Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16:

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

FamilienTeam Termine 2015 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: / pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationen zur Erstkommunion 2016

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Termine von April Dezember 2015

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Haushaltsbuch Jänner 2013

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 16

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Pastoralverbund Wittgenstein

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Pfarrblatt Figl Parochial

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Frankfurt-Sachsenhausen

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Oster-Gottesdienste 2011

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Wir feiern Gottesdienst

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gewinner der Ehrenscheibe

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

LG/LPi Gauschießen 2008

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Königstettner Pfarrnachrichten

Homepage der Pfarre Allerheiligen

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

bis /13. Dank sei Gott

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen. 22. Februar 9. März 2014

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

PFARRBLATT PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF. 16. Januar 7. Februar Darstellung des Herrn 02. Februar

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Patenschaften zur Finanzierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche 2012 / 2013

Betriebsmännerwerk im Gerling-Konzern Köln

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

Die Kirchen der Pfarrei Vilshofen

Berlin, den

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Programm J u n i 2011

E L T E R N R O S E N K R A N Z

Newsletter Oktober 2015

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

St. Johannes Baptist, Garrel

Gemeindeblatt. am der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Transkript:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16: 17.09. 01.10.2017 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403/961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo und Di 9.00 11.15 Uhr; Do 14.00 16.30 Uhr

Gottesdienstordnung Bei jeder hl. Messe verbleibt für die Kirchenstiftung Donaustauf nur der Betrag für ein Messstipendium (5,- ). Die Messstipendien für das Mitgedenken (ab der zweiten Intention) werden in die Mission weitergeleitet. Pfarrkirche Donaustauf So 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst hl M Helga Schrödel f + Eltern Fam. Faltermeier f + Dr. Dionys Jobst und Josef Jobst z.e. des kostbaren Blutes Julia und Andreas Hollersbacher f + Rosemarie Antretter 18.00 Schneekapelle: Bittgang zum Jugendkreuz, dort Andacht und Brotzeit Mo 18.09. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Fam. Karger f + Wilhelm Katzer Brigitte Ertl f + Vater Florentine Schießl nach Meinung Ursula Zeiler f + Bruder Alexander und Eltern Gertraud Illek nach Meinung Di 19.09. 8.15 Wortgottesdienst der Grundschule zum Schulanfang 18.25 Rosenkranz für die Schüler und Lehrer 19.00 hl M f + Ehemann f + Kath. Schliederer und Angehörige Fam. Zech f + Dr. Josef Riemensberger Mi 20.09. 13.00 Abfahrt zur Seniorenwallfahrt nach Haader (Alter Bahnhof, Kriegerdenkmal altes Feuerwehrhaus in Sulzbach), dort hl. Messe Do 21.09. 18.00 18.25 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe 19.00 hl M Fam. Karger f Leb. und Verst. der Familie Fröhlich Maria Bindl f + Mutter nach Meinung Martin Geisler f + Angehörige f + Kath. Schliederer und Angehörige Fam. Zech f + Dr. Josef Riemensberger,anschließend eucharistische Prozession Fr 22.09. 15.00 Kreuzweg für die ungeborenen Kinder, Gebet um geistliche Berufungen 18.00 hl M mit P. Stefan Neugebauer CP: f + Helmut Fröhlich nach Meinung - Rita Nemeth-Liebscher f + Vater Petra Gunser f die ungeborenen Kinder, Aussetzung des Allerheiligsten 24 Stunden eucharistische Anbetung Bitte in die Liste eintragen! Sa 23.09. 15.00 Barmherzigkeitsandacht 17.45 Rosenkranz für den Frieden, Beichtgelegenheit 18.15 Einsetzung und eucharistischer Segen 18.30 hl M zum Abend der Barmherzigkeit mit P. Stefan Neugebauer CP, München -Margit und Judith Herrmann f + Großvater Josef Hierl und Angehörige Renate Billig f + Angehörige Fam. Hartmann f + Georg Konhäuser Marianne Solleder f + Ehemann Petra Eigenstetter f + Vater Fam. Peter Parzefall f + Angehörige Fam. Zech f + Dr. Josef Riemensberger f + Mutter, anschließend Beichte bei drei Priestern und gestaltete Anbetung bis 22.00 Uhr So 24.09. Patrozinium unserer Pfarrkirche St.Michael 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde mit dem Kirchenchor, mit Festpredigt von P. Stefan Neugebauer CP

