ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Ähnliche Dokumente
Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Herr Dr. Nikolaus Hellmayr

Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers (URL):

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Elektronischer Zugang zu Unterlagen (URL):

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ERGEBNISSE EINES WETTBEWERBS

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): c/o Donau-Finanz GmbH & Co KG Wallnerstraße Wien Zu Händen von:

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER. Staatliches Bauamt Würzburg. Postanschrift: Weißenburgstr. 6 Ort: Würzburg Postleitzahl: 97082

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Postanschrift: Kennedy-Ufer 2 Ort: Köln Postleitzahl: peter.lippe@lvr.de Fax:

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID: Standard-Formular 12 - DE Nichtoffener Realisierungswettbewerb Erweiterung FOS/BOS Kaufbeuren (RPW)

Nationale Identifikationsnummer: (falls bekannt) Postanschrift: Steinfurter Str. 60 Ort: Münster Postleitzahl: 48149

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

Vorinformation über Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: Bitte Anhang A.I ausfüllen

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

1/ 10 ENOTICES_LINZAG 15/04/2011- ID: Standard-Formular 5 - DE Versicherungsleistungen in der Sparte Kraftfahrzeugversicherungen

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Adresse des Beschafferprofils (URL):

Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen Richtlinie 2014/23/EU

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

Universität Heidelberg Zentrale Universitätsverwaltung Abt Zentrale Beschaffungsstelle - Seminarstrasse 2 Ort: Heidelberg Postleitzahl: 69117

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: Bitte Anhang A.I ausfüllen

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHT ABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Lieferung eines Drehleiterfahrzeuges DLK 23/12 mit Gelenkteil nach DIN EN Geschäftsbereich I / örtliche Ordnungsbehörde Karmeliterstraße 2 Ort:

endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Postanschrift Gartenstraße 6 Ort: Postleitzahl: Land: Kiel 24103

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

Offenes Verfahren im Namen und auf Rechnung des Märkischen Stadtbetriebes Iserlohn/Hemer

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: Bitte Anhang A.I ausfüllen

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax:

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Auftragsbekanntmachung

2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax:

1/8 AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER. Richtlinie 2014/24/EU

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Deutschland-Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Offenes Verfahren (Lieferleistung VOL/A)

Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Sozialwesen. Bildung. Sonstiges:

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax:

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG SEKTOREN

unter Berücksichigung der Regeln für Architekturwettbewerbe (RAW 2004) ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Postanschrift: Kundmanngasse 21 Ort: Wien Postleitzahl: 1031 Land: Österreich Kontaktstelle(n): SVC Zu Händen von: Josef Mikus

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Frau Lisa Tea

LANG- BZW. KURZTEXT DER VERSENDETEN BEKANNTMACHUNGEN:

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Transkript:

1/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax (352) 29 29-42670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos & Online-Formulare: http://simap.europa.eu WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/18/EG Richtlinie 2004/17/EG ("Sektoren") ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Humboldt- Postanschrift: Unter den Linden 6 Ort: Berlin Postleitzahl: 10099 Kontaktstelle(n): Telefon: +49 3020931935 Zu Händen Herr Wilke E-Mail: Fax: +49 3020931910 Internet-Adresse(n) (falls zutreffend): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.I ausfüllen Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.II ausfüllen Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.III ausfüllen

2/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) (Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/18/EG) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Agentur/Behörde auf zentraler oder bundesstaatlicher Ebene Regional- oder Lokalbehörde Regionale oder lokale Agentur/Behörde Einrichtung des öffentlichen Rechts Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation Sonstiges Allgemeine öffentliche Verwaltung Verteidigung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Umwelt Wirtschaft und Finanzen Gesundheit Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Sozialwesen Freizeit, Kultur und Religion Bildung Sonstiges I.3) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS (Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/17/EG - "SEKTOREN") Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom Aufsuchung und Gewinnung von Gas und Erdöl Aufsuchung und Gewinnung von Kohle und anderen festen Brennstoffen Wasser Postdienste Eisenbahndienste Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Hafeneinrichtungen Flughafenanlagen

