Einhand-Schnellkochtopf 3 L Ekonom lonec 3 L

Ähnliche Dokumente
GEBRAUCHSANLEITUNG Schnellkochtopf. INSTRUCTIONS FOR USE Stainless Steel Pressure Cooker. MODE D EMPLOI Autocuiseur Inox

Bedienungsanleitung MÖBELTRESOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung KOMFORT LUFTBETT MIT EINGEBAUTER PUMPE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE /2010, BK38040; 52695

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr

Bedienungsanleitung TURBO AKKU HANDSTAUBSAUGER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung AKTENVERNICHTER (KREUZSCHNITT) Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Fitness Armband. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

electronicved pro Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT Elektro-Durchlauferhitzer VED Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. Akku- Netzrasierer. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung Camping Kocher

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Danke, dass Sie sich für das. von. entschieden haben.

DEUTSCH. CO -Zylinder. CY8001 Gerät. Glaskaraffe. Gerätekopf. Karbonisierknopf. Entriegelungsknopf. Riegel. Hintere Abdeckung.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

H G F J I N O P Q R S T

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung EXTERNE FESTPLATTE 1 TB CA. 6,35 CM (2,5 ZOLL) HOFER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

DECT Repeater RTX DECT Repeater

Technisches Sicherheitsdatenblatt

SOJAMILCH-, SAFT- UND SUPPENBEREITER NC

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung.

DE Benutzerhandbuch 3 HD5412 HD5407

Always here to help you

Das grosse Stromspar-Rätsel mit tollen Preisen! Kochen mit eckel. Strom sparen braucht so wenig.

anywhere espresso bip x3 12 V 12 V

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

Oszillierende Zahnbürste

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Gebrauchs- und Montageanweisung

Installationsanleitung Orderman Max/Don und SOL Emulation Version 01.00

Kaffeemaschine. Bedienungsanleitung. Modell Nr.: XQ688T

KAFFEEMASCHINE COFFEE MAKER KAFFEEMASCHINE. 10 x 125 ml. Bedienungsanleitung

Omnican Pen 31 Omnican Pen 32

Navodila za montažo in vzdrževanje Plinski preto čni grelnik CERANORM Nizkotemperaturni grelnik z vodno hlajenim gorilnikom s

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Verbrennungsmotoren Infoblatt

CERASMART. Stenski plinski kondenzacijski grelnik ZSB 16-1 A 23 ZSB 22-1 A 23 ZWB 26-1 A 23. THS d.o.o., Ul. heroja Nandeta 37, 2000 Maribor

1. ALLGEMEINES 2. SICHERHEITSHINWEISE

1

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Inhaltsverzeichnis ANLEITUNG FÜR TRINKWASSERSPRUDLER. Deutsch

Induktions-Kochplatte

CX 980i headset. Ear canal phones. Bedienungsanleitung

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

GRE +5 C 38 C. -10 C V. 1. (R600a: , , SHARP SHARP,. SHARP. . (.

3-Punkt-Rahmen-Korsett

Aufbereitungsanleitung

Anleitung.

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

Transportieren und Verpacken des Druckers

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Bedienungsanleitung ANALOGE SMARTWATCH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Arm- und Beintrainer. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Nepal. Inhalt. L a n d e s p r o g r a m m Nepal... 3 Löhne und Preise in Nepal... 4

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

Bedienungsanleitung. Bluetooth Diagnosewaage. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

Packard Bell Easy Repair

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Clubabend am

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung

1 P B-I-885-DEU-V Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung Übersicht

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Bedingungen VORBEREITUNG

SWITCH Pager DSE 408

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Packard Bell Easy Repair

Bedienungsanleitung ComfortTouch App für Busch-ComfortPanel. Busch-ComfortPanel / /09-825

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K /2

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

Transkript:

Gebrauchsanleitung Navodila za uporabo Da bin ich mir sicher. Einhand-Schnellkochtopf 3 L Ekonom lonec 3 L MANUAL DEVELOPED IN GERMANY myhansecontrol.com User-friendly Manual ID: #05007

Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code Reader sowie eine Internet-Verbindung*. Einen QR-Code Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

Inhaltsverzeichnis Übersicht... 4 Verwendung... 5 Lieferumfang/Teile...6 Allgemeines... 7 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren...7 Zeichenerklärung...7 Sicherheit...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...9 Sicherheitshinweise...9 Sicherheitssysteme... 12 Kochtopf und Lieferumfang prüfen...12 Verwendung...13 Kochtopf erstmalig reinigen... 13 Gargut einfüllen... 13 Kochtopf verschließen... 14 Garen unter Druck... 14 Druck im Kochtopf abbauen... 15 Kochtopf öffnen... 15 Garstufen und Garzeiten... 16 Garstufen... 16 Garzeiten... 16 Hinweise zur Zubereitung und zu den Garzeiten...18 Reinigung, Pflege und Aufbewahrung... 19 Kochtopf und Glasdeckel reinigen... 19 Schnellkochdeckel reinigen... 19 Topfgriffe auf festen Sitz überprüfen... 20 Kochtopf und Deckel aufbewahren... 20 Ersatzteile und weiteres Zubehör... 21 Fehlersuche...21 Technische Daten... 23 Entsorgung... 24 Verpackung entsorgen...24 Kochtopf entsorgen...24 Konformitätserklärung... 25 Garantie... 27 Garantiekarte...27 Garantiebedingungen... 28 Dok./Rev.-Nr. 1410-01969_20150112

4 AT SLO Übersicht Pregled A 1 10 2 9 8 7 6 5 MAX. 2/3 MIN. 1/3 Liter 2 1 4 3 B 17 11 16 15 14 7 13 12

Verwendung Uporaba SLO AT 5 C 18 13 11 19 D 8 9 7 E F 8 7 7

6 AT Lieferumfang/Teile Lieferumfang/Teile 1 Deckelgriff 2 Dampfauslass 3 Dichtungsring 4 Topfgriffe 5 Kochtopf 6 Füllskala 7 Druckregelventil 8 Schnellkochdeckel 9 Sicherheitsventil (rot) 10 Glasdeckel 11 Taste Kochtopf verschließen 12 Sichtfenster (mit Dichtungsring) 13 Taste Kochtopf öffnen 14 Position Druckregelventil abnehmen 15 Position Druck abbauen 16 Garstufe I (0,6 bar/60 kpa) einstellen 17 Garstufe II (0,9 bar/90 kpa) einstellen 18 Klemmbacken 19 Kontrollpfeile

Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren AT 7 Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Einhand-Schnellkochtopf 3 L. Sie enthält wichtige Informationen zur Verwendung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Einhand-Schnellkochtopf 3 L im Folgenden nur Kochtopf genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Kochtopf einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Kochtopf führen. Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Kochtopf an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Gebrauchsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Gebrauchsanleitung, auf dem Kochtopf oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Verwendung. Konformitätserklärung (siehe Kapitel Konformitätserklärung ): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.

8 AT Allgemeines Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bestätigt, dass der Kochtopf mit dem Produktsicherheitsgesetz konform ist. Der TÜV Rheinland bestätigt, dass nicht nur bei der bestimmungsgemäßen Verwendung, sondern auch bei vorhersehbarer Verwendung des Kochtopfs die Sicherheit und die Gesundheit des Verwenders nicht gefährdet sind. Das LE-Zeichen steht für Lebensmittelechtheit: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind gemäß der Anforderungen der Verordnung EG 1935/2004 gesundheitlich unbedenklich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Dieses Symbol kennzeichnet allgemeine Recyclinghinweise (siehe Kapitel Entsorgung ). Dieses Symbol kennzeichnet Recyclinghinweise für Pappe und Papier (siehe Kapitel Entsorgung ). Dieses Symbol zeigt an, dass der Kochtopf für den Einsatz auf Elektrokochfeldern geeignet ist. Dieses Symbol zeigt an, dass der Kochtopf für den Einsatz auf Gaskochfeldern geeignet ist. Dieses Symbol zeigt an, dass der Kochtopf für den Einsatz auf Glaskeramikkochfeldern geeignet ist. Dieses Symbol zeigt an, dass der Kochtopf für den Einsatz auf Induktionskochfeldern geeignet ist. Dieses Symbol zeigt an, dass der Kochtopf für den Einsatz auf Halogenkochfeldern geeignet ist.

Sicherheit Sicherheit AT 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Kochtopf ist ausschließlich zum Schnellgaren unter Druck von Speisen konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Kochtopf ist kein Kinderspielzeug. Verwenden Sie den Kochtopf nur, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr! Wenn Kinder mit der Verpackungsfolie oder Kleinteilen spielen, können Sie sich darin verfangen, diese über ihren Kopf stülpen oder sie verschlucken und daran ersticken. Halten Sie die Verpackungsfolie und Kleinteile von Kindern fern. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Beim Garen mit dem Kochtopf entsteht Druck im Inneren des Kochtopfs. Wenn Sie den Kochtopf falsch benutzen, können Sie durch Teile des Kochtopfs verletzt werden. Verschließen Sie den Kochtopf richtig und vollständig, bevor Sie ihn erhitzen. Öffnen Sie den Kochtopf nicht gewaltsam, insbesondere nicht, wenn er noch unter Druck steht. Vergewissern Sie sich, dass der Druck vollständig abgebaut ist, bevor Sie den Kochtopf öffnen. Halten Sie den Kochtopf von Kindern fern, wenn der Kochtopf unter Druck steht. Lassen Sie den Kochtopf während des Garens unter Druck nicht unbeaufsichtigt.

10 AT Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr und Verbrennungsgefahr! Heißes Fett kann sich bei hohen Temperaturen entzünden und brennen. Fettbrände lassen sich nicht mit Wasser löschen, sondern können bei Kontakt mit Wasser schwere Verbrennungen verursachen. Wenn Sie Fett in dem Kochtopf erhitzen, lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt. Versuchen Sie niemals, Fettbrände mit Wasser zu löschen. Löschen Sie Fettbrände mit einer Löschdecke oder einem speziellen Fettbrand-Feuerlöscher. WARNUNG! Verbrühungsgefahr und Verbrennungsgefahr! Während des Garens unter Druck tritt heißer Dampf aus dem Druckregelventil aus und Teile des Kochtopfs werden heiß. Wenn Sie mit dem Dampf und den heißen Teilen in Berührung kommen, können Sie sich daran verbrühen und verbrennen. Vermeiden Sie direkten Körperkontakt mit dem austretenden Dampf. Berühren Sie die heißen Teile des Kochtopfs während des Garens nicht mit bloßen Fingern. Berühren Sie den heißen Kochtopf und die heißen Deckel nur an den Griffen. Verwenden Sie zusätzlich stets wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topflappen zum Anfassen des Kochtopfs und der Deckel. Lassen Sie den Kochtopf und die Deckel vor jeder Reinigung vollständig abkühlen.

Sicherheit AT 11 VORSICHT! Verbrühungsgefahr! Wenn Sie Wurstwaren mit künstlicher Hülle garen, kann sich die Hülle beim Garen unter Druck aufblähen und platzen. Wenn Sie Fleisch mit Haut garen, dieses beim Garen anschwillt und Sie es anstechen, kann heißes Wasser heraus spritzen. Wenn Sie in Kontakt mit den so entstehenden Spritzern kommen, können Sie sich daran verbrühen. Stechen Sie Wurstwaren mit künstlicher Hülle vor dem Garen stets an, um zu verhindern, dass diese aufplatzen. Stechen Sie gekochtes Fleisch mit Haut nicht an, sondern lassen es stets abschwellen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn der Kochtopf oder Teile des Schnellkochdeckels beschädigt sind und Sie diese Teile weiterhin benutzen, kann dies zu weiteren Beschädigungen des Kochtopfs oder des Schnellkochdeckels führen. Verwenden Sie den Kochtopf nicht mehr, wenn die Bauteile des Kochtopfs Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Prüfen Sie das Sicherheitsventil, das Druckregelventil und den Dichtring des Schnellkochdeckels vor jeder Benutzung auf Sauberkeit und Funktion. Verändern Sie außer den angegebenen Reinigungs- und Pflegearbeiten nichts an den Sicherheitsystemen des Kochtopfs (Sicherheitsverschluss und Ventile des Schnellkochdeckels).

12 AT Kochtopf und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kochtopf falsch befüllen oder falsch benutzen, kann dies zu Beschädigungen des Kochtopfs führen. Verwenden Sie den Kochtopf unter Druck nicht zum Braten und Frittieren mit Öl. Wenn Sie breiige Inhalte zubereiten, rütteln Sie den Kochtopf leicht, bevor Sie ihn nach dem Garen öffnen. Verwenden Sie nur die angegebenen Hitzequellen. Verwenden Sie den Kochtopf nicht in heißen Backöfen. Sicherheitssysteme Sicherheitsfenster Bei zu hohem Druck im Kochtopf drückt sich der Dichtungsring 3 des Schnellkochdeckels 8 durch das Sicherheitsfenster 12 nach außen (siehe Abb. A und Abb. B). Dadurch kann überschüssiger Dampf entweichen. Sicherheitsventil Das Sicherheitsventil 9 im Schnellkochdeckel 8 zeigt an, ob der Kochtopf unter Druck steht (siehe Abb. D). Wenn das Sicherheitsventil sichtbar aus dem Schnellkochdeckel herausragt, hat sich im Kochtopf Druck aufgebaut. Dann ist der Kochtopf verriegelt und Sie können ihn nicht öffnen. Sobald der Druck im Kochtopf abgebaut wird, sinkt das Sicherheitsventil zurück in den Schnellkochdeckel. Wenn das Sicherheitsventil nicht mehr aus dem Schnellkochdeckel herausragt, ist der Kochtopf nicht mehr verriegelt und Sie können ihn öffnen. Kochtopf und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie den Kochtopf oder dessen Zubehör dadurch schnell beschädigen. Gehen Sie daher beim Öffnen vorsichtig vor.

Verwendung AT 13 1. Nehmen Sie den Kochtopf und die Deckel aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob der Kochtopf oder die Deckel Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Kochtopf nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Verwendung Kochtopf erstmalig reinigen Reinigen Sie vor der erstmaligen Verwendung alle Teile des Kochtopfs, wie im Kapitel Reinigung beschrieben. Gargut einfüllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kochtopf zu gering oder übermäßig befüllen oder keine bzw. zu wenig Flüssigkeit einfüllen, kann dies zu Beschädigungen des Kochtopfs führen. Füllen Sie für die Dampfbildung stets 250 300 ml Flüssigkeit in den Kochtopf, unabhängig von der Menge des Garguts. Beachten Sie folgende Füllmengengrenzen: Mindestfüllmenge: 1/3 des Nennvolumens (1 Liter). Maximalfüllmenge bei quellenden Speisen: 1/2 des Nennvolumens (1,5 Liter). Maximalfüllmenge bei allen anderen Speisen: 2/3 des Nennvolumens (2 Liter). Die Füllmengen setzen sich zusammen aus: Flüssigkeit + Gargut.

14 AT Verwendung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie Salz in kaltes Wasser im Kochtopf geben, kann dies zu Beschädigungen des Topfbodens führen. Geben Sie Salz stets nur in bereits kochendes Wasser. 1. Füllen Sie die für die Dampfbildung notwendige Flüssigkeit (Wasser, Fond oder Sauce) in den Kochtopf. 2. Fügen Sie das Gargut hinzu. 3. Verschließen Sie den Kochtopf mit dem Schnellkochdeckel, wie im Kapitel Kochtopf verschließen beschrieben. Kochtopf verschließen 1. Drücken Sie die Taste 11 auf dem Schnellkochdeckel 8 (siehe Abb. C). Die Klemmbacken 18 des Schnellkochdeckels öffnen sich hörbar und die Kontrollpfeile 19 werden sichtbar. 2. Setzen Sie den Schnellkochdeckel auf den Kochtopf 5 (siehe Abb. A). 3. Drücken Sie die Taste 11 auf dem Schnellkochdeckel (siehe Abb. C). Die Klemmbacken des Schnellkochdeckels schließen sich hörbar um den Topfrand und die Kontrollpfeile sind nicht mehr sichtbar. Der Kochtopf ist verschlossen und Sie können ihn nun erhitzen. Garen unter Druck 1. Wählen Sie die für die eingefüllten Speisen geeignete Garstufe aus (siehe Kapitel Garstufen und Garzeiten ). 2. Setzen Sie den verschlossenen Kochtopf mit gewählter Garstufe auf den Herd. 3. Stellen Sie den Herd auf die höchste Stufe ein. Der Druck im Kochtopf wird aufgebaut, steigt und das rote Sicherheitsventil 9 wird sichtbar (siehe Abb. D). Je nach Füllmenge dauert es einige Minuten, bis der Kochtopf die eingestellte Garstufe erreicht. Wenn aus dem Druckregelventil 7 permanent Dampf austritt, ist die Garstufe erreicht. In diesem Moment beginnt die Garzeit. 4. Stellen Sie den Herd auf eine niedrige Stufe ein. 5. Lassen Sie den Kochtopf entsprechend der im Rezept angegeben Garzeit auf dem Herd (siehe Kapitel Garzeiten und ggf. Ihr eigenes Rezept). 6. Wenn die Garzeit beendet ist, schalten Sie den Herd aus. 7. Bauen Sie den Druck im Kochtopf ab, wie im Kapitel Druck im Kochtopf abbauen beschrieben.

Verwendung Druck im Kochtopf abbauen AT 15 Sie haben zwei Möglichkeiten, den Druck im Kochtopf abzubauen: Kochtopf abkühlen lassen: Dies ist besonders empfohlen für schäumende und breiartige Speisen. Druck langsam über das Druckregelventil abbauen. Kochtopf abkühlen lassen 1. Stellen Sie den Kochtopf auf eine hitzebeständige Unterlage, z. B. auf eine kalte Herdplatte. 2. Warten Sie nach dem Garen so lange, bis das Sicherheitsventil 9 vollständig in den Schnellkochdeckel 8 eingesunken ist (siehe Abb. A). 3. Wenn das Sicherheitsventil nicht mehr aus dem Schnellkochdeckel herausragt, öffnen Sie den Kochtopf, wie im Kapitel Kochtopf öffnen beschrieben. Druck langsam über das Druckregelventil abbauen 1. Wenn Sie in der Garstufe II 17 garen, drehen Sie das Druckregelventil 7 auf die Garstufe I 16 (siehe Abb. B). 2. Warten Sie einige Sekunden. Dampf entweicht aus dem Druckregelventil und das Sicherheitsventil 9 sinkt in den Schnellkochdeckel 8 ein (siehe Abb. A). 3. Drehen Sie das Druckregelventil auf die Position 15 (siehe Abb. B). Dampf entweicht aus dem Druckregelventil und das Sicherheitsventil sinkt in den Schnellkochdeckel ein. 4. Wenn das Sicherheitsventil nicht mehr aus dem Schnellkochdeckel herausragt, öffnen Sie den Kochtopf, wie im Kapitel Kochtopf öffnen beschrieben. Kochtopf öffnen 1. Drücken Sie die Taste 13 auf dem Schnellkochdeckel 8 (siehe Abb. C). Die Klemmbacken 18 des Schnellkochdeckels öffnen sich hörbar und die Kontrollpfeile 19 werden sichtbar. 2. Heben Sie den Schnellkochdeckel vom Kochtopf 5 ab (siehe Abb. A).

16 AT Garstufen und Garzeiten Garstufen und Garzeiten Garstufen Mit diesem Kochtopf können Sie zwischen zwei Garstufen wählen, die sich über das Druckregelventil einstellen lassen (siehe Abb. B und Abb. E): Garstufe Druck Temperatur Zweck I Schongaren 0,6 bar/60 kpa 113 C Dämpfen, Dünsten von empfindlichem Kochgut, z. B. Gemüse und Fisch II Schnellgaren 0,6 bar/60 kpa 120 C Garen und Schmoren, z. B. von Fleisch, Suppen/Eintöpfen Garzeiten Die folgenden Garzeiten sind Annäherungswerte, da die genauen Garzeiten stets von der Qualität und der Menge des Garguts abhängig sind. Suppen und Eintöpfe Speise/Gargut Garzeit (Minuten) Garstufe Bohnensuppe 20 II Erbsensuppe (Erbsen nicht eingeweicht) 20 25 II Gemüsesuppe 4 8 II Grießsuppe 3 5 II Gulaschsuppe 10 15 II Kartoffelsuppe 5 6 II Knochenbrühe 20 25 II Minestrone 8 10 II Reissuppe 6 8 II Rindfleischbrühe 35 40 II Suppenhuhn 25 35 II Tomatensuppe mit Reis 6 8 II Kohleintopf 15 II Linsen (eingeweicht) 13 15 II Pichelsteiner Eintopf 20 II Serbisches Rindfleisch 8 10 II

Garstufen und Garzeiten Gemüse AT 17 Speise/Gargut Garzeit (Minuten) Garstufe Blumenkohl 3 7 I Erbsen, grüne 3 5 I Möhren 3 7 I Paprikaschoten, gefüllt 6 8 I Pilze 6 8 I Rote Rüben 15 25 I Kohl 5 15 I Spinat 3 4 I Bohnen 6 10 II Kartoffeln 6 8 II Pellkartoffeln 6 12 II Knollensellerie 12 15 II Fleisch Speise/Gargut Garzeit (Minuten) Garstufe Eisbein 30 40 II Gulasch 15 25 II Hackfleisch 5 10 II Huhn 20 25 II Kalbfleisch, geschnetzelt 6 II Kalbsbraten 15 20 II Kalbsfrikassee 5 II Putenkeule 25 35 II Rinderbraten 40 50 II Rippchen 10 12 II Rouladen 15 20 II Sauerbraten 30 35 II Schweinebraten 25 30 II Schweinshaxe 25 35 II Rehkeule, geschmort 25 30 II

18 AT Garstufen und Garzeiten Fisch Speise/Gargut Garzeit (Minuten) Garstufe Dünstfisch mit Kartoffeln 6 8 I Fisch in Weißweintunke mit Kartoffeln 6 8 I Schellfisch 4 6 I Hinweise zur Zubereitung und zu den Garzeiten Suppen und Eintöpfe mit gebratenem Fleisch Garen Sie schäumende Speisen im offenen Kochtopf an und entfernen Sie den Schaum, bevor Sie den Kochtopf verschließen. Wenn die Garzeiten der Zutaten (z. B. von Fleisch und Gemüse) nicht zu sehr von einander abweichen: Braten Sie das Fleisch an und fügen Sie das Gemüse beim Ablöschen hinzu. Bei stark unterschiedlichen Garzeiten der Zutaten: Unterbrechen Sie den Garvorgang des Fleisches und geben Sie für die letzten Minuten das Gemüse hinzu. So werden Fleisch und Gemüse gleichzeitig fertig. Gemüse Je feiner das Gemüse geschnitten ist, umso kürzer ist die Garzeit. Wenn Sie das Gemüse knackig möchten: Verkürzen Sie die Garzeit. Verlängern Sie die Garzeit bei größeren Mengen. Tipp: Wählen Sie lieber zunächst eine kürzere Garzeit. Nachgaren ist immer möglich. Fleisch Braten Sie Fleisch stets im Kochtopf ohne Deckel an und geben Sie die notwendige Flüssigkeit erst beim Ablöschen dazu. Schneiden Sie zu große Fleischstücke durch, braten Sie diese an und legen Sie sie zum Fertiggaren übereinander. Fisch Da Fischsud stark klebt: Nehmen Sie den Deckel sofort ab, sobald der Druck im Kochtopf vollständig abgebaut ist. Tiefkühlkost Tiefgekühlte Lebensmittel müssen Sie vor dem Garen im Kochtopf nicht auftauen, verlängern Sie stattdessen die Garzeiten etwas.

Reinigung, Pflege und Aufbewahrung AT 19 Reinigung, Pflege und Aufbewahrung HINWEIS! Unsachgemäße Reinigung! Wenn Sie den Kochtopf und die Deckel unsachgemäß reinigen, können Sie die Teile beschädigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie laugen- oder chlorhaltige Reiniger und keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände, wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Entfernen Sie Flecken auf dem Topfboden mit Zitrone oder Essig. Geben Sie den Schnellkochdeckel keinesfalls in den Geschirrspüler. Kochtopf und Glasdeckel reinigen 1. Lassen Sie den Kochtopf 5 und den Glasdeckel 10 vollständig abkühlen (siehe Abb. A). 2. Reinigen Sie den Kochtopf und den Glasdeckel mit heißem Wasser und flüssigem Spülmittel oder geben Sie beide Teile in den Geschirrspüler. 3. Lassen Sie die Teile gut trocknen. Schnellkochdeckel reinigen 1. Lassen Sie den Schnellkochdeckel 8 vollständig abkühlen (siehe Abb. A). 2. Entnehmen Sie den Dichtungsring 3 aus dem Schnellkochdeckel. 3. Reinigen Sie den Schnellkochdeckel mit heißem Wasser und flüssigem Spülmittel. 4. Reinigen Sie den Dichtungsring, das Sicherheitsventil 9 und das Druckregelventil 7, wie in den Kapiteln Dichtungsring reinigen und ersetzen, Sicherheitsventil reinigen und Druckregelventil reinigen beschrieben. 5. Lassen Sie alle Teile gut trocknen.

20 AT Reinigung, Pflege und Aufbewahrung Dichtungsring reinigen und ersetzen 1. Wischen Sie den Dichtungsring 3 ab und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab (siehe Abb. A). 2. Lassen Sie den Dichtungsring gut trocknen. 3. Setzen Sie den Dichtungsring wieder in den Schnellkochdeckel 8 ein. 4. Ersetzen Sie den Dichtungsring bei normaler Benutzung des Schnellkochdeckels jährlich, spätestens aber, wenn er hart oder dunkel geworden ist. Sicherheitsventil reinigen 1. Spülen Sie das Sicherheitsventil 9 unter fließendem Wasser (siehe Abb. A). 2. Prüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob das Sicherheitsventil verstopft ist. Druckregelventil reinigen 1. Drücken und drehen Sie das Druckregelventil 7 auf die Position 14 und ziehen Sie es nach oben aus dem Schnellkochdeckel 8 heraus (siehe Abb. B und Abb. F). 2. Reinigen Sie das Druckregelventil unter fließendem Wasser. 3. Reinigen Sie den unteren Teil des Druckregelventils auf der Innenseite des Schnellkochdeckels. 4. Drücken Sie das Druckregelventil wieder in der Position 14 in den Schnellkochdeckel hinein. Achten Sie dabei darauf, die Nuten des Druckregelventils in die Führungen im Schnellkochdeckel zu setzen. 5. Drehen Sie das Druckregelventil in beide Richtungen und prüfen Sie so, ob Sie das Druckregelventil korrekt eingesetzt haben und es sich normal bewegen lässt (siehe Abb. E). Topfgriffe auf festen Sitz überprüfen Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Topfgriffe 4 des Kochtopfs 5 noch fest sitzen (siehe Abb. A). Wenn sich ein Topfgriff gelockert hat, schrauben Sie ihn mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-Schraubendreher fest. Kochtopf und Deckel aufbewahren Bewahren Sie den gereinigten Kochtopf und die gereinigten Deckel stets in sauberer und trockener Umgebung auf, z. B. im Küchenschrank. Setzen Sie die Deckel nicht auf den Kochtopf, sondern legen Sie sie z. B. umgedreht auf den Kochtopf.

Fehlersuche Ersatzteile und weiteres Zubehör AT 21 Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an unseren Kundenservice. Folgende Ersatzteile und Zubehörteile können Sie auf der Internetseite www.schnellkochtopf24.de bestellen: Ersatzteil/Zubehör Artikelnummer Dichtungsring 504027100 Druckregelventil 509501000 Dünsteinsatz 509509000 Fehlersuche Fehler Die Ankochzeit dauert sehr lange. Das rote Sicherheitsventil steigt während des Garens nicht und kein Dampf tritt aus dem Sicherheitsventil aus. Das rote Sicherheitsventil steigt während des Garens und kein Dampf tritt aus dem Sicherheitsventil aus. Mögliche Ursache/Behebung Die Energiezufuhr ist zu gering. Stellen Sie den Herd auf die höchste Stufe. In den ersten Minuten der Kochzeit ist dies normal, da der Druck im Kochtopf aufgebaut wird. Wenn dies beim Garen auftritt, überprüfen Sie: Ist die Hitzequelle stark genug? Erhöhen Sie ggf. die Energiezufuhr. Reicht die Flüssigkeitsmenge im Kochtopf? Erhöhen Sie ggf. die Flüssigkeitsmenge. Steht das Druckregelventil in der Position Druck abbauen 15 (siehe Abb. B)? Drehen Sie es auf die gewünschte Garstufe. Ist der Kochtopf gut verschlossen? Verschließen Sie ihn ggf. erneut. Sind der Dichtungsring oder Topfrand beschädigt? Beenden Sie den Garvorgang und ersetzen Sie ggf. den Dichtungsring bzw. benutzen Sie den Kochtopf nicht mehr. 1. Halten Sie den Kochtopf zum Druckabbau unter kaltes Wasser. 2. Öffnen Sie den Kochtopf. 3. Reinigen Sie das Druckregelventil und das Sicherheitsventil.

22 AT Fehlersuche Fehler Dampf entweicht um den Deckel herum. Der Schnellkochdeckel lässt sich nicht öffnen. Das Gargut ist nach dem Garen angebrannt oder nicht gar. Das Gargut ist nach dem Garen angebrannt. Eines der Sicherheitssysteme (Sicherheitsventil, Dichtring im Sicherheitsfenster) wird ausgelöst. Die Topfgriffe sind locker. Mögliche Ursache/Behebung Überprüfen Sie: Ist der Schnellkochdeckel verschlossen? Verschließen Sie ihn ggf. erneut. Ist der Dichtungsring richtig in den Schnellkochdeckel eingelegt? Beenden Sie den Garvorgang und legen Sie den Dichtungsring ggf. richtig ein. Ist der Dichtungsring funktionstüchtig und muss nicht ersetzt werden? Beenden Sie den Garvorgang und ersetzen Sie ggf. den Dichtungsring. Sind der Schnellkochdeckel, das Druckregelventil und das Sicherheitsventil sauber? Beenden Sie den Garvorgang und reinigen Sie ggf. das Druckregelventil und das Sicherheitsventil. Ist der Topfrand in ordnungsgemäßem Zustand? Beenden Sie den Garvorgang und benutzen Sie den Kochtopf ggf. nicht mehr. Das Sicherheitsventil ist nicht völlig abgesunken. Bauen Sie den Druck im Kochtopf ab. Halten Sie den Kochtopf ggf. unter kaltes Wasser. Überprüfen Sie: War die Garzeit zu kurz oder zu lang? Stimmt die Leistung der Hitzequelle? Ist das Druckregelventil auf die richtige Garstufe eingestellt? War die Flüssigkeitsmenge ausreichend? Lassen Sie den Kochtopf einige Zeit lang in Wasser einweichen, bevor Sie ihn reinigen. 1. Schalten Sie die Energiezufuhr aus. 2. Lassen Sie den Kochtopf abkühlen. 3. Öffnen Sie den Kochtopf. 4. Überprüfen und reinigen Sie das Druckregelventil, das Sicherheitsventil und den Dichtring. Schrauben Sie die Griffe mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-Schraubendreher fest.

Technische Daten Technische Daten AT 23 Typ: Deluxe 3.0 Liter B/R/K 03/2015 Artikelnummer: 41368 Kochtopf: Material: Körper: Edelstahl rostfrei 18 10 SUS304, Werktstoffnr. 14301 Griffe: Kunststoff Flammschutz: Edelstahl rostfrei 18 10 SUS304, Werktstoffnr. 14301 Boden: Edelstahl rostfrei 18 10 SUS430, Werktstoffnr. 14016 Materialstärken: Boden: Wand: Polierung innen: Polierung außen: Rand: Durchmesser: Nennvolumen: Füllmenge (max. 2/3): Durchmesser: Höhe: Gewicht: ca. 5 mm ca. 1 mm satiniert poliert gerader Schüttrand 20 cm 3,0 l 2,0 l 20 cm ca. 11 cm ca. 1340 g Bodenstempel (Aufschrift): Crofton 03/2015 Schnellkochdeckel: Material: Edelstahl rostfrei 18 10 SUS304, Werktstoffnr. 14301 Materialstärke: Gewicht: Druckstufen/Betriebsdruck (Druckregulierungsventil): Glasdeckel: Material Deckel: Griff: Materialstärke: Gewicht: ca. 1,2 mm ca. 1280 g 0,6 bar/60 kpa und 0,9 bar/90 kpa, max. 2,7 bar/270 kpa Sicherheitsglas Kunststoff ca. 4 mm ca. 460 g

24 AT Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Kochtopf entsorgen Entsorgen Sie den Kochtopf entsprechend den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen und Gesetzen.

Konformitätserklärung AT 25

26 AT

Garantie AT 27 GARANTIEKARTE EINHAND-SCHNELLKOCHTOPF 3 L Ihre Informationen: Name: Adresse: E-Mail: Datum des Kaufs*: * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Unterschrift: Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an unseren Kundenservice und besprechen die weitere Vorgehensweise. Kundendienst AT 00800/27 50 00 00 www.brk-germany.com Typ: Deluxe 3.0 Liter B/R/K 03/2015 Artikel-Nr.: 41368 03/2015 Hotline: Kostenfrei. Jahre Garantie

28 AT Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: Kosten: Hotline: TIPP: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Kostenfreie Hotline Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte. das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs. Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer). unsachgemäße Benutzung oder Transport. Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.

Kazalo Kazalo SLO 29 Pregled... 4 Uporaba... 5 Vsebina kompleta/deli... 30 Kode QR...31 Splošno... 32 Navodila za uporabo preberite in shranite... 32 Razlaga znakov... 32 Varnost... 34 Namenska uporaba...34 Varnostni napotki...34 Varnostni sistemi... 37 Preverite lonec in vsebino kompleta... 37 Uporaba... 38 Prvo čiščenje lonca...38 Dodajanje živil...38 Zapiranje lonca...39 Kuhanje pod pritiskom...39 Sprostitev pritiska v loncu...39 Odpiranje lonca...40 Stopnje in časi kuhanja...40 Stopnje kuhanja...40 Časi kuhanja...41 Napotki za pripravo in čase kuhanja...43 Čiščenje, nega in shranjevanje...44 Čiščenje lonca in steklenega pokrova...44 Čiščenje pokrova...44 Preverjanje pritrditve ročajev lonca...45 Shranjevanje lonca in pokrovov...45 Nadomestni deli in drugi dodatki...45 Iskanje napak...46 Tehnični podatki...48 Odlaganje med odpadke... 49 Odlaganje embalaže med odpadke...49 Odlaganje lonca med odpadke...49 Certifikat o Skladnosti...50 Garancija...51 Garancijski list...51 Garancijski pogoji... 52

30 SLO Vsebina kompleta/deli Vsebina kompleta/deli 1 Ročaj pokrova 2 Izhod za paro 3 Tesnilni obroč 4 Ročaja lonca 5 Lonec 6 Skala napolnjenosti 7 Regulator tlaka 8 Pokrov 9 Varnostni ventil (rdeči) 10 Stekleni pokrov 11 Tipka Zapiranje lonca 12 Kontrolno okence (s tesnilnim obročem) 13 Tipka Odpiranje lonca 14 Položaj Odstranitev regulatorja tlaka 15 Položaj Sprostitev pritiska 16 Nastavitev stopnje kuhanja I (0,6 bar/60 kpa) 17 Nastavitev stopnje kuhanja II (0,9 bar/90 kpa) 18 Vpenjalne čeljusti 19 Kontrolne puščice

Kode QR Hitro in preprosto do cilja s kodami QR SLO 31 Ne glede na to, ali potrebujete informacije o izdelkih, nadomestne dele, dodatno opremo, podatke o garancijah izdelovalcev ali servisih ali si želite udobno ogledati videoposnetek z navodili s kodami QR boste zlahka na cilju. Kaj so kode QR? Kode QR (QR = Quick Response oziroma hiter odziv) so grafične kode, ki jih je mogoče prebrati s kamero pametnega telefona in na primer vsebujejo povezavo do spletne strani ali kontaktne podatke. Prednost za vas: Ni več nadležnega prepisovanja spletnih naslovov ali kontaktnih podatkov! Postopek: Za optično branje kode QR potrebujete le pametni telefon, nameščen program (bralnik) za branje kod QR ter povezavo z internetom*. Bralniki kod QR so praviloma na voljo za brezplačen prenos iz spletne trgovine s programi (aplikacijami) vašega pametnega telefona. Preizkusite zdaj S pametnim telefonom preprosto optično preberite naslednjo kodo QR in izvedite več o Hoferjevem izdelku, ki ste ga kupili.* Hoferjev storitveni portal Vse zgoraj navedene informacije so na voljo tudi na Hoferjevem storitvenem portalu na spletnem naslovu www.hofer-servis.si. * Pri uporabi bralnika kod QR lahko nastanejo stroški povezave z internetom, kar je odvisno od vrste vaše naročnine.

32 SLO Splošno Splošno Navodila za uporabo preberite in shranite Ta navodila za uporabo spadajo k temu ekonom loncu 3 l. Vsebujejo pomembne informacije o uporabi. Zaradi boljše razumljivosti bomo ekonom lonec 3 l v nadaljevanju imenovali le lonec. Pred uporabo lonca natančno in v celoti preberite navodila za uporabo, zlasti varnostne napotke. Neupoštevanje navodil za uporabo lahko povzroči hude telesne poškodbe ali škodo na loncu. Osnova navodil za uporabo so standardi in predpisi, ki veljajo v Evropski uniji. V tujini upoštevajte tudi predpise in zakone posamezne države. Navodila za uporabo shranite za nadaljnjo uporabo. Če lonec izročite tretjim osebam, jim hkrati z njim obvezno izročite ta navodila za uporabo. Razlaga znakov V navodilih za uporabo, na loncu ali na embalaži se uporabljajo naslednji simboli in opozorilne besede. OPOZORILO! Ta opozorilna beseda označuje nevarnost s srednjo stopnjo tveganja, zaradi katere lahko pride do smrti ali hudih telesnih poškodb, če je ne preprečite. POZOR! Ta opozorilna beseda označuje nevarnost z nizko stopnjo tveganja, zaradi katere lahko pride do lažjih ali zmernih telesnih poškodb, če je ne preprečite. OBVESTILO! Ta opozorilna beseda svari pred možno materialno škodo ali podaja koristne dodatne informacije o uporabi. Izjava o skladnosti (glejte poglavje Izjava o skladnosti ): Izdelki, označeni s tem simbolom, izpolnjujejo zahteve direktiv ES. Znak preverjene varnosti GS ( Geprüfte Sicherheit = preverjena varnost) potrjuje, da je lonec skladen z zakonom o varnosti izdelkov. Družba TÜV Rheinland potrjuje, da varnost in zdravje uporabnika nista ogrožena niti pri namenski niti pri predvideni uporabi lonca.

Splošno SLO 33 Znak LE pomeni varnost za živila: Izdelki, označeni s tem simbolom, so skladno z zahtevami uredbe ES 1935/2004 varni za zdravje ob stiku z živili. Ta simbol označuje splošne napotke za odlaganje (glejte poglavje Odlaganje med odpadke ). Ta simbol označuje napotke za odlaganje lepenke in papirja (glejte poglavje Odlaganje med odpadke ). Ta simbol kaže, da je lonec primeren za uporabo na električnih kuhalnih ploščah. Ta simbol kaže, da je lonec primeren za uporabo na plinskih kuhalnih ploščah. Ta simbol kaže, da je lonec primeren za uporabo na steklokeramičnih kuhalnih ploščah. Ta simbol kaže, da je lonec primeren za uporabo na indukcijskih kuhalnih ploščah. Ta simbol kaže, da je lonec primeren za uporabo na halogenskih kuhalnih ploščah.

34 SLO Varnost Varnost Namenska uporaba Lonec je namenjen izključno hitremu kuhanju jedi pod pritiskom. Namenjen je izključno za zasebno uporabo in ni primeren za poslovne namene. Lonec ni igrača za otroke. Lonec uporabljajte samo tako, kot je opisano v teh navodilih za uporabo. Kakršna koli drugačna uporaba velja za neprimerno in lahko povzroči materialno škodo ali celo telesne poškodbe. Izdelovalec ali prodajalec ne prevzemata nobenega jamstva za škodo, nastalo zaradi nenamenske ali napačne uporabe. Varnostni napotki OPOZORILO! Nevarnost zadušitve! Otroci se lahko med igro z embalažno folijo ali njenimi deli zapletejo vanje, si jih poveznejo čez glavo ali jih pogoltnejo in se z njimi zadušijo. Otroke držite stran od embalažne folije in majhnih delcev. OPOZORILO! Nevarnost telesnih poškodb! Pri kuhanju z loncem se v notranjosti lonca ustvari pritisk. Če lonec uporabljate na nepravilen način, vas lahko deli lonca poškodujejo. Preden lonec segrejete, ga pravilno in popolnoma zaprite. Lonca ne odpirajte na silo, zlasti če je še vedno pod pritiskom. Preden lonec odprete, se prepričajte, da je pritisk popolnoma sproščen. Ko je lonec pod pritiskom, ga držite stran od otrok. Lonca med kuhanjem pod pritiskom ne puščajte brez nadzora.

Varnost SLO 35 OPOZORILO! Nevarnost požara in nevarnost opeklin! Vroča maščoba se lahko pri visokih temperaturah vname in vžge. Goreče maščobe ni mogoče pogasiti z vodo, temveč lahko pri stiku z vodo pride do hudih opeklin. Če v loncu segrevate maščobo, ga nikoli ne pustite brez nadzora. Goreče maščobe nikoli ne poskusite pogasiti z vodo. Gorečo maščobo pogasite s požarno odejo ali posebnim gasilnim aparatom za gašenje maščobe. OPOZORILO! Nevarnost poparjenja in nevarnost opeklin! Med kuhanjem pod pritiskom iz regulatorja tlaka izstopa vroča para, deli lonca pa se segrejejo. Če pridete v stik s paro in vročimi deli, se lahko poparite in opečete. Izogibajte se neposrednemu telesnemu stiku z izstopajočo paro. Med kuhanjem se ne dotikajte vročih delov lonca z golimi prsti. Vroči lonec in vroči pokrov prijemajte samo za ročaja. Za prijemanje lonca in pokrova vedno uporabljajte toplotno izolirane kuhinjske rokavice ali kuhinjske krpe. Pred vsakim čiščenjem počakajte, da se lonec in pokrov popolnoma ohladita. POZOR! Nevarnost poparjenja! Če kuhate mesne izdelke z umetnim ovojem, se lahko ovoj pri kuhanju pod pritiskom napihne in razpoči. Če kuhate meso s kožo in če ta pri kuhanju nabrekne in jo prebodete, lahko ven brizga vroča voda. Če pridete v stik s takšnim brizganjem, se lahko poparite. Mesne izdelke z umetnim ovojem pred kuhanjem vedno prebodite, da preprečite razpočenje. Kuhanega mesa s kožo ne prebodite, temveč ga pustite, da uplahne.

36 SLO Varnost OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če so lonec ali deli pokrova poškodovani in te dele še naprej uporabljate, se lahko lonec ali pokrov še bolj poškodujeta. Lonca ne uporabljajte več, če so na njegovih sestavnih delih razpoke ali zlomi ali so ti deli deformirani. Poškodovane dele zamenjajte le z ustreznimi originalnimi nadomestnimi deli. Obrnite se na proizvajalca na naslovu servisa, navedenem na garancijskem listu. Pred vsako uporabo preverite čistočo in delovanje varnostnega ventila, regulatorja tlaka in tesnilnega obroča pokrova. Razen predpisanega čiščenja in nege na varnostnem sistemu lonca ne spreminjajte ničesar (varnostni čep in ventili pokrova). OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če lonca ne napolnite ali uporabljate pravilno, lahko pride do poškodb lonca. Lonca pod pritiskom ne uporabljajte za kuhanje in cvrenje z oljem. Če pripravljate kašaste sestavine, lonec rahlo pretresite, preden ga po kuhanju odprete. Uporabljajte le predpisane toplotne vire. Lonca ne uporabljajte v vročih pečicah.

Preverite lonec in vsebino kompleta Varnostni sistemi SLO 37 Varnostno okence Pri previsokem pritisku v loncu se tesnilni obroč 3 pokrova 8 pomakne skozi varnostno okence 12 navzven (glejte sliko A in sliko B). To omogoči uhajanje odvečne pare. Varnostni ventil Varnostni ventil 9 v pokrovu 8 kaže, ali je lonec pod pritiskom (glejte sliko D). Če varnostni ventil opazno štrli iz pokrova, se je v loncu nabral pritisk. V takšnem primeru je lonec zaklenjen in ga ne morete odpreti. Takoj ko se pritisk v loncu sprosti, se varnostni ventil pomakne nazaj v pokrov. Ko varnostni ventil ne štrli več iz pokrova, lonec ni več zaklenjen in ga lahko odprete. Preverite lonec in vsebino kompleta OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če embalažo neprevidno odprete z ostrim nožem ali drugimi koničastimi predmeti, lahko hitro poškodujete lonec ali njegove dodatke. Zato bodite pri odpiranju previdni. 1. Lonec in pokrov vzemite iz embalaže. 2. Preverite, ali so v kompletu vsi deli (glejte sliko A). 3. Preverite, ali je morda lonec ali pokrov poškodovan. V tem primeru lonca ne uporabljajte. Obrnite se na proizvajalca na naslovu servisa, navedenem na garancijskem listu.

38 SLO Uporaba Uporaba Prvo čiščenje lonca Pred prvo uporabo očistite vse dele lonca, kot je opisano v poglavju Čiščenje. Dodajanje živil OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če lonec napolnite premalo ali preveč oz. če ne dodate tekočine ali je dodate premalo, lahko pride do poškodb lonca. Za nastajanje pare v lonec vedno dodajte 250 300 ml tekočine, ne glede na količino živil. Upoštevajte naslednje omejitve količin polnjenja: Minimalna količina polnjenja: 1/3 nazivne prostornine (1 liter). Maksimalna količina polnjenja pri jedeh, ki nabreknejo: 1/2 nazivne prostornine (1,5 liter). Maksimalna količina polnjenja pri vseh drugih jedeh: 2/3 nazivne prostornine (2 liter). Količine polnjenja so sestavljene iz: tekočine + živil. OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če daste sol v mrzlo vodo v loncu, lahko pride do poškodb dna lonca. Sol vedno dodajte samo v že vrelo vodo. 1. V lonec nalijte tekočino (vodo, jušno osnovo ali omako), potrebno za nastajanje pare. 2. Nato dodajte živila. 3. Lonec zaprite s pokrovom, kot je opisano v poglavju Zapiranje lonca.

Uporaba Zapiranje lonca SLO 39 1. Pritisnite tipko 11 na pokrovu 8 (glejte sliko C). Vpenjalne čeljusti 18 pokrova se slišno odprejo, kontrolne puščice 19 postanejo vidne. 2. Pokrov namestite na lonec 5 (glejte sliko A). 3. Pritisnite tipko 11 na pokrovu (glejte sliko C). Vpenjalne čeljusti pokrova se slišno zaprejo ob rob lonca, kontrolne puščice pa niso več vidne. Lonec je zaprt in zdaj ga lahko segrejete. Kuhanje pod pritiskom 1. Izberite stopnjo kuhanja, primerno za jedi v loncu (glejte poglavje Stopnje in časi kuhanja ). 2. Zaprt lonec z izbrano stopnjo kuhanja položite na štedilnik. 3. Štedilnik nastavite na najvišjo stopnjo. V loncu se ustvari in naraste pritisk, rdeči varnostni ventil 9 postane viden (glejte sliko D). Preden lonec doseže nastavljeno stopnjo kuhanja, traja nekaj minut, kar je odvisno od količine polnjenja. Ko iz regulatorja tlaka 7 neprekinjeno izstopa para, je stopnja kuhanja dosežena. V tem trenutku se začne čas kuhanja. 4. Štedilnik nastavite na nižjo stopnjo. 5. Lonec pustite na štedilniku toliko časa, kot je predvideni čas kuhanja v receptu (glejte poglavje Časi kuhanja in po potrebi svoj lasten recept). 6. Ko se čas kuhanja izteče, izklopite štedilnik. 7. Sprostite pritisk v loncu, kot je opisano v poglavju Sprostitev pritiska v loncu. Sprostitev pritiska v loncu Za sprostitev pritiska v loncu sta na voljo dve možnosti: Počakajte, da se lonec ohladi: to je priporočljivo predvsem za penaste in kašaste jedi. Počasi sprostite pritisk s pomočjo regulatorja tlaka. Hlajenje lonca 1. Lonec postavite na podlago, odporno na toploto, npr. na hladno ploščo štedilnika. 2. Po kuhanju počakajte toliko časa, da se varnostni ventil 9 popolnoma pomakne v pokrov 8 (glejte sliko A). 3. Ko varnostni ventil ne štrli več iz pokrova, odprite lonec, kot je opisano v poglavju Odpiranje lonca.

40 SLO Stopnje in časi kuhanja Počasna sprostitev pritiska s pomočjo regulatorja tlaka 1. Če kuhate na stopnji kuhanja II 17, regulator tlaka 7 obrnite na stopnjo kuhanja I 16 (glejte sliko B). 2. Počakajte nekaj sekund. Iz regulatorja tlaka izstopa para, varnostni ventil 9 se pomakne v pokrov 8 (glejte sliko A). 3. Regulator tlaka obrnite v položaj 15 (glejte sliko B). Iz regulatorja tlaka izstopa para, varnostni ventil se pomakne v pokrov. 4. Ko varnostni ventil ne štrli več iz pokrova, odprite lonec, kot je opisano v poglavju Odpiranje lonca. Odpiranje lonca 1. Pritisnite tipko 13 na pokrovu 8 (glejte sliko C). Vpenjalne čeljusti 18 pokrova se slišno odprejo, kontrolne puščice 19 postanejo vidne. 2. Snemite pokrov z lonca 5 (glejte sliko A). Stopnje in časi kuhanja Stopnje kuhanja Pri tem loncu lahko izbirate med dvema stopnjama kuhanja, ki ju je mogoče nastaviti s pomočjo regulatorja tlaka (glejte sliko B in sliko E): Stopnja Pritisk Temperatura Namen kuhanja I Rahlo kuhanje 0,6 bar/60 kpa 113 C Kuhanje v sopari, dušenje občutljivih živil, npr. zelenjave in rib II Hitro kuhanje 0,6 bar/60 kpa 120 C Kuhanje in dušenje npr. mesa, juh/enolončnic

Stopnje in časi kuhanja SLO 41 Časi kuhanja Naslednji časi kuhanja so približne vrednosti, saj so točni časi kuhanja vedno odvisni od kakovosti in količine živil. Juhe in enolončnice Jed/živilo Čas kuhanja (minute) Fižolova juha 20 II Grahova juha (grah ni namočen) 20 25 II Zelenjavna juha 4 8 II Zdrobova juha 3 5 II Golaževa juha 10 15 II Krompirjeva juha 5 6 II Juha iz kosti 20 25 II Mineštra 8 10 II Riževa juha 6 8 II Goveja juha 35 40 II Piščanec v juhi 25 35 II Paradižnikova juha z rižem 6 8 II Zeljna enolončnica 15 II Leča (namočena) 13 15 II Zelenjavno-mesna enolončnica 20 II Riž z govejim mesom 8 10 II Zelenjava Jed/živilo Čas kuhanja (minute) Cvetača 3 7 I Grah, zelen 3 5 I Korenje 3 7 I Paprika, polnjena 6 8 I Gobe 6 8 I Rdeča pesa 15 25 I Zelje 5 15 I Stopnja kuhanja Stopnja kuhanja

42 SLO Stopnje in časi kuhanja Jed/živilo Čas kuhanja (minute) Stopnja kuhanja Špinača 3 4 I Fižol 6 10 II Krompir 6 8 II Krompir v oblicah 6 12 II Gomoljna zelena 12 15 II Meso Jed/živilo Čas kuhanja (minute) Stopnja kuhanja Krača 30 40 II Golaž 15 25 II Mleto meso 5 10 II Piščančje meso 20 25 II Teletina, tenko narezana 6 II Telečja pečenka 15 20 II Telečji frikase 5 II Puranje stegno 25 35 II Goveja pečenka 40 50 II Rebrca 10 12 II Rulade 15 20 II Kisla pečenka 30 35 II Svinjska pečenka 25 30 II Svinjska krača 25 35 II Divjačinsko stegno 25 30 II Ribe Jed/živilo Čas kuhanja (minute) Pražena riba s krompirjem 6 8 I Riba v omaki iz belega vina s krompirjem 6 8 I Vahnja 4 6 I Stopnja kuhanja

Stopnje in časi kuhanja Napotki za pripravo in čase kuhanja Juhe in enolončnice s pečenim mesom SLO 43 Penaste jedi pokuhajte v odprtem loncu in odstranite peno, preden zaprete lonec. Če časi kuhanja sestavin (npr. mesa in zelenjave) niso zelo različni: popecite meso in pri glaziranju dodajte zelenjavo. Pri zelo različnih časih kuhanja sestavin: prekinite postopek kuhanja mesa in za zadnje minute dodajte zelenjavo. Tako bosta meso in zelenjava gotova istočasno. Zelenjava Čim drobnejše je narezana zelenjava, tem krajši je čas kuhanja. Če želite hrustljavo zelenjavo: skrajšajte čas kuhanja. Pri večjih količinah podaljšajte čas kuhanja. Nasvet: Za začetek raje izberite krajši čas kuhanja. Dodatno kuhanje je vedno mogoče. Meso Meso vedno popecite v loncu brez pokrova, potrebno tekočino dodajte šele pri glaziranju. Velike kose mesa prerežite, jih popecite in za preostanek kuhanja položite enega prek drugega. Ribe Ker ribja jušna osnova postane lepljiva: ko je pritisk v loncu popolnoma sproščen, takoj odstranite pokrov. Zamrznjena živila Zamrznjenih živil vam pred kuhanjem v loncu ni treba odtajati, temveč namesto tega nekoliko podaljšajte čas kuhanja.

44 SLO Čiščenje, nega in shranjevanje Čiščenje, nega in shranjevanje OBVESTILO! Nepravilno čiščenje! Če lonca in pokrova ne čistite pravilno, lahko poškodujete njune dele. Ne uporabljajte agresivnih čistilnih sredstev, kot so čistila z lugi ali klorom, in ostrih ali kovinskih predmetov za čiščenje, kot so noži, trde lopatice in podobno. Madeže na dnu lonca odstranite z limono ali kisom. Pokrova nikakor ne pomivajte v pomivalnem stroju. Čiščenje lonca in steklenega pokrova 1. Pustite, da se lonec 5 in stekleni pokrov 10 popolnoma ohladita (glejte sliko A). 2. Lonec in stekleni pokrov očistite z vročo vodo in tekočim čistilom ali pa oba dela položite v pomivalni stroj. 3. Pustite, da se dela popolnoma posušita. Čiščenje pokrova 1. Pustite, da se pokrov 8 popolnoma ohladi (glejte sliko A). 2. Odstranite tesnilni obroč 3 iz pokrova. 3. Pokrov očistite z vročo vodo in tekočim čistilom. 4. Očistite tesnilni obroč, varnostni ventil 9 in regulator tlaka 7, kot je opisano v poglavjih Čiščenje in zamenjava tesnilnega obroča, Čiščenje varnostnega ventila in Čiščenje regulatorja tlaka. 5. Pustite, da se vsi deli dobro posušijo. Čiščenje in zamenjava tesnilnega obroča 1. Tesnilni obroč 3 obrišite in ga sperite pod tekočo vodo (glejte sliko A). 2. Pustite, da se tesnilni obroč dobro posuši. 3. Tesnilni obroč namestite nazaj v pokrov 8. 4. Pri običajni uporabi pokrova tesnilni obroč zamenjajte enkrat na leto, najkasneje pa takrat, ko postane trd ali temen.

Čiščenje, nega in shranjevanje Čiščenje varnostnega ventila 1. Varnostni ventil 9 sperite pod tekočo vodo (glejte sliko A). 2. S koničastim predmetom preverite, ali je varnostni ventil zamašen. Čiščenje regulatorja tlaka SLO 45 1. Regulator tlaka 7 potisnite in obrnite v položaj 14 ter ga povlecite iz pokrova 8 (glejte sliko B in sliko F). 2. Regulator tlaka očistite pod tekočo vodo. 3. Očistite spodnji del regulatorja tlaka na notranji strani pokrova. 4. Regulator tlaka znova potisnite v pokrov v položaj 14. Pri tem pazite na to, da utore regulatorja tlaka namestite v vodila v pokrovu. 5. Regulator tlaka obrnite v obe smeri ter tako preverite, ali ste ga pravilno namestili in ali se lahko normalno premika (glejte sliko E). Preverjanje pritrditve ročajev lonca Redno preverjajte, ali sta ročaja 4 lonca 5 še vedno dobro pritrjena (glejte sliko A). Če je ročaj razmajan, ga trdno privijte z običajnim križnim izvijačem. Shranjevanje lonca in pokrovov Očiščen lonec in očiščena pokrova vedno hranite v čistem in suhem prostoru, npr. v kuhinjski omarici. Pokrovov ne namestite na lonec, temveč ju na lonec položite npr. tako, da sta obrnjena okrog. Nadomestni deli in drugi dodatki V primeru popravila se obrnite na službo za stranke na naslovu servisa, navedenem na garancijskem listu. Naslednje nadomestne dele in dodatke lahko naročite na spletni strani www.schnellkochtopf24.de: Nadomestni del/pribor Številka izdelka Tesnilni obroč 504027100 Regulator tlaka 509501000 Vstavek za dušenje 509509000

46 SLO Iskanje napak Iskanje napak Napaka Čas predkuhavanja je zelo dolg. Rdeči varnostni ventil med kuhanjem ne pogleda ven in iz njega ne izstopa para. Rdeči varnostni ventil med kuhanjem pogleda ven in iz njega ne izstopa para. Možni vzrok/odprava Vnos energije je premajhen. Štedilnik nastavite na najvišjo stopnjo. V prvih minutah časa kuhanja je to normalno, saj se v loncu ustvarja pritisk. Če se to zgodi pri kuhanju, preverite naslednje: Ali je toplotni vir dovolj močan? Po potrebi povišajte vnos energije. Ali je v loncu dovolj tekočine? Po potrebi dodajte več tekočine. Ali je regulator tlaka v položaju Sprostitev tlaka 15 (glejte sliko B)? Obrnite ga na želeno stopnjo kuhanja. Ali je lonec dobro zaprt? Po potrebi ga znova zaprite. Ali je tesnilni obroč ali rob lonca poškodovan? Zaključite postopek kuhanja in po potrebi zamenjajte tesnilni obroč oz. prenehajte z uporabo lonca. 1. Lonec postavite pod mrzlo vodo, da sprostite pritisk. 2. Odprite lonec. 3. Očistite regulator tlaka in varnostni ventil.