Ein Konzept für das Energieeinsparpotenzial an Lübecks Mensen durch Rückgewinnung vorhandener Energie.

Ähnliche Dokumente
Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

Best Practise in der Altbausanierung

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination

Für Wärme, Warmwasser und Strom

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

Heizkostenverordnung (HKVO) 8-14

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Ihr Energiediscounter

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Mietrechttipp 71. Heizkostenverordnung. Was bringt die neue Heizkostenverordnung 2009?

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

Die. Wahl der. Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Klärwärtertagung Zürich

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen. Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen

Auswertungsbericht Stromspar-Check

Energieberatungsbericht

Gewusst wie: Energieverbrauchskennwerte für Energieausweise berechnen


Wassereinsparung mit Sanduhren in der Schuldusche

heizen SIE mit EINEm SYStEm, DaS FÜR SIE GELD verdient. SPRECHEN SIE UNS AN.

Förderprogramm ProKilowatt Wärmerückgewinnung aus der Milchkühlung Kanton St. Gallen

Presse-Info. Neu von ACO Haustechnik: Wärmetauscher ACO Liputherm zur Abwasserwärme-Rückgewinnung aus Fettabscheidern. Stadtlengsfeld,

Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum BÜRGENSTOCK RESORT

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

Vom Entsorger zum Erzeuger

Schützenverein Hubertus Poing e.v.

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Abwasserleitungen als Nahwärmenetz eine neue Perspektive?

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Energieeffizienz beim Neubau und sanieren

Ökonomie und Ökologie im Einklang

Fazit, Ausblick und Diskussion

Strom und Wärme von der Sonne!

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung effizienter Lösungen. k:a Heizungssysteme

Das Berghotel Tulbingerkogel Garant für höchste Qualität in Restaurant und Hotel wurde jetzt auch zur ökologischen Top-Destination.

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ZWEI SCHULGEBÄUDE MIT EINEM PLUS AN ENERGIE

Möglichkeiten praktischer Nutzung

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

MINERGIE ZERTIFIZIERUNG

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden

Arten der Warmwasseraufbereitung

Betriebswirtschaftliche Bewertung von solarthermischen Anlagen

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Strom und Wärme von der Sonne!

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

2. Der Anstieg der Globaltemperatur hat bis jetzt in Europa zu einer Verlängerung der Vegetationsperiode geführt um O 2 Tage O 11 Tage O 19 Tage

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Energieeffiziente und klimaschonende Kälteanlagen im Einzelhandel am Beispiel des ersten Tengelmann Klimamarktes in Mülheim an der Ruhr

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

SUNBRAIN Kundeninformation

MAT Mess- und Analysentechnik

Möglichkeiten der Abwärme Nutzung. bei Druckluftkompressoren. Möglichkeiten der Abwärme Nutzung von Druckluftkompressoren

AVES Winterthur. Besuch der Wohnanlage Grünmatt. Ein Beispiel moderner Energiebewirtschaftung von Wohnbauten in Winterthur Seen

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Ratgeber. Solar Dimensionierung LHDATSOLR. Ratgeber. Alternativenergie für jedes Budget. Unser Service kann sich sehen lassen!

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Wir heizen Co2 neutral Dem Klima zuliebe!

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

Auswertungsbericht Stromspar-Check

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG Seite 1

Energie sparen im Alltag

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

2. Münchner Forum Energie. Nutzung von thermischer Energie aus dem Abwasser im Klinikum München rechts der Isar

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Power-to-Heat in der Praxis

Transkript:

RECOVERY Ein Konzept für das Energieeinsparpotenzial an Lübecks Mensen durch Rückgewinnung vorhandener Energie. Landgericht 6.000 Liter Öl / Jahr Finanzamt 8.000 Liter Öl / Jahr Campus Mensa 14.000 Liter Öl / Jahr

Einleitung Für die Energieeinsparung werden von der Bundesregierung bisher vorwiegend herkömmliche Konstruktionen wie zum Besispiel die Dämmung der Außenfassade oder die Installation einer Solaranlage gefördert. Es wurde festgestellt, dass diese Methoden nicht immer der ideale Weg sind, um Energie einzusparen. Wir waren deshalb auf der Suche nach einer alternativen Konstruktion, die die vorhandene Wärme, die in Gebäuden anfällt, ideal weiternutzen kann. Wir haben uns daher gefragt: Wo fällt in Gebäuden die höchste, nutzbare Energie an? Schnell ist uns klar geworden, dass viele öffentliche Gebäude Mensen besitzen, die durch den hohen Verbrauch von heißem Wasser eine große Menge Energie verbrauchen, die jedoch nicht weiter genutzt wird.

Wir haben uns somit dazu entschlossen die Mensa der Fachhochschule Lübeck näher zu betrachten. In dieser wird über einen verhältnismäßig langen Zeitraum, i.d.r. von 7:00 15:00 Uhr, warmes Abwasser mit einem sehr hohen Temperaturniveau produziert. Derzeit wird das Abwasser der Mensa ungenutzt in den öffentlichen Kanal eingeleitet und zum Klärwerk befördert. Diese Energie sollte möglichst simpel weitergenutzt werden können. So ergibt sich die Fragestellung: Ist es möglich diese Energie effizient zu nutzen? Wenn ja: In welcher Form?

Funktionsprinzip Die in der Mensa über mehrere Leitungen gesammelten Abwässer werden im Bereich der Fallleitungen zu einem größeren Hauptstrom zusammengefasst. Die Abwässer fließen der Wärmerückgewinnungsanlage im Freigefälle zu und geben ihre Wärmemenge in diesem an den Heizkreislauf im Gegenstromprinzip ab. Die Wärmerückgewinnungsanlage nutzt die Abwärme aus Abwässern und besteht aus nur einem Anlagensegment : Dem Wärmetauscher. Der Wärmetauscher entzieht dem Abwasser Wärme und überträgt diese auf das im Wärmetauscher befindliche Medium Wasser. Im Anschluss stehen Temperaturen von bis zu 25 C zur Verfügung. Diese werden in den Warmwasserkreislauf der Mensa eingespeist und wärmen den Brauchwasserspeicher vor.

Warmwasser 70 C Wassertemperatur aus Kochwasser etc. Brauchwasserspeicher 35 C Recovery Wärmetauscher 60 C 15 C Zulauf 10 C 45 C Abwasser

Einsparpotenzial In der Mensa der Fachhochschule Lübeck werden täglich ca. 2000 warme Mahlzeiten ausgegeben. Bei einem mittleren Wasserverbrauch von 10 l pro Mahlzeit entstehen so ca. 20.000 l Prozessabwässer in ca. 8 h. Die genaue Temperatur der Abwässer liegt uns zurzeit nicht vor, wird zunächst jedoch, aufgrund vergleichbarer Studien, mit 60 C angenommen. Da es in diesem Rahmen nicht möglich ist, einen detaillierten Rechenweg aufzuzeigen, werden hier nur die wesentlichen Informationen erläutert. Die in dieser Abwassermenge potenziell enthaltende Wärmeleistung wurde zu 175 kw ermittelt. Bei einer erreichbaren Wärmeentnahme von 25 C und einer Wärmetauscheroberfläche von 4,5 m² kann der Wärmetauscher eine Leistung von ungefähr 70 kw erzeugen. Über verschiedene Umrechnungsfaktoren lassen sich so auch die äquivalenten Einsparpotenziale berechnen. Bei angenommenen ca. 2000 Betriebsstunden pro Jahr kann eine Gesamtenergie von 120.000 kwh eingespart werden. Es lassen sich so ca. 14.000 l Heizöl einsparen. Bei einem gegenwärtigen Heizölpreis von 0,86 /l bedeutet dies eine Kosteneinsparung von ca. 12.000 im Jahr. Auch die CO2-Emissionen lasen sich um 37 t reduzieren, was einem CO2-Ausstoß von ungefähr 25 neuen PKWs entspricht.

Fazit Es kann angenommen werden, dass ein Wärmetauscher dieser Konstruktion in der Herstellung und Installation etwa 15.000 kostet. Vor dem Hintergrund unserer Rechnung kann davon ausgegangen werden, dass diese Ausgaben bereits nach 2 Jahren armotisiert sind. Ein solcher Wert wird bei herkömmlichen Methoden nur selten erreicht. Für eine Realisierbarkeit des Projektes haben wir uns ein Pilotprojekt an der Campus Mensa vorgestellt, die wir deshalb auch genauer untersucht haben. Der 10m³ Brauchwasserspeicher im Keller der Campus Mensa bietet die ideale Voraussetzung für ein derartiges Unternehmen. Unser Ziel ist es, dieses Projekt fortzuführen und mit Unterstützung ein Serienprodukt namens Recovery zu entwickeln.

Recovery ist ein Konzept von Florian Schröder B.Eng. und Niklas Jessen B.A. of architecture. Beide sind Studenten der Fachhochschule Lübeck. Kontakt Niklas Jessen // 162922 mail@niklasjessen.com 0178 783 533 44 Florian Schröder // 178220 florian.schroeder@stud.fh-luebeck.de 0172 95 37 820