Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Ähnliche Dokumente
Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Auf Grund einer technischen Umstellung des Newsletters erhalten Sie in der nächsten Zeit nur die jeweils neu eingebrachten Stellenausschreibungen.

Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Inneres LPD T

Studienjahr 2012/2013 Mai Stück

Ausschreibung - Nachbesetzung einer SubventionslehrerIn-Planstelle bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

in der Abteilung Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz aus (Entlohnungsgruppe c).

in der Abteilung Vermessung und Geoinformation aus (Entlohnungsgruppe a, Dienstklasse VII).

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 37 AUSGEGEBEN AM 12. September 2012

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Gehobener technischer Dienst - Zentrale/r Brandschutzbeauftragte/r

Stellenausschreibung

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

eine Referentin / einen Referenten

Mitteilung DRM. Abteilung: Karlsplatz 13 DVR. Richtlinien zum. Entfall der. aller. Wien. heranzuziehen ENSABLAUF: Möglichkeit des.

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Ausschreibungsrichtlinien

STELLENBESCHREIBUNG. Ziel der Stelle

Die Einführung eines ausdrücklichen Mobbingverbots wird begrüßt.

Militärmeteorologe/in

aus (Gehobener Dienst - Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI). Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden.

242. Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (PhD StudentIn) 243. Stellenausschreibung Wissenschaftsredakteur/in

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 14. Juni 2017 Stück 23

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

Öffentliche Planstellenausschreibung. Die Stadt Villach schreibt die Planstelle. einer Software-Entwicklerin/eines Software-Entwicklers

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 25 Verkehr eine Stelle einer/eines

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt.

bei der ÖBB Gesellschaft im Lehrberuf

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

Personal-Mitteilungsblatt

Justizhelfer/in (Entgeltgruppe 3 TV-L)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling in den Lehrberufen

ERI : 713 ERII : 450. An den Wollzeile 1-3

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 48 AUSGEGEBEN AM 1. Dezember 2010

Bewerbungsformular & Motivationsschreiben

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

M I T T E I L U N G S B L A T T

MAGISTRAT DER STADT WIEN - WIENER KRANKENANSTALTENVERBUND DIENSTSTELLE STELLENBESCHREIBUNG

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 28. Februar 2017

Stellenausschreibung

Mitteilungsblatt der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Bewerbungsbogen. technische Referentin/ technischer Referent

A U S S C H R E I B U N G. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen

K u n d m a c h u n g Stellenausschreibung der Stadtgemeinde Leonding

Ausschreibung - Besetzung von Subventionslehrer/innen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

BEKANNTMACHUNG EINES ALLGEMEINEN AUSWAHLVERFAHRENS EPSO/AD/244/12 Beamte (m/w) der Funktionsgruppe Administration kroatischer Staatsbürgerschaft

Ausschreibung - Nachbesetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen an der Österreichischen Schule Guatemala mit Wirksamkeit vom 1.

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

MAGISTRAT DER STADT WIEN - WIENER KRANKENANSTALTENVERBUND Wilhelminenspital STELLENBESCHREIBUNG

Bei der Bezirksregierung Köln

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

Studienjahr 2008/ Stück

BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE INFORMATIONSBLATT DURCHLESEN.

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personal-Mitteilungsblatt

Stellenangebot. Erforderliches Studium: Interamt Angebots-ID Kennung für Bewerbungen Anzahl Stellen 1

Berater/in für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB)

Arbeitsplatzbeschreibung

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bewerbungsbogen. Hausarbeiter/innen. beim Bundesverwaltungsamt am Standort Köln - befristet

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

A U S S C H R E I B U N G. An die Landesschulräte (Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt.

