Protokoll der Sitzung vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Sitzung vom

Vorschau I/2017. Januar 2017

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Terminplan zur Erstkommunion 2016

Kinder - Religionsunterricht

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Protokoll der PGR-Sitzung vom 19. September 2016

Kinderkalender 2016/2017

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch im Pfarrhaus

Gottesdienste und Termine

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gemeinsam nicht einsam

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August Dezember 2017

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Ins Wasser fällt ein Stein und zieht doch viele Kreise

Wangerooge Fahrplan 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Ministrantenplan einschließlich Filialorte Sinzheim

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Amtseinführung eines Pfarrers

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Plan für Sonntagsmessen ab in Innichen, Vierschach und Winnebach

Erstkommunion von A Z

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Datensicherungskalender

Österliche Bußzeit 2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern

Transkript:

Pastoralrat Pfarreiengemeinschaft Geltendorf Protokoll der Sitzung vom 10.11.2016 im Pfarrhof Eresing Teilnehmer Name Funktion anwesend abwesend Bagatsch Carola PGR-Mitglied Schwabhausen X Dietmaier Angelika PGR-Vorsitzende Hausen X Drexl Gabi PGR-Vorsitzende Eresing-Pflaumdorf X Hoiß Sieglinde PGR-Mitglied Hausen X Huber Heidi PGR-Vorsitzende Geltendorf X Hyvnar Naomi Beauftragte für den Bereich Jugend X entschuldigt Hyvnar Renate PGR-Mitglied Eresing-Pflaumdorf X Jakob Christiane Beauftragte für den Bereich Familie X entschuldigt Mayr Hans PGR-Mitglied Geltendorf X Mayr Monika Beauftragte für den Bereich Liturgie, WGF X Notz Gabriele PGR-Vorsitzende Schwabhausen X Loy Peter Kirchenpfleger Eresing-Pflaumdorf ** X Maier Franziska Kirchenpflegerin Schwabhausen ** X Wölfl Gerhard Vertreter der Kirchenverwaltung Geltendorf ** Wohlmuth Ludwig Kirchenpfleger Hausen ** X Pfarrer Thomas Wagner Leiter der Pfarreiengemeinschaft X Pater Eugen Badtke Priester zur Mitarbeit X entschuldigt Jäckle Ursula Gemeindereferentin X entschuldigt stimmberechtigte Mitglieder: Sonderregelung für Mitglieder der Kirchenverwaltung - solange noch kein Gesamtkirchenpfleger 15 X Gremium beschlussfähig * gewählt ist, haben die 4 Mitglieder der Kirchenverwaltungen nur 1 gemeinsame Stimme davon anwesende Mitglieder 11 Gremium nicht beschlussfähig * mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ** Rotationsprinzip der Kirchenverwaltungsvertreter/-innen bis zur Bestimmung eines Gesamtkirchenpflegers X

Tagesordnung TOP1 TOP2 TOP3 TOP4 TOP5 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung (Geistlicher Impuls) Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 07.09.2016 Kurzer Bericht aus den Arbeitsgruppen - Erstkommunion - Taufe - Abschiedsandacht - Liturgie - Öffentlichkeitsarbeit Weihnachtszeit - Christmetten - Jahresschlussandachten Fasten- und Osterzeit - Aschermittwoch - Gründonnerstag / Karfreitag - Osternacht / Ostergottesdienst TOP6 Lutherjahr 2017 Möglichkeiten zur ökumenischen Gestaltung Kontaktgespräch mit den evangelischen Pastoren der Gemeinden TOP7 Jahresempfang 2018 -Festlegung Termin: Kirchweihsonntag - Info im ANGELUS TOP8 Klausurtag 11. März 2017 -Festlegung endgültiger Teilnehmerkreis (inkl. Mesner?) TOP9 Caritashaussammlung -Probleme und Möglichkeiten -Verwendung der Spendengelder TOP10 Kurzer Bericht von der Dekanatsratssitzung (Gaby Notz, Heidi Huber) (Thema: Netzwerk Kommune Kirche Gesellschaft) TOP11 Verschiedenes TOP12 Nächste Termine - TOP1 Hans Mayr begrüßte die Mitglieder des Pastoralrats. Nach dem geistlichen Impuls beschrieb Pfarrer Wagner die gegenwärtige Situation der Kirche. Derzeit und auch künftig ist mit vermehrten Kirchenaustritten zu rechnen. Die Erstkommunion ist bei den Eltern nur noch als Sakrament im Blick, nicht aber als Hineinwachsen Seite 2 von 7

