JAHRESPROGRAMM 2015 LEHRGÄNGE WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN TERMINE ADRESSEN

Ähnliche Dokumente
JAHRESPROGRAMM LEHRGÄNGE*WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN*TERMINE* KONTAKTE

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

JAHRESPROGRAMM 2017 LEHRGÄNGE*WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN*TERMINE* KONTAKTE

JAHRESPROGRAMM 2018 LEHRGÄNGE*WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN*TERMINE* KONTAKTE

JAHRESPROGRAMM 2019 LEHRGÄNGE*WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN*TERMINE* KONTAKTE

Gaumeisterschaften Gerätturnen. Ausschreibung 2018

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

P-Stufen. Turnen Einzel und Mannschaft

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Ausschreibung LBS Cup Turnen 2012 weiblich und männlich P-Stufen Jugend C und Offene Klasse KM 2 und KM 3. Turnen 2012

Gaumeisterschaften Gerätturnen Mannschaftswettkämpfe Ausschreibung 2016

Einzelwettkämpfe P-Stufen und KM Gerätturnen Ausschreibung 2013 weiblich und männlich Jugend E bis Aktive

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Einzel Qualifikation zum Bezirksfinale Einzel P-Stufen

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan:

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Einzelwettkämpfe 2015 Gerätturnen weiblich und männlich P-Stufen Jugend E, D, C und offene Klasse LK-Stufen ab AK 12

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Einzel Qualifikation zum Bezirksfinale Einzelwettkämpfe

Ausschreibung Gau-Kinderturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gau-Kinderturnfest. Sprung P5 Hocke (Pferd quer 1,10 m) Boden P5/P6 Reck P5/P6. Boden P4/P5 Reck P4/P5

Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Online:

Turngaufinale 2018 Mehrkämpfe Einzel

Wettkämpfe Rhönradturnen 2017

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

K i n d e r t u r n f e s t Nord und Süd am Sonntag 28. Juni 2015 in Fridingen

Kraichturngaues Bruchsal

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gerätturnen im Verein (weiblich) Ausschreibung 2019

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2017

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Jahresprogramm 2018 Seite 52

129. Kaiserbergfest Duisburg Teilausschreibung für die Bereiche Gerätturnen und Deutsche Mehrkämpfe

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 16. und 17. Juni in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein e.v.

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

AUSSCHREIBUNG Bezirksschüler(innen)wettkämpfe

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand:

Turnverband Rhein-Ruhr e. V.

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

P-Stufen Jugend E, D, C, offene Klasse Kür modifiziert (LK) ab AK 12

Gaukinderturnfest 2016

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

131. Kaiserbergfest Duisburg 2018

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel)

Gerätturnen im Verein (weiblich) Ausschreibung 2017

13./14. Mai einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2018

Jahresprogramm 2018 Seite 52

Gauturn- Gaukinderturnfest 30.6./

121. Gauturnfest am 11./12. August 2018

Wettkampfausschreibung

132. Kaiserbergfest Duisburg 2019

Gauturn- Gaukinderturnfest 22./

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich

Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 Turngau Schweinfurt-Haßberge

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Turnerjugend Bestenkämpfe am 16. März 2019 in der Hohberghalle in Niederschopfheim ausgerichtet vom TV Niederschopfheim

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Spartenverantwortliche Karin Geske wenden. Tel./Fax /

1 Allgemeines. 2 Wettkampfklassen/-inhalte. 1.1 Dokumente. 2.1 Wettkampfklassen

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017

Vorstand TURNGAU NORDSCHWARZWALD

Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2019

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Gau-Kinderturnfest. Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße)

Einzelwettkämpfe 2019 Gerätturnen weiblich/männlich. P-Stufen AK 7 bis 14+

Vorstand TURNGAU NORDSCHWARZWALD

A u s s c h r e i b u n g

Sport - Spielfest Show-Bühne

A u s s c h r e i b u n g

P-Stufen AK 7 bis 14+

Vorstand TURNGAU NORDSCHWARZWALD

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen

Veranstaltungen 2016 des Turngaus Neckar-Enz. Januar Gymwelt-Dialog Hemmingen. Februar

Wettkämpfe Rhönradturnen 2019

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest

Transkript:

JAHRESPROGRAMM 2015 LEHRGÄNGE WETTKÄMPFE VERANSTALTUNGEN TERMINE ADRESSEN

Auf einen Blick - Termine 2015 Januar... Ort/... 03. STB-Turngala Porsche-Arena Stuttgart 16./17.+24. Kari-Ausbildung weiblich, P-Stufen, A-Version Esslingen-Berkeim D-Lizenz 25. Turngau Frühstück Nellingen 25. Kari-Fortbildung weiblich, P-Stufen, A-Version D-Lizenz-Verlängerung Esslingen-Berkheim Februar. 07. Gaufinale weiblich + männlich Einzel- und Wernau Mannschaft, Qualifikation zum Regionalfinale 3 28. Gaufinale Wettkampfgymnastik Einzel und Hochdorf Mannschaft März 07.-08. Offenes Gaufinale Rhythmische Sportgymnastik Ötlingen 15. Hallenturnfest Einzel und Mannschaft Baltmannsweiler April Mai.. Juni.. 14. Mehrkampftag Denkendorf Juli 12.-18. Weltgymnastrada Helsinki 24.-26. Landeskinderturnfest Sigmaringen 26. 58. Bühlbergfest Unterlenningen September. 07.-13. Gymnastik WM Porsche-Arena Stuttgart 19. Kari-Fortbildung, Talent-Cup, P-Stufen und Esslingen-Berkheim Elemente-Wettkämpfe zur D-Lizenz-Verlängerung Oktober. 03. VR-Talentiade Esslingen-Berkheim 24. Einsteigerwettkampf Wettkampfgymnastik Esslingen 23.-25. 10. Stuttgarter Sportkongress SpOrt Stuttgart 28. VR-Talentiade Wernau November 07. Vitalsporttag Berkheim 21. Turngau Schaubühne Berkheim Dezember Die Termine für die Fortbildungen finden Sie weiter hinten im Jahresprogramm.

Inhaltsverzeichnis Die Geschäftsstelle... 02 Anschriften Präsidium... 03 Hauptausschuss... 04 Fachgebietsausschüsse / Freundeskreis Älter / Kassenprüfer... 05-06 Jugendausschuss / Ehrenmitglieder... 07 Wichtige Adressen Sportverbände, Presse usw.... 08 Ausschreibungen Wettkampf- und Freizeitsport Allgemeine Hinweise und Meldebestimmungen... 09-12 Altersklasseneinteilung... 13 Gaufinale Gerätturnen weiblich + männlich... 14-17 Gaufinale Wettkampfgymnastik... 18-19 Regionale Meisterschaften Rhythmische Sportgymnastik... 20 Hallenturnfest... 21-23 Mehrkampftag... 24-28 VR-Talentiade Berkheim... 29-30 Einsteigerwettkampf Wettkampfgymnastik... 31 VR-Talentiade Wernau... 32-33 Anmeldeformular/ SEPA Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung)... Heftmitte Veranstaltungen/Fortbildungen Turngau Frühstück... 34 Bühlbergfest... 35 Vitalsporttag... 36 Schaubühne... 37 Fortbildungen kalendarisch... 38 Fortbildungen... 39-42 Übungsleiter-Assistenten- Ausbildung... 43 Kampfrichter Aus- und Fortbildungen... 44-45 Anmeldebedingungen und Hinweise... 46-47 GYMWELT 48-49 Verschiedenes Ehrungen... 50 Ferientermine 2013 Baden-Württemberg... 51 Bestellschein Jahresprogramm... 52 Impressum... U3

Anschriften Turngau Geschäftsstelle im Kunst-Turn-Forum Geschäftsstelle Jasmin Weber Tel.: 0711/28077-747 Turngau Neckar-Teck Fritz-Walter-Weg 15 Fax: 0711/28077-759 70372 Stuttgart Mail: info@tgnt.de Homepage: www.tgnt.de Bankverbindung: KSK Esslingen IBAN: DE32 6115 0020 0000 6070 70 BIC-Code: ESSLDE66XXX Gläubiger-ID: DE2822200000105486 So erreichen Sie die Geschäftsstelle im Kunst-Turn-Forum Mit Nahverkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof: Mit der S-Bahn (S1) Richtung Esslingen/Plochingen bis Haltestelle Daimler-Stadion. Von Plochingen/Esslingen: Mit der S-Bahn (S1) Richtung Stadtzentrum bis Haltestelle Daimler- Stadion. Mit dem Auto: Von den Autobahnen: Richtung Stadtzentrum und Beschilderung Schleyer-Halle oder Daimler- Stadion (Stadionsymbol) folgen. Von der B 14: Ausfahrt Richtung Daimler-Stadion, 1. Straße hinter Daimler-Parkhaus links. Von der B 10: auf die B 14 Richtung Fellbach/Waiblingen, 1. Ausfahrt Richtung Daimler- Stadion, 1. Straße hinter Daimler-Parkhaus links Zufahrt aus allen Richtungen: über Benz-Straße und Fritz-Walter-Weg. 2

Anschriften Geschäftsführendes Präsidium Präsident Joachim Hindennach Mail: info@tgnt.de Vizepräsident Geschäftsführung / Verwaltung Vizepräsidentin Finanzen Willi Kretzer Sandra Theobald Mail: bwkretzer@t-online.de Mail: s.theobald@tgnt.de Vizepräsident Freizeit- / Gesundheitssport Vizepräsidentin Wettkampf- / Spitzensport Vizepräsidentin Personalentwicklung und Gleichstellung Präsidium Willi Kretzer Renate Weber Elke Grau Mail: bwkretzer@t-online.de Mail: r.weber@tgnt.de Mail: grauelke@t-online.de Jugendreferent Marc Lentz Mail: marc..lentz@deko-profis.de Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer/in Elke Grau N.N Mail: grauelke@t-online.de Kulturreferent Horst Packmohr Mail: h.packmohr@tgnt.de Tel.: 07022/43298 Referentin Projektarbeit Edith Fingas-Bertram Tel.: 07158/64261 Ehrenpräsident Horst Packmohr Mail: h.packmohr@tgnt.de Tel.: 07022/43298 3

Anschriften Hauptausschuss Geschäftsführendes siehe vorherige Seite Präsidium und Präsidium Eltern-Kind- und N.N. Vorschulturnen Kinderturnen Andrea Knemeyer Mail: andrea.knemeyer@arcor.de Jugendturnen Marc Lentz Mail: marc.lentz@deko-profis.de Frauen Elke Grau Mail: grauelke@t-online.de Männer N.N. 50 Plus Manfred Roos Mail: manfredroos_ostfildern@gmx.de Wandern N.N. Musik- und Spielmannswesen Heidi Zimmermann Mail: heidizimmermann@gmx.net Gerätturnen männlich Martin Billerbeck Mail: turner-billy@kabelbw.de Gerätturnen weiblich Christa Kröll Mail: cmc_kroell@web.de Kampfrichterwesen Volker Henzler Mail: volker.henzler@web.de Gerätturnen männlich Kampfrichterwesen Elke Hedrich Mail: elke.hedrich@gmx.de Gerätturnen weiblich Kampfrichterwesen Ingrid Gansser Mail: eugen.gansser@t-online.de Gerätturnen weiblich (stellv.) Wettkampfgymnastik Silke Hilbrecht Mail: silke.hilbrecht@web.de Kampfrichterwesen Silke Hilbrecht Mail: silke.hilbrecht@web.de Gymnastik Rhythmische Sportgymnastik Siggi Stark Mail: siggistark@arcor.de Mehrkämpfe Ute Anderwert Mail: uanderwert@web.de Turnspiele Horst Richter Mail: horst.richter_architekt@tonline.de Trampolin Sandra Rott Mail: rottsandra@aol.com Rope Skipping Dorothea Lottermann Mail: dorle.lottermann@gmx.net Gruppenwettbewerbe Daniela Dörfel Mail: daniela_doerfel@yahoo.de (TGW/TGM, SGW, Aerobic, Dance, Gymnastik und Tanz) Leiter Berechnungsteam Volker Schaber Mail: volker.schaber@online.de 4

