WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - TSV Bad Reichenhall II. Saison 2016/2017. A-Klasse Gruppe 6 B-Klasse Gruppe 7. SV Leobendorf II - FC Ramsau

Ähnliche Dokumente
WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - SV Neukirchen. Saison 2016/2017. A-Klasse Gruppe 6 B-Klasse Gruppe 7. SV Leobendorf II - SC Inzell II

SG Schönau II - SV Leobendorf 3:1

Trainingslager in Bad Vigaun

ASV Piding II - SV Leobendorf II 0 :1

WALDSTADION AKTUELL. Meisterschaft. oder Aufstiegsrelegation? SV Leobendorf - WSC Bayer. Gmain. Hier wollen wir ihn heute sehen im gegnerischen Tor!!!

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

SV Leobendorf - SV Laufen 5:0

WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - WSC Bayer. Gmain. Saison 2015/2016. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf II - WSC Bayer.

WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - SV Laufen. Nun aber Schluss mit Lustig, jetzt wirds ernst! Saison 2016/2017. A-Klasse Gruppe 6 -Klasse Gruppe 7

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

KREISKLASSE WALDSTADION AKTUELL B-KLASSE. SV LEOBENDORF SB Chiemgau Traunstein II. SV LEOBENDORF II TSV Marquartstein.

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Aufgrund der am vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen:

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Wieninger-Libella-Hallenturniere 2018/2019

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Ergänzung zum Reglement

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Regeländerungen 2017

Regeländerungen 2017/18

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Regeländerungen 2016/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Regeländerungen 2016 / 2017

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern des Faltblattes!

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT

Regeländerungen 2016 / 2017

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

SR-Jahreshauptversammlung

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Handout zu den Regeländerungen für die Saison 2017/2018

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

DIE SPIELER UND IHRE AUSRÜSTUNG

Einweisung in die Serie 2017/2018

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Details zu den Regeländerungen 18 / 19

die aktuellen Kleinfeldregeln im

Übersicht Änderungen und Präzisierungen der Spielregeln per (Einführung neue Spielregeln)

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

REGELÄNDERUNGEN 2016/2017. Gründe für die Überarbeitung durch FIFA/IFAB

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert

Gründe für die Überarbeitung

Im Fall einer Verlängerung führt das Team den Anstoß aus, das diesen nicht bereits im dritten Drittel ausgeführt hat. Die Teams wechseln die Seiten.

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

DFB Tagung Frankfurt 03./

Spielgruppentagungen Saison 2016/17

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Futsal - Aus- und Weiterbildung

REGEL 12 FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Bgd - Leobendorf. Wann stürmen sie wieder? Feiert Berchtesgadens Wundersturm gegen den SV aus Leobendorf ein Comeback?

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen

Änderungen der Fußballregeln

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Schulung am Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

Regeländerungen 2017 / 2018

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Regeländerungen 2016/2017

FUTSAL Halbzeittagung Futsal 31

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Transkript:

Ausgabe 3 / 28.08.2016 WALDSTADION AKTUELL Saison 2016/2017 A-Klasse Gruppe 6 B-Klasse Gruppe 7 SV Leobendorf - TSV Bad Reichenhall II SV Leobendorf II - FC Ramsau

schreinerei mühlfeldner... wohnraum mit Holz gestalten und erleben... 08682/9798 - lerchenstraße 16-83410 laufen Beratung Verkauf Service Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater Telefon 0170 / 3251016 ZWEIRAD EIDENHAMMER RISTORANTE PIZZERIA Da Ariano Schlossrondell 1 83410 Laufen Tel. 0 86 82 / 18 19 Tägl. geöffnet von 11.00-24.00 Uhr Meisterbetrieb Tittmoninger Str. 70 83410 Laufen Tel.: 0 86 82 / 12 27 Fax: 0 86 82 / 97 27 mehr unter: www.eidenhammer.de 2

Liebe Fußballfreundeunde Der SV Leobendorf begrüßt Sie recht herzlich zu den heutigen Heimspielen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen vom TSV Bad Reichenhall und dem FC Ramsau sowie den beiden Schiedsrichtern Albert Gartner und Gernot Althammer. Mit zehn Punkten nach vier Spielen können wir mit dem Start der Ersten sehr zufrieden sein. Die letzten Jahre gab es in den ersten drei Partien immer eine Niederlage, diese blieb uns heuer erspart. Heute kommt mit dem TSV Bad Reichenhall ein äußerst unangenehmer Gegner zu uns. Letzte Saison konnten wir nur ein einziges Pünktchen in zwei Spielen erzielen. Die Gäste aus Reichenhall starteten mit zwei Unentschieden und einem Sieg ebenfalls recht ordentlich in die neue Spielzeit. Zuletzt gab es allerdings eine 1:2-Pleite gegen Laufen. Unsere Zweite hat am vergangenen Dienstag den ersten Punkt in der B-Klasse geholt. Im vierten Anlauf der Saison erkämpfte man sich in letzter Minute noch das hochverdiente 4:4-Unentschieden gegen den SC Weißbach. Wir wünschen allen Zuschauern einen spannenden Fußballnachmittag und hoffen auf zwei Heimsiege unserer beiden Mannschaften. Stefan Thaler Abteilungsleiter Fußball 3

A-Klasse Gruppe 6 Aktuelle Tabelle A-Klasse Gr. 6 5. Spieltag A-Klasse Gr. 6 17.08. 18.30 Uhr SV Neukirchen 27.08. 13.00 Uhr SG Schönau II 27.08. 14.00 Uhr WSC Bayerisch Gmain 27.08. 16.00 Uhr SV Laufen 27.08. 17.00 Uhr TSV Teisendorf II 28.08. 14.00 Uhr SV Leobendorf 28.08. 14.00 Uhr TSV Petting - SV Saaldorf II 1:2 TSV Waging II SV Kirchanschöring III DJK Weildorf DJK Otting TSV Bad Reichenhall II FC Hammerau II Stefan Thaler Fassadensanierung Holzschutz sämtliche Innenanstriche Spachtelarbeiten Emmering 1 D-83410 Laufen-Leobendorf Mobil: 0160-92754894 stefan.thaler @gmx.de 4

B-Klasse Gruppe 7 Aktuelle Tabelle B-Klasse Gr. 7 5. Spieltag B-Klasse Gr. 7 27.08. 14.00 Uhr FC Bischofswiesen II - DJK Weildorf II 27.08. 16.00 Uhr SC Weißbach - SC Anger II 27.08. 16.45 Uhr SC Inzell II - TSV Fridolfi ng II 28.08. 13.00 Uhr SV Oberteisendorf II - ASV Piding II 28.08. 13.00 Uhr TSV Tengling II - TSV Berchtesgaden II 28.08. 16.00 Uhr SV Leobendorf II - FC Ramsau 28.08. BSC Surheim II SPIELFREI Web und Werbe Werk Die Werbeagentur in der Region BGL Traunstein Rosenheim www.webundwerbe.de 5

Spielplan SV Leobendorf 1. + 2. Mannschaft VORRUNDE: Sa. 06.08.16 DJK Otting - SV Leobendorf 0:2 Sa. 06.08.16 SC Anger II - SV Leobendorf II 4:0 Di. 09.08.16 SV Leobendorf - TSV Teisendorf II 2:2 Di. 23.08.16 SV Leobendorf II - SC Weißbach 4:4 So. 14.08.16 SV Leobendorf - SV Kirchanschöring III 3:1 So. 14.08.16 SV Leobendorf II - BSC Surheim II 1:4 Sa. 20.08.16 TSV Fridolfi ng II - SV Leobendorf II 2:0 So. 21.08.16 SV Saaldorf II - SV Leobendorf 1:3 So. 28.08.16 SV Leobendorf - TSV Bad Reichenhall II 14.00 Uhr So. 28.08.16 SV Leobendorf II - FC Ramsau 16.00 Uhr So. 04.09.16 DJK Weildorf - SV Leobendorf 14.00 Uhr So. 04.09.16 DJK Weildorf II - SV Leobendorf II 16.00 Uhr So. 11.09.16 SV Leobendorf - FC Hammerau II 14.00 Uhr So. 11.09.16 SV Leobendorf II - TSV Berchtesgaden II 16.00 Uhr Sa. 17.09.16 TSV Waging II - SV Leobendorf 16.30 Uhr Sa. 17.09.16 ASV Piding II - SV Leobendorf II 17.00 Uhr So. 25.09.16 SV Leobendorf - TSV Petting 14.00 Uhr So. 25.09.16 SV Leobendorf II - TSV Tengling II 16.00 Uhr Sa. 01.10.16 FC Bischofswiesen II - SV Leobendorf II 14.00 Uhr Sa. 01.10.16 SV Laufen - SV Leobendorf 16.00 Uhr Sa. 08.10.16 SG Schönau II - SV Leobendorf 13.00 Uhr So. 09.10.16 SV Oberteisendorf II - SV Leobendorf II 13.00 Uhr So. 16.10.16 SV Leobendorf - SV Neukirchen 14.00 Uhr So. 16.10.16 SV Leobendorf II - SC Inzell II 16.00 Uhr Sa. 22.10.16 WSC Bayerisch Gmain - SV Leobendorf 14.00 Uhr Sa. 22.10.16 SV Leobendorf II SPIELFREI RÜCKRUNDE: Sa. 29.10.16 TSV Teisendorf II - SV Leobendorf 13.00 Uhr Sa. 29.10.16 SC Weißbach - SV Leobendorf II 16.00 Uhr So. 06.11.16 SV Leobendorf - DJK Otting 14.00 Uhr So. 06.11.16 SV Leobendorf II - SC Anger II 16.00 Uhr Sa. 12.11.16 BSC Surheim II - SV Leobendorf II 12.30 Uhr So. 13.11.16 SV Kirchanschöring III - SV Leobendorf 14.00 Uhr 6

Die wichtigsten Regeländerungen Die Gesetze des Spiels nennt das International Football Association Board (IFAB) seine Spielregeln für den Fußball. Im Frühjahr beschloss das Gremium zahlreiche Regeländerungen (95 an der Zahl). Betroffen sind unter anderem der Strafstoß, der Anstoß und vor allem die Dreifachbestrafung. Das IFAB ist für die Regeln im Weltfußball verantwortlich und besteht aus vier Vertretern des Weltverbandes FIFA sowie jeweils einem Entsandten der vier Ur-Fußballverbände des Vereinigten Königreichs, also England, Schottland, Wales und Nordirland. Nachstehend die wichtigsten Änderungen. Dreifachbestrafung wird Auslegungssache Unter den Neuerungen ist ein Dauerthema: Die als Dreifachbestrafung bezeichnete Kombination aus Elfmeter, Platzverweis und Sperre bei einer Notbremse im Strafraum wird abgeschwächt. Der Schiedsrichter kann ab sofort auch eine Gelbe statt einer Roten Karte zeigen, wenn die klare Absicht erkennbar war, den Ball zu spielen. Mit dem Strafstoß würde die Torchance wieder hergestellt, wodurch eine Gelbe Karte als Strafe ausreiche, so das IFAB. Damit wird die Notbremse (im Strafraum) zur Auslegungssache. Anstoß nicht mehr nach vorne Beim Anstoß muss der Ball nicht mehr nach vorne ausgeführt werden, er kann direkt in die eigene Hälfte gespielt werden. Neues vom Elfmeterpunkt Beim Strafstoß darf der Spieler den Anlauf künftig nicht mehr abstoppen, sondern nur noch verzögern. Sonst gibt es indirekten Freistoß für den Gegner. Außerdem gibt es nun indirekten Freistoß, wenn plötzlich ein anderer Spieler als der eigentlich ersichtliche Schütze den Elfmeter ausführt. Das gleiche passiert, wenn ein Spieler den Elfmeter nach hinten ausführt - dieser Fall war bislang nicht geregelt. Kommt es während eines Elfmeterschießens zu einem Platzverweis oder einer Verletzung, muss die andere Mannschaft ebenfalls einen Spieler ausschließen, damit die Zahl der Spieler wieder die selbe ist. Das galt bisher nur vor Beginn des Elfmeterschießens. Handspiel auf der Linie: Das Handspiel eines Verteidigers auf der Linie könnte künftig mit einem Tor statt mit einem Elfmeter bestraft werden (dieses ist noch nicht beschlossen). Rote Karten vor dem Spiel Rote Karten bzw. Ausschlüsse von Spielern sind bei einem Fehlverhalten nun auch weit vor dem Anpfi ff möglich, in der Halbzeit und nach Spielschluss waren Karten zuvor schon verwendbar. Der Schiedsrichter hat mit Beginn der Spielfeldinspektion das Recht, Spieler auszuschließen. Allerdings darf nach der neuen Regel die betroffene Mannschaft bei einem Platzverweis vor dem Anpfi ff trotzdem zu elft aufl aufen, auch das Wechselkontingent bleibt in diesem Fall unberührt. Ein Spiel darf wie bisher nicht angepfi ffen werden, wenn eine Mannschaft weniger als sieben Spieler hat. Nun wurde auch festgelegt, dass die Fortsetzung eines Spiels mit weniger als sieben Spielern untersagt ist. Bislang war das eine Empfehlung des IFAB. 7

Die wichtigsten Regeländerungen Mauer bei direktem Freistoß Der angreifenden Mannschaft ist es ab sofort untersagt, bei einem direkten Freistoß eine eigene Mauer zu bilden, um dem Torwart die Sicht zu nehmen. Einwurf Ein Gegner, der einen einwerfenden Spieler in unfairer Weise ablenkt oder behindert (auch durch die Missachtung des Abstands von 2 m zur Stelle des Einwurfs), wird wegen unsportlichen Betragens verwarnt. Wenn der Einwurf bereits erfolgt ist, wird ein indirekter Freistoß verhängt. Unsauber ausgeführte Einwürfe sollen der Vergangenheit angehören es muss mit beiden Händen geworfen werden. Wird der Ball mit einer Hand nur abgestützt, gibt es eine Verwarnung. Änderungen an Details Einige Änderungen wirken banal oder gar unwichtig. So erlaubt das IFAB nun auch offi ziell, was längst Praxis war: Vereine und Verbände dürfen ihr Logo auf Eckfahnen zeigen, Werbung bleibt dagegen verboten. Jede Form von Verbandsmaterial (Tapes) und Socken über den Stutzen (z. B. zur Stabilisierung des Sprunggelenks) müssen in derselben Farbe wie die Spielkleidung gehalten sein. Gleiches gilt für langärmelige Unterhemden und auch für lange Unterhosen. Details, die dagegen wichtig werden können Falls ein Spieler seinen Schuh verliert, darf er künftig bis zur nächsten Unterbrechung weiterspielen. Notwendige Trinkpausen können nun angesetzt werden, die Zeit wird nachgespielt. Bei Abseitsentscheidungen an der Mittellinie ist nun klar defi niert, dass die Linie zur eigenen Hälfte des angreifenden Spielers gehört und damit dort keine Abseitsposition möglich ist. Eine wichtige Änderung gibt es bei Verletzungsunterbrechungen Wenn eine schnelle Behandlung in weniger als etwa 20 bis 25 Sekunden möglich ist, soll der Verletzte nicht das Spielfeld verlassen müssen. Das IFAB betrachtete es als unfair, dass dem Team des Gefoulten für die Zeit der Behandlung zwangsläufi g eine Unterzahl zugemutet wurde. Voraussetzung ist allerdings, dass der Übeltäter mit einer Gelben oder Roten Karte bestraft worden ist. Das Wesentlichste bleibt Auch auf größte Unmöglichkeiten soll das Regelbuch Antworten bereit halten. Wird ein Eckball als Rückpass über das ganze Feld hinweg ins eigene Tor befördert, ist das nicht etwa ein Eigentor! Stattdessen erhält der Gegner einen Eckball zugesprochen. Schön ist die Formulierung zum Gesetz Nummer zwei, das den Ball betrifft: Keine Änderungen. Das Wesentlichste am Spiel bleibt also, wie es ist. Chaled Nahar 8

B-Jugend Rückblick 2015/2016 B-Jugend: U 17 (B-Jun.) Gruppe 1 Ruperti Ergebnisse: SG Laufen/Leobendorf - DJK Otting 0:2 DJK Traunstein - SG Laufen/Leobendorf 0:9 SG Chieming/Nußdorf/Erlstätt 2 (a.k.) - SG Laufen/Leobendorf 1:2 SG Scheffau-Schellenberg - SG Laufen/Leobendorf 0:4 SG Laufen/Leobendorf - JFG Hochstaufen 2 2:0 SG Laufen/Leobendorf - SG Grabenstätt/Übersee 2:3 SC Inzell - SG Laufen/Leobendorf 5:1 DJK Kammer - SG Laufen/Leobendorf 0:6 SG Laufen/Leobendorf - SG Siegsdorf/Bergen 2 (a.k.) 5:0 DJK Otting - SG Laufen/Leobendorf 3:1 SG Laufen/Leobendorf - SG Chieming/Nußdorf/Erlstätt 2 (a.k.) 5:1 SG Laufen/Leobendorf - SG Scheffau-Schellenberg 7:1 SG Grabenstätt/Übersee - SG Laufen/Leobendorf 1:3 SG Marquartstein/Grassau/Unterwössen 2 - SG Laufen/Leobendorf 2:2 SG Laufen/Leobendorf - DJK Kammer 4:1 SG Siegsdorf/Bergen 2 (a.k.) - SG Laufen/Leobendorf 2:0 SG Laufen/Leobendorf - SC Inzell 2:4 9

B-Jugend Rückblick 2015/2016 Abschlusstabelle: 1 SC Inzell 18 13 2 3 32 : 11 21 22 2 DJK Otting 17 8 5 4 29 : 12 17 21 3 SG Grabenstätt/Übersee 17 10 1 6 30 : 15 15 19 4 SG Laufen/Leobendorf 17 10 1 6 30 : 20 10 15 5 DJK Kammer 18 10 1 7 23 : 29-6 10 6 SG Scheffau-Schellenberg 18 1 0 17 3 : 60-57 0 7 DJK Traunstein zg. 8 3 0 5 0 : 0 0 0 7 JFG Hochstaufen 2 zg. 9 3 1 5 0 : 0 0 0 7 SG Chieming/Nußd./Erlst. 2 o.w. 16 8 2 6 0 : 0 0 0 7 SG Marquartstein/Grassau/Unterwössen 2 zg. 14 5 1 8 0 : 0 0 0 7 SG Reichenhall/Bay.Gmain zg. 0 0 0 0 0 : 0 0 0 7 SG Siegsdorf/Bergen 2 o.w. 18 6 2 10 0 : 0 0 0 Saisonfazit: Die B-Jugend der SG Laufen/Leobendorf erreichte in der abgelaufenen Saison einen guten 4. Tabellenplatz. Einige richtungsweisende Spiele konnten leider nicht gewonnen werden, daher war leider nach oben nicht mehr möglich. Trotzdem eine sehr positive Saison der Mannschaft um die Trainer Niederstraßer/Obermayer. Bahnhofstr. 23 83410 Laufen Tel. 0 86 82 / 73 90 Fax 94 90 info@druckerei-grauer.de Unsere Produktpalette deckt den gesamten Geschäfts- und Privatbereich (ein- und mehrfarbig) ab. Offsetdruck Digitaldruck Farbkopien Gestaltung und Satz DTP SATZ DRUCKVORLAGEN DRUCK SCHARF 0 86 82/80 97 65 o. 95 69 51 fxs-werbung@t-online.de 10

Kurt Gaugler Mayerhofen 21 83410 Laufen Tel. 08682/809910 Bestellungen über: Sepp Thanbichler Rupertistr. 19 a 83410 Laufen-Leobendorf Tel. 08682/7951 Donnerstag ist Schnitzeltag Ob Wiener-, Zigeuner-, Champignon-, Mexikanisches oder Metzger-Schnitzel, vom Huhn oder Schwein, ab 18 Uhr: jedes Schnitzel 9,50 Freitags ab 18 Uhr: SpareRibs in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen 11

Grafi k /Gestaltung: fxs-werbung 08682/809765 fxs-werbung@t-online.de Druck: E. Grauer 08682/7390 info@druckerei-grauer.de