der Kinder in die Kirchengemeinde. Schon während der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion besuchen nur noch wenige Kinder mit ihren Eltern den sonntäglichen Gottesdienst. Bei den nächsten Wahlen für Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung wird es schwierig werden, Ehrenamtliche zu finden, die in der Pfarrei in einem der Gremien mitarbeiten möchten. Kirche ist im Leben vieler Menschen nicht präsent, obwohl sie sich nach Stille und Pausen vom Alltag sehnen. Es sollte nicht an einem Kirchenbild festgehalten werden, das von der Wirklichkeit nicht gedeckt ist. Aufgabe wird es künftig sein, hinzuhören, was die Menschen brauchen, Kirche soll positiv erlebt werden und immer wieder neu entstehen (sh. Jesaja). TOP2 Die Tagesordnung sowie das Protokoll zur letzten Sitzung vom 07.09.2016 wurden genehmigt. TOP3 Kurzer Bericht aus den Arbeitsgruppen Erstkommunion Die Aufgabe der Arbeitsgruppe ist mit der Fertigstellung des Konzepts erledigt. Mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion wurde bereits begonnen. Taufe Die Arbeitsgruppe hat sich am 27.10.2016 erstmals getroffen. Anwesend waren Pfarrer Wagner, Michaela Hanakam, Martina Krempel und Renate Hyvnar. Zunächst stellte Pfarrer den Ist-Stand dar, im Anschluss daran beschäftigte sich die Gruppe mit den drei Themenbereichen Vorbereitung, Verlauf der Feier, Schritte nach der Taufe. Die Ideensammlung brachte folgende Ergebnisse: Einmal im Monat könnte es künftig für die Eltern der Täuflinge eine verbindliche Veranstaltung zur Vorbereitung auf das Sakrament Taufe geben. Das Gespräch zur Gestaltung der Tauffeier wird es unabhängig davon weiterhin gegen. In der Pfarrgemeinde sollten die Taufen präsenter sein. Dies könnte durch Folgendes erreicht werden: Die Feier der Taufe während oder unmittelbar nach einem Gottesdienst Das Aufhängen von Fotos der Täuflinge in der jeweiligen Pfarrkirche Die Überreichung eines persönliche Geschenkes (z. B. Kreuz, Kinderbibel, gestaltetes Buch) durch die Pfarrgemeinde (Mitglied des Pfarrgemeinderats) Nach der Taufe ist es wichtig Kontakt mit den Eltern / der Familie zu halten. Eine Einladung zu einem Nachmittag aller Taufeltern und Täuflinge innerhalb eines Jahres wäre hierzu eine Möglichkeit. Auch Seite 3 von 7

