Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath,

Ähnliche Dokumente
Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

BürgerInitiative Sicheres Sperberslohe

Newsletter Jan. Febr. 16

Kulturverein Holm e.v.

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Newsletter Dezember 15

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

R i c h t l i n i e für die Arbeits-Gemeinschaft Begegnung Zusammen-Schluss der Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit Siegen-Wittgenstein

Kommunal-Wahl so geht das!

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Musterkatalog für Familienanzeigen

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Das aktuelle Interview

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

40 Jahre Lindenfest

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

F1. Seit wann wohnen Sie in Hilkerode?

Arbeitsgruppe Ortschronik. Fichtenwalder Geschichte(n)

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Informationen und Bedingungen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

50 Jahre Sportfreunde Loxten. Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste,

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

ICH UND DIE ANDEREN A-1

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Schulveranstaltungen MAI In Edemissen und in Braunschweig haben wir im Rahmen von Schulfesten über Plan informiert.

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Gößnitz sah rot D A N K E

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich!

ERINNERUNGSALBUM ZUR ERSTKOMMUNION. Mit Bildern von Sieger Köder Herausgegeben von Claudia Peters SCHW ABENVERLAG

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

50 Jahre Lebenshilfe Krefeld

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Informationen und Bedingungen

Es gilt das gesprochene Wort

HAL , B. Wecker

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Transkript:

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Ausgabe 01/2006 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück???????????? Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath, Endlich jeht et loss. Die Idee besteht schon lange, die Umsetzung hat einige Zeit gedauert. Sie halten das neue Informationsblatt unserer Dorfgemeinschaft in Händen. Wir möchten Sie künftig auf diesem Wege über Aktivitäten des Arbeitskreises Unser Dorf informieren. Weiterhin wollen wir versuchen, Sie auch über andere Vorkommnisse in unserem schönen Ort zu informieren. Wir werden heitere und ernste Themen aufnehmen und möglichst zeitnah und aktuell berichten. In verschiedenen Rubriken möchten wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen ein informatives und unterhaltsames Informationsmedium an die Hand geben. Wir hoffen, mit mehr Information und Offenheit vielleicht noch mehr Bürger von unserer Idee Gemeinsam sind wir stark begeistern zu können. Inhalt Aktuelles Stadtgeflüster Vorgestellt Jugend Handelsblatt Projekt Info Termine Rätsel Brandaktuelle Infos erhalten Sie weiter über unseren Infokasten am Trafohäuschen beim Schützenbaum. Hier finden Sie auch die Adressen der AK Mitglieder. Jedes ordentliche Infoblatt muß einen Namen haben. Er sollte kurz, prägnant, lustig, ortsbezogen, oder wie auch immer schön klingen. Eine nicht ganz einfache Aufgabe für den Namensgeber. Auch hierbei möchten wir Sie beteiligen und einen kleinen Wettbewerb starten. Bitte nennen Sie uns Vorschläge per e-mail oder nutzen Sie den Coupon am Ende des Heftes für Ihre Idee. Wir werden in der nächsten Arbeitskreissitzung über die Vorschläge abstimmen. Der Gewinner erhält einen schönen Preis. Wir freuen uns auf viele Vorschläge und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Erstausgabe. Ihr Redaktionsteam