3/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber II.1.2) Kurze Beschreibung Nicht offener Wettbewerb für Architekten nach RPW 2008 (Richtlinien für Planungswettbewerbe), Rundschreiben SenStadt VI A Nr. 06/2009 (Einführungsrundschreiben) und VOF. Eine Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten wird empfohlen. Für die Kindertagesstätte, den Kinderladen und die studentische Verwaltung der Humboldt- soll auf dem Standort an der Ziegelstraße 5-9 ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude umgebaut und mit einem Neubau ergänzt werden. Es ist ein Raumprogramm von ca. 1.647 qm Nutzfläche (NF) umzusetzen. Im Rahmen der Baumaßnahme sind mindestens ca. 800 qm Außenanlagen zu planen und baulich zu realisieren. Für die weiteren Freiflächen soll im Rahmen des Wettbewerbes ein entwurfliches Gesamtkonzept als Ideenteil dargestellt werden. Das Bauvorhaben soll in zwei Bauabschnitten, die in der Planung zu berücksichtigen sind, realisiert werden. Das Wettbewerbsgrundstück hat eine Größe von ca. 5.700 qm; die Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens wird nach 34 Baugesetzbuch (BauGB) beurteilt. Die Vorgaben des Denkmalschutzes sind einzuhalten. Von den Wettbewerbsteilnehmern wird ein städtebaulich und architektonisch besonders anspruchsvoller Entwurf erwartet, der den besonderen funktionalen Anforderungen sowie dem sensiblen Umgang mit der denkmalgeschützten Bebauung und der Einfügung in die Umgebung gerecht wird. Die Planung soll zudem unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne eines innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzepts nach EnEV 2009 erfolgen. Gemäß Arbeitsanweisung zur Einführung des Berliner Energiestandards bei Baumaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vom 06.01.2010 ist bei Neubauten mit der Verschärfung um 30 % und bei Komplettsanierungen mit der Verschärfung um 20 % der Anforderungen, jeweils bezogen auf die ENEV 2009, zu planen. Es ist beabsichtigt, mindestens die Leistungsphasen 2 bis 4 sowie Teilleistungen 5 nach HOAI 33 und 38 zu vergeben. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptteil Hauptgegenstand 71200000 Zusatzteil(falls zutreffend) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER (falls zutreffend): Die Architekten sollen Erfahrung in der Planung von Um- und/oder Neubauten für einen öffentlichen Auftraggeber sowie von Planungen mit mind. 2,5 Millionen Gesamtbaukosten und von Planungen mit Berücksichtigung von Denkmalschutz nachweisen können. Die Erfahrungen sind als Tätigkeit im eigenen Büro nachzuweisen. Neben den 5 gesetzten Teilnehmern werden bis zu 25 weitere Teilnehmer unter Berücksichtigung der formalen und inhaltlichen Kriterien für den Wettbewerb ausgewählt. Zur Prüfung der fachlichen Eignung wird ein vom Auslober berufenes Auswahlgremium gebildet, dem neben drei Vertretern des Auslobers bzw. der Verwaltung zwei freischaffende Architekten/innen angehören. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auslober. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. A. Formale Kriterien: Abweichungen von den formalen Kriterien und Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Auswahlverfahren. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Achtung: Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über ein Formular, das im Internet unter www.wiechers-beck.de/bki abgerufen werden kann. Das ausgefüllte Bewerbungsformular und zwei Bilddateien sind per E-Mail an wettbewerb@wiechers-beck.de zu senden. Die weiteren im Bewerbungsformular

4/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE formulierten technischen und formalen Vorgaben sind zwingend zu beachten. (Postalische Einsendungen sind nicht möglich!) 1. Vollständig ausgefülltes und per E-Mail abgesendetes Bewerbungs-Formular u.a. mit folgenden Angaben: Nennung der Teilnehmer: Büroname; Ansprechpartner; Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land); Telefon; Fax; EMail; ggf. Internet-Adresse; hr der Bürogründung; Anzahl der Mitarbeiter, Namen der Büroinhaber und partner, Kammer-Nummer, Eintragungsort / bzw. Name der Kammer, Datum der Kammereintragung. Nennung der beruflichen Qualifikation: Bei Auswahl zur Teilnahme am Wettbewerb wird der Nachweis der beruflichen Qualifikation gemäß Teilnahmeberechtigung schriftlich nachgefordert. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Referenzen: Nennung von mind. einer und max. vier Planungen von Um- und/oder Neubauten, innerhalb der letzten 10 hre, mit hr, Ort, Projektname, Kurzbeschreibung, Gesamtbaukosten. Pro Projekt max. 255 Zeichen. Die folgenden Eigenschaften müssen nachgewiesen werden: - öffentlicher Auftraggeber - Gesamtbaukosten mind. 2,5 Millionen EUR - Berücksichtigung Denkmalschutz - Umbauprojekt. Die vier Eigenschaften können an einem oder an max. vier Projekten nachgewiesen werden. 2. Zwei Bilddateien mit Bildern und Plänen von den genannten Referenzen des Architekturbüros. Die weiteren im Bewerbungsformular formulierten technischen und formalen Vorgaben sind zwingend zu beachten. B. Inhaltliche Kriterien: - Gestaltqualität anhand vergleichbarer Referenzprojekte (Beurteilung anhand der eingereichten Bilddateien). Das Auswahlgremium stimmt mit einfacher Mehrheit über das Vorliegen der Gestaltqualität ab. Erfüllen mehr als 25 Bewerber die formalen und inhaltlichen Kriterien entscheidet das Los. III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN (falls zutreffend): Wenn ja,welchem: Zur Bewerbung zugelassen sind - Architekten, die die Anforderungen an die Berufszulassung erfüllen, die an natürliche bzw. juristische Personen gestellt sind sowie - natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind und gemäß der EG-Richtlinien in der Bundesrepublik tätig werden können und - juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf einschlägige Planungsleistungen ausgerichtet ist und ein bevollmächtigter Vertreter und der Verfasser der Planungsleistungen die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt. - Im Falle der erfolgreichen Bewerbung dürfen nur die in der Bewerbung genannten Personen bzw. Arbeitsgemeinschaften an dem Wettbewerb teilnehmen.

5/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) ART DES WETTBEWERBS Offen Nichtoffen Gewünschte Teilnehmerzahl 30 oder Mindestzahl / Höchstzahl IV.2) NAMEN DER BEREITS AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER (bei nichtoffenem Wettbewerb) 1. Abelmann Vielain Pock Architekten, Berlin 6. 2. Baukanzlei Fiel Jennrich, Berlin 7. 3. Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt/M. 8. 4. Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten 9. mbh, Berlin 5. Nils Wenk Architekt, Berlin 10. IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE Städtebau, architektonische Gestaltung, Umgang mit dem Denkmalschutz, Außenraumgestaltung, Funktion, Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit (einschließlich Verschärfung gegenüber der ENEV 2009) IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber (falls zutreffend): IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag: _ (TT/MM/JJJJ) Die Unterlagen sind kostenpflichtig Wenn ja, (in Zahlen):: Zahlungsbedingungen und -weise: Uhrzeit: Währung: IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme Tag: 06/02/2011 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit: 18:00 IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber (falls zutreffend): Voraussichtlich _ (TT/MM/JJJJ) IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können ES CS DA DE ET EL EN FR IT LV LT HU MT NL PL PT SK SL FI SV BG GA RO andere Stellen:

6/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE IV.5) PREISE UND PREISGERICHT IV.5.1) Es werden Preise vergeben Wenn ja, Zahl und Wert der zu vergebenden Preise (falls zutreffend): Die Wettbewerbssumme (RPW 2008 7 Absatz 2) ist auf der Basis des 34 HOAI (i.d. Fassung v. 11.8.2009) ermittelt. Für Preise stehen insgesamt 45.000 Euro zur Verfügung. Vorgesehen ist folgende Aufteilung: 1. Preis 18.000,00 Euro; 2. Preis 11.000,00 Euro; 3. Preis 8.000,00 Euro; 2 Anerkennungen à 4.000,00 Euro. Das Preisgericht ist berechtigt, durch einstimmigen Beschluss eine andere Verteilung der Preisgelder vorzunehmen. Inländische Teilnehmer erhalten zusätzlich die gesetzliche Mehrwertsteuer. IV.5.2) Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer (falls zutreffend): Weitere Zahlungen an die Teilnehmer erfolgen nicht. IV.5.3) Folgeaufträge: Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter (falls zutreffend): 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10.

7/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Wenn ja,geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN (falls zutreffend): Die Realisierung des Bauvorhabens steht unter dem Vorbehalt, dass die Haushaltsmittel freigegeben werden. VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN (nur bei Wettbewerben im Zusammenhang mit Aufträgen der Sektoren) VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 E-Mail: Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren (falls zutreffend): Postanschrift: Ort: Postleitzahl: E-Mail: Telefon: Fax: VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.3.2 ODER ggf. Abschnitt VI.3.3 ausfüllen) Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Postanschrift: Ort: Postleitzahl: E-Mail: Telefon: Fax: VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 04/01/2011 (TT/MM/JJJJ)

8/ 8 ENOTICES_Schauspiel 04/01/2011- ID:2011-001127 Standard-Formular 12 - DE ANHANG A SONSTIGE ADRESSEN UND KONTAKTSTELLEN I) ADRESSEN UND KONTAKTSTELLEN, BEI DENEN NÄHERE AUSKÜNFTE ERHÄLTLICH SIND Postanschrift: Manteuffelstr. 77 Wiechers Beck Gesellschaft von Architekten mbh Ort: Berlin Postleitzahl: 10999 Kontaktstelle(n): Telefon: +49 30616229936 Zu Händen Guido Schneider E-Mail: wettbewerb@wiechers-beck.de Fax: +49 30616229922 www.wiechers-beck.de/bki II) ADRESSEN UND KONTAKTSTELLEN, BEI DENEN WEITERE UNTERLAGEN ERHÄLTLICH SIND Postanschrift: Manteuffelstr. 77 Wiechers Beck Gesellschaft von Architekten mbh Ort: Berlin Postleitzahl: 10999 Kontaktstelle(n): Telefon: +49 30616229936 Zu Händen Guido Schneider E-Mail: wettbewerb@wiechers-beck.de Fax: +49 30616229922 www.wiechers-beck.de/bki III) ADRESSEN UND KONTAKTSTELLEN, AN DIE PROJEKTE/ANTRÄGE AUF TEILNAHME ZU SENDEN SIND Postanschrift: Manteuffelstr. 77 Wiechers Beck Gesellschaft von Architekten mbh Ort: Berlin Postleitzahl: 10999 Kontaktstelle(n): Telefon: +49 30616229936 Zu Händen Guido Schneider E-Mail: wettbewerb@wiechers-beck.de Fax: +49 30616229922 www.wiechers-beck.de/bki