Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt"

Transkript

1 Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe 36. Oktober Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Arbeitskreis der Dorf Gemeinschaft Hülchrath Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Der Herbst taucht in diesen Tagen unser Dorf in seine wunderschönen, bunten Farben. Auch die vielen Bäume, welche in Hülchrath in den beiden letzten Jahren nachgepflanzt oder neu angelegt wurden, tragen dazu bei. Inhalt Begrüßung Aktuelles Infos Durch eine Privatinitiative aus Grevenbroich konnten wir nun Blumenzwiebeln erhalten. Diese werden an den Termine kommenden Wochenenden im November durch die Projekt Dorfgemeinschaft ihrem Element zurückgeführt. Sie werden dann ab Frühjahr 2018 Hülchrath in jedem Jahr in ein gelbes Blumenmeer verwandeln. Darauf freuen wir uns sehr! Wer uns darin unterstützen möchte, wird in den nächsten Tagen über die Aktionstermine informiert und ist herzlich willkommen! Aber nicht nur das macht unser Dorf ständig schöner und lebenswerter. Viele umgesetzte und geplante Maßnahmen der Dorfgemeinschaft in diesem Jahr und auch im folgendem Jahren tragen ebenfalls dazu bei. So erhalten wir durch den Kreis Neuss ein neues Brückengeländer am Ortseingang, der Friedhof soll im Rahmen eines Grünplanes für das gesamte Dorf aufgewertet werden. Eine Weihnachtbeleuchtung ergänzt im Winter die schönen Blumenampeln an der Herzogstrasse und wir erhalten 2 weitere Laternen zur Vervollständigung des gesamten Austausches der Straßenlaternen in unserer Stadtmitte. Diese Maßnahme der Dorfgemeinschaft wurde dann innerhalb von 10 Jahren finanziert und umgesetzt. Darauf können wir sehr stolz sein.

2 Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather, ihr findet in dieser Ausgabe des Et Blättche einige interessante Berichte und Informationen unseres Dorflebens. Auch die Termine an den kommenden Wochen und Monaten bieten bestimmt wieder viele schöne Stunden der Gemeinsamkeit in unserem Hülchrath. Ob es Kinderhalloween auf dem Schloss ist, der St. Martinsumzug oder das Adventsfenster. Im Rahmen eines Adventsfensters werden wir auch unseren neuen Park Am Obspäddsche einweihen, Herzlich willkommen! Und nun viel Spaß beim Schmökern in dieser neuen Ausgabe des Et Blättche. Net kalle,... donn! Euer Albert Stromann, Vorsitzender der Dorf-Gemeinschaft-Hülchath Preisübergabe Kreissieger 2017

3 SANKT MARTINS - KOMITEE Hülchrath / Münchrath / Mühlrath Familie Wennmacher, Veranstaltungsagentur Hermida & Stromann und St. Martinskomitee laden ein zur MANTELTEILUNG auf SCHLOSS HÜLCHRATH Samstag 04. November St. Martinsumzug startet um 17:00 Uhr in Mühlrath, Am Vogelsang. ca. 1 7: 45 UHR ANKUNFT SCHLOSS HÜLCHRATH TEXTVORTRAG DIE LEGENDE VOM HEILIGEN ST. MARTIN LIEDVORTRAG UND MANTELTEILUNG ST. MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND WEITERFÜHRUNG DES MARTINSZUGES Vorsitzende: Andrea Becker Broichstrasse Grevenbroich Hülchrath Telf.: / 60294

