Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt?

Ähnliche Dokumente
Bevölkerungsprognose für Köln bis Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt?

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf

Was können wir aus unseren Prognosen lernen?

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile

Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose am Beispiel Wolfsburg

Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Eine Vorausberechnung auf Basis des Mikrozensus

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Informationen der Statistikstelle

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Thüringer Landesamt für Statistik

Bevölkerungsentwicklung im Bereich der Stadt-Umland- Kooperation (SUK) Pinneberg bis 2020

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IM LANDKREIS AUGSBURG

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

Bevölkerungsprognose 2014 der Stadt Jena. Kurzbericht. Jena Bevölkerungsprognose 2014

Bevölkerungsprognose 2016 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Bevölkerungsprognose 2018 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord- West im VDSt am 19. und 20. November 2015 in Witten

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen 2018 bis 2040/2060 Ergebnisse für den RB Köln

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Bevölkerungsprognose

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Regionalisierte Bevölkerungsprognosen zum Kanton St.Gallen, seinen Wahlkreisen und Gemeinden

Expertenwissen für die neue Leipziger Prognose und deren Kommunikation mit Planung, Politik und Öffentlichkeit

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

Jahrestagung VDSt AG Nord-West Zur Anschlussfähigkeit von Wanderungen und Wohnungsbau

Planungsausschuss-Sitzung am Charts zum Vortrag Geschäftsführer Christian Breu: Zur demografischen Entwicklung in der Region München

Kleinräumige Bevölkerungsprognose Landkreis Vorpommern-Greifswald

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein- Westfalen 2018 bis 2040/2060. Vortrag beim Regionalrat Düsseldorf am

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für die Stadt Trier

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Nordrhein- Westfalen moderater als deutschlandweit

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Würselen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Stolberg (Rheinland)

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Informationen der Statistikstelle

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Geislingen an der Steige

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030

Überall immer weniger?

Pegel Köln 3/2009 Wohnungsbau in Köln Regionaler Entwicklungsvergleich seit

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Kleinräumiges kommunales Monitoring und Bevölkerungsprognose

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Forum Pro Ausbildung

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Region Hannover

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Mecklenburg- Vorpommern um 80 Prozent

BILDUNGSSITUATION IN BILLSTEDT

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wolfsburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bielefeld

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Trier

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Altötting, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Rostock

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osterholz, LK

Bevölkerungsentwicklung in der Region Schwentinetal / Barkauer Land bis 2020

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Dußlingen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Fulda, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Zwickau (Z)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Kriftel

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Herrieden

Titelbild: Stadtgebiet Köln - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille ( )

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Rostock, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Altötting (AÖ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Birstein

Transkript:

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt? VDSt Frühjahrstagung in Aachen, 14.03.2017 Paulo dos Santos Folie 1

Gliederung Bevölkerungsentwicklung in Köln Bevölkerungsprognose 2015 bis 2040 Wachstumsgrundlagen Annahmen in der Prognose Tatsächliche Entwicklung Überlegungen für die Zukunft Folie 2

Bevölkerungsentwicklung in Köln Bevölkerungsprognose 2015 bis 2040 Wachstumsgrundlagen Annahmen in der Prognose Tatsächliche Entwicklung Überlegungen für die Zukunft Folie 3

Bevölkerungsentwicklung 2000 bis 2014 Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Hauptwohnung 2005: Zweitwohnungssteuer Folie 4

Bevölkerungsentwicklung in Köln Bevölkerungsprognose 2015 bis 2040 Wachstumsgrundlagen Annahmen in der Prognose Tatsächliche Entwicklung Überlegungen für die Zukunft Folie 5

Eckdaten der Bevölkerungsprognose Gesamtstädtisch: 31.12.2014 bis 31.12.2040 Kleinräumig: 31.12.2014 bis 31.12.2025 Bevölkerungsvorausberechnung in SIKURS: Hauptwohnbevölkerung Referenzzeitraum: 2010-2013 (4 Jahre) Folie 6

Ergebnisse aktueller Prognosen für Köln Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, IT.NRW Folie 7

Bevölkerungsentwicklung 2000 bis 2016 Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Hauptwohnung Folie 8

Bevölkerungsentwicklung in Köln Bevölkerungsprognose 2015 bis 2040 Wachstumsgrundlagen Annahmen in der Prognose Tatsächliche Entwicklung Überlegungen für die Zukunft Folie 9

Wachstumsgrundlagen - Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen - Zuzüge aus dem Ausland bzw. Zuzüge von Ausländer/innen Folie 10

Wachstumsgrundlagen - Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen - Zuzüge aus dem Ausland bzw. Zuzüge von Ausländer/innen Folie 11

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik Folie 12

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Anteil der 18- bis unter 30-Jährigen an allen Zuzügen bei etwas mehr als 50 % Rund drei Viertel der 18- bis unter 30- Jährigen ziehen aus NRW und dem übrigen Bundesgebiet zu Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Hauptwohnung Folie 13

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Annahmen in der Prognose: - Die 18- bis unter 30-Jährigen werden auch zukünftig mehr als die Hälfte des Gesamtzuzugs stellen. Bis zum Jahr 2040 wird dieser Anteil auf rund 56 % ansteigen - Mehr als drei Viertel dieser Altersgruppe werden auch im Prognosezeitraum aus NRW oder dem übrigen Bundesgebiet zuziehen - Die Zuzüge steigen von 31.300 im Jahr 2014 auf 33.500 im Jahr 2020 und sinken wieder auf 31.200 im Jahr 2040 Folie 14

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Vergleich Prognose Tatsächliche Entwicklung: Prognose Tatsächlich Abweichung 2015 32.300 33.800-1.500 2016 32.500 32.900-400 Folie 15

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen 18- bis unter 30-Jährige in Deutschland Bestand und Fortzugsmobilität Quelle: Destatis, eigene Berechnung Folie 16

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Innerdeutsche Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen nach Köln Quelle: Destatis, eigene Berechnung Folie 17

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Geht die Zahl der Zuzüge aus NRW und dem übrigen Bundesgebiet zurück, da die Gruppe der 18- bis unter 30-Jährigen zahlenmäßig geringer wird? (NRW: -16 Prozent, Bund: -20 Prozent 2014 bis 2040; IT.NRW, DESTATIS) Konzentrieren sich die Zuzüge dieser Altersgruppe in Zukunft noch stärker auf Großstädte bzw. Universitätsstädte? Folie 18

Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen Innerdeutsche Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen nach Köln Quelle: Destatis, eigene Berechnung Folie 19

Wachstumsgrundlagen - Zuzüge der 18- bis unter 30-Jährigen - Zuzüge aus dem Ausland bzw. Zuzüge von Ausländer/innen Folie 20

Zuzüge aus dem Ausland Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Hauptwohnung Folie 21

Zuzüge aus dem Ausland Annahmen in der Prognose: - Zuzüge aus dem Ausland sind bis 2020 auf 20.000 pro Jahr erhöht - danach kontinuierliche Abnahme bis 2040 auf 18.000 pro Jahr Folie 22

Zuzüge aus dem Ausland Vergleich Prognose Tatsächliche Entwicklung: Prognose Tatsächlich Abweichung 2015 20.000 22.000-2.000 2016 20.000 21.500-1.500 Folie 23

Zuzüge von Ausländerinnen und Ausländern Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Hauptwohnung Folie 24

Zuzüge von Ausländerinnen und Ausländern Quelle: Stadt Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik Folie 25

Bevölkerungsentwicklung in Köln Bevölkerungsprognose 2015 bis 2040 Wachstumsgrundlagen Annahmen in der Prognose Tatsächliche Entwicklung Überlegungen für die Zukunft Folie 26

Überlegungen für die Zukunft Die Abweichungen zwischen Prognose und tatsächlicher Entwicklung liegen im vertretbaren Bereich. Werden die Zuzüge von 18- bis unter 30-Jährigen überschätzt? Die Zuzüge aus dem Ausland bzw. von Ausländer/innen sind stabil bis steigend Sind Anpassungen ab 2017 nötig? War 2015 ein Ausnahmejahr? Bleiben die Flüchtlinge? Folie 27

Vielen Dank! Statistik und Informationsmanagement Laura Martschink laura.martschink@stadt-koeln.de 0221-221-21854 Folie 28