Fortbildungsangebote 2018 im Schulungszentrum Vosswinkel

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsangebote 2018 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2017 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2017 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2015 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2016 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote Halbjahr im Schulungszentrum Vosswinkel

Seminarprogramm 2017 (ab Juni) der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Seminarprogramm 2018 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Seminarprogramm 2018 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Seminarprogramm 2016 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Seminarprogramm 2017 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Seminar- und Fortbildungsangebote 2019 im Schulungszentrum Vosswinkel

Seminar- und Fortbildungsangebote 2019 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2014 im Schulungszentrum Vosswinkel

Weiterbildungsangebote 2019 im Burrainhof 1

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Seminarprogramm 2018 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie

ich freue mich euch in diesem Jahr wieder zu interessanten Fortbildungen einladen zu dürfen.

1. Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

1. Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Praxis Seminar Zahnsteinentfernung ohne Narkose für Hund und Katze

SEMINARE 2019 SEMINARE Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. (John F. Kennedy)

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Physiolehre mit milon-geräten

Naturheilkunde Die alternative Ergänzung zur Schulmedizin.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Straße: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast

Jasmin Schaaf Tel.: Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation. Hundetaping - Modul 1: Basistechniken

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

ATEMMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Im Feriendorf Kimbucht am Quitzdorfer See in der Lausitz

Ausbildung zum Hundefrisör mit Ulrike Mönkemeier in Pattensen (bei Hannover)

Welpen- und Junghundeentwicklung

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Hundephysiotherapeutin / Hundephysiotherapeut

7. Oktober 2010, Bern

TEAM BILDUNG WELPEN. Hovawart-Sport-Club-Haltern, Granatstraße, Haltern 31. MAI 2018 D - HALTERN. Wer nicht aufs Kleine schaut, scheitert am Großen

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Physiotherapie Die optimale Ergänzung zur Schulmedizin.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

In Schweden haben die Trainer mit großem Erfolg ihre Zusammenarbeit mit Tierärzten und Osteopathen erweitert und intensiviert.

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Weiterbildung Orthopädisch- Traumatologische Fachassistenz (OTF)

Ausbildungsprogramm Tierphysiotherapie

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Hundeurlaub im Schwarzwald

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

Gesundheitswoche auf Lanzarote

Newsletter Mai Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Bobath-Pflege Kurs 2016

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis

Durchblick schaffen in den Mythen der Hunde- & Katzenernährung

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie in Kirchlengern Hundephysiotherapie/Hundekrankengymnastik nach Blümchen

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße Nidda

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Neue Wege für die Gesundheit Ihres Hundes! Physiotherapie optimale Ergänzung der Tiermedizin. GANGWERK, Susanne Siebertz Düsseldorf, Juli 2006

Aquawell-Grundkurs 2017 (Inhaltliche Änderungen vorbehalten)

Ausbildung zum Hundefrisör mit Britt Tank in Pattensen (bei Hannover)

Freier Kopf und Nacken

Präventionsangebote 2014

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Den Magen-Darm-Trakt von Hund und Katze mit passender Fütterung, Fasern und Zusätzen wieder auf die Spur bringen

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Transkript:

Fortbildungsangebote 2018 im Schulungszentrum Vosswinkel Die folgenden Fortbildungsangebote sind ausschließlich für: Hundephysiotherapeuten / Hundekrankengymnasten Dogslumber- Wellnesstrainingstherapeuten Ausbildungsteilnehmer, die bereits mindestens einen Praxisblock absolviert haben 03. + 04. 02. 2018 Dorntherapie Hund siehe Seminarprogramm 11. 03. 2018 Trainingstherapie für Sporthunde 19. + 20. 03. 2018 Dorntherapie Hund siehe Seminarprogramm 14. 04. 2018 Triggerpunkt-Therapie beim Hund 15. 04. 2018 Selbstständig - wie geht das? 21. 04. 2018 Blutegeltherapie beim Hund 22. 04. 2018 Themenseminar: Blutegeltherapie beim Kleintier bei ausgesuchten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Erkrankungen der Haut 11. 13. 08. 2018 Neurologie und Neurodynamik in der Hundephysiotherapie 14. 08. 2018 Therapie auf dem Unterwasserlaufband in der Hundephysiotherapie 10. 09. 2018 Weiterbildung Hundeosteopathie siehe Extra-Programm 06. 10. 2018 Blutegeltherapie beim Hund 07. 10. 2018 Thema folgt 09. 11. 2018 Dorntherapie Hund - Refresher 10. + 11. 11. 2018 Dorntherapie Hund siehe Seminarprogramm 25. 11. 2018 Erste Hilfe für Hunde der richtige Umgang mit Notfällen siehe Seminarprogramm Frühbucherrabatt: Bei Buchung der 2018-er Seminare bis zum 31. 12. 2017 erhalten Sie Euro 5,00 Rabatt auf alle Tagesseminare und einen Rabatt von Euro 10,00 auf Wochenend- und Dreitagesseminare. Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 1

Trainingstherapie für Sporthunde Flyball, Agility, Obedience, Schutzdienst, Frisbee, Dog-Dancing, Man-Trailing, Treibball... Die Liste an Sportarten für und mit dem Hund wird immer länger und Sporthunde kommen immer häufiger als Patienten zu uns. Aber auch die vorbeugende Beratung von Sportlern und Sportgruppen gehört zum Berufsbild der Hundephysiotherapie. Wir wollen einen Tag lang einen Blick auf eine Auswahl an Sportarten werfen und uns mit Fragen beschäftigen wie: Welche Risiken und Belastungen sind für welche Sportart typisch? Wie sieht ein effektives Warm-Up-Konzept aus? Welche Übungen fördern Kraft, Koordination und Ausdauer und minimieren so das Verletzungsrisiko? Wie lässt sich das Training insgesamt schonender gestalten? Welche Maßnahmen sind nach dem Training und welche nach dem Wettkampf/der Prüfung sinnvoll? Petra Herrmann (Hundephysiotherapeutin mit Schwerpunkt ReHa-Sport und Trainingstherapie) Euro 120,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Sonntag, 11. 03. 2018 (Buchungsnummer: TS1103) Triggerpunkt Therapie Das Wort Trigger Point stammt aus dem Englischen "to trigger" und bedeutet "auslösen". Bezeichnet wird damit das Auslösen von fortgeleiteten Schmerzen. Dies ist die typische Eigenschaft von Triggerpunkten. Triggerpunkte sind die Hauptverursacher von Schmerzen des Bewegungsapparates. Charakteristisch für Triggerpunkte ist, dass sie Schmerzen in entfernt liegende Regionen des Körpers projizieren. So können z.b. Triggerpunkte in der BWS, Beschwerden in der Hintergliedmaße verursachen. Die Punkte reagieren meist empfindlich auf Druck. Beseitigt werden diese Triggerpunkte mit verschiedenen Massagetechniken. Inhalte: Theorie der Triggerpunkt Therapie, Zuordnung und Lage der Triggerpunkte, praktische Arbeit und Durchführung / Grifftechniken, Besprechung von möglichen Reaktionen und Behandlungsaufbau bei diversen Krankheitsbildern, Tanja Walter (abgeschlossenes veterinärmedizinisches Studium, Tierphysiotherapeutin) Euro 120,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Samstag, 14. 04. 2018 (Buchungsnummer: TPT1404) Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 2

Selbstständig - wie geht das? Neben Muskelansätzen und Therapieplänen geistern Ihnen noch ganz andere Fragen durch den Kopf? Einrichtung und Abläufe in der Praxis machen Ihnen Kopfschmerzen? Preisgestaltung, Terminvergabe, Karteiführung, Rechnung schreiben. Wie sieht es mit der Buchführung aus? Brauche ich einen Steuerberater, Versicherungen, eine Homepage? Welche Werbung bringt was? 100 Fragen, die über Massage und Elektrotherapie weit hinausgehen? In diesem Seminar erhalten Sie anhand konkreter Beispiele aus einer erfolgreichen Praxis viele Informationen rund um Organisation und Abläufe einer Hundephysiotherapiepraxis, damit Sie beruhigter durchstarten können. Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten, Tierheilpraktiker, Hundetrainer ( ) Dozent: Guido Walter (Lehrer für Betriebswirtschaftslehre, Marketing & Englisch; "Büro" einer sehr erfolgreichen Hundephysiotherapiepraxis ) Euro 110,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Sonntag, 15. 04. 2018 (Buchungsnummer:S1504) Blutegeltherapie beim Hund Die Blutegeltherapie ist eine optimale Ergänzung für die hundephysiotherapeutische Praxis. Immer häufiger nehmen Hundehalter diese Therapiemethode in Anspruch. Erleben und Erlernen Sie an diesem Seminartag die faszinierende Welt der heilenden Tiere. Inhalte: Einführung und Geschichte der Blutegeltherapie, Biologie der Blutegel und Biochemie des Sekretes, Anwendungsgebiete beim Hund, Indikationen und Kontraindikationen, rechtliche Aspekte in der Blutegeltherapie, Vorbereitung der Behandlung, Praktische Übungen direkt an den mitgebrachten Hunden, Alle Teilnehmer erhalten ein ausführliches Lehrskript. Für jeden Teilnehmer stehen Egel zur praktischen Arbeit bereit. Maximal 12 Teilnehmer. Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten und Tierheilpraktiker Dr. Britta Schmid (Nutztierbiologin, Tierheilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin, seit 2014 Studium VetMed) Euro 115,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack und Egel Samstag, 21. 04. 2018 (Buchungsnummer: BE2104) oder Samstag, 06. 10. 2018 (Buchungsnummer: BE0610) Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 3

Themenseminar: Blutegeltherapie beim Kleintier bei ausgesuchten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Erkrankungen der Haut Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgte Teilnahme eines Grundkurses Blutegeltherapie beim Hund Schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eines der Haupteinsatzgebiete des medizinischen Blutegels in der Tiertherapie. Zusätzlich wird ein Blick auf die Behandlung mit Blutegeln bei dermatologischen Erkrankungen geworfen. Das Themenseminar vermittelt am Vormittag die theoretischen Hintergründe zu den speziellen Krankheitsbildern und deren Behandlung. Die Kleingruppenarbeit am Nachmittag gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gehörte direkt am Tier mit Unterstützung der Referentin selbst praktisch umzusetzen. Inhalte: Aktuelle Informationen und aktuelle rechtliche Aspekte zur Blutegeltherapie Blutegeltherapie bei myofaszialen Triggerpunkten: Erkennung und Therapie Kreuzbandriss und Zehengelenksarthrose als orthopädische Indikation für eine Blutegeltherapie kurzer Anriss Hufrehe und Hufrollenentzündung als Indikation Blutegeltherapie bei Erkrankungen der Haut bei Kleintier und Pferd Kleingruppenarbeit am Hund - Praktisches Ansetzen mit Tipps und Tricks in der Blutegeltherapie Für jeden Teilnehmer stehen Egel zur praktischen Arbeit bereit. Maximal 12 Teilnehmer. Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten und Tierheilpraktiker Dr. Britta Schmid (Nutztierbiologin, Tierheilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin, seit 2014 Studium VetMed) Euro 115,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack und Egel Sonntag, 22. 04. 2018 (Buchungsnummer: BEA2204) Neurologie und Neurodynamik in der Hundephysiotherapie Ziel dieses Kurses ist das Nervensystem in seinen verschiedenen Funktionen zu begreifen. Die mechanische Anpassungsfähigkeit des Nervensystems ist maßgeblich daran beteiligt, ob der Teufelskreislauf Schmerz eintritt. Mangel an Bewegung führt zu Bewegungseinschränkungen. Bewegungseinschränkungen machen Schmerz, der aber mittels Bewegung durchbrochen werden kann. Inhalte: Anatomie und Funktionsweise des Nervensystems; Neurodynamik bzw. Pathodynamik im Befund (Folgen motorisch und sensibel); Möglichkeiten der Mobilisation des Nervensystems (direkt, indirekt, Tensioner, Slider, Palpation, Behandlung der Berührungsflächen), Behandlungspläne erstellen an Beispielpatienten, praktisches Üben aneinander, praktisches Üben am eigenen Hund Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 4

Tag 1: Funktionsweise Nervensystem, Anatomie des Nervensystems, Grundgedanken neurologische Therapiemethoden und Neurodynamik, Tag 2: Neurodynamische Tests und Behandlungsmöglichkeiten Tag 3: Übertrag des Gelernten in die Praxis, Vorgehensweise bei akuten Geschehen, Vorgehensweise bei chronischen Geschehen, Fragestellung: Wie unterscheide ich beides für orthopädische und neurologische Hunde? Traute Schmidt (Humanphysiotherapeutin, Bobath Instruktorin IBITA, Hundephysiotherapeutin, Schweiz) www.hundephysio-ahoi.ch Euro 310,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Samstag, Sonntag und Montag 11. 13. 08. 2018 (Buchungsnummer: N1108) Therapie auf dem Unterwasserlaufband in der Hundephysiotherapie Grundlagen Hydrotherapie (Schwerkraft/ Auftrieb/ Wiederstand) Grundlagen der Trainingslehre Gegenüberstellung Unterwasserlaufband und Pool Therapieplanung und Erstellung von Trainingsplänen Rehabilitation, Geriatrie und Sporthund Der gelähmte Hund, ab wann ist ein Training auf dem Unterwasserlaufband sinnvoll? Kombination von Unterwasserlaufband und anderen therapeutischen Maßnahmen Der Einsatz von Schienen und Bandagen auf dem Unterwasserlaufband Traute Schmidt (Physiotherapeutin für Mensch und Hund, Bobath Instruktorin IBITA, Autorin des Buches Therapie auf dem Unterwasserlaufband für Hunde Erschienen im tredition Verlag) Euro 120,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Dienstag, 14. 08. 2018 (Buchungsnummer: UWLB1408) Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 5

Dorntherapie beim Hund Refresher-Kurs Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgte Teilnahme eines Dorntherapieseminars bei Susanne Schmitt. Wiederholung/Auffrischung der Dorn Therapie und Breuss Massage. Die gesamte Therapie wird theoretisch und praktisch wiederholt, es können Fragen gestellt und Problempatienten mitgebracht werden. Besonders intensiv wiederholen wir die Deblockierung der Sakro-Iliakal-Gelenke und der Wirbelsäule, auch mit weiterführenden Techniken. Teilnehmer: max. 15 Personen mit Hund Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Susanne Schmitt Freitag, 09. 11. 2018 (Buchungsnummer DTR0911) Erste Hilfe für Hunde der richtige Umgang mit Notfällen Erste Hilfe kann Leben retten und Gesundheitsstörungen abwenden oder mindern. Das Wissen um das richtige Verhalten in Notfallsituationen gibt Ihnen Sicherheit. In diesem Tagesseminar erlernen Sie in Theorie und Praxis wichtige Aspekte aus der Ersten Hilfe. Inhalte: Umgang mit dem Hund in Notfall- und Unfallsituationen * Lagerung * Transport * Reanimation * Wundversorgung (Verbände anlegen) * weitere Notfallsituationen (Magendrehung, Tetanus, Hitzschlag, Verbrennungen, Stromschläge, Unterkühlung, Pyometra (Gebärmutterentzündung), Vergiftungen, Insektenstiche, Augenverletzungen) * Zusammenstellung eines Erste-Hilfe-Sets Bitte bringen Sie möglichst Ihren eigenen Hund mit. Alle Teilnehmer erhalten ein Seminarskript. Diverses Verbandmaterial für den praktischen Part ist inklusive. Petra Herrmann (Hundephysiotherapeutin mit Schwerpunkt ReHa-Sport und Trainingstherapie, Rettungshundeführerin) Euro 110,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Sonntag, 25. 11. 2018 (Buchungsnummer: EH2511) Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 6

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fortbildungsangebote 2018 Alle Seminare finden, soweit nicht anders angegeben, im 1.DAHP Nord, Im Winkel 61, 32278 Kirchlengern statt. Tel. 05223/7893320 E-Mail: katrinvosswinkel@t-online.de Die Kurszeiten sind, wenn nicht anders beschrieben, von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (Änderungen möglich). Die Teilnehmerzahl beträgt 12-15 Personen, wenn es nicht anders im Kursprogramm vermerkt ist. Während der Pausen werden Getränke und Snacks gereicht. Die Seminargebühr(en) muss/müssen nach Erhalt der Bestätigungsunterlagen auf nachstehende Bankverbindung überwiesen werden. Katrin Vosswinkel * Sparkasse Herford * IBAN: DE05494501200000018549 * BIC: WLAHDE44XXX Sollte ein Seminar nicht stattfinden (zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten) werden Sie spätestens 8 Tage vorher benachrichtigt. Sie erhalten dann die komplette Seminargebühr zurückerstattet. Erscheint ein Teilnehmer nicht zu dem gebuchten Seminar wird die Seminargebühr nicht zurückerstattet. Bei Kündigung wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 einbehalten. Wird 8 Wochen vor Kursbeginn oder später von Seiten des Teilnehmers gekündigt, wird die gesamte Seminargebühr einbehalten. Nach Eingang der vollständigen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, eine Anfahrtsbeschreibung zu dem Seminarort und eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten. Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 7

Ausbildungsstätte Hundephysiotherapie Katrin Vosswinkel Im Winkel 61 32278 Kirchlengern Tel. 05223-7893320 Email. katrinvosswinkel@t-online.de Anmeldung (für das 1. DAHP - NORD) KURS:........................ Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ:... Ort:... Fon:... Fax:... E-Mail:... Durch meine Unterschrift melde ich mich verbindlich zu den oben genannten Seminar(en) an. Die Seminargebühr(en) muss/müssen nach Erhalt der Bestätigungsunterlagen auf u. g. Bankverbindung überwiesen werden. Ich versichere, dass mein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist, den aktuellen Impfschutz besitzt und einen bestehenden Haftpflichtschutz hat. Durch meine Unterschrift akzeptiere ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Datum:... Unterschrift:... Katrin Vosswinkel * Sparkasse Herford * IBAN: DE05494501200000018549 * BIC: WLAHDE44XXX Besuchen Sie uns im Internet: www.hundekrankengymnastik.com 8