OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Ähnliche Dokumente
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Durchführungsbestimmungen

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Migration in Ingolstadt

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Zwischenwertung zum

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

E R G E B N I S L I S T E

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2

Diözesanmeisterschaft 2011

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Schützenbezirk Böblingen

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Konsulate. Belgien. Belize. Bosnien und Herzegowina. Brasilien. Burkina Faso

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Neuschwanstein Pfingstturnier

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Ländern

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

SSV Königsschießen 2014

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Sprung Sprung Barren Barren

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

3 Reiseverhalten. Auskunft: Frau Graffy, Tel.: 0611/

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Statistische Berichte

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Ausländische Bankfeiertage im Jahr 2012

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

MSC Scuderia Kempten e.v.

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

gedruckt am : GM2017

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Verbandspokal der Jugendklassen des DBSV 2012 für Landesverbands-Auswahlmannschaften der AK U12 bis U20 16./17. Mai 2012 in Störitzland (BB)

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Deutsche Pfandbriefbank AG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Transkript:

Nr. 3 31. März 2007 OFFIZIELLE DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DFB-Präsidium Ehrungen Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel an: Bayerischer Fußball-Verband: Wolfgang Kriebel (Birnfeld), Norbert Kröckel (Meiningen). Hessischer Fußball-Verband: Heinrich P fe i l (Affoldern). Fußball-Verband Mittelrhein: Erich Goebels (Bonn), Werner Schmette (Pulheim). Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband: Rudolf Bonk (Wittenborn). Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Hans-Jürgen Böer (Bestwig), Erwin B randenb u rg (Olsberg-Bruchhausen), Heinz Brüser (Drolshagen), Friedhelm Dornseifer (Wenden), Karl Ehmann (Rheine), Manfred S chlieper (Hamm). Kuratorium Sepp-Herberger- Stiftung des DFB Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 9. März 2007 in Frankfurt/Main gemäß 9 der Satzung der Sepp-Herberger-Stiftung das Kuratorium der Sepp- Herberger-Stiftung neu berufen. Dem Gremium gehören nunmehr folgende Personen an: Dr. Rudolf Seiters (Papenburg), Dr. Klaus Kinkel (St. Augustin), Edgar Roth (Limburg), Erwin Himmelseher (Großkönigsdorf), Goetz Eilers (Darmstadt), Uwe Seeler (Norderstedt), Dieter Kürten (Wiesbaden). DFB-Zentralverwaltung DFB-Fan-Corner-Katalog 2007 Vor wenigen Tagen ist der neue DFB-Fan-Corner- Katalog 2007 erschienen. Im bekannten DFB- Design gestaltet, erwarten die Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf 44 Seiten attraktive Fanartikel. Dazu gehören natürlich die bewährten Artikel aus der adidas Line, wie das DFB- Heim- und Auswärtstrikot, aber auch die moderne Leisure Wear. Viele neue Artikel finden die Kunden in der Logo und Retro Line, so dass sich jedem männlichen und weiblichen Anhänger der deutschen Mannschaft eine große und attraktive Auswahl an Produkten bietet. Ganz neu ist die Mascot Line, in der die Fans das sympathische DFB Maskottchen PAULE als Plüsch, Schlüsselanhänger und Pin zu sich nach Hause holen können. Natürlich sind alle Artikel wie immer auch im DFB- Fan-Corner Online Shop anzuschauen und zu bestellen, im Internet unter www.dfb-fan-corner.de. Der neue DFB-Fan-Corner-Katalog kann über die Hotline 01805/67 23 00 (12 Cent/Minute), per Fax 01805/67 23 22, oder über die Internet-Adresse www.dfb.de kostenlos angefordert werden. DFB-Journal 1/2007 Das Jahr 2007 steht für die deutsche Nationalmannschaft ganz im Zeichen der Europameisterschaft. Denn es gilt, in acht schweren Qualifikationsspielen die Weichen für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz zu stellen. Den Auftakt bildete am 24. März 2007 das eminent wichtige Gastspiel in der Tschechischen Republik, das die deutsche Mannschaft nach glänzendem Spiel 2:1 gewinnen konnte. Natürlich wird das DFB-Journal 1/2007, das Mitte April erscheinen wird, in aller Ausführlichkeit über diese Begegnung berichten. Als weitere Schwerpunktthemen sind vorgesehen: Unternehmen Titelverteidigung: der Start der Frauen-Nationalmannschaft ins WM- Jahr. UEFA-Kongress in Düsseldorf: wichtige Weichenstellungen auf europäischer Ebene. Das vierteljährlich erscheinende DFB-Magazin, das bereits ins 19. Erscheinungsjahr geht, erfreut sich großer Beliebtheit. Das schlägt sich auch in der permanent steigenden Auflage nieder. Dieser Trend soll natürlich auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Bestellt werden kann die DFB-Publikation über die Ruschke und Partner GmbH, DFB-Journal Leserservice, Postfach 2041, 61410 Oberursel. Der Abonnementspreis beträgt pro Jahr zwölf Euro, inklusive Zustellgebühr.