könnte es hilfreich sein, den Familien zu zeigen, dass sie mit kleinen Kindern beim Gottesdienst willkommen sind (Bereitstellen eines Korbes mit Spielsachen und Bilderbüchern). In einem nächsten Termin, der am 01.12.2016 stattfindet, wird die Arbeitsgruppe entscheiden, was von den Vorschlägen umgesetzt wird. Abschiedsandacht Die Arbeitsgruppe besteht aus Pfarrer Wagner, Angelika Dietmaier, Gabriele Graf, Heidi Huber, Ursula Kanders und Monika Mayr. Eine erste Fassung des Sterbegebets ist bereits erstellt, es enthält u. a. folgende Elemente: Begrüßung, Lichtritus, Meditation, Psalmgebete und drei Gegrüßet seist du Maria. Die Gebetsvorlage ist optisch noch zu gestalten. Am Montag, den 14.11.2016 wird die erste Sterbeandacht in der Kirche St. Stephan in Geltendorf gebetet. Während der Abschiedsandacht soll für die / den Verstorbene/n eine österlich gestaltete Kerze entzündet werden, diese kann den Angehörigen im Anschluss mitgegeben werden. Liturgie Bisher fand noch kein Treffen statt, Termin wird im Januar 2017 sein. Öffentlichkeitsarbeit Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Sieglinde Hoiß, Renate Hyvnar, Ursula Jäckle, Hans Mayr und Hermann Stanzl. Das erste Treffen fand bereits statt, nächster Termin ist der 24.11.2016. Zunächst hat sich das Team dem Thema mit breitem Blickwinkel genähert und viele Ideen gesammelt. Diese sollen nun sortiert und einem Ziel und einer Zielgruppe zugeordnet werden. Anschließend fällt die Entscheidung, welche Aktion als erste umgesetzt werden soll. Eine Aufstellung der einzelnen Arbeitsgruppen und deren Mitgliedern ist dem Protokoll angefügt. TOP4 Weihnachtszeit Im Advent finden in der Kirche St. Stephan in Geltendorf wie gewohnt die Rorate statt. Eventuell werden auch Abendmessen in den anderen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft als Rorate gefeiert. Am 1. Advent werden in den Gottesdiensten die Adventskränze gesegnet. Die Gottesdienste zwischen 24.12.2016 und 05.02.2017 sind der beigefügen Auflistung zu entnehmen. TOP5 Fasten- und Osterzeit Die Gottesdiensttermine an Aschermittwoch, Palmsonntag und Gründonnerstag sind der beigefügten Auflistung zu entnehmen. An Gründonnerstag wird es nach der Messfeier bis ca. 23.30 Uhr Betstunden geben. Die gemeinsa- Seite 4 von 7

me Ausgestaltung (z. B. durch Frauenbund bzw. andere Gruppen) ist Sache der Pfarrgemeinderäte und wird im Januar 2017 geklärt. Ob die Karfreitagsliturgie für die Pfarreiengemeinschaft gemeinsam oder in jeder Pfarrei einzeln gefeiert wird, wird ebenfalls im Januar geklärt. Zwei Karfreitags-Feiern könnten durch das WGF-Team abgedeckt werden. Die Feier der Ostertage kann erst nach der Rückkehr von Pater Eugen aus Afrika geklärt werden und ist daher zu vertagen. TOP6 Lutherjahr 2017 Pfarrer Wagner hat bereits mit dem für Geltendorf zuständigen evangelischen Pfarrer Dittmar Gespräche bezüglich des Lutherjahres geführt. Geplant ist ein gemeinsames Gebet zur Einheit der Christen, sowie ein ökumenischer Bußgottesdienst im März 2017 für alle Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft und ggf. eine weitere Veranstaltung eventuell am 31.10.2017 zum Abschluss des Lutherjahres. Für die evangelischen Christen im Gebiet der Pfarreiengemeinschaft sind folgende evangelische Pfarrer zuständig: Geltendorf, Hausen, Kaltenberg: Pfarrer Dittmar Grafrath Eresing, Pflaumdorf: Pfarrer Wnendt Utting Schwabhausen: Pfarrer Möller, Pfarrer Martin, Pfarrerin Ritter-zu Knyphausen - Landsberg Mit Ausnahme von Pfarrer Dittmar gibt es derzeit kaum Kontakte zu den evangelischen Pfarrern. TOP7 Jahresempfang 2018 Als Datum für den Jahresempfang 2018 wurde der Kirchweihsonntag (15.10.2017) festgelegt. TOP8 Klausurtag 11. März 2017 Neben den Mitgliedern des Pastoralrates, der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen sollen auch alle Mesner/-innen eingeladen werden. TOP9 Caritashaussammlung In manchen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft wird es zunehmend schwieriger Sammlerinnen und Sammler für die Caritashaussammlung zu finden. Die Entscheidung, ob weiterhin Sammlerinnen und Sammler an den Haustüren klingeln und persönlich um eine Spende bitten oder, ob stattdessen ein kurzes Anschreiben mit einem Überweisungsträ- Seite 5 von 7