4

5 Beratung für Obstbaumschnitt gesucht (PS) Im Bereich Fleckenweiher als auch Auf der Heide und jetzt auch im Bereich des Jüdischer Friedhof gibt es eine Reihe von Obstbäumen, die von der Stadt Grevenbroich als auch der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath in den letzten Jahren gepflanzt wurden. Die länger stehenden Obstbäume liefern hohe Erträge was dazu führt, dass im vorigen Jahr wieder an einem Obstbaum vor der Ernte ein stärkerer Ast abgebrochen ist. Dies kann zum Totalverlust des Baumes führen. Aufgrund dieses Sachverhaltes ist es erforderlich regelmäßig Pflege- und Rückschnitte der Äste und Zweige durchzuführen. Beispiel für einen erforderlichen Obstbaumschnitt. Für diese erforderlichen Arbeiten benötigen wir den fachlichen Rat und die praktische Anleitung eines oder mehrerer Fachleute für Obstbaumschnitt. Gemeinsam würden wir gerne im kommenden Frühjahr die vorhandenen Obstbäume unter fachlicher Anleitung einem Pflege- und Rückschnitt unterziehen. Bitte melden sie sich bei den Mitgliedern des AK-Unser Dorf oder treten sie mit uns über in Kontakt. Wir würden uns über fachliche Unterstützung im Frühjahr 2018 freuen!

6

7 SENIORENTAUGLICHE BORDSTEINABSENKUNG (US/PS) Durch ältere Mitbürger aus dem Dorf wurden wir darauf auf-merksam gemacht, dass bei der Nutzung des Bürgersteiges mit Rollatoren oder Rollstühlen, an der Brücke im Bereich Ehemaliges Broichtor eine unüberwindbare Kante am Bordstein vorhanden ist. Dies führte dazu, dass die Nutzer von Gehhilfen die Fahrbahn zur Überwindung der Bordsteinkante an dieser Engstelle benutzten und somit dem fließenden Fahrzeugverkehr ungeschützt ausgesetzt waren. Vorhandene Bordsteinkante vor den Umbauarbeiten Der Sachverhalt wurde kurz in der 86. Sitzung des AK Unser Dorf am besprochen und anschließend einstimmig beschlossen, die Situation durch Initiierung einer Bordsteinabsenkung zu verbessern, um mobilitätseingeschränkten Bewohnern und Gästen unseres Dorfes einen sicheren und barrierefreien Überweg zum Ortsausgang und dem Parkplatz zu ermöglichen.

8 Auf Initiative der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath erfolgte Anfang Februar 2017 in einem Ortstermin mit Vertretern des Rhein-Kreis Neuss und der Stadt Grevenbroich die Diskussion zur seniorengerechten Umgestaltung des Bürgersteigs an der Brücke Ehemaliges Broichtor. Im Rahmen dieses Ortstermins wurden zwei Lösungsmöglichkeiten gemeinsam diskutiert. Die Machbarkeit wurde anschließend in den zuständigen Fachabteilungen der Kreis- und Stadtverwaltung geprüft. Die Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath formulierte den Wunsch zusätzlich in Form eines schriftlichen Antrages mit der Bitte die gewünschte Bord-steinabsenkung zeitnah auszuführen. Diesem Antrag wurde nach Prüfung entsprochen und es erfolgte durch die Stadt Grevenbroich die Beauftragung einer Fachfirma zur Ausführung der erforderlichen Arbeiten. Seniorengerechte Gestaltung der durchgeführten Bordsteinabsenkung Nach Ende der Sommerferien erfolgte die Durchführung der erforderlichen Arbeiten zur Bordsteinabsenkung bzw. zur seniorengerechten Gestaltung. Somit kann dieser Bereich jetzt ungehindert durch mobilitäts-eingeschränkte Bewohner und Gäste unseres Dorfes mit Rollatoren und Rollstühlen passiert werden. Die Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rhein-Kreis Neuss und der Stadt Grevenbroich.