R. Day Aktuelles Artikel zum Strassenfest 2006 Auch in diesem Jahr feierte die Dorfgemeinschaft Hülchrath ihr Strassenfest. Am 26. August fand das zweite Strassenfest auf der Herzogstrasse statt. Trotz des unbeständigen Wetters war auch dieses Fest wieder ein voller Erfolg. Viele Besucher und Hülchrater haben den Tag genutzt, um angenehme Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen. Die Dorfgemeinschaft, in Verbindung mit den Hülchrather Geschäftsleuten, hat viele Anstrengungen unternommen, um das Fest wieder auf die Beine zustellen. Auch die örtlichen Vereine haben zum Gelingen beigetragen. Strassencafe, Blumen und Kürbisstände, Trödel und Kinderspielstand, Bier- Weinstand, Kinderschminken und eine Oldtimerausstellung wurden geboten. Live-Musik mit einer Sängerin rundete den schönen Tag ab. Bürgermeister Prümm liess es sich nicht nehmen, die Gäste des Strassenfestes zu begrüßen und den Hülchrathern zum Gewinn der Silbermedaille im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zu gratulieren. Tags zuvor war der Gewinn in Düsseldorf von Landwirtschaftsminister NRW Eckhard Uhlenberg für Hülchrath bekannt gegeben worden. Im Rahmen des Strassenfestes wurde das 200. Mitglied der Dorfgemeinschaft Hülchrath nachträglich geehrt. Die Familie Kohnrath aus der Broichstrasse war die Glückliche. Heute zählt die Dorfgemeinschaft über 250 Mitglieder, also jeder dritte Dorfbewohner. Ein Infostand und aufgehängte Infoplakate informierten die Besucher über die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft. Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung, die von den teilnehmenden Geschäftsleuten organisiert und gesponsort wurde. Eine gelungene Vorstellung bot unser Kinderchor. Die Vorträge der Kinder waren so ausgezeichnet, dass ein verdienter Applaus nicht ausblieb und eine Runde Limo mehr als verdient war. Die Bäckerinnung hatte der Dorfgemeinschaft Schlosstaler zur Verfügung gestellt, die zu einem Euro zugunsten der Dorfgemeinschaft verkauft wurden. Diese Taler sollten als Entschädigung dienen, für Verkehrsbelastung die durch den von der Innung veranstalteten Brotmarkt verursacht wurde. Ein Resümee aus diesem Strassenfest ist, das es wiederum eine gelungene Sache war. Alle Beteiligten haben mitgeholfen, das Strassenfest zu einem Fest der Freude und des Frohsinns zu machen. Abschließend möchten wir uns bei Allen bedanken, die tatkräftig und mit großzügigen Spenden zum tollen Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir stellen fest, dass unser Dorf immer mehr zusammen wächst.alle Besucher und Teilnehmer können sich als Sieger fühlen, denn der Überschuss aus diesem Strassenfest wird wieder für weitere Projekte in unserem schönen Hülchrath verwandt.

Stadtgeflüster Wir berichten über Geschehnisse und Neuigkeiten im Ort. Hülchrath: Eine Abordnung der Bruderschaft mit der Majestät Dietmar I Heiser und Brudermeister Theo Lys an der Spitze besuchte am 17. September das Bundesschützenfest in Kaarst. Neukirchen-Hülchrath: Unsere 1. Fußballmannschaft bestreitet bislang eine sensationelle Saison in der Kreisliga A. Die frischaufgestiegene Mannschaft belegte bei Redaktionsschluß einen hervorragenden 1. Platz. Ein Besuch zu einem der Heimspiele lohnt sich bestimmt. Hülchrath: Zum Pfarrfest am 17. September traf sich wieder Jung und Alt aus Hülchrath und Umgebung um gemeinsam zu feiern. Die Organisatoren hatten erneut ein schönes Fest vorbereitet. Hülchrath/Mallorca: Der Kegelclub Der Harte Kern bereiste zum 20 jährigen Jubiläum die Ferieninsel Mallorca. In gemeinsamer Runde wurde in alten Zeiten geschwelgt und Pläne für die Zukunft geschmiedet. (Bild) Hülchrath: Der Erftkurier am Sonntag zeichnete in seiner Ausgabe vom 17.9. die beiden Biergärten in der Post und in der Burgschänke aus. Beide bekamen gute Noten. Vielleicht lohnt sich an einem der schönen Herbsttage nochmal ein Besuch.

