Press Kit. Press Kit 2017/06 UNIVERSAL ROBOTS A/S I PRESS KIT I DE

Ähnliche Dokumente
PRESS KIT. Auf einen Blick. Universal Robots A/S. Gründung 2005 Unternehmenssitz Management

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

OEM SYSTEMS/ AUTOM ATION. L A B. PACK AGING. BAT TERIES. solutions. made by manz

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Induktive Subminiatursensoren. Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung...

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

KUKA AG Automatica 2012 Dr. Till Reuter, CEO. 22. Mai KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 22. Mai 2012

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/ Image_01_2005_d / Slide 1

Dossier de medios AVANCE. Nota de Prensa

Solution Partner Programm News

JinkoSolar Holding Co., Ltd.

FUJITSU Globale Storage-Lösungen

CEO Kommentare zur Veröffentlichung von World Robotics September 2015

CYLON ACTIVE ENERGY MANAGER

Industrieroboter Neue Fertigungstechnologien aufgrund roboterbasierter Automatisierung

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Der Beste seiner Klasse. Konkurrenzlose Amortisationszeit

WABCO Sprecher auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010

Neue Systemsoftware und Custom Apps: escan A150 - Standalone Netzwerk- Dokumentenscanner von Plustek mit Android-Betriebssystem

Pressemitteilung. Spitzentechnik für den Fachhandel: Hisense auf der expert Frühjahrstagung 2015

Die ES4-Familie. Noch mehr Flexibilität und Leistung für Zutritt, Zeit- und Betriebsdatenerfassung. Industrial Technologies

OBILE ROBOT UTONOME SYS

Meet. Magento. Magento Users. C o n n e c t e d & S u p p o r t e d be Part of the Meet Magento World. A s s o c i a t i o n. For the benefit of all

HP Adaptive Infrastructure

Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt. tä Entwicklung und Produktion des ersten induktiven Näherungsschalters

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Mobile Demand-Side-Plattform. Powered by Sponsormob & Jaduda

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Ausgezeichnetes Konzept für Produktpräsentation erhöht Verkaufschancen

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

INSTANDSETZER UMRÜSTER. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier: MASCHINENFLÜSTERER. Wir bilden aus zum Maschinen- und Anlagenführer

Studieren am Olympiapark

Presse-Information. Konica Minolta auf der drupa m² geballte Digitaldruck-Kompetenz

Konica Minolta launcht weitere Wireless- Print-Solutions

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl

NEU LMS 400. Lasermesssystem LMS 400 Pole-Position für Robotik und Material-Handling. Produktinformation

Hintergrund- Information

Studieren am Olympiapark

Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Cloud Services

Metall Zug Gruppe. *Umsatz 2014: CHF 927 Mio. EBIT 2014: CHF 75 Mio. Rund MA

SICHERT. Der Partner seit 1923

Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

Forum Angewandte Automation. Persönliche Einladung zum Expertenforum Angewandte Automation

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

SERVODRIVES UND SERVOMOTOREN

Welcome to PHOENIX CONTACT

E-T-A Systemtechnik Stets der passende Partner

Gefördert durch: PRESS KIT

Auszeichnungen für hervorragende Partnerschaft

PRESSE-INFORMATION HOHE EHRUNGEN FÜR LEISTUNG, INNOVATION LÜNENDONK GMBH UND MALEKI GROUP VERGEBEN SERVICE- UND PERFORMANCE-AWARDS 2012

Wir verbessern Ihr Ergebnis: Nachhaltig erfolgreich. Kosten reduzieren Risiko minimieren Reputation stärken

WILLKOMMEN BEI HRS UX CGN #15

Herzlich willkommen zur Hausmesse in der VillaMedia

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich

Unternehmensprofil. Inhalt

GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules

Konica Minolta investiert 2014 massiv in Ipex-Auftritt

Ihr IBM Trainingspartner

TÜV zertifiziert Lebensmittelechtheit bei Simitri HD Toner von Konica Minolta

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Innovation für die System Integration

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz.

