Regelwerksstellen RDA 1.5, 3.1.4, 3.4, 2.3.6, , 7.15, 7.16, 26.1, 27.1, , Anhang J

Ähnliche Dokumente
Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

RESSOURCEN, DIE AUS MEHREREN DATENTRÄGERTYPEN BESTEHEN

Ressourcen, die aus mehreren Datenträgertypen bestehen Resources consisting of more than one carrier type

Ressourcen, die aus mehreren Datenträgertypen bestehen Resources consisting of more than one carrier type

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource


Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Modul 2: Basiswissen Katalogisierung (Theorie) Neue Elemente: Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (IMD-Typen)


Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Schulungen Modul 6 Karten

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Die folgenden Angaben beziehen sich auf Ressourcen, die als einzelne Einheit erschienen sind. Für fortlaufende Ressourcen und mehrteilige Monografien

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue Beschreibung erstellt wird

Resource Description & Access Einführung in RDA


Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON BEZIEHUNGSKENNZEICHNUNGEN ABGELEITETE BEZIEHUNGEN AUF WERKEBENE

Teil/Ganzes. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca

Wo sind die Informationen, die ich brauche? RDA 2.1, RDA 2.2 (RDA nur am Rande) D-A-CH, RDA D-A-CH, RDA 2.2.

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2.

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD

3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen)

Version, Stand Formatneutral, Pica DNB/ZDB, Katalogisierung von kartografischen Ressourcen

Umgang mit Veröffentlichungen zu Konferenzen und Ad-hoc-Ereignissen in der ZDB

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten.

RDA. Werkebene. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am (Telefonkonferenz)

Beziehungen zwischen Werken, Expressionen und Manifestationen, und welche Beziehungskennzeichnungen werden bei fortlaufenden Ressourcen erfasst

Umschulung 2015 Tag 2

Paragon Boot Media Builder

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Produkt Highlights. Komplettes Brennhilfsmittel

RDA Konkret Stand, Implementierung, Schulungen. Michael Beer Manfred Müller

ashampoo burning studio

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Beziehungen zwischen Werken, Expressionen und Manifestationen, und welche Beziehungskennzeichnungen werden bei fortlaufenden Ressourcen erfasst

Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein

RDA-Workshop. Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen

Werke, die als fortlaufende Ressourcen erscheinen Works issued as serials

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum

Neuerungen Oktober 2011

Modul 5B, PICA Neue Beschreibungen. 1. Änderung der Erscheinungsweise. 2.a Wechsel des Medientyps von Druck zur Computerdisc. PICA Element Erfassung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Externes optisches Laufwerk

Sie können Ihr HD-Videoprojekt entweder über das Host-Programm von FilmBrennerei oder über den Startbildschirm starten.

Bibliographische Gattung/Status - Tabellen 0500 (Tabellen)

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Wibke Weigand. RDA für Musikressourcen in der DNB

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Ein optisches Speichermedium mit Daten zu beschreiben

Kapitel 15 Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen

Digital Center Preisliste

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

DVDs und CDs brennen mit Vista

MyLab Deutsche Version. Leitfaden für Studenten

Merkblatt zur Kürmusik für PD Paare:

Werkschau Video-Präsentationen

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten

Einführung Touchscreen

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. USB Betrieb. Min. Programm Version 0.68, Juli w w w. r f n e t. ch 1 / 9

RDA-Schulungen Schulungskonzept und Schulungsunterlagen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Microsoft Autoroute 2010 (mit GPS Empfänger)

Schriftliche Arbeit zur Erlangung des J+S Nachwuchstrainers L Volleyball und des Diploms: Swiss Volley Trainer A

KompetenzManager Manual für die Benutzung der Website

Vergleich zwischen Dental lab XP Version 6 und der neuen Version 7 Eine Entscheidungshilfe

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

EINLEITUNG KAPITEL1 HARDWAREEINSTELLUNG

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen 1 (Stand Mai 2014) Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern

Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: DANIELA DÖRR PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS OTTO OBERHAUSER

Office 2016 für Mac Das Profibuch

Mit dem Etikettendruck haben Sie in Koha die Möglichkeit z. B. Signaturschilder und Barcodes auszudrucken.

Transkript:

Modul Modul 5A, Teil 3 Version, Stand Aleph, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Begleitmaterial Die Teilnehmenden wenden die Regeln der RDA sowie die Anwendungsrichtlinien D-A-CH auf Begleitmaterial an und erstellen selbständig Titelaufnahmen/Katalogisate. Zielgruppe(n) 2-3 Regelwerksstellen RDA 1.5, 3.1.4, 3.4, 2.3.6, 6.9.1.3, 7.15, 7.16, 26.1, 27.1, 27.1.1.3, Anhang J Anwendungsrichtlinien RDA 3.1.4 D-A-CH, RDA 3.2.1.3 D-A-CH, RDA 3.3.1.3 D-A-CH, RDA 3.4.1.3 D-A-CH, RDA 6.9.1.3 D-A-CH Zeitabschätzung 1,5h Bearbeiter Präsentation Arbeitshilfen Themengruppe Teil-Ganzes-Beziehungen, Gruppe B https://wiki.dnb.de/x/pgbsbg https://wiki.dnb.de/x/56skbq 1

Begleitmaterial 1. Allgemeine Aspekte zu Begleitmaterial Hinweis: Die gesamten Ausführungen gelten nicht für Begleitmaterial zu fortlaufenden Ressourcen. Diese werden gesondert in Modul 5B thematisiert. Definition Als Begleitmaterial werden Ressourcen behandelt, die einer anderen Ressource beigegeben wurden, um diese zu ergänzen. Bei der ergänzten Ressource kann es sich um eine einteilige, aber auch eine mehrteilige Monografie handeln. Sie wird allgemein als Hauptressource bzw. Hauptkomponente bezeichnet. Das Begleitmaterial zeichnet sich dadurch aus, dass es eine eher untergeordnete Rolle gegenüber der Hauptressource einnimmt. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, ob die jeweiligen Komponenten einzeln erwerbbar sind, jeweils eine eigene ISBN oder sonstige identifizierende Nummer haben oder die Beigabe in einer Tasche oder lose erfolgt. Beispiele für Begleitmaterialien: Erläuternde Texte (z. B. Booklets zu CDs, CD-ROMs, DVD-Videos, Blu-Ray-Discs, Beihefte zu Kartensets) Abbildungsverzeichnisse (z. B. zu Dias) Karten und Pläne (z. B. Stadtpläne zu Reiseführern, genealogische Übersichtstafeln) Mikroformbeilagen Verbrauchsmaterialien (z. B. Farbstifte, Bastelknete) Gegenstände (z. B. 3-D-Brille, Stempel, Ausstechförmchen) Installationsanleitungen (z. B. zu Computerprogrammen) Elektronische Ressourcen auf Datenträgern Ergänzender Inhalt (z. B. Errata) RDA 3.1.4 bezieht sich allgemein auf Ressourcen, die aus verschiedenen Datenträgertypen bestehen. Begleitmaterial kann allerdings denselben Datenträgertyp wie die Hauptressource aufweisen. Beispiel für mehrere Datenträgertypen: Buch (Datenträgertyp: Band) und CD (Datenträgertyp: Audiodisk) Beispiel für gleichen Datenträgertyp: Buch und Lösungsheft (Datenträgertyp: Band) Eine Liste der möglichen Datenträgertypen ist unter RDA 3.3 zu finden. 2

2. Hauptkomponente mit Begleitmaterial oder mehrteilige Ressource? Bei Ressourcen, die aus mehreren Datenträgertypen oder aus mehreren Komponenten desselben Datenträgertyps bestehen, muss zunächst geklärt werden, ob es sich um eine Ressource mit Begleitmaterial oder um eine mehrteilige Monografie handelt. Wenn es sich um eine Ressource mit Begleitmaterial handelt, ist die überwiegende oder dominierende Komponente als die Hauptkomponente und alle anderen Komponenten als Begleitmaterial zu bestimmen. Achtung: Auch mehrteilige Monografien als Ganzes oder Teile von mehrteiligen Monografien können Begleitmaterial aufweisen. In diesem Fall gilt die hier vorgestellte Vorgehensweise zur Beschreibung von Begleitmaterial zwar grundsätzlich analog für den entsprechenden Teil, die entsprechenden Teile oder die mehrteilige Ressource als Ganzes (je nach in der Ressource ausgewiesener Zugehörigkeit des Begleitmaterials), allerdings ist der Bezug von Begleitmaterial zu einer mehrteiligen Ressource als Ganzes im Rahmen der hierarchischen Beschreibung in Aleph nicht sinnvoll umsetzbar. In solchen Fällen muss allfälliges Begleitmaterial daher einem Teil zugewiesen werden oder als selbständige Komponente beschrieben werden. Beispiele für die Entscheidung Was ist die Hauptkomponente und was Begleitmaterial? : Achtung: Die in diesem Themenblock genannten Begrifflichkeiten sind bei der Erfassung bzw. Beschreibung des Begleitmaterials nicht zu verwenden! Details dazu folgen im Verlauf der Schulung unter Erfassung und Beschreibung von Begleitmaterial. 1. Beispiel: Titel der Ressource: Stimme im Wind : Lieder für Herz und Seele CD mit Booklet, das den Text der einzelnen Tracks enthält Hauptkomponente: Musik-CD Begleitmaterial: Booklet 2. Beispiel: Titel der Ressource: Beijing bicycle Film auf DVD, gemeinsam veröffentlicht mit dem Original-Soundtrack auf CD und einem mehrseitigen Booklet mit Angaben zum Film) Hauptkomponente: DVD Begleitmaterialien: Musik-CD und Booklet Beispiel für eine mehrteilige Ressource, die aus verschiedenen Datenträgertypen besteht: Titel der Ressource: Langenscheidt der Italienisch-Kurs Plus Lehrbuch, Begleitbuch, CD mit Wortschatztrainer und DVD-ROM mit Vokabeltrainer Eine Hauptkomponente kann nicht bestimmt werden, daher Behandlung der Ressource als mehrteilige Monografie. 3

Beispiel für eine mehrteilige Ressource, die aus verschiedenen Datenträgertypen besteht, und die zudem Begleitmaterial aufweist: Titel der Ressource: "Die Vögel Mitteleuropas und ihre Stimmen" Bestimmungsbuch, 2 Audiokassetten mit Booklet Hauptkomponenten: Bestimmungsbuch und Audiokassetten Begleitmaterial zur Hauptkomponente Audiokassetten: Booklet Das Booklet ist den Audiokassetten in der gemeinsamen Hülle beigegeben und wird als Begleitmaterial dieser Teile gewertet. Im Zweifelsfall ist eine zusätzliche Komponente als Begleitmaterial zu behandeln! 3. Erfassung und Beschreibung von Begleitmaterial 3.1 Inhalts-, Medien- und Datenträgertyp von Begleitmaterial Inhalts-, Medien- und Datenträgertyp von Begleitmaterial werden gemäß RDA 6.9.1.3 D- A-CH, RDA 3.2.1.3 D-A-CH sowie RDA 3.3.1.3 D-A-CH nicht berücksichtigt. Beispiel: Dissertation bestehend aus einem Textteil in gedruckter Form und einer CD-ROM mit statistischen Daten. 061 3.2 Medientyp $b n (ohne Hilfsmittel zu benutzen) 062 3.3 Datenträgertyp $b nc (Band) 060 6.9 Inhaltstyp $b txt (Text) nicht: 061 3.2 Medientyp (Hauptkomponente) 061 3.2 Medientyp (Begleitmaterial) 062 3.3 Datenträgertyp (Hauptkomponente) 062 3.3 Datenträgertyp (Begleitmaterial) 060 6.9 Inhaltstyp (Hauptkomponente) $b n (ohne Hilfsmittel zu benutzen) $8 1 $b c (Computermedien) $8 2 $b nc (Band) $8 1 $b cd (Computerdisk) $8 2 $b txt (Text) $8 1 060 6.9 Inhaltstyp (Begleitmaterial) $b cod (Computerdaten) $8 2 4

3.2 Erfassung in der Umfangsangabe Nach RDA 3.1.4 kann Begleitmaterial mittels Angabe des Umfangs des Begleitmaterials und, sofern es für die Auffindbarkeit oder Identifizierung relevant ist, über eine detailliertere Beschreibung der Datenträgereigenschaften (RDA 3.5 bis 3.19) des Begleitmaterials beschrieben werden. Auch eine gesonderte Beschreibung von Begleitmaterial ist möglich, sofern sie als wichtig oder hilfreich erachtet wird. Bei der Erfassung des Umfangs von Ressourcen ist unbedingt darauf zu achten, dass gemäß RDA 3.4.1.3 D-A-CH für die dort genannten Fälle spezifischere Begriffe als die in RDA 3.3 vorgegebenen Datenträgertypen zu verwenden sind! Auszug aus RDA 3.4.1.3 D-A-CH: Datenträgertyp nach 3.3 Videodisk Videodisk Audiodisk Computerdisk Computerchip-Cartridge Datenträger nach Alternative zu RDA 3.4.1.3 zur Verwendung in der Umfangsangabe Blu-Ray-Disc DVD-Video CD CD-ROM USB-Stick Gemäß RDA 3.4.1.3 gelten gesonderte Regelungen für die Erfassung des Umfangs von kartografischen Ressourcen, Noten, unbewegten Bildern, Text sowie dreidimensionalen Formen (RDA 3.4.2 bis 3.4.6). Diese gelten auch für die Erfassung des Umfangs von Begleitmaterial. Für Begleitmaterial, das den Inhaltstyp Text aufweist, ist über die Umfangsangabe nach RDA 3.4.5 hinaus die Anzahl der Datenträger und ein einleitender, spezifischer Begriff (i. d. R. Booklet oder Beiheft ) anzugeben. Für Begleitmaterial, das den Inhaltstyp "Dreidimensionale Form" bzw. den Datenträgertyp Gegenstand aufweist(z. B. Backförmchen), ist laut RDA 3.4.6 statt des Datenträgertyps ein Begriff aus der dort genannten Liste für die Umfangsangabe zu verwenden. Passt keiner dieser Begriffe für das vorliegende, gegenständliche Begleitmaterial, kann für die Umfangsangabe des Begleitmaterials ein entsprechender spezifischer Begriff (z.b. die Benennung aus der Vorlage) gewählt werden. 1. Beispiele unter Angabe des (einfachen) Umfangs des Begleitmaterials: Beispiel für Datenträgertyp des Begleitmaterials: Computerchip-Cartridge 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 41 Seiten 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 USB-Stick 435 3.5 Maße (Hauptkomponente) $a 25 cm 5

434 7.15 Illustrierender Inhalt (Hauptkomponente) $a Illustrationen Darstellung im ISBD-Format: 41 Seiten : Illustrationen ; 25 cm + 1 USB-Stick Beispiel für Datenträgertyp des Begleitmaterials: Text 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 1 CD 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 Beiheft (13 Seiten) 435 3.5 Maße (Hauptkomponente) $a 12 cm Darstellung im ISBD-Format: 1 CD ; 12 cm + 1 Beiheft (13 Seiten) Beispiel für Datenträgertyp des Begleitmaterials: Gegenstand 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 102 Seiten 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 T-Shirt 435 3.5 Maße (Hauptkomponente) $a 17 cm 434 7.15 Illustrierender Inhalt (Hauptkomponente) $a Illustrationen Darstellung im ISBD-Format: 102 Seiten : Illustrationen ; 17 cm + 1 T-Shirt 2. Beispiel unter Angabe des Umfangs und weiterer Datenträgereigenschaften des Begleitmaterials: Beispiel für eine kartografische Ressource als Begleitmaterial 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 190 Seiten 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 Karte (80 x 57 cm, gefaltet 21 10 cm) 435 3.5 Maße (Hauptkomponente) $a 25 cm =437 3.5 Maße (Begleitmaterial) $a 1 Karte (80 x 57 cm, gefaltet 21 10 cm) 434 7.15 Illustrierender Inhalt (Hauptkomponente) $a Illustrationen Darstellung im ISBD-Format: 190 Seiten : Illustrationen ; 25 cm + 1 Karte (80 57 cm, gefaltet 21 10 cm) 6

3.3 Begleitmaterial mit eigenem Titel Hat das Begleitmaterial einen eigenen, aussagekräftigen Titel, kann dieser gemäß RDA 2.3.6.1a als abweichender Titel für die Ressource erfasst werden. In diesem Fall wird das Begleitmaterial zusätzlich zur Umfangsangabe als in Beziehung stehende Manifestation (RDA 27.1) erfasst. Die Erfassung kann dabei auf drei Arten erfolgen: als strukturierte Beschreibung (RDA 24.4.3), als (RDA 24.4.3) sowie mittels Identifikator (RDA 24.4.1). Es wird gemäß RDA 3.1.4 D-A-CH empfohlen, die in Beziehung stehende Manifestation mittels unstrukturierter Beschreibung zu erfassen. Beispiele zu Begleitmaterialien mit eigenen Titeln: 1. Beispiel für die Erfassung der in Beziehung stehenden Manifestation mittels unstrukturierter Beschreibung (RDA 24.4.3): Ressource bestehend aus einem Buch ( Hubble, das Universum im Visier von Oli Usher) und einer beiliegenden DVD ( Best of Hubblecast), die eine Auswahl von Video-Clips zum Hubble-Teleskop enthält, die vom ESA/Hubble-Team erstellt und auf der Hubble-Website zur Verfügung gestellt wurden). 331 2.3.2 Haupttitel $a Hubble, das Universum im Visier 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Best of Hubblecast 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 170 Seiten 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 DVD-Video 501 $a "Best of Hubblecast" (1 DVD- Video) beigelegt in einer Tasche 2. Beispiel für die Erfassung der in Beziehung stehenden Manifestation mittels strukturierter Beschreibung (RDA 24.4.3): Strukturierte Beschreibungen bestehen aus einer Beziehungskennzeichnung (RDA 24.5) und einer "vollständige[n] oder teilweise[n] Beschreibung der in Beziehung stehenden Ressource unter Verwendung derselben Daten, die in RDA-Elementen für eine Beschreibung dieser in Beziehung stehenden Ressource erfasst würden" (RDA 24.4.3). Diese sollen dabei in der Reihenfolge eines anerkannten Anzeigestandards präsentiert werden (RDA 24.4.3), was für den deutschen Sprachraum die Darstellung nach ISBD bedeutet. Ressource bestehend aus einem Buch ( Malta von Gertraud M. Trox), einer Reiseanleitung in Heftform (Polyglott Extra Zwischen Brenner und Bologna - ohne Auto nach Italien ) und einer Faltkarte von Malta ( Malta Flipmap ) 7

Hier ist abzuwägen, ob der Titel Malta Flipmap für aussagekräftig gehalten wird. Die Entscheidung darüber liegt im Ermessen der Katalogisierenden. 331 2.3.2 Haupttitel $a Malta 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Zwischen Brenner und Bologna 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Malta Flipmap 433 3.4 Umfang (Hauptkomponente) $a 143 Seiten 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 Beiheft (23 Seiten) + 1 Karte 534 strukturierte Beschreibung 534 strukturierte Beschreibung $p Beilage $a Zwischen Brenner und Bologna : ohne Auto nach Italien. - München : Travel House Media GmbH, 2014 $p Beilage $a Malta Flipmap. - München : Kunth Verlag GmbH & Co. KG, 2014 Wird das Begleitmaterial gesondert beschrieben, kann es über einen Identifikator mit der Beschreibung der Hauptkomponente in Beziehung gesetzt werden. Als Beziehungskennzeichnungen empfehlen sich in diesem Fall Beilage und Beigelegt in. 4. Gegenbeispiel: Ressource mit einem Werk auf unterschiedlichen Datenträgern 4.1 Fall 1: ein Werk - zwei Expressionen - zwei Datenträger Ist einer Ressource ein weiterer Datenträger beigegeben, der dasselbe Werk verkörpert, aber einen anderen Inhaltstyp nach RDA 6.9.1.3 aufweist, dann handelt es sich um eine weitere Expression desselben Werkes. In diesem Fall ist für jede Ressource eine eigene Beschreibung zu erstellen. Der Bezug der Ressourcen zueinander kann als in Beziehung stehende Expressionen dargestellt werden (RDA 26.1). Unglücklicherweise bietet RDA Anhang J hier keine passende Beziehungskennzeichnung, weshalb eine solche Beziehung in erster Linie unstrukturiert wiedergegeben werden kann. Alternativ kann gemäß RDA 24.5.1.3 D-A-CH die Beziehungskennzeichnung "In Beziehung stehende Expression" gewählt werden, von dieser ist allerdings im Hinblick auf geringe NutzerInnenfreundlichkeit abzuraten. Beispiel für eine Ressource mit einem Werk auf unterschiedlichen Datenträgern: Verkaufseinheit/Set mit demselben Text als gedrucktes Buch und vorgelesen auf einer CD 8

331 2.3.2 Haupttitel $a Schnall dich an, sonst stirbt ein Einhorn! 359 2.4 Verantwortlichkeitsangabe $a Johannes Hayers, Felix Achterwinter 061 3.2 Medientyp $b n (ohne Hilfsmittel zu benutzen) 062 3.3 Datenträgertyp $b nc (Band) 433 3.4 Umfang $a 255 Seiten 060 6.9 Inhaltstyp $b txt (Text) 501 26.1 In Beziehung stehende Expression erfasst als $a Erscheint auch als Hörbuch 331 2.3.2 Haupttitel $a Schnall dich an, sonst stirbt ein Einhorn! 335 2.3.4 Titelzusatz $a 100 nicht ganz legale Erziehungstricks 359 2.4 Verantwortlichkeitsangabe $a Johannes Hayers, Felix Achterwinter 061 3.2 Medientyp $b s (audio) 062 3.3 Datenträgertyp $b sd (Audiodisk) 433 3.4 Umfang $a 2 CDs 060 6.9 Inhaltstyp $b spw (gesprochenes Wort) 501 26.1 In Beziehung stehende Expression erfasst als $a Erscheint auch als gedrucktes Buch 4.2 Fall 2: ein Werk - eine Expression - zwei Datenträger Ist einer Ressource ein weiterer Datenträger beigegeben, der das Werk in derselben Expression verkörpert, handelt es sich um eine weitere Manifestation. Dabei kann auf dem weiteren Datenträger geringfügig ergänztes Material (z. B. ein Register) enthalten sein. In diesem Fall wird empfohlen für jede Ressource eine eigene Beschreibung zu erstellen. Die Ressourcen können zudem als in Beziehung stehende Manifestationen erfasst werden (RDA 27.1), um den Zusammenhang auszudrücken. Die für die Äquivalenzbeziehung zu verwendende Beziehungskennzeichnung lautet "Erscheint auch als" (RDA J.4.2). 9

Beispiele für eine Ressource mit einem Werk in derselben Expression auf unterschiedlichen Datenträgern: 1. Beispiel: Verkaufseinheit bestehend aus einem Buch und einer DVD-ROM mit dem Text des Buches als pdf-datei. Die DVD-ROM enthält außerdem Tools und Software von Microsoft. 331 2.3.2 Haupttitel $a Microsoft Windows Server 2008 335 2.3.4 Titelzusatz $a das Handbuch 359 2.4 Verantwortlichkeitsangabe $a Thomas Joos 061 3.2 Medientyp $b n (ohne Hilfsmittel zu benutzen) 062 3.3 Datenträgertyp $b nc (Band) 433 3.4 Umfang $a 1316 Seiten 060 6.9 Inhaltstyp $b txt (Text) 527z 24.5 Beziehungskennzeichnung $p Erscheint auch als $n DVD-ROM-Ausgabe strukturierter Beschreibung Identifikator (hier: Datensatznummer der elektronischen Ausgabe) $a Unterschleißheim : Microsoft Press, [2008] $9 101202303 und/oder: 501 $a Erscheint als Set zusammen mit der ebook-version auf DVD- ROM unter einer gemeinsamen ISBN 331 2.3.2 Haupttitel $a Microsoft Windows Server 2008 335 2.3.4 Titelzusatz $a das Handbuch 359 2.4 Verantwortlichkeitsangabe $a Thomas Joos 061 3.2 Medientyp $b c (Computermedien) 062 3.3 Datenträgertyp $b cd (Computerdisk) 433 3.4 Umfang $a 1 DVD-ROM 10

060 6.9 Inhaltstyp $b txt (Text) 060 6.9 Inhaltstyp $b cop (Computerprogramm) 527z 24.5 Beziehungskennzeichnung $p Erscheint auch als $n Druck-Ausgabe strukturierter Beschreibung Identifikator (hier: Datensatznummer der gedruckten Ausgabe) $a Unterschleißheim : Microsoft Press, [2008] $9 123456789 und/oder: 501 $a Erscheint als Set zusammen mit der gedruckten Ausgabe unter einer gemeinsamen ISBN 2. Beispiel: Der Zeichentrickfilm Bambi auf Blu-Ray und DVD, veröffentlicht in einer gemeinsamen Blu-Ray-Hülle als 2-Disc-Set. Beispiel in zwei getrennten Beschreibungen erfasst: 331 2.3.2 Haupttitel $a Bambi 061 3.2 Medientyp $b v (video) 062 3.3 Datenträgertyp $b vd (Videodisk) 433 3.4 Umfang $a 1 DVD-Video 527z 24.5 Beziehungskennzeichnung $p Erscheint auch als $n Blu-Ray-Ausgabe strukturierter Beschreibung Identifikator (hier: Datensatznummer der Blu- Ray-Ausgabe) $a München : Disney, 2011 $9 112233445 und/oder: 501 $a Erscheint als 2-Disc-Set zusammen mit der Blu-Ray-Disc 11

331 2.3.2 Haupttitel $a Bambi 061 3.2 Medientyp $b v (video) 062 3.3 Datenträgertyp $b vd (Videodisk) 433 3.4 Umfang $a 1 Blu-Ray-Disc 527z 24.5 Beziehungskennzeichnung $p Erscheint auch als $n DVD-Video-Ausgabe strukturierter Beschreibung Identifikator (hier: Datensatznummer der DVD- Video-Ausgabe) $a München : Disney, 2011 $9 987654321 und/oder: 501 $a Erscheint als 2-Disc-Set zusammen mit der DVD-Video Beispiel in einer umfassenden Beschreibung erfasst: 331 2.3.2 Haupttitel $a Bambi 061 3.2 Medientyp $b v (video) 062 3.3 Datenträgertyp $b vd (Videodisk) 433 3.4 Umfang $a 1 Blu-Ray-Disc, 1 DVD-Video 5. Sonderfälle Fest mit der Ressource verbundene Zusatzmaterialien (zum Beispiel eingebundene Schnittmuster, Klangleisten und dergleichen) gelten als integrale Bestandteile ihrer Ressource und nicht als Begleitmaterial. Beispiel für ein eingebundenes Schnittmuster: 331 2.3.2 Haupttitel $a Tierkinder selbst genäht 335 2.3.4 Titelzusatz $a 20 Schnittmuster in 12

Originalgröße 433 3.4 Umfang $a 48 Seiten 435 3.5 Maße $a 27 cm 434 7.15 Illustrierender Inhalt $a Illustrationen nicht: 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) a Vorlagenbogen Beispiel für ein Buch mit einer Klangleiste: 331 2.3.2 Haupttitel $a Tierkinder 335 2.3.4 Titelzusatz $a ein Bilderbuch mit Klangleiste 433 3.4 Umfang $a 20 Seiten 435 3.5 Maße $a 31 cm 434 7.15 Illustrierender Inhalt $a Illustrationen nicht: 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a Klangleiste Wenn die Beschreibung beziehungsweise Erwähnung der fest verbundenen Zusatzmaterialien als wichtig erachtet wird, kann die Ressource als um weitere Inhalte ergänzter Primärinhalt (zum Beispiel Text mit illustrierendem Inhalt nach RDA 7.15 oder mit ergänzendem Inhalt nach RDA 7.16) behandelt werden. Beispiel für eine Ressource mit weiterem, den Primärinhalt ergänzenden Inhalt: Wenn ein gesonderter Hinweis auf den eingebundenen Stammbaum als wichtig erachtet wird: 331 2.3.2 Haupttitel $a Familienchronik 335 2.3.4 Titelzusatz $a den Ahnen auf der Spur 433 3.4 Umfang $a 148 Seiten 434 7.15 Illustrierender Inhalt $a Illustrationen 501 7.16 Ergänzender Inhalt $a Mit ausklappbarer Ahnentafel im A3-Format nicht: 437 3.4 Umfang (Begleitmaterial) $a 1 gefaltetes Blatt (2 Seiten) 13