ger in die Briefkästen geworfen wird, bleibt jeder Kirchenstiftung selbst überlassen. Die Pfarrgemeinderäte müssen sich diesbezüglich mit der jeweiligen Kirchenverwaltung absprechen. Sollten sich mehrere Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft für die Überweisungsträger entscheiden, sollte ein einheitlicher Begleitbrief entworfen werden. Heidi Huber nimmt hinsichtlich des Inhalts mit Frau Keller aus Kaltenberg, die beim Caritasverband der Erzdiözese München-Freising arbeitet, Kontakt auf. TOP10 Kurzer Bericht von der Dekanatsratssitzung Am 26.10.2016 fand in Landsberg die Herbstvollversammlung statt. Von der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf nahmen Pfarrer Wagner, Heidi Huber und Gabriele Notz teil. Thema war unter anderem: Netzwerk Kommune Kirche Gesellschaft. Vorgestellt wurde ein erfolgreiches Bauprojekt das eine Gemeinde mit der örtlichen Pfarrei durchgeführt hat. Von Seiten der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf gab es jedoch Bedenken bezüglich gemeinsamer Projekte / Aktionen zwischen Kommunen und Pfarreien. Zum einen fühlt sich ein Großteil der Bürgermeister und Gemeinderäte heutzutage kaum noch mit der Kirche verbunden, zum anderen ist es für einen leitenden Pfarrer einer Pfarreiengemeinschaft schwierig, sich mit mehreren Bürgermeistern teilweise auch aus unterschiedlichen Landkreisen - abzusprechen. TOP11 Verschiedenes Die anwesenden Mitglieder des Pastoralrats haben die Verpflichtungserklärung für Ehrenamtliche gem. 4 der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz KDO unterschrieben. Pfarrer Wagner wird mit Frau Nebel über die Gestaltung einer Kerze für den Pastoralrat sprechen. Die Kerze soll bei den Besprechungen angezündet werden. TOP12 Termine Die nächsten Sitzungen des Pastoralrats sind wie folgt geplant: Dienstag, 17.01.2017 um 19:30 Uhr in Hausen (Vorbesprechung des Vorstands: Dienstag, 20.12.2016 um 19:15 Uhr im Pfarrbüro in Geltendorf) Dienstag, 28.03.2017 um 19:30 Uhr in Eresing (Vorbesprechung des Vorstands: Mittwoch, 15.03.2017 um 18:45 Uhr im Pfarrbüro in Geltendorf) Donnerstag, 22.06.2017 um 19:30 Uhr in Hausen (Vorbesprechung des Vorstands: Der Termin wird noch festgelegt.) Seite 6 von 7

Das Protokoll wurde von Renate Hyvnar am 27.11.2016 erstellt. Verteiler: per Mail Pfr. Thomas Wagner Hans Mayr Renate Hyvnar Papierversion nur für Unterschriftenexemplar Seite 7 von 7

Stand 9.11.2016 Arbeitsgruppe Sterbe-/Abschiedsgebet Angelika Dietmaier Gabriele Graf Heidi Huber Ursula Kanders Monika Mayr Pfarrer Wagner (Leitung) Arbeitskreis Taufe, erstes Treffen: Do, 27.10.2016, um 20:00 Uhr im Pfarrhof in Geltendorf (Apartment) Michaela Hanakam Renate Hyvnar Martina Krempel Gerlinde Landzettel Pfarrer Wagner (Leitung) Arbeitskreis Liturgie, erstes Treffen: Di, 15.11.2016, um 19:30 Uhr im Pfarrhof in Geltendorf (Apartment) Pater Eugen Badtke Angelika Dietmaier Manuela Heller Sieglinde Hoiß Werner Liebich Monika Mayr Gabriele Notz Hermann Stanzl Pfarrer Wagner (Leitung) Sonja Weis Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit Sieglinde Hoiß Renate Hyvnar Ursula Jäckle Hans Mayr (Leitung) Hermann Stanzl

