Haltung und Erstnachzucht der Bourret Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons bourreti

Ähnliche Dokumente
Erfolgreiche Haltung und Zucht der Köhlerschildkröte (Geochelone carbonaria) aus dem nördlichen Südamerika

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Zoologische Staatssammlung München;download: SPIXIANA

Nahrung für alle aber wie?

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

German Trail Early Adolescence (Years 8 10)

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN

In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz

Grundkurs Biologie Abitur 2010 Sachgebiet: Ökologie und Nachhaltigkeit Aufgabe: See-Elefanten

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives

Untersuchung zu möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse in Südbaden (Regierungsbezirk Freiburg)

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Am Strand - über Nestern

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum.

QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars

Interconnection Technology

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

coppens aquarium futter 2015

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

NATUR. Wandern mit WWF

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

KREATUREN DER NACHT. Von Eva Jirka. Wenn es dunkel wird in Goegap, beginnt der Tag für die Kreaturen der Nacht.

Anleitung zum Nandumonitoring

Wisent (Bison bonasus)

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

DEUTSCHE SPRACHPRÜFUNG FÜR DEN HOCHSCHULZUGANG (Prüfungsbeispiel DSH)

ESP Pto. de Andratx, La Mola Exklusive Penthouse Wohnung mit fantastischem Ausblick

Rekonstruktion des Gigantismus

Anamneseerhebung. Fremd und Eigenanamnese Gewichtsverlust Häufige entzündliche Erkrankungen der Atemwege Fieberschübe Stimmveränderungen

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt.

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Klimaschutz geht uns alle an!

Säuglingsernährung und Fleisch

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für das gewerbsmässige Züchten von Heimtieren

GLIEDERUNG. Einleitung Verbreitung. Wasserhaushalt Vegetation und Tierwelt. Landnutzung / Probleme. Trockene Mittelbreiten.

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Einführung: Deskriptive Statistik

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes

Wenn s draußen kalt wird

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

S INGLE C IRCUIT CASSETTE

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS

POLDIRAD Measurements

Torsten van der Heyden Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas,

eurex rundschreiben 094/10

Essen für den Klimaschutz

Klimawandel in Mitteldeutschland

Teichfutter Broschüre Letzte revision: März Dedicated to your performance

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht

Flusskrebsforschung zur Wiederansiedlung in der Eifel

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Um dennoch die Schrankenwirkung des Rheins abschätzen zu können, müssen genetische Unterschiede zwischen beiderseits lebenden Populationen

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sven Ploeger. DCG-Informationen 41 (8):

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Wärmesee Untersuchung zur Nutzung des Erdreichs unter einer Sporthalle als Wärmespeicher

Der Nabel der Welt Mia Florentine Weiss 13. November Februar 2016 Sonderausstellung Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 2.

Stefan Kundert. Betreff: 17. SIGS-Newsletter vom 24. Januar Lieber Newsletter-Abonnent

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Lösungsansätze zur Nutzung von Social Media in KMUs

Die Graugans. Der Schmetterling

Wie viele Male schlägt das Herz eines Menschen in seinem gesamten Leben?

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Artenporträt Wisent Bison bonasus

INTERNATIONALISIERUNG - METROPOLREGION GOES INDIA

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Steckbrief Natur & Umwelt Der Frosch

Fragebogen zur Ernährungsberatung Hund und Katze

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Lebensmittel und Gentechnik

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt

How to get to Group Head Office Hamburg.

