GOTTESDIENSTORDNUNG PFARREIENGEMEINSCHAFT JESUS - QUELLE DES LEBENS

Ähnliche Dokumente
Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

April Monatsspruch im April

Informationen zur Erstkommunion 2016

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Vorstellen des Kommunionkurses

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

30. März April 2015

Spaziergang zum Marienbildstock

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Predigt von Heiko Bräuning

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

DER ABLAUF DER KINDERTAUFE

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

nregungen und Informationen zur Taufe

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Pfarrbrief vom 3. März März 2007

Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

Pastoralverbund Wittgenstein

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wochenbrief Nr. 8/2015

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

Homepage der Pfarre Allerheiligen

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Nun befragt der Zelebrant die Eltern nach ihrer Bereitschaft, das Kind durch eine christliche Erziehung zu einem lebendigen Glauben hinzuführen:

FIRMVORBEREITUNG 2014

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

PFARRNACHRICHTEN April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Abendmahl mit Kindern erklärt

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Transkript:

GOTTESDIENSTORDNUNG PFARREIENGEMEINSCHAFT JESUS - QUELLE DES LEBENS Bad Kissingen - Reiterswiesen - Winkels Arnshausen - Hausen - Kleinbrach für Monat April 2017 Lamm Gottes, für uns gegeben, sei Ausweg, der von Schuld befreit. Lamm Gottes, schenk wahres Leben, erbarm dich unserer Zeit. Lamm Gottes, dein Kreuz, dein Leiden bringt Frieden, den die Welt nicht gibt. Lamm Gottes, hilf uns zu meiden, was Gott verletzt, der liebt GL 741,1+3 c:katharina WagnerPfarrbriefservice

Liebe Leserinnen und Leser, Papa, wann feiern wir eigentlich Ostern?, so fragte mich dieser Tage meine Jüngste. Na ja, sage ich, schauen wir halt mal in den Kalender. Mein großer Sohn kommt mir mit der Kalenderapp auf seinem Smartphone zuvor: 16. April, Ostersonntag, klar. Aber interessant ist doch: letztes Jahr war Ostern schon am 27. März und im nächsten Jahr ist es am 1. April. Mit Weihnachten ist es irgendwie leichter. Das ist jedes Jahr am 25. Dezember. Unser Geburtstag ist auch immer am selben Tag, aber Ostern? Das scheint gar nicht so genau auf einen Tag festlegbar zu sein. Vielleicht hat das mit dem Fest Ostern selbst zu tun? In der Osternacht hören wir: Ostern ist immer dann, wenn das Licht das Dunkel erhellt, wenn das Leben den Tod besiegt. - Ostern geschieht dann, wenn wir es wagen, einen Schritt auf den anderen zu zugehen. Wenn einer an den anderen denkt, ihm Gutes will, ohne dafür etwas zurückbekommen zu wollen. Ostern ist immer dann, wenn die Hoffnung größer wird als die Verzweiflung, wenn der Mut die Angst überwindet. Ostern geschieht immer dann und dort, wenn das Leben stärker ist als der Tod. In diesem Jahr ist das der 16. April. Aber das wäre dann auch nur ein Tag im Kalender! Denn: Ostern kann nur in uns und mit uns geschehen! Wenn in unserem ganz persönlichen Leben ein Licht im Dunkeln auf strahlt. Wenn die Hoffnung in uns wächst, eine Krise zu mehr Stärke führt, ein Konflikt zur Klarheit. Das kann mal in einem Jahr der 4. März sein, nächstes Jahr ist es vielleicht der 20. Juli. Ostern ist kein Ort, kein Termin, der sich im Kalender eintragen lässt. Ostern ereignet sich im Leben eines Menschen, ganz einzigartig. Und doch ist es eine gemeinsame Erfahrung. Wir alle wissen: Im Dunkeln gibt es ein Licht, eine Hoffnung, eine Sehnsucht. Die ist sicher für jeden anders, aber in der Grunderfahrung doch verbindend. Jedem von uns ist Ostern zugesagt. Diese Zusage lässt uns daran glauben, dass das Leben stärker ist als der Tod. Und genau das feiern wir an Ostern miteinander. Das feiern wir, auch wenn unser Ostern vor sechs Wochen war, oder unser Ostern noch aussteht. Den festen Termin in unserem Kalender brauchen wir, damit wir ein gemeinsames Fest haben, das uns hilft, unsere Hoffnung mit anderen zu teilen. Uns verbindet die Hoffnung auf die Liebe, der Glaube an das Licht, das Zusammenstehen und Zusammenhalten im Dunkeln, weil wir alle an den Gott Jesu Christi glauben. Und wann feiern Sie dieses Jahr Ostern? Lassen Sie sich ruhig Zeit für diese Frage. Nicht umsonst feiert die Kirche 50 Tage Ostern, bis Pfingsten. 50 Tage, an denen es auch Ostern für Sie werden kann. 50 Tage, an denen an uns allen Ostern geschehen kann. Ihr Christoph Glaser, Diakon 2

Übersicht - Sonntagsgottesdienste Pfarreiengemeinschaft Uhrzeit/Datum 18:00 Sa, 01.04. Sa, 08.04. Sa, 15.04. Sa, 22.04. Sa, 29.04. Herz Jesu Herz Jesu Herz Jesu Herz Jesu Reiterswiesen 18:30 Palmw.Winkels 21:30 Osternacht Herz Jesu 21:30 Osternacht RW 21:30 Osternacht Hausen Reiterswiesen Arnshausen So, 02.04. So, 09.04. So, 16.04. 6:00 Osternacht Arnshausen So, 23.04. So, 30.04. Arnshausen Wortgottesfeier Winkels Elisabeth - Krh. Elisabeth - Krh. Winkels Elisabeth - Krh. Hausen- Erstkommunion Elisabeth - Krh. Elisabeth - Krh. 9:30 Palmweihe JK, Prozzur Herz Jesu Kirche Herz Jesu Herz Jesu Erstkommunion Winkels-Erstkommunion 9:30 PalmweiheHausen Hausen 10:30 ArnshausenErstkommuion Hausen Wortgottesfeier Herz Jesu Herz Jesu-Dankandacht 18:30 Uhrzeit/Datum 08:45 0 09.00 10:00 10:15 Palmweihe Arnshausen Herz Jesu Hausen 10.15 9:30 Palmweihe - RW 14.00 17:00 14.00 Kleinbr.: Taufe Herz Jesu Herz Jesu 17:00 18.10 Herz Jesu u. Arnshausen- Dankandacht Herz Jesu Winkels- Dankandacht Jakobuskirche-Messfeier Herz Jesu Zeit zur Besinnung Arnsh. -Meditation Herz Jesu Kreuzweg 18.00 - Bußgottesd. Herz Jesu Ostervesper 18.00 RW-Dankandacht Kleinbrach 19.30 Herz JesuOrgelzyklus 3