Anschriften Fachgebietsausschuss Freizeit- und Gesundheitssport Fachgebietsvorsitzender Willi Kretzer Mail: bwkretzer@t-online.de (Vizepräsident Freizeit- und Gesundheitssport) Zum Fachgebietsausschuss Freizeit- und Gesundheitssport gehören folgende Turnwarte: Turnwart Eltern-Kind- und Vorschulturnen Turnwart Kinderturnen Turnwart Jugendturnen Turnwart Frauen Turnwart Männer Turnwart 50 Plus Turnwart Wandern Turnwart Musik- und Spielmannswesen Fachgebietsausschuss Wettkampf- und Spitzensport Fachgebietsvorsitzende Renate Weber Mail: r.weber@tgnt.de (Vizepräsidentin Wettkampfund Spitzensport) Zum Fachgebietsausschuss Wettkampf- und Spitzensport gehören folgende Turnwarte: Turnwart Gerätturnen männlich Turnwart Gerätturnen weiblich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich (stellv.) Turnwart Wettkampfgymnastik Turnwart Kamprichterwesen Gymnastik Turnwart Rhythmische Sportgymnastik Turnwart Mehrkämpfe Turnwart Turnspiele Turnwart Trampolin Turnwart Rope Skipping Turnwart Gruppenwettbewerbe (TGW/TGM, SGW, Aerobic, Dance, Gymnastik und Tanz) Turnwart Leiter Berechnungsteam 5

Anschriften Fachgebietsausschuss Wettkampfsport Gerätturnen Fachgebietsvorsitzende Christa Kröll Mail: cmc_kroell@web.de (Turnwartin Gerätturnen weiblich) Zum Fachgebietsausschuss Wettkampfsport Gerätturnen gehören folgende Turnwarte: Turnwart Mehrkämpfe Turnwart Gerätturnen männlich Turnwart Gerätturnen weiblich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich Turnwart Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich (stellv.) Wettkampfleiterin Hallenturnfest (Andrea Knemeyer) Fachgebietsausschuss Gymnastik / Rhythmische Sportgymnastik Fachgebietsvorsitzende (Turnwartin Wettkampfgymnastik) Silke Hilbrecht Mail: silke.hilbrecht@web.de Zum Fachgebietsausschuss Gymnastik / Rhythmische Sportgymnastik gehören folgende Turnwarte: Turnwart Rhythmische Sportgymnastik Turnwart Gruppenwettbewerbe (TGW/TGM, SGW, Aerobic, Dance, Gymnastik und Tanz) Freundeskreis Ältere Freundeskreis Esslingen Freundeskreis Kirchheim / Nürtingen Manfred Roos Herbert Barth N.N. Tel.: 0711/3482579 Tel.: 07153/27748 Kassenprüferin Kassenprüfer Kassenprüfer Kassenprüfer Nadine Plesa Fritz Brodbeck Sven Schieferhöfer 6

Anschriften Jugendausschuss Jugendreferent und Marc Lentz Mail: marc.lentz@deko-profis.de Turnwart Jugend Turnwartin Kinder Andrea Knemeyer Mail: andrea.knemeyer@arcor.de Turnwartin Eltern-Kind und N.N. Vorschulturnen Öffentlichkeitsarbeit Elke Grau Mail: grauelke@t-online.de Beisitzerin Jugendausschuss Anika Schaufler Mail: a.schaufler@hotmail.de Projektmitarbeiterin Jugendausschuss Gabi Hauke-Ziehfreund Mail: gabriele.haukeziehfreund@gmx.de Ehrenpräsident Ehrenpräsident Horst Packmohr Mail: h.packmohr@tgnt.de Tel.: 07022/43298 Ehrenmitglieder Herbert Barth Martin Häfner Heinz Schröpfer Klaus Billerbeck Arno Ellinger Lilo Seiffert Erich Carle Renate Ullrich Hermann Seiffert Brigitte Eichhorn Hanne Mäckle Horst Sperling Otto Fauth Alfred Schaub Erich Ulmer Doris Häfner Karin Schlitz Helmut Gras Otto Rentschler 7

Anschriften Deutsche Olympischer Sportbund (www.dosb.de) Deutscher Turner-Bund (www.dtb-online.de) Württ. Landessportbund (www.wlsb.de) Schwäbischer Turnerbund (www.stb.de) Sportkreis Esslingen (www.sportkreis-esslingen.de) Verbandsadressen Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt/Main Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Kurt Oswald Plochinger Straße 97 73730 Esslingen Presse Tel: 069/67000 Fax: 069/674906 Mail: office@dosb.de Tel: 069/678010 Fax: 069/67801111 Mail: hotline@dtb-online.de Tel: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077 105 Mail: info@wlsb.de Tel: 0711/28077-200 Fax: 0711/28077 270 Mail: info@stb.de Tel: 0711/311864 Fax: 0711/313145 Mail: info@sportkreis-esslingen.de STB-Magazin Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Esslinger Zeitung Hannes Kern Sportredaktion Zeppelinstraße 116 73730 Esslingen Nürtinger / Wendlinger Zeitung Sportredaktion Der Teckbote Sportredaktion Wolfgang Fritz Carl-Benz-Straße 1 72622 Nürtingen Thomas Pfeiffer Alleenstraße 158 73230 Kirchheim/Teck Stuttgarter Zeitung Plieninger Straße 150 70567 Stuttgart Redaktion Esslingen Innere Brücke 2 73728 Esslingen Stuttgarter Nachrichten Pliensauerstraße 27 73728 Esslingen Bingo / Neckarblick / Staufenblick / Teckblick Christine Schaich Kapellenstraße 29 72622 Nürtingen Tel: 0711/28077 266 Mail: redaction@stb.de Tel: 0711/93100 Fax: 0711/3169124 Mail: sport@ez-online.de Tel: 07022/ 9464122 Fax: 07022/9464111 Mail: sport@ntz.de Tel: 07021/975024 Fax: 07021/975033 Mail: lokalsport@teckbote.de Tel: 0711/7205493 Fax 0711/72058665 Tel: 0711/39698610 Fax: 0711/39697633 Tel: 0711/3969760 Fax: 0711/39697633 Tel: 07022/276016 Fax: 07022/276017 Mail: redaktionschaich@online.de 8

Allgemeine Hinweise und Meldebestimmungen Als Wettkampfjahr für die Fachbereiche Spitzen- und Wettkampfsport, sowie für die Feldsaison des Fachbereiches Spiele, gilt das Kalenderjahr 01.01. - 31.12. Als Wettkampfjahr für die Hallensaison des Fachbereiches Spiele gilt 01.07. - 30.06. des folgenden Jahres. Im Sinne dieser Bestimmungen hat ein Wettkämpfer sein Lebensjahr vollendet, wenn der maßgebende Geburtstag noch in das laufende Wettkampfjahr fällt. Haftung bei Veranstaltungen des Turngaus Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstigen auftretenden Schäden. I. Meldebedingungen für alle Fachgebiete Meldetermine sind einzuhalten. Laut Beschluss des Turngauausschusses gelten für alle Fachgebiete: 1. Für Nachmeldungen werden bis eine Woche nach Meldeschluss 50 % Aufschlag zum Meldegeld erhoben. Nach diesem Termin werden keine Nachmeldungen mehr angenommen. Ummeldungen aus organisatorischen Gründen durch den Turngau sind möglich. 2. Meldungen für Turngauvereine sind nur mit SEPA-Basislastschriftmandat möglich. Vereine die nicht dem Turngau angehören, müssen eine Einzeleinzugsermächtigung erteilen. 3. Auf der Meldung müssen der Verein und der betreffende Wettkampf deutlich aufgeführt sein! 4. Meldungen werden nur auf den vom Turngau zur Verfügung gestellten Excel- Meldebögen angenommen. Diese sind ab Anfang des Jahres im Internet unter www.tgnt.de zu finden. 9

II. Allgemeine Hinweise und Meldebestimmungen Geräteanforderungen Geräte weiblich P-Stufe/n Geräteanforderungen Sprung P1+P2 4-teiliger Kasten, quer, 0,9 m P3 4-teiliger Kasten, längs, 0,9 m P4 4-teiliger Kasten, quer, 0,9 m P5+P6 Pferd quer oder Tisch, 1,10 m P7+P8 Pferd quer oder Tisch, 1,20 m P9+P10/ Kür 2+3 Tisch, 1,25 m Reck / Stufenbarren P1-P6 Reck, Höhe lt. Ausschreibung. Sollte beim Ausrichter ein Barrenholm für das Reck vorhanden sein, kann auch an diesem geturnt werden. Das Turnen am unteren Barrenholm des Stufenbarrens ist bei der P1-P6 nicht zulässig. P7-P10/Kür Stufenbarren, Höhe lt. Ausschreibung Balken P1+P2 Lt. Ausschreibung, Sprungbrett erlaubt P3+P4 0,80 m, Sprungbrett erlaubt P5+P6 1,00 m, Sprungbrett erlaubt P7+P8 1,10 m, Sprungbrett erlaubt P9+P10/Kür 1,20 m, Sprungbrett erlaubt Boden P1-P6 Bodenläufer P7-P10/kür Tumblingbahn (mind. 18 m Platten plus Anlaufmatten) Geräte männlich P-Stufe Geräteanforderungen Boden P1-P6 Bodenläufer P7-P10/Kür Tumblingbahn (mind. 18 m Platten plus Anlaufmatten) Pauschenpferd P1-P10/Kür Lt. Ausschreibung Ringe P3-P10/Kür Lt. Ausschreibung Sprung P1+P2 4teiliger Kasten, quer, 0,9 m P3 4teiliger Kasten, längs, 0,9 m P4 4teiliger Kasten, quer, 0,9 m P5 Pferd quer oder Tisch, 1,10 m P6+P7 Pferd längs oder Tisch, 1,20 m P8-P10/Kür Tisch, 1,35 m Barren P1-P10/Kür Höhe lt. Ausschreibung Reck P1-P10/Kür Höhe lt. Ausschreibung 10

Allgemeine Hinweise und Meldebestimmungen III. Kampfrichtermeldung für das Fachgebiet Gerätturnen sowie Mehrkämpfe und Wettkampfgymnastik Jeder Verein ist verpflichtet, Kampfrichter mit gültiger Lizenz zu stellen und namentlich zu melden. Erscheint am Wettkampftag kein Kampfrichter oder nicht die erforderliche Anzahl von Kampfrichtern, dürfen die Teilnehmer des betr. Vereins nur a. K. bzw. teilweise a. K. starten. Bei den Gymnastikwettkämpfen haben diese Vereine keine Startberechtigung. Außerdem wird pro fehlenden Kampfrichter ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 erhoben. Kampfrichter aus anderen Vereinen können ausgeliehen werden. Eine Liste der lizenzierten Kampfrichter kann beim jeweiligen Kampfrichterwart angefordert werden. Geliehene Kampfrichter erhalten Fahrgeld und 10,- vom leihenden Verein. IV. Regelung des FGA Gerätturnen betrifft Kampfrichterfragen 1. Fortbildungen 1.1 Jeder lizenzierte Kampfrichter muss innerhalb von zwei Jahren einmal eine Fortbildung besuchen. Zusätzlich benötigt er zur Verlängerung der Lizenz mindestens zwei Wettkampfeinsätze pro Jahr. 1.2 Kampfrichter, die keine Fortbildung besuchen, verlieren ihre Lizenz und sind nicht mehr berechtigt als Kampfrichter tätig zu sein. 1.3 Kampfrichter, die aus beruflichen Gründen (Geschäftsreise, Auslandsaufenthalt, Bundeswehr usw.) die Fortbildungen nicht wahrnehmen können und sich rechtzeitig entschuldigen, behalten ihre Lizenz. 2. Gegenseitige Anerkennung von Kampfrichterlizenzen Frauen/Männer 2.1 Bei folgenden Wettkämpfen können weibliche bzw. männliche Kampfrichter beim jeweils anderen Geschlecht werten: Hallenturnfest, Kinderturnfest. 2.2 Bei allen anderen Wettkämpfen müssen die Kampfrichter/innen die jeweils entsprechende Frauen- oder Männerlizenz besitzen. 3. Einsätze - Auskunft über die jeweiligen Kampfrichterwarte. 4. Gastturner Nehmen Turner/innen aus anderen Turngauen oder aus dem Ausland an Wettkämpfen des Turngaus Neckar-Teck teil, müssen sie ebenfalls Kampfrichter stellen. 5. Kampfrichter mit weiblicher und männlicher Lizenz Kampfrichter, die für Frauen und Männer eine Lizenz besitzen, müssen ihre Einsätze als neutrale Kampfrichter nur einmal ableisten - also nicht vier Einsätze. Sie teilen dem jeweiligen Kampfrichterwart mit, ob sie bei den Frauen oder Männern als Stammpersonal einzuordnen sind. 11