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf

Wichtige Informationen über Zecken beim Hund für Sie als Tierhalter

Transfer of Clearing Services:

1. General information Login Home Current applications... 3

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern

Das Projekt Bartagame

Einkommensaufbau mit FFI:

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

Transkript:

Haltung und Erstnachzucht der Bourret Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons bourreti ÜBST & REIMANN, 1994, mit Anmerkungen zum Bedrohungsstatus JOACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR Abstract Keeping and first breeding record of Bourret's box turtle Cuora galbinifrons bourreti, Obst and Reimann, 1994, with comments on its conservation status. A group of Bourret' s box turtles were obtained from the animal trade in central Vietnam in 1993. Although eggs were recorded in captivity since 1994, successful breeding was first achieved in 1998. Three clutches each containing one egg were laid between March and June 1998 and one clutch of two eggs was laid in 1999. The eggs had an average length of 55.4 mm and an average width of 30.0 mm. At a temperature of 24-30 C the eggs hatched after an incubation period of 85-117 days. One hatchling incubated constantly under 27.5 C left the egg after 97 days and had a carapax length of 45 mm, a carapax width of 39 mm, and a mass of 18.5 g. Habitat loss and the use of Cuora g. bourreti as food and in traditional Chinese medicine, makes Bourret's box turtle a highly endangered species throughout its distribution. Key words: Reptilia: Testudines: Bataguridae: Bourret's box turtle: Cuora galbinifrons bourreti; first breeding record; conservation status; traditional Chinese medicine; animal trade; animal trade routes; Vietnam. Zusammenfassung Eine Gruppe von Bourret-Scharnierschildkröten wurde 1993 im zentralvietnamesischen Tierhandel erworben. Obwohl seit 1994 unter Terrarienbedingungen Eiablagen erfolgten, gelang die Nachzucht erstmals 1998. Drei Gelege mit jeweils einem Ei wurden zwischen März und Juni 1998 abgelegt und ein Gelege mit zwei Eiern 1999. Die Inkubation erfolgte zwischen 24-30 C und der Schlupf zwischen 85-117 Tagen. Ein bei 27,5 C inkubierter Schlüpfling verließ nach 97 Tagen das Ei und hatte eine Carapaxlänge von 45 mm, eine Carapaxlänge von 39 mm und eine Masse von 18,5 g. Durch Zerstörung ihres Lebensraumes und durch ihren massenhaften Verzehr als Nahrungsmittel und ihre Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin, ist die Bourret Scharnierschildkröte eine stark bedrohte Art in ihrem Verbreitungsgebiet. Schlagwörter: Reptilia: Testudines: Bataguridae: Bourret-Scharnierschildkröte: Cuora galbinifrons bourreti; Erstnachzucht; Bedrohungsstatus; traditionelle chinesische Medizin; Tierhandel; Tierhandelswege; Vietnam. 1 Einleitung Die Bourret-Scharnierschildkröte (Cuora galbinifrons bourreti) wurde 1994 von ÜBST & REIMANN beschrieben (Abb. 1). Im Gegensatz zur Hinterindischen Schamierschildkröte ( C. g. galbinifrons), die seit den achtziger Jahren im europäischen und nordamerikanischen Tierhandel auftauchte, gelangte C. g. bourreti seltener in den Tierhandel. Einige der in den letzten Jahren überwiegend als C. g. bourreti gehandel- Diese Arbeit wurde 1999 mit dem 3. Preis beim Alfred-A.-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Salamandra, Rheinbach, 30.9.2000, 36(3): 147-156. 2000 Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.v. (DGHT) 147

JoACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR ten Schildkröten ließen sich als eine weitere inzwischen eigenständige Unterart abgrenzen (Cuora g. picturata, LEHR et al. 1998 a). Cuora g. bourreti ist in Zentralvietnam und den dort angrenzenden Gebieten von Laos und Nordost-Kambodscha verbreitet (LEHR et al. 1998a,b). Sie bewohnt Waldgebiete. Ihr Verbreitungsgebiet wird vom Af-Klimatyp (nach KöPPEN) beherrscht: Tropisches Regenklima ohne kühle Jahreszeit, Mitteltemperatur des kältesten Monats von mehr als 18 C, Fehlen einer ausgesprochenen Trockenzeit (vgl. MüLLER 1996). Im Januar 1996 führte E. LEHR in Begleitung eines ortskundigen und erfahrenen Tierfängers in Zentralvietnam in einem küstennahen Wald des Hai Van-Gebietes (Provinz Thua Thien Hue, südlich von Phu Loc, Abb. 2 & 3) Feldstudien durch. Das Untersuchungsgebiet schien geeignet, denn BouRRET (1939) bezog aus dem nah gelegenen Bach Ma ein Exemplar von C. g. bourreti, das er als Syntyp in seine Beschreibung von C. galbinifrons mit einbezog (vgl. LEHR et al. 1998b). Zwar war die Suche nach C. g. bourreti vergeblich, doch konnte der Fänger C. g. bourreti anhand von Fotos eindeutig identifizieren. Zwei Fundorte von C. g. bourreti, die von ihm ausgewiesen wurden, lagen laut Höhenmesser auf 300 beziehungsweise 400 m N.N. Der Fänger berichtete, daß C. g. bourreti schwierig zu finden sei und daß er selbst bisher erst zwei Exemplare gefangen habe, die seine Hunde an den aufgesuchten Orten aufgespürt hätten. Über die Lebensweise von C. g. bourreti in freier Natur ist nichts bekannt. Aus dem Tierhandel Zentralvietnams (Hue) erwarb E. LEHR 1993 eine Gruppe von Bourret-Scharnierschildkröten, deren taxonomische Stellung damals noch unklar war. Ebenso wie bei C. g. galbinifrons erwies sich die Haltung von C. g. bourreti als schwierig. Geschwächt durch die Wege des Tierhandels und ihre Empfindlichkeit gegenüber Stress, verstarben 63 % der 40 erworbenen Tiere bereits innerhalb des ersten Jahres und wurden den wissenschaftlichen Sammlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (MTKD) und des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg, Frankfurt a. M. (SMF) zur Verfügung gestellt. Die übrigen Tiere stabilisierten sich, wovon ein Teil 1994 an erfahrene Schildkrötenhalter weitergegeben wurde. Obwohl seither Eiablagen registriert wurden, blieb die Inkubation der oftmals befruchteten Eier bis 1998 erfolglos. 2 Haltung Aufgrund ihrer Aggressivität untereinander ist für Cuora galbinifrons bourreti die Einzelhaltung anzuraten. Bei einer Gemeinschaftshaltung wurden Beißereien beobachtet, die vor allem auf die Vordergliedmaßen und Panzerränder der Artgenossen gerichtet waren, ohne daß ernsthafte Verletzungen auftraten. Kleinere und schwächere Tiere können aber derart eingeschüchtert werden, daß sie sich mit Hilfe ihres Plastralscharnieres nahezu ständig verschließen und die Nahrungsaufnahme einstellen. Nur zur Paarung werden die Schildkröten für einige Tage zusammengesetzt. Der Erstautor pflegt zwei adulte Pärchen der Bourret-Scharnierschildkröte. Die Tiere werden einzeln in Terrarien mit den Maßen 80 x 40 x 50 cm gehalten. Als Bodensubstrat dient ein feuchtes Gemisch aus etwa gleichen Anteilen von Erde, Rindenmulch und Kokosfasern, das bis auf eine Höhe von 10 cm in das Becken eingefüllt wird. Eine Plastikschale mit den Maßen 32 x 24 x 9 cm dient als Bademöglichkeit, die Wassertiefe beträgt 6 cm. Größere Korkrindenstücke dienen als Versteckplätze. Vollständiges Eingraben in das Substrat kommt seltener vor. Eine 40-Watt-Glühlampe dient als Beleuchtung und Wärmequelle. Sie befindet sich in einem Abstand von 148 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000

Haltung und Erstnachzucht der Bourret-Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons bourreti 22 cm über der Mitte des Terrariums, so daß eine Temperatur von maximal 30 C im Zentrum des Terrariums erzeugt wird. Nachts fällt die Temperatur auf Zimmertemperatur von 20 C ab. Gelegentliches Sonnenbaden wurde bei Tieren beobachtet, deren Terrarium in Fensternähe stand. Das Terrarium wird morgens und abends mit Wasser leicht übersprüht. Die angebotene Nahrung besteht aus tierischer und pflanzlicher Kost mit Betonung des tierischen Anteils. Sehr gerne werden von den Tieren Babymäuse und Babyratten gefressen. Daneben wird kleingeschnittenes Rinder- und Pferdeherz geboten, das hin und wieder mit den handelsüblichen Kalk- und Vitaminpräparaten angereichert wird. Außerdem werden Regenwürmer, Gehäuseschnecken und ab und zu Katzenfutter angeboten. Apfel-, Birnen-, Bananen- und Tomatenstücke werden ebenfalls gereicht. Entsprechend ihrer höheren Aktivität während des Sommers werden die Tiere dann 3-4 mal, im Winter aber nur 2-3 mal pro Woche gefüttert. 3 Eiablage und Inkubation Unter Beobachtung wurden im Frühjahr und im Sommer die Männchen in die Terrarien der Weibchen gesetzt. Die Paarung vollzog sich meist schon kurze Zeit darauf und wurde mit dem Balzverhalten des Männchens eingeleitet. Das Männchen richtete immer wieder seine Bisse auf die Panzerränder und Vordergliedmaßen des Weibchens, bis dieses mit eingezogenem Kopf ruhig auf der Stelle verweilte. Ein sich auf diese Weise verhaltendes Weibchen signalisiert Paarungsbereitschaft und läßt sich vom Männchen besteigen. Während der Paarung führte das Männchen laterale Pendelbewegungen mit dem Kopf aus. Nach erfolgter Paarung wurden die Geschlechter wieder getrennt. Zwischen März und Juni 1997 wurden erstmals zwei Gelege mit jeweils zwei Eiern von einem Weibchen (Weibchen B) abgelegt. Die Eier wurden in einen selbstgebauten Inkubator überführt (vgl. LEHR 1987). Dazu diente ein Glasaquarium, das 10 cm hoch mit Wasser befällt und über einen Regelheizer erwärmt wurde. In der Mitte des Aquariums stand auf einer Steininsel eine Plastikgefrierbox, die mit Vermiculite als Inkubationssubstrat gefüllt und mit Gaze verschlossen wurde, damit die Schlüpflinge nicht ins Wasser fallen können. Der Inkubator wurde mit einer schräg stehenden Glasscheibe abgedeckt, um die Eier vor Kondenswasser zu schützen. Der Inkubator wurde so beheizt, daß die Temperatur im Vermiculit 30 C betrug, in das die Eier halb eingebettet wurden. Unter gleichen Bedingungen hatte der Erstautor schon über mehrere Jahre erfolgreich die Großkopf-Schlammschildkröte ( Claudius angustatus), die Gewöhnliche Moschusschildkröte (Kinosternon odoratum) und die Mississippi-Klappschildkröte (Kinosternon subrubrum hippocrepis) nachgezüchtet. Der gewünschte Erfolg blieb bei der Bourret-Schamierschildkröte jedoch aus, was vermutlich an der zu hohen Inkubationstemperatur lag. Drei weitere Eiablagen mit jeweils einem Ei (1. Gelege von Weibchen A, 2. u. 3. Gelege von Weibchen B) erfolgten 1998 wiederum zwischen März und Juni, und eine vierte Eiablage 1999 mit zwei Eiern (4. Gelege von Weibchen C, das von E. Lehr gehalten wird) (Tab. 1). Die Eier wurden sowohl auf dem Bodensubstrat abgelegt als auch etwas in das Substrat eingegraben. Die Eier wurden wie oben beschrieben in den Inkubator überführt. Diesmal wurde jedoch die Inkubationstemperatur auf 24 C gesenkt. Da es nach vier Wochen zu keinerlei äußeren Anzeichen einer Eientwicklung kam, wurde die Temperatur auf 28-30 C für vier Wochen erhöht. Nach 14 Tagen wurde die Temperatur wieder auf 26-27 C abgesenkt, nachdem sich ein SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000 149

JoACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR Abb. l. Adultes Weibchen von Cuora g. bourreti aus dem Tierhandel Zentralvietnams (Hue). Adult female of Cuora g. bourreti from the animal trade of central Vietnam (Hue). Abb. 2. Habitat von Cuora g. bourreti nahe des Südchinesischen Meeres (Zentralvietnam, Provinz Thua Thien Hue, südlich von Phu Loc, Januar 1996). Habitat of Cuora g. bourreti near the South Chinese Sea (central Vietnam, Province Thua Thien Hue, south of Phu Loc, January 1996). weißer Ring um das Ei gebildet hatte, und bis zum Schlupf beibehalten. Das vierte Gelege (Tab. 1) wurde in feuchtes Torf-Hobelspahn-Gemisch eingebettet und in der,,jäger Kunstglucke" bei 27,5 C inkubiert. Die Länge der Eier (n = 2) von C. g. bourreti beträgt 55,4 mm und ihre Breite 30,0 mm (Abb. 4). 4 Schlupf und Aufzucht Nach 117 Tagen begann am 13.7.1998 der Schlupf aus dem ersten Ei. Gegen 16 Uhr am darauffolgenden Tag hatte der Schlüpfling des ersten Geleges das Ei bereits verlassen. Sein Dottersack war vollständig zurückgebildet und sein Panzer entfaltet. Der Carapax war braunrot bis orange gefärbt und trug ein feines, schwarzes Punktmuster. Das Plastron war hellbeige gefärbt und trug randliche schwarze 150 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000

Haltung und Erstnachzucht der Bourret-Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons bourreti Hanoi (ca.600km) ~ " La OS 50 100 150Km Abb. 3. Handelswege von Cuora g. bourreti in Zentralvietnam. A = Vietnam, B = Laos, C = Kambodscha, D = Thailand, E = Myanmar, F = China a = Provinz Quang Tri, b = Provinz Thua Thien Hue, 1 = Lao Bao, 2 = Khe Sanh, 3 = Dang Ha, 4 = Hue, 5 = A Luoi, 6 = A Shau, 7 = Phu Loc, 8 = Bach Ma, 9 = Hai Van Region, 10 = Da Nang,.,..,..,. = Tierhandelswege, - - - - = Provinzgrenze, = Straße. Trade routes of Cuora g. bourreti in central Vietnam. A = Vietnam, B = Laos, C = Cambodia, D = Thailand, E = Myanmar, F = China a = Province Quang Tri, b = Province Thua Thien Hue, 1 = Lao Bao, 2 = Khe Sanh, 3 = Dang Ha, 4 = Hue, 5 = A Luoi, 6 = A Shau, 7 = Phu Loc, 8 = Bach Ma, 9 = Hai Van region, 10 = Da Nang,.,..,..,. = animal trade routes, - - - - = border of province, = street. Flecken. Die Kopfoberseite war leuchtend gelb, sonst orange bis lachsfarben, mit grauem Fleck- und Streifenmuster (Abb. 5). Der Schlüpfling wurde in ein Aufzuchtbecken mit den Maßen 37 x 20 x 24 cm überführt, das über eine Heizmatte partiell auf 21 C beheizt wurde. Als Bodensubstrat diente ein feuchtes Gemisch aus Kokosfasern und Rindenmulch. Rindenstücke und Plastikpflanzen boten Versteckplätze. Der Standort in der Nähe eines Fensters ersetzte eine künstliche Beleuchtung. Das Becken wurde täglich mit Wasser übersprüht. Zwei Wochen nach dem Schlupf wurde als erste Nahrung eine tote Babymaus vollständig gefressen. Der Schlupf der zweiten Schildkröte begann nach 89 Tagen am 3.8.1998. Der Schlüpfling hatte einen etwa bohnengroßen Dottersack, und die Panzerform war noch SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000 151

JoACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR,, ' cm 1 1 Abb. 4. Ei von Cuora g. bourreti (Skaleneinheiten in cm). Egg of Cuora g. bourreti (skales in cm). eiförmig. Der Schlüpfling wurde in ein Aufzuchtbecken wie oben beschrieben gesetzt. Der Dottersack bildete sich nach fünf Tagen vollständig zurück, der Panzer hatte sich nach etwa sieben Tagen entfaltet. Acht Tage nach dem Schlupf wurde eine kleine Schnecke gefressen und einen Tag später eine Babymaus. Die dritte Schildkröte durchbrach ihr Ei nach 83 Tagen und verließ es am 85. Tag. Der Dottersack war noch etwa erbsengroß und sechs Tage später absorbiert, der Panzer bereits voll entfaltet. Nach 96 Tagen begann der Schlupf des vierten Geleges. Ein Schlüpfling verstarb halb im Ei steckend während des Schlupfvorgangs. Er wurde der Sammlung des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg zur Verfügung gestellt (SMF 79377), ebenso unbefruchtete Eier aus dem Vorjahr (SMF 79378). Ein zweiter Schlüpfling (Abb. 6) hatte das Ei nach 97 Tagen verlassen. Dieser hatte eine Carapaxlänge von 45 mm, eine Carapaxbreite von 39 mm und eine Masse von 18,5 g. Sein erbsengroßer Dottersack wurde nach fünf Tagen vollständig resorbiert. Die erste Nahrungsaufnahme in Form eines etwa 3 cm langen Regenwurmes erfolgte nach acht Tagen. Nach fünf Wochen verstarb die junge Schildkröte aus bisher ungeklärten Gründen und wurde der Sammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden übergeben (MTKD 41871). Die Schlüpflinge werden 3-4 mal pro Woche mit Regenwürmern, kleinen Gehäuseschnecken und Babymäusen gefüttert, die sie gierig fressen. Obst wird von den juvenilen Schildkröten bisher nicht angenommen, das heißt, sie ernähren sich obligatorisch animalisch. Ähnliches Verhalten ist auch von anderen juvenilen Schildkröten zum Beispiel der Rotwangenschildkröte (Trachemys scripta elegans) bekannt. Auf Abbildung 7 sind die drei juvenilen Schildkröten vergleichend dargestellt. In Tabelle 2 wird ihr Wachstum verglichen. Die Schildkröten sind sehr aktiv und suchen gerne Deckung unter den Pflanzen oder graben sich unter Rindenstücken ein. Unseren Beobachtungen zufolge ist eine gemeinsame Haltung mehrerer junger Schildkröten möglich, denn Beißereien und Unterdrückung konnten nicht beobachtet werden. Es muß lediglich bei der Fütterung darauf geachtet werden, daß jüngere und kleinere Tiere nicht ins Hintertreffen geraten. 152 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000

Haltung und Erstnachzucht der Bourret-Scharniersch:ildkröte Cuora galbinifrons bourreti 1. Gelege von 2. Gelege von 3. Gelege von 4. Gelege von Weibchen A Weibchen B Weibchen B Weibchen C Eiablage 18.3.1998 6.5.1998 15.6.1998 9.4.1999 Anzahl der Eier 1 1 1 2 Inkubations- Temperatur ( 0 C) 24-26 24-26 24-26 27,5 Schlupfbeginn 13.7.1998 3.8.1998 6.9.1998 13.7.1999 Inkubationszeit 117 Tage 89 Tage 85 Tage 96 Tage Tab. 1. Eiablage, Inkubation und Schlupf. Egg deposition, incubation and hatching. l. Schlüpfling 2. Schlüpfling 3. Schlüpfling Carapaxlänge (mm): 8.11.1998 61,7 58,0 53,6 29.11.1998 63,0 59,0 55,0 19.12.1998 64,0 60,0 56,5 2.9.1999 80,0 77,0 75,0 Carapaxbreite (mm): 8.11.1998 54,0 51,0 46,6 29.11.1998 56,0 52,0 49,0 19.12.1998 58,0 53,5 51,5 2.9.1999 69,0 69,0 69,0 Panzerhöhe (mm): 8.11.1998 28,0 24,0 23,0 29.11.1998 29,0 25,0 24,0 19.12.1998 32,0 28,0 27,5 2.9.1999 38,0 36,0 34,0 Tab. 2. Wachstum der drei Cuora g. bourreti. Growth of the three Cuora g. bourreti. 5 Bedrohungsstatus Die Bourret-Scharnierschildkröte wird wie die meisten asiatischen Schildkröten wegen ihres Fleisches und ihrer sogenannten medizinischen Wirkung" gehandelt. Der Handel für Tierliebhaber-Zwecke spielt kaum eine Rolle. Obwohl die Hinterindische Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons im Roten Buch Vietnams" (MosTE 1992) mit dem Status V(= vulnerable, verletzlich) geführt wird, wird sie in Vietnam lebhaft als Lebens- und Arznei"-Mittel gehandelt (Abb. 8). Das ist leider nicht ungewöhnlich, denn bestehende Gesetze garantieren nicht automatisch ihre Einhaltung. Über die Problematik des Schildkrötenhandels in Vietnam wurde bereits an anderer Stelle ausführlich berichtet, worauf wir verweisen möchten (LEHR 1997). Während seiner Tierhandelsrecherchen zwischen 1993-1996 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000 153

' JoACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR Abb. 5. 63 Tage alte Cuora g. bourreti des dritten Geleges (Carapaxlänge 53,6 mm, Carapaxbreite 46,6 mm). 63 days old Cuora g. bourreti of the third clutch (carapax length 53.6 mm, carapax width 46.6 mm). Abb. 6. Schlüpfling von C. g. bourreti (4. Gelege). Hatchling of C. g. bourreti (4. clutch). Abb. 7. a) Dorsale und b) ventrale Ansichten der drei Jungtiere [links: 118 Tage (1. Gelege), mitte: 97 Tage (2. Gelege), rechts: 63 Tage (3. Gelege)]. a) Dorsal and b) ventral view of the three juveniles [left: 118 days (1. clutch), centre: 97 days (2. clutch), right: 63 days (3. clutch)]. 154 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000

Haltung und Erstnachzucht der Bourret-Schamierschildkröte Cuora galbinifrons bourreti Abb. 8. Tierlager eines Händlers in Hue (Zentralvietnam, Januar 1996). Während Schlangen in Säcken auf dem Boden gelagert werden, sind Schildkröten in einem von Steinmauern begrenztem Gehege (rechts im Bild) untergebracht. Anima! storage of a trader in Hue (central Vietnam, January 1996). Whereas snakes are kept in bags on the ground, turtles are kept in a pen (right of picture) bordered by stone walls. Abb. 9. Der gleiche Tierhändler (Hue, Januar 1996) besaß drei adulte und zwei juvenile Cuora g. bourreti. The same animal trader (Hue, January 1996) kept three adults and two juveniles of Cuora g. bourreti. konnte E. LEHR in Vietnam den grenzüberschreitenden Handel von C. g. bourreti nachweisen und die Handelswege rekonstruieren (Abb. 3). Die Schildkröten gelangen aus Laos in Lastwagen über Lao Bao und A Shau nach Vietnam. In Vietnam werden sie bei Tierhändlern in Lao Bao, A Shau, Hue und Dong Ha zwischengelagert und bei Bedarf mit Lastwagen entlang der Küstenstraße nach Hanoi transportiert und nach China und Hongkong weitergeleitet. Über die gehandelten Mengen ist wenig be- SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000 155

JoACHIM FIEBIG & EDGAR LEHR kannt. In Hue (Zentralvietnam) tauchte die Form 1993 noch zahlreich auf, während sich die Menge 1996/97 bereits deutlich reduzierte, gleichzeitig aber der Kilopreis von 10 US$ (1993) auf 20 US$ (1997) verdoppelte. Die Bourret-Scharnierschildkröte ( C. g. bourreti) ist wie auch die Hinterindische-Scharnierschildkröte ( C. g. galbinifrons) und die Ornament-Scharnierschildkröte (C. g. picturata) durch den Handel und die Zerstörung von Naturräumen (Waldgebiete) akut bedroht. Wegen ihrer geringen Reproduktionsrate (maximal zwei Eier pro Gelege und vermutlich nicht mehr als sechs Eier jährlich) und dem für Schildkröten späten Erreichen der Geschlechtsreife, ist mit einem Erholen der geschädigten Wildpopulationen kaum noch zu rechnen. Die problemreiche Haltung und Nachzucht in Gefangenschaft, wie es im übrigen auch für andere Cuora-Arten gilt, machen Erhaltungszuchten für Gefangenschafts-Populationen zu einem schwierigen, aber sinnvollen Unternehmen. Dank Für hilfreiche Anmerkungen zum Manuskript danken wir UwE FRITZ und FRITZ JüRGEN ÜBST (Staatliches Museum für Tierkunde Dresden), KLAUS HENLE (Umweltforschungszentrum Halle/Leipzig) und GUNTHER KöHLER (Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg, Frankfurt a. M.). Schriften BoURRET, R. (1939): Notes herpetologiques sur l'indochine frarn;aise. XVIII. Reptiles et batraciens re'<us au Laboratoire des Sciences Naturelles de l'universite au cours de l'annee 1939. Descriptions de quatre especes et d' une variete nouvelles. - Ann. Bull. Gen. Instruct. Pub!., Hanoi, 1939(4): 5-39. LEHR, E. (1987): Die Zucht der Rotwangen-Schmuckschildkröte. - Kosmos, Stuttgart, 21(6): 222-225. Aquarien Magazin, - (1997): Untersuchungen zum Schildkrötenhandel in Vietnam zwischen 1993 und 1996. - Mitt. Zoo!. Ges. Arten- u. Populationsschutz, München, 13(2): 12-1 6, 19. LEHR, E., U. FRITZ & F.J. ÜBST (1998a): Cuora galbinifrons picturata subsp. nov., eine neue Unterart der Hinterindischen Scharnierschildkröte. - herpetofauna, Weinstadt, 20(113): 5-11. - (1998b): Die Unterarten von Cuora galbinifrons BouRRET, 1939 (Reptilia: Testudines: Bataguridae). - Zoo!. Abh. Mus. Tierkd. Dresden, 50(6): 77-97. MosTE (Ministry of Science, Technology and Environment) (1992): Red data book of Vietnam. Vol. 1, Anima!. - Hanoi (Science and Technics Publishing House), 396 S. MüLLER, M.J. (1996): Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde. - Ruwertal (Forschungsstelle Bodenerosion der Universität Trier, Mertesdorf), 5. Heft, 400 S. ÜBST, F.J. & M. REIMANN (1994): Bemerkenswerte Variabiliät bei Cuora galbinifrons BouRRET, 1939, mit Beschreibung einer neuen geographischen Unterart: Cuora galbinifrons bourreti subsp. nov. - Zoo!. Abh. Mus. Tierkd. Dresden, 48(7): 125-138. Eingangsdatum: 6. Oktober 1999 Verfasser: JoACHIM FIEBIG, Krokerstraße 5, D-04157 Leipzig; EDGAR LEHR, Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt am Main. 156 SALAMANDRA, Rheinbach, 36(3), 2000