U12er spielen Verbandsmeisterschaften aus

Ähnliche Dokumente
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Von den Bezirksmeisterschaften bis zum Future Nord in Kaltenkirchen

Aktionen, die ankommen

Familien in Bewegung

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Tennis: Mensch, so schwer ist das nicht

Schleswig-Holsteins Trainer gehören nach Berlin

Favoriten im Halbfinale

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Neu: Das Trainerportal auf

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

Tolle Leistung bei den Norddeutschen

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Verbandsbrief Oktober 2014

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Fußball. Jungen II - 1 -

700 Senioren spielen um Meistertitel

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

1.Ostsee-Cup des KTV Plön auf Anhieb größtes Turnier in Schleswig-Holstein

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Großes Hallen-Turnier für den Nachwuchs Eintritt frei

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Faustball. Landesmeisterschaften Halle 2011/

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt


Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. Konzept PARTNER. Partner

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

LMYC Lübeck. 11:00 Uhr Rennen: 28 K 1 männliche Jugend 1. Vorlauf 200 m

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Die Damen wollen den Klassenerhalt

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

NTV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren,

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Im Endspiel der Wettkampfklasse IV Jungen spielten das Immanuel-Kant-Gymnasium gegen die Stadtteilschule Alter Teichweg. Beide Mannschaften fanden

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Newsletter Juli 2017

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

Future Nord erwartet wieder ein Spitzenfeld

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Tag des Talents Malente, den 25. Juli 2016

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

nu.dokument , erstellt am :03 Seite 1 von 1

Damen Bundesliga Team

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

13.Rotspon Cup 2014 Doppel Ü 140

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

Ausschreibung Bielefelder Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der. vom beim Tennispark Bielefeld e.v.

Tennisclub TSV Burgdorf

Lukas Gras. Wolfgang Huget. Bernd Gras. Jens Alexander Fründ

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

HC Treia/Jübek. Unser club

Aufgaben eines Jugendwartes TVBB-Jugendwarteversammlung 2016

Teamportraits. Verbandsklasse. Saison 2013/

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Transkript:

Tennis live, 31. Ausgabe. 3. Jahrgang Juli 2017 Clara-Sophie von Peschke (r.) ist neue Verbandsjugendmeisterin. Sie besiegte im Finale Anna Petkovic. Bei den jungen Herren holte sich Georg Israelan (l.) den Titel. Er bezwang Mika Petkovic. Turnierleiter Wolfgang Schildknecht gratulierte. U12er spielen Verbandsmeisterschaften aus Kiel. Georg Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix von 1903) ist Verbandsjugendmeister (U12) und setzt damit seinen sportlichen Erfolg im Tennis fort. Bei den Mädchen siegte Clara- Sophie von Peschke (Tennisclub Molfsee). Auch sie bleibt in der Erfolgsspur. Israelan gewann erst kürzlich die deutschen Meisterschaften im Doppel, im Einzel die norddeutschen Meisterschaften, und in Rakovnik/Tschechien gewann er sein zweites Tennis- Europe-Tour-U12-Turnier in diesem Jahr. Der 12-Jährige wurde auch im vergangenen Winter

Verbandsmeister. Clara-Sophie von Peschke gewann vor wenigen Wochen in Budapest auf der Tennis Europe Tour das Doppel-Finale (U12). Beide Meisterschaften-Finals waren spannend und die Finalisten machten es sich nicht leicht. Anna Petkovic (Wentorfer Tennisclub) war bei den U12 an zwei gesetzt und holte im Endspiel gegen die an drei gesetzte von Peschke den ersten Satz mit 6:4. Danach kam die Wende und Clara-Sophie von Peschke kassierte den Titel mit 6:2 und 6:1. Zuvor hatte von Peschke im Halbfinale die an eins gesetzte Tessa Johanna Brockmann (TSV Oldendorf) unerwartet deutlich mit 6:2 und 6:2 geschlagen. Petkovic schaltete im Halbfinale die an vier gesetzte Miezi Lina Gutzeit (Turn- und Sportverein Plön) mit 6:3, 1:6, 6:0 aus. Bei den jungen Herren setzte sich der an eins gesetzte Israelan durch. Er verlor bei den Meisterschaften keinen Satz. Im Endspiel gegen den 11-jährigen Mika Petkovic (Fußballclub Voran Ohe), der das Finale souverän erreichte, musste Israelan aber seine Leistung noch einmal steigern: Petkovic machte Druck und spielte selbstbewusst auf. Am Ende siegte der einen Kopf größere und ein Jahr ältere Israelan mit 6:4 und 7:5. Im Halbfinale bezwang Israelan den an vier gesetzten Jamie Luke Fichtenmeier (TC an der Schirnau) mit 6:1 und 6:2. Der an zwei gesetzte Petkovic, er gewann im Juni die norddeutschen Meisterschaften (U11), besiegte im Halbfinale den an drei gesetzten Benno Berend (Lübecker SC) mit 6:0 und 7:5. Alle Ergebnisse unter www.tvpro-online.de Sie standen in der Nebenrunde im Finale: Siegerin Philippa Färber (links, Tennisclub Molfsee) und Leni Barmbrock (TV Uetersen) sowie Julius Dieckmann (links, Heikendorfer TC) und Sieger Tom Wasner (Suchsdorfer Sportverein). Turnierleiter Wolfgang Schildknecht gratulierte. Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Kiel In Kiel fand das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent für Schultennis des Tennisverbandes Schleswig-

Holstein, und Tim Vogler, Kreisschulsportbeauftragter der Stadt Kiel, hatten diesen für Schleswig-Holstein zentralen Ort schon zu Beginn des Wettbewerbs wieder ausgesucht. Auf der Anlage des 1. KHTC Kiel begrüßten die Veranstalter bei bestem Tenniswetter die Finalisten aus Pinneberg, Glinde, Preetz, Bad Segeberg, Brunsbüttel, Itzehoe, Trappenkamp und Neumünster. Wie im letzten Jahr fanden die Endspiele gleich für drei Wettkampfklassen statt, für die Wettkampfklasse W II (2000 2003), dazu WK IV (2004 2007), beides Wettbewerbe, die in der Obhut des Tennisverbandes liegen und mit dem Landesfinale beendet sind. Dazu die WK III (2002 2005), von der Teilnehmeranzahl traditionell die größte, spielen sie doch um die Fahrkarte zum Bundesfinale, das immer in Berlin (17. bis 21. September) ausgetragen wird. Beim Landesfinale WK III der Mädchen kam es leider nicht zur Begegnung zwischen dem Sophie-Scholl- Gymnasium Itzehoe und dem Gymnasium Wentorf, da die Itzehoer Mädchen kurzfristig abgesagt haben! Schade!! So hat das Gymnasium Wentorf kampflos seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt und fährt erneut nach Berlin. Zum erfolgreichen Team des Gymnasium Wentorf gehören Anna und Jana Bögner, Johanna Brauer, Lena Ludewig, Jessica Engelmann und Julia Krüger. Im Endspiel der Jungen trafen wie im Vorjahr das Johannes-Brahms-Gymnasium Pinneberg und das Städtische Gymnasium Bad Segeberg aufeinander. Nun konnten die Segeberger Revanche nehmen für die Niederlage im letzten Jahr, wo sie durch Verletzung eines Spielers leicht gehandicapt waren. Doch der Spielverlauf ähnelte dem des letzten Jahres. Nachdem das Spitzeneinzel im Matchtiebreak für Segeberg verloren ging, stand es nach den Einzel 3 : 1 für Pinneberg. Nun mussten die Segeberger in den Doppeln alles auf eine Karte setzen, um noch den Gesamtsieg zu erreichen. Aber es sollte nicht sein! Jedes Team gewann ein Doppel, so dass Pinneberg letztendlich mit 4:2 die Oberhand behielt. Zu der siegreichen Mannschaft aus Pinneberg gehörten Cedric Brühl, Linus und Mathis Bense, Marvin Pump und Karl Kischke. Viel Glück in Berlin! Das siegreiche Team aus Pinneberg

In der WK II Mädchen trafen die Mädchen der Klaus-Groth-Schule Neumünster durch ihre vielen Endspielteilnahmen als Favoritinnen und das Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz aufeinander. Und die Mädchen der KGS wurden ihrer Rolle gerecht. Nach spannenden Spielen besiegten sie die Mädchen aus der Schusterstadt mit 6 : 0. In derselben Altersklasse trafen wie im Vorjahr die Jungen von der Lornsenschule Schleswig auf ihre Alterskollegen vom Gymnasium Glinde. Doch hier war der Spielverlauf sehr viel spannender. Nach den Einzeln stand es 2 : 2 mit Satzvorteil für Schleswig. Diesen konnten die Glinder in den Doppeln ausgleichen, so dass es am Ende unentschieden stand, 3 : 3 Punkte, 7 : 7 Sätze, aber 55:49 Matchpunkte für Glinde! Also ganz knapp Titelverteidigung für Glinde. Glückwunsch! In der WK IV Mädchen spielte das Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe gegen die Richard- Hallmann-Schule Trappenkamp. Nach vielen spannenden Ballwechseln stand nach den beiden Einzeln 1:1, so dass das Doppel die Entscheidung bringen musste. Hier hatte Itzehoe das bessere Ende für sich und siegte so mit 2 : 1. Also auch hier geglückte Titelverteidigung. Bei den Jungen trafen das Gymnasium Brunsbüttel und das Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz aufeinander. Die Jungen machten es besonders spannend. Als alle anderen Finalspiele schon längst beendet waren, kämpften die beiden immer noch im entscheidenden Doppel gegeneinander. Letztendlich siegten die Preetzer im Matchtiebreak des Doppels. Also 2:1 Sieg für Preetz! Allen Siegern gratuliere ich ganz herzlich! Und allen Mannschaften sei der olympische Gedanke in Erinnerung gerufen: Dabei sein!! Also auf ein Neues im nächsten Jahr. Text und Foto: Jung 2. Bundesliga: Suchsdorf verliert knapp Die Saison für die Suchsdorfer Herren in der 2. Bundesliga hat am 16. Juli mit einem Auswärtsspiel in Bielefeld begonnen. Das Ergebnis: 4:5. Das Ergebnis erinnert an 2016. Heute wie damals knapp, knapper geht es wohl kaum. Beide Mannschaften gewannen je 88 Spiele, Bielefeld gewann 12 Sätze, Suchsdorf 11. Nun stehen zwei Heimspiele an: 21. Juli gegen den Club an der Alster und am 23. Juli gegen den starken Aufsteiger Rot_Weiß Berlin. Ein weiteres Doppel-Heimspiel-Wochenende findet am 4. und 6. August (gegen Oldenburg und Neuss) statt. Auswärts müssen die Jungs noch bei Blau_Weiß Berlin (28.07.), Tennispark Versmold (30.07.) und dem TC Iserlohn (11.08.) antreten.

Die gesamte Mannschaft 1. Jarkko Nieminen (FIN); 2. Arthur Rinderknech (FRA); 3. Patrik Niklas Salminen (FIN); 4. Dominik Bartels (GER); 5. Andre Göransson (SWE); 6. Florian Barth (GER); 7. Sören Olesen (DEN); 8. Lauri Kiiski (FIN); 9. Harri Heliovaara (FIN); 10. Esben Olesen (DEN); 11. Martin Pedersen (DEN); 12. Andreas Bjerrehus (DEN); 13. Oke Staats (GER); 14. Matthias Bähre (GER); 15. Alexander Griese (GER); 16. Christopher Schulz (GER). Das Team Erik Olesen Coach; Thule Pingel Physiotherapeut; Lysander Spelissy Physiotherapeut; Christoph Schrabisch Team-Kapitän; Dr. Kay Baade Mannschaftsarzt; Angelika Bähre Nachwuchs-Förderkreis; Ute Glander-Escher Organisation, Catering; Jörg Moritz Organisation, Catering; Jürgen Barth Organisation, Catering; Brigitte Becker Schiedsrichter- Betreuung; Karin Glusk Hospitality; Birgit Vogt Catering; Jutta Hofmann Catering. Blick über den Tellerrand Der Landessportverband fördert neue Initiativen mit einem Starterpaket unter dem Motto Kein Kind ohne Sport. Die von der Schleswig-Holstein Netz AG geförderten Starter-Pakete stellen einen der wichtigen Bausteine unter dem Dach der Sportjugend-Initiative "Kein Kind ohne Sport!" dar. Denn die Starter-Pakete werden von der Sportjugend mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Initiativen gegen Zugangshürden im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Initiative zu starten oder durch einen neuen Förderaspekt zu erweitern. Gerade auch bei der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den organisierten Sport, stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Unterstützung dar. Ein Starter-Paket bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsangebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450,- Euro. Haben Sie auch eine Idee, um sozial benachteiligten Kindern im Sport weiterzuhelfen? Ihr Sportverein ist bereits aktiv? Sie möchten ein Starter-Paket "Kein Kind ohne Sport!" erhalten? Dann melden Sie sich! Ansprechpartner für weitere Fragen ist bei der Sportjugend Mitarbeiter Finn-Lasse Beil. Er ist telefonisch montags und donnerstags in der sjsh-geschäftsstelle für Sie erreichbar (Tel. 0431-6486-298, finn-lasse.beil@sportjugend-sh.de. Ein Anmeldeformular für ihre Initiative finden Sie auf der Homepage des TV SH www.tennis.sh

Wussten Sie eigentlich Flexible Mitgliedschaften voll im Trend Die Mitgliedszahlen im Landessportverband sind weiter rückläufig. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Statistik. Danach hatte der Verband mit Stichtag 1. Januar 2017 genau 782.024 Mitglieder in den angeschlossenen Vereinen. Ein Jahr zuvor waren es noch 2581 mehr. Die relativ starken Rückgänge vergangener Jahre sind zumindest für die vorliegende Auswertung abgeschwächt. In der Rangliste steht Tennis mit 45.645 an dritter Stelle. Platz 1 und 2 belegen Turnen und Fußball. Zulauf hatten Reha- und Behindertensport sowie Schwimmvereine. Angemerkt wurde, dass flexible Mitgliedschaften voll im Trend liegen. Aus den Bezirken Ost Fit und Fun mit Tennis Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) veranstaltete an der Christian- Albrechts-Universität wieder im Rahmen des Projektes Kinder in Bewegung den Aktionstag FIT & FUN von Anfang an! Aus ganz Schleswig-Holstein waren Kindergruppen aus Kitas

und Kindergärten, Grund- und Förderschulen, aber auch Familien auf das Gelände des Uni Sportzentrum in Kiel eingeladen. Ziel der Veranstalter ist es an diesem Tag, Kinder zu motivieren sich zu bewegen und damit schon früh für Sport zu begeistern. Langfristiges Ziel ist es, Kindern den Weg in einen Verein zu erleichtern, frei nach dem Motto: Kein Kind ohne Sport! Sportvereine und Verbände waren aufgerufen, mit ihren Bewegungsangeboten - z. B. Fußball, Badminton, Kindertanz, Floorball und Tennis - die Kinder zum Mitmachen zu animieren. Unterstützend waren verschiedene Spielmodule des LSV Services vor Ort, wie die Riesenrutsche, der Megakicker oder das Spielmobil und ließen die Kinderherzen an diesem Tag höher schlagen. Bei einer solchen Veranstaltung darf Tennis natürlich nicht fehlen. Der Tennisverband Schleswig-Holstein wurde vertreten durch zwei Trainer der TG Düsternbrook e.v. Schnell waren zwei Kleinfeldnetze aufgebaut, die Kleinfeldschläger und Tennisbälle der Stufe 3 ausgepackt. Die Kinder wechselten innerhalb ihrer Gruppe und immer wieder kamen neue Kinder und versuchten sich erstmals im Tennis. Innerhalb einer Gruppe waren die Kinder meist gleich alt, aber die koordinativen Fähigkeiten waren sehr unterschiedlich ausgeprägt. Bei allen Kindern war die Freude am Spiel offensichtlich und die meisten wollten sich nicht ablösen lassen, wenn auch einmal andere den Schläger schwingen sollten. Die Begeisterungssprüche reichten von, Das ist ja babyeier leicht, das ist echt cool oder guck mal, ich kann weiter.. ließen die Trainer, das eine und andere Mal schmunzeln. Hein Daddel, das Maskottchen des THW Kiels, schlenderte über das Veranstaltungsgelände und hatte immer eine Traube Kinder im Gefolge. Kurzentschlossen drückten die Trainer dem Zebra einen Kleinfeldschläger in die Hand und luden ihn zum Match ein. Hein Daddel entpuppte sich als begnadeter Tennisspieler und schon standen noch mehr Kinder um den Kleinfeldplatz herum und feuerten ihn an. Tennis ist toll und Dank der Play ans Stay - Methode gilt gerade in dieser Sportart: FIT & FUN von Anfang an! Hella Rathje West Liebe Vereinsvertreter(innen), Winterspielrunde für Kids der Bezirksvorstand diskutierte rund ein Jahr über die Einführung einer Winterspielrunde für Kinder. Nun ist es endlich soweit. Die neue Spielrunde soll bereits in der kommenden Wintersaison eingeführt werden. Wir versprechen uns, durch diese Spielrunde den Winter ohne Punktspielbetrieb für unsere Kids attraktiver zu machen. Was wann und wie geschehen soll, entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. Für weitere Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Melden Sie ihre Mannschaften direkt bei mir an! Mit sportlichen Grüßen Inge Widell. inge@widell.de Handy: 015159001445 PS: Die Ausschreibung finden Sie auf der Homepage des Tennisverbandes unter Bezirk West www.tennis.sh Midcourt-Meisterschaften im Westen Beim Heider TC fanden die Midcourt Bezirksmeisterschaften statt. 19 Kids der Jahrgänge 2008 und Jünger spielten in Gruppen und Finalspielen die Sieger aus. Überragender Verein war der TC Meldorf mit 11 Meldungen. Herzlichen Dank dafür an Franco Melis, der dort eine tolle Jugendarbeit macht. Leider regnete es und wir mussten in die Halle umziehen. Dort zeigten die Jungen und Mädchen durch die Bank gute Ballwechsel. Jeder hatte mindestens 4 Spiele.Ein großes Lob und einen Dank geht an den Heider TC, an Jugendwart Marco Köchy und an die Gastronomie Tie Break. Allen Kids weiterhin viel Spaß Kay Schmidt Die Siegerlisten 2008 Jungen 1. Tom Debus TC Meldorf 2. Finn Michel Taf 3. Jonas Frahm TC Klausdorf

4. Martynas Kerusauskas TC Meldorf 5. Bjarne Witt. TC Meldorf 6. Felix Walter TC an der Schirnau 7. Konstantin Tawfik TC Meldorf 2009 Jungen 1. M. Kröger TV Ütersen 2. F. Peters Marner TC 3. M.A. Hinzer Tc an der Schirnau 4. D. Hajdinovic TC Meldorf 5. L. Brennholz TC Meldorf 6. R. Diercks TC Meldorf 7. L. Kantim TC Meldorf 2009 Mädchen 1. Finja Collath TC Klausdorf 2. Kalla Ehrbar TC Meldorf 3. Matea Mircheska TC Meldorf 4. Emma Pawlik TC Meldorf ( verletzt Aufg.) Tickets für das Rothenbaum-Turnier German Open bekommen Sie hier tickets@german-openhamburg.de Impressum Herausgeber Tennis live online: Tennisverband Schleswig-Holstein, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel. V. i. S. d.p.: Dr. Frank Intert, Präsident des schleswig-holsteinischen Tennisverbandes. Redaktion: Ulrich Lhotzky-Knebusch, Pressesprecher: E-Mail: Lhotzky- Knebusch@t-online.de oder ulrich.lhotzkyknebusch@tennis.sh