damit Menschen in Not handfeste Hilfe und Begleitung erfahren. Verbunden mit einer herzlichen Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie im Namen des ganzen Presbyteriums Ihr Pfarrer Spendenkonto: KD-Bank für Kirche und Diakonie, BLZ 350 601 90, Konto-Nr. 2 006 760 018 Überweisungsträger finden Sie in den Kirchen,Gemeindehäusern und Gemeindebüros 6

Pinnwand Nikolausumzug des Siedlervereins 3. Dezember 2011, 17.00 Uhr, Nikolausumzug des Siedlervereins der ECA-Siedlung ( Seite 18) Schnuppertag Blechblasinstrumente 25. November 2011 ab 17.30 Uhr im Philipp-Nicolai-Gemeindehaus ( Seite 9) Ç Adventsbasar am 1. Advent (27. November 2011) 10.00 Uhr in der Lutherkirche Familiengottesdienst, anschließend Basar ( Seite 16) Ç Familiensonntag und Basar am 1. Advent 11.00 Uhr in der Philipp-Nicolai-Kirche ( Seite 18) Besondere Gottesdienste Taufgottesdienst 10. Dezember 2011, 18.00 Uhr, anschließend Eröffnung der Wanderausstellung Taufe Familiengottesdienst mit Krippenspiel 24. Dezember 2011, 16.00 Uhr, Reformationskirche Christmette 24. Dezember 2011, 23.00 Uhr in der Lutherkirche ( Seite 11) Musikalischer Gottesdienst 11. März 2012 um 9.30 Uhr in derreformationskirche ( Seite 9) Einweihung LutherZentrum 22. Januar 2012 ( Seite 16) Chorprojekt des Ev. Gemeindeverbands Recklinghausen 27. 29. Januar 2012 in Haus Haard ( Seite 9) Presbyteriumswahlen 5. Februar 2012 Ökumenische Adventsfensteraktion Hochlarmark 27. November 22. Dezember 2011 ( Seite 14) Eucharistische Adventsandachten 29. November, 6. Dezember, 13. Dezember 2011, 19.30 Uhr in der Philipp-Nicolai-Kirche ( Seite 18) Konzerte Adventsmusik 3. Dezember 2011 um 18.00 Uhr in der Philipp- Nicolai-Kirche ( Seite 9) Adventskonzert der Musikschule 21. Dezember 2011 in der Lutherkirche weihnachtliches Kinderkonzert ( Seite 16) Epiphaniaskonzert mit Sektempfang 15. Januar 2012 um 17.00 Uhr in die Lutherkirche ( Seite 9) Clemens Bittlinger 27. Mai 2012, 20.00 Uhr, Reformationskirche ( Seite 14) Anmeldungen Frankreich-Freizeit Anmeldung 15. Dezember 2011 ab 20.00 Uhr im Jugendbüro, Bochumer Straße 165 ( Seite 11) Juleica 21. Januar 2012 Musikseminar (ZAKK) Seminar zu postmoderner Jugend- und Medienarbeit 18. Februar 2012 ( Seite 11) Gemeindefreizeit Wien 7. 12. Mai 2012 ( Seite 18) Kinderbibelwoche 10. 13. April 2012 ( Seite 11) Ó Ç Ó Ó Ç Ó Ç Ç Ç Ç Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.kirchengemeinde-recklinghausen-sued.de 7

Kindergarten Voller Freude und Dankbarkeit geben wir bekannt... So, liebe Leserinnen, liebe Leser, fangen oft Geburtsanzeigen an. Da möchte jemand der Welt sagen: Schaut her, bei uns ist etwas Wunderbares passiert. Ein kleiner Erdenbürger ist in unserer Familie angekommen, ein Geschenk Gottes. Sich um die vielen Geschenke Gottes zu kümmern, das ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe. Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht sind ein Großteil des Tages bei uns, füllen unsere Räume mit Leben. Dafür braucht es Platz. Es gibt gesetzliche Vorgaben, wie viele Räume und Quadratmeter vorhanden sein müssen. Da unsere Kita vor langer Zeit erbaut wurde, stand schnell fest, dass wir unsere Räume den veränderten Aufgaben anpassen mussten. Das ist nun geschehen, und so können wir jetzt ebenfalls sagen: Voller Freude und Dankbarkeit geben wir bekannt Wir geben bekannt, dass die neuen Räume für unsere unter Dreijährigen fertig sind! Unsere Kleinen haben nun ein Badezimmer mit guten Wasch- und Wickelgelegenheiten, sie haben einen Schlafraum, in dem sechs Kinder ihren Mittagsschlaf halten können, sie haben einen kleinen Bewegungsraum, der Gruppenraum hat einen Durchbruch zu den neuen Räumen bekommen und einiges mehr. Das Foto soll Ihnen einen ersten kleinen Einblick verschaffen, nach vorheriger Anmeldung sind Sie zudem herzlich eingeladen, sich von den neuen Räumen einen eigenen Eindruck zu verschaffen! Voller Freude und Dankbarkeit geben wir bekannt, dass unsere Kinder nun noch mehr Möglichkeiten haben, in unserer Kita gut behütet und sicher aufzuwachsen und heran zu reifen! Herzlichst Ihre Margit Pointke 8

