Geopotenzial Deutsche Nordsee Lithofaziesmodell des Buntsandstein 1. Einführung

Ähnliche Dokumente
Geopotenzial Deutsche Nordsee Speicherpotenziale in der zentralen deutschen Nordsee

3 Chronostratigraphie

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark

Simulation von Erschließungsvarianten für Planung und Genehmigung einer geothermischen Wärmeversorgungsanlage auf Usedom

Nutzung des tieferen Untergrunds Geowissenschaften in der Verantwortung

Nutzung des unterirdischen Speicher- und Wirtschaftsraumes in Deutschland Optionen im Salz

Angaben zur Stratigraphie und Korrelation Anhang 1 des Mittleren Buntsandsteins der dargestellten Bohrungen

Geothermie und induzierte Seismizität

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

INHALTSVERZEICHNIS. 3.2 Geophysikalische Untersuchungen Korrelationen Geochemische Analyse... 22

Tiefer Untergrund Erkundungstechnologien - Möglichkeiten und Grenzen

Potenzialkarten und Charakterisierung von CO 2 - Speicherstrukturen im Land Hessen

GEOLOGISCHES JAHRBUCH Reihe A Allgemeine und regionale Geologie. Bundesrepublik Deutschland und Nachbargebiete. mittels Generierter.

FKPE, 11. Workshop. Geomechanische. Andreas Henk. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Geothermische Potenziale in Norddeutschland am Beispiel Schleswig-Holstein

GeothermieNord. Schwerin, 7. Oktober 2010

Gliederung der Dyas und Germanischen Trias in Folgen und Formationen

BGR Erdbeobachtung in den Polarregionen

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1

I. Einleitung. 1. Ziele der Arbeit

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stratigraphische Tabelle der Mark Brandenburg 2010 (STBB 2010)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

GP Erdgeschichte. Harz und Subherzyn

Entwicklung eines Karst-Aquifersystems am Beispiel des Muschelkalks im nördlichen Baden-Württemberg

Ergebnisse der BGR-Studien zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Tongesteinen, Steinsalz und kristallinen Gesteinen

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Das -Projekt: Generierte Geothermische Energiesysteme - ein innovatives Konzept zur Wärmenutzung

Wiederholungsarbeitsblatt - Infomaterial. Einfügen einer Tabelle Größe der Tabelle festlegen Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen...

3D Modelle des Untergrundes von Schleswig-Holstein für geothermische Potenzialstudien Fabian Hese, Reinhard Kirsch

Das Zeitalter des Trias

Anlage 1. Übersichtskarte Modellgebiet und Verteilung der Bohraufschlüsse Maßstab 1 :

Ansatzpunkte für eine Fachplanung


RegioGraph Einfach besser planen. GfK February 8, 2018 RegioGraph 2018

Geopotenzial Deutsche Nordsee (GPDN): Content Management für die Webseite im Projekt. 12. Zittauer Umweltsymposium. 17. April 2013

Geotechnisches Seminar und 8. Geotechnik-Stammtisch am

a) Erläutern Sie allgemein den Aufbau und die Einsatzvoraussetzungen eines Gozinto-Graphen.

CO 2 -Speicherung im Untergrund: das Unsichtbare sichtbar gemacht. Dr. Frauke Schäfer

3-stellige Postleitzahlen

Die Unterkreide in Niedersachsen ein mögliches Reservoir für (mitteltiefe) geothermische Anwendungen. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Untersuchung und Modellierung des Spannungsfeldes an der GeneSys-Bohrung

Geologisches 3D-Raummodell Stadtgebiet Halle (Saale) Subsurface-Viewer

Lesson plan Conflicts and natural resources in Africa Worksheet. Unterrichtsbeispiel - Konflikte und natürliche Ressourcen in Afrika - Arbeitsblatt

Zur Nutzung von TMC-Verkehrsmeldeinformationen mit OpenStreetMap

W. SCHÄFER J. SBRESNY A. THIERMANN

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

3D Modellierung Brandenburg

Seismische Attributanalysen der Norddeutschen Trias für die hydrothermale Nutzung

WIR MACHEN WETTER ZU WERTEN.