9

10 50 Jahre Alte Herren Hülchrath (DL) Anlässlich Ihres 50- jährigen Jubiläums veranstalteten die Alten Herren Hülchrath am 26. August bei Kaiser-Wetter ein Sommerfest für seine Mitglieder und Gäste am alten Sportplatz Am Jägerhof. Bereits am frühen Morgen wurde eifrig mit den Vorbereitungen für diesen ereignisreichen Tag begonnen. Das Veranstaltungsteam sowie die Helfer stellten sich den verschiedensten Herausforderungen. Da die Punkte, so wie man die Alten Herren kennt, akribisch in wochenlangen Vorbereitung erarbeitet und abgestimmt wurden, konnte nach gelungenem Aufbau um 13 Uhr pünktlich mit dem Sommerfest begonnen werden. Der Platz neben dem alten Sportplatz füllte sich zu Sehens, groß, klein, jung und alt, kamen um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Man konnte meinen es war eine echte Konkurrenzveranstaltung zum, zeitgleich laufenden, Neusser Schützenfest. Na hoffentlich blieb dort der Kirmesplatz nicht leer. Da für ein Sommerfest aber mehr als nur ein schöner Platz erforderlich ist, war für das leibliche Wohl der Gäste, in Form von kühlen Getränken sowie Wurst und Steaks vom Grill, zu moderaten Preisen, bestens gesorgt, sodass einem lustigen und schönen Nachmittag / Abend nix mehr im Wege stand.

11 Um auf die anwesenden Personen zu sprechen zu kommen, hier waren neben den aktuellen aktiven und passiven Mitgliedern der Alten Herren auch einige Gründungsmitglieder (Gesehen wurden Lothar Klung, Hans Nellen, Erwin Pahl und Gerd Meuter) sowie eine Vielzahl von weiteren Gästen aus Hülchrath und Umgebung gekommen. An diesem Tag wurde auch ein Fußballturnier mit 6 Mannschaften organisiert. Teilnehmende Mannschaft waren, mit so klangvollen Namen, wie Borussia Jäger, 1. FC Husaren, Eintracht Münchrath, SC Scheiben, VFL Fahnenkompanie und sogar eine Mannschaft aus Neukirchen die Fortuna Jäger, die den weiten Weg über den Bahndamm auf sich genommen hatten um mit den Hülchrathern Ihr Jubiläum zu feiern. Pünktlich um 14 Uhr fiel dann, auf der frisch gemähten Kampfbahn Am Jägerhof, der erste Anpfiff. Lobenswert zu erwähnen ist hier auch die Ton in Ton mit dem Platz abgestimmte Spielfeldmarkierung, sodass den Spielern manchmal nicht so ganz klar war wo das Spielfeld anfängt bzw. wo es aufhört. Die Tore wurden extra aus dem fernen Neukirchen vom Hauptverein als Schwertransport mit Über-länge hertransportiert. A l l e s e c h s a n g e t r e t e n e n Mannschaften zeigten vollen Einsatz um Turniersieger zu werden, ohne dabei natürlich das Fairplay und den Spaß an der Veranstaltung aus den Augen zu verlieren. Während der Spiele stellte sich bei dem einen oder anderen Spieler heraus, dass Sie den Ball weiter stoppen als schießen können, der Torwart mal ein

12 Held und mal ein Trottel ist oder die bleichen Beine eines Spielers die schon seit Jahren keine Sonnenstrahlen mehr gesehen hatten. Erwähnenswert war aber ein ganz besonderer Einsatz, bei den SC Scheiben stand nämlich ein altbekannter Spieler, der jeden Grashalm des Rasens persönlich kennt, mit auf dem Platz. Mit seinen fast 82 Jahren konnte es sich Gründungsmitglied Gerd Meuter nicht nehmen lassen seine Fußballschuhe zu schnüren, um die ein oder andere Minute mit seinen deutlich jüngeren Kollegen zu kicken. Ein ganz großes Lob an dieser Stelle für diesen Einsatz, man konnte immer noch sehen was für ein Fußballtalent in ihm steckt. Da ein solches Turnier auch einen Sieger haben muss, wurden die ersten 3 Plätze wie folgt vergeben. Der 3. Platz ging an die 1. FC Husaren (zeitweise mit Katze Runkel im Tor), der 2. Platz an die Borussia Jäger (unterstützt durch den örtlichen Dorfbrandmeister) und den 1. Platz belegte Fortuna Jäger (man munkelt durch Unterstützung eines Scheichs, welcher extra für das Turnier kurzfristig einen brasilianischen Star aus Spanien verpflichtet hat). Daran kann man sehen, was für gute Gastgeber die Hülchrather sind, der Gast ist halt König und darum lässt man ihn auch gewinnen. Einen großen Dank aber auch an die Schiedsrichter, die die angefallenen Spiele souverän geleitet haben. Mit dem Ende des Turniers war das Sommerfest natürlich noch lange nicht beendet und die Feier zog sich bis spät in die Nacht. An dieser Stelle möchten sich die Alten Herren nochmal ganz herzlich bei den Helfern und Unterstützern bedanken, ohne die die Veranstaltung in diesem Rahmen und an dem Ort so hätte nicht stattfinden können. Auf das wir noch viele solche Feste zusammen feiern werden. Mit sportlichem Gruß Der Vorsitzende