Kirchenmusik Die Kirchengemeinde lädt herzlich zu zwei Konzerten ein (Eintritt frei, Spende erbeten): Die Adventsmusik findet am Samstag, den 3. Dezember 2011 um 18.00 Uhr in der Philipp- Nicolai-Kirche statt. Musikfreunde können sich wieder auf ein weihnachtliches Programm mit Daybreak (Ltg. Thomas Damm), dem Ev. Bläserkreis (Ltg. Karl-Wilhelm Hänel), dem Jubilate-Chor (Ltg. Friedgard Schultner-Nöthe) und dem Kammerorchester der Kreuzkirche Herne (Ltg. Gisela Röbbelen) freuen. Der Jubilate-Chor führt das Magnificat B-Dur von Francesco Durante auf (Sopran: Bärbel Mattheus, Alt: Carola Gäbel). Der Ev. Bläserkreis spielt u.a. das Andante aus dem Trompetenkonzert von J. Haydn sowie Gabriellas Song. Daybreak sorgt mit keltischen und modernen Songs für die besondere Note. Orgel: Sebastian Neumann. Epiphaniaskonzert mit Sektempfang Zum konzertanten Neujahrsempfang lädt die Gemeinde am Sonntag, den 15. Januar 2012 um 17.00 Uhr in die Lutherkirche ein. Unser Kantor Thomas Friedrich Rudnik (Orgel) und der evangelische Bläserkreis Recklinghausen (Leitung Karl-Wilhelm Hänel) präsentieren diesmal ein hochinteressantes doppelchöriges Programm alter und neuer Meister. Nach dem Konzert stoßen wir mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an. Trompete, Baryton, oder doch lieber Posaune? Du hättest Lust, ein Blechblasinstrument zu erlernen, weißt aber nicht welches? Dann komm mit Deinen Eltern zum Schnuppertag Blechblasinstrumente am Freitag, 25. November ins Philipp-Nicolai- Gemeindehaus. Dort kannst Du zwischen 17.30 und 19.00 Uhr die verschiedenen Instrumente ausprobieren und wirst von Kolja Latte und Friedgard Schultner- Nöthe beraten. Im Januar beginnt ein neuer Jungbläserkurs. Chorprojekt des Ev. Gemeindeverbands Recklinghausen Das Chorprojekt des Ev. Gemeindeverbands findet 2012 am letzten Januar-Wochenende (27. 29. Jan.) in Haus Haard statt. Anmeldung bitte bis 22. Dezember. Nähere Auskunft bei Kantorin Friedgard Schultner-Nöthe (Leitung), 0 23 61-8 44 33. Herzliche Einladung zum Musikalischen Gottesdienst am 11. März 2012 um 9.30 Uhr in der Reformationskirche! +++ Letzte Meldung: Passionskonzert 7 Worte am 25. März in Philipp-Nicolai: Bitte beachten Sie die Presse und unsere homepage 9

Erwachsenenbildung Reformationskirche Frauenhilfe /Seniorenkreis (Jochen-Klepper-Haus Pestalozzistraße 12) Mi. 14. 12. 11 15.00 Uhr Adventkaffeetrinken Mi. 11. 01. 12 15.00 Uhr Jahreslosung Meine Kraft ist den Schwachen mächtig Mi. 25. 01. 12 15.00 Uhr Bibelarbeit mit Pfarrer Janus Mi. 08. 02. 12 15.00 Uhr Karneval Mi. 22. 02. 12 15.00 Uhr Aschermittwoch Mi. 07. 03. 12 15.00 Uhr Jahresversammlung Mi. 21. 03. 12 15.00 Uhr Frühlingsfest Fr. 02. 03. 12 15.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der St. Michaelkirche Steht auf für Gerechtigkeit Malaysia Lutherkirche Männerverein (Magdalenenstraße 3) Fr. 09. 12. 11 19.30 Uhr Erich Käster und Weihnachten (Ref.: Caelers) Fr. 13. 01. 12 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Fr. 10. 02. 12 19.30 Uhr Von Cranach zur Bildzeitung (Ref.: Dr. Albrecht Geck) Fr. 09. 03. 12 19.30 Uhr Herausforderung Kilimandscharo Der härteste Spaziergang der Welt (Ref.: Pfarrer Martin Janus) Philipp-Nicolai-Kirche Montagstreff für Senioren Montag 14.30 16.30 Uhr Über neue Besucher und Besucherinnen des Senioren-Montagstreffs würden wir uns sehr freuen und sie herzlich willkommen heißen. (Frau Malecki, Telefon 7 15 87) Mo. 12. 12. 11 Weihnachtsfeier mit Kindergarten (14.30 bis 16.30 Uhr) Mo. 19. 12. 11 Adventsandacht (14.30 bis 16.30 Uhr) Danach sind Ferien! Das erste Treffen findet am 16. 01. 2012 statt. Abendkreis für Frauen (Gemeindesaal), dienstags 19.30 Uhr Wir der Dienstagabendkreis sind eine Gruppe aktiver Frauen ab ca. 60 Jahre und treffen uns alle 14 Tage um 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Uns interessieren aktuelle Themen. Wir gestalten gesellige Nachmittage und Ausflüge. Suchen Sie etwas Abwechslung und Kontakt, so kommen Sie zu uns. Wir freuen uns über jeden Zuwachs. Di. 13. 12. 11 19.30 Uhr Weihnachtsfeier in der Gruppe Di. 10. 01. 12 19.30 Uhr Erstes Treffen Achtung: Ausführlichere Informationen sowie Dokumentationen zu Veranstaltungen und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kirchengemeinde-recklinghausen-sued.de Vom Sterben reden um des Lebens willen Ökumenisches Trauercafé (Kaminzimmer Mätelinghaus Behringstraße 7) jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 15.00 17.00 Uhr Kontakt: Frau Magret Janicki (Hospiz zum Hl. Franziskus) Tel. 0 23 61-6 09 30 10