RegioGraph MapMart GmbH, RegioGraph 2017 GfK

W. Schäfer J. Sbresny A. Thiermann

MS Excel 2013 Kompakt

gemäß beigefügtem Verteiler - per Auslegungshilfe für die Anwendung der Formationsbegriffe des 21 Absatz 2 StandAG

RegioGraph GfK February 27, 2017 RegioGraph 2017

Tiefengeothermie. 2. Geologische Voraussetzungen

Überregionale geologische Modellierung: Kontrollfaktoren des thermischen Feldes im zentraleuropäischen Beckensystem. Warum überregional?

Konfigurieren der Prüfung von Tone of Voice

Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen des Mittleren Buntsandsteins im Tagebau Vollenborn im Eichsfeld (NW-Thüringen)

Excel 2016 Formeln, Prozentrechnen und Runden. Peter Wies. Modul Ausgabe, Januar 2017 EX2016_FORMEL

Lösungen zu Kapitel 5

GIS Lösungsansatz 021 Öffnen eines GIS-Projektes

Aufgaben für die Textverarbeitung (2)

Schaffhauser Wäldertorte mit GIS

Ertragspotenzial des Bodens

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

Hintergrundwerte von Vanadium im Grundwasser

4. GeoMedia-Anwendertreffen

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Excel Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September Trainermedienpaket EX2013_TMP

Einführung in die Geoinformation I Hausaufgabe Gruppe 8 (Benedikt Richarz,David Warzecha, Alina Freitag)

GeoView BL. Anleitung für Notare POSTADRESSE. Version 1.1 vom

ZWCAD 2017 SP3.2 Vernum: ZWCAD Mechanical SP2 Vernum: ZWCAD Architecture SP2 Vernum:

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie

Beispielprojekt: Datenloggen mit MSD200 und Auswertung mit Tabellenkalkulation (Teil 2)

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

Repetitorium der Computerlinguistik

Feldhamster im Artenschutzvollzug TLUG Fachseminar Steffen Adler (B.Sc. Ing. f. Naturschutz & Landschaftsplanung) Der Feldhamsterbau

Am Ende doch wieder Salz? Zur Vergleichbarkeit von Wirtsmedien

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Innovative Erschließungsmethoden in der Tiefen-Geothermie

Kauertz et al. (2010) beschreiben folgendes Kompetenzmodell:

Entdecke die Kräfte der Natur

Excel 2010 für Windows. Aufbaukurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-EX2010-AK_TMP

Visualisierung von Störungen mithilfe seismischer Attribute

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen im Rahmenbereich

Kundenmigration auf ISO bei PostFinance. Musterbild Tipp «PostFinance-Bild einfügen»: Post-Menü > Bild > PostFinance

FEATURES GANTT DIAGRAMM. Verknüpfungen Verknüpfen Sie Vorgänge miteinander, um Beziehungen zwischen diesen abzubilden.

Transkript:

www.gpdn.de Geopotenzial Deutsche ordsee Lithofaziesmodell des Buntsandstein 1. Einführung Aufgrund ihrer lithologischen Eigenschaften und ihrer weiträumigen Verbreitung erfüllen die Abfolgen des Buntsandstein am ehesten die erforderlichen Eignungskriterien potenzieller Speicher-Barrierrekomplexe, in Verbindung mit ausreichend großen Volumina potentieller Speicherstrukturen. Zur Verifizierung dieser Annahme dient ein 3D-Modell, das die Lithofazies aller stratigraphischen Formationen des Buntsandstein und deren Variabilitäten darstellt. 2. Überblick Das Lithofaziesmodell zeigt die lithologische Abfolge im Buntsandstein im zentralen deutschen ordsee-sektor, detailliert stratigraphisch untergliedert in: - Unterer Buntsandstein, - Volpriehausen-Formation, - Detfurth- / Hardegsen-Formation, - Solling-Formation und - Röt-Formation (Röt-Salinar und Röt-Ton). Dieses Modell wurde mit Hilfe der Software Petrel (Schlumberger) erstellt. Den strukturellen Rahmen des Modells bildet das generalisierte, erweiterte Strukturmodell des zentralen deutschen ordsee-sektors (GS). Dieses ist mit den im Projekt neu kartierten Horizontbasisflächen des Buntsandstein verknüpft worden. Das so modifizierte GS-Modell wurde dann mithilfe von Petrel in ein 3D-Volumenzellenmodell umgewandelt. Um die Ablagerungsgeometrie der darzustellenden Lithologien in das Modell zu integrieren, und um bestimmte Abfolgen im Modell fokussierter bearbeiten zu können, wurde durch das Einfügen sogenannter Layer eine weitere Unterteilung der stratigraphisch definierten Formationen vorgenommen. Jeder einzelnen Zelle des Volumenmodells wurde dann ausgehend von punktuellen Bohrungsinformationen über geostatistische Verfahren eine Lithologie zugewiesen. Das so berechnete Lithofaziesmodell bietet eine kombinierte Visualisierung der komplexen Strukturen und variierenden Lithologien während der Unteren Trias. Auf dieser Grundlage können die Speicher- und Barrieregesteine des Buntsandstein in ihrer räumlichen Verteilung besser dargestellt werden und etwaige Speicherstrukturen sind leichter zu identifizieren.. 3. Lithoverteilungskarten Für jede Formation wurden zwei Karten mit der modellierten Verteilung der Lithologie erstellt. Jeweils eine Karte aus dem Top- und Basisbereich einer jeden Formation wurde exemplarisch angegeben. Der Farbcode wurde so gewählt, dass sehr ähnliche Lithologien (z.b. feinklasitsch, undifferenziert) in der gleichen Farbe dargestellt werden.

Lage des Modellgebiets 56 0'0" ± DK 54 0'0" 55 0'0" Verändert nach: Reinhold, K., Krull, P., Kockel, F., Lutz, R., Gaedicke, C., 2008. strukturen orddeutschlands, Salt tectonics of northern Germany. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Federal Republic of Germany. L 3 0'0"E 4 0'0"E 5 0'0"E 6 0'0"E 7 0'0"E 8 0'0"E 9 0'0"E 10 0'0"E strukturen stock kissen UTM 31 WGS84 0 15 30 60 90 120 Kilometers 1:2.000.000

Stratigraphische Einordnung des Buntsandsteins ÄRATHEM / ÄRA M E S O Z O I K U M SYSTEM / EPOCHE T R I A S SERIE / EPOCHE O B E R T R I A S MITTELTRIAS Hauptgruppe UTER- TRIAS STUFE / ALTER RHAETIUM ORIUM KARIUM LADIIUM AISIUM OLEIKIUM IDUSIUM DAUER Ma 5,0 15,0 11,0 7,0 6,0 5,0 2,0 ZEIT Ma 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 251 G e r m a n i s c h e T r i a s Gruppe Keuper 35 Ma Muschelkalk 8 Ma Buntsandstein 8 Ma Verändert nach: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Gestaltung M. Menning & A. Hendrich) (2012): Stratigraphische Tabelle von Deutschland Kompakt 2012 (STDK 2012); Potsdam (Deutsches GeoForschungsZentrum). so sm su Röt-Formation Solling-Fm. Hardegsen-Formation Detfurth-Fm. Volpriehausen-Fm. Bernburg-Formation Calvörde-Formation

Lithologieverteilung im Oberen Buntsandstein (Röt) Lithologieverteilung an der Basis Röt Ton (sot) Lithologieverteilung am Top Röt Ton (sot)

Lithologieverteilung im Oberen Buntsandstein (Röt) Lithologieverteilung an der Basis Röt (sos) Lithologieverteilung am Top Röt (sos)

Lithologieverteilung in der oberen Formation des Mittleren Buntsandstein (Solling - Formation) Lithologieverteilung an der Basis Solling - Formation (sms) Lithologieverteilung am Top Solling - Formation (sms)

Lithologieverteilung in der mittleren Formation des Mittleren Buntsandstein (Detfurth- / Hardegsen - Formation) Lithologieverteilung an der Basis Detfurth - Formation (smd) Lithologieverteilung am Top Detfurth - Formation (smd)

Lithologieverteilung in der unteren Formation des Mittleren Buntsandstein (Volpriehausen - Formation) Lithologieverteilung an der Basis Volpriehausen - Formation (smv) Lithologieverteilung am Top Volpriehausen - Formation (smv)

Lithologieverteilung im Unteren Buntsandstein Lithologieverteilung an der Basis Unterer Buntsandstein (su) Lithologieverteilung in der Mitte Unterer Buntsandstein (su)