13

14 Unser Dorf hat Zukunft! Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Albert Stromann Schloss Hülchrath, Grevenbroich BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Strasse: Vorname: PLZ / Ort: Telefon: Kinder, Anzahl: Geburtsjahr: erklärt(en) seinen / ihren Beitritt als Mitglied in die Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath. Ort / Datum Unterschrift(en) Ich bin / wir sind mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: 12,00 Euro Einzelmitgliedschaft 20,00 Euro Familienmitgliedschaft (ab zwei Personen) einverstanden. Des weiteren bin ich / sind wir damit einverstanden, dass meine / unsere Daten ausschließlich zur vereinsinternen Mitgliederverwaltung, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit von mir / uns schriftlich widerrufen werden. Ort / Datum Unterschrift(en) Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath (Mitgliederbetreuung/-verwaltung) z. Hd. Frau Helga Schneider oder z. Hd. Frau Sandra Stromann Broichstraße 10 Schloss Hülchrath Grevenbroich-Hülchrath Grevenbroich-Hülchrath Bankverbindung: Sparkasse Neuss IBAN: DE BIC: WELADEDNXXX

15 Aktuelle Termine Halloween für Kids u. Teens Schloss Hülchrath Uhr Halloween-Party Schloss Hülchrath Uhr Martinsumzug Ortsteile Uhr Jägerball Gaststätte Zur Post Uhr Martinsumzug Kita Spatzennest Hülchrath Uhr Kranzniederlegung Sebastianusplatz Uhr Seniorennachmittag Sebstianushaus Uhr Tannenbaumschmücken Sebastianusplatz Uhr Adventsfensteraktion Hülchrath / Mühlrath Uhr Sternsingeraktion Ortsteile Uhr JH Versammlung Bruderschaft Sebstianushaus Uhr Patronatsfest Kirche /Sebastianus Uhr KFH Karnevalssitzung Sebstianushaus Uhr Liebe Hülchrather und Mühlrather Zum 10. mal findet in diesem Jahr unsere Adventsfensteraktion statt. Man kann mittlerweile schon sagen das es zu unserer Tradition geworden ist fast jeden Tag ein Fenster in Hülchrath oder Mühlrath zu besuchen. Es sind noch einige Fenster frei, also wer Lust hat, kann sich ab sofort bei Simone Koerfer (Tel.02182/571949) oder unter info@schloss-stadt-huelchrath.de anmelden. Wir freuen uns auf Euch. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (In diesem Jahr finden auch manche Fenster schon um Uhr statt. Bitte schaut auf unsere Homepage)

16 Hier finden Sie uns JuBe-Electric GmbH Neusser Str Jüchen Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info[at]jube-electric.de

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 4. Ausgabe November/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Mit dieser Ausgabe unserer

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe20, Oktober 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Sie halten die dritte

Mehr

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 7. Ausgabe Oktober/2008 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, rund um Hülchrath scheint

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe32. Oktober 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln. 9. Ausgabe Januar/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Inhalt wir wünschen