Jugendarbeit Wie ihr vielleicht gesehen habt, ist das Thema dieses Gemeindebriefes Geburt. Etwas Neues beginnt. Vielleicht habt ihr das schon bei einem jüngeren Geschwister erlebt. Vieles verändert sich und man muss sich erst mal darauf einstellen. So wird es auch demnächst bei uns sein. Das neue Lutherzentrum wird fertig und unsere neue Jugendetage wird geboren. Hoffentlich neu und schön und aufregend. Viele von euch wollen mithelfen, das neue Leben dort zu gestalten. Die große Geburtstagsfeier zur Eröffnung ist am 22. Januar geplant. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Wir freuen uns drauf. Vorher gibt es noch folgendes: Anmeldung zur Sommerfreizeit 2012 Der Anmeldetermin für die Frankreich-Freizeit für die 12 15-Jährigen ist am Donnerstag, 15.12.2011, ab 20.00 Uhr im Jugendbüro, Bochumer Str. 165. Infos gibt es wie immer im Jugendbüro, Tel. 3 20 62. 23.00-Uhr-Gottesdienst am Heiligabend Wir machen wieder mit ehrenamtlichen Jugendlichen den traditionell etwas anderen 23.00-Uhr-Gottesdienst in der Lutherkirche. Nicht unbedingt nur feierlich, sondern auch nachdenklich, fröhlich, kritisch wollen wir uns mit dem Thema Weihnachten auseinandersetzen. Zu diesem Gottesdienst laden wir euch herzliche ein. MAS zur Juleica Anfang 2012 finden die nächsten Seminare für die Mitarbeiterschulung zur JULEICA statt. Am 21. Januar findet das Musikseminar statt, Infos dazu gibt es bei Stefan Jacob im ZAKK in Suderwich. Und am 18. Februar gibt es ein Seminar zu postmoderner Jugend- und Medienarbeit. Die Infos dazu gibt es bei Timo Henkel von der ev.jugend Datteln. Anmeldungen zur JULEICA-Mitarbeiterschulung gibt s bei mir im Jugendbüro. Kinderbibelwoche findet statt in der Woche nach Ostern, vom 10. - 13. April 2012. Euch allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch. Danke für eure Mitarbeit im vergangenen Jahr! 11

Gottesdienste Reformation Luther Philipp Nicolai 27. 11. 2011 1. Advent 9.30 Uhr Pgd Sturm 10.00 Uhr FamGd Fidora, 11.00 Uhr Tgd Roch anschließend Basar anschießend Basar 29. 11. 2011 19.30 Uhr Adventsandacht mit Abendmahl Roch 04. 12. 2012 2. Advent 9.30 Uhr Agd Fischer 9.30 Uhr Agd Sturm 11.00 Uhr Agd Sturm anschließend Café 11.30 Uhr KinderGd Fidora 06. 12. 2011 19.30 Uhr Adventsandacht mit Abendmahl Sturm 10. 12. 2011 18.00 Uhr besgd zum Advent Fidora, anschließend Café 11. 12. 2011 3. Advent 9.30 Uhr FamGd Janus, anschl. Café 11.30 Uhr KinderGd Fidora 11.00 Uhr Tgd Roch 13. 12. 2011 19.30 Uhr Adventsandacht mit Abendmahl Roch 18. 12. 2011 4. Advent 9.30 Uhr Pgd Janus 9.30 Uhr Tauf- u. Singegottesdienst 11.00 Uhr Agd Fischer Sturm, anschließend Café 21. 12. 2011 16.00 Uhr KiGa-Gd mit Krippenspiel Roch 24.12.2011 Heilig Abend 16.00 Uhr FamGd Janus 16.00 Uhr FamGd Fidora 15.00 Uhr FamGd Sturm 17.30 Uhr Christvesper Fischer 18.00 Uhr Christvesper Janus 16.00 Uhr FamGd Sturm 23.00 Uhr Christmette Fischer 18.00 Uhr Christvesper Roch 23.00 Uhr Christmette Roch 25. 12. 2011 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Agd Sturm 9.30 Uhr Agd Fidora 11.00 Uhr Agd Roch 26. 12. 2011 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Tgd Janus 31. 12. 2011 Altjahresabend 18.00 Uhr Agd Sturm 18.00 Uhr Agd Roch 01. 01. 2012 Neujahr 9.30 Uhr Agd Fischer 9.30 Uhr Agd Fidora, anschl. Café 11.00 Uhr Agd Fischer 07. 01. 2012 18.00 Uhr besgd Sturm 08. 01. 2012 1. So. n. Epi. 9.30 Uhr Tgd Janus 11.30 Uhr KinderGd Fidora 11.00 Uhr Tgd Janus 10. 01. 2012 9.00 Uhr KiGa-Gd Roch 15. 01. 2012 2. So. n. Epi. 9.30 Uhr Gd Roch 9.30 Uhr Gd Janus 11.00 Uhr Pgd Sturm 11.30 Uhr KinderGd Fidora Abschluss der Allianzgebetswoche 22. 01. 2012 3. So. n. Epi. 10.00 Uhr Festgottesdienst Einweihung Lutherzentrum