Informationstechnik-Schulungserlass für den Strafvollzug und den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen 2015 BMJ-Pr6128/0009-Pr 5/2015

Sachbearbeiter/in (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen - KoKi

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2013/14 ausgegeben am 4. Juni Stück. Offene Stellen

(Stand: ) Stellenbeschreibung. Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger


Bewerbung Azubi 2018 im BMUB Dienstsitz Bonn. Ich möchte AZUBI im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt

59) Einladung zur konstituierenden Sitzung der Habilitationskommission für Herrn Dr. Josef Schuch

Bewerbungsbogen. Fremdsprachliche Mitarbeiter/innen mit sehr guten Sprachkenntnissen in Türkisch und/oder Kurdisch

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung

Chemielaborantinnen/Chemielaboranten. oder technische Assistentinnen/Assistenten mit mindestens fünf Jahren forensisch chemischer Berufserfahrung

Bewerbungsbogen. Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin. beim Bundesministerium des Innern am Dienstort Berlin - befristet für zwei Jahre

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Transkript:

Jobbörse des Bundes Newsletter / 9. September 2009 Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Durch Klicken auf die jeweilige Position kommen Sie zum Ausschreibungstext. IS 2369, EDV-Administrator/in, A3 bzw. v3, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Schönbrunn, Wien IS 2370, Psychologe/Psychologin, v1, Justizanstalt Göllersdorf IS 2371, Referent/in (Absolvent/in einer HTL- od. HBLA f. Forstwirtschaft), A2 bzw. v2, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Oberösterreich, Gebietsbauleitung Steyr-Ennsgebiet, Kirchdorf IS 2372, Referent/in, A2/2 bzw. v2/2, Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Niederösterreich, Krems a.d.donau IS 2373, Sekretärin, Teilzeit, v3, Schulpsychologische Beratungsstelle, Liezen IS 2374, IT-Referent/in, v2/1, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Baden IS 2375, Reinigungskraft, A7 bzw. h5, Technologisches Gewerbemuseum, Wien IS 2376, Leitung der Abteilung A2.4 Wirtschaftsstelle, A1/5 bzw. v1/4, Parlamentsdirektion, Wien IS 2377, Reinigungskraft, Teilzeit, h5, Bundesgymnasium, Bludenz Das umfassende bundesinterne Stellenangebot können Sie tagesaktuell im Bundes-Intranet abrufen. Bundesinterne Stellenangebote richten sich nur an MitarbeiterInnen im Bundesdienst. Öffentliche Stellenausschreibungen des Bundes finden Sie auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter http://www.bundeskanzleramt.at/jobboerse

>>> IS 2369, EDV-Administrator/in, A3 bzw. v3, Höhere Bundeslehrund Forschungsanstalt für Gartenbau, Schönbrunn, Wien EntsprechungsGr: A3, VerwendungsGr: A3 bzw. v3 Bewerbungsfrist: 29.09.2009 Art der Stelle: Beamte und VB Teilzeitarbeit: nein Im Bereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Schönbrunn, Grünbergstraße 24, 1131 Wien gelangt zum ehestmöglichen Termin eine freie Planstelle der Entlohnungsgruppe A3/v3 zur Besetzung. Arbeitsplatzbeschreibung - Betreuung und Wartung von Servern und Workstations der HBLFA auch der unter der VMWare ESX-Umgebung virtualisierten Windows-Server - Betreuung, der VMWare ESX Hosts - Administration und Verwaltung der Wink3-Domänen - Administration und Verwaltung der e-mail Konten des Exchange-Servers - Betreuung und Wartung von Datalogger, elektronische Messdatenerfassung dessen Auswertung und Visualisierung der Messdaten - Verwaltung von Netzwerkkomponenten inkl. Netzwerkdruckern - Involvierung in der Netzwerk-Security: Mitbetreuung der Firewalls, der VPN-Verbindungen und der Security-Software - Programmieren von forschungsspezifischen Anwendungen unter Verwendung von Datenbanken und in Programmiersprachen C++, VisualBasic, HTML, LabView, My-SQL, PHP Bewerbungsvoraussetzungen: 1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgern (Inländern); 2. Volle Handlungsfähigkeit; 3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind; 4. Abgeschlossene Berufsausbildung mit spezifischen EDV- und elektrotechnischen Kenntnissen; 5. Erfahrung mit Virtualisierung, Active Directory, x86 Hard- und Software, Netzwerk und Mail- Administration; 6. Bereitschaft zur Fortbildung auch in Eigeninitiative; 7. Führerschein B; 8. Gute Englisch-Kenntnisse; 9. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu; Die Bewerberin/Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass mit ihrer/seiner Bewerbung die Zustimmung zu einer allfälligen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sicherheitsbehörden zum Zwecke einer Sicherheitsüberprüfung sowie zur allfälligen Übermittlung dieser Daten an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft verbunden ist.

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ist bemüht, den Frauenanteil im Bereich der Dienststelle zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Bewerbungsgesuche samt Lebenslauf und Telefonnummer (bzw. Mailadresse) sind unter Angabe der Geschäftszahl Zl. LE.5.12.3/0343-PR/1/2009 bis zum Ablauf von 4 Wochen nach Kundmachung der Ausschreibung an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Präsidium Abteilung 1, 1010 Wien, Stubenring 1 oder via Mail an maria.kiel@lebensministerium.at zu richten. Hinweise: Die Erfordernisse der Z. 1 bis 9 sind im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung unbedingt zu erfüllen. Das Auswahlverfahren wird nach dem Unterabschnitt C des Ausschreibungsgesetzes in der Fassung des BGBl.Nr. 366/1991 (=Aufnahmeverfahren mit Aufnahmegespräch) erfolgen. Dienststelle: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Schönbrunn Dienstort: Wien Adresse: Grünbergstraße 24, 1131 Wien GZ: LE.5.12.3/0343-PR/1/2009 Kontaktperson: Maria Kiel Telefon: 01/71100-5289 Fax: -- Email: maria.kiel@lebensministerium.at

>>> IS 2370, Psychologe/Psychologin, v1, Justizanstalt Göllersdorf EntsprechungsGr: A1, VerwendungsGr: v1 Bewerbungsfrist: 23.09.2009 Art der Stelle: VB Teilzeitarbeit: nein Im Planstellenbereich der Justizanstalten gelangt in der Justizanstalt Göllersdorf eine Planstelle im psychologischen Dienst (Psychologe/Psychologin) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden befristet zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes 1948; Entlohnung nach dem Entlohnungsschema v, Entlohnungsgruppe v1 entsprechend den anrechenbaren Vordienstzeiten. Aufgabenbereich: - Betreuung von Wohnstationen - Stationsarbeit in interdisziplinären Teams - Übernahme von Psychotherapien (Einzel- und Gruppentherapien) - Testpsychologie Aufnahmeerfordernisse: - österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österr. Staatsbürgern (Inländern) - volle Handlungsfähigkeit - abgeschlossenes Hochschulstudium (Psychologie) - Bereitschaft, die Grundausbildung für die Verwendungsgruppe A 1 im Höheren Dienst nach den für Psychologen geltenden Ausbildungsvorschriften er-folgreich zu absolvieren - persönliche und fachliche Eignung - gegen den/die Bewerber/in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung weder ein Straf- noch ein Disziplinarverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen, die auf mangelnde Berufseignung schließen lassen oder schwerwiegende disziplinäre Verurteilungen nicht vorliegen Anforderungsprofil: - Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten - hohes Maß an Belastbarkeit - persönliches Engagement - Kooperationsfähigkeit mit anderen in der Anstalt tätigen Berufsgruppen (Justizwachdienst, sozialer Betreuungsdienst, ärztlicher Dienst etc.) - Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen - Interesse an der Arbeit mit sozialen Randgruppen und an therapeutischer Arbeit mit psychisch auffälligen und kranken Insassen - abgeschlossene Ausbildung in den Methoden der psychologischen Behandlung und in der Führung psychologischer Gruppen - abgeschlossene Ausbildung oder zumindest laufende Ausbildung zum Psychotherapeuten Erwünscht: - Mitwirkung an der positiven Gestaltung des Anstaltsklimas

- Erfahrungen im Bereich der Testpsychologie - abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst bei männlichen Bewerbern Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes und der sonstigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Reifezeugnis und Sponsions- bzw. Promotionsurkunde) bis 23. September 2009 (Postaufgabe genügt) an die Frau Leiterin der Justizanstalt Göllersdorf Direktionsstelle 2013 Göllersdorf 17 zu richten. - Als Bewerbungsunterlagen genügen Ablichtungen der Personaldokumente. - Verspätet eingebrachte sowie unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Soweit es Ihnen zur Verfügung steht, verwenden Sie bitte das Formular Bewerbungsbogen ; die Bewerbung ist nicht gebührenpflichtig! - Bewerbungsbögen erhalten Sie bei allen Justizanstalten. - Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Personalbüro der Justizanstalt Göllersdorf, Tel. 02954/2411 DW 240. - Die Besetzung der Planstelle erfordert ein besonderes Maß an Spezialkenntnissen, daher wird die Eignung der Bewerber(innen) nicht aufgrund einer Eignungsprüfung sondern in Form eines Aufnahmegespräches - die Einladung erfolgt nach Beendigung der Ausschreibungsfrist - festgestellt ( 55 AusG 1989) - Nach 11b des Bundesgleichbehandlungsgesetzes sind Bewerberinnen die für die angestrebte Planstelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignetste Mitbewerber, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, entsprechend den Vorgaben des Frauenförderungsplanes vorrangig aufzunehmen Dienststelle: Justizanstalt Göllersdorf Dienstort: Göllersdorf Adresse: 2013 Göllersdorf 17 GZ: BMJ-VD17145/0001-VD 4/2009 Kontaktperson: Eva Pechtold Telefon: 02954/2411-240

>>> IS 2371, Referent/in (Absolvent/in einer HTL- od. HBLA f. Forstwirtschaft), A2 bzw. v2, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Oberösterreich, Gebietsbauleitung Steyr- Ennsgebiet, Kirchdorf EntsprechungsGr: A2, VerwendungsGr: A2 bzw. v2 Bewerbungsfrist: 29.09.2009 Art der Stelle: Beamte und VB Teilzeitarbeit: nein Im Bereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Oberösterreich, Gebietsbauleitung Steyr-Ennsgebiet, gelangt zum ehestmöglichen Termin eine freie Planstelle der Entlohnungsgruppe v2 zur Besetzung. Arbeitsplatzbeschreibung - Bauführung in zugewiesenen Einzugsgebieten - Ausarbeitung von Projekten und Bauvorschlägen nach vorgegebenen Angaben - Mitwirkung bei Kollaudierungen, Ausarbeitung der Kollaudierungsoperate - Erhebungen in den Wildbach- und Lawineneinzugsgebieten - Handhabung arbeitsrechtlicher Bestimmungen - gutachtliche Erhebungen und Auswertungen - Durchführung höherwertiger geodätischer Arbeiten sowie die Bearbeitung digitaler Geodaten - Bauabrechnung mit Nachkalkulation. Bewerbungsvoraussetzungen: 1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgern (Inländern); 2. Volle Handlungsfähigkeit; 3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind; 4. Abschluss einer Höheren Technischen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Tiefbau oder Abschluss einer Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft; 5. Bereitschaft zur Fortbildung auch in Eigeninitiative; 6. Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Arbeitsorganisation und des Projektmanagements; 7. Fähigkeiten zur Verhandlungs- und Menschenführung sowie Konfliktlösungskompetenz; 8. Hochgebirgstauglichkeit; 9. EDV-Kenntnisse; 10. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu. Die Bewerberin/Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass mit ihrer/seiner Bewerbung die Zustimmung zu einer allfälligen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sicherheitsbehörden zum Zwecke einer Sicherheitsüberprüfung sowie zur allfälligen Übermittlung dieser Daten an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft verbunden ist.

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ist bemüht, den Frauenanteil im Bereich der Dienststelle zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Bewerbungsgesuche samt Lebenslauf und Telefonnummer (bzw. Mailadresse) sind unter Angabe der Geschäftszahl Zl. LE.5.12.3/0342-PR/1/2009 bis zum Ablauf von 4 Wochen nach Kundmachung der Ausschreibung an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Präsidium Abteilung 1, 1010 Wien, Stubenring 1 oder via Mail an Maria.Kiel@lebensministerium.at zu richten. Hinweise: Die Erfordernisse der Z. 1 bis 10 sind im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung unbedingt zu erfüllen. Das Auswahlverfahren wird nach dem Unterabschnitt C des Ausschreibungsgesetzes in der Fassung des BGBl.Nr. 366/1991 (=Aufnahmeverfahren mit Aufnahmegespräch) erfolgen. Dienststelle: Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Oberösterreich, Gebietsbauleitung Steyr-Ennsgebiet Dienstort: Kirchdorf Adresse: Garnisonstraße 14, 4560 Kirchdorf GZ: LE.5.12.3/0342-PR/1/2009 Kontaktperson: Maria Kiel Telefon: 01/71100-5289 Fax: -- Email: maria.kiel@lebensministerium.at

>>> IS 2372, Referent/in, A2/2 bzw. v2/2, Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Niederösterreich, Krems a.d.donau EntsprechungsGr: A2, VerwendungsGr: A2/2 bzw. v2/2 Bewerbungsfrist: 15.09.2009 Art der Stelle: Beamte und VB Teilzeitarbeit: nein Bundesinterne Ausschreibung einer Planstelle im Bundesdenkmalamt, Dienstort Krems a. d. Donau Im Bundesdenkmalamt gelangt eine Planstelle (Beschäftigungsausmaß 40 Wochenstunden) mit der Bewertung A2/2 bzw. v2/2 im Landeskonservatorat für Niederösterreich, Dienstort 3500 Krems a. d. Donau, zum nächstmöglichen Termin unbefristet zur Besetzung. Zum Aufgabengebiet gehören: - Bewältigung aller administrativer Aufgaben im Landeskonservatorat mit selbständiger Eigenverantwortung in verschiedenen Bereichen und konzeptiver Tätigkeit. - Durchführung von Vorerhebungen für Unterschutzstellungen und Denkmalpflege-Vorhaben - Endausfertigung von Bescheiden - Zentrale Koordinationsaufgaben im Landeskonservatorat (Fristen, Termine, Schriftverkehr) - Teilnahme an Bauverhandlungen, Protokolltätigkeit - Mitarbeit bei der Erledigung von Ausfuhransuchen - Administrative Bearbeitung von Subventionsangelegenheiten nach den geltenden Richtlinien inklusive Bearbeitung aller amtsinternen Beschaffungs- und Verrechnungsangelegenheiten, Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresvoranschläge - Selbständige Wahrnehmung der Organisation und Koordination des Parteienverkehrs und des Büroablaufes im Landeskonservatorat Folgende Aufnahmevoraussetzungen sind unbedingt zu erfüllen (vgl. auch 3 Vertragsbedienstetengesetz 1948, BGBl.Nr. 86, in der geltenden Fassung): a) österreichische oder dieser gleichzuhaltende Staatsbürgerschaft ( 1 Ausschreibungsgesetz 1989, BGBl.Nr. 85, in der geltenden Fassung) b) ein aufrechtes Dienstverhältnis (befristet oder unbefristet) zum Bund c) Matura d) sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Textverarbeitung und Datenbankprogramme) e) Organisationstalent f) umfassende Allgemeinbildung g) persönliche und fachliche Eignung für oben angeführte Tätigkeiten Zusätzliches Erfordernis, das von Bewerbern unbedingt zu erfüllen ist: h) abgeleisteter Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer bzw. Wehrersatzdienst (sollten keine geeigneten Bewerber/innen zur Verfügung stehen, könnte von diesem Erfordernis gemäß 22 Abs. 2 Z. 2 Ausschreibungsgesetz 1989, BGBl.Nr. 85, in der geltenden Fassung, abgesehen werden) Schriftliche Bewerbungen sind in der Zeit vom 1.9.2009 bis 15.9.2009 unter Anführung der ausgeschriebenen Verwendung an das Personalreferat des Bundesdenkmalamtes, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien, zu richten. Der Bewerbung ist neben den erforderlichen Nachweisen der Aufnahmevoraussetzungen ein Lebenslauf mit Foto anzuschließen.

Die Auswahl aus den Bewerber/innen für die ausgeschriebene Planstelle erfolgt aufgrund von Aufnahmegesprächen. Dienststelle: Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Niederösterreich Dienstort: Krems an der Donau Adresse: Hoher Markt 11, 3500 Krems an der Donau GZ: P-2037/2/2009 Kontaktperson: Hildegard Drechsler Telefon: 01/53 415/218 Fax: 01/53 415/5218 Email: personal@bda.at

>>> IS 2373, Sekretärin, Teilzeit, v3, Schulpsychologische Beratungsstelle, Liezen EntsprechungsGr: A3, VerwendungsGr: v3 Bewerbungsfrist: 16.09.2009 Art der Stelle: VB Teilzeitarbeit: ja, 10 Std/Woche Mindestalter: 18 Höchstalter: -- Sekretärin Dienststelle: Schulpsychologische Beratungsstelle Dienstort: Liezen Adresse: Hauptstraße 4, 8940 Liezen GZ: Na/359-2009 Kontaktperson: ADir. Herbert Eisl Telefon: 0316/345/137 Fax: 0316/345/323 Email: herbert.eisl@lsr-stmk.gv.at

>>> IS 2374, IT-Referent/in, v2/1, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Baden EntsprechungsGr: A2, VerwendungsGr: v2/1 Bewerbungsfrist: 13.09.2009 Art der Stelle: VB Teilzeitarbeit: nein 1. First Level Support: First Level Support für Verwaltungssoftware (z.b.: für Noteneingabe, Evaluierung, allgemeine Hard- und Software-Probleme); Kontakt zur Schnittstelle Steuerungsgruppe IT im BMUKK; Kontaktpflege mit den Netzwerk-Verantwortlichen (z.b.: Mitwirkung bei der Störungseingrenzung, Meldung von Störungen); Kontaktpflege zu dem Betriebdienstleiter 2. Steuerung, Koordination und Wartung der IT-Infrastruktur: Clientseitige Hard- und Software- Installation für Verwaltung und Lehrende (ausgenommen Unterrichtsräume); Technische Betreuung für Intra- und Internet; Zentrale Koordination der PH-Verwaltungssoftware; Vergabe der Zugriffsberechtigung/en 3. Strategische EDV-Planung: Mitwirkung bei der Planung und Beschaffung von Hard- und Software; Mitwirkung bei der EDV-Budgetplanung 4. Sonstige Verwaltungsangelegenheiten: Kontrolle der Einhaltung der EDV- und Datenschutzrichtlinien; Mitarbeiter/innenschulungen, Erstellung und Bereitstellung von Informationsmaterial und Dokumentation; Lizenzverwaltung; Erstellung und Auswertung von Statistiken; Verfassung von Rundschreiben; allg. Medienbetreuung Anforderung: Fachspezifische Reifeprüfung Dienststelle: Pädagogische Hochschule Niederösterreich Dienstort: Baden Adresse: Mühlgasse 67, 2500 Baden GZ: 4.246/0017-III/9d/2009 Kontaktperson: Mag. Walter Wegscheider Telefon: 02252/885 70-124 Fax: 02252/885 70-180 Email: walter.wegscheider@ph-noe.ac.at

>>> IS 2375, Reinigungskraft, A7 bzw. h5, Technologisches Gewerbemuseum, Wien EntsprechungsGr: A7, VerwendungsGr: A7 bzw. h5 Bewerbungsfrist: 18.09.2009 Art der Stelle: Beamte und VB Teilzeitarbeit: nein Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur GZ 4.262/18-III/9d/2009 Bewerbungen sind in der Zeit vom 14.9.2009 bis 18.9.2009 beim Technologischen Gewerbemuseum Wien einzubringen. Dienststelle: Technologisches Gewerbemuseum Wien Dienstort: Wien Adresse: 1200 Wien, Wexstraße 19-23 GZ: 4.262/18-III/9d/2009 Kontaktperson: Ing. Franz GROISS Telefon: 01/331 26-214 Fax: 01/331 26-204 Email: ---

>>> IS 2376, Leitung der Abteilung A2.4 Wirtschaftsstelle, A1/5 bzw. v1/4, Parlamentsdirektion, Wien EntsprechungsGr: A1, VerwendungsGr: A1/5 bzw. v1/4 Bewerbungsfrist: 30.09.2009 Art der Stelle: Beamte und VB Teilzeitarbeit: nein Gemäß 20 AusG wird die Leitungsfunktion der Abteilung A2.4 Wirtschaftsstelle der Parlamentsdirektion zur ehestmöglichen Besetzung ausgeschrieben (Arbeitsplatzbewertung Verw.Gr. A1/5 bzw. Entl.Gr. v1/4). Folgende Hauptaufgaben sind mit dem Arbeitsplatz verbunden: Die Leitung der Abteilung A2.4-Wirtschaftsstelle beinhaltet die Führung und Weiterentwicklung eines wesentlichen Infrastrukturbereiches der Parlamentsdirektion. Aufgabe der Wirtschaftsstelle ist es, die benötigten Ressourcen im Spannungsfeld des politischen Geschehens entsprechend den Erfordernissen zur Verfügung zu stellen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: Einkauf von - Einrichtungsgegenständen - Büro- und Betriebsmittel - sonstigem Bedarf samt hausinternen Übersiedlungen, Instandhaltung und Inventarverwaltung Facilitymanagement in folgenden Bereichen: - Hausinternes Service- und Reinigungspersonal - Betreuung der Fremdfirmen in den Nebengebäuden (Reinigung) - Unterstützung des Veranstaltungs- und Sitzungsbetriebes Beschaffung zahlreicher Dienstleistungen (z. B. APA-Leistungen, Aufsichtsdienste, ausgenommen EDV) Verantwortlichkeit für ca. 60 Mitarbeiter/innen, die in mehreren Teams zusammengefasst sind Weiters hat der/die Leiter/in der Wirtschaftsstelle eine Schnittstellenfunktion zur Bundesbeschaffungsgesellschaft inne. Bewerber/innen haben nachstehende Erfordernisse zu erfüllen: I. Allgemeine Aufnahmeerfordernisse: - österreichische Staatsbürgerschaft - volle Handlungsfähigkeit - einwandfreies Leumundszeugnis - bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst im Fall der Tauglichkeit - persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind II. Besondere Aufnahmeerfordernisse (in alphabetischer Reihenfolge): - abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches oder technisches Studium - Belastbarkeit und hohe Frustrationstoleranz - Bereitschaft zu zeitlichen Mehrleistungen und unregelmäßigen Arbeitszeiten - Erfahrung in der Mitarbeiter/innenführung - Fähigkeit zur genauen Arbeit auch unter Zeitdruck

- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Materien - Genderkompetenz - gute Allgemeinbildung - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - gutes Englisch in Wort und Schrift - gutes technisches Verständnis (z.b. Arbeit mit Plänen) - kein Verhältnis der Verwandtschaft bzw. Wahlkindschaft oder Verschwägerung jeweils bis zum dritten Grad zu einer/einem aktiven Mitarbeiter/in in der Parlamentsdirektion (von diesem Erfordernis kann in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen abgesehen werden) - Kenntnisse des Vergaberechts - Kontaktfreude - Lernfähigkeit und Lernbereitschaft - sehr gute EDV-Kenntnisse - sehr gute Umgangsformen - Verlässlichkeit Einer ausgeprägten Kommunikations- und Motivierungsfähigkeit, hoher sozialer Kompetenz, sowie Teamfähigkeit und Organisationstalent wird besondere Bedeutung beigemessen. Bewerbungen sind mit einem Lebenslauf und den entsprechenden Nachweisen an die Parlamentsdirektion, Abteilung A1.1-Personal, Dr. Karl Renner Ring 3, 1017 Wien, oder per E-Mail an wist-bewerbung@parlament.gv.at zu richten. Bewerbungsfrist bis einschließlich 30. September 2009 (Datum des Poststempels bzw. das Datum der Übermittlung per E-Mail) Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten auch sonstige vorhandene Nachweise über die Erfüllung der angeführten Aufnahmeerfordernisse oder andere zu berücksichtigende Umstände anzuschließen. Die Parlamentsdirektion bekennt sich zum Grundsatz der Gleichbehandlung und Frauenförderung und ist bestrebt, den Frauenanteil in der gegenständlichen Verwendung zu erhöhen. Geeignete Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Das Auswahlverfahren wird durch ein von der Parlamentsdirektion beauftragtes Personalberatungsunternehmen durchgeführt. Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt durch dieses Unternehmen telefonisch oder per E-Mail. Es wird ersucht, in der Bewerbung die Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail anzugeben. Eine gesonderte Einladung auf dem Postweg erfolgt nicht. Dienststelle: Parlamentsdirektion Dienstort: Wien Adresse: Dr. Karl Renner Ring 3, 1017 Wien GZ: 31170.0070/18-A1.1/2009 Kontaktperson: Mag. Martin Peyerl Telefon: 01/40110-2716 Fax: --- Email: wist-bewerbung@parlament.gv.at

>>> IS 2377, Reinigungskraft, Teilzeit, h5, Bundesgymnasium, Bludenz EntsprechungsGr: A7, VerwendungsGr: h5 Bewerbungsfrist: 23.09.2009 Art der Stelle: VB Teilzeitarbeit: ja, 20 Std/Woche LANDESSCHULRAT FÜR VORARLBERG S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Zl. 801016.11/0001-LSR/2009 Mit nächstmöglicher Wirkung gelangt die Planstelle einer Reinigungskraft (Entlohnungsgruppe h5) mit halbem Beschäftigungsausmaß am Bundesgymnasium Bludenz, Unterfeldstr. 11, 6700 Bludenz zur Nachbesetzung. Erfordernisse für die Bewerbung um diese Planstelle sind: 1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgern (Inländern), 2. die volle Handlungsfähigkeit, 3. die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind, 4. ein Lebensalter von mindestens 18 Jahren. Von den unter Punkt 1. und 4. genannten Erfordernissen kann Nachsicht erteilt werden, wenn keiner der Bewerber diese Erfordernisse erfüllt. Bewerbungen sind unter Anführung der Geschäftszahl dieser Ausschreibung ab 09.09.2009 bis längstens 23.09.2009 an das BG Bludenz zu richten. Die Bewerbung ist nur dann gültig, wenn sie innerhalb der obgenannten Frist zur Post gegeben wird oder im Falle der direkten Abgabe bei der ausschreibenden Stelle einlangt. Es sind unbedingt die dafür vorgesehenen Bewerbungsbögen zu verwenden (erhältlich bei der Schule, beim Landesschulrat für Vorarlberg oder unter www.lsr-vbg.gv.at). Die Bewerberinnen/Bewerber haben sich einer praktischen Erprobung am Arbeitsplatz zu unterziehen. Die praktische Erprobung kann nur erfolgen, wenn in der Bewerbung das schriftliche Einverständnis zur Aufnahme in die Bewerberliste erklärt wird. Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen.

Dienststelle: Bundesgymnasium Bludenz Dienstort: Bludenz Adresse: Unterfeldstr. 11, 6700 Bludenz GZ: 801016.11/0001-LSR/2009 Kontaktperson: Renate Marinelli Telefon: 05574/4960-632 Fax: 05574/4960-408 Email: renate.marinelli@lsr-vbg.gv.at