Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg

Ähnliche Dokumente
Selektive Hauptsicherungsautomaten S 750 / S 750 DR Die innovative Technik für eine zukunftsorientierte Energieverteilung mit optimaler

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Hauptstromversorgung in Gebäuden. Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

6 Hauptstromversorgung

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Fehlerstromschutzschalter in der Praxis 17:48

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis

Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE

EA-Testfragen für den zweiten Test

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Technische Informationen FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren

Siemens AG Geräte Seite Anwendungsbereich Standards Einsatz

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

Auslöse-Charakteristiken für Sicherungsautomaten im Vergleich

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Technische Daten. Haupt-Sicherungsautomaten Baureihe S 700

Weniger Montagezeit Mehr Montagefreundlichkeit Der bewährte Haupt-Sicherungsautomat S 700 selektiv, spannungsun abhängig, mit neuem Quick-Adapter NEU

Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung

Technischen Mindestanforderungen an Zählerplätze und deren Anschluss an das Hauptstromversorgungssystem nach VDE-AR-N 4101

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Auslöse-Charakteristiken für Sicherungsautomaten im Vergleich

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Leitungsschutzschalter CLS6 DE

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER A, SERIE BCF0

Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter

Brandschutz in der Elektroinstallation

Anhang B Begriffe. TAB 2007 für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Normen

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE

Das intelligente Zuhause E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Frage zu Kurzschlussstrommessungen hinter Motorschutzschaltern:

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008

Kapitel 13 Regeln der Technik Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD) REPETITIONEN

SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & CO. KG

S800. Fachaufsatz. Einsatz von Hochleistungsautomaten in Niederspannungs-Energieverteilern ABB

Praxislösung. Überspannungs-Schutzeinrichtungen. im Niederspannungsnetz. Bodocs Peter. Inhalt. Niederspannungsnetz

EMV und CE-Konformität

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter

NH Sicherungseinsätze inkl. Kombinationskennmelder und Spannungsführenden Grifflaschen

Isolationswiderstand

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /August 2003

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende

Elektrische AC-Weichenheizung mit Bahn FI/LS für Gleichstrom-Bahnanlagen. Schaltschrank der Firma ESN Bahngeräte GmbH, Mannheim

Bildungsstätten-Symposium Allstromsensitive RCD s in der Praxis

... mit allstromsensitiven FI-Schutzschaltern

Beispielseiten aus Handbuch

Die neue der Isolationsüberwachung

TeleREC. Neu. TeleREC 2 / TeleREC Top / TeleREC Plus Automatisches Wiedereinschaltsystem für anspruchsvolle Anwendungen. GE Industrial Solutions

Broschüre Ihre Verantwortung. Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über den richtigen Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern.

Beiblatt 2 zu DIN VDE 0100 T 520. Beiblatt 2 zu DIN VDE Reinhard Opitz

Maßgeschneiderte Sicherheit für Photovoltaik-Anlagen Normgerechte Komponenten für alle Anlagengrößen und -strukturen

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE :

Leitungsschutzschalter. Technische Schulung Blieskastel Schutzgeräte / Leitungsschutzschalter

H 6. Baustromverteiler. Anschlussschränke A. Anschlussverteilerschränke AVEV. Verteilerschränke V und Endverteilerschränke. Steckdosenverteiler SVP

Verbesserter Schutz für Ihre Kunden Neue Regelungen in der DIN VDE für den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Sicherheit bei der Nutzung von elektrischen Batteriespeichersystemen

Netzbetreiber. Baustromverteiler nach DIN EN (VDE )

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE (DIN EN 62446), Anhang A

Welche Komponenten benötigt man für den sicheren und wirtschaftlichen Aufbau und Betrieb von PV-Commercial-Anlagen?

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

14 Schutz bei Überspannungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 3P+N

Selektive Leitungsschutzschalter

Technische Daten. Haupt-Sicherungsautomaten Baureihe S 750

Fehlerstrom-Schutzschalter

Normgerechte Komponenten für Photovoltaik-Commercial- Anlagen

News zur Anwendungsregel E VDE-AR-N 4101 Stand: Juli 2015

Bildungsstätten-Symposium Allstromsensitive RCD s in der Praxis

Fehlerstromschutzschalter. Fehlerstromschutzschalter FRCmM-NA nach UL1053 & IEC/EN 61008

URD-Sicherungen. URD Fuses. Sicherungseinsätze D-Type. Fuse-links D-Type

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen

Verbesserter Schutz für Ihre Kunden Neue Regelungen in der DIN VDE für den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Brandschutzschalter 5SM6 sicher ohne Lücke

Fehlerstromschutzschalter. FI/LS-Schalter. Allgemeine Daten Seite 2/2. Fehlerstromschutzschalter

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI A

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen

VDE-N-AR 4101 Gültig ab Ersetzt Kapitel 7

6 Energieverteilung, Sicherheitstechnik

Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen

Sicherheitstechnische Anforderungen an g Verbraucheranlagen bis ~1000V / =1500V

EG Herbstveranstaltung 2012 Aktuelles vom Netzbetreiber

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

Mehr Informationen zum Titel

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

Anwendungen des Leistungsschalters

Transkript:

10. RHEINSBERGER FACHTAGUNG ARBEITSSICHERHEIT IN DER ENERGIEVERSORGUNG Selektivität beim Einsatz von Schutzeinrichtungen Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg

Selektivität was versteht man darunter? Selektivität von Schutzeinrichtungen nur die der Fehlerstelle unmittelbar vorgeschaltete Schutzeinrichtung löst bei einer automatischen Abschaltung aus hat somit Bedeutung beim Überstromschutz (Überlast / Kurzschluss) und beim Schutz gegen elektrischen Schlag vollständige Selektivität selektives Verhalten über den gesamten Bereich der möglichen Fehler (z. B. Kurzschluss- oder Überlastströme ) Teilselektivität selektives Verhalten ist nur in einem Teilbereich gegeben October 24, 2017 Slide 2

Selektivität was versteht man darunter? Selektivitätsnachweise sind üblicherweise über Normen oder durch den Auftraggebern gefordert werden individuell erstellt, z.b. mit Hilfe von Berechnungs-/Simulationsprogrammen Herstellerunterlagen (Tabellen, Diagramme) Koordinationstabellen mit geprüften Kombinationen Die auftretenden Fehler und daraus resultierende Ströme müssen bekannt sein! October 24, 2017 Slide 3

Warum Selektivität? hohe Anlagenverfügbarkeit für den Anlagenbetreiber hohe Versorgungssicherheit für den öffentlichen oder privaten Netzbetreiber/Versorger hohe Sicherheit für den Anlagenbetreiber und Nutzer, da Stromkreise zur Versorgung von ggf. sicherheitsrelevanten Einrichtungen (Beleuchtung, Lüftung/ Klimatisierung, Warn-/Meldeeinrichtungen, ) nicht unnötig abgeschaltet werden, einfache und schnelle Ortung der Fehlerquelle im Fehlerfall, da nur ein kleiner Teil der Anlage abgeschaltet wird Bedeutung der Selektivität in der Energieverteilung wird zunehmen! October 24, 2017 Slide 4

Wo ist Selektivität erforderlich? in elektrischen Anlagen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art nach VDE 0100-7xx: landwirtschaftliche Betriebsstätten (-705) (Hauptstromkreise für die Lüftungsanlage bei Intensivtierhaltung) medizinisch genutzte Bereiche (-710) Ausstellungen, Shows und Stände (-711) vorübergehend errichtete elektrische Anlagen für Aufbauten, Vergnügungseinrichtungen und Buden auf Kirmesplätzen, Vergnügungsparks und für Zirkusse (-740) bei Notbeleuchtung nach VDE 0100-560 October 24, 2017 Slide 5

Wo ist Selektivität erforderlich? in elektrischen Anlagen im Geltungsbereich der NAV: Trennvorrichtung am Zählerplatz nach TAB bzw. VDE-AR-N 4101 (zukünftig: VDE-AR-N 4100) in Wohngebäuden: für Stromkreise in der Kundenanlage nach DIN 18015-1 bei der Zuordnung von Fehlerstrom-Schutzschaltern nach DIN 18015-2 in Schaltgerätekombinationen der Energieverteilung nach DIN EN 61439: wenn die Betriebsbedingungen eine kontinuierliche Energieversorgung verlangen October 24, 2017 Slide 6

Koordination von Betriebsmitteln bereits heute Bestandteil bei der Auswahl von Schalt- und Steuergeräten nach VDE 0100-530 siehe Abschnitt 535 seit 02/2014 liegt das HD 50573-5-57 vor ( Coordination of electrical equipment for protection, isolation, switching and control ), dessen Inhalt in die zukünftige VDE 0100-530 (zu erwarten in 2018) integriert wird - mit Anforderungen zu: Selektivität Kurzschlussschutz und Backup-Schutz von BM Überlastschutz von BM Kernaussage: Hersteller müssen notwendige Informationen bereitstellen, insbes. dann, wenn Planer/Errichter keine eigenständige Bewertung durchführen können October 24, 2017 Slide 7

Selektivität bei Sicherungen Überlast- und Kurzschluss- Selektivität bei einem Verhältnis der Bemessungsströme von 1,6 : 1 t 0,1s Vergleich der Zeit-/Strom-(Auslöse-)Kennlinien t schmelz (F 2 ) > t gesamt (F 4 ) t < 0,1s Vergleich der I²t-/Strom-(Durchlass-)Kennlinien I 2 t schmelz (F 2 ) > I 2 t gesamt (F 4 ) October 24, 2017 Slide 9

Selektivität bei Schaltgeräten (allgemein) Kurzschluss-Selektivität stark eingeschränkt C 2 C 1 Überlast: Vergleich der Auslösezeiten t auslöse (C 2 ) < t auslöse (C 1 ) Kurzschluss: i k (t) < I auslöse (C 1 ) October 24, 2017 Slide 10

Selektivitätsproblem bei Sicherung/Schaltgerät Kurzschluss-Selektivität z. T. stark eingeschränkt I²t 10 6 A²s 10 5 10 4 Überlast: Vergleich der Auslösezeiten, t auslöse (C 3 ) < t auslöse (F 2 ) 10 3 1kA 10kA I KS 100kA Kurzschluss: Vergleich der Energien, I 2 t gesamt (C 3 ) < I 2 t schmelz (F 2 ) October 24, 2017 Slide 11

Selektivitätsproblem bei Sicherung/Schaltgerät Kurzschluss-Selektivität z. T. stark eingeschränkt October 24, 2017 Slide 12 (1) unter Berücksichtigung der Schmelzintegrale nach VDE 0636 und der Durchlassintegrale nach DIN EN 60898

Selektivitätsproblem bei Sicherung/Schaltgerät und die Lösung vollständige Kurzschluss- Selektivität mit SH-Schaltern S October 24, 2017 Slide 13

Funktionsweise LS und SH-Schalter Schaltwerk LS elektrische Energie mechanische Energie Bimetall Magnetauslöser + Schlagspule Leitungsschutzschalter, Sicherungsautomat (LS) Selektiv- Bimetall Widerstand Selektivauslösung Trennkontakt SHU nicht vorhanden! Bimetall termische Auslösung Schaltwerk Hauptkontakte Magnetsystem selektiver Haupt- Leitungsschutzschalter (SH-Schalter), spannungsunabhängig (SHU)

Selektive Hauptleitungsschutzschalter (SH-Schalter) Auslösebedingungen E nach DIN VDE 0641-21 E DIN VDE 0645 K nach DIN VDE 0641-21

Selektive Hauptleitungsschutzschalter (SH-Schalter) zusätzliche Energiebegrenzung Kurzschlussselektivität zu Sicherungen in der Einspeisung Vergleich der Durchlassenergie der nachgeschalteten Überstromschutzeinrichtung(en) mit der erforderlichen Schmelzenergie einer vorgeschalteten Schmelzsicherung 100.000 i²t / A²s 10.000 1.000 Schmelz-I²t der Sicherung Durchlass-I²t eines LS 100 A gg (gl) 63 A gg (gl) Durchlass-I²t von LS+SHU deutliche Verbesserung der Selektivität durch zusätzliche Energiebegrenzung in der Kombination LS + SH! 100 0,1 1 10 Kurzschlussstrom K I / ka

Selektive Hauptleitungsschutzschalter (SH-Schalter) Selektivitätsangaben S750DR S200 Sicherung gg S200 Beispiel einer Selektivitätstabelle für Kaskade 1 (Selektivitätsgrenzen in ka)

Selektive Hauptleitungsschutzschalter (SH-Schalter) Selektivitätsangaben Sicherung gg S750DR S200 Beispiel einer Selektivitätstabelle für Kaskade 2 (Selektivitätsgrenzen in ka)

Weitere Beispiele für Selektivität Schutz mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Selektivität von Fehlerstrom-Schutzschaltern, die hintereinander geschaltet werden, wird erreicht durch: Selektiver Fehlerstrom-Schutzschalter (Typ S ) als Haupt-Fehlerstrom-Schutzschalter für den Fehlerschutz, der gleichzeitig auch Aufgaben zum Brandschutz übernehmen kann (I n 300 ma) nachgeschaltete Fehlerstrom-Schutzschalter des allgemeinen Typs zum Schutz von Endstromkreisen (z.b. zusätzlicher Schutz von Steckdosen nach DIN VDE 0100-410 mit FI oder FI/LS) Verhältnis der Bemessungsfehlerströme mind. 3:1 October 24, 2017 Slide 35

Selektivität bei Fehlerstrom-Schutzschaltern Selektivität, wenn vom Typ S S Hauptverteilung und 300 ma I n 3 x I n von 30 ma 30 ma 10 ma Unterverteilung M

Weitere Beispiele für Selektivität Schutz mit Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) Selektivität beim Auftreten von Netzfolgeströmen: F1 F1 F2 F2 October 24, 2017 Slide 37