Allgemeine Hinweise und Meldebestimmungen V. Meldegeld für alle Fachgebiete Veranstaltung Jgdl. + Schüler Aktive/Erw. ab 20 J. Duo/ Staffel/ Synchron Mannschaft/ Gruppe Jgdl.+ Schüler Mannschaft/ Gruppe Erw. + Aktive ab 20 J. Hallenturnfest 5,00 20,00 Einzel/Mannschaft Gaufinale 5,00 6,00 20,00 Gerätturnen Elemente Wettkampf 5,00 Mehrkampftag 5,00 6,00 Kinderturnfest 5,00 6,00 20,00 VR-Talentiade 5,00 Gaufinale 5,00 6,00 10,00 WK-Gymnastik Gaufinale Trampolin 5,00 6,00 10,00 Reg. Meisterschaft Rhythm. Gymnastik 5,00 6,00 10,00 Rope Skipping 5,00 6,00 20,00 25,00 Faustball 20,00 Feld 20,00 Halle 25,00 Feld 30,00 Halle Bitte beachten: SEPA-Basislastschriftmandate der Vereine müssen vorliegen! Siehe I. Meldebedingungen Punkt 2. 12

Altersklasseneinteilung für 2015 Altersklasseneinteilung 2015 Altersstufen Alter Jahrgänge Schüler Jutu/Juti E 08-09 Jahre 2007-2006 Jutu/Juti D 10-11 Jahre 2005-2004 Jutu/Juti C 12-13 Jahre 2003-2002 Jugend Jutu/Juti B 14-15 Jahre 2001-2000 Jutu/Juti A 16-17 Jahre 1999-1998 Junioren(innen) 18-19 Jahre 1997-1996 Erwachsen Frauen/Männer 20-24 Jahre 1995-1991 Frauen/Männer 25-29 Jahre 1990-1984 Frauen/Männer 30-34 Jahre 1985-1981 Frauen/Männer 35-39 Jahre 1980-1976 Frauen/Männer 40-44 Jahre 1975-1971 Frauen/Männer 45-49 Jahre 1970-1966 Frauen/Männer 50-54 Jahre 1965-1961 Frauen/Männer 55-59 Jahre 1960-1956 Frauen/Männer 60-64 Jahre 1955-1951 Frauen/Männer 65-69 Jahre 1950-1946 Frauen/Männer 70-74 Jahre 1945-1941 Frauen/Männer 75-79 Jahre 1940-1936 Altersklasseneinteilung für Turnspiele Schülerinnen/Schüler 11-14 Jahre 2004-1999 Jugend weiblich/männlich 15-18 Jahre 1998-1997 Frauen/Männer 19-29 Jahre 1996-1986 Frauen/Männer 30 30-39 Jahre 1985-1976 Männer 40 40-49 Jahre 1975-1966 Männer 50 50-59 Jahre 1965-1956 Männer 60 ab 60 Jahre 1955 u. älter Für die Altersklasseneinteilung ist immer der Geburtsjahrgang maßgebend. Für alle Wettkämpfe sind die DTB-Ordnungen bindend www.dtb-online.de/verband/satzungen. Für alle Wettkämpfe auf Landesebene sind Start- und Spielerpässe zwingend vorgeschrieben. Diese können bis zwei Wochen vor Wettkampftermin bei der STB-Geschäftsstelle beantragt werden. Das Startpass-Formular steht unter www.stb.de/downloads/antraege zum Download bereit oder es kann bei der STB-Geschäftsstelle angefordert werden. 13

Gerätturnen Gaufinale weiblich + männlich Einzel- und Mannschaft Qualifikation zum Regionalfinale 3 Termin: 07.02.2015 Ausrichter / Ort: TSV Wernau Neckartal-Sporthalle Meldeschluss: 17.01.2015 Zeitplan: wird nach Eingang der Meldungen bekannt gegeben Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen an: Kopie an: sowie an: Christa Kröll Martin Billerbeck Volker Schaber Ziegelei 4 Adlerstraße. 5 Karlstrasse 43 73765 Neuhausen 73760 Ostfildern 73666 Baltmannsweiler Tel.: 07158/985828 Tel.: 0711/3414907 Tel.: 07153/9967421 Mail: cmc_kroell@web.de Mail: turner-billy@kabelbw.de Mail: Pt1757-244@online.de WK-Übungen siehe DTB-Aufgabenbuch 2008 Gerätturnen männlich und weiblich. Alle P-Stufen werden nach der A-Variante geturnt. Boden ohne Musik. Weiblich Einzeln Altersklasse Inhalte WK-Nr. Zusatz E-Jugend P2 - P5 21808 Pflicht-4-Kampf 8 Jahre, Jg. 07 E-Jugend P2 - P5 21809 Pflicht-4-Kampf 9 Jahre, Jg. 06 D-Jugend P3 - P6 21810 Pflicht-4-Kampf 10 Jahre, Jg. 05 D-Jugend P3 - P6 21811 Pflicht-4-Kampf 11 Jahre, Jg. 04 C-Jugend P4 - P7 21812 Pflicht-4-Kampf 12 Jahre, Jg. 03 C-Jugend P4 - P7 21813 Pflicht-4-Kampf 13 Jahre, Jg. 02 Offene Klasse P5 - P10 21816 Pflicht-4-Kampf ab Jg. 03 und älter KM 2 ab Jg. 03 und älter Kür KM 2 21801 KM-Vierkampf KM 3 ab Jg. 03 und älter Kür KM 3 21802 KM-Vierkampf Jahrgangsoffen ab Jg. 06 und älter Kür (Landesliga) 21100 Kür-4-Kampf Hinweis Kür Landesliga: Wird ggf. in mehrere Wettkämpfe jahrgangsmäßig unterteilt 14

Gerätturnen Männlich Einzeln Altersklasse Inhalte WK-Nr. Zusatz E-Jugend 8 Jahre, Jg. 07 E-Jugend 9 Jahre, Jg. 06 D-Jugend 10 Jahre, Jg. 05 D-Jugend 11 Jahre, Jg. 04 C-Jugend 12 Jahre, Jg. 03 C-Jugend 13 Jahre, Jg. 02 Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter P2 - P5 21708 Pflicht-4-Kampf ohne Pauschenpferd + Ringe P2 - P5 21709 Pflicht-4-Kampf ohne Pauschenpferd + Ringe P3 - P6 21710 Pflicht-5-Kampf ohne Pauschenpferd P3 - P6 21711 Pflicht-5-Kampf ohne Pauschenpferd P4 - P7 21712 Pflicht-6-Kampf P4 - P7 21713 Pflicht-6-Kampf P5 - P10 21716 Pflicht-6-Kampf Kür KM 2 Kür KM 3 21701 Kür-6-Kampf 21702 Kür-6-Kampf Weiblich Mannschaft Altersklasse Inhalte WK-Nr. Zusatz E-Jugend 8/9 Jahre, Jg. 06/07 D-Jugend 10/11 Jahre, Jg. 04/05 C-Jugend 12/13 Jahre, Jg. 02/03 Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Offene Klasse Ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter P2 - P5 21908 Pflicht-4-Kampf Mannschaftswettkampf P3 - P6 21910 Pflicht-4-Kampf Mannschaftswettkampf P5 - P7 21912 Pflicht-4-Kampf Mannschaftswettkampf P4 - P10 21914 Pflicht-4-Kampf Mannschaftswettkampf Kür 21901 Kür-4-Kampf KM 2 LBS Cup Kür 21902 Kür-4-Kampf KM 3 LBS Cup 15

Gerätturnen Männlich Mannschaft Altersklasse Inhalte WK- Zusatz Nr. E-Jugend 8/9 Jahre, Jg. 06/07 P2 - P5 21608 Pflicht-4-Kampf Mannschaftswettkampf ohne Pauschenpferd + Ringe D-Jugend 10/11 Jahre, Jg. 04/05 P3 - P6 21610 Pflicht-5-Kampf Mannschaftswettkampf ohne Pauschenpferd C-Jugend 12/13 Jahre, Jg. 02/03 P4 - P7 21612 Pflicht-6-Kampf Mannschaftswettkampf Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter P5 - P10 21614 Pflicht-6-Kampf LBS Cup Offene Klasse Ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Kür KM 2 21601 Kür-6-Kampf LBS Cup Offene Klasse ab 12 Jahre, Jg. 03 und älter Kür KM 3 21602 Kür-6-Kampf LBS Cup Mannschaftsstärke: Bei den P-Stufen-Wettkämpfen bis zur C-Jugend kann eine Mannschaft mit bis zu 10 Turner/innen gemeldet werden. Am Wettkampftag selbst dürfen aber nur 5 Turner/innen antreten, die alle 5 an allen Geräten turnen. Beim P-Stufen-Wettkampf der offenen Klasse kann eine Mannschaft mit bis zu 10 Turner/innen gemeldet werden. Am Wettkampftag selbst dürfen jedoch nur max. 8 Turner/innen für die Mannschaft antreten. Je Gerät treten aber nur 5 Turner/innen an. Bei den Kürwettkämpfen (KM2/3) besteht die Mannschaft aus 8 Turner/innen, die alle am Wettkampf starten dürfen. Das Melden von Ersatzturner/innen ist erlaubt. Je Gerät treten aber nur 5 Turner/innen an. Bei beiden Mannschaftswettkämpfen gilt: Ein(e) Turner(in) kann innerhalb des Wettkampfsaison nur für 1 Mannschaft gemeldet werden. Dabei ist es egal, ob es eine Mannschaft der Liga oder des Gaufinals ist. Wer Liga für Verein X turnt, darf beim Gaufinale nicht für Mannschaft Y starten. Ein Start in der P-Stufe und in der KM ist ebenfalls nicht erlaubt. Die besten 3 Turner/innen pro Gerät kommen in die Wertung. Startrechtsbeschränkungen: Die Jahrgänge 2008 u. jünger sind nicht startberechtigt. Es muss die jeweils ausgeschriebene Altersklasse geturnt werden. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich. Alle gemeldeten Turner/innen der Mannschaften, die im STB Ligabetrieb (ab Bezirksliga) 2015 sowie im DTB Ligabetrieb 2014+2015 turnen bzw. geturnt haben sind nur in Mannschaften der KM2 oder KM3 startberechtigt. Das Turnen von 2 Wettkämpfen innerhalb eines Tages ist nicht zulässig. Wenn es aufgrund des Zeitplans dazu kommt, dass der Wettkampf der P-Stufe am selben Tag stattfindet wie der der KM-Stufen, so muss sich für eine Art des Wettkampfes entschieden werden. Sollten die Wettkämpfe an verschiedenen Tagen stattfinden, ist die Teilnahme an beiden WK möglich 16

Gerätturnen Mannschaftsstartrecht: Wettkampfgemeinschaften sind nur zulässig, wenn es sich um einen eingetragenen Verein handelt. Die Altersklasse (Jahrgang zählt) ist für die Mannschaftszusammensetzung verbindlich. Es ist nicht erlaubt, jüngere Jahrgänge in einer höheren Altersklasse starten zu lassen. Zweitstartrecht: Ist nur bei den Wettkämpfen ab der C-Jugend und der offenen Klasse möglich, muss aber vor Beginn der Wettkämpfe im Turngau in den Startpass eingetragen sein. Während der Wettkampfsaison (vom 01.01.2015 bis 31.12.2015) ist jeder Turner nur für einen Verein in der Mannschaft startberechtigt. Qualifikation Einzeln: Pro Gaufinale qualifizieren sich je Altersklasse die Plätze 1-6 zum Regionalfinale. weiblich: pro Regionalfinale qualifizieren sich die Plätze 1 bis 4, zum Landesfinale männlich: pro Regionalfinale qualifizieren sich die Plätze 1 bis 5 zum Landesfinale. Qualifikation Mannschaft: Pro Gaufinale qualifizieren sich je Altersklasse die Plätze 1-3 zum Regionalfinale. Pro Regionalfinale qualifizieren sich die Plätze 1-6 zum Württembergischen Landesfinale. Es ist derzeit nicht bekannt, ob eine Qualifikation zum Baden-Württembergischen Landesfinale LBS Cup möglich ist. Qualifikation zum Bundespokal der Vereinsmannschaften im Herbst 2015: Die Plätze 1 und 2 des Landesfinals KM 2 männlich und Platz 1 des Landesfinals KM 2 weiblich qualifizieren sich zum Bundespokal der Vereinsmannschaften im Herbst 2015. Kampfrichtermeldung analog zum STB: Alle Vereine müssen Kampfrichter mit mind. gültiger D-Lizenz (gerne auch höhere Lizenzstufen!) zu allen Wettkämpfen einschließlich des Landesfinales stellen. pro gemeldete Jugend für bis zu fünf Turner/innen eine/n Kampfrichter/in, ab sechs Turner/innen zwei Kampfrichter usw. Wettkampfmeldungen ohne eine verbindliche Kampfrichtermeldung werden nicht angenommen! Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldung: Die Anmeldung zum Gauwettkampf erfolgt an den jeweiligen Turngau, die Meldung zu den Landesqualifikationen- und Landesfinals erfolgt an den STB. Landesqualifikation Einzel am 09.05.2015 (weiblich) und am 10.05.2015 (männlich) Landesfinale Einzel am 20.06.2015 (weiblich) und am 21.06.2015 (männlich) Landesqualifikation Mannschaftswettkämpfe am 24.10.2015 (weiblich) und am 25.10.2015 (männlich) Landesfinale Mannschaftswettkämpfe am 21.-22.11.2015 Achtung: es ist möglich, dass die Wettkämpfe an beiden Tagen stattfinden. 17

Gymnastik Gaufinale Wettkampfgymnastik P-Stufen Einzel weiblich, Mannschaften weiblich Termin: 28.02.2015 Ausrichter / Ort: Hochdorf / Breitwiesenhalle Meldeschluss: 15.02.2015 Zeit: erstes Einturnen 08.00 Uhr/ Wettkampfbeginn 08.30 Uhr Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen an: Fachwartin Gymnastik Silke Hilbrecht Blumenstraße 52 73728 Esslingen Hinweise: Eine schriftliche Kampfrichtermeldung ist zwingend notwendig. Nachträgliche Meldungen werden nicht angenommen. Schriftliche, namentliche Meldung der Teilnehmerinnen mit Angabe der P-Stufen zusammen mit der schriftlichen Kampfrichtermeldung bis spätestens 24.01.2014 an die Fachwartin Gymnastik. Ausschreibungen der P-Stufen und die Wettkampfmusiken sind über den DTB und den STB erhältlich. Es qualifizieren sich bei den Einzelwettkämpfen aus jedem Wettkampf 50 % der weiblichen Teilnehmerinnen für das Regionalfinale. Bei ungerader Starterinnenzahl eine mehr. Bei fünf und weniger Teilnehmerinnen kommen die ersten 3 Gymnastinnen weiter. Eine Mannschaft besteht aus fünf Gymnastinnen. AK -Gymnastinnen gibt es nicht. Nachträgliche Änderungen in der Mannschaftsmeldung sind nicht zulässig! Die Siegermannschaft qualifiziert sich für das Württembergische Landesfinale. Am Gaufinale hat ein Verein nur eine Startberechtigung, wenn er pro vier Teilnehmerinnen oder pro gemeldete Mannschaft einen Gaulizenz-Kampfrichter stellen kann. Für jeden nicht gemeldeten oder erschienen Kampfrichter erlauben wir uns, eine Ausfallgebühr von 50,00 zu erheben! 18

Wettkampfausschreibung: Gymnastik Mannschaftswertung weiblich WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufe Inhalt 22908 E 2007 P 2 - P 4 Band, ohne HG 8 Jahre 22909 E 2006 P 3 - P 5 Ball, Seil ohne HG 9 Jahre 22910 D 2004 + 2005 P 4 - P 6 Keulen, Reifen uns Seil 22912 C 2002 + 2003 P 5 - P 7 Keulen, Reifen uns Seil 22914 B 2000 + 2001 P 6 - P 8 Keulen, Reifen uns Seil 22916 A 1998 + 1999 P 7 - P 9 Keulen, Reifen uns Seil 22918 Frauen 18 + 1997 + älter P 7 - P 9 Keulen, Reifen uns Seil Einzelwertung weiblich WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufe Inhalt 22908 E 2007 P 2 - P 4 Band, ohne HG 8 Jahre 22909 E 2006 P 3 - P 5 Ball, Seil ohne HG 9 Jahre 22910 D 2005 P 4 - P 6 Keulen, Reifen uns Seil 22911 D 2004 P 4 - P 6 Keulen, Reifen uns Seil 22912 C 2002 + 2003 P 5 - P 7 Keulen, Reifen uns Seil 22914 B 2000 + 2001 P 6 - P 8 Keulen, Reifen uns Seil 22916 A 1998 + 1999 P 7 - P 9 Keulen, Reifen uns Seil 22818 Frauen 18 + 1997 + älter P 7 - P 9 Keulen, Reifen uns Seil Änderungen vorbehalten Termine: Regiofinale Einzel 25.04.2015 Württ. Landesfinale Einzel+Mannschaft 27./28.06.2015 Landesfinale Synchronwettkampf 17.10.2015 19

Rhythmische Sport Gymnastik Offene Regionale Meisterschaften Termin: 07.-08.03.2015 Ort: Ötlingen, Zum Rübholz 1, Eduard-Mörike-Halle Meldeschluss: 18.02.2015 Nach- und Ummeldungen sind nicht möglich! Kürtabellen: bis 18.02.2015 Zeitplan: Samstag 09:30 Uhr Sonntag 10:00 Uhr Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen, Kürtabellen und Einzugsermächtigungen an: Siggi Stark Bodelshofer Weg 205 73230 Kirchheim Tel.: 07021 / 71572 Mail: siggistark@arcor.de Wettkämpfe: Samstag: Einzel SLK (10 und 11) SWK, JWK, FWK, Duo und Gruppe Sonntag: KLK 7,8,9, KWK 9,10 gemäß STB-Ausschreibung Teilnahmeberechtigt: Alle Gymnastinnen der RESG aus den Turngauen Neckar-Teck und Stuttgart. Aus anderen Turngauen können pro Tag und Verein 3 Einzelgymnastinnen, gemeldet werden. Kampfrichter/innen: Pro teilnehmenden Verein ist mindestens ein/eine Kampfrichter/in (mit Lizenz) pro Tag (ganztätig) mit der Meldung der Teilnehmerinnen zu bennen. 20

Gerätturnen Hallenturnfest Einzel- und Mannschaft Gerätturnen weiblich und männlich (Rahmenwettkampf) Termin: 15.03.2015 Ausrichter / Ort: TSV Baltmannsweiler Meldeschluss: 22.02.2015 Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen an: Kopie an: Andrea Knemeyer Volker Schaber Mittlere Dickne 3 Karlstraße. 43 73207 Plochingen 73666 Baltmannsweiler Tel. 07153/76637 Tel.: 07153/9967421 Mail: andrea.knemeyer@arcor.de Mail: Pt1757-244@online.de Ablauf und vorläufiger Zeitplan: ca. 10.00 12.00 Uhr alle WK männlich sowie STB-Kindercup Gerätturnen männlich / weiblich ca. 13.00 Uhr WK weiblich Anfänger ca. 16.00 Uhr WK weiblich Fortgeschrittene Dieser Zeitplan kann sich aufgrund der Anmeldungen noch ändern. Hinweise: Startpässe sind nicht erforderlich. Ausgeschlossen sind Teilnehmer des Gaufinales. Der Wettkampf endet auf Gauebene. Nicht startberechtigt sind Teilnehmer, die jünger als 6 Jahre sind (Jahrgang 2010 und jünger) Jeder Teilnehmer darf nur in seiner Altersklasse starten. bis 10 gemeldete Kinder pro Verein muss mindestens ein Kampfrichter gemeldet werden, von 11-20 Kindern je zwei usw., für die Cupwettkämpfe sind auch Helfer zulässig, sie erhalten allerdings keine Entschädigung vom Turngau. Eine Mannschaft besteht aus höchstens 5 Teilnehmern, die 3 Besten pro Gerät kommen in die Wertung, ein Start außer Konkurrenz ist nicht möglich. 21

Einzelwettkämpfe Gerätturnen Wettkämpfe gemischt (6 und 7 Jahre) WK-Nr. Jahrgang Inhalt 47406 2008/09 STB-Kindercup Gerätturnen s. STB-Ausschreibung unter www.stb.de Sportarten, Kindercups Wettkämpfe männlich WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 21708 E 2007 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: 21709 E 2006 Boden, Sprung, Reck, Barren 21710 D 2005 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: 21711 D 2004 Boden, Sprung, Reck, Barren 21712 C 2003 P3 - P6 Pflicht-4-Kampf: 21713 C 2002 21714 ab B ab 2001 und älter P4 - P7 Boden, Sprung, Reck, Barren Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Barren Wettkämpfe weiblich (Anfänger) WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 1208 E 2007 P1 - P3 Pflicht-4-Kampf: 1209 E 2006 Boden, Sprung, Reck, Balken 1210 D 2005 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: 1211 D 2004 Boden, Sprung, Reck, Balken 1212 C 2003 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: 1213 C 2002 1214 ab B ab 2001 und älter P3 - P6 Boden, Sprung, Reck, Balken Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken Wettkämpfe weiblich (Fortgeschrittene) WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 21808 E 2007 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: 21809 E 2006 Boden, Sprung, Reck, Balken 21810 D 2005 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: 21811 D 2004 Boden, Sprung, Reck, Balken 21812 C 2003 P3 - P6 Pflicht-4-Kampf: 21813 C 2002 21814 ab B ab 2001 und älter P4 - P7 Boden, Sprung, Reck, Balken Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 22

Mannschaftswettkämpfe Gerätturnen Wettkämpfe gemischt (6 und 7 Jahre) WK-Nr. Jahrgang Inhalt 47506 2008/09 STB-Kindercup Gerätturnen s. STB-Ausschreibung unter www.stb.de, Sportarten, Kindercups Wettkämpfe männlich WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 21608 E 2006/2007 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Barren 21610 D 2004/2005 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Barren 21612 C 2002/2003 P3 - P6 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Barren 21614 ab B 2001 und älter P4 - P7 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Barren Wettkämpfe weiblich (Anfänger) WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 1908 E 2006/2007 P1 - P3 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 1910 D 2004/2005 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 1912 C 2002/2003 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 1914 ab B ab 2001 und älter P3 - P6 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken Wettkämpfe weiblich (Fortgeschrittene) WK-Nr. Jugend Jahrgang Stufen Inhalt 21908 E 2006/2007 P1 - P4 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 21910 D 2004/2005 P2 - P5 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 21912 C 2002/2003 P3 - P6 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 21914 ab B 2001 und älter P4 - P7 Pflicht-4-Kampf: Boden, Sprung, Reck, Balken 23

Mehrkampftag Mehrkampftag Termin: 14.06.2015 Ausrichter / Ort: TSV Denkendorf Meldeschluss: 23.05.2015 Zeitplan: siehe unten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebestimmungen. Meldungen an: Kopie an: Ute Anderwert Volker Schaber Sonnenhalde 11 Karlstraße. 43 73730 Esslingen 73666 Baltmannsweiler Tel. 0711/367821 Tel.: 07153/9967421 Mail: uanderwert@web.de Mail: Pt1757-244@online.de Ablauf und vorläufiger Zeitplan 11:00 Uhr Einturnen, Ausgabe der Unterlagen nur für Schülermehrkampf in der Halle 12:00 Uhr Beginn der Schülermehrkämpfe 12:00 Uhr Ausgabe der Wettkampfkarten für die Wahlwettkämpfe 12:30 Uhr Beginn der Wahlwettkämpfe im Stadion ab ca. 16:00 Uhr Siegerehrung mit Vorführungen des ausrichtenden Vereins Meldebestimmungen: Alle Teilnehmer müssen namentlich mit Angabe von Name, Vorname, Wettkampfnummer und beim Wahlwettkampf mit Disziplinen gemeldet werden. Kampfrichter müssen ebenfalls namentlich, pro angefangene 10 Teilnehmer mind. 1 Kampfrichter gemeldet werden. Dazu pro 10 angefangene Teilnehmer 1 Helfer für die leichtathletischen Disziplinen. 24

Schüler-Mehrkämpfe Mehrkampftag Zur Qualifikation für das Landesfinale im Schülermehrkampf. weiblich Altersklasse E 8 Jahre Jahrgang 2007 WK-Nummer WK 49808 Boden-Barren/Reck-Sprung: P2-P5; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse E 9 Jahre Jahrgang 2006 WK-Nummer WK 49809 Boden-Barren/Reck-Sprung: P2-P5; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse D 10 Jahre Jahrgang 2005 WK-Nummer WK 49810 Boden-Barren/Reck-Sprung: P3-P6; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse D 11 Jahre Jahrgang 2004 WK-Nummer WK 49811 Boden-Barren/Reck-Sprung: P3 P6; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse C 12 Jahre Jahrgang 2003 WK-Nummer WK 49812 Boden-Barren/Reck-Sprung: P4-P7; 75m-Lauf; Weitsprung Zone; Ballwurf 200g Altersklasse C 13 Jahre Jahrgang 2002 WK-Nummer WK 49813 Boden-Barren/Reck-Sprung: P4-P7; 75m-Lauf; Weitsprung Zone; Ballwurf 200g Altersklasse B 14/15 Jahre Jahrgang 2001/2000 WK-Nummer WK 49814 Boden-Barren/Reck-Sprung: P4-P8; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 3 kg Altersklasse A 16/17 J. Jahrgang 1999/1998 WK-Nummer WK 49816 Boden-Barren/Reck-Sprung: P5-P9; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 3 kg Altersklasse Juniorinnen 18/19 Jahre Jahrgang 1997/1996 WK-Nummer WK 49818 Boden-Barren/Reck-Sprung: P5-P9; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 4 kg 25

Mehrkampftag männlich Altersklasse E 8 Jahre Jahrgang 2007 WK-Nummer WK 49708 Boden-Barren-Reck: P2 P5; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse E 9 Jahre Jahrgang 2006 WK-Nummer WK 49709 Boden-Barren-Reck: P2 P5; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse D 10 Jahre Jahrgang 2005 WK-Nummer WK 49710 Boden-Barren-Reck: P3 P6; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse D 11 Jahre Jahrgang 2004 WK-Nummer WK 49711 Boden-Barren-Reck: P3 P6; 50m-Lauf; Weitsprung Zone; Schlagballwurf 80g Altersklasse C 12 Jahre Jahrgang 2003 WK-Nummer WK 49712 Boden-Barren/Reck: P4-P7; 75m-Lauf; Weitsprung Zone; Ballwurf 200g Altersklasse C 13 Jahre Jahrgang 2002 WK-Nummer WK 49713 Boden-Barren/Reck: P4-P7; 75m-Lauf; Weitsprung Zone; Ballwurf 200g Altersklasse B 14/15 Jahre Jahrgang 2001/2000 WK-Nummer WK 49714 Boden-Barren-Reck: P4-P8; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 4 kg Altersklasse A 16/17 Jahre Jahrgang 1999/1998 WK-Nummer WK 49716 Boden-Barren/Reck: P5-P9; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 5 kg Altersklasse Junioren 18/19 Jahre Jahrgang 1997/1996 WK-Nummer WK 49718 Boden-Barren-Reck: P5-P9; 100m-Lauf; Weitsprung Brett; Kugelstoßen 6 kg Qualifikationspunktzahlen 2015 Aus den jeweiligen Turngauen qualifizieren sich die ersten drei Plätze in den jeweiligen Altersstufen. Weiterhin sind Teilnehmer/innen startberechtigt, die beim Gau-Wettkampf 2014 mindestens folgende Gesamtpunktzahlen erreicht haben. Altersklasse weiblich männlich E 8 Jahre 54 52 E 9 Jahre 58 55 D 10 Jahre 60 57 D 11 Jahre 62 58 C 12 Jahre 63 59 C 13 Jahre 64 60 B 14/15 Jahre 65 62 A 16/17 Jahre - - Junior/innen 18/19 Jahre - - 26

Mehrkampftag In der Altersklasse A und Junior/innen ist keine Qualifikation bei einem Gau-Wettkampf erforderlich. Bei den Schülerjahnwettkämpfen und Schwimm-5-Kämpfen ist keine Qualifikation erforderlich. Wahlwettkampf (es werden keine Bonuspunkte mehr vergeben) Weiblich Wahl-Vierkampf WK Alterstufe Minitramp Turnen Leichtathletik 1208 Jugend E 8 Jahre 1209 Jugend E 9 Jahre 1210 Jugend D 10 Jahre 1211 Jugend D 11 Jahre 1212 Jugend C 12 Jahre 1213 Jugend C 13 Jahre 1215 Jugend B 14/15 Jahre 1217 Jugend A 16/17 Jahre 1218 Frauen 18+ Jahre Minitramp P1-P5 (63x) Minitramp P2-P6 (63x) Minitramp P3-P7 (63x) Minitramp P4-P8 (63x) Minitramp P5-P9 (63x) Minitramp P5-P9 (63x) P1 bis P5 50m-Lauf (415), Schlagball 80g (448), Weitsprung Zone (421) P2 bis P6 50m-Lauf (415), Schlagball 80g (448), Weitsprung Zone (421) P3 bis P7 75m-Lauf (417), Schlagball 200g (449), Weitsprung Zone (421) P4 bis P8 100m-Lauf (411), Kugel 3kg (433), Weitsprung Brett (422) P5 bis P9 100m-Lauf (411), Kugel 3kg (433), Weitsprung Brett (422) P5 bis P9 100m-Lauf (411), Kugel 4kg (434), Weitsprung Brett (422) Im Turnen sind folgende Geräte möglich: Weiblich Boden (20x), Sprung (27x), Balken (29x), Stufenbarren/Reck (28x). Das x muss bei der Meldung gegen die gewählte Schwierigkeitsstufe ersetzt werden. Zur Anmeldung ist die Angabe der gewünschten Disziplin und Schwierigkeitsstufe unbedingt notwendig! Bitte nutzen Sie den Excel-Meldebogen 27

Mehrkampftag Männlich Wahl-Vierkampf WK Alterstufe Trampolin Turnen Leichtathletik 1108 Jugend E 8 Jahre 1109 Jugend E 9 Jahre 1110 Jugend D 10 Jahre 1111 Jugend D 11 Jahre 1112 Jugend C 12 Jahre 1113 Jugend C 13 Jahre 1115 Jugend B 14/15 Jahre 1117 Jugend A 16/17 Jahre 1118 Männer 18+ Jahre Minitramp P1-P5 (63x) Minitramp P2-P6 (63x) Minitramp P3-P7 (63x) Minitramp P4-P8 (63x) Minitramp P5-P9 (63x) Minitramp P5-P9 (63x) P1 bis P5 50m-Lauf (415), Schlagball 80g (448), Weitsprung Zone (421) P2 bis P6 50m-Lauf (415), Schlagball 80g (448), Weitsprung Zone (421) P3 bis P7 75m-Lauf (417), Schlagball 200g (449), Weitsprung Zone (421) P4 bis P8 100m-Lauf (411), Kugel 4kg (434), Weitsprung Brett (422) P5 bis P9 100m-Lauf (411), Kugel 5kg (435), Weitsprung Brett (422) P5 bis P9 100m-Lauf (411), Kugel 6kg (436), Weitsprung Brett (422) Im Turnen sind folgende Geräte möglich: Männlich Boden (21x), Sprung (24x), Barren (25x), Reck (26x). Das x muss bei der Meldung gegen die gewählte Schwierigkeitsstufe ersetzt werden. Zur Anmeldung ist die Angabe der gewünschten Disziplin und Schwierigkeitsstufe unbedingt notwendig! Bitte nutzen Sie den Excel-Meldebogen 28

Gerätturnen Qualifikation zum Landesfinale der VR-Talentiade Termin: 03.10.2015 Ausrichter / Ort: TSV Berkheim /Berkheim Meldeschluss: 19.09.2015; wegen Ferien und kurzer Vorlaufzeit können wir keine Nachmeldugen annehmen, auch nicht die innerhalb 1 Woche nach Meldeschluss Zeitplan: wird nach Eingang der Meldungen bekannt gegeben Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen an: Kopie an: sowie an: Christa Kröll Martin Billerbeck Volker Schaber Ziegelei 4 Adlerstraße. 5 Karlstrasse 43 73765 Neuhausen 73760 Ostfildern 73666 Baltmannsweiler Tel.: 07158/985828 Tel.: 0711/3414907 Tel.: 07153/9967421 Mail: cmc_kroell@web.de Mail: turner-billy@kabelbw.de Mail: Pt1757-244@online.de Die vorläufige Einteilung sieht wie folgt aus: Altersklasse Inhalte WK-Nr. Zusatz 6 Jahre; Jg. 09 KinderCup Gerätturnen 12 männlich und weiblich 7 Jahre; Jg. 08 KinderCup Gerätturnen 13 männlich und weiblich 8 Jahre; Jg. 07 KinderCup Gerätturnen 14 männlich und weiblich 9 Jahre; Jg. 06 KinderCup Gerätturnen 15 männlich und weiblich 10 Jahre; Jg. 05 KinderCup Gerätturnen 16 männlich und weiblich 6 Jahre, Jg. 09 TalentCup 1 1 männlich und weiblich 7 Jahre, Jg. 08 TalentCup 1 2 männlich und weiblich 8 Jahre, Jg. 07 TalentCup 1 3 männlich und weiblich 9 Jahre, Jg. 06 TalentCup 1 4 männlich und weiblich 10 Jahre, Jg. 05 TalentCup 1 5 männlich und weiblich 6 Jahre, Jg. 09 TalentCup 2 6 weiblich 7 Jahre, Jg. 08 TalentCup 2 7 weiblich 8 Jahre, Jg. 07 TalentCup 2 8 weiblich 7 Jahre, Jg. 08 TalentCup 2 9 männlich 8 Jahre, Jg. 07 TalentCup 2 10 männlich 9 Jahre, Jg. 06 TalentCup 2 11 männlich 29