Sportrecht im In- und Ausland Wenn Horst Hilpert sich etwas vornimmt, dann kann man weiß Gott nicht sagen, dass er es auf die lange (Anklage-) Bank schiebt: Während der Fußball-WM im vergangenen Sommer kam dem Kontrollausschuss-Vorsitzenden des Deutschen Fußball-Bundes die Idee, seine Erfahrungen und Eindrücke aus 30 Jahren unmittelbarer Beschäftigung mit dem Sportrecht in ein Buch zu packen. Keine vier Monate später lag das komplette Manuskript auf dem Tisch des Verlegers. Das Ergebnis hält Horst Hilpert mittlerweile stolz in seinen Händen: Sportrecht und Sportrechtsprechung im In- und Ausland, so heißt das Werk des 70-jährigen Saarländers, das im De Gruyter-Verlag in Berlin erschienen ist. Ein packender Zweikampf zwischen Sport und Recht, der am Ende unentschieden ausgegangen ist so beschreibt der einstige Präsident des Landesarbeitsgerichts des Saarlandes (1986 bis 1999) und des Saarländischen Verfassungsgerichtshofes (1986 bis 1995) seinen schriftlichen Rückblick auf die letzten 30 Jahre. Die Inhaltspalette ist dabei breit gefächert und spricht den interessierten Fußballfan sicher genauso an wie den Juristen. Hilpert betont ausdrücklich, dass es in meinem Buch nicht nur um den Fußball in Deutschland, sondern um den Sport und sein Recht in aller Welt geht. Das 452 Seiten umfassende Werk ist für 48,00 Euro im Fachhandel zu beziehen oder über die Rhenus Medien Logistik GmbH & Co KG, Justus-von- Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg (Telefon 0 81 91/ 9 70 00-2 14, Telefax 0 81 91/9 70 00-5 94), oder über die E-Mail-Adresse degruyter@rhenus.de. Die Versandkosten belaufen sich bei einer Bestellung beim Verlag auf 3,00 Euro. Spieleraufgebote Beim DÄNISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich die Spielerin Elisabeth Lachmann, geb. 4. 12. 1986, angemeldet. Die Spielerin erklärt, keinem Verein Beim FRANZÖSISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich der Spieler Daniel Wilfried Louisy, geb. 29. 5. 1986, angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Beim LUXEMBURGISCHEN FUSSBALL-VERBAND haben sich die Spieler Erin Marie Thompson, geb. 2. 6. 1977, Carsten Vogel, geb. 20. 4. 1983, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Beim ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUND haben sich die Spieler Marcel Krug, geb. 29. 3. 1993, Nicole Markof, geb. 6. 8. 1990, Izlam Mulaj, geb. 10. 3. 1972, Ralk Horst Prinz, geb. 4. 6. 1980, Felix Vetter, geb. 4. 10. 1993, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Beim SCHWEIZERISCHEN FUSSBALL-VERBAND haben sich die Spieler Thomas Brett, geb. 21. 1. 1965, Andreas Cebulla, geb. 21. 3. 1978, Niels Chab, geb. 3. 9. 1976, Behar Duda, geb. 20. 12. 1986, Jürgen Kessner, geb. 15. 5. 1968, Kemario Munroe, geb. 24. 1. 1994, Bernhard Wirtz, geb. 16. 7. 1967, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Beim TÜRKISCHEN FUSSBALL-VERBAND haben sich die Spieler Umut Anil, geb. 9. 4. 1990, Mehmet Ali Soydemir, geb. 16. 7. 1981, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Vereine, bei denen die vorstehend genannten Spieler Mitglied waren, werden gebeten, der DFB-Zentralverwaltung unter Anmeldung etwaiger Ansprüche umgehend Mitteilung zu machen. Spielerwechsel Im Monat Februar 2007 sind vom DFB folgende Spieler an andere Nationalverbände freigegeben worden: Salmir Abazovic, geb. 5. 10. 1980, vom Badischen Fußballverband an die Schweiz; 2