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe27. Oktober 2015 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 380 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe28. Januar 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 450 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchraath Ausgabe 41. Februar 2019 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 450 Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 3. Ausgabe August/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach einer ausgiebigen Sommerpause

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe18, Februar 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, zum neuen Jahr wünscht

Mehr

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche 14. Ausgabe Oktober/2011 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather, 11. Ausgabe November/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe23, Oktober 2014 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Auflage: 350 Stück Liebe Hülchrather,

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe 38. April 2018 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Arbeitskreis der Dorf Gemeinschaft Hülchrath Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather, 10. Ausgabe Mai/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Mehr

Et Blättche. Unsere Zeitung wird weiterhin in dem bekannten Format erscheinen. Vielen Dank für die wichtigen Hinweise.

Et Blättche. Unsere Zeitung wird weiterhin in dem bekannten Format erscheinen. Vielen Dank für die wichtigen Hinweise. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe17, Oktober 2012 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Hülchrath hat Silber.

Mehr

Einladung zum 37. Schützen Fußball Turnier am

Einladung zum 37. Schützen Fußball Turnier am Jgz. Erftjäger, Grevenbroicher Str. 18, 41516 Grevenbroich An alle Züge des Bürger-Schützen-Vereins Wevelinghoven Vorgangsnummer: Rechnungsnummer: Ansprechpartner: Simon Büttgenbach Telefon: 02181 71805

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Et Blättche. Noch im Februar haben wir einen Dorfputz und am gleichen Tag die Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung durchgeführt.

Et Blättche. Noch im Februar haben wir einen Dorfputz und am gleichen Tag die Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung durchgeführt. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe19, Mai 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, seit unserer letzten

Mehr

Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath,

Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Ausgabe 01/2006 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück???????????? Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe30. April 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Der

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 5. Ausgabe März/2008 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach der letzten Ausgabe vor

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Traktandenliste Teil 1:

Traktandenliste Teil 1: Protokoll der Delegiertenversammlung des Elternrats Gallispitz Datum: Montag 03. April 2017 Uhrzeit: 19.00-21.15 Ort: Raum 01 SH Wülflingerstrasse Anwesende: Delegierte: 12 Personen (Teil 1&2) Vorstand:

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter Lückentext 1 - Herbst Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter November Die haben ihre Blätter. Kahl und traurig

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier Tangrintelhalle Hemau 2014 G- Jugend: Sa. 08.02.14; 9.30-12.30 Uhr D- Jugend: Sa. 08.02.14; 13.00-17.10

Mehr

Eco Cup Turnierbestimmungen

Eco Cup Turnierbestimmungen Turnierbestimmungen 1. Zum Eco Cup 2017 sind grundsätzlich alle Lehrstühle sowie alle eingetragenen studentischen Einrichtungen der WiSo-Fakultät zugelassen. Die Turnierleitung behält sich die endgültige

Mehr

Verhaltenskodex für Eltern

Verhaltenskodex für Eltern Verhaltenskodex für Eltern 1. Wir Eltern mischen uns nicht in sportliche Entscheide, insbesondere betreffend Training und Spieleinsätze, ein. Diese sind die alleinige Sache vom FC Zürich Nord und seine

Mehr

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr. 13 91356 Kirchehrenbach Einladung zum Kleinfeldturnier Alte Herren Kirchehrenbach, 18.05.2016 Liebe AH ler, Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusage zu

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

1. Turnier-Übersicht. Alle wichtigen und aktuellen Infos rund um das Turnier:

1. Turnier-Übersicht. Alle wichtigen und aktuellen Infos rund um das Turnier: Alle wichtigen und aktuellen Infos rund um das Turnier: www.rahlstedter-sc.de/pfingstturnier-2018/ Beachtet diese insbesondere bei kritischer Wetterlage. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl bitten wir alle

