Gudrun Fischer-Bomert

Ähnliche Dokumente
Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

GUDRUN FISCHER-BOMERT SCHWA R Z ES L A ND

GUDRUN FISCHER-BOMERT FATA MORGANA

GUDRUN FISCHER-BOMERT DEEPWATER

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Pressespiegel Gudrun Fischer-Bomert (Auszug aus der deutschsprachigen Presse):

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Christine Beck. Malerei. Impressum. Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.


AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Seit 1989 bin ich als freischaffender Künstler tätig. Viele, meist großformatige Öl-Leinwände sind das Ergebnis, diverse Ausstellungen die Folge:

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Ausstellungseröffnung

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff

Künstlerin Ute Kledt zeigt Patchworks, eine Mischung von Landschaften, Portraits und figurativen Arbeiten. Ute Kledt hat Design und Malerei stu

ART - ORT HANNA KIER

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

BODO ROTT. Hortus Convulsus PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY. Vernissage h

Silvia Michel Malerei Installation

UTA SIEBERT. «Plantagen»

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse Lüneburg Lüneburg, 6.7.

malzeug II arbeiten

Anne Dingkuhn. Zeichnungen

S 529. Ausgewählte Arbeiten

Unendlichkeit und Nähe. Hinrich JW Schüler

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

Regula Walther Malerei/Zeichnung

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

ANTJE ZEIHER VERFÜGBARE ARBEITEN ÜBER DIE GALERIE JUDITH ANDREAE

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

FARBE FORM STRUKTUR ICH

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

zwischen hier und gleich

Anne Karweck-Kim Malerei

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zeitgenössische Kunst in der Region

Sabine Friebe-Minden

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Oktober 2018

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

Fragmentierte Realität. Trauma-Splitter. Regina Liedtke

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Ausstellungsarchiv 08 / Jeder mit Jedem

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

Galerie Schlichtenmaier

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

Über die Malerei von Falk Töpfer

ADK Werkschau 2017 im

Zwischen den Welten Camisa estampada,

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Lucía Cristóbal Marín

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

Gaby Schinke-Sage Claudia Dammasch Dr. Ingeborg Pommer Ulrike Obermeier. Sichtweisen. 18. Mai November Kunstforum e. V.

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Andreas Werner 1. Kurhaus 3 EG

Liliana Herzig Landschaften

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

Ralf-Rainer Odenwald. Kunststücke, Öl über Collage auf Leinwand. signiert und datiert. 140 x 160 cm, 6.500,-

Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. sechs Einzelausstellungen in der Galerie Lehner zwischen 1992 und 2002.

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Biographie. Ausstellungen (Auswahl) EA = Einzelausstellungen

Transkript:

Gudrun Fischer-Bomert Malerei auf Leinwand 2009/2010 Spiegelung, 2009, Foto Herausgeber: Gudrun Fischer-Bomert Hubertusweg 60, 13465 Berlin E-Mail: fischer@bomert.com www.fischer-bomert.de Konzeption, Layout Gudrun Fischer-Bomert Computersatz u. druck: Berlin, Okt., 2010 Fotos: Gudrun Fischer-Bomert Copyright: Autoren, Bildrechtinhaber, VG BILDKUNST

Gudrun Fischer-Bomert www.fischer-bomert.de 1989 1994 Studium Bildende Kunst, Hochschule der Künste, Berlin 2001 Teilnahme am Künstleraustausch Berlin Tarragona (Spanien) 2004/ 06/ 10 Internationaler Kulturaustausch mit Aufenthalt und Ausstellungen in Krasnojarsk, Enissey, Schelesnogorsk, Atschinsk und Norilsk, Sibirien 2005 Teilnahme an der 6. internationalen Biennale in Krasnojarsk, Sibirien 2005 Teilnahme am deutsch-brasilianischen Kulturaustausch der Universität Do Rio Grande Do Norte, Natal, Brasilien, Arbeitsaufenthalt und Ausstellung 2007 Teilnahme am Kulturaustausch des Russian Art Museum, Harbin, China Ausstellungen seit 1986 in der BRD, Polen, Österreich, Niederlande, Kroatien, Norwegen, Spanien, Russ. Föderation, Brasilien, China. In den Niederlanden vertreten durch die Galerie Helga Hofmann, Alphen/Rijn. Werke in öffentlichen Sammlungen : Graphothek Berlin, Kunstverleih Friedrichshain, Berlin, Museum für zeitgenössische Kunst, Krasnojarsk, Sibirien, Sammlung der Stadt Enissey und der Stadt Schelesnogorsk, Sibirien, Universidade Federal do Rio Grande do Norte, Natal, Brasilien, Sammlung des Russischen Museums Harbin, China Einzelausstellungen (Auswahl) 2009 Rathausgalerie Reinickendorf, Berlin, Gudrun Fischer-Bomert 2008 Museum de Kopermolen, Kunstverein, Vaals, Niederlande Wgkunst, Kunstverein, Amsterdam, Niederlande 2007 Schloss und Gut Liebenberg, Brandenburg, Vom Wasser Galerie Helga Hofman, Alphen/Rijn, Niederlande 2006 Galerie Kunstforum, Seligenstadt, BRD, Bilder und Objekte Centre Bagatelle, Kunstverein Centre Bagatelle, Berlin, Selbst 2003 Galerie Solitaire, Berlin, Z m 2002 Galerie Grünstraße, Berlin, Vom Wasser Galerie Helga Hofmann, Alphen/Rijn, Niederlande Gruppenausstellungen (Auswahl) 2011 Rosenheim-Museum, Offenbach, BRD, orient-okzident 2010 Nord Art 2010, kunst in der carlshütte, Büdelsdorf und Rendsburg, BRD Galerie der Stadt Schelesnogorsk, Galerie Atschinsk, Sibirien, open space Galerie Helga Hofman, Alphen/Rijn, Niederlande Galerie Romanov, Krasnojarsk, Russ. Föderation 2009 Mediengalerie ver.di, Berlin Erdansichten 2008 Galerie Helga Hofman, Alphen/Rijn, Niederlande, Sommergäste Atelierhof Werenzhain, Land Brandenburg, Heimlicher Raum 2007 Russisches Museum, Harbin China, Transit-Eurasia 2006 Galerie Schwartzsche Villa, Berlin, Verortung Kunstgalerie Norilsk, Sibirien, Künstler aus Europa und Sibirien Gudrun Fischer-Bomert Malerei 2009/2010

Arabischer Garten, 2010, Acryl und Öl auf Lw., 100 x 125 cm dunkles Boot, 2009, Acryl auf Lw., 150 x 300 cm Wer sich nur von den Bildern, die hier auf der Bürgermeisteretage im Rathaus Reinickendorf hängen, ein Bild vom Schaffen der Künstlerin Gudrun Fischer-Bomert machen will, muss den Eindruck gewinnen, dass diese die weiträumige und menschenleere Einsamkeit liebt und sich von Nebelschwaden und Regenschleiern vor dunklen Waldfronten inspirieren lässt. In den hier gezeigten großformatigen Landschaftsbildern laufen einsame Wegbänder in eine ferne Unbestimmtheit und die aufrechten Baumstämme, die ein Waldgrün strukturieren und eine Wasserfläche umrahmen, wirken still und erhaben und manchmal auch ein wenig bedrohlich. Doch geht es der Malerin nicht allein um die Formfindung für Landschaftseindrücke oder Gestaltung von Naturerlebnissen in einer bestimmten Landschaft, also nicht um Landschaftsmalerei im eigentlichen Sinne, die sich spezifisch verorten lässt, sondern um das Erforschen von Befindlichkeiten und die Bildfindung für Spannungszustände zwischen dem Menschen als zur Reflektion fähigen Naturwesen und der ihn umgebenden (Natur-) Räume, die seine Empfindungen und Reflektionen beeinflussen. Wohl sucht sie das Naturerleben und findet es in ihrem am nördlichen Stadtrand gelegenen Atelier im Künstlerhof Frohnau. Aber die Kunst von Gudrun Fischer-Bomert ist mit dieser erlebnisaktuellen Wahrnehmungsebene nicht ausreichend erfasst. Vielmehr enthält sie auch weitere Schichten oder Dimensionen, die von lebensgeschichtlichen Ereignissen geprägt oder von der Auseinandersetzung mit dem abendländischen Bildungsgut, mit der Mythen- und Formengeschichte europäischer und außereuropäischer Kulturen beeinflusst sind. Dann werden Bildelemente in das Bildgewebe der Farbschichtungen eingefügt, die zunächst als Störungen im Bildgefüge wahrgenommen werden und intensivere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Solche scheinbaren Widersprüche finden wir oft bei Gudrun Fischer-Bomert auch ihre heiteren Bilder sind nie nur idyllisch, sondern irgendwo lauert immer ein fremdes, Irritierendes, von verborgenen Gefahren Kündendes. Manchmal können solche Störungen in der Bildharmonie aber nicht nur von Tieren, sondern auch von Gesichtern oder den Gestalten von Menschen ausgehen, die dann nur noch schemenhaft im Bildgefüge aufgelöst erscheinen. Schatten und Schemen sind überhaupt ein wichtiges Motiv im Werk von Fischer-Bomert und bilden nicht nur eine von ihr immer wieder angenommene gestalterische Herausforderung, sondern sind auch ein oft bearbeitetes Thema, bei dem die mit ihm verbundenen geistigen und psychischen Dimensionen ausgelotet werden. Den Abgründen des Geheimnisvollen in den menschlichen Seelen und dem Numinosen in der menschlichen Natur forscht sie nach; Rede zur Eröffnung der Ausstellung Gudrun Fischer-Bomert, Reinickendorfer Retrospektiven, in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Berlin, April 2009, Dr. Brigitte Hammer 1 2

Seestücke 1-3, 2010, Acryl und Öl auf Lw., je 40 x 40 cm rotes Kanu, 2009, Acryl und Öl auf Lw., 150 x 300 cm 3 4

Bewegte Wasser 3, 2010, Acryl auf Lw., 100 x 160 cm Bewegte Wasser 4, 2010, Acryl auf Lw., 100 x 160 cm 5 6

Bewegte Wasser 1, 2010, Acryl auf Lw., 80 x 160 cm Bewegte Wasser 2, 2010, Acryl auf Lw., 80 x 160 cm 7 8

Schatten im Wasser, 2010, Acryl und Öl auf Lw., 100 x 130 cm Bis zum Horizont, 2010, Acryl und Öl auf Lw., 100 x 125 cm 9 10

Spur von grünem Wasser, 2010, Acryl und Öl auf Lw., 100 x 100 cm blaues Kanu, 2009, Acryl auf Lw., 150 x 300 cm 11 12

Wasserspiegel, 2009, Acryl und Öl auf Lw., 125 x 100 cm Fahrspur 1 und 2, 2010, Acryl und Öl auf Lw., je 125 x 100 cm 13 14

Waldstück, 2010, Acryl und Öl auf Lw., 120 x 200 cm zwei Birken, 2009, Acryl auf Lw., 100 x 100 cm 15 16

Gletscher, 2009, Acryl und Öl auf Lw., 100 x 160 cm Wintersee, 2010, Acryl auf Lw., 50 x 70 cm 17 18

Dass Gudrun Fischer-Bomert sich nicht nur mit Malerei beschäftigt, kann auch in dieser Ausstellung beobachtet werden. Gerne gestaltet sie auch ganze Räume, in denen neben malerischen Komponenten auch Objekte aus Draht und bemaltem Papier eingesetzt werden. Ein solches Boot, wie das hier gezeigte, bildete 2005 den Mittelpunkt der Rauminstallation Von Ost nach West, die die Künstlerin für die sechste Biennale im Museum für Moderne Kunst in Krasnoyarsk in Sibirien inszenierte. Mit dem Boot wählte sie eine universale Form, die ohne sprachliche Kommunikation auskommt und in allen Kulturräumen verstanden werden kann. Dieses hier ausgestellte, mit alten Landkarten beklebte Fischer-Boot hat sie 2007 sogar auf dem Hubertussee schwimmen lassen. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Gudrun Fischer-Bomert, Reinickendorfer Retrospektiven, in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Berlin, April 2009, Dr. Brigitte Hammer Blicke in die Ausstellung Gudrun Fischer-Bomert, Reinickendorfer Retrospektiven, Rathaus-Galerie Reinickendorf, Berlin, April 2009 19 20