Gottesdienste Bad Kissingen, Herz Jesu Legende: = Pfarrkirche Herz Jesu, Marienplatz - JK = St. Jakobuskirche, Rathausplatz MK = Marienkapelle, Kapellenstraße - BW = Burkarduswohnpark, Kapellenstr.24 TS = Theresienstift, Steinstr.2 - Q = Mediationsraum Quelle,Hartmannstr.4/ EL = -Elisabeth-Krh. Kissinger Str.150 - GE = Altenheim St. Gertrudis,Kap. Str.9GZ = Gemeindezentrum, Hartmannstr. 2 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Samstag, 1. April 16:30 18:00 Samstag der 4. Fastenwoche - Kollekte: Misereor Erstkommunion - Fest der Versöhnung im Gemeindezentrum - 17:30 Beichtgelegenheit Sonntag- Vorabendmesse f. Anton u. Lore Förster, Ang. d. Fam. Antretter u. Pater Simon Diepold/ f. Anna Mayer Sonntag, 2. April 5. FASTENSONNTAG -Kollekte: Misereor EL Messfeier 10:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom SA Mission f. Angeh. der Familien Schlereth u. Herold, u. Kröckel u. Wiener / f. Familien Schott u. Schall / f. Ingeborg Lemke / f. Eva Binder - anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren 10:30 BW Messfeier f. Emil Henz 17:00 Messfeier f. Joachim Rottenberger u. Großeltern / f. Erika Blasberg u. Dr. Alfred Feser / f. Ingbert Fehr u. Ang 18:10 "Halt an, wo läufst du hin?"- Zeit zur Besinnung Montag, 3. April 8:30 JK 16:30 JK Dienstag, 4. April 10:00 TS GE Hl. Isidor Wortgottesfeier - Mittwoch, 5. April 9:30 Montag der 5. Fastenwoche Messfeier f. Edith Seufert / zur Danksagung zum Geburtstag / f. Pater Alfons Sattler anschl. eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit bis Wortgottesfeier im Eli-Seniorenheim 9.30 Uhr Konzert - St. Danielschor, Moskau Messfeier Hl. Vinzenz Ferrer Wortgottesfeier - um 19.30 GZ Filmreihe (Dietrich Bonhoeffer) Donnerstag, 6. April Donnerstag der 5. Fastenwoche 8:00 8:30 13:00 Freitag, 7. April 15:00 17:00 4 Rosenkranz um geistliche Berufungen Messfeier besonders auch f. Mitglieder von Frauenbund und KAB f. leb. u. verstorb. Mitglieder von KAB u. Frauenbund anschl. herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im GZ eucharistische Anbetung mit Einzelsegen - 16:30 Beichte Bußgottesdienst - anschl. Beichte - 19:45 Q Bibel - Gebetskreis Hl. Johannes Baptist de la Salle - Herz Jesu Freitag Gebet vor dem Kreuz zur Todesstunde Jesu - anschl. Beichte 6. Weggottesdienst - Erstkommunion - 18.00 Uhr Beichtgelegenh. Messfeier Karl u. Magdalena Filippi mit Kollekte für Misereor-Projekt "Miteinander teilen"anschl. Aussetzung u. Beichtgelegenheit

Gottesdienste Bad Kissingen, Herz Jesu Samstag, 8. April 10-13.00 16:30 18:00 GZ Samstag der 5. Fastenwoche Kollekte: Hl. Land Spielzeugbasar mit Begegnung bei Kaffee u. Kurchen - 17:30 Beichtgelegenheit Sonntag- Vorabendmesse f. Anna Klein / f. Rainer u. Jürgen Herterich, Fam. Rott u. Ang / f. Angeh der Familie Dr. Aufleger / f. Reinhold Müller und Tochter Ursula Sonntag, 9. April 9:30 10:00 EL JK 10:30 BW 14:00-17.00 17:00 18:10 PALMSONNTAG Kollekte: Hl. Land Messfeier Palmweihe u. Prozession zur Pfarrkirche Messfeier für die Pfarrgemeinde f. Rita Schäfer, leb. u. verst. Ang. / f. Ida Kaffer und Verstorbene d. Fam. Kaffer Wortgottesfeier Tag der offenen Tür im Kliegl-Kindergarten, Maxstr. 29 Messfeier f. Anni Schmitt u. Karin Barth / f. Adelgunde, Günter u. Michael Indeka / f. Erika Blasberg u. Dr. Alfred Feser Kreuz-WEG Montag, 10. April 8:30 JK 16:30 Dienstag, 11. April GE Dienstag der Karwoche Messfeier f. Theo Götz Mittwoch, 12. April 9:30 Montag der Karwoche Messfeier anschl. eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit bis 9.30 Uhr f. Helga Schunk / f. Wolfgang Bronner Wortgottesfeier Im Eli-Seniorenheim Mittwoch der Karwoche Messfeier Donnerstag, 13. April Gründonnerstag 13:00 16:30 21.00 JK eucharistische Anbetung mit Einzelsegen Beichtgelegenheit vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung f. leb. u. verstorbene Schwestern der Elisabethinerinnen anschl. Ölbergandacht Taizé-Gebetstunde Freitag, 14. April 10:00-12.00 10:00 15:00 KARFREITAG Fast- u. Abstinenztag Kreuzweg Beichtgelegenheit Familienkreuzweg Scherben bringen Glück. Bringen Scherben Glück?? Beginn 1. Station- Stationsbergstraße (Bei Regen in der Marienkapelle) Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Meditation: Die 7 Worte Jesu am Kreuz 5

Gottesdienste Bad Kissingen, Herz Jesu Samstag, 15. April 8:30 9:30 21:30 Sonntag, 16. April 10:00 EL 10:30 14:00 17:00 18:00 BW Karsamstag Morgengebet am Grab Jesu Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr ökum. Beginn am Feuertürmle - Feuersegnung - Einzug in Pfarrkirche - Feier der Hl. Osternacht mitgestaltet von der Kantorei f. Kurt u. Nina Sebald / f. Manfred Rott - Speisensegnung HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Messfeier Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von der Kantorei f. Familie Körnig u. Ang/f. Mechthilde Schultheis u. Ang. Messfeier Tauffeier Messfeier f. Familie Ziegler, Julius Marek u. Ang Vesper mitgestaltet von der Kantorei Montag, 17. April OSTERMONTAG EL Messfeier 10:00 Messfeier f. Verst. d. Fam. Englert / f. Kurt Kleefeld 16:30 Messfeier im Eli-Seniorenheim zur Danksagung (Goldhochzeit) 17:00 Messfeier f. Gertrud Hampel. / f. Manuela u. Norbert Fischbäck 19:30 Eröffnungskonzert des 29. Bad Kissinger Orgelzyklus Sopran trifft Orgel Brigitte Ascherl, Sopran u. Burkhard Ascherl, Orgel - Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fuchs (Osterkantate), Wolfgang Amadeus Mozart, Naji Hakim (Magnificat), Charles-Marie Widor u. a. Eintritt- 10 (ermäßigt 4) Dienstag, 18. April Mittwoch, 19. April 9:30 GE Dienstag der Osteroktav Messfeier f. Adelgunde, Günter u. Michael Indeka Mittwoch der Osteroktav Wortgottesfeier Donnerstag, 20. April Donnerstag der Osteroktav 8:30 13:00 14:30 GZ 16:30 Messfeier f. Marianne Kaidel eucharistische Anbetung mit Einzelsegen Seniorennachmittag mit H. Kast zum Thema: Enkeltrick u. sonstige Gaunereien Beichtgelegenheit - 19:30 Q Offener Bibel - Gebetskreis Freitag, 21. April Samstag, 22. April 16:30 18:00 6 Freitag der Osteroktav Messfeier f. Julius u. Anna Reiser Samstag der Osteroktav - 17:30 Beichtgelegenheit Sonntag- Vorabendmesse f. Anton u. Irmgard Then / Dr. Hildegard Lechmann u. Ang.

Gottesdienste Bad Kissingen, Herz Jesu Sonntag, 23. April 9:15 EL 10:00 10:30 BW 17:00!!JK 17:00 Messfeier Erstkommunionkinder - Foto u. Einstimmung im GZ- anschl. Prozession zur Kirche und Feier der 1. Hl. Kommunion - Messfeier für die Pfarrgemeinde Wortgottesfeier Messfeier f. Herbert Kaufmann / f. Josef Klimek u. Ang Dankandacht der Kommunionkinder von Bad Kissingen u. Hausen Montag, 24. April 8:30 10:00 16:30 JK GE Hl. Markus Schulgottesdienst - 1.u.2. Klassen Sinnberggrundschule Messfeier Mittwoch, 26. April 9:30 Hl. Fidelis v. Sigmaringen Messfeier f. Ernst Hess u. Ang / f. Alexander Schäfer Dankgottesdienst der Kommunionkinder von BK u. Wortgottesfeier im Eli-Seniorenheim Dienstag, 25. April 10:30 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigket Mittwoch der 2. Osterwoche Messfeier Donnerstag, 27. April Hl. Petrus Kanisius 8:30 13:00 16:30 Messfeier f. alle Armen Seelen eucharistische Anbetung mit Einzelsegen Beichtgelegenheit - 19:30 Q Offener Bibel - Gebetskreis Freitag, 28. April Samstag, 29. April 16:30 18:00 HL. KATHARINA VON SIENNA - 17:30 Beichtgelegenheit Sonntag- Vorabendmesse f. Karl u. Rosina Holzemer / f. Doris Albert, Anna Landauer u. Norbert Schmitt Sonntag, 30. April 10:00 Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Grignion de Montfort Messfeier f. Gertrud Eschenbacher 3. SONNTAG DER OSTERZEIT EL Messfeier Messfeier für die Pfarrgemeinde f. Anton u. Marga Stöth u. Angeh. / zur Danksagung - Diamathochzeit - Rosa u. Edgar Ziegler / f. Willi Deubert u. Ang. d. Familien Deubert u. Bischof / f. Julitta Reindl 10:30 BW Messfeier 17:00 Messfeier f. Geschwister Schüssler 19:30 29. Bad Kissinger Orgelzyklus II - Heiteres auf der Orgel Hans Uwe Hielscher (Wiesbaden), Orgel spielt Werke von Théodore Salomé (Intermezzo), Albert Ketèlbey (In a Chinese Tempel Garden), Franz von Suppé (Ouverture Dichter und Bauer ), Alexandre Guilmant, Denis Bédard, Joseph Jongen, Gordon Nevin u. a.eintritt 8 / 3) 7