hl M f +Karolina Neff Fritz Faltermeier f + Vater Helmut und Roswitha Meyer f + Tochter Tina Angela Jaumann f + Ehemann Anneliese Jaroschik f + Alfred Hübl Jutta Hollersbacher f + Mutter Fam. Rohrmeier-Tiesel f + Eltern und Großeltern, anschl. Agape im Pfarrsaal Mo 25.09. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Fam. Karl Huller f + Angehörige f + Ehemann f + Viktor Grübl f + Ingeborg Strobel Eleonore Kagerer f + Schwiegereltern Di 26.09. 15.30 Schülerbeichte zum Schulanfang 16.00 Schülermessez.E. der hl. Cosmas und Damian f + Theresa Braun nach Meinung Mi 27.09. 7.55 8.30 Rosenkranz für Bischof Rudolf hl M f + Barbara Widl Eva Rohrmeier-Tiesel f + Onkel Xaver Zankl 19.00 Holy Hour (gestaltete eucharistische Anbetung) 20.00 Bibelgespräch im Jugendheim Do 28.09. 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit 18.25 Rosenkranz für die Priester und Ordensleute 19.00 hl. M Waltraud Robold f + Erna Huber nach Meinung nach Meinung Martha Eckert f + Pfr. Alois Brey Fam. Oskar Hartmann f + Katharina Hoppe Ursula Zeiler f + Eltern und Bruder Alexander, anschließend eucharistische Prozession Fr 29.09. Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 7.55 8.30 Rosenkranz für die Wohltäter unserer Pfarrkirche St. Michael Fam. Karger f + Sohn Michael f leb. und verst. Angehörige Fam. Zech f + Dr. Josef Riemensberger Fam. Illek f leb. und verst. Angehörige 9.00-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg für die Familien, Gebet für Priester und geistliche Berufungen Sa 30.09. 8.30 hl M in der außerordentl. Form:z.E. des hl. Erzengels Michael 17.55 Rosenkranz für die Familienund Beichtgelegenheit 18.30 hl M Maria Kammermeier f + Ehemann f + BGR Michael Märkl Betty Zacherl f + Eltern Theo Eichenseher f + Ehefrau und Angehörige Wilma Westphalen f + Mutter (mit dem Trachtenverein Burgbergler) So 01.10. 26. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest 8.55 Erster Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde hl M f + Franziska Pöpperl Fam. Hartmann f + Marianne Schüren Angela Jaumann f + Ehemann Christine Solleder f + Vater f + Vater - Martha Eckert f + Ehemann Fam. Zech f + Dr. Josef Riemensberger Herzliche Einladung zu den Besinnungstagen vom 22. bis 24. September. Alle Gläubigen sind aufgerufen, sich durch die Gottesdienste und Vorträge auf die Wiedereröffnung von Sankt Salvator einzustimmen. Ein Höhepunkt soll wieder der Abend der Barmherzigkeit werden. Zur abschließenden Agape am Sonntag kann jeder einfach kommen, um bei einem kalten Buffet mit anderen ins Gespräch zu kommen. Dazu ist keine Anmeldung nötig. Filialkirche Sulzbach St. Martin

So 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M f + Erwin Ostermeier f + Mutter 18.00 Bittgang von der Brücke zum Weltjugendtagskreuz, dort Andacht und Brotzeit Di 19.09. 18.30 hl M Ella Ferstl f + Eltern Maria Ferstl f + Schwiegereltern und Angehörige Hubert Brünner f + Vater Do 21.09. 18.30 hl M für die Armen Seelen Fr 22.09. 9.00 hl M Maria Wildner f + Eltern 9.30-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 23.09. 18.00 Fam. Josef Hochstetter f + Vater Laura Kollmannsberger f + Ehemann Fam. Regina Fuchs f + Josef Aumeier Fam. Dr. Kestler anl. Goldene Hochzeit Dr. Josef und Gertraud Kestler f bds. + Eltern f + Pfr. Johann Selch So 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M f + Josef Aumeier f + Karl Liebl Christa Starke f + Vater Klaus und Gabi Kirchner f + Barbara Schroll Di 26.09. 18.30 hl M Hubert Brünner f + Mutter Do 28.09. 18.30 hl Messe Fr 29.09. 9.00 hl M f + Josef Aumeier 9.30-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 30.09. 18.00 hl M Walter Sauerer f + Mutter f + Eltern Johann Spitzer f + Eltern Fam. Hochstetter f + Maria Lanzl Klaus und Gabi Kirchner f + Josef Aumeier So 01.10. 26. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M f + Karl Liebl Christa und Heinz Starke f + Ernst Wanninger Seniorenwallfahrt nach Haader Zur schönen Marienwallfahrtskirche Haader bei Geiselhöringfahrendie Senioren unserer Pfarrei am Mittwoch, 20. September. Um 13.00 Uhr geht der Bus ab: Alter Bahnhof, Kriegerdenkmal, altes Feuerwehrhaus in Sulzbach. Um 14.00 Uhr ist eine hl. Messe in der Wallfahrtskirche, anschl. Einkehr. Die Rückkunft ist gegen 18.00 Uhr geplant. Kurzentschlossene können sich gerne noch im Pfarrbüro anmelden. Helfer für Altkleidersammlung gesucht Die Kolpingsfamilie Donaustauf führt am Samstag, 21. Oktober, wieder die Altkleiderund Altpapiersammlung durch. Sie sucht dazu noch Helfer, die kräftig mit anpacken. Wer sich an diesem Vormittag für einen guten Zweck Zeit nehmen kann, melde sich bitte beim ersten Vorstand, Herrn Gerald Paar, Tel. 1596. Vielen Dank im Voraus! Bezirkskonvent der MMC Dieser findet am Samstag, 23. September, in Arrach statt. Die Sodalen treffen sich um 18.15 Uhr beim Kriegerdenkmal. Der Rosenkranz wird um 18.30 Uhr gebetet. Um 19.00 Uhr ist der Festgottesdienst mit ZentralpräsesMsgr. Thomas Schmid. Anschließend ist der Bezirkskonvent mit Vortrag im Gasthaus Biendl. Am Freitag, 29. September, ist um 15.30 Uhr wieder Bibelschatzsuche für die 1. bis 4. Klasse im Jugendheim.