29. 01. 2012 L. So. n. Epi. 9.30 Uhr Gd Fidora 9.30 Uhr Gd Sturm 11.00 Uhr Tgd Sturm 11.30 Uhr KinderGd Fidora 05. 02. 2012 Septuagesimae 9.30 Uhr Gd Fischer 9.30 Uhr Agd Fidora 11.00 Uhr Agd Roch, Sturm Presbyteriumswahl Presbyteriumswahl Vorst. KonfirmandenInnen 11.30 Uhr KinderGd Fidora Presbyteriumswahl 07. 02. 2012 9.00 Uhr KiGa-Gd Roch 11. 02. 2012 18.00 Uhr besgd Fidora Vorst. KonfirmandenInnen 12. 02. 2012 Sexagesimae 9.30 Uhr Gd Sturm 11.30 Uhr KinderGd Fidora 11.00 Uhr Tgd Sturm 19. 02. 2012 Estomihi 9.30 Uhr Gd Roch 9.30 Uhr Tgd Fischer 11.00 Uhr Agd Fischer 11.30 Uhr KinderGd Fidora 26. 02. 2012 Invokavit 10.00 Uhr Gd Fidora Einführung der PresbyterInnen 28. 02. 2012 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Roch 04. 03. 2012 Reminiscere 9.30 Uhr Gd Janus 9.30 Uhr Agd Fidora, anschl. Café 11.00 Uhr Agd Janus 11.30 Uhr KinderGd Fidora 06. 03. 2012 9.00 Uhr KiGa-Gd Roch 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Fischer 10. 03. 2012 18.00 Uhr besgd Sturm 11. 03. 2012 Okuli 9.30 Uhr Gd Sturm 11.30 Uhr KinderGd Fidora 11.00 Uhr Tgd Roch mit Chor 13. 03. 2012 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Sturm 18. 03. 2012 Lätare 9.30 Uhr Gd Janus 9.30 Uhr Tgd Fischer 11.00 Uhr Agd Fischer 11.30 Uhr KinderGd Fidora 20. 03. 2012 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Roch 25. 03. 2012 Judika 9.30 Uhr Gd Sturm 10.00 Uhr Fidora Agd, Konfirmation 11.00 Uhr Tgd Sturm 27. 03. 2012 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Janus Erklärung der Abkürzungen Agd Abendmahlsgottesdienst KinderGd Kindergottesdienst Gd Gottesdienst Pgd Predigtgottesdienst KiGa-Gd Kindergartengottesdienst FamGd Familiengottesdienst Tgd Taufgottesdienst besgd Besonderer Gottesdienst Adressen der Kirchen Reformationskirche Pestalozzistraße Lutherkirche Bochumer Straße Philipp-Nicolai-Kirche Philipp-Nicolai-Platz

Hochlarmark Vorankündigung: Damit Ihr Hoffnung habt... Clemens Bittlinger kommt nach Hochlarmark! Am Sonntagabend, 27. Mai 2012, 20.00 Uhr, wird Clemens Bittlinger, bekannter Liedermacher und Komponist, u.a. für zahlreiche Kirchentage, in der Reformationskirche zu Gast sein. Lieder wie Aufstehn, aufeinander zugehn oder Damit Ihr Hoffnung habt, um nur zwei Hits zu nennen, dürften fast jedem bekannt sein. Das Konzert findet im Rahmen der Nacht der Offenen Kirchen statt. Zur Kostendeckung ist allerdings ein Eintrittspreis zu entrichten. Details werden im nächsten Südwind sowie auf unserer Hompage bekannt gegeben. Adventssingen ein paar besinnliche Minuten an der Straße mit unseren Nachbarn Traditionell findet in Hochlarmark während der Adventszeit an Werktagen das Adventssingen statt. Es wird nicht nur gesungen es gibt Besinnliches zu hören, Adventsgebäck, Glühwein und sicherlich nette Gespräche. Wann und wo? Sie erfahren es bei Pfarrer M. Janus, Tel. 90 74 65, oder auf unserer Homepage. Krippenspiel am Heiligen Abend Auch in diesem Jahr wird am Heiligen Abend in der Reformationskirche ein Krippenspiel aufgeführt. Die Proben finden jeweils freitags um 17 Uhr statt, und zwar noch am 2.12., 9.12. und 16.12. Alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Geprobt wird im Jochen-Klepper-Haus, Pestalozzistr. 12. Nähere Informationen bei Pfarrer M. Janus Tel. 90 74 65. 14

Hochlarmark Veranstaltungen Jochen-Klepper-Haus Pestalozzistraße 12 Sonntag 15.00 Uhr Teestube für Jugendliche ab 12 Jahren Diana Pöpperling Telefon 8 48 20 32 Dienstag 14.30 Uhr Spielnachmittag für Senioren Gertrud Tapper Telefon 3 60 37 15.00 17.15 Uhr Teestube für Konfis/Katechus (Programm im Internet unter www.kirchengemeinderecklinghausen-sued.de) Diana Pöpperling Telefon 8 48 20 32 19.00 Uhr Sportgruppe (Pastor-Tombrink-Haus, St. Pius) Gerhard Wolter Telefon 99 68 84 19.30 Uhr Kreuzbundgruppe Herr Klocke Telefon 0 23 65/3 24 11 Mittwoch 15.00 Uhr Frauenhilfe und Seniorenkreis (mit Programm, vierzehntägig) Ingrid Seedorf Telefon 7 11 01 20.00 Uhr Ökumenischer Familienkreis (2. Mittwoch, Pastor-Tombrink-Haus, St. Pius) Hannelore Klippel Telefon 3 59 57, Michael Stawowy Telefon 37 14 56 Hallo Spielemäuse! Die nächsten Treffen sind zu diesen Themen: Am 18. Januar, 29. Februar und am 28. März 2012 jeweils um 15.00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus! Unkostenbeitrag: 1 Euro Ulla Wieler-Griep, Telefon 8 48 55 30 E-mail U.Wieler-Griep@gmx.de Nähere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unter der Telefonnummer 90 70 75 zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros oder zur Sprechzeit im Gemeindebezirk Hochlarmark: donnerstags 16.00 18.00 Uhr, Pestalozzistraße 12. 15