Die Technologie für Sieger. Optimal produzieren in Konzern und Mittelstand

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Kartoniermaschinen CMH / CMV. Dosiersysteme Beutelmaschinen. Kartoniermaschinen. Endverpackungsmaschinen Turnkey Systeme

Das Herzstück. core nova entlastet. core nova verbindet. core nova automatisiert. core nova reduziert Aufwand

Im Wettbewerb. Herausforderungen an ein globales Unternehmen. Walter Huber, Corporate Vice President Human Resources, Siemens AG

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz S. 1/ Pushing Performance

High-Speed-Schraubanlage von Engmatec am Mitsubishi Electric Messestand

BioRob GmbH: Seedfinanzierung für Roboterarm der neuesten Generation «High-...

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von t

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum Daniel Ebneter

Pressemitteilung. Hauzer-Konferenz Umweltschutz mit Plasmabeschichtungstechnologien

Access Easy Control System Von überall einfache Bedienung per Mausklick!

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

420 MIO 120 MIO 35 MIO 2,3 MIO

TERACOM eröffnet Anfang Dezember 2001 die Geschäftsstelle Düsseldorf.

DAAD - Leitertagung. DAAD Leitertagung D. Wirth

Pressemitteilung. Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016

talents careers Your business technologists. Powering progress

Perfect Match für den Mittelstand: Wie Interflex seinen Webauftritt mit AEM optimiert

INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ

Business Development Manager (w/m)

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

COMPANY INFORMATION 12/2015

HARTING Ha-VIS econ Ethernet Switches Vielseitig. Kompakt. Effizient.

Property of Comau S.p.A. - Duplication prohibited. Comau Robotics Präsentation

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

Jobtalk am Montag - Alumni berichten IT in der Praxis

Steigern Sie Ihre Erträge Optimieren Sie Ihre Inspektion Inspektionssysteme für Kunststoff-Folien und -Filme 100%

Innovations-Seminar - iena Wie schafft man Innovation

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Transkript:

Press Kit Press Kit 2017/06 UNIVERSAL ROBOTS A/S I PRESS KIT I DE

Auf einen Blick Universal Robots A/S Gründung 2005 Unternehmenssitz Management Mitarbeiter 350+ Kerngeschäft Zielgruppe Vertikale Märkte Vertriebskanäle Produkte und Angebot Odense (Dänemark) Jürgen von Hollen, Präsident Esben H. Østergaard, CTO & Mitgründer Universal Robots hat mit seinen leichten und flexiblen Roboterarmen, den sogenannten Cobots (kollaborierende Roboter), die Robotertechnik revolutioniert. Die in Dänemark entwickelten und produzierten Roboter automatisieren die Produktion in allen Branchen selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Automatisierung bislang für unbezahlbar, aufwändig und schwer integrierbar hielten. Kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen Unter anderem Metall- und Werkzeugindustrie, Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche, Möbelhersteller, Pharma- und Chemieindustrie, Kunststoff- und Polymerverarbeitung etc. Weltweites Distributoren-Netzwerk in mehr als 50 Ländern. Industrieroboter: sechsgliedrige Knickarmroboter UR3: Tragkraft von 3 kg, Arbeitsradius: 50 cm UR5: Tragkraft von 5 kg, Arbeitsradius: 85 cm UR10: Tragkraft von 10 kg, Arbeitsradius: 130 cm Universal Robots+: Neben den drei kollaborierenden Roboterarmen bietet das Unternehmen mit Universal Robots+ ein einzigartiges Ökosystem, in dem alle denkbaren Applikationen innerhalb des kostenlosen UR+ Developer Program entwickelt werden. Die innovativen Plug&Play Applikationen werden im Showroom von Universal Robots+ präsentiert. UR+ ermöglicht Endanwendern eine äußerst einfache und schnelle Installation von Universal Robots Applikationen. Universal Robots Academy: Mit seinem Online-Schulungsprogramm stellt Universal Robots Anwendern ein kostenloses Angebot zur Verfügung, das ihnen die Grundlagen im Umgang mit den kollaborierenden Leichtbaurobotern UR3, UR5 und UR10 praxisnah beibringt. Ziel des frei verfügbaren Lehrangebots ist es, Berührungsängste gegenüber Automationslösungen sowie Integrationszeiten und -kosten weiter zu senken. Hauptvorteile Einfache Programmierung Simple Montage Flexibel einsetzbar Justierbare Sicherheitsfunktionen Kollaborierende Roboter nach erfolgreicher Risikobewertung ohne Schutzumhausung einsetzbar Günstiges Investment (schneller ROI) Selbständige Arbeitsweise: Menschliche Überwachung und Kontrolle sind nicht notwendig Äußerst geräuscharm: keine störenden Geräusche des Roboters Energieeffizient Modularer Aufbau TÜV zertifiziert Absolutwertgeber kein Batterie-Backup für Wertgeber erforderlich Mehrere I/O-Ports nahtlose Integration mit externen Systemen