Daniyel Acar, geb. 2. 3. 1982, Kenan Ada, geb. 22. 2. 1985, Stephan Ahne, geb. 21. 1. 1983, Lars Antelmann, geb. 14. 3. 1968, vom Fußball-Landesverband Brandenburg an die Schweiz; Mehmet Aydin, geb. 20. 9. 1988, vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; Semir Bajraktarovic, geb. 23. 3. 1980, Ruth Elisabeth Baker, geb. 3. 4. 1979, vom Sächsischen Fußball-Verband an Australien; Lukas Barthel, geb. 4. 2. 1994, Lea Rachel Beck, geb. 22. 7. 1988, Spanien; Markus Bele, geb. 24. 4. 1980, Daniel Berka, geb. 13. 3. 1978, Vasil Boyanov Boev, geb. 1. 3. 1974, Matthias Bohn, geb. 23. 4. 1982, vom Landesfußball-Verband Mecklenburg- Vorpommern an die Schweiz; Ralf Paul Bormann, geb. 4. 7. 1990, Shaun Edward Wilcox Bowden, geb. 17. 3. 1987, vom Südbadischen Fußball-Verband an Australien; Aleksandar Bozic, geb. 1. 5. 1978, Christoph Josef Bremberger, geb. 6. 5. 1981, Ladislaus Brilz, geb. 10. 6. 1982, Junior Brown, geb. 28. 12. 1984, England; Lörant Csoelle, geb. 4. 11. 1960, Manuel Luis da Silva Vasconcelos, geb. 6. 6. 1990, an Portugal; Dimitrios Demirtsidis, geb. 8. 6. 1987, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; Moritz Dietrich, geb. 2. 10. 1992, Attila Dobos, geb. 28. 5. 1977, an Ungarn; Lukas Domas, geb. 10. 4. 1983, Ciaran Donnelly, geb. 30. 12. 1978, Ersin Durmaz, geb. 13. 5. 1983, an die Schweiz; Markus Eismann, geb. 3. 3. 1986, vom Sächsischen Fußball-Verband Josip Elijas, geb. 18. 1. 1983, Fabian Fässler, geb. 16. 9. 1987, Christian Federspiel, geb. 9. 1. 1983, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Angelika Feldbacher, geb. 3. 6. 1986, Marian Ferenc, geb. 4. 12. 1984, vom Sächsischen Fußball-Verband an die Pavel Ferenz, geb. 19. 12. 1983, die Blerim Ferizi, geb. 23. 1. 1976, 3

Sidney Fernando Ferreira, geb. 4. 1. 1982, an Brasilien; Romeo Filipovic, geb. 31. 3. 1986, Tobias Flückiger, geb. 16. 7. 1983, Schweiz; Laszlo Forrai, geb. 14. 5. 1971, Christian Forst, geb. 5. 9. 1986, Matthias Fröhleke, geb. 3. 5. 1976, Peter Gardosi, geb. 22. 9. 1983, vom Bayerischen Fußball-Verband an Ungarn; Sören Gems, geb. 2. 10. 1982, Alessandro Vito Gennaro, geb. 6. 9. 1991, an Italien; Paul Gessler, geb. 17. 2. 1989, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; Antonio Glavas, geb. 5. 3. 1986, Bernhard Goessler, geb. 3. 1. 1983, Johannes Graf Westphalen zu Fürstenberg, geb. 21. 11. 1985, Miroslav Grebenar, geb. 4. 12. 1965, Schweiz; Vladislav Gren, geb. 2. 11. 1971, Lena Gronde, geb. 29. 7. 1986, vom Berliner Fußball-Verband an Frankreich; Peter Wilhelmus Paulus Groot Kormelink, geb. 18. 3. 1975, Nico Haag, geb. 7. 7. 1987, Angelo Hauk, geb. 28. 7. 1984, Florian Heidenreich, geb. 30. 6. 1981, die Schweiz; Werner Hipper, geb. 9. 8. 1980, Ladislav Hnat, geb. 4. 5. 1977, Andreas Horst, geb. 13. 8. 1974, Frederick Hoßbach, geb. 25. 8. 1990, Tomas Hudec, geb. 5. 4. 1982, Fintan Florian Hummel, geb. 27. 12. 1986, Sasa Ilic, geb. 18. 11. 1982, vom Südbadischen Fußball-Verband an Kroatien; Rexhep Islami, geb. 10. 5. 1986, vom Bayerischen Fußball-Verband an Finnland; Marinko Ivankovic, geb. 24. 4. 1969, Jakub Jancarik, geb. 15. 9. 1980, Lukas Jancovic, geb. 30. 9. 1981, Anabel Eve Jimenez, geb. 21. 5. 1982, die USA; Lukasz Jobke, geb. 20. 7. 1992, vom Fußball-Landesverband Brandenburg an Polen; Nikola Jozic, geb. 29. 9. 1982, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Bosnien-Herzegowina; Grgur Jurcevic, geb. 18. 2. 1989, vom Bayerischen Fußball-Verband an Kroatien; 4

Haris Kaljanac, geb. 17. 1. 1984, vom Bayerischen Fußball-Verband an Bosnien-Herzegowina; Alen Karadzic, geb. 14. 6. 1985, Ömer Faruk Karaman, geb. 23. 7. 1992, vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; Sascha Karlen, geb. 5. 3. 1977, vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz; Wojciech Kasczyszyn, geb. 22. 9. 1979, Polen; Maid Kasimovic, geb. 23. 1. 1989, Nikolaos Kazaltzis, geb. 3. 3. 1987, an Griechenland; Petros Kiltsiksis, geb. 8. 2. 1983, vom Badischen Fußballverband an Griechenland; Akaki Kobalia, geb. 5. 6. 1986, an Georgien; Jindrich Kohout, geb. 11. 7. 1976, Markus Kothner, geb. 30. 5. 1980, Vaclav Koudela, geb. 26. 11. 1978, Andreas Koutelieris, geb. 9. 9. 1981, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; Florim Krasniqi, geb. 6. 1. 1971, György Kresak, geb. 12. 11. 1976, vom Fußballverband Sachsen-Anhalt an Ungarn; Lukas Krupicka, geb. 18. 11. 1979, an die Marco Kueck, geb. 14. 9. 1976, Australien; Balazs Kükedi, geb. 19. 4. 1989, Ungarn; Gerhard Kukucska, geb. 13. 2. 1978, vom Hessischen Fußball-Verband an Rumänien; Rolf Kunert, geb. 24. 10. 1980, Johannes Kunze, geb. 31. 10. 1985, vom Sächsischen Fußball-Verband Martin Kurz, geb. 8. 6. 1976, Christopher Joseph Lancos, geb. 12. 7. 1984, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an die USA; Torben Lehmann, geb. 16. 11. 1981, vom Hessischen Fußball-Verband an Australien; Heinz Lienhart, geb. 4. 3. 1979, vom Berliner Fußball-Verband Sabine Linke, geb. 24. 7. 1985, vom Fußball-Landesverband Brandenburg an Thomas Litzlbauer, geb. 24. 2. 1982, Nicolai Loboda, geb. 2. 9. 1977, vom Berliner Fußball-Verband an die Schweiz; Marcel Lofitek, geb. 5. 1. 1977, die Balazs Luczek, geb. 19. 6. 1985, vom Hessischen Fußball-Verband an Ungarn; Csaba Malinger, geb. 6. 11. 1979, vom Hessischen Fußball-Verband an Ungarn; Roman Maly, geb. 11. 8. 1974, Marian Manole, geb. 2. 7. 1977, vom Berliner Fußball-Verband an Rumänien; Daniel Manthey, geb. 18. 1. 1981, vom Landesfußballverband Mecklenburg- Vorpommern Marcel Markhoff, geb. 17. 9. 1989, vom Sächsischen Fußball-Verband Matthias Mayenfels, geb. 8. 10. 1982, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Adrian Mayer, geb. 3. 3. 1993, 5

Marcel Mende, geb. 4. 8. 1982, vom Sächsischen Fußball-Verband Laszlo Milhoffer, geb. 4. 6. 1985, vom Hessischen Fußball-Verband an Ungarn; Xhelal Miroci, geb. 13. 3. 1987, vom Hessischen Fußball-Verband an Albanien; Mariusz Misiura, geb. 1. 6. 1981, vom Berliner Fußball-Verband an Polen; Rene Miska, geb. 22. 10. 1985, vom Sächsischen Fußball-Verband Mirko Mögler, geb. 2. 1. 1982, Francisco Morgese Gonzalez, geb. 9. 10. 1986, vom Hessischen Fußball-Verband an Spanien; Jens Müller, geb. 6. 1. 1989, Daniel Murrone, geb. 2. 10. 1979, Italien; Richard Nacke, geb. 25. 8. 1994, vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz; Luke Hayes Offutt, geb. 23. 9. 1989, die USA; Masatomo Ono, geb. 5. 6. 1984, vom Saarländischen Fußball-Verband an Japan; Philipp Pauly, geb. 8. 7. 1982, Samo Peer, geb. 13. 11. 1986, vom Bayerischen Fußball-Verband an Slowenien; Wolfgang Peham, geb. 17. 7. 1981, Vlad Codrin Peii, geb. 3. 12. 1987, vom Bayerischen Fußball-Verband an Rumänien; Paulo Cesar Perez, geb. 18. 11. 1976, vom Berliner Fußball-Verband an Italien; Aleksandro Petrovic, geb. 16. 6. 1988, vom Bayerischen Fußball-Verband an Jugoslawien; Athanasios Raptis, geb. 13. 2. 1977, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; Armin Redzovic, geb. 29. 5. 1985, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Bosnien-Herzegowina; Nino Reissig, geb. 20. 5. 1987, vom Sächsischen Fußball-Verband an die Schweiz; Michal Rezek, geb. 18. 12. 1976, Marco Röder, geb. 5. 9. 1978, vom Thüringer Fußball-Verband Tomas Ruzek, geb. 5. 10. 1975, Philipp Safranek, geb. 3. 9. 1982, Hamza Samari, geb. 5. 10. 1982, Erkan Sarkin, geb. 9. 8. 1980, an die Türkei; Benjamin Schneider, geb. 9. 4. 1989, Thomas Schnepf, geb. 27. 11. 1980, Werner Schuster, geb. 20. 4. 1977, Dominik Schütz, geb. 15. 2. 1986, Borut Semler, geb. 25. 2. 1985, vom Bayerischen Fußball-Verband an Kroatien; Andre Filipe Sequeira Martins, geb. 18. 4. 1991, Portugal; Pavel Slovak, geb. 4. 9. 1964, Robert Smerczek, geb. 13. 6. 1975, Polen; Martin Smisek, geb. 22. 1. 1978, Yavuzhan Solmaz, geb. 25. 4. 1987, vom Badischen Fußballverband an die Türkei; Patrick Sorg, geb. 17. 5. 1986, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; 6

Tomas Spravka, geb. 19. 4. 1979, Andreas Steininger, geb. 23. 6. 1975, Aco Stojanovic, geb. 15. 7. 1965, Mick Michael Stuna, geb. 28. 3. 1990, Ondrej Süsser, geb. 16. 12. 1986, vom Sächsischen Fußball-Verband an die Eraldo Terziario, geb. 17. 11. 1975, Nedjeljko Trogrlic, geb. 27. 10. 1974, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Kroatien; Pablo Andres Troyeto, geb. 17. 5. 1987, vom Badischen Fußballverband an Argentinien; Paul Tudor, geb. 29. 5. 1978, vom Bayerischen Fußball-Verband an Rumänien; Ali Erdem Ünal, geb. 20. 4. 1983, Türkei; Jan B. Uphoff, geb. 18. 8. 1989, vom Hamburger Fußball-Verband an die USA; Tomas Vavra, geb. 15. 7. 1978, vom Thüringer Fußball-Verband an die Hanna Leea Tellervo Vehviläinen, geb. 7. 6. 1981, an Finnland; Margret Lara Vidarsdottir, geb. 25. 7. 1986, an Island; Slavomir Vosyka, geb. 4. 6. 1974, vom Thüringer Fußball-Verband an die Florian Wahlmüller, geb. 16. 10. 1985, Patrick Weeger, geb. 9. 7. 1997, Patrick Dominik Werling, geb. 13. 12. 1982, Türkei; Fritz Sebastian Wieland, geb. 6. 6. 1986, Australien; Marcus Wiesinger, geb. 8. 3. 1978, Johann Winkelmair, geb. 8. 4. 1984, Pawel Wojtala, geb. 27. 10. 1972, vom Fußballverband Sachsen-Anhalt Mareike J. Wolter, geb. 22. 8. 1989, die USA; Sebastian Philippe Wosinski, geb. 6. 10. 1979, Bekir Burak Yarar, geb. 7. 3. 1979, an die Türkei; Mehmet Yesil, geb. 9. 5. 1985, an die Türkei; Theofilos Zografidis, geb. 30. 5. 1965, vom Hessischen Fußball-Verband an Griechenland; Nandor Zoufal, geb. 20. 5. 1983, Franz Zumsteg, geb. 13. 8. 1971, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz. Offizielle Mitteilungen Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund e.v. Anschrift: Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main Telefon: 0 69/6 78 80 Telefax: 0 69/6 78 82 66 Internet: www.dfb.de E-Mail: info@dfb.de Bankverbindung: Dresdner Bank Frankfurt/Main Kto.-Nr. 90 699 200, BLZ 500 800 00 Verantwortlich: Klaus Koltzenburg Technische Gesamtherstellung: Druckerei Hassmüller Graphische Betriebe GmbH & Co. KG Frankfurt/Main 7

Fantastisch!... gut ausgestattet Mehr als 250 Fanartikel auf einen Klick! www.dfb-fancorner.de DFB-Fan-Corner-Hotline 01805-67 23 00