Bruch Basar am 1. Advent Am 27. November feiern wir zusammen mit dem Luther-Kindergarten um 10.00 Uhr in der Lutherkirche einen Familiengottesdienst zum 1. Advent. Direkt danach laden wir wieder ins Gemeindehaus Magdalenenstr. 3 zu unserem Adventsbasar ein. Fast ein Jahr wurde gebastelt und gestrickt, gesägt und gestickt, um diesen Basar auszustatten. Bei Kaffee und Kuchen, Glühwein oder Würstchen können Sie sich in aller Ruhe umschauen, vielleicht einen Preis bei der Tombola gewinnen, mit alten und neuen Bekannten plaudern Schauen Sie doch zwischen 11.00 und 16.00 Uhr mal vorbei! Übrigens: Nach allen Adventsgottesdiensten (4., 10., 18. Dezember) ist in der Lutherkirche das Kirchencafé geöffnet mit selbstgebackenen Kuchen auch zum Mitnachhausenehmen! Termine Einweihung LutherZentrum am 22. 01. 2012 Festgottesdienst zur Einweihung des neuen Gemeindehauses neben der Lutherkirche! Von diesem Tag an wird es das alte Gemeindehaus an der Magdalenenstraße ersetzen, und wir hoffen, dass das LutherZentrum uns bald ebenso ans Herz wächst wie unser bisheriges Gemeindehaus. Südwind-Café am 22. 02. 2012, 16.30 Uhr für die VerteilerInnen des Gemeindebriefes im LutherZentrum. Besonderer Gottesdienst am 10. 12. 2011, 18.00 Uhr Besonderer Gottesdienst Ein Abend im Advent. Es wird ein Taufgottesdienst sein, gleichzeitig eröffnen wir die Wanderausstellung zum Thema Taufe in der Lutherkirche. Adventskonzert der Musikschule Die Musikschule der Stadt Recklinghausen veranstaltet am Mittwoch, 21.12. 2011, in der Lutherkirche ein weihnachtliches Kinderkonzert. Einige Grundschulkinder der Grundschulen Im Reitwinkel und Marienschule, die am JeKi Programm teilnehmen, werden zum ersten Mal vor Publikum auftreten, und die Weihnachtsband führt ein Schattenspiel mit musikalischer Begleitung auf. Alle Musiker freuen sich auf ein möglichst großes Publikum Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 16

Bruch Veranstaltungen Gemeindehaus Magdalenenstraße 3 Pfarrhaus Bochumer Straße 161 A Montag 15.00 Uhr Frauencafé Frau Fidora Telefon 6 13 46 17.00 Uhr Teestube für Jugendliche Frau Pusch-Liebetanz Telefon 3 20 62 19.30 Uhr Kirchenchor Herr Rudnik Telefon 02 09/1 773497 Dienstag 13.30 Uhr Altenstube Frau Puch Telefon 94 12 85 15.00 Uhr Konfiserie Frau Pusch-Liebetanz Telefon 3 20 62 18.00 Uhr Mädchengruppe Frau Fidora Telefon 6 13 46 Mittwoch 15.00 Uhr Kindergruppe Frau Pusch-Liebetanz Telefon 3 20 62 15.00 Uhr Frauenhilfe III (vierzehntägig, ungerade Wochen), Frau am Wege-Möller Telefon 6 37 46 15.00 16.30 Uhr Krabbelgruppe (0 2,5 Jahre) Turnhalle Kindergarten Frau Wiessner/Frau Jenkowski-Knauer Telefon 3 03 94 38 17.00 Uhr Teestube für Jugendliche Frau Pusch-Liebetanz Telefon 3 20 62 19.30 Uhr Abendkreis Frau Fleddermann Telefon 65 38 88 (vierzehntägig, ungerade Wochen) Donnerstag 15.00 Uhr Teenie-Club Frau Pusch-Liebetanz Telefon 3 20 62 15.00 Uhr Frauenhilfe II (vierzehntägig, gerade Wochen) Frau Puch Telefon 94 12 85 18.00 Uhr Kigodi Frau Fidora Telefon 6 13 46 19.30 Uhr Ökumenischer Gospelchor Pfarrzentrum St. Marien, Sedanstraße 27 Herr Hey Telefon 0 23 23/1 48 09 58 19.30 Uhr FrauenKreisKirche (jeden 1. Donnerstag im Monat) Freitag 19.30 Uhr Männerverein (jeden 2. Freitag im Monat) Herr Zippel Telefon 3 30 91 Katheva Grullbadstraße 91a Montag 18.45 Uhr Daybreak Mittwoch 14.30 Uhr Frauenhilfe I (vierzehntägig, gerade Wochen) Frau Kaiser Telefon 6 2518 Donnerstag 14.30 Uhr Altenstube Frau Kaiser Telefon 6 2518 19.00 21.00 Uhr Bläserkreis Achtung: Nach dem Umzug ins neue LutherZentrum finden die Veranstaltung der Katheva dort statt. Bitte informieren Sie sich bei den Gruppenleitungen über die genauen Termine! Nähere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unter der Telefonnummer 65 17 03 zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros oder zur Sprechzeit im Gemeindebezirk Bruch: donnerstags 14.00 18.00 Uhr, Bochumer Straße 165. 17

Philipp Nicolai Familiensonntag und Basar am 1. Advent Um 11.00 Uhr beginnt der Familiensonntag mit einem Gottesdienst, gestaltet in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Philipp Nicolai. Anschließend trifft sich die Gemeinde oben in den Räumen des Gemeindezentrums. Wie in jedem Jahr gibt es ein Kuchenbuffet, eine Suppe, warme und kalte Getränke. Der Dienstagabendkreis präsentiert einen adventlichen Basar. Diakonische Gruppen aus der Gemeinde stellen ihre Arbeit vor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eucharistische Adventsandachten Jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr zwischen dem 1. und 4. Advent (29. 11., 6. u. 13. 12. 2011) feiern wir in der Philipp Nicolai Kirche halbstündige Adventsandachten. Am 14. Dezember für und mit Jugendlichen aus unserer Gemeinde. Wie an allen anderen Terminen ist jeder willkommen! Nehmen Sie dieses besondere Angebot wahr. Pfr. Heinz-Jürgen Roch 18 Nikolausumzug des Siedlervereins Am 3. Dezember um 17.00 Uhr findet der alljährliche Nikolausumzug des Siedlervereins der ECA- Siedlung statt. Herzliche Einladung an alle Familien, wenn möglich mit bunten Laternen, zu kommen. Senioren- Adventsfeier Die Adventsfeier der Frauenhilfe und der Senioren aus dem Gemeindebezirk Philipp Nicolai findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 7. Dezember 2011 von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf ein heiter-besinnliches Programm freuen. Sollten Sie zum Kreis der Eingeladenen gehören und von uns aus Versehen keine persönliche Einladung erhalten, sind Sie uns dennoch herzlich willkommen! Fahrt nach Wien noch sind Plätze frei Für die Gemeindefreizeit nach Wien vom 7. bis zum 12 Mai 2012 sind noch einige Plätze frei. Wir besuchen verschiedene Attraktionen in Wien und auf der Rückreise auch Salzburg und München. Kosten pro Person: 445 Euro (Einzelzimmerzuschlag 139 Euro). Anmeldungen über das Gemeindebüro, Telefon 3 22 91; Auskünfte erteilt Pfarrer Roch, Telefon 3 20 95