Ebenfalls am 29. September ist die Jugend wieder eingeladen zum Glaubensgespräch Santo subito im Jugendheim. Jeder und jede ab der 8. Klasse ist herzlich willkommen! Prayerfestival in Auerbach Das nächste Prayerfestival der Jugend 2000 findet von 13. bis 15. Oktober 2017 in Auerbach i. d. Oberpfalz statt. In der Realschule der Schulschwestern Unserer Lieben Frau warten wieder mitreißende Angebote für junge Leute auf viele Teilnehmer auch aus unserer Pfarrei. Beginn ist am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr. Ein Highlight wird wieder der Abend der Barmherzigkeit mit Einzelsegnung sein. Mit dabei sind diesmal unter anderem Frater Dominikus Hartmann von den Passionisten, Pater Paulus Maria Tautz von den Franziskanern der Erneuerung und der bekannte Referent und Prediger Prof. Dr. Pater Karl Wallner aus dem Zisterzienserstift Heilgenkreuz bei Wien. Weitere Informationen gibt es bei: Andreas Lorenz Tel. 0171/3365890 oder www.regensburg.jugend2000.org Endspurt in Sankt Salvator Die Sanierung unserer Hostienwallfahrtskirche geht dem Ende zu. In diesem Jahr wurde die Raumschale neu getüncht. Vorher mussten die durch die Schäden am Dachstuhl entstandenen Risse im Innern der Kirche ausgebessert werden. Die Fresken sind einer Reinigung unterzogen worden. Sie erstrahlen jetzt wieder in kräftigen Farben. Ein großes Kapitel war die Restaurierung der Holztafelbilder, die die Entstehung der Wallfahrt beschreiben. Nach aufwändigen Voruntersuchungen entstand unter sachkundiger Begleitung durch das Landesamt für Denkmalpflege ein Reinigungsund Überarbeitungskonzept, das nun umgesetzt werden konnte. Ein weiterer Schwerpunkt war die Stabilisierung und Restaurierung von Hochaltar, Kanzel und Orgelgehäuse. Diese war vor allem aufgrund des massiven Holzwurmbefalls dringend notwendig geworden. Inzwischen sind die neuen Kirchenbänke eingebaut. Dabei ist es gelungen, die barocken Stuhlwangen aus dem Depot des Diözesanmuseums harmonisch und zugleich praktisch mit den neu erstellten Sitzbänken zu verbinden. Die Bänke sind eine enorme Aufwertung für das Gotteshaus. Die Sakristei hat eine neue Einrichtung bekommen. Jetzt erhält die Orgel ihr Innenleben wieder, das heißt: Die gereinigten Pfeifen werden wieder eingebaut. Während der Maßnahme wurden per Zufall die beiden Nischen entdeckt, in denen früher zwei Beichtstühle eingepasst waren. In eine der beiden Nischen wird demnächst ein neuer Beichtstuhl eingebaut. So bleiben im Moment noch einige kleinere Restarbeiten, bis dann am 29. Oktober die Kirche nach drei Jahren wieder geöffnet und für Gottesdienste genutzt werden kann. Wer die Außenbeleuchtung vermisst, möge sich noch ein wenig gedulden: Zwei der erst vor kurzem installierten LED-Leuchten fielen dem massiven Blitzeinschlag im Bereich der Sankt-Salvator-Kirche am 14. Juli zum Opfer. Da es sich um einen Versicherungsfall handelt, dauert es noch ein bisschen, bis die Kirche des Nachts wieder von weitem zu sehen ist.

Bitte beten Sie mit, dass alle Arbeiten gut und rechtzeitig zu Ende gebracht werden können. Sie dürfen sich auf jeden Fall auf die in neuem Glanz erstrahlende Kirche freuen! Stofftaschen mit dem Bild der Kirche können Sie noch für 10.- im Pfarrbüro erwerben. Jede verkaufte Tasche ist ein Beitrag zur Renovierung!