Gerätturnen Kampfrichtermeldung erfolgt analog zum STB. Alle Vereine müssen Kampfrichter mit mind. gültiger D-Lizenz (gerne auch höhere Lizenzstufen!) zu allen Wettkämpfen einschließlich des Landesfinales stellen. pro fünf Turner/innen eine/n Kampfrichter/in, ab sechs Turner/innen zwei Kampfrichter/innen usw. Zur Info, für den Kindercup Gerätturnen werden als Kampfrichter auch Helfer zugelassen. pro fünf Turner/innen eine/n Kampfrichter/in, ab sechs Turner/innen zwei Kampfrichter/innen usw. Wettkampfmeldungen ohne eine verbindliche Kampfrichtermeldung werden nicht angenommen! Alle Ausschreibungen ab Januar 2015 unter: www.stb. de/sportarten/turnen/geraetturnen/wettkaempfe/ausschreibungen 30

Gymnastik Einsteigerwettkampf Gymnastik Termin: 24.10.2015 Ausrichter / Ort: SV Esslingen / Esslingen Meldeschluss: 15.10.2015 Zeitplan: Erstes Einturnen 08.00 Uhr/Wettkampfbeginn 08.30 Uhr Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Meldebedingungen. Meldungen an: Fachwartin Gymnastik Silke Hilbrecht Blumenstraße. 52 73728 Esslingen Hinweise: Eine schriftliche Kampfrichtermeldung ist zwingend notwendig. Nachträgliche Meldungen werden nicht angenommen. Schriftliche, namentliche Meldung der Teilnehmerinnen mit Angabe der P-Stufen zusammen mit der schriftlichen Kampfrichtermeldung bis spätestens 02.10.2014 an die Fachwartin Gymnastik. Ausschreibungen der P-Stufen und die Wettkampfmusiken sind über den DTB und den STB erhältlich. Bei diesem Wettkampf handelt es sich um einen Pflicht-Zweikampf für alle Neueinsteigerinnen. Dieser Wettkampf ist nicht für Teilnehmerinnen die am Regional- und Landesfinale im selben Jahr gestartet sind. Jugend weiblich WK-Nr. Jahrgang P-Stufe Inhalt 2408 2007 P2 - P4 Pflicht-2-Kampf, ohne HG 8 Jahre und Keulen 2409 2006 P3 - P5 Pflicht-2-Kampf, ohne HG 9 Jahre und Ball 2410 2005 P4 - P6 Pflicht-2-Kampf, Reifen und Seil 2411 2004 P4 - P6 Pflicht-2-Kampf, Reifen und Seil 2412 2003 P5 - P7 Pflicht-2-Kampf, Reifen und Seil 2413 2002 P5 - P7 Pflicht-2-Kampf, Reifen und Seil Pro 4 Teilnehmer am Einsteigerwettkampf Gymnastik wird je ein gaulizenzierter Kampfrichter benötigt. Jeder Verein muss einen Helfer melden. 31

Gerätturnen Qualifikation zum Landesfinale der VR-Talentiade KinderCup Gerätturnen, Talentcup 1, 2 männlich und weiblich Termin: So 18. Oktober 2015 Ausrichter / Ort: TSV Wernau / Stadionweg 14 in 73249 Wernau Meldeschluss: Fr 9.Oktober 2015 kein Meldegeld Zeitplan: siehe unten Meldungen an: Otto Fauth Katharinenstraße 42. 73249 Wernau Tel.: 07153/ 31365 Mail: ottofauth@aol.com Kampfrichter: Ein Vereinskampfrichter mit D-Lizenz. Bei mehr als 5 TN ist ein weiterer Kari erforderlich. Beim KinderCup Gerätturnen kann dies auch ein Helfer sein. Vorläufiger Zeitplan: 10.00 Uhr Einturnen, Beginn 10.30 Uhr KinderCup Gerätturnen 13.00 Uhr Einturnen, Beginn 14.00 Uhr Talentcup 1 und 2 Kinderturnen: 5 Jahre; Jg. 10 KinderCup Gerätturnen 20 32 Nur 6 Stationen mit Erleichterungen 6 Jahre; Jg. 09 KinderCup Gerätturnen 12 STB-Ausschreibung 7 Jahre; Jg. 08 KinderCup Gerätturnen 13 STB-Ausschreibung 8 Jahre; Jg. 07 KinderCup Gerätturnen 14 STB-Ausschreibung 9 Jahre; Jg. 06 KinderCup Gerätturnen 15 STB-Ausschreibung 10 Jahre; Jg. 05 KinderCup Gerätturnen 16 STB-Ausschreibung Turnschulen: 6 Jahre, Jg. 09 TalentCup 1 1 männlich und weiblich 7 Jahre, Jg. 08 TalentCup 1 2 männlich und weiblich 8 Jahre, Jg. 07 TalentCup 1 3 männlich und weiblich 9 Jahre, Jg. 06 TalentCup 1 4 männlich und weiblich 10 Jahre, Jg. 05 TalentCup 1 5 männlich und weiblich

Gerätturnen 6/7 Jahre, Jg. 08/09 TalentCup 2 7 weiblich 8 Jahre, Jg. 07 TalentCup 2 8 weiblich 7/8 Jahre, Jg. 07/08 TalentCup 2 10 männlich 9 Jahre, Jg. 06 TalentCup 2 11 männlich 33

Besondere Veranstaltung Turngau Frühstück - auch für interessierte Männer! Wann: Sonntag, 25. Januar 2015 Wo: Beginn: Ende: Veranstalter: Schlemmertöpfle TVN Vereinsheim An der Akademie 4 73760 Ostfildern ausreichend Parkmöglichkeit und den bequemen Weg ins Vereinsheim finden Sie im Parkhaus der Technischen Akademie 09.00 Uhr ca. 12.00 Uhr Turngau Neckar-Teck Ausrichter: TV Nellingen 1893 e. V. An der Akademie 4 73760 Ostfildern Thema: Referent: Nicht der Stress macht uns krank, sondern die fehlende Entspannung Hilde Birkmaier, Referentin der AOK Sie erlernen verschiedene Entspannungstechniken aus den Bereichen Atemtechnik und Tai Chi. Übungsformen zum Gehirntraining und Elemente aus der traditionellen chinesischen Medizin runden das vielfältige Angebot ab. Unkostenbeitrag: 12,00 (Frühstück, Referat + 1 Glas Sekt inkl.) Meldungen bitte so frühzeitig wie möglich! Möglichst vor dem Jahreswechsel! Spätestens bis 16.01.2015 an: Geschäftsstelle Tel.: 0711/28077747 Turngau Neckar-Teck Fax: 0711/28077759 Fritz-Walter-Weg 15 Mail: grauelke@t-online.de 70372 Stuttgart info@tgnt.de 34

Turnspiele - Bergfest Bühlbergfest Der TV Unterlenningen lädt ein zum traditionellen 59. Bühl-Bergfest am 26. Juli 2015 Infos und Anmeldung: Peter Brändle Tel. 07024/866207 Blumenstraße. 13 Mobil 0179/6951869 73257 Köngen Fax 01805/06034703733 Mail: peter.braendle@wlv-esslingen.de Auskunft: Cornelia Luber Tel. 07021/865438 Im Unteren Feld 12 Fax 07021/865439 73277 Owen 35

GYMWELT-FORUM Ankündigung Wann: 07. November 2015 Wo: ES-Berkheim Wie viel? 55,00 Für ÜL von Fit + Gesund-Vereinen: nur 25,00 Gymwelt-Forum Es werden sowohl vormittags als auch nachmittags 3 verschiedene Arbeitskreise angeboten, aus diesen jeder Teilnehmer je 2 wählen kann. Eine Detaillierte Ausschreibung finden Sie ab Januar 2015 auf unserer Homepage. Des Weiteren wird diese auch an alle Mitgliedsvereine des Turngau Neckar-Teck per Mail versende. 36

Besondere Veranstaltung Turngau-Schaubühne Gymnastik Turnen Tanz Wann? Samstag, 21. November 2015 Veranstalter: Ausrichter: Beginn: Turngau Neckar-Teck TSV Berkheim 1895 e.v. Schulstraße 64 73734 Esslingen 14.30 Uhr Diese Veranstaltung hat sich zu einem Highlight im Turngau entwickelt. Vorführungen aus den verschiedensten Stilrichtungen begeistern Zuschauer und Teilnehmer/innen gleichermaßen. Wir der Turngau Neckar-Teck hoffen wieder auf ein bunt gemischtes Programm als Ausdruck der Vielfalt unserer Vereine. Nur schriftliche Anmeldung (Meldebogen von der Geschäftsstelle - per Post oder Email) bis spätestens 31.10.2015 an: Elke Grau Sudetenstraße 34 Tel. 0711/3452102 73734 Esslingen mobil: 0172/5836953 Mail: grauelke@t-online.de Bitte beachten: Ein Programmpunkt soll maximal 6 Min. dauern! 37

Fortbildungen Turngau Neckar-Teck - kalendarisch Datum Titel Referent/in Ort Januar 16.-17. Kampfrichterausbildung GTT weiblich Renate Weber ES-Berkheim 24. Kampfrichterprüfung GTT weiblich Renate Weber ES-Berkheim 25. Kampfrichterfortbildung Renate Weber ES-Berkheim März 21. Fiesta Latina Sandra Dreher- Mansur April 11. Variantenreiches Krafttraining im Renate Weber Gerätturnen 11. Starke Kinder durch bewegte Uschi Haid Übungsstunden Neuhausen ES-Berkheim Neuhausen auf den Fildern Mai 09. Pezzidrumming Kati Schaarschmidt Turngau NT 13./14. Übungsleiterassistenten Ausbildung Renate Weber ES-Berkheim Juni 20. Fitte Mütter, fitte Babys Ute Anderwert ES-Berkheim 27. 50% Brasil, 50% Fitness-Spiele Heike Mai Turngau NT Juli 04. Beckenboden und Venen Training Gabriele Lengerer Turngau NT 18. Ballett-gymnastische Elemente im Gerätturnen weiblich Renate Weber ES-Berkheim Sommerpause September 19. Body-Workout mit Fokus auf Bauch und Rücken Gudrun Bieg Reichenbach an der Fils 29. Kampfrichterfortbildung weiblich Renate Weber ES-Berkheim 26./27. Übungsleiterassistenten Ausbildung Renate Weber ES-Berkheim Oktober 10. Aufbau der Rückenmuskulatur Viola Bernthaler Turngau NT 17. Fantasievolles Kinderturnen Ute Anderwet ES-Zollberg 26. Überschlag, Flick-Flack, Salto Renate Weber ES-Berkheim November 14. Fit von Fünfzig Renate Weber ES-Berkheim Dezember 12. Fitness Cocktail Martin Stengele Turngau NT 38

Fortbildungen Vorschulturnen Starke Kinder durch bewegte Übungsstunden Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Bewegung, Sport und Spiel wirken sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung aus.durch Sport wird die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unterstützt und trägt zu einem guten Körpergefühl und Selbstvertrauen bei. Haltungsschäden und Übergewicht kann entgegengewirkt werden. In den Stundenbeispielen werden wir diese Problematik aufgreifen, der Spaß kommt aber dennoch nicht zu kurz. Termin: 11.04.2015 Ort: Neuhausen auf den Fildern Referent: Uschi Haid Meldenummer: KF-86-2200-0-0675/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Fitte Mütter, fitte Babys Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Für alle fitten Mamas die kurz nach der Geburt mit zielgerechter Gymnastik und gemeinsam mit ihrem Baby eine entspannte Stunde erleben wollen. Termin: 20.06.2015 Ort: Esslingen-Berkheim Referent: Ute Anderwert Meldenummer: KF-86-2200-0-0674/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Fantasievolles Kinderturnen Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Bunte Turnstunde mit Klein-und Großgeräten erleben, Bilderbücher in Bewegungen umsetzten, die Umgebung bewusst wahrnehmen und farbige Spiele spielen. Termin: 17.10.2015 Ort: Esslingen-Zollberg Referent: Ute Anderwert Meldenummer: KF-86-2200-0-0671/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund 39