Philipp Nicolai Veranstaltungen Montag 14.30 16.30 Uhr Montagstreff für Senioren Frau Malecki Telefon 7 15 87 19.30 Uhr Jubilate-Chor (Erwachsene) Frau Schultner-Nöthe Telefon 8 44 33 Dienstag 9.00 Uhr Kindergartengottesdienst, offen für Eltern, Oma, Opa und Gemeinde (1x Monat) Frau Pointke Telefon 7 13 33 17.00 Uhr Jungbläserausbildung Frau Schultner-Nöthe 17.30 Uhr Bläserkreis Frau Schultner-Nöthe 19.00 20.00 Uhr Tanzgruppe Frau Szislo Telefon 3 11 97 19.00 21.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige (Blaues Kreuz) Herr Kirchfeld Telefon 0170-6 38 80 99 (7.00 22.00 Uhr) Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Frauenhilfe (vierzehntägig, mit Programm) Frau Fischer Telefon 77 52 1. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr Gesprächskreis für Erwachsene Pfarrer Roch Telefon 3 20 95 Donnerstag 13.30 15.00 Uhr Schülertalk (Pauken und Plaudern) Frau Posur/Frau Grüß 15.00 16.00 Uhr Kinderchor (5 10 Jahre) Frau Schultner-Nöthe 18.30 19.30 Uhr Jugendchor (10 21 Jahre) Frau Schultner-Nöthe Freitag 16.15 Uhr Jungbläserausbildung Kolja Latte 19.30 21.30 Uhr Abendkreis für Frauen (vierzehntägig) Frau Ruddek Telefon 77 70 Nähere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie im Gemeindebüro Telefon 3 22 91 19

Persönliche Nachrichten Wir gratulieren herzlich unseren Gemeindegliedern, die 75, 80, 85 Jahre alt oder älter werden und im Dezember Geburtstag haben Ingrid Grosch (75), Eva Bosse (75), Rosemarie Tschirschwitz (75), Dieter Spranger (75), Johann Gedamke (75), Renate Urban (75), Anneliese Torz (75), Gerhard Ott (75), Hellmut Krutzky (75), Frieda Kutschke (75), Gertrud Rösgen (75), Dietmar Kröger (75), Christel Gröne (75), Ingrid Seedorf (75), Christa Kodat (75), Gertrud Danda (80), Gerda Alex (80), Gerda Wehner (80), Ursula Misczychowski (80), Hildegard Lipus (80), Josef Ptak (80), Waltraut Prüfer (80), Waltraud Hüsken (80), Edelgard Kriszt (80), Martha Nieswandt (80), Gisela Mindel (80), Liesbeth Kühn (80), Georg Killus (80), Helmut Rorowski (80), Christel Hackbarth (80), Inge Paskowski (85), Hans Aurich (85), Lotte Philipp (85), Hildegard Richert (85), Agnes Seidler (85), Hannelore Koch (85), Elisabeth Kremkus (85), Anna Feldema (85), Margarete Glogau (86), Gertrud Kellmer (86), Dora Schiffer (86), Erhard Konrad (86), Hildegart Becker (86), Hedwig Steiner (86), Meta Kutzner (86), Anton Hohl (86), Marianne Hopf (86), Marianne Jerosch (86), Irmgard Weber (87), Erna 20 Kudusow (87), Gerhard Bogda (87), Kurt Wehowsky (87), Christel Wiktor (87), Erna Fuchs (87), Willi Kitschke (88), Hilde Bader (88), Werner Winkler (88), Erna Norek (88), Helga Böttcher-Dratwinski (88), Werner Ritter (88), Rita Werft (89), Elisabeth Wolff (89), Erna Eckert (89), Marga Janz (89), Ottilie Bichowski (89), Erna Scheidt (89), Gertraut Alkier (89), Ernst Jarosch (89), Ilse Wittich (90), Marie Reska (90), Irene Jäger (90), Ilse Nagengast (90), Dorothea Rybiak (91), Erna Gerth (92), Hugo Gabbey (92), Margarete Fuhrmann (95), Marie Palmi (96) im Januar Geburtstag haben Gisela Neumann (75), Ingrid Tschirner (75), MarthaWilhelm (75), Dorothea Kobus (75), Gerda Grabowski (75), Waldemar Rudel (75), Siegfried Kattke (75), Hermann Klapschus (75), Horst Schubert (75), Richard Greilich (75), Anneliese Schnell (75), Erika Eichholz (75), Hilda Trotner (75), Anna Konieczny (75), Günter Grabowski (80), Gerda Waschhof (80), Richard Simon (80), Hans Woyde (80), Hildegard Lechelt (80), Renate Strüber (80), Anneliese Konopka (80), Hedwig Menge (80), Christian Seis (80), Waltraud Wielers (80), Erna Kessler (80), Horst Wilhelm (80), Günther Aust (80), Lilly Taschke (85), Helga Wareka (85), Walter Tschirschnitz (85), Jutta Meyer (85), Griseldis Mettin (85), Erika Neumann (85), Anni Lange (85), Kurt Schuchna (85), Friedrich Maier (86), Charlotte Lafeld (86), Karla Joswig (86), Christa Steinhoff (86), Paul Dräger (86), Hilde Borbe (86), Margot Werdelmann (86), Gerhard Fichte (86), Max- Georg Hellmuth (86), Karl Portmann (86), Dora Hetmann (86), Arnold Eckert (86), Alice Bönig (86), Waltraud Berghoff (87), Johanna Kertscher (87), Marianne Schubert (87), Rudolf Schultz (87), Anneliese Sobek (87), Elly Nienaber (88), Elsbeth Gibaszek (88), Gertrud Schröder (88), Lieselotte Sonntag (88), Walter Roseneck (88), Hildegard Kubiak (89), Irmgard Heintze (89), Johanna Belz (90), Hildegard Steffens (90), Elfriede Kerber (90), Fritz Schneider (90), Elfriede Gruschinski (91), Erna Linke (91), Elisabeth Ifland (91), Anna Najdek (92), Klara Gremmel (94), Elfriede Brösicke (96) im Februar Geburtstag haben Erich Specka (75), Wilfried Middecke (75), Margarete Kubiak (75), Joachim Tietz (75), Klaus Konopka (75), Friedhelm Holweger (75), Anneliese Sowade (75), Friedhelm Giel (75), Genoveva Kattke (75), Horst Kuster (75), Hans- Werner Skapski (75), Horst Kirchhof (75), Ingrid Metzner (80), Kurt Kleff (80), Paula Dukat (80), William