Montag, 1. Mai MARIA, SCHUTZFRAU VON BAYERN 6:30 Marienkapelle: Start der Fußwallfahrt nach Fridritt - ca12.00 Uhr dort Wallfahrtsgottesdienst, Mittagessen, 15.00 Uhr Andacht anschl. Busrückfahrt Bus fährt früh um 10.15 am Berliner Platz - 10.20 Uhr Winkels Alte Schule - ab Münnerstadt besteht Möglichkeit ca 1 Stunde noch mitzulaufen. - Bitte für Busfahrt anmelden im Büro T:6998280 10:00 MK Messfeier 16:30 Messfeier im Eli-Seniorenheim 18:00 MK Maiandacht - Eröffnung des Marienmonats Termine Bad Kissingen, Herz Jesu Mi, 14tägig von 15.00-16.00 h Sitzgymnastik u. - tanz im GZ 5.4./19.4./3.5. -----------Do, 6.04. um 8.30 Uhr Messfeier besonders für KAB und Frauenbund-Mitglieder anschl. herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück- im GZ --------------Sa, 8.04. 10-13.00 Uhr Spielzeugbasar u. Kaffee u. Kuchen z.g. soziales Projekt ------------Di, 18.04. um 17.30 Uhr im GZ - Bibliolog mit Elisabeth Kutz ------------------------------Do, 20.4. um 14.30 Uhr Seniorenrunde mit Edgar Kast zum Thema: Enkeltrick und sonstige Gaunereien ----------Do, 27.04. von 9-11.00 Uhr im GZ - Themenfrühstück f. Frauen - Gottesdienste Arnshausen, St. Peter u. Paul Sonntag, 2. April 8:45 5. FASTENSONNTAG Kollekte: Misereor Wortgottesfeier Meditation zum Misereor- Hungertuch "Ich bin weil du bist" Dienstag, 4. April 19:45 Freitag, 7. April 19:30 Hl. Isidor Messfeier für Anna u. Rudolf Meindl u. Ang. Bibelkreis im Pfarrheim St. Peter u. Paul Hl. Johannes Baptist de la Salle - Herz Jesu Freitag Kreuznacht für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene Samstag, 8. April Vorabend - Palmsonntag Kollekte: Hl. Land 18:30 Palmweihe an der Linde anschl. Proz. u. Vorabendmesse nach Meinung der Kommunionkinder 2016 / für Gottfried Metz / für Konrad Heid und Rainer Kleinhenz / für Maria und Ludwig Greubel u. Ang. / für Anna, Hugo u. Erich Wolf u. Leni Greubel 8

Gottesdienste Arnshausen, St. Peter u. Paul Sonntag, 9. April 14:00 18:00 Dienstag, 11. April 16:30 PALMSONNTAG Kinderkreuzweg (auch die Eltern sind herzlich eingeladen) Bußgottesdienst Dienstag der Karwoche Osterkerzenbasteln im Pfarrheim Messfeier für die Verst. der Fam. Holzapfel, Jäger u. Mohr (L) Freitag, 14. April KARFREITAG Fast- u. Abstinenztag Kreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi anschließend bleibt die Kirche geöffnet bis 21.00 Uhr zum stillen Gebet Samstag, 15. April 8:30 Sonntag, 16. April 6:00 OSTERMONTAG Familiengottesdienst (anschl. Fam.-Frühstück im Pfarrheim mit Anmeldung) - Messfeier für Bertha Haupt, 2. Seelenamt Dienstag, 18. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Sonderkollekte zur Renovierung des Kirchendaches Feier der Osternacht - Messfeier für Anton, Agnes Borst u. Angeh. Speisensegnung Montag, 17. April 8:45 Karsamstag Morgengebet am Grab Jesu Dienstag der Osteroktav Messfeier für Anna u. Agnes Dietz u. verst. Angeh. (L) Sonntag, 23. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigket 10:15 10:30 17:30 Abholung der Kommunionkinder vom Pfarrheim Feierliche Erstkommunion - Messfeier nach Meinung der Kommunionkinder Dankandacht der Kommunionkinder Montag, 24. April 10:00 Dienstag, 25. April!!!18:00 Hl. Fidelis v. Sigmaringen Dankgottesdienst der Kommunionkinder - Messfeier nach Meinung der Kommunionkinder Hl. Markus Messfeier Hildegard u. Emil Keß u. Ang. Keß, Stärker u. Albert (L) Samstag, 29. April HL. KATHARINA VON SIENNA Vorabendmesse für verst. Fritz u. Rosa Borst, Kurt Bartl u. Anna Eder (L) und Erich Martin / für Robert Greubel / für Anna, Hugo u. Erich Wolf u. Leni Greubel Am 1. Mai herzl Einladung zur Maiandacht um 18.00 Uhr Marienk.bzw 19.00 Winkels Dienstag, 2. Mai Hl. Athanasius Messfeier 9

Termine Arnshausen, St. Peter u. Paul Bibelabend am Dienstag, 4.4. nach Gottesdienst um 19.45 Uhr im Pfarrheim. ------ Herzliche Einladung zu den Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Kar- und Osterzeit: Freitag, 7.4. um 19.30 Uhr Kreuznacht für Jugendliche in der Pfarrkirche Palmsonntag, 9.4. um 14.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Dienstag, 11.4. von 16.30-18.00 Uhr Osterkerzenbasteln im Pfarrheim 1. Stock - Keine Anmeldung! Kosten: 1,00 Ostermontag, 17.4. um 8.45 Uhr Familiengottesdienst nach dem Gottesdienst: Familienfrühstück im Pfarrheim, Anmeldung bei S. Dacho (0175/6812193 o. 0971/4125) Kosten: Erw. 8,00, Kinder ab 6 J. 4,00, unter 6J. frei ---------------Das Pfarrbüro Arnshausen ist am Dienstag, 4.4. geschlossen. - Das Telefon wird in das Büro nach Bad Kissingen umgeleitet. ------------Am 1. Mai herzl Einladung zur Maiandacht um 18.00 Uhr Marienk.- u. 19.00 Winkels Gottesdienste Hausen, Hl. Kreuz Kleinbrach, St. Joachim u. St. Anna Samstag, 1. April Samstag der 4. Fastenwoche - Misereorkollekte - 16.00 Uhr Einkehrtag Marianischen Pilgergemeinschaft mit P. Klaus Holzer aus München in der Kirche Hausen, Mittagspause im Gasthaus Rhönadler Sonntag, 2. April 5. FASTENSONNTAG - Misereorkollekte 10:15 Messfeier f.katharina, Roman, Klaus, Peter u. Christel Schlereth / f. Carl u. Alice Hedrich / f. Anton u. Luzia Beck, Helmut Hahn u. Elt. / f. Otto Gradert Elt. u. Schwiegereltern. / f. Ernst, Gerhard u. Klaus Hirschmann anschließend Eine-Welt-Waren-Verkauf vor der Kirche 15:00 Anbetungsstunden mit Eucharistischen Segen und Beichtgelegenheit Mittwoch, 5. April 18:30 Hl. Vinzenz Ferrer Lichtreicher Rosenkranz in Anliegen des Hl. Vaters Messfeier f. Genesung u. Hilfe / f. Ludwig Zehe, Franz u. Rosa Müller Donnerstag, 6. April Donnerstag der 5. Fastenwoche 17:00 Freitag, 7. April 14:00 17:00 10 KL 6. Weggottesdienst der Kommunionkinder Hausen und Winkels Hl. Johannes Baptist de la Salle - Herz Jesu Freitag - 15.00 Uhr Bürostunde im Europazentrum, Hausener Str. 13 Beichtgelegenheit Kreuzweg durch Hausen

Gottesdienste Hausen, Hl. Kreuz Kleinbrach, St. Joachim u. St. Anna Sonntag, 9. April PALMSONNTAG - Kollekte für das Hl. Land 9:30 Palmweihe mit Prozession im Klosterhof anschl. Messfeier f. Luise Aßmann / f. Bruno Perseke / f. Christian u. Barbara Meder, Alfred, Ewald u. Elfriede Meder Mittwoch, 12. April 18:30 Mittwoch der Karwoche Schmerzhafter Rosenkranz für die Kranken und Sterbenden Messfeier f. Gottfried u. Luise Meder Donnerstag, 13. April Gründonnerstag Liturgie v. Letzten Abendmahl mit Fußwaschung f. Pfr. Georg Hirschbrich, Bernhard u. Hiltrud Hirschbrich anschließend Ölberg-Betstunde bis 21:00 Uhr Freitag, 14. April 10:00 15:00 KL Samstag, 15. April 21:30 KL KL Mittwoch der Osteroktav Freitag der Osteroktav Seniorennachmittag im Sportheim Messfeier in Kleinbrach f. Rosa u. Willi Schmitt, Maria Büttner, Adolf u. Elsa Schmück / f. Justine, Elli u. Marianne Häfner / f. Christel Dürrstein Samstag, 22. April OSTERMONTAG Freudenreicher Rosenkranz für die Kommunion- und Firmkinder Messfeier f. Amanda u. Dieter Wallner, Eltern u. Geschwister Meder / f. Josephine Götz Freitag, 21. April 14:30 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Wortgottesfeier mit dem KiGA anschl Ostereiersuche und Streichelkaninchen im Klostergarten Mittwoch, 19. April 18:30 Karsamstag Sonderkollekte für die Renovierung des Pfarrheimes Hausen Messfeier f. Pfr. Carl Hilbert, verst. Lehrer Alfred Schmitt, Franz Nowak und Erika Englert Messfeier f. Martha u. Richard Hahn, Franz u. Jolande Blasek / f. Julius, Elvira u. Ida Hein / f. Edgar Reuß Montag, 17. April 10:15 Fast- u. Abstinenztag Feier der Osternacht - Messfeier f. Lotte Paradies, Adolf u. Julie Weingärtner u. Norbert Weingärtner Sonntag, 16. April 10:15 KARFREITAG Friedhofsandacht in Kleinbrach Liturgie v. Leiden und Sterben Christi Samstag der Osteroktav Probe der Kommunionkinder in der Kirche 11

Gottesdienste Hausen, Hl. Kreuz Kleinbrach, St. Joachim u. St. Anna Sonntag, 23. April 14:00 KL Erstkommunionfeier Tauffeier Mittwoch, 26. April 18:30 KL Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Grignion de Montfort Messfeier in Kleinbrach f. Rosa u. Albin Müller / f. unsere Kranken Sonntag, 30. April 10:15 Mittwoch der 2. Osterwoche Glorreicher Rosenkranz für die Geistlichen Berufe Messfeier nach Meinung Freitag, 28. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Wortgottesfeier Am 1. Mai herzl Einladung zur Maiandacht um 18.00 Uhr Marienk.- u. 19.00 Winkels Mittwoch, 3. Mai 18:30 HL. PHILLIPUS UND HL. JAKOBUS Rosenkranz Messfeier Edgar, Egon, Katharina u. Thomas Schmittutz und Rosemarie und Edgar Krug Termine Hausen, Hl. Kreuz Die Bürostunde des kath. Pfarrbüros am 07.04.2017 findet wegen dem Umbau Pfarrheim im Europazentrum, Hausener Str. 13, unten im kleinen Raum statt und am Freitag, 21.04.2017 beim Seniorennachmittag im Sportheim. Jeweils 14.00-15.00 Uhr. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Am 2. April 2017 statt Fastenessen Eine-Welt-Waren-Verkauf nach der Kirche, da das Pfarrheim noch renoviert wird. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Im April beten wir wieder den Rosenkranz vor der Mittwochabendmesse in Hausen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Am Ostermontag Wortgottesfeier mit dem Kindergarten anschließend Ostereiersuchen im und Streichelkaninchen im Klosterhof. -----------------------------------------------------------------------------------------Die Seniorenbeauftragten laden herzlich zum nächsten Seniorennachmittag am 21.04.2017, 14.30 Uhr im Sportheim ein. Gottesdienste Reiterswiesen, St. Laurentius Samstag, 1. April 12 RW Vorabend zum 5. Fastensonntag Kollekte: Misereor Vorabendmesse für Ewald Renninger u. Ang. / für Richard Schimmel u. verst. Ang. / für Siegfried Kiesel u. verst. Ang.

Gottesdienste Reiterswiesen, St. Laurentius Sonntag, 2. April 18:00 RW 5. FASTENSONNTAG - Bußgottesdienst Donnerstag, 6. April Donnerstag der 5. Fastenwoche RW Messfeier für Meinrad Wolf, 2. Seelenamt u. Eltern u. Schwiegereltern Sonntag, 9. April PALMSONNTAG Kollekte: Hl. Land!!!9:30 RW Palmweihe am Kreuz - Messfeier für Gerhard Frimark / für Anna u. Paul Bünner u. Klothilde u. Josef Klemm u. Veronika u. Otmar Wehner / für Leo und Anna Renninger u. Söhne u. Schwiegersohn / für Gottfried Bischof, verst. Ang. Bischof u. Zirkelbach / für Vinzenz Kiesel, Kiss. Str. / für Agnes u. Ludwina Kiesel u. Ang. / für Marianne u. Guntram Röder u. Ang. Donnerstag, 13. April Gründonnerstag RW Liturgie v. Letzten Abendmahl u. Fußwaschung für Reiterswiesen u. Arnshausen - Messfeier für Bruno Bender, 2. Seelenamt anschließend Ölberg-Andacht Freitag, 14. April 15:00 RW RW Samstag, 15. April 21:30 RW KARFREITAG Fast- u. Abstinenztag Kreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag Feier der Osternacht - Messfeier f. Ludwig, Helene u. Rosa Kiesel u. Ang. anschl. Speisensegnung Montag, 17. April OSTERMONTAG 10:15 RW Messfeier f. Ludwig u. Franziska Trott, Albert Schroll, Greubel u. Berta Schwalm / f Franz u. Rosalia Schmitt u. verst. Ang. Dittmer / f Roswitha, Holger, Elvira u. Leo Schmitt Donnerstag, 20. April Donnerstag der Osteroktav RW Messfeier nach Meinung Samstag, 22. April Samstag der Osteroktav RW Vorabendmesse f Willi und Maria Kiesel / f Anton u. Anni Kiesel u. Edmund u. Ludwina Wehner / für Bruno Bischof, verst. Eltern u. Gottfried Bischof Sonntag, 23.April um 19.30 Uhr im Pfarrheim: 1/2 Jahr in Jordanien - Veronika Richler Donnerstag, 27. April Hl. Petrus Kanisius RW Messfeier für Erwin u. Christa Kiesel / für Meinrad Wolf, 3. Seelenamt u. Eltern u. Schwiegereltern Sonntag, 30. April 9:45 10:00 3. SONNTAG DER OSTERZEIT RW RW Abholung der Kommunionkinder vom Kindergarten Feierliche Erstkommunion - Messfeier nach Meinung der Kommunionkinder 18:00 RW Dankandacht der Kommunionkinder Am 1. Mai herzliche Einladung zur Maiandacht um 18.00 Uhr Marienk./ 19.00 Winkels 13

Gottesdienste Reiterswiesen, St. Laurentius Dienstag, 2. Mai 17:30 RW Donnerstag, 4. Mai RW Hl. Athanasius Dankgottesdienst der Kommunionkinder - Messfeier nach Meinung der Kommunionkinder Hl. Florian und die hll. Märtyrer von Lorch Messfeier für Bruno Bender, 3. Seelenamt Termine Reiterswiesen, St. Laurentius Frühlingskonzert der Feuerwehrkapelle Reiterswiesen am Samstag, 8.4.2017 im Vereinshaus Krone. Beginn ist um 19.00 Uhr. Eintritt frei! -----------Der Kindergarten St. Laurentius, Reiterswiesen sucht zum 1.9.2017 eine/n Erzieherpraktikant/in für das SPS1 oder 2. Bewerbungen bitte an: Kath. Kindergarten St. Laurentius z. Hd. Jeanette Hahn, Flurstraße 11, 97688 Bad Kissingen ---------Das Pfarrbüro Arnshausen ist am Dienstag, 4.4. geschlossen. - Das Telefon wird in das Büro nach Bad Kissingen umgeleitet. Sonntag, 23.April um 19.30 Uhr im Pfarrheim: 1/2 Jahr in Jordanien - Veronika Richler Gottesdienste Winkels, St. Bonifatius Sonntag, 2. April 14:00 5. FASTENSONNTAG Kollekte: Misereor Messfeier nach dem Gottesdienst Verkauf von "Eine-Welt-Waren" f. Lydia u. Robert Warmuth, f. Irmgard u. Heinz Ortlauf Tauffeier Dienstag, 4. April Hl. Isidor Bußgottesdienst Donnerstag, 6. April Donnerstag der 5. Fastenwoche Messfeier f. Theodor Weller Samstag, 8. April 18:30 Vorabend Palmsonntag Kollekte: Hl. Land Palmweihe an der Alten Schule - Palmprozession zur Kirche - Messfeier f. Fam. Floth u. Parente anschl. Ostereierverkauf der Ministranten Donnerstag, 13. April Gründonnerstag 21:00 Ölberg-Betstunde Freitag, 14. April 15:00 14 KARFREITAG Fast- u. Abstinenztag Kreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Gottesdienste Winkels, St. Bonifatius Sonntag, 16. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Osterfestgottesdienst f. Heinrich und Hildegard Fella / f. Josef u. Koletta Zwirlein u. Ang Montag, 17. April OSTERMONTAG Messfeier f. Josef u. Anna Bünner, Kurt u. Klara Schmück / f. Franz, Florian u. Manfred Wolf u. Ang. Donnerstag, 20. April Donnerstag der Osteroktav Messfeier f. Josef u. Maria Zwirlein und Enkel Andreas Sonntag, 23. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der göttlichen Barmherzigket Messfeier f. Anna u. Andreas Schweibold, f. Jürgen Abelshauser u. Ernst Siegmann Donnerstag, 27. April Hl. Petrus Kanisius Messfeier f. Fritz Andres u. Tochter Ilona / f. Mathilde u. Albin Reuß Samstag, 29. April 10:00 Sonntag, 30. April 10:00 17:00 Montag, 1. Mai 10:00 Wi HL. KATHARINA VON SIENNA Probe der Kommunionkinder 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Feierliche Erstkommunion - Messfeier Dankandacht der Kommunionkinder MARIA, SCHUTZFRAU VON BAYERN Dankgottesdienst der Kommunionkinder Maiandacht mit Eröffnung des Marienmonats Termine Winkels, St. Bonifatius So, 2.4. nach dem Gottesdienst Verkauf von "Eine-Welt-Waren" -------------Sa, 8.4. um 18.30 Uhr Palmweihe an der Alten Schule - Palmprozession zur Kirche Messfeier anschl. Ostereierverkauf der Ministranten Informationen der Pfarreiengemeinschaft Termine für Familien Elisabethgottesdienst mit der Band Grace in Garitz am So 2. April um 10.00 Uhr ab 9.45 Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrum Garitz --------- 15

Familienkreuzweg am Stationsberg zum Thema: Scherben bringen Glück. Bringen Scherben Glück? Karfreitag, 14. März um 10.00 Uhr an der 1. Station - Stationsbergstraße (Bei Regen um 10.00 Uhr in der Marienkapelle) Herzliche Einladung für alle Familien und besonders für Kommunionkinder u. Firmlinge. ---------Tauftermine (So 14.00 Uhr) in unserer Pfarreiengemeinschaft Jesus-Quelle des Lebens, Bad Kissingen- Anmeldung bitte im Pfarrbüro 1. Sonntag i. Monat St. Bonifatius, Winkels 7.5./4.6./2.7. 2. Sonntag i. Monat Herz Jesu, Bad Kissingen 14.5./11.6./9.7. 3. Sonntag i. Monat St. Peter u. Paul Arnshausen u. St. Laurentius, Reiterswiesen 21.5./18.6./16.7. 4. Sonntag i. Monat Hl. Kreuz Hausen oder St. Joachim u. Anna, Kleinbrach 28.5./ 25.6./23.7. Erstkommunion 2016/2017 am 23.4. in Bad Kissingen, Hausen u. Arnshausen und am 30.4. in Reiterswiesen und Winkels - nähere Info Seite22 Firmung 2017 am Do, 29. Juni um 11.00 Uhr in der Herz Jesu Stadtpfarrkirche weitere Infos auf der Homepage - wir bitten um Ihr Gebet für die Firmlinge ------------- Lied des Monats April: Für Passionszeit/Karwoche: 292 Fürwahr, er trug unsre Krankheit Für das Osterfest: 336 Jesus lebt, mit ihm auch ich... ------------- Gebetsanliegen des Papstes für Monat April - Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. Besondere ANGEBOTE FASTENZEIT Anders leben - Zeit zur Besinnung immer um 18:10 Uhr im Hochchor der Herz Jesu Kirche am Sonntagabend: 5. Fastensonntag, 2.4. - Palmsonntag, 9.4. gestaltet als Kreuz-WEG -------------- Gebet vor dem Kreuz zur Todesstunde Jesu: Freitag, 7. April in Herz Jesu um 15.00 Uhr - anschl. Beichtgelegenheit 16

Beichtgelegenheiten: Regelmäßig: Jakobuskirche: Montags nach dem Gottesdienst um 8.30 Uhr während der Anbetung - Herz Jesu: donnerstags und samstags von 16.30 bis 17.30 Uhr 2017 Beichtgelegenheit vor Ostern in der Stadtpfarrkirche Herz Jesu an jedem Donnerstag und Samstag von 16.30-17.30 Uhr zusätzlich Fr. 07.4. ab 18.00 Uhr vor und nach der Abendmesse Bußgottesdienst Herz Jesu, Do, 06.04. um 19.00 Uhr Gründonnerstag, 13.4. von 16.30-17.30h Beichte Karfreitag,14.4. von 10.00-12.00 h Beichte Karsamstag, 15.4. von 9.30-10.30 h Beichte ----------Beichtgelegenheit u. Bußgottesdienste in den Gemeinden der PG: Hausen: Beichte 31.3. um 17.00 Uhr Reiterswiesen: Bußgottesdienst: Sonntag, 02.04. um 18.00 Uhr Winkels: Bußgottesdienst: Dienstag, 04.04. um 19.00 UhrArnshausen:Bußgottesdienst: Palmsonntag, 09.04.um 18.00 Uhr Kleinbrach - Beichte am 7. 4. um 17.00 Uhr Beichtgespräch: Gerne auch - nach persönlicher Absprache --------Fastentuch Arnshausen, Kirche St. Peter u. Paul Meditationen Ich bin weil du bist am 2.4. um 19.00 Uhr ---------Taizé-Gebet am Gründonnerstag um 21.00 Uhr in der Jakobuskirche, Rathausplatz ----------------------- und das soll ich glauben? ein neuer Gesprächskreis für Glaubende, Zweifelnde, Suchende, Fragende, Wissende und alle anderen Herzliche Einladung an alle Interessierte und Neugierige zum Gespräch mit Michael Böhm am Freitag, 7. u. 21.4. 2017, um 19.45 Uhr im Gemeindezentrum, Hartmannstraße 2 ------------Bibliolog: Am Dienstag, den 18. April 2017 um 17.30 Uhr. Dauer ca. eine Stunde. Weiterer Termin : Dienstag 16. 5. 17

Mo 19.30 17.4 Uhr So 19.30 30.4 Uhr Eröffnungskonzert des 29. Bad Kissinger Orgelzyklus Sopran trifft Orgel Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fuchs (Osterkantate), Wolfgang Amadeus Mozart, Naji Hakim (Magnificat), Charles-Marie Widor u. a. Brigitte Ascherl, Sopran, Burkhard Ascherl, Orgel - Eintritt 10 erm. 4 29. Bad Kissinger Orgelzyklus II Heiteres auf der Orgel Hans Uwe Hielscher (Wiesbaden), Orgel spielt Werke von Théodore Salomé (Intermezzo), Albert Ketèlbey (In a Chinese Tempel Garden), Franz von Suppé (Ouverture Dichter und Bauer ), Alexandre Guilmant, Denis Bédard, Joseph Jongen, Gordon Nevin u. a. Eintritt 8 ermäßigt 3 Filmreihe Mit Mut und Leidenschaft - dem Bösen widerstehen jeweils Mittwoch um 19.30 Uhr (5.4. im GZ (Dietrich Bonhoeffer)- 3.5. im Jukuz (P. Franz Reinisch) u. 31.5. im GZ (Sophie Scholl) Am 3.5. findet um 19.00 Uhr vor dem Film eine Gedenkfeier am Reinisch-Denkmal, P.Reinisch-Weg statt ---------Die Marienkapelle ist ab dem Palmsonntag, 9. April, wieder jeden Tag geöffnet. Vielen Dank und Vergelt's Gott an Frau Kiermeier, die bisher den Schließdienst übernommen hatte. Dem neuen Team herzlichen Dank für die Mitsorge. Wer würde für diesen Dienst noch mithelfen? - Bitte im Pfarrbüro melden. Vielen Dank --------------------------Übrigens: Seit einer ganzen Weile läutet in unserer Jakobuskirche die Glocke früh, mittags u. abends zum Gebet (neu!) auch freitags um 15.00 Uhr zur Sterbestunde Jesu und Samstags zum Einläuten des Sonntags. --------------------------------------------------------Die Feier der Heiligen Woche Wie der Name schon sagt, kommt für uns Christen wieder die wichtigste Woche im Laufe des Kirchenjahres, die Heilige Woche. Damit sie auch so wirklich für uns ganz persönlich zur Heiligen und heilenden Woche wird, finden Sie beim Weiterlesen Hinführungen und Anregungen zur Mitfeier: Am Palmsonntag beginnen wir die Gottesdienste an einem anderen Ort; dort hören wir, wie die Menschen damals Jesus bei seinem Einzug wie einen Star jubelnd empfangen haben. Mit geweihten Palmen (liegen bereit) gehen wir dann in Prozession zur Kirche. Dort kippt die Stimmung beim Hören der Leidensgeschichte - in diesem Jahr aus dem Matthäusevangelium. Menschen erleben das immer wieder, wie schnell die Stimmung kippen kann 18

vom jubelnden Hosianna und dem Ans Kreuz mit ihm! Wo und in welchen Menschen finde ich mich bei der Leidensgeschichte wieder? Die Kollekte ist für die Christen im Heiligen Land, die unter schweren Bedingungen dort leben. Die geweihten Palmen kann ich Zuhause ganz bewusst an das Kreuz stecken und dabei bewusst Jesus anschauen und mit ihm reden = beten. Übrigens: Die alten Palmzweige werden, wie alles, was geweiht bzw. gesegnet ist, verbrannt (Sie können diese gerne in der Osternacht mitbringen und ins Osterfeuer werfen): Am Montag in der Karwoche werden im Dom zu Würzburg vom Bischof die Heiligen Öle geweiht, u.a. für die Feier der Taufe, der Firmung und zur Krankensalbung. Menschen aus den einzelnen Dekanaten holen dort die frisch geweihten Öle und bringen sie - auch in unsere Gemeinden. Neu ist ab diesem Jahr, dass die Gefäße mit den Heiligen Ölen in unserer Herz Jesu Kirche in Bad Kissingen vor dem Herz Jesu hinten in der Kirche aufbewahrt werden. Sie sind aber v.a. zum Benutzen da. Wir werden auch im Laufe des Jahres immer wieder Feiern der Krankensalbung anbieten. Kommen Sie einfach dazu und lassen sie sich stärken. Am Gründonnerstag, dem Hohen Donnerstag beginnt für uns die Feier der drei Heiligen Tage. Bei den Gottesdiensten am Abend werden - stellvertretend für alle 12 Menschen die Füße gewaschen, wie es Jesus beim letzten Abendmahl getan hat (in diesem Jahr auch zum ersten Mal in Reiterswiesen gemeinsam mit Christen aus Reiterswiesen u. Arnshausen). Das Gebot Jesu: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe, gilt für uns alle: Einander nicht den Kopf waschen, sondern einander dienen, behilflich sein, Gutes tun und gut tun. Dieser Abend wird vom beginnenden Leiden Jesu überschattet, deswegen schweigen dann im Gottesdienst die Glocken und die Orgel. Als Ersatz für die Glocken gehen dann die Ratscher durch die Straßen und laden an Stelle der Glocken zum Beten und zu den Gottesdiensten ein. Jesus schenkt uns an diesem Abend seine bleibende Gegenwart im Heiligen Brot. Weil das so ein großes Geschenk ist (Sakrament der Eucharistie), feiern wir mit dem Fronleichnamstag die Gegenwart Jesu im Brot feierlich nach (deswegen auch an einem Donnerstag). 19

Am Gründonnerstag gibt es auch die Kelchkommunion, die aus praktischen Gründen nur selten ausgeteilt wird. Der Gottesdienst endet mit einer Prozession. Jesus wird im restlichen Heiligen Brot an eine andere Stelle in der Kirche getragen - Jesus wird sozusagen ins letzte Eck gedrückt. Wir gehen mit Jesus zum Ölberg, wo er vor Angst Blut und Wasser schwitzt. Dann werden die Altäre abgeräumt - der Leidensweg Jesu beginnt. Eine besondere Ölbergstunde wird heuer um 21.00 Uhr in der Jakobuskirche gestaltet - als Taizegebet. Am Karfreitag gehen wir am Morgen mit Jesus seinen Kreuzweg. Es ist ein strenger Fasttag - um auch körperlich mit Jesus zu leiden und solidarisch mit allen, die heute in dieser Welt an Leib und Seele leiden. In der Sterbestunde Jesu um 15.00 Uhr versammeln wir uns in unseren Kirchen. Der Höhepunkt dieses Gottesdienstes ist - nach dem Hören der Leidensgeschichte (nach dem Johannesevangelium) - das Enthüllen und die Verehrung des Kreuzes: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung! Sie können eine Blume mitbringen und bei der Kreuzverehrung vor Jesus ablegen als Zeichen des Dankes. Und am Besten laden Sie auch Ihre Sorgen bei Jesus ab. Mit den großen, ganz besonderen Fürbitten, legen wir uns, die Kirche, die Welt und unsere Verstorbenen an sein liebendes Herz. Nach dem Gottesdienst kann man noch zum persönlichen Gebet in der Kirche bleiben oder später noch einmal kommen. In Herz Jesu wird um 19.00 Uhr eine Meditation zu den 7 Worten Jesu am Kreuz angeboten. Am Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu. Am Morgen gestalten wir in Herz Jesu und in Arnshausen um 8.30 Uhr ein Gebet am Grab Jesu. Gott in Jesus - tot im Grab - steigt hinab in das Reich der Toten, wie wir es im Glaubensbekenntnis bekennen, um alle Menschen in seiner Auferstehung mit ins Licht und ins Leben zu nehmen. Gott lässt uns nicht im Tod. Wir bereiten uns auf die Osternacht vor. Machen Sie einen längeren Mittagsschlaf - die Nacht wird lang (bzw. kurz). Mit der Feier der Osternacht beginnt die österliche Festzeit, die 50 Tage dauert und sich an Pfingsten mit dem Kommen des Heiligen Geistes, vollendet (wenn wir uns schon 40 Tage mit der Fastenzeit auf dieses Fest 20

vorbereiten, dann wollen wir es auch richtig feiern). Übrigens ist jeder Sonntag ein kleines Osterfest. Die Osternacht wird - wie der Name schon sagt, nachts gefeiert (wir beginnen um 21.30 Uhr in Bad Kissingen, Reiterswiesen und Hausen) oder am Ostersonntagmorgen (um 6.00 Uhr in Arnshausen). Wie wir zum Leben Licht, ermutigende Worte und Gespräche, Wasser und Brot (Essen) brauchen, gehört zur Osternacht die Lichtfeier (sie beginnt draußen vor den Kirchen am Osterfeuer), der Wortgottesdienst (mit ganz besonderen Lesungen aus der Bibel und dem Osterevangelium), der Weihe von Wasser zur Taufe und für die Tauferneuerung und die festliche Eucharistiefeier und die Heilige Kommunion. Die Glocken läuten wieder, die Orgel erklingt, nach 40 Tagen der Fastenzeit singen wir in der Osterzeit mehr als sonst das jubelnde Halleluja und so kommt spürbar das Leben zurück. Bringen Sie doch eine Kerze für diese Feier mit (manche nehmen auch das Osterlicht mit nach Hause oder zünden daran Kerzen auf den Gräbern ihrer Angehörigen an). Nehmen Sie eine leere Flasche mit und nehmen Sie geweihtes Wasser mit nach Hause (für die Weihwasserkessel; auch auf den Gräbern; manche trinken sogar einen Schluck, damit Jesus, das lebendige Wasser, unter die Haut kommt); bringen Sie doch einen Korb mit Eiern, Brot, gebackenen Osterlämmern, eine Flasche Wein, u.a. mit, um das alles am Ende des Gottesdienstes bei der Osterspeisensegnung segnen zu lassen und daheim zu schmecken und zu spüren, wie gut Gott ist, der alles speist, was da lebt. Bei den Gottesdiensten am Ostersonntag ist der Jubel und die Freude hörbar, riechbar, schmeckbar, spürbar. In der orthodoxen Kirche begrüßt man sich an Ostern mit: Christus ist auferstanden und der andere antwortet mit: Er ist wahrhaft auferstanden! Die Osterfreude soll wirklich in uns und durch uns am Besten überall ankommen. Zum Ostermontag gehört immer das Evangelium der beiden Jünger, die von Jerusalem nach Emmaus davonlaufen. Sie machen eine ganz besondere Erfahrung: Jesus lebt! ---------------------------------------------------------------------------------------------Feier der Erstkommunion Seit Oktober 2016 bereiten sich wieder Kinder aus unseren Gemeinden mit ihren Familien auf das Fest der Ersten Heiligen Kommunion vor, auf eine ganz besondere Brot-Zeit! Schon die ersten Christen haben sich sonntags getroffen, gebetet, gesungen, in der Bibel gelesen, von Jesus erzählt, miteinander 21

Brot geteilt und dabei geglaubt und gespürt: Der auferstandene Jesus Christus ist bei uns. Wir wünschen unseren Kommunionkindern einen schönen Festtag, dass sie schmecken und spüren, wie sehr Jesus sie liebt, und dass sie - wie wir am Start ihres Vorbereitungsweges gesungen haben - miteinander wachsen, dem Himmel entgegen; miteinander gehen auf Gottes Wegen. Kommen Sie und feiern diese besondere Brot-zeit mit. Erste Heilige Kommunion in Herz Jesu am 23.4.um 10.00 Uhr - Folgende 17 Kommunionkinder bitten um Ihr Gebet: Bocks Christina, Diehl Constantin, Engel Justin, Füller Fritz, Grom Leonie, Grubert Jeremy, Hippler Ben, Klopf Oliver, Krämer Leni, Krzywicka Klaudia, Leonhardt Viktoria, Popp Alexander, Snatovic Alexej, Voll Lukas, Willoughby Antonio, Wolf Jan, Zarembik Felix Erste Heilige Kommunion in Arnshausen am 23.4.um 10.30 Uhr - Folgende 7 Kommunionkinder bitten um Ihr Gebet: Jana Albert, Paul Büttner, Moritz Kissner, Lina Körner, Erik Molosin, Linus Östreicher, Atreju Schütz Erste Heilige Kommunion in Hausen am 23.4. um 9.00 Uhr Folgende 10 Kommunionkinder bitten um Ihr Gebet: Laurin Eckert, Lucie Edelmann, Selina Grom, Leo Kleinhenz, Niklas Schießer, Gabriel Umkehr, Tim Voll, Lea Vollmuth, Samuel Wehner, Wilm Henning Erste Heilige Kommunion in Reiterswiesen am 30.4.um 10.00 Uhr - Folgende 10 Kommunionkinder bitten um Ihr Gebet: Mia Frenzel, Leon Godau, Jakob Haub, Amelie Kiesel, Luis Kiesel, Milena Kiesel, Bastian Pusch, Noemi Schaeffer, Maria Weidenthaler, Emmelie Wolter Erste Heilige Kommunion in Winkels am 30.4. um 10.00 Uhr - Folgende 3 Kommunionkinder bitten um Ihr Gebet: Greubel Jonas, Colon Marian aus Nüdlingen, Nicolai Mika Begleiten Sie die Kinder im Gebet: Guter Gott, ich bete heute ganz besonders für alle Kinder, die sich auf das Fest der Heiligen Kommunion vorbereiten. Lass sie auf den Geschmack deiner Liebe kommen. Lass sie im Herzen spüren, dass du im Heiligen Brot da bist, um immer wieder zu uns zu kommen, bei uns zu sein und uns zu stärken. Lass sie weiter wachsen - im Glauben und in der Liebe - dem Himmel entgegen. Amen. 22

Herz Jesu- Pfarrwallfahrt am 1. Mai nach Fridritt Viele Menschen sind am 1. Mai unterwegs zu Maiausflügen und - wanderungen. Auch wir machen uns wieder - wie jedes Jahr - bewusst als Christen auf dem Weg durch Gottes Schöpfung betend und singend zur Wallfahrt in den alten und idyllischen Marienwallfahrtsort Fridritt. Aufbruch ist um 6.30 Uhr in der Marienkapelle. Ankunft in Fridritt ungefähr 12.00 Uhr, anschließend Festgottesdienst am Marienfeiertag. Danach Begegnung bei Mittagessen, Kaffee u. Kuchen. Um 15.00 Uhr herzliche Einladung zur Maiandacht, anschl. Busrückfahrt Pfarrer Greier wird in diesem Jahr bei der Wallfahrt mitgehen. Busabfahrt: 10.15 Uhr Berliner Platz - 10.20 Uhr Alte Schule Winkels Bitte im Pfarrbüro T:6998280 anmelden (auch wenn nur Rückfahrt gewünscht wird) ----------------Im Monat Mai ehren wir besonders Maria als Maienkönigin. Sie hat uns Jesus geboren, den Ursprung allen Lebens und den wir - ganz österlich - als Erstgeborenen von den Toten feiern. Herzliche Einladung zu den Maiandachten. Z.B. am 1. Mai um 18.00 Uhr Marienkapelle oder um 19.00 Uhr in Winkels Vorschau - Termine Wallfahrtsort Terzenbrunn So, 7.5. 14.00 Uhr Maiandacht Do, 11.5. 17.00 Uhr Maiandacht (KAB, Frauenbund u. Gäste) Di 23. 5. 09.00 Uhr Kindergärten der PG ab Kirche So,28.5. 14.00 Uhr Bittamt zur Sternwallfahrt der um liegenden Gemeinden Ostafrika droht die nächste Hungersnot, auch Kenia ist stark vom ausbleibenden Regen betroffen. Am 11. Februar 2017 hat die kenianische Regierung daher den Notstand ausgerufen. Mehr als zwei Millionen Kenianer sind gegenwärtig von der extremen Trockenheit betroffen und benötigen dringend Hilfe. Die Caritas reagiert auf die aktuelle Krise mit einem Nothilfeprogramm, doch die Region ist auch langfristig auf Unterstützung angewiesen. Spendenkonto Caritas international IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL - Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe 23

Pilgerreise im November 2017 - Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Für November 2017 ist mit Pfarrer Gerd Greier eine Pilgerreise ins Heilige Land/nach Israel und nach Jordanien geplant vom: 13. November bis 24. November 2017. Genaueres Programm und weitere Infos bzw. Anmeldung im Pfarrbüro, Hartmannstr.4 nächstes Treffen am Fr. 12. Mai 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum, Hartmannstr.2, Bad Kissingen Informationen von Pfr. Greier und aus dem Seelsorgsteam Vielen Dank den neuen KommunionhelferInnen in unserer PG - Karola Kleinhenz (Winkels) Ingeborg Werner (Hausen) und Hanns Pfister (Herz Jesu) und Gottes Segen für ihren wertvollen Dienst. ---------------Für die nächsten Jahre ist von Würzburg für das ganze Bistum die Zahl der Hauptamtlichen für die Pfarreiengemeinschaften festgelegt worden. Für uns sind es 4,5 - davon 2,5 Priester und 2 pastorale MitarbeiterInnen. Das heißt konkret: Pfarrer (1 Priester): Gerd Greier Kaplan (1 Priester): Paul Reder, dessen 3 Jahre bei uns Ende Juli enden, kommt im September entweder wieder ein Kaplan oder ein Pfarrvikar als Priester. Pfarrvikar (0,5 Priester): Matthias Karwath (die andere 0,5 Stelle ist im Kurhaus Bad Bocklet als Geistlicher Leiter) Diakon (1 pastoraler Mitarbeiter): Christoph Glaser Gemeindereferentin (1 pastorale Mitarbeiterin): Petra Strauss (30 Stunden) die davon offenen 9.75 Stunden sind zur Zeit durch Michael Böhm besetzt; es ist offen, wie es im September aussieht. Gerd Greier, Pfr. ---------Tag der offenen Tür im Kliegl-Kindergarten am 9.4. von 14.-17.00 Uhr Stellenanzeige: Der Kliegl-Kindergarten sucht zum 1.9.2017 eine/n Erzieherpraktikant/in für das SPS 1 oder 2. Bewerbungen bitte an: Kliegl Kindergarten, z. H. Manuela Sauer Maxstr. 29, 97688 Bad Kissingen ---------Wenn Sie Kindern eine Freude bereiten wollen, dann würden wir uns über Spenden zur Anschaffung neuer Spielgeräte für unseren Schülerhort freuen... Konto IBAN DE63 7935 1010 0000 0011 80 - Klieglkindergarten u. -Hort 24

Informationen aus KontaktPunkt u. Reha-Seelsorge Herzliche Einladung zum TaizeGottesdienst in Bad Bocklet, Donnerstag, 27.4.2017 um 19.30 Uhr in der evang. Johanneskirche ----------Veranstaltung "Kopfkino" am 03.05.2017 im Kursaal Bad Bocklet Kopfkino - Lichtspiele für die Seele. Ein weiter Blick. Filmusik, kleine Szenen, Lieblingslieder und Geschichten. PoetrySlam, virtuose Klaviermusik. dichte Zeilen, Hymnen und Kinderlieder. Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig. Karten gibt es für 10 /p.p. im Vorverkauf und 12 an der Abendkasse (Preisnachlässe f. Behinderte, Jugendliche, Kurgäste) bei folgenden Vorverkaufsstellen: Diözesanbüro Bad Kissingen, Tel. 0971/1448 Kurverwaltung Bad Bocklet, Tel. 09708/707030 Caritasverband Bad Kissingen, Tel. 0971/72460 Kontaktpunkt Bad Kissingen, Tel. 0971/66683 Informationen der Klinikseelsorge Die Selbsthilfegruppe Krebsbehandelter Frauen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat von 15.00 17.00 Uhr im Untergeschoss des Caritashauses in Bad Kissingen. Am 10. April ist Gemeindereferentin Claudia Annon zu Gast. Sie spricht zum Thema Gewaltfreie Kommunikation. Nach einer Stunde zum Thema wird bei Kaffee und Gebäck auch noch Zeit für persönliche Anliegen und Austausch sein. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Um An,- bzw. Abmeldung wird gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an G. Amon 0176/56743894 25

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren! Bitte berücksichtigen Sie diese Institute auch bei Ihren Einkäufen oder Auftragsvergaben. Vielen Dank. Rat und Hilfe im Trauerfall - Apfelbacher & Fehr, T:1017 Malermeisterbetrieb Andreas Borst, Arnshausen, T:68186 Café im Burkardus Wohnpark - hausgemachte Torten und Kuchen tgl.10 18 Uhr geöffnet, auch Betriebs- und Familienfeiern, Tröster T:72370 Elektro Fischer, Riedgraben 20, T:3780 Autohaus Günter Götz, Arnshäuser Str. 3, BK-Reiterswiesen T:66620 Heilpraktikerin Martina Greubel, Arnshausen T:7851775 Bäckerei Hedrich, Hausener Str.4 T:2946 u. WinkelserStr.53 T:4241 Raumausstattung/Estrichverlegung Karch, Arnshausen, T:4232 Bauunternehmen, Fa. Albert Kiesel, Ritterstraße 13, RW T:61537 Architekturbüro Henry Kiesel, Winkelser Str. 52, T:68144 Kuhn Immobilien, Katja Heckelmann-Kuhn, Gutenbergstr.19, BK Tel.: 2770 Steuerberater Alfred Kleinhenz, Hausen, T:7851600 Bestattungen Meder, Am Feuerturm T:71550 Bedachungen Metz, Dammstr. 11, Arnshausen T:67087 Schreinerei-Innenausbau Gottfried Metz, Inh. Christian Metz,, T:7857010 Elektro Pfülb, Hausgeräte-Kundendienst, T:64870 Spedition Blitz, Würzburger Str. 9 T:3117 Auto Ziegler, Reisebusse-Taxen-Reisebüro Am Kurgarten 6, BK T:2805 Holzwirkt Roland Zwirlein, Holzweg 1, T:64909 Wenn auch Sie für den Pfarrbrief spenden oder sich als Sponsor beteiligen möchten: Kath. Pfarramt Herz Jesu, Kto. 7203 Sparkasse Bad Kissingen (BLZ 79351010) IBAN: DE14793510100000007203 -BIC: BYLADEM1KIS Infos dazu im Pfarrbüro. Vielen Dank 26

Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Pfarrer: Gerd Greier - Telefon: 0971/699828-18 Email: gerd.greier@bistum-wuerzburg.de Sprechstunde im Pfarrhaus: nach Vereinbarung abwesend: Mo+Di 27. u. 28.2. Pfarrvikar Matthias Karwath - Telefon:0971/699828-25 Email: matthias.karwath@bistum-wuerzburg.de Kaplan Paul Reder Telefon 0971/699828-17 Email: paul.reder@bistum-wuerzburg.de Diakon Christoph Glaser -Telefon: 0971/699828-13 Email: christoph.glaser@bistum-wuerzburg.de. Gemeindereferentin Petra Strauß - Telefon 0971-699828-19 Email: petra.strauss@bistum-wuerzburg.de Mitarbeiter in der Seelsorge Michael Böhm Email:michael.boehm@bistum-wuerzburg.de v. Hessing-Str. 1 Tel: 0971/66683 geöffnet: Mo-Fr. Von 12:00-17:00 Uhr Kur- u. Rehaseelsorge Kath. Stadtseelsorge Urlauberseelsorge Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen SMS - Schenken mit Sinn Ursula Summa, Gemeindereferentin - Kur-und Rehaseelsorge T: 0971/7246-9313 -Email ursula.summa@bistum-wuerzburg.de Rainer Ziegler, Pastoralreferent Kur-und Touristenseelsorge T: 0971/7246-9312 Email: rainer.ziegler@bistum-wuerzburg.de Eine Stunde Zeit füreinander erreichen Sie: Gabriele Makowka T:0971-4449 -e-mail: gabriele@makowka.biz Elisabeth Wagner T:0971-5423 - e-mail: e.f.wagner@t-online.de Kath. Pfarramt - Diakon Glaser - siehe oben 27