Kontaktdaten Unternehmenskontakt: Universal Robots A/S Präsident Jürgen von Hollen Energivej 25 DK-5260 Odense S Dänemark +45 89 93 89 89 jvh@universal-robots.com Pressekontakt: Universal Robots A/S Global PR & Communications Manager Thomas Stensbøl Energivej 25 DK-5260 Odense S Dänemark +45 89 93 89 89 +45 31 16 85 93 tst@universal-robots.com Für weitere Informationen zum Unternehmen besuchen Sie bitte www.universal-robots.com Download von Multimedia-Materialien: www.universal-robots.com/de/medien/ Blog: https://blog.universal-robots.com/ Case Studies: https://www.universal-robots.com/de/cases/ Social Media:

Management Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots A/S Jürgen von Hollen ist der Präsident von Universal Robots und somit für die Leitung des Unternehmens während einer Zeit explosiven Wachstums verantwortlich. In dieser Position wird er die Einführung leicht einsetzbarer, sicherer und preiswerter Cobots rund um den Globus weiter vorantreiben. Von Hollen bringt umfangreiche internationale Erfahrung in seine Funktion als Präsident von Universal Robots mit ein, da er bereits in acht verschiedenen Ländern in Europa, Amerika, Asien und Afrika gelebt und gearbeitet hat. Zu Universal Robots kam von Hollen im Herbst 2016, nachdem er zuvor als Executive President der Engineering Solutions Division tätig war und dort auch den Geschäftsbereich Automatisierungs- und Steuerungssysteme der Bilfinger SE beaufsichtigte, einem führenden Industriedienstleister im Bereich Engineering- und Servicedienstleistungen mit Sitz in Mannheim. Bei Bilfinger zeichnete er für eine globale Belegschaft von knapp 10.000 Mitarbeitern und einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro verantwortlich. Von Hollen begann seine Karriere bei Daimler-Benz Aerospace und hatte später leitende Positionen bei Daimler- Chrysler Services, der Deutschen Telekom und Pentair inne. Er besitzt einen Master of Business Administration des Henley Management College, Großbritannien, und einen Bachelor Abschluss in Wirtschaft und Politik von der Brock University, Kanada. Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Niederländisch und Afrikaans https://www.linkedin.com/in/juergenvonhollen/?ppe=1

Management Esben H. Østergaard, CTO & Mitgründer von Universal Robtos A/S Esben H. Østergaard ist Chief Technology Officer (CTO) bei Universal Robots. Dort ist er zuständig für die kontinuierliche Verbesserung bestehender Roboter sowie die Entwicklung neuer Produkte. Er hat einen Doktortitel in Robotertechnologie. Esben H. Østergaard ist einer der Erfinder hinter den UR-Robotern. Davor war er als Forscher und Assistenzprofessor für Robotertechnologie und User Interfaces an der Syddansk Universitet Odense tätig (2001 2005) und schuf dabei die Grundlage für eine Neuerfindung des Industrieroboters. 2005 gründete er Universal Robots schließlich zusammen mit zwei befreundeten Forschern. Neben seiner Tätigkeit als CTO beteiligt sich Esben H. Østergaard regelmäßig an nationalen Forschungsprojekten und tritt als externer Prüfer an verschiedenen Universitäten in Dänemark auf. Zuvor arbeitete er als Wissenschaftler bei USC Robotics Labs sowie als Gastforscher am National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Tokio. Bereits während seines Studiums der Informatik, Physik und Multimedia an der Universität Aarhus in Dänemark konzentrierte er sich auf Robotertechnologie und wurde 1998 sogar Weltmeister in seinem Hobby, dem Roboterfußball. Sprachkenntnisse: Dänisch und Englisch https://www.linkedin.com/pub/esben-%c3%b8stergaard/7/b6/3bb

Unsere Cobots Universal Robots bietet maßgebliche Vorteile hinsichtlich Produktivität und Sicherheit insbesondere für kleine Betriebe. Die kompakten, leichten und benutzerfreundlichen sechsachsigen Industrieroboter garantieren die schnellste Amortisationszeit innerhalb der Branche. Einfache Programmierung Unsere patentierte Technologie sorgt dafür, dass Bediener unsere Cobots auch ohne Programmiererfahrung durch die intuitive 3D-Visualisierung schnell einrichten und bedienen können. Sie zeigen dem Roboter einfach die gewünschten Wegpunkte oder stellen die erforderlichen Positionen mittels Pfeiltaste auf dem benutzerfreundlichen Touchscreen-Tablet ein. Schnelles Einrichten Universal Robots hat die Integration von Robotern revolutioniert: Statt Wochen dauert es nur wenige Stunden, bis die Roboter einsatzbereit sind. Unsere Kunden melden eine durchschnittliche Integrationszeit von nur einem halben Tag. Ein ungeschulter Anwender benötigt gewöhnlich weniger als eine Stunde, um den Roboter auszupacken, aufzustellen und erste Arbeitsschritte einzuprogrammieren. Schnellste Amortisation in der Branche Die Roboter von Universal Robots bieten alle Vorteile der modernen Roboterautomatisierung - ohne die üblichen Kosten für Programmierung, Integration und Abschirmung der Arbeitszellen. Endlich ist Automatisierung durch Roboter auch für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich. Flexibler Einsatz UR-Roboter sind nicht an bestimmte Aufgaben gebunden. Die Roboter von Universal Robots sind leicht, platzsparend und problemlos für verschiedene Anwendungen einsetzbar, ohne dass Sie Ihr Produktionslayout ändern müssen. Ein Roboter kann schnell und einfach für andere Prozesse umgerüstet werden. Damit bietet er Ihnen die Flexibilität, fast jede manuelle Arbeit zu automatisieren - auch wenn es um kleine Chargen und eine schnelle Umrüstung geht. Unsere Roboter sind in der Lage, Programme für sich wiederholende Aufgaben wiederzuverwenden. Kollaborierend und sicher Die Mehrheit unserer Cobots weltweit operiert (nach einer Risikobewertung) ohne Schutzvorrichtung direkt neben dem menschlichen Bedienpersonal. Das Sicherheitssystem unserer Roboter wurde vom TÜV Nord (Technischer Überwachungsverein Deutschlands) zugelassen und zertifiziert. Modularer Aufbau Die Konstruktionsweise der Cobots minimiert das Risiko eines Produktionsausfalls. Falls ein UR-Roboter dennoch einmal ausfällt, kann der Schaden dank seines modularen Aufbaus schnell und leicht behoben werden. Dänisches Design Das moderne Design ist sowohl ansprechend als auch funktional. Die Benutzeroberfläche steht in 20 Sprachen zur Verfügung. UR10 UR5 UR3 2017/06 UNIVERSAL ROBOTS A/S I PRESS KIT I DE

Unternehmensprofil Universal Robots macht die Robotertechnik allen Industriebereichen zugänglich. Das dänische Unternehmen hat mit seinen kollaborierenden Robotern (Cobots) die Welt im Sturm erobert, denn sie optimieren die Produktion in stetig wachsenden Märkten. Die benutzerfreundlichen, kostengünstigen Cobots senken die Hürden für viele Unternehmen und ermöglichen damit Automatisierung in Bereichen, in welchen diese zuvor zu komplex oder kostspielig war. Was Universal Roberts ausmacht Höchste Priorität bei Universal Robots hat die doppelte Wertschöpfung. Alle Entscheidungen dienen dem finanziellen Mehrwert der Kunden. Gleichzeitig verfolgen alle Mitarbeiter dieses Ziel in ihrer Arbeit. Universal Robots gibt die Kontrolle über Automatisierung zurück in die Hände der tatsächlichen Anwender. Universal Robots arbeitet daran, das weltweit führende Unternehmen im Bereich einfach programmierbarer, sicherer und flexibler kollaborierender Roboterarme zu sein. Universal Robots ist bestrebt, seine Vertriebspartner erfolgreich zu machen. Das Unternehmen wählt und unterstützt solche Partner, die bereit sind, eine Zusammenarbeit mit beidseitigem Nutzen aufzubauen. Universal Robots unterstützt die Entwicklung und die Verbreitung von Roboteranwendungen. Universal Robots ist attraktiv für leistungsorientierte Mitarbeiter, die die Leidenschaft teilen, ein weltweit anerkanntes Unternehmen mit aufzubauen. Universal Robots denkt global und bezieht gleichzeitig lokale Unterschiede und Kulturen in Entscheidungen mit ein. Als globales Unternehmen tauscht Universal Robots Informationen proaktiv mit Kollegen aus, die vom Wissen und den Erfahrungen ihres Unternehmens profitieren.

Unternehmensprofil Der internationale Robotermarkt Der Robotermarkt war bislang geprägt von schweren, teuren und schwierig zu handhabenden Robotern, die von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt wurden. Universal Robots ist es gelungen, den Markt zu revolutionieren mit einer neuen Roboterklasse, die aufgrund ihrer Fähigkeit, ohne Schutzumhausung direkt neben Menschen zu arbeiten, als kollaborierende Roboter bezeichnet wird. Diese Cobots sollen die Lücke zwischen der vollständig manuellen und der vollständig automatisierten Montage schließen. Nirgends ist dies besser sichtbar als bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, die bislang die Roboterautomatisierung als zu kostspielig und zu komplex erachtet haben, um sich überhaupt damit zu beschäftigen. Im Gegensatz zu ihren großen Brüdern, die in Automobilwerken und anderen großen Fertigungsanlagen hinter Glas arbeiten, sind die Roboter von UR leicht, flexibel und lassen sich einfach bewegen und umprogrammieren, um neue Aufgaben zu erledigen. So eignen sie sich auch für die kurzfristigen Produktionsherausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, die sich an immer ausgefeiltere Bearbeitungsprozesse bei schrumpfenden Losgrößen anpassen müssen. Produkte Das erste Produkt von Universal Robots war der UR5, ein 6-achsiger Knickarmroboter, der den Markt für Industrieroboter revolutioniert hat. Der UR5 ist nur 18 Kilogramm schwer, verfügt über eine Tragkraft von bis zu fünf Kilogramm und hat eine Reichweite von 85 Zentimetern. 2012 brachte Universal Robots einen zweiten Roboter, den UR10, mit einer Tragkraft von 10 Kilogramm und einer Reichweite von 130 Zentimetern auf den Markt. Der UR10 verfügt über dieselben Vorteile wie der UR5 und fügt sich ebenso flexibel und unkompliziert in die Produktion ein. 2014 wurde die dritte Generation der Leichtbauroboter UR5 und UR10 vorgestellt, die jeder Anwendung intelligente und innovative Sicherheitseinstellungen hinzufügt. Diese hochmodernen Roboter verfügen über Absolutwertgeber, acht justierbare Sicherheitsfunktionen, 32 integrierte I/O-Ports sowie einen optimierten Arbeitsablauf zum Anschluss von Geräten an die Steuerboxen. Das Sicherheitssystem UR Safety 3.0 wurde vom TÜV zