Hotel Marriott Wien, Champions-Bar. Karin Mayr-Krifka, SVS Susanne Pumper, LCC Wien Elmar Lichtenegger, Dr. Auer AC Völkermarkt

Ähnliche Dokumente
PK am 13. Jänner. * Ausgenommen Fotos von PLOHE

Ausschreibung. 1. FIL Parallel WELTCUP im Rennrodeln auf Naturbahn 2015/16. Kühtai. Tirol / Österreich

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

8. ÖLV-NACHWUCHS-IMPULS-SEMINAR mit Trainerfortbildung bis BSFZ Schielleiten/Stmk. E I N L A D U N G

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

Rigo de Nijs. Cheftrainer Kieler Yacht Club

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wettkampfvorschriften

ÖLV-MEISTERSCHAFT AUSSCHREIBUNG

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Karate1 & Youth World Cup Salzburg 2013 Grand Final

OLYMPISCHE SPIELE LONDON Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel März 2012 Medical Pool

quattro media Media Communication Service

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

4. Semester Freitag, 1. März

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015)

H O S P I T A L I T Y

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

LexisNexis PORTELE Steuerberatung Wirtschaftstreuhand. Seminar. Aktuelle Fragen zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht der Land- und Forstwirte

PRESSEMAPPE. 14. BOREALIS Linz Donau Marathon (19.April 2015) Mittwoch, 26. November 2014, 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz. Ihre Gesprächspartner

Unisport Austria Meisterschaft

Österreichs exklusivstes Beachturnier

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: Beginn: 15:05h

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, in Garching

(Stand: August 2015) Seite M Ä N N E R 2 F R A U E N 3. MTV Stadion

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

Beachworld. Programm Halle 1. Samstag,

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin,

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

PRESSEKONFERENZ ERSTE BANK OPEN

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark)

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Bulletin th European Deaf Table Tennis Championships th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria

Bogogno Junior Boot Camp

International LadiesAlpen Cup Skijumping February 2013 N O R D I S C H E S L A N D E SL E I S T U N G S Z E N T R U M

I N F O R M A T I O N

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets Februar in Zurich

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

12 th International Vienna Long course Championship 2014

... Keep on coaching! Lauftrainer Hubert Millonig im Portrait Seite 4

JANUAR. 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln Sa 10 So Sa 17 So Landesrandori Köln 20.

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich Mit der Beteiligung und Unterstützung

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Where tennis is going

WONDERFUL COPENHAGEN TAEKWONDO TOURNAMENT. Valbyhallen 15.august

Fecht Europameisterschaften 2015 Sponsoring-Dokumentation. 5. bis 11. Juni m2c, Montreux, Schweiz

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

SCHÜTZENKALENDER 2015

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

Mannschaftswertung (Klassen)

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom , BMUKK /0001-II/2e/2014, Folgendes mit:

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION KATAR UND VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

ÖTRV Medaillenstatistik 2015

线 路 Route: Peking-Anhui-Shanghai. 制 定 日 期 Stand: 25. Juni 2015 总 行 程 GESAMTPLAN. 注 意 Anmerkung:

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Ihr Lächeln unser Ziel Linzer Pferdefestival 2014 Steigen Sie auf, starten Sie mit uns durch! PRESSEMAPPE. Ihr Lächeln unser Ziel

mediadaten 2015 swiss athletics Forum Kariem Hussein Unser Europameister über 400 m Hürden spricht über seine fantastische Saison 2014

Konzept Fechtverband

Golfkalender Golfjugend des Golfclub Oberschwaben

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena

PRESSEMAPPE Ströck Brot GmbH, Johann-Ströck-Gasse 1, 1220 Wien,

JOB FACTORY Investment in unsere Jugend

Internet Fernsehen Hörfunk Smart TV

SPIELPLAN: SAISON 2013/ BUNDESLIGA

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

1. Swiss Acro Cup 3. offene Schweizermeisterschaften 14. offene Zürcher Meisterschaften Sportakrobatik

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools Sanstag 24. Jänner 2015 Ausrichter: OÖLV Team. OÖLV Meeting

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

JAHRESBERICHT 2013

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

I N F O R M A T I O N

Vorschau WINTER 2015/2016

Richtlinien Sporternährung

Die Förderung des Spitzensports in UK. Rahmen und Ziele

Transkript:

Pressekonferenz Ort: Hotel Marriott Wien, Champions-Bar Datum: Dienstag, 1. März 2005 Uhrzeit: 11:00 Uhr Gäste: Karin Mayr-Krifka, SVS Susanne Pumper, LCC Wien Elmar Lichtenegger, Dr. Auer AC Völkermarkt Roland Gusenbauer (ÖLV Generalsekretär) Hannes Gruber (ÖLV Sportdirektor) Inhalt: Hallen EM in Madrid, 4. - 6. März 2005 Seite 2 3 Seite 4 5 Seite 6 13 Seite 14-15 Allgemeines / Statistik Das ÖLV-Team und seine Ziele Portraits der 8 EM-Teilnehmer Zeitplan mit den ÖLV-AthletInnen ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 1

Hallen EM in Madrid, 4. - 6. März 2005 Kommenden Freitag bis Sonntag finden im neuen Palacio de Deportes in Madrid die 28. Leichtathletik-Hallen-Europameisterschaften statt. Insgesamt werden in 28 Bewerben Titel vergeben, es gelangen vier Sprung-, eine Wurf-, sieben Laufdisziplinen, ein Staffelbewerb und ein Mehrkampf zur Austragung (jeweils Frauen und Männer). Nach derzeitigem Stand werden rund 550 AthletInnen aus 45 Nationen an den Titelkämpfen teilnehmen. Die Titelverteidiger (Wien 2002): Männer 60 m Jason Gardener / GBR 6.49 200 m Marcin Urbas / POL 20.64 400 m Marek Plawgo / POL 45.39 800 m Pawel Czapiewski / POL 1:44.78 1.500 m Rui Silva / POR 3:49.93 3.000 m Alberto García / ESP 7:43.89 60 m H Colin Jackson / GBR 7.40 Hoch Staffan Strand / SWE 2.34 Stabhoch Tim Lobinger / GER 5.75 Weit Raúl Fernández / ESP 8.22 Drei Christian Olsson / SWE 17.54 Kugel Manuel Martínez / ESP 21.26 7-Kampf Roman Šebrle / CZE 6280 4x400m POL 3:05.50 Frauen 60m Kim Gevaert / BEL 7.16 200m Muriel Hurtis / FRA 22.52 400m Natalya Antyukh / RUS 51.65 800m Jolanda Ceplak / SLO 1:55.82 1.500m Yekaterina Puzanova / RUS 4:06.30 3.000m Marta Domínguez / ESP 8:53.87 60 m H Glory Alozie / ESP 7.84 Hoch Marina Kuptsova / RUS 2.03 Stabhoch Svetlana Feofanova / RUS 4.75 Weit Niki Xánthou / GRE 6.74 Drei Tereza Marinova / BUL 14.81 Kugel Vita Pavlysh / UKR 19.76 5-Kampf Yelena Prokhorova / RUS 4622 4x400 BLR 3:32.24 ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 2

ÖLV mit 8 Athleten in Madrid dabei Karin Mayr-Krifka 200m Susanne Pumper 3.000m Olivia Wöckinger Weitsprung Roland Schwarzl Siebenkampf Elmar Lichtenegger 60m Hürden Martin Pröll 3.000m Günther Weidlinger 3.000m Isagani Peychär Weitsprung Bei den 27 Hallen- Europameisterschaften 1970 2002 gingen ÖLV-Athleten in insgesamt 233 Bewerben an den Start. Die durchschnittliche Größe des Aufgebots lag daher bei 8,6 AthletInnen, wobei die drei Heim-EM in den Jahren 1970, 1979 und 2002 den Schnitt heben. Mit 8 Sportlern, die in 9 Bewerben startberechtigt sind (Karin Mayr-Krifka wird auf die Teilnahme am 60m-Bewerb jedoch verzichten), liegt die Größe des ÖLV-Teams bei der kommenden EM 2004 in Madrid somit genau im Schnitt der vergangenen Jahre. Wird die ÖLV-Medaillensammlung erweitert? Insgesamt haben ÖLV-AthletInnen bei den bisherigen 27 Hallen- Europameisterschaften 24 Medaillen errungen: 7x Gold 6x Silber 11x Bronze Durchschnittlich ist das knapp 1x Edelmetall, ein Ziel, das ÖLV-Präsident Mag. Johann Gloggnitzer auch für heuer anstrebt: Eine Medaille sollte sich jedenfalls ausgehen. Jede weitere wäre Draufgabe und würde uns sehr freuen. Abreise Mittwoch, Rückkehr Montag Der Großteil des ÖLV-Teams wird bereits am Mittwoch nach Madrid abreisen. Die Rückkehr ist für Montag, 7.3., um 9:50 Wien/Schwechat geplant. ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 3

ÖLV-Team Hallen-EM Madrid 2005 Athletin / Athlet Bewerb PB 2005 Datum Ort Karin MAYR-KRIFKA 200m 23,01 13.02.05 Karlsruhe/GER Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: 1998 (60m VL, 200m SF), 2000 (60m SF), 2002 (60m 4., 200m 2.) Europarangliste: Position Nr. 3 Ziel für Madrid: Eine Medaille über die 200m wäre toll Elmar LICHTENEGGER 60m Hü 7,54 25.02.05 Chemnitz/GER Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: 1996 (SF), 1998 (VL), 2000 (4.), 2002 (2.) Europarangliste: Position Nr. 3 Ziel für Madrid: Eine Medaille, auf das habe ich hingearbeitet Isagani PEYCHÄR Weitsprung 7,96 05.02.05 München/GER Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: - Europarangliste: Position Nr. 20 Ziel für Madrid: Das Limit bestätigen, ein Finaleinzug wäre natürlich ein Traum, da muss aber wirklich alles passen Martin PRÖLL 3000m 7:57,31 15.02.05 Stockholm/SWE Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: - Europarangliste: Position Nr. 19 Ziel für Madrid: Finaleinzug ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 4

Athletin / Athlet Bewerb PB 2005 Datum Ort Susanne PUMPER 3000m 8:47,51 29.01.05 Stuttgart/GER Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: 2002 (4.) Europarangliste: Position Nr. 2 Ziel für Madrid: Erst ins Finale, dort ist Platz 3-6 realistisch Roland SCHWARZL Siebenkampf 5700 05/06.02.05 Tallinn/EST Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: 2000 (11.) Europarangliste: Position Nr. 21 Ziel für Madrid: Den Ö-Rekord von Thomas Tebbich (5.817 Punkte) überbieten und damit Rang 6-8 erreichen Günther WEIDLINGER 3000m 7:44,32 15.02.05 Stockholm/SWE Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: - Europarangliste: Position Nr. 3 Ziel für Madrid: Eine Top-5-Platzierung Olivia WÖCKINGER Weitsprung 6,57 12.02.05 Linz/AUT Bisherige Hallen-EM-Teilnahmen: 2002 (Dreisprung Q) Europarangliste: Position Nr. 15 Ziel für Madrid: Die Leistung, mit der ich mich qualifiziert habe, bestätigen ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 5

Karin MAYR-KRIFKA 200m date of birth: 04.06.1971 place of birth: St. Valentin 179 cm 69 kg marital status: married children: - - - place of residence: Vienna PLOHE club: SV Schwechat Malcolm Arnold/GBR manager: Robert Wagner sports reading personal record: 200m 22,70 (2002) 200m indoor 22,70 (2002) personal best 2005: 60m 7,22 i (04.02. Erfurt/GER) 200m 23,01 i (13.02. Karlsruhe/GER) nat. record holder: 100m, 200m, 4x100m 60m (i), 200m (i), 4x200m (i) 1997: Austrian Championships 1 st place (60m indoor, 100m, 200m) 1998: Austrian Championships 1 st place (60m indoor, 100m, 200m indoor) 1999: Austrian Championships 1 st place (60m indoor, 100m) 2000: European Indoor Championships semifinal Olympic Games 34 th place 2001: Austrian Indoor Champ s (60, 200) 1 st place World Indoor Champ s (200m) 9 th place World Indoor Ranking List (200m) 4 th place 2002: European Indoor Champ s (200m) 2 nd place World Indoor Ranking List (200m) 2 nd place European Championships (200m) 6 th place 2003: World Indoor Championships (60m) 5 th place World Indoor Ranking List (60m) 9 th place World Championships (100m) 18 th place 2004: World Indoor Championships (200m) 3 rd place World Indoor Ranking List (200m) 8 th place Olympic Games (200m) 18 th place 2005: Austrian Indoor Champ s (60, 200) 1 st place 200m 23,39 22,97 i 22,70 22,88 i 22,81 23,01 i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 6

Susanne PUMPER 3000m date of birth: 01.09.1970 place of birth: Vienna 170 cm 50 kg marital status: unmarried children: 1 daughter place of residence: Vienna PLOHE club: LCC Wien Dr. Helmut Stechemesser sports skiing, swimming, horse riding personal record: 3000m 8:47,04 (2000) 3000m indoor 8:47,51 (2005) personal best 2005: 3000m 8:47,51 i (29.01. Stuttgart/GER) nat. record holder: 3000m, 5000m, 10.000m, 1 mile (i), 3000m (i) 1998: Austrian Championships 1 st place European Cross Championships 40 th place 1999: Austrian Championships 1 st place World Championships 12 th place 2000: Austrian Championships (10.000m) 1 st place Olympic Games 16 th place 2001: Austrian Championships 1 st place World Championships (injured) 27 th place 2002: European Indoor Championships 4 th place World Indoor Ranking List (3000m) 7 th place European 10.000m Challenge 12 th place Outdoor season 2002 injured 2003: World Indoor Championships 12 th place 2004: Indoor season 2004 injured 2005: Austrian Indoor Champ s (1500m) 1 st place 3000m 8:47,04 9:01,92 8:52,06i 9:02,98i 9:05,34 8:47,51i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 7

Olivia WÖCKINGER Long Jump date of birth: 23.05.1979 place of birth: Linz 168 cm 56 kg marital status: unmarried children: - - - place of residence: Katsdorf PLOHE club: ULC Linz Oberbank Karl Wöckinger teacher dancing, athletics personal record: Long Jump 6,69 (2003) Long Jump indoor 6,57 (2005) personal best 2005: Long Jump 6,57 i (12.02. Linz/AUT) 1997: European Junior Champ s (LJ) 3 rd place 1998: Austrian Championships (LJ) 1 st place World Junior Champ s (LJ) 11 th place 1999: Austrian Championships (LJ) 1 st place 2000: Austrian Championships (TJ) 1 st place 2001: Austrian Championships (TJ) 1 st place European U-23 Champ s (TJ) 16 th place 2002: European Indoor Champ s (TJ) 17 th place European Championships (LJ) 21 st place 2003: Austrian Championships (LJ, TJ) 1 st place World Championships (LJ) 16 th place 2004: Austrian Indoor Champ s (LJ, TJ) 1 st place Austrian Championships (LJ, TJ) 1 st place 2005: Austrian Indoor Champ s (TJ) 1 st place Long J. 6,11 6,13 6,62 6,69 6,51 6,57 i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 8

Günther WEIDLINGER 3000m date of birth: 05.04.1978 place of birth: Braunau 169 cm 54 kg marital status: unmarried children: - - - place of residence: Neukirchen a.d. Enknach club: SU IGLA long life Natternbach PLOHE Heinrich Weidlinger manager: Robert Wagner soldier, army-sports-division cycling, inline skating, skiing personal record: 3000m 7:48,46 (2004) 3000m indoor 7:44,19 (2003) personal best 2005: 3000m 7:44,32 i (15.02. Stockholm/SWE) nat. record holder: 1500m, 3000m Steeple, 3000m indoor European Record: 3000m Steeple (age under 23) 1995: European Junior Championships 8 th place 1996: World Junior Championships 4 th place 1997: European Junior Championships 1 st place European Junior Cross Champ s 2 nd place 1998: European Cross Championships 4 th place 1999: European U-23 Championships 1 st place World Championships 9 th place 2000: World Student Champ s (Cross) 1 st place World Military Champ s (Cross) 3 rd place Olympic Games 8 th place 2001: Austrian Champ s (3000m i, Cross) 1 st place Outdoor season 2001 injured 2002: World Military Champ s (Cross) 6 th place World Student Champ s (Cross) 3 rd place European Championships 12 th place European Cross Championships 10 th place 2003: World Military Champ s (Cross) 5 th place World Indoor Champ s (3000m) 10 th place World Indoor Ranking List (3000m) 10 th place Military World Games (5000m) 3 rd place European Cross Championships 11 th place 2004: World Indoor Champ s (3000m) 19 th place World Student Champ s (Cross) 1 st place Olympic Games (5000m) 20 th place European Cross Championships 4 th place 2005: Austrian Indoor Champ s (3000m) 1 st place 3000m 7:47,79i 7:47,86i - 7:44,19i 7:46,46i 7:44,32i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 9

Roland SCHWARZL Heptathlon date of birth: 10.12.1980 place of birth: Lienz 199 cm 94 kg marital status: married children: - - - place of residence: Hallein-Rif PLOHE club: Union Salzburg Bernhard Purkrabek manager: Dieter Hagleitner soldier, army-sports-division computer, basketball, volleyball personal record: Heptathlon 5734 (2000) Decathlon 8102 (2004) personal best 2005: Heptathlon 5700 (05/06.02. Tallinn/EST) 1999: European Junior Championships 3 rd place Austrian Indoor Championships 1 st place 2000: Austrian Indoor Championships 1 st place European Indoor Championships 11 th place 2001: Austrian Championships 3 rd place European Champ s (under 23) 12 th place 2002: IAAF Permit Meeting Götzis 15 th place 2003: Austrian Championships 1 st place 2004: IAAF Permit Meeting Götzis 11 th place European Cup (1 st League) 1 st place Olympic Games 10 th place 2005: Austrian Indoor Championships 1 st place Heptathlon 5734 5119 - - 4900 5700 Decathlon 7342 7287 7767 7491 8102 - ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 10

Martin PRÖLL 3000m date of birth: 21.03.1981 place of birth: Freistadt 177 cm 60 kg marital status: married children: 1 son place of residence: Freistadt PLOHE club: SK Vöest Linz Manfred Pröll manager: Jos Hermens soldier, army-sports-division computer, music, photography personal record: 3000m 7:55,89 (2002) 3000m indoor 7:54,67 (2003) personal best 2005: 3000m 7:57,31 i (15.02. Stockholm/SWE) 1998: Austrian Championships (under 17) 1 st place 1999: Austrian Championships (Juniors) 1 st place European Junior Championships 10 th place European Junior Champ s (Cross) 4 th place 2000: Austrian Championships 2 nd place World Junior Championships 5 th place European Junior Champ s (Cross) 3 rd place European Ranking List (Juniors) 6 th place 2001: Austrian Indoor Champ s (3000m) 1 st place European Champ s (under 23) 5 th place European Ranking List (under 23) 2 nd place 2002: Austrian Championships 1 st place European Championships 7 th place 2003: World Military Champ s (Cross) 18 th place IAAF GP Linz 1 st place European Champ s (under 23) 1 st place World Championships 22 nd place 2004: Austrian Championships 1 st place IAAF GP Linz 2 nd place Olympic Games 19 th place 2005: Austrian Indoor Champ s (1500m) 1 st place 3000m - 8:09,02i 7:55,89 7:54,67i 8:09,77i 7:57,31i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 11

Elmar LICHTENEGGER 60m Hurdles date of birth: 25.05.1974 place of birth: Klagenfurt 186 cm 82 kg marital status: unmarried children: - - - place of residence: Völkermarkt club: Dr. Auer AC Völkermarkt PLOHE Ewald Lichtenegger manager: Robert Wagner sports motorcycle, internet, golf personal record: 60m Hurdles 7,44 (2002) 110m Hurdles 13,33 (1999) personal best 2005: 60m Hurdles 7,54 i (25.02. Chemnitz/GER) nat. record holder: 60m Hurdles (indoor) 1996: European Indoor Championships semifinal 1997: World Student Games 5 th place 1998: Austrian Indoor Championships 1 st place 1999: World Indoor Championships 7 th place World Championships 12 th place 2000: European Indoor Championships 4 th place Olympic Games 13 th place 2001: World Indoor Championships 6 th place World Military Championships 1 st place World Student Games 2 nd place World Championships 9 th place 2002: European Indoor Championships 2 nd place World Indoor Ranking List 2 nd place European Championships 11 th place 2003: World Indoor Championships 9 th place World Indoor Ranking List 10 th place 2005: Austrian Indoor Champ s (60, 60 Hu) 1 st place 60m Hu. 7,56 7,54 7,44 7,57-7,54 110m Hu. 13,34 13,36 13,53 13,36 - - ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 12

Isagani PEYCHÄR Long Jump date of birth: 23.03.1981 place of birth: Rum (Tyrol) 171 cm 69 kg marital status: unmarried children: - - - place of residence: Innsbruck club: Turnerschaft Innsbruck PLOHE Armin Margreiter soldier, army-sports-division computer, football personal record: Long Jump 7,91 (2004) Long Jump indoor 7,96 (2005) personal best 2005: Long Jump 7,96 i (05.02. Munich/GER) nat. record holder: Long Jump (indoor) 1998: Gymnasiade 5 th place 2000: World Junior Championships 16 th place 2001: European U-23 Championships 16 th place 2003: Austrian Championships 1 st place Military World Games 6 th place 2004: Austrian Indoor Championships 1 st place Austrian Championships 1 st place 2005: Austrian Indoor Championships 1 st place Long J. 7,58 7,64 i 7,81 7,46 7,91 7,96 i ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 13

XXVIII. HALLEN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN MADRID 2005 Freitag, 04. März Sonntag, 06. März 2005 Z E I T P L A N Freitag, 04. März (1. Tag) 10:00 60m Hürden (Fünfkampf) Frauen 10:05 Dreisprung Männer Qualifikation 10:10 Kugel Frauen Qualifikation 10:55 3000m Männer Vorläufe Pröll, Weidlinger 11:05 Hoch (Fünfkampf) Frauen 11:30 Kugel Männer Qualifikation 11:35 400m Frauen Vorläufe 12:05 400m Männer Vorläufe 12:35 Weit Frauen Qualifikation Wöckinger 12:50 60m Frauen Vorläufe 13:20 60m Männer Vorläufe 13:20 Kugel (Fünfkampf) Frauen 15:30 Stabhoch Männer Qualifikation 16:50 Hoch Frauen Qualifikation 17:05 Weit (Fünfkampf) Frauen 17:20 800m Frauen Vorläufe 17:55 800m Männer Vorläufe 18:30 Stabhoch Frauen Qualifikation 18:30 1500m Frauen Vorläufe 18:50 400m Frauen Semifinale 19:05 400m Männer Semifinale 19:20 1500m Männer Vorläufe 19:35 Dreisprung Frauen Qualifikation 19:40 60m Frauen Semifinale 19:55 60m Männer Semifinale 20:10 800m (Fünfkampf) Frauen 20:30 3000m Frauen Vorläufe Pumper 21:00 E R Ö F F N U N G S F E I E R Samstag, 05. März (2. Tag) 09:30 60m (Siebenkampf) Männer Schwarzl 10:15 Weit (Siebenkampf) Männer Schwarzl 10:30 Hoch Männer Qualifikation 11:25 Kugel (Siebenkampf) Männer Schwarzl 11:30 200m Frauen Vorläufe Mayr-Krifka 11:55 Weit Männer Qualifikation Peychär 12:15 200m Männer Vorläufe 12:40 Hoch (Siebenkampf) Männer Schwarzl 17:00 60m Hürden Frauen Vorläufe 17:05 Dreisprung Männer Finale 17:15 Kugel Frauen Finale 17:25 60m Hürden Männer Vorläufe Lichtenegger 17:30 Stabhoch Männer Finale ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 14

18:00 800m Frauen Semifinale 18:15 800m Männer Semifinale 18:20 Hoch Frauen Finale 18:30 200m Frauen Semifinale Mayr-Krifka 18:45 200m Männer Semifinale 18:50 Weit Frauen Finale Wöckinger 19:00 1500m Frauen Finale 19:10 Kugel Männer Finale 19:15 400m Frauen Finale 19:30 400m Männer Finale 19:45 60m Frauen Finale 20:00 60m Männer Finale 20:15 3000m Männer Finale Pröll, Weidlinger Sonntag, 06. März (3. Tag) 10:00 60m Hürden (Siebenkampf) Männer Schwarzl 11:00 Stabhoch (Siebenkampf) Männer Schwarzl 11:30 60m Hürden Frauen Semifinale 11:50 60m Hürden Männer Semifinale Lichtenegger 16:30 200m Frauen Finale Mayr-Krifka 16:35 Dreisprung Frauen Finale 16:45 200m Männer Finale 16:50 Stabhoch Frauen Finale 17:00 1000m (Siebenkampf) Männer Schwarzl 17:20 800m Frauen Finale 17:30 3000m Frauen Finale Pumper 17:35 Hoch Männer Finale 17:45 800m Männer Finale 18:00 60m Hürden Frauen Finale 18:05 Weit Männer Finale Peychär 18:15 60m Hürden Männer Finale Lichtenegger 18:35 4 x 400m Frauen Finale 19:00 4 x 400m Männer Finale 19:15 1500m Männer Finale 19:40 S C H L U S S F E I E R Hallen-EM 2005 im Internet: http://www.madrid2005.org ÖLV-Pressekonferenz Hallen-EM Madrid 2005 Seite 15