Fortbildungen GYMWELT Bereich Fitness und Gesundheit für Erwachsene Pezzi drumming Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Trommel dich fit! Der neue Trend mit Pezzibällen und Drumsticks. Hier bekommen Sie eine Einführung in die ungewöhnliche Kombination mit dynamischen Bewegungen und pulsierenden Trommelthythmen. Termin: 09.05.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Kati Schaarschmidt Meldenummer: GF-86-1200-0-0624/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund 50% Brasil, 50% Fitness-Spiele Voraussetzungen: Für Alle Inhalt: Brasils - die kleinen Geräte für die Tiefenmuskulatur Neue Spielideen für Stundenbeginn und Stundenausklang In diesem Lehrgang werden die beiden o.g. Themen jeweils mit 5 LEs behandelt. Im Workshop "Brasils" werden wir die genaue Technik erlernen, wie die Brasils funktionell eingesetzt werden und in vielen praktischen Übungen umsetzen. Der Workshop "Spiele" soll neue Ideen bringen, wie mit viel Spaß und Bewegung und ohne erletzungsgefahren auch ältere Sportler noch zum Spielen animiert werden können. Termin: 27.06.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Heike Mai Meldenummer: GF-86-1200-0-0621/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Beckenboden und Venen Training Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Lerne die Kraft des Beckenbodens kennen und integriere sie in die Sportstunden. Viele theoretische und praktische Infos und Tipps rund um den Beckenboden und um die Venen, sowie Körperwahrnehmung, spezielle durchblutungsfördernde Bewegungseinheiten, abgerundet mit Entspannung sind die Inhalte dieses Kurses. Müde gewordene Muskulatur munter zu machen ist das Ziel. Termin: 04.07.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Gabriele Lengerer Meldenummer: GF-86-1200-0-0621/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund 40

Fortbildungen Body-Workout mit Fokus auf Bauch und Rücken Voraussetzungen: Anfänger mit Vorkenntnissen + Für Alle Inhalte: Unsere Teilnehmer brauchen einen beweglichen, starken Rücken und eine gute Bauchmuskulatur, um lange mobil und fit zu bleiben. Wir dürfen Sie fordern, herausfordern, um ihre individuelle Leistungsfähigkeit zu erreichen. In diesem Kurs mobilisieren wir den Rücken in allen Ebenen und widmen uns dann der Kräftigung von Rücken und Bauch. Sensomotorische Inhalte fließen ein, und wir nutzen Kleingeräte. Sie nehmen Stundenbilder und Ideen mit nach Hause. Termin: 19.09.2015 Ort: Reichenbach an der Fils Referent: Gudrun Bieg Meldenummer: GF-86-1200-0-0690/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Aufbau der Ruckenmuskulatur Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Verschiedene Technikformen um die Rückenmuskulatur aufzubauen, kräftigen und zu stabilisieren. Termin: 11.10.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Viola Bernthaler Meldenummer: GF-1200-0-0823/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Fit von Fünfzig Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Erhaltung von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer auch mit zunehmendem Alter Termin: 14.11.2015 Ort: Esslingen-Berkheim Referent: Renate Weber Meldenummer: GF-86-1200-0678/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Fitness Cocktail Voraussetzungen: Für Alle Inhalte: Von Bauch-Beine-Po und Pilates bis Zumba und Functional Training. Eine bunte Mischung der aktuellsten Fitnesstrends und beliebtesten Klassikern im GruppenFitness. Termin: 12.12.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Martin Stengele Meldenummer: GF-86-1200-0-0623/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund 41

GYMWELT Bereich Tanz und Vorführungen Fortbildungen Fiesta Latina Voraussetzungen: Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Inhalte: Lateinamerikanische Rhythmen motivieren zu Salsa, Samba und vielem mehr. Termin: 21.03.2015 Ort: Turngau Neckar-Teck Referent: Sandra Dreher-Mansur Meldenummer: GF-86-1700-0-0670/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund TURNEN Variantenreiches Krafttraining im Gerätturnen Voraussetzungen: Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Inhalte: Wir wollen zeigen a): wie wichtig Krafttraining ist und b): wie man es verpacken kann, damit es für Athleten interessant wird. Termin: 11.04.2015 Ort: Esslingen-Berkheim Referent: Renate Weber Meldenummer: TF-86-0100-0-0676/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Ballett-gymnastische Elemente im Gerätturnen weiblich Voraussetzungen: Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Inhalte: Bei diesem Lehrgang wird auf die Wichtigkeit der gymnastischen Elemente am Boden und am Balken hingewiesen,wie auch auf die Wichtigkeit des Ballett. Es werden hier praktische Beispiel aufgezeigt, die auch aus Kampfrichtersicht beleuchtet werden. Termin: 18.07.2015 Ort: Esslingen-Berkheim Referent: Renate Weber Meldenummer: TF-86-0100-0-0679/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund Überschlag, Flick-Flack, Salto Voraussetzungen: Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Inhalte: Heranführung an die Liga Elemente des Gerätturnen. Für den weiblichen und männlichen Bereich Termin: 26.10.2015 Ort: Esslingen-Berkheim Referent: Renate Weber Meldenummer: TF-86-0100-0-0677/15 Anmeldung: Geschäftsstelle Schwäbischer Turnerbund 42

Ausbildung Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung Gerätturnen Bereits ab 14 Jahren kann die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung besucht werden. Der Übungsleiter-Assistent soll den verantwortlichen Übungsleiter/in oder Trainer/in, in der Übungs- und Trainingsstunde unterstützen. Die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung richtet sich auch an den Teilnehmer/innen, die aus zeitlichen Gründen eine Kurzausbildung bevorzugen. Die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung wird als Info-, Sport-und Beratungstag der Ausbildung zum/zur Trainer/in C-Leistungssport Gerätturnen anerkannt (Gültigkeit: 3 Jahre) Bei der Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung wird keine Übernachtung angeboten. Ausbildung 1 Voraussetzungen Einsteiger ab 14 Jahre Inhalte: Kitu-Cup, kleine Spiele, Helfen + Sichern, Methodik im Kinderturnen der richtige Einstieg für alle, die im Verein mitarbeiten möchten. Turnkinder können in Absprache teilnehmen. Termin: 13.-14.05.2016 Ort: Esslingen/Berkheim Referent: Renate Weber Anmeldung: Turngau Neckar-Teck oder GymNet Ausbildung 2 Voraussetzungen: Einsteiger ab 14 Jahre Inhalte: Kitu-Cup, kleine Spiele, Helfen + Sichern, Methodik im Kinderturnen der richtige Einstieg für alle, die im Verein mitarbeiten möchten. Turnkinder können in Absprache teilnehmen. Termin: 26.-27.09.2015 Ort: Esslingen/Berkheim Referent: Renate Weber Anmeldung: Turngau Neckar-Teck oder GymNet 43

Kampfrichter Kampfrichter Ausbildung Gerätturnen weiblich Ausbildung P-Stufen A-Version, D-Lizenz Termin: Samstag, 16.01.2015 (Lehrgang) 09.00 - ca. 17.00 Uhr Sonntag, 17.01.2015 (Lehrgang) 09.00 - ca. 17.00 Uhr Samstag, 24.01.2015 (Prüfung) 09.00 - ca. 14.00 Uhr Ort: Esslingen/Berkheim Referent: Renate Weber Meldeschluss: 09.01.2015 Meldeadresse: Turngau Neckar-Teck oder GymNet Gebühr für Teilnehmer aus dem TG Neckar-Teck: Gebühr für Teilnehmer aus anderen Turngauen: 40,00 (für alle 3 Termine) 55,00 (für alle 3 Termine) Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Pflichtübungen P1 - P10 2008 Ganz wichtig: Passbild mitbringen (mit Name + Adresse auf der Rückseite) DTB-Aufgabenbuch Kopfbögen 1-8, alle Geräte 44

Kampfrichter Kampfrichter Fortbildungen Gerätturnen weiblich Fortbildung 1 Für Kampfrichter + Trainer P-Stufen A-Version, D-Lizenz-Verlängerung Termin: 25.01.2015 / 09.00 16.00 Uhr Ort: Esslingen/Berkheim Referent: Renate Weber Meldeschluss: 12.01.2015 Meldeadresse: Turngau Neckar-Teck oder GymNet Gebühr für Teilnehmer aus dem TG Neckar-Teck: Gebühr für Teilnehmer aus anderen Turngauen: 10,00 - ohne Verpflegung! 15,00 - ohne Verpflegung! Alle zwei Jahre muss die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang nachgewiesen werden. Der Lehrgang ist für die D-Lizenzverlängerung der Gaukampfrichter/innen erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Pflichtübungen P1 - P10 2008. Ganz wichtig, bitte mitbringen: DTB-Aufgabenbuch Kopfbögen 1-10, alle Geräte Frage- und Antwortenkatalog neu (auf www.kari.de) Lizenzbuch zum Eintrag der Teilnahme bzw. der Lizenzverlängerung Fortbildung 2 Talent-Cup, P-Stufen + Elemente-Wettkämpfe zur D-Lizenz-Verlängerung Termin: 19.09.2015 / 09.00 16.00 Uhr Ort: Esslingen/Berkheim Referent: Renate Weber Meldeschluss: 29.08.2015 Meldeadresse: Turngau Neckar-Teck oder GymNet Gebühr für Teilnehmer aus dem TG Neckar-Teck: Gebühr für Teilnehmer aus anderen Turngauen: 10,00 - ohne Verpflegung! 15,00 - ohne Verpflegung! Alle zwei Jahre muss die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang nachgewiesen werden. Der Lehrgang ist für die D-Lizenzverlängerung der Gaukampfrichter/innen erforderlich. Technikfragen und Ausführungsfragen zum Talent-Cup. Technikschulung der Elemente aus dem Elementewettkampf. Sowie weitere Fragen der Teilnehmer. 45

Anmeldebedingungen und Hinweise Anmeldebedingungen und Hinweise Lieber Übungsleiter/innen, liebe Turn- und Sportfreunde, der Turngau informiert Sie hier über das umfassende Fortbildungsangebot 2012. Wir wollen damit vor allem die Trainer, Übungsleiter, Gruppenhelfer, Mitarbeiter und Neueinsteiger unterstützen, damit sie auch in Zukunft mit Engagement und Fachwissen die Arbeit im Verein bewältigen können. Ganz nach Belieben wählen Sie Ihren Lehrgang aus und melden sich dann bei der entsprechenden Adresse an. Bitte beachten: Anmeldebestätigung Sie erhalten eine Buchungsbestätigung der Anmeldung (bzw. Absage bei bereits ausgebuchten Kursen) rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn. Meldeschluss Jeweils 2 Wochen vor Lehrgangstermin. Absagen/Abmeldungen Siehe Anmeldeformular. Gebühren ohne Rabatt GymCard-Rabatt Fit+Gesund-Vereine eintägig 37,50 35,00 zweitägig 60,00 57,50 Vitalsporttag 55,00-25,00 Bei schriftlichen Anmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 erhoben. Bei Nachmeldungen wird eine zusätzliche Gebühr von 10 erhoben. Bitte auf der Anmeldung den einmaligen Abbuchungsauftrag erteilen (Gebühr s. o.). Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung und eine Teilnahmebestätigung. Lizenzverlängerung Alle Lehrgänge erfüllen mit 10 Stunden die Anforderungen zur Lizenzverlängerung und sind in erster Linie für ausgebildete Übungsleiter oder Teilnehmer mit ausreichend Erfahrung in der praktischen und methodischen Arbeit von Freizeitgruppen. Zeitplan / Dauer der Fortbildungen 1 Tag samstags von 09.00 ca. 18.00 Uhr 2 Tage (ÜL-Assistenz) Sa. + So. je von 09.00 ca. 18.00 Uhr Noch Fragen? Die Geschäftsstelle des Turngau Neckar-Teck ist von Mo. - Fr. für Sie da: Tel. 0711/2 80 77-747, Fax 0711/2 80 77-759, Mail: info@tgnt.de Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt und Sie zur Teilnahme am vielfältigen Fortbildungsangebot motiviert haben. Weiterbildung erhöht die Qualität in diesem Sinne wünschen wir viel Schwung und Elan für den Start ins Jahr 2014! 46