Vorgestellt Auf dieser Seite möchten wir in jeder Ausgabe einen Teil Hülchraths vorstellen. Dies kann eine Person, ein Gebäude, eine Strasse, ein Verein, eine Firma oder auch ein Denkmal, etc. sein. Name: Sandkaul Vorname: Heinz-Josef Geboren in: Holzheim Geburtsjahr 1944 Genannt: Sanny, Paparazzi Verheiratet mit: Annemie Kinder: Sascha Vereine: St. Seb. Bruderschaft Hülchrath, Sappeurzug Alte Eiche, Arbeitskreis Unser Dorf, Freiw. Feuerwehr Hülchrath (Passiv) Red: Sanny, seit wann wohnst Du in Hülchrath? H.J.: Ich bin 1953 nach Hülchrath gezogen. Damals war ich 9 Jahre alt. Red: Was hat Dich damals bewogen nach Hülchrath zu ziehen? H. J.: Meine Mutter hatte beschlossen, nach Hülchrath zu ziehen. Ich hatte keinen Einfluss darauf, wohin es ging. Red.: Was gefällt Dir besonders in Hülchrath? H.J.: Mir gefällt besonders das gute Miteinander, das wir in unserem Ort haben. Wer möchte, wird in unserem Vereinsleben seinen Platz finden. Beispielsweise beim Schützenfest. Anders als in großen Städten kennt man sich noch und feiert gemeinsam. Auch die Dorfgemeinschaft wächst nicht zuletzt durch die Arbeit des Arbeitskreises immer mehr zusammen. Red.: Was gefällt Dir überhaut nicht? H.J.: Hülchrath wird von der Politik und der Kommune vernachlässigt. Ich bin enttäuscht, dass z.b. unsere Vorschläge zum Flächennutzungsplan bzgl. Sportplatz und neuem Baugebiet nicht berücksichtigt wurden. Eine Vergrößerung des Ortes und damit die Möglichkeit für unsere Kinder hier zu bauen ist nicht gegeben. Red.: Könntest Du Dir vorstellen, irgendwo anders zu leben? H.J.: Wenn meine Frau mitziehen würde, könnte ich mir vorstellen, meinen Lebensabend auf unserer Trauminsel Gran Canaria zu verbringen. Red.: Neben Deiner Aufgabe der Mitgliedsbetreuung, bist Du im AK Unser Dorf zum Archivar gewählt worden. Uns erscheint, diese Aufgabe macht Dir besonderen Spass. Die Kamera ist ja immer dabei. H.J.: Das ist richtig. Mir macht die Arbeit viel Spaß. Wir haben ein Archiv mit ca. 500 Bildern und Dokumenten. Ich suche ständig alte Bilder, um das Archiv der Dorfgemeinschaft zu erweitern. Natürlich interessieren mich auch die Geschichten zu den Bildern. Wir möchten so die Geschichte Hülchraths für die Nachwelt festhalten. Ebenso halten wir aktuelle Ereignisse fest. Eine erste Präsentation ist bereits vorbereitet. Das Archiv soll für die Bürger zugänglich sein. Red.: Im Jahr 1995/1996 warst Du Schützenkönig von Hülchrath. Welche Erinnerungen hast Du daran? H.J.: Ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Zeit. Meine Frau und ich haben es genossen, die Schützen und den ganzen Ort als Königspaar vertreten zu dürfen. Ich kann nur jedem empfehlen, diese Würde zu erringen. Es ist ein einmaliges Erlebnis. Red.:Zum Schluß kommt die Rubrik; Was ich schon immer mal loswerden wollte. H.J.: Ich freue mich über die tolle Beteiligung in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere als Mitgliederbetreuer möchte ich auch im Namen meines Mitstreiters Rudi Day einmal ein Danke schön an die vielen Hülchrather aussprechen, die schon Mitglied in der Dorfgemeinschaft sind. Ich wünsche mir, dass wir noch mehr Freunde gewinnen, die sich uns anschließen. Red.: Vielen Dank!!! (Auch für das Weizenbier)

Unsere Jugend! Hi Kids und Teens in Hülchrath. Eine Seite in jeder Ausgabe ist für Euch bestimmt. Also nicht lange warten, sondern die Redaktion mit e-mails zuknallen. Ihr könnt diese Seite für Euch gestalten. Zum Beispiel mit: - Aufrufe starten -Einladungen versenden - Eure Clique vorstellen - Eure Wünsche mitteilen Der AK Unser Dorf möchte gerne die Jugendlichen im Dorf mehr einbinden, um auch die Belange der jungen Hülchrather zu berücksichtigen. Hierzu ist bereits eine Arbeitsgruppe gebildet worden, die in der nächsten Zeit auf Euch zukommen wird.

Handelsblättchen Auf dieser Seite bieten wir die Möglichkeit Kleinanzeigen zu schalten. Tauschen, Kaufen, Verkaufen, Verschenken, Suchen und so weiter. Alles ist demnächst in Hülchrath möglich. Wir freuen uns schon auf viele, vielleicht auch lustige Anzeigen. Liebe Hülchrather, das Koch- und Backbuch, herausgegeben vom Dorfverein und vom Spatzennest, wird in den nächsten Wochen gedruckt. Wer bis zum 30.11.2006, von Mo. bis Do. in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Spatzennest anruft und das Buch vorbestellt, erhält dieses zum Vorzugspreis von 9,99. Tel.: 02182 / 7653 2 kaum gebrauchte Fahrradhelme für Kinder zu verkaufen Preis VB Tel: 9872 Tausche 100 CD Rohlinge (700MB) gegen Six-Pack Diebels Tel: 0177/2194548 Gebrauchter Kickroller zu verkaufen. Preis VB Tel. 9872 So einfach gehts: Anzeigen können nur per Hand geschaltet werden. Wir lassen bewusst das WWW einmal aussen vor. Also Anzeige aufschreiben, (max. 3 Zeilen) Zettel in Umschlag stecken, 1 Euro Kostenbeitrag beilegen und in den Briefkasten von Armin Day oder Jörg Lück. Wir nehmen die Anzeigen selbstverständlich auch persönlich entgegen. St. Martinskomitee, Veranstaltungsagentur Hermida & Stromann und Familie Wennmacher laden ein zur MANTELTEILUNG auf SCHLOSS HüLCHRATH Samstag 04. November 2006 ca. 17:45 UHR VORBURG

Projektidee FUSSGÄNGERGERECHTE ÜBERWEGE HERZOGSTRASSE Aufgrund von Hinweisen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus dem Dorf sollten die Bordsteine der Straßeneinmündungen im Bereich der Herzogstrasse fußgängergerecht (Seniorenund Kinderwagentauglich) gestaltet werden. Projektbeschreibung: Die an der Herzogstrasse vorhandenen Fußgängerüberwege (insgesamt sieben Bordsteinkanten) im Bereich der Straßeneinmündungen, sollten entsprechend abgesenkt werden, um diese ohne Behinderung durch z.b. ältere Menschen mit Gehhilfen bzw. Eltern mit Kinderwagen barrierefrei nutzen zu können. Projektumsetzung: Projekt Info Diese Idee wurde auf Initiative des Arbeitskreis Unser Dorf am 17.02.2006 in einem Gespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung Grevenbroich im Beisein von Bürgermeister Axel-J. Prümm vorgetragen. Im Rahmen des Gespräches wurde aufgrund der Haushaltslage der Stadt Grevenbroich eine kurzfristige Umsetzung vorerst nicht gesehen. Eine langfristige Umsetzung im Rahmen möglicherweise anstehenden Arbeiten in den genannten Bereichen wurde jedoch in Aussicht gestellt. Nach entsprechender Überprüfung erfolgten im Mai/Juni 2006 durch die Wirtschaftsbetriebe Grevenbroich die Ausführung der Umbaumaßnahmen im Auftrag der Stadt Grevenbroich. Im Rahmen der Umbauarbeiten wurden die Bordsteine jeweils auf einer Breite von ca. 2 m abgesenkt und der jeweilige, vorhandene Gehweg rampenförmig wieder angebunden. Entsprechend den einschlägigen Vorschriften erfolgte eine Absenkung der Bordsteine bis auf ca. 2 cm Höhe, damit die abgesenkten Bordsteine auch weiterhin für z. B. sehbehinderte Benutzer erkennbar blieben. Im Bereich der Zugänge zum historischen Ortskern (Standorte ehemalige Stadttore) wurde in Absprache mit dem Vorstand der Dorfgemeinschaft Hülchrath aufgrund der sehr schmalen Bürgersteige und zum Schutz der Fußgänger bzw. der dort vorhandenen, historischen Gebäude auf die Absenkung der Bordsteine verzichtet. Projektkosten: Die angefallenen Kosten für den Umbau von insgesamt sieben Bordsteinbereichen wurden durch die Stadt Grevenbroich übernommen. Initiatoren: Dorfgemeinschaft Hülchrath, Arbeitskreis Unser Dorf, 41516 Grevenbroich-Hülchrath Ausführende: Wirtschaftsbetriebe Grevenbroich im Auftrag der Stadt Grevenbroich, Am Markt 1, 41515 Grevenbroich Die Nutzer der neu gestalteten Fußgängerüberwege, die Dorfgemeinschaft Hülchrath und der Arbeitskreis Unser Dorf bedanken sich bei der Stadt Grevenbroich für die kurzfristige und bürgernahe Umsetzung der Projektidee zur Verbesserung der Sicherheit im Dorf! (Paul Steins, 03.10.2006)

Aktuelle Termine 03.11.2006 Bruderschaftsversammlung 20.00 Uhr 04.11.2006 St. Martinszug 04.11.2006 Jägerball Zur Post 20.00 Uhr 05.11.2006 Konzert im Sebastianushaus 11.11.2006 Kassematten-Rock Schloss Hülchrath 20.00 Uhr 01.12.2006 Weihnachtsbaum schmücken auf dem Kirchplatz 17.00 Uhr Rätsel Wir gut kennen Sie Ihren Heimatort? Wir stellen in jeder Ausgabe eine Rätselfrage, die sich mit Hülchrath beschäftigt. Diesmal handelt es sich um eine Schätzfrage. Dem Gewinner winkt ein Überraschungspreis. Frage: Wir groß ist die Entfernung zwischen den beiden Begrüßungsschildern an den Ortseingängen, die durch die Dorfgemeinschaft aufgestellt wurden.???? Meter Coupon Name: _ Wie soll unsere Dorfzeitung heißen? Die Entfernung zwischen den Schildern beträgt m _cm Ausgeschlossen vom Rätsel sind alle AK Mitglieder der Dofgemeinschaft Einsendeschluss ist der 30.11.2006 Abgabe des Coupon bei Armin Day oder Jörg Lück