Persönliche Nachrichten Sedtke (80), Helene Schollmeier (80), Franz- Xaver Stettberger (80), Marga Fäcks (80), Friedhelm Boenke (80), Rosa Freimann (85), Johanna Schneider (85), Ingeburg Moskau (85), Ortrud Komoß (85), Elfriede Heinemann (85), Elsa Ohngemach (85), Robert Päge (85), Waltraut Güttler (86), Ella Zawidski (86), Herbert Sagromski (86), Melanie Derksen (86), Gerda Bienek (86), Hertha Unruh (86), Erna Müller (86), Hedwig Rosenau (86), Otto Schmid (86), Ruth Szawinski (86), Anna Möhrke (86), Hildegard Beste-Krüger (86), Herbert Lante (87), Edith Pohl (87), Hildegard Falk (87), Ella Schubert (87), Else Malfeld (87), Hedwig Mikolajczak (87), Irmgard Schulz (87), Helma Wevelsiep (87), Elfriede Spychala (88), Martha Rybiak (88), Edith Eink (88), Hildegard Schmiedel (88), Christel Sommerfeld (88), Johann Brecht (89), Erna Kusnierczak (89), Martha Sollondz (89), Hans Dittmar (89), Erika Tatura (89), Erich Hennigfeld (90), Lotte Claas (91), Helmut Lehmann (92), Martha Grünheid (93), Johanna Schulze (94), Anna Brückert (95) Hinweis: Informieren Sie bitte das Gemeindebüro, wenn Ihr Name hier nicht genannt werden soll! Reformationskirche: Alex-Marilena Braß, Laura Marie Brandl, Vincent Vermaaten, Laura Lynn Grittner, Zoe Mia Kupzog, Hannah Lötte, Julia Fail Lutherkirche: Jana Marie Heßke, Fabio Schlosser, Joris Brawand, Ari Hammesfahr, Connor Quentin Hussek, Gabriel Duncin Hussek, Natalie Hussek, Janine- Chantalle Koltermann, Jeremie Mühlhaus, Raphael Mühlhaus, Celina Haag Philipp-Nicolai-Kirche: Marius Borzym, Alicia Jolien Hauffe, Nico Hühnl...liebet einander, gleichwie auch Christus geliebt hat die Gemeinde Reformationskirche: Rolf und Alexandra Gronde, Stefan und Angela Baehr Lutherkirche: Mathias und Judith Brawand, Holger und Eileen Kraus, Martin und Elisabeth Ligendza Dana-Mareen Petersen, Nils und Nicole Kitschke Hinweis: Sollten Sie wünschen, dass Ihr Hochzeitsjubiläum hier genannt wird und dass zu diesem Anlass ein Gottesdienst gefeiert wird, informieren Sie bitte das Gemeindebüro! Wir haben hier keine bleibende Stadt bestattet wurden im Bezirk Hochlarmark: Heinz-Dieter Giersbach, Karl-Heinz Neudeck, Luise Graewing, Eva Herrmann, Lilli Nillmaier im Bezirk Bruch: Arthur Erich Güth, Karlheinz Belli, Heinz Rednau, Richard Saur, Hermann Witthöft, Anna Jedfeld, Jürgen Friedrich Leiwe, Robert Stark, Gustaf Walter Brinkmann, Bertha Dumler, Friedrich Wilhelm Biermann, Margrit Mackowiak, Günter Trost, Reinhold Tietz im Bezirk Philipp Nicolai: Werner Feisel, Leo Friedrich Insel, Helga Krebs, Reinhold Brinkmann, Frank Kadelke, Heinrich Wiesner, Helma Hodde, Volkmar Czarnecki... nehmt Euch in Treue dieser Kinder an getauft wurden: Philipp-Nicolai-Kirche: Henning und Sarah Borchers, André und 21

Kinderseite WÜRFELPUZZLE Malt die Bilder aus, schneidet sie an den Linien aus und schon kann es mit dem Spielen losgehen! Dazu braucht ihr dann nun noch einen Würfel. Wer sein Puzzle zuerst fertig hat, ist der Gewinner! 22

Adressen der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Recklinghausen-Süd Gemeindebüro Philipp-Nicolai-Platz 7 45663 Recklinghausen Telefon 3 22 91 Telefax 3 69 76 www.kirchengemeinderecklinghausen-sued.de E-mail RE-KG-Reckling hausen-sued@kk-ekvw.de Sprechzeiten Montag Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Spendenkonto Sparkasse Vest RE Bankleitzahl 426 501 50 Konto-Nr. 10 104 263 Gemeindebezirk Hochlarmark Sprechzeit Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Pestalozzistraße 12 Telefon 90 70 75 Telefax 90 70 76 Pfarrer Martin Janus Salentinstraße 347 Telefon 90 74 65 E-mail Martin.Janus @kk-ekvw.de Gemeindebezirk Bruch Sprechzeit Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Bochumer Straße 165 Telefon 65 17 03 Telefax 99 69 98 Pfarrerin Cornelia Fidora Bochumer Straße 161a Telefon 6 13 46 E-mail lutz.fidora@gmx.de Pfarrer Thomas Fischer vorläufig erreichbar: Philipp-Nicolai-Platz 7 Telefon 3 02 93 41 E-mail thom.fischer@gmx.de Gemeindebezirk Philipp Nicolai Adresse und Sprechzeiten: siehe Gemeindebüro Pfarrer Heinz-Jürgen Roch Philipp-Nicolai-Platz 6 Telefon 3 20 95 E-mail Heinz-Juergen.Roch @kk-ekvw.de Pfarrer Michael Sturm Overbergstraße 116 Telefon 6 58 14 35 E-mail mudsturm@gmx.de Kantorin Friedgard Schultner-Nöthe Philipp-Nicolai-Platz 7 Telefon 8 44 33 Jugendreferentin Birgit Pusch-Liebetanz Bochumer Straße 165 Telefon 3 20 62 Küsterdienst Helga und Friedhelm Sperling Telefon 0 15 20 3 39 13 87 Hausmeisterdienst Mario Schneider Telefon 0 15 20 5 95 82 04 Tageseinrichtung für Kinder Pestalozzistraße 8 Leiterin: Waltraud Weber-Solinski Telefon 71529 E-mail re-kita-pestalozzistraße @kk-ekvw.de Magdalenenstraße 7 Leiterin: Gabriele Eickelkamp Telefon 6 36 02 E-mail re-kita-magdalenenstraße @kk-ekvw.de Philipp-Nicolai-Platz 7 Leiterin: Margit Pointke Telefon 7 13 33 E-mail re-kita-philippnicolai-platz@kk-ekvw.de www.kita-philipp-nicolai.de Diakonisches Werk im Kirchenkreis e.v. Limperstraße 15 17 Telefon 206-0 Diakonisches Werk in Recklinghausen e.v. Hohenzollernstraße 72 Telefon 10 20-0 Ökumenisches Arbeitslosenzentrum Magdalenenstraße 4 Telefon 99 65 07 Wiedereintrittsstelle Gustav-Adolf-Kirche Herner Straße 6 Öffnungszeiten Donnerstag 17.00 19.00 Uhr Telefonseelsorge, gratis Telefon 0 800/1 11 0111 23

Wir freuen uns, dass Sie alle uns als Sponsor unterstützen. Herzlichen Dank! Abschiedshaus PORTMANN, Bestattungen, Rheinstr.10, Telefon 3 22 72 Abschiedsräume/Trauerhalle, Bestattungen Wittstamm, Tel. 6 14 49 Beerdigungen Tintrup-Quassowsky, Thomasstraße 21 Grullbadstraße 101, Tel. 6 37 62 Bestattungen JÜNGST-HAVERMANN seit 1898, Bochumer Straße 244, Tel. 6 22 78 Dachdeckermeister Thomas Anders, Grullbadstraße 4, Tel. 37 40 34 DIE NEUE APOTHEKE Westfalenstraße 130 Bochumer Str. 146a, Tel. 7 19 80 DVS-Sebastian, BEMER-Medizinprodukte, Marienstr. 23, Tel. 6 58 18 28 EDV-Ralf Becker GmbH; PC Systeme/Hardware/Tinten/Toner uvm., Tel. 37 19 45 Fa. Frankemölle (Inh. Prelovsek), Sanitärinstallation + Heizungsbau, Tel. 6 49 76 Fahrschule Komossa, Karlstr. 46, Tel. 7 24 57 Grab- und Gartenpflege Piekarek, Baumfällung Gartenbau, Meisterbetrieb Tel. 9 50 35 62 KFZ-Reparaturwerkstatt JOACHIM RYSCHKA, Tel. 6 39 14, Waldstr. 24 Kieferorthopädie Dr. Dr. Hoppe& Partner, RE-Süd, Sauerbruchstraße 8c, Fon 6 58 04 81 Köller Informationssysteme GmbH, Tel. 66 75 61, www.vest-office.de Löwen-Apotheke, Christian Debus, Westfalenstr. 145, Tel. 7 10 95 Patorra Partyservice, Feldstraße 8a, Recklinghausen Tel. 6 65 10 Schreinerei Fritz Wachs, Inh. Jürgen Wachs e.k., Dieselstraße 3, Tel. 6 24 37 Vest TGA GmbH Ihr Ansprechpartner für Heizung/Sanitär, Tel. 7 11 11 Wodarczak Druck & Medien Graphikdesign 45772 Marl Telefon 0 23 65/8 19 46 Wir bedanken uns bei allen Gemeindegliedern, die uns in den letzten Monaten mit ihren Spenden unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank! Hier könnte auch Ihr Name stehen! Werden auch Sie Sponsor für unseren Gemeindebrief! Ihre Unterstützung macht es möglich, dass der Südwind weiterhin kostenlos an alle 14.000 Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Recklinghausen-Süd verteilt werden kann. Ab einer Unterstützung von 180 Euro wird Ihr Name und der Ihrer Firma ein Jahr lang auf der letzten Seite des Gemeindebriefes sowie auf unserer Internetseite genannt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro oder die Redaktion.