Anmeldebedingungen und Hinweise So melden Sie sich richtig zu den Bildungsmaßnahmen des Turngaus und des Schwäbischen Turnerbundes an. Grundsätzlich für alle Angebote gilt: Online-Anmeldung über das GymNet Mit dem bundesweit einheitlichen Meldeverfahren über das GymNet können sich Lehrgangsteilnehmer selbstständig zu Bildungsmaßnahmen anmelden. Einfach und unkompliziert, mit oder ohne GYMCARD, kann man mit einem Einzelmelde-Login unter www.dtb-gymnet.de alle Maßnahmen des Turngaus, des Schwäbischen Turnerbundes und des Bildungswerkes sehen und direkt buchen. Informationen zur Onlineanmeldung finden Sie auf der STB-Homepage www.stb.de Per Fax oder Post - Verwenden Sie bitte den von uns vorgesehenen Meldebogen (Heftmitte - bei Bedarf kopieren) für die schriftliche (verbindliche), unterschriebene Anmeldung per Post oder Fax. Nur vollständig und leserlich ausgefüllte Meldebogen werden bearbeitet. Bitte pro Teilnehmer und Lehrgang einen Meldebogen verwenden. - Stempel/Unterschrift des Vereins, der Mitglied im Schwäbischen oder Badischen- Turnerbund ist. Zu Bildungsmaßnahmen mit Schwerpunkt Freizeit- oder Gesundheitssport werden alle Mitgliedsvereine des Württembergischen Landessportbundes zugelassen. GYMCARD Besitzer brauchen Stempel/Unterschrift nicht. - Die schriftlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Dies betrifft auch die Aufnahme in etwaige Wartelisten. - Telefonische Reservierungen sind nicht möglich. - Bitte senden Sie die vollständigen Anmeldeunterlagen an Per Post Per Fax Schwäbischer Turnerbund e.v. 0711/2 80 77-270 Postfach 50 10 29 70340 Stuttgart Turngau: Siehe Seite 2 Turngau: 0711/2 80 77-759 Gymcard GYMCARD-Anträge finden Sie unter www.gymcard.de. Einfach das Antragsformular ausfüllen und an den zuständigen Niedersächsischen Turnerbund, Postfach 4409, 30044 Hannover per Post oder per Fax 0511/9809712 schicken. Weitere Informationen zur GYMCARD erhalten Sie über unsere Hotline: 01805/4 96 22 73. 47

GYMWELT ist ein von den Turnerbünden entwickeltes und geschütztes Markenzeichen für moderne und qualitativ hochwertige Angebote im Freizeit- und Gesundheitssport der teilnehmenden Vereine. Ziel der GYMWELT ist es, alle Menschen anzusprechen, die gemeinsam mit Spaß und Freude für die eigene Gesundheit aktiv sein möchten und sie für die attraktiven Bewegungsangebote im Verein zu begeistern. Deshalb werden die GYMWELT und die teilnehmenden Vereine intensiv in der Öffentlichkeit kommuniziert. Die gleichbleibend gute Qualität der GYMWELT-Angebote wird durch die Aus- und Fortbildung der über 11.000 qualifizierten Übungsleiter in den 3.000 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen in Baden-Württemberg sichergestellt. Struktur durch GYMWELT Die Angebotsvielfalt und deren Bezeichnungen in der GYMWELT sind sehr vielfältig. Zur themen- und zielorientierten Kommunikation bedarf es einer klaren Ordnungsstruktur. Die Vielfalt der Gymnastik- und Gesundheitssportangebote turnerischen Ursprungs lässt sich dabei leicht verständlich in drei zentrale GYMWELT-Bereiche strukturieren: Fitness und Gesundheit, Tanz und Vorführungen sowie Natursport. Der BEREICH FITNESS UND GESUNDHEIT stellt die gewachsenen Angebote mit dem Ursprung der Funktionellen Gymnastik in den nicht wettkampfgebunden Angeboten eines Vereins dar. Die Stärkung physischer Ressourcen (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Entspannungsfähigkeit) stehen dabei im Mittelpunkt. Dieser Bereich beinhaltet viele klassische Angebote, aber auch neue Trends sowie gesundheitsfördernde Angebote (z.b. Standardisiertete Programme) oder Angebote im Bereich Prävention/ Rehasport*. Der BEREICH TANZ UND VORFÜHRUNG beinhaltet alle Entwicklungsformen der rhythmischen und tänzerischen Gymnastik. Ebenso finden sich darin alle Angebote, die sich im Sinne von Show, Darstellung und Turnakrobatik in den Vereinen entwickelt haben.* Der ANGEBOTSBEREICH NATURSPORT umfasst alle Outdoor-Angebote eines Vereins, die wenn ohne Wettkampfausrichtung - nicht anderen Sportfachverbänden (z. B. Skiverband) zuzuordnen sind. Dabei ist häufig die Kombination zwischen Fitness und Natur bzw. die Ergänzung von Fitnessaktivitäten in der Natur, aber auch Trendsportarten wie Geo-Caching oder Slacklining kennzeichnend. 48

Kommunikation mit GYMWELT Auch Euer Verein ist GYMWELT! Jetzt einsteigen und profitieren TEILNEHMENDE VEREINE ERHALTEN Verbesserte Werbemöglichkeiten für Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsangebote und landesweite Öffentlichkeitsarbeite Ansprechende Präsentation der Angebote unter dem Markenzeichen GYMWELT Arbeitsmaterialien, wie Flyer-, Plakat- oder Kursplanvorlagen Passgenaue Bildungsmaßnahmen Online-Vereinssuche und Kommunikation als teilnehmender Verein Hilfestellung durch STB und die Turngaue Neue Impulse zur Vereinsentwicklung DIE STARTKRITERIEN SIND DENKBAR EINFACH: Mindestens ein Angebot aus der GYMWELT- Vielfalt Mindestens ein lizenzierter Übungsleiter Bereitschaft zur Verwendung des GYMWELT- Logos Mitglied im STB und Meldung unter Turnen (bei der WLSB-Bestandserhebung) SO FUNKTIONIERT DIE KAMPAGNE: Der erste Schritt ist die Verwendung des einheitlichen GYMWELT-Logos als Erkennungszeichen für die bewährten und bestehenden Angebote im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport im Verein. Aufbauend auf der vereinsindividuellen Vielfalt entsteht so eine flächendeckende Wiedererkennung und ein Netzwerk der Turn- und Sportvereine im Freizeit- und Gesundheitssport. Damit ist die Grundlage für eine landesweite, öffentlichkeitswirksame Kampagne in Baden- Württemberg geschaffen. Je mehr Vereine teilnehmen, desto sichtbarer werden die Angebote der Vereine in der Öffentlichkeit. INFORMIEREN UND REGISTRIEREN: Unter www.stb.de/gymwelt-bw.de findet ihr alle Informationen und Hilfestellungen zur Umsetzung von GYMWELT im Verein. Mit der kostenlosen Registrierung nehmen wir Euren Verein mit den entsprechenden Angeboten in die regionale und landesweite Kommunikation und Bewerbung auf. 49

Ehrungen Verbandsehrungen in den Vereinen Ehren aber wie? Der Turngau Neckar-Teck bietet den Vereinen auf seiner Homepage www.tgnt.de Hilfen für die Durchführung von Ehrungen von verdienten Einzelpersonen und Jubiläen der Vereine. Dieses Thema wird in den Vereinen oft nicht sorgfältig genug behandelt und bringt bei der Bearbeitung von Ehrungsanträgen viel zusätzliche Arbeit. Außerdem haben sich die Ehrungsordnungen der Turnverbände seit dem 1. Januar 2008 geändert. Die Vereine werden gebeten, Ehrungsbeauftragte als direkte Ansprechpartner zu benennen. Im Einzelnen finden die Vereine auf der Homepage folgende Hilfen, um deren Beachtung gebeten wird. > Ehrungen der Turnverbände Turngau, STB, DTB für Einzelpersonen und Jubiläumsvereine > Ehrungen des WLSB und der WSJ > Ehrung des Landes Baden-Württemberg > Ehrung des Bundespräsidenten für 100jährige Vereine > Ehrungskriterien > Antragsverfahren > Antragsformular > Würdevolle Durchführung von Ehrungen > Auswertung der Umfrage Vereinsehrungsordnungen Ansprechpartner für Verbandsehrungen der Turnverbände ist die Turngau Geschäftsstelle. Homepage des Turngaues Neckar-Teck: www.tgnt.de Suchpfad: Ehrungen 50

Ferientermine 2015 in Baden -Württemberg Ferientermine 2015 Weihnachtsferien 2013/2014 22.12.2014-05.01.2015 Osterferien 30.03.2015-10.04.2015 Pfingstferien 26.05.2014-06.06.2015 Sommerferien 30.07.2015 12.09.2015 Herbstferien 02.11.2015 06.11.2015 Weihnachtsferien 2014/2015 23.12.2015-09.01.2016 Gesetzliche Feiertage 2015 Neujahr 01.01.2015 Dreikönig 06.01.2015 Karfreitag 03.04.2015 Ostermontag 06.04.2015 Maifeiertag/Tag der Arbeit 01.05.2015 Pfingstmontag 25.05.2015 Fronleichnam 04.06.2015 Himmelfahrt 15.08.2015 Tag der deutschen Einheit 03.10.2015 Allerheiligen 01.11.2015 Weihnachten 25. - 26.12.2015 51

Bestellschein Jahresprogramm 2015 Turngau Neckar-Teck Fritz-Walter-Weg 15 Tel. 0711/28 77-747 Geschäftsstelle 70372 Stuttgart Fax: 0711/28 77-759 Mail: info@tgnt.de Bestellschein Jahresprogramm 2015 Verein Anschrift Stück Jahresprogramm 2013 Für 1 Arbeitsbuch frankierten und adressierten Rückumschlag Format A5 beilegen 0,77 Büchersendung. Bis zu 3 Arbeitsbücher frankierten und adressierten Rückumschlag Format A4 beilegen 1,45. 52

Notizen / Impressum Herausgeber: Turngau Neckar-Teck Tel.: 0711/2 80 77-747 Fritz-Walter-Weg 15 Fax: 0711/2 80 77-759 70372 Stuttgart Mail: info@tgnt.de Homepage: www.tgnt.de Verantwortlich für den Inhalt: Turnwarte/Geschäftsstelle Auflage: 5000 Druck: DRUCKtuell. Druck- und Verlagsgesellschaft mbh Benzstraße 8 70839 Gerlingen

Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß. fit und gesund ist die erfolgreiche Kooperation zwischen der AOK Baden-Württemberg, dem Schwäbischen Turnerbund (STB) und dem Badischen Turner-Bund (BTB). Die drei Bausteine fit und gesund Kids, fit und gesund aktiv und fit und gesund sanft bieten qualitativ hochwertige, gesundheitsorientierte Bewegungsangebote für Jung und Alt. Jetzt mitmachen und gemeinsam aktiv werden! Weitere Informationen erhalten Sie überall bei der AOK in Baden-Württemberg oder in den örtlichen Turn- und Sportvereinen. AOK Die Gesundheitskasse Bezirksdirektion Neckar-Fils XY AOK-DirektService 07021 XXXXX 9317493 XXXXXXX www.aok-bw.de/nef www.aok-bw.de/sbb