Gottesdienst-Termine vom 24.12.2016-5.2.2017 Pastoralrats-Sitzung 10.11.2016 Datum Tag Eresing Pflaumdorf Schwabhausen Hausen Geltendorf Kaltenberg Sa, 24.12.2016 Hl. Abend Kindermette Christmette 22:30 Uhr Krippenspiel Kindermette Christmette 21 Uhr Christmette 21 Uhr Kindermette/Krippenspiel Senioren-Christmette 17:30 Uhr Christmette 22:30 Uhr So, 25.12.2016 1. Weihnachtsfeiertag Abendmesse Festgottesdienst 10 Uhr Festgottesdienst 10:30 Uhr Mo, 26.12.2016 2. Weihnachtsfeiertag Messe 10 Uhr Messe 8:30 Uhr Festgottesdienst Patrozinium St. Stephan 10 Uhr Sa, 31.12.2016 Sylvester / Jahresschluss JS-Andacht 17 Uhr JS-Andacht 17 Uhr JS-Andacht 17 Uhr, WGF-Team So, 01.01.2017 Neujahr Messe 10:30 Uhr Reisesegen DJK-Skifahrer Abendmesse 18:30 Uhr Messe 10 Uhr Abendmesse 18 Uhr Fr, 06.01.2017 Hl. Drei König (Sternsinger-Aussendung) Messe 8:30 Uhr Sternsinger-Aussendung Messe 10 Uhr Sternsinger-Aussendung Messe 9:00 Uhr Sternsinger-Aussendung Messe 10:30 Uhr Sternsinger-Aussendung Sa, 07.01.2017 Messe 8 Uhr St. Leonhard So, 08.01.2017 Taufe des Herrn (Sternsinger-Rückgabe) Messe 10 Uhr Messe 8:30 Uhr Messe 8:30 Uhr Messe 10 Uhr Do, 02.02.2017 (Maria Lichtmeß) Vorabendmesse 18:30 Uhr + Blasiussegen Fr, 03.02.2017 Abendmesse 18:30 Uhr + Blasiussegen Abendmesse St. Stephan 18 Uhr + Blasiussegen Sa, 04.02.2017 Messe 8 Uhr St. Leonhard So, 05.02.2017 Messe + Feier Maria Lichtmeß Vorstellung der EK-Kinder Messe + Feier Maria Lichtmeß Vorstellung der EK-Kinder Messe + Feier Maria Lichtmeß Messe + Feier Maria Lichtmeß

Gottesdienst-Termine vom 1.3.2017-13.4.2017 Pastoralrats-Sitzung 10.11.2016 Datum Tag Eresing Pflaumdorf Schwabhausen Hausen Geltendorf Kaltenberg Mi, 01.03.2017 Aschermittwoch Messe 10 Uhr + Ascheauflegung Messe 18:30 Uhr + Ascheauflegung Messe 18:30 Uhr + Ascheauflegung Messe St. Stephan 10 Uhr + Ascheauflegung So, 09.04.2017 Palmsonntag Messe 8:30 Messe 10 Uhr Messe 9 Uhr Messe 10:30 Uhr Do, 13.04.2017 Gründonnerstag Gemeinsamer GrünDo-GoDie für die PG 19:30 Uhr Betstunden sind gestaltbar! Fr, 14.04.2017 Karfreitag Termine und Gestaltung noch offen - 2 x WGF möglich! Sa, 15.04.2017 Karsamstag Termine und Gestaltung noch offen! So, 16.04.2017 Ostersonntag Termine und Gestaltung noch offen! Mo, 17.04.2017 Ostermontag Termine und Gestaltung noch offen!