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II Uwe Steinebach; Everinghausen 22a; 58579 Schalksmühle An die teilnehmenden Vereine Einladung Uwe Steinebach Koordinator Behindertenfußball Tel: 02355-400972 Mobil: 0177-21 23 720 Mail: usteinebach@t-online.de

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet: Wie in jedem Jahr veranstaltet der Förderverein des Schlossparks Gracht ein Kinder- und Familienfest auf dem Gelände des Schlossparks, der diesjährige Termin ist der 30. Juni. Unser alljährlicher Malwettbewerb

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Hallen Fußball Masters 2018

Hallen Fußball Masters 2018 Hallen Fußball Masters 2018 Wir haben eine tolle Information für Euch! Nach über drei Jahren wird es wieder ein Fußballturnier der Messdienergemeinschaft MG- Ost geben. Dieses mal dürfen nicht nur Messdiener

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Dorfmoderation Oelsberg

Dorfmoderation Oelsberg Dorfmoderation Oelsberg Dokumentation des 1. Treffens mit den Jugendlichen Betreff: TeilnehmerInnen: Moderation: Datum: Dorfmoderation in Oelsberg - DE1616 Herr Ortsbürgermeister Hilgert (Begrüßung) 9

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal Feldhandballturnier 12.06.15-14.06.15 Sportplatz Nordeck HSG Lumdatal Hallo liebe Handballfreunde! Auch die neu gegründete HSG Lumdatal veranstaltet in diesem Jahr wieder das traditionelles Rasen-Handballturnier

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v. Freiwillige Feuerwehr e.v. Schulanger 5, 86911, Tel: 08807/1248 Fax: 08807/369200 http://feuerwehr-riederau.de Fussball-Marktmeisterschaft 2010 der Ortsfeuerwehren am Sonntag, 6. Juni Liebe Feuerwehrkameraden,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

45. Fußballturnier der württembergischen Finanzämter 2017

45. Fußballturnier der württembergischen Finanzämter 2017 Sportbeauftragter Absender: Steffen Buse Hirtenstrasse 10 74321 Bietigheim-Bissingen Mobil: 0172/7121989 e-mail: buse@dstg-wue.de An die DSTG Ortsverbände Württemberg Bietigheim-Bissingen, den 02.02.2017

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe25, Mai 2015 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Auflage: 350 Stück 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung Protokoll vom 06.06.2018 Konstituierenden Sitzung Wahlperiode 2018/19 Schriftführer: Sebastian Lechte 1 Anwesenheitsliste und Begrüßung # Name Vorname Position Anwesend von bis 1 Albrecht Benjamin Mitglied

Mehr

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Ausrichter Dieter & Renate und Karle Ausrichter Dieter & Renate und Karle 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771 Leinfelden-Echterdingen Redaktion und Gestaltung:

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) BEITRITTSERKLÄRUNG Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) Um altheimatlichen Volksbrauch zu fördern und zu pflegen erkläre/n

Mehr

F1. Seit wann wohnen Sie in Hilkerode?

F1. Seit wann wohnen Sie in Hilkerode? F1. Seit wann wohnen Sie in Hilkerode? 5% seit Geburt 5% Zuzügler 45% in Hi geboren, Wegzug, Rückkehr 11% 9% 4% 2% 15% 2er Jahre 3er Jahre 4er Jahre 4% 9% 5er Jahre 6er Jahre 11% 7er Jahre 8er Jahre 9er

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena 1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena EINLADUNG Liebe Sportfreunde aus Jena und Umgebung, wir laden Sie herzlich am 5. Juli 2019, 18.00 Uhr zum 1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden, Zeichen setzen! Bundesauftakt zum Tag der Architektur 2009 27. Juni 2009, Hambacher Schloss Eröffnung des Tages der Architektur 2009 Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz es gilt

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften TSV Wildberg, R. Vetter, Göthestr. 5, 72218 Wildberg An alle Wildberger Vereine, Betriebe, Gaststätten und sonstige Gruppen TSV Wildberg 1861 e.v. Abteilung Fußball Roland Vetter 8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr