Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Badensche Str Berlin

Ähnliche Dokumente
Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

15./ Dresdner Frühjahrspreis

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 52/2012 vom 16. Juli 2012

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 43/2012 vom

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 02/2014 vom 14. Januar 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2014 vom 30. Juni 2014

Marbacher Schülerduathlon

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 28/2015 vom 29. Juni 2015

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2014 vom 6. Januar 2014

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- Software für den Schwimmsport

Wahlprotokoll der studentischen Wahlen im Sommersemester 2015

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

Zu den Prüfungsergebnissen

FSV-Sitzungsprotokoll vom

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Studentische Senatoren

DGS Leichtathletik 37. Deutsche Gehörlosen - Hallenmeisterschaften am in Chemnitz - Halle

Schüler U

Wahlordnung der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Körperschaft des öffentlichen Rechts

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und Uhr.

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

ORDNUNG STEUERWISSENSCHAFTEN (TAXATION) FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Alumni Newsletter Dezember 2010

Fachschaftssitzungsprotokoll

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Duales Studium an der HWR Berlin

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2015 vom 5. Januar Inhaltsverzeichnis 2014

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Mitarbeiter in der Bistums- KODA(Bistums-KODA-Wahlordnung)

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Duales Studium an der HWR Berlin

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) Experten Erwachsene Klasse: 2e

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2013 vom 2. Januar 2013

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Mündliche Prüfung im 4. Abiturfach (gem i. v. mit VV zu APO- BK Anlage D) am Dienstag, 24. Mai 2011

Berufs- und studienkundliche Informationstage. im Berufsinformationszentrum (BIZ)

1. Turnier/Jugend-Supercup Loch

Prüfungsplan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

Max Prinz Lukas Jäkel Yannick Flohé Kim Marschner Anselm Oberdorfer Mats Habermann Florian Hecht Moritz Perwitzschky

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

2533/ /2511 Prof. Dr. Probst (Gießen) 0641/ / Prof. Dr.Platen (Stellvertreter)

Zertifikatsprogramm Security Management Public Transport

Trotzdem deshalb denn

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments der Universität Passau

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

4. außerordentliche Sitzung des 58. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am in Borgholzhausen

Vollversammlung Fachschaft Informatik

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Mannschaftswertung (Klassen)

Career Service. Qualifizierung. Karriereplanung. Career Events. Service für Unternehmen. Unternehmensgründung. Online-Stellenmarkt

1. Forum Hochschulräte

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

WEGE INS STUDIUM AM CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium am CAMPUS 02

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Bekanntmachung der Wahlvorschläge

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

W A H L O R D N U N G

21. bis 25. Januar Berufs- und studienkundliche Informationstage. Bundesagentur für Arbeit. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Amtliche Bekanntmachungen

Offene Bezirksmeisterschaften Lange Strecke Schwimmbezirk Leipzig

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Transkript:

Der Wahlvorstand Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Badensche Str. 52 10825 Berlin 5. Juni 2014 Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses zu den Gremienwahlen der Studierenden der HWR Berlin vom 3. Juni 2014 Der Wahlvorstand gibt das vorläufige Ergebnis der Wahlen bekannt. Das Wahlergebnis wurde gemäß 4 WahlO-HWR ermittelt. Standen für ein Gremium und eine Wählergruppe mehrere Listen zur Wahl, ergibt sich die Sitzverteilung nach 4 Abs. 2 WahlO-HWR; bei gleicher Stimmenzahl je Bewerber innerhalb einer Liste ist der Listenplatz maßgebend. Vertreter für einen Sitz, der auf eine Liste entfallen ist, können nur innerhalb dieser Liste festgestellt werden. Standen für ein Gremium und eine Wählergruppe innerhalb eines Wahlvorschlages mehrere Bewerber zur Wahl, ergibt sich die Sitzverteilung nach 4 Abs. 3 WahlO-HWR allein nach der Zahl der Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch den Wahlvorstand durch Los entschieden ( 4 Abs. 3 Satz 4 WahlO-HWR). Ist für ein Gremium pro Gruppe nur ein Mandat zu vergeben, werden die Kandidaten mehrerer Wahlvorschläge wie Einzelkandidaten bzw. Einzelkandidatinnen behandelt ( 12 Abs. 2 S. 4 WahlO HWR). Gegen die Feststellung des Wahlergebnisses ist innerhalb von sieben Tagen seit Bekanntmachung schriftlich ( 126 BGB) Einspruch statthaft; der Einspruch ist zu begründen ( 22 WahlO-HWR). Die Einspruchsfrist endet am siebten Tag um 15.00 Uhr. Soweit in einem Gremium nicht alle Sitze besetzt sind, kann nach Maßgabe des 24 WahlO-HWR eine Nachwahl der noch zu vergebenden Sitze beantragt werden. Hauptgeschäftsstelle Die Vorsitzende des Wahlvorstandes Diplom-Rechtspflegerin Renate von König Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Campus Lichtenberg Haus 1, Raum 1.1035 Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin T +49 (0)30 30877-2754 F +49 (0)30 30877-2719 E renate.vonkoenig@ hwr-berlin.de www.hwr-berlin.de Geschäftsstelle Campus Lichtenberg Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Campus Lichtenberg Haus 1, Zimmer 1.3034 Alt-Friedrichsfelde 60 103155 Berlin T +49 (0)30 30877-2715 F +49 (0)30 30877-2719 E petra.fuhrlaender@ hwr-berlin.de T +49 (0)30 30877-2718 F +49 (0)30 30877-2719 E sarah.wiangke@ hwr-berlin.de Geschäftsstelle Campus Schöneberg Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Campus Schöneberg Haus A, Raum A 2.35 Badensche Straße 52 10825 Berlin T +49 (0)30 30877-1202 F +49 (0)30 30877-1009 E renate.labitzke@ hwr-berlin.de Geschäftszeiten: 9 bis 15 Uhr, freitags bis 14 Uhr. 1/12

KURATORIUM (1 Mandat) Wahlberechtigte gültige Stimmen: 1103 ungültige Stimmen: 105 Gewählt ist: Sarah Werner (FB 4) Liste 2: (291) Einzelergebnisse: Mitglied: Sarah Werner (FB 4) Liste 2 291 Vertreter: 1. Christian Wilke (FB 3) Liste 1: offene Liste 2. Robert Rustenbach (FB 2) Liste 1: offene Liste 3. Martin Schumann (FB 2) Liste 3: Transparenz Plus 246 240 178 4. Til Skale (FB 2) Liste 3: Transparenz Pl 2/12

AKADEMISCHER SENAT Wahlberechtigte gültige Stimmen: 1157 ungültige Stimmen: 66 Gewählt sind Listen 1 und 3: Ali Darwich (FB 5) Liste 1: offene Liste (207) Christoph Behrendt (FB 2) Liste 1: offene Liste (99) Paulus Wilhelm Prinz von Preußen (FB 2) Liste 3: Transparenz Plus (121) Einzelergebnisse: Liste 1: offene Liste insgesamt 891 Stimmen 1. Darwich, Ali FB 5 207 Stimmen 2. Fischer, Marie FB 2 92 3. Seyfarth, Laura Johanna FB 1 52 4. Bochmann, Sven FB 3 29 5. Rieß, Christoph FB 4 34 6. Heinrich, Maika FB 5 57 7. Zantop, Maurice FB 2 42 8. Krüger, Tamara FB 1 46 9. Schubert, Oliver FB 3 21 10. Behrendt, Christoph FB 2 99 11. Meißner, Anke FB 1 9 12. Wilke, Christian FB 3 24 13. Studen, Laura FB 1 18 14. Dureck, Ronny FB 3 11 15. Rodriguez Pereira, Linda FB 1 43 16. Hoffmann, Jacqueline FB 3 24 17. Rauh, Kevin FB 1 21 18. Meißner, Julia FB 3 46 19. Preston, Jennifer FB 1 16 3/12

Liste 3: Transparenz Plus insgesamt 203 Stimmen 1. Prinz von Preußen, Paulus FB 2 121 Stimmen Wilhelm 2. Dau, René FB 2 17 3. Hausdorf, Armin FB 2 10 4. Zerck, Sabine FB 2 34 5. Skale, Til FB 2 21 Liste 2: Alke (nicht gewählt) Kristin Alke (FB 1) 32 Liste 4: Bröckel (nicht gewählt) Vladislav Bröckel (FB 4) 31 4/12

STUDIERENDENPARLAMENT gültige Stimmen: 1168 ungültige Stimmen: 62 Gewählt sind alle Listen: Liste 1: FB 3 Jahrgang WS 13/14 erhält 3 Mandate Liste 2: offene Liste erhält 20 Mandate Liste 3: Duales Studium erhält 6 Mandate Liste 4: Alke erhält 1 Mandat Einzelergebnisse: Liste: FB 3 Jahrgang WS 13/14 insgesamt 132 Stimmen 1. Arabulan, Volkan FB 3 37 Stimmen 2. Azab, Wissam Ihsan FB 3 0 3. Grabner, Mathias FB 3 8 4. Neubauer, Allissa FB 3 13 5. Schulz, Marvin FB 3 11 6. Memeli, Aydan FB 3 3 7. Meyer, Sophie Emma Lucie FB 3 10 8. Seidler, Mark FB 3 1 9. Köhler, Franziska FB 3 15 10. Hirschfeld, Katharina FB 3 24 11. Jessa, Kürsat FB 3 6 12. Kadraoui, Helal FB 3 4 Liste 2: offene Liste insgesamt 794 Stimmen 1. Darwich, Ali FB 5 194 Stimmen 2. Rustenbach, Robert FB 2 30 3. Seyfarth, Laura Johanna FB 1 48 4. Lehmann, Stefan FB 3 7 5. Rieß, Christoph FB 4 44 5/12

6. Heinrich, Maika FB 5 50 7. Zeyfiyan, Sevan FB 3 35 8. Rodriguez Pereira, Linda FB 1 37 9. Wilke, Christian FB 3 10 10. Fischer, Marie FB 2 64 11. Kleemann, Steven FB 3 10 12. Zantop, Maurice FB 2 32 13. Krüger, Tamara FB 1 35 14. Dureck, Ronny FB 3 4 15. Borkenhagen, Antonia FB 3 8 16. Behrendt, Christoph FB 2 76 17. Rauh, Kevin FB 1 22 18. Schubert, Oliver FB 3 4 19. Studen, Laura FB 1 12 20. Zeidler, Felix FB 3 12 21. Meißner, Anke FB 1 7 22. Dormeier, Michel FB 3 0 23. Hoffmann, Jacqueline FB 3 17 24. Lück, Oliver-Moritz FB 3 3 25. Preston, Jennifer FB 1 9 26. Meißner, Julia FB 3 11 27. Bochmann, Sven FB 3 13 Liste 3: Duales Studium erhält 214 Stimmen 1. Prinz von Preußen, Paulus Wilhelm FB 2 214 Stimmen Liste 4: Alke erhält 28 Stimmen 1. Kristin Alke FB 1 28 Stimmen 6/12

FACHBEREICHSRAT 1 - Wirtschaftswissenschaften gültige Stimmen: 225 ungültige Stimmen: 16 Gewählt ist Liste 1: offene Liste mit 199 Stimmen: Mandatsverteilung und Einzelergebnisse: 1. Rodriguez Pereira, Linda 68 Stimmen 2. Seyfarth, Laura Johanna 54 Vertreter: 1. Rauh, Kevin 31 Stimmen 2. Preston, Jennifer 25 3. Meißner, Anke 21 Nicht gewählt ist Liste 2: Alke mit 26 Stimmen FACHBEREICHSRAT 2 Duales Studium Wirtschaft Technik gültige Stimmen: ungültige Stimmen: 9 Mandatsverteilung und Einzelergebnisse: Liste: Gemeinsam Dual 1. Zerck, Sabine 172 Stimmen 2. Poschmann, Peter 139 Vertreter: 1. Dau, René 132 Stimmen 2. Hausdorf, Armin 89 3. Sidak, Anatoliy 35 FACHBEREICH 2 Duale Kommission Mandatsverteilung und Einzelergebnisse 7/12

Gruppe: Vertreter/in der Studierenden aus dem Ausbildungsbereich Wirtschaft Liste: Duale Zukunft DK Wirtschaft Gewählt: Enkelmann, Paul 199 Stimmen Vertreter: 1. Poschmann, Paul Dieter 86 2. Poschmann, Peter Georg 72 Gruppe: Vertreter/in der Studierenden aus dem Ausbildungsbereich Technik Liste: Duale Zukunft DK Technik Gewählt: Klette, Florian Vertreter: Rigert, Tobias 40 Stimmen 30 Stimmen FACHBEREICH 2 Fachkommission Wirtschaft Mandatsverteilung und Einzelergebnisse Gruppe: Vertreter/in der Studierenden aus dem Ausbildungsbereich Wirtschaft Liste: Duale Zukunft FK Wirtschaft Gewählt: Dahlitz, Christoph 239 Stimmen Vertreter: Aulich, Joseph Benjamin 117 FACHBEREICH 2 Fachkommission Technik Gruppe: Vertreter/in der Studierenden aus dem Ausbildungsbereich Technik Liste: Duale Zukunft FK Technik Gewählt: Steinke, Willi Vertreter: Wiersch, Christoph 32 38 timmen 8/12

FACHBEREICHSRAT 3 Allgemeine Verwaltung gültige Stimmen: 188 ungültige Stimmen: 10 Gewählt sind Liste 2 mit 106 Stimmen (1 Mandat) und Liste 1 mit 60 Stimmen (1 Mandat) Mandatsverteilung und Einzelergebnisse Liste 1: offene Männer-Liste Gewählt: Wilke, Christian 15 Stimmen Vertreter: 1. Schubert, Oliver 14 2. Bochmann, Sven 14 3. Kleemann, Steven 12 4. Dureck, Ronny 5 Liste 2: FB 3 Jahrgang WS 13/14 Gewählt: Arabulan, Volkan 34 Stimmen Vertreter: 1. Hirschfeld, Katharina 23 Stimmen 2. Köhler, Franziska 15 3. Neubauer, Alissa 10 4. Meyer, Sophie Emma Lucie 8 5. Schulz, Marvin 6 6. Memeli, Aydan 6 7. Kadraoui, Helal 3 8. Seidler, Mark 1 Liste 3: Seel ist nicht gewählt Seel, Christian 22 Stimmen 9/12

FACHBEREICHSRAT 4 - Rechtspflege gültige Stimmen: ungültige Stimmen: 5 Gewählt sind (zugleich Einzelergebnisse): Liste: Pfalzgraf 1. Sellnau, Patrick 45 Stimmen 2. Pfalzgraf, Maximilian 45 Stimmen FACHBEREICHSRAT 5 Polizei und Sicherheitsmanagement 1122 gültige Stimmen: 296 ungültige Stimmen: - Gewählt ist (zugleich Einzelergebnis): Mitglied: Ali Darwich 179 Nina Hagner 123 Vertreter: 1. Sophie Lange 101 2. Bünyamin Altunay 65 10/12

INSTITUTSRAT des Fernstudieninstituts gültige Stimmen: 17 ungültige Stimmen: 8 Gewählt wurden beide Listen: Ergebnisse Liste: FSI Hommelsheim, Philipp Liste: EVM Liesen, Lena Carola 8 Stimmen 9 Stimmen ZENTRALER FRAUENRAT Gruppe Studentinnen gültige Stimmen: 494 ungültige Stimmen: 39 Alle 3 Listen sind gewählt und erhalten je einen Sitz Mandatsverteilung und Einzelergebnisse Liste 1: HWR Modern Zerck, Sabine (FB 2) Keine Vertreterin 204 Stimmen Liste 2: Hoffmann/Pereira gewählt mit 168 Stimmen Gewählt: Rodriguez Pereira, Linda (FB 1) Vertreterin: Hoffmann, Jacqueline (FB 3) 112 Stimmen 56 Stimmen Liste 3: Hein gewählt mit 122 Stimmen Gewählt: Hein, Eva (FB 3) Vertreterin: Meißner, Julia (FB 3) 61 Stimmen 61 Stimmen 11/12

FRAUENRAT FACHBEREICH 2 Gruppe Studentinnen Wahlberechtigte gültige Stimmen: 191 ungültige Stimmen: 4 Gewählt ist (zugleich Einzelergebnisse): Mitglied: Amanda Nitschke 191 FRAUENRAT FACHBEREICH 3 Gruppe Studentinnen Wahlberechtigte gültige Stimmen: 108 ungültige Stimmen: 10 Gewählt ist (zugleich Einzelergebnisse): Mitglied: Eva Hein 108 gez. Renate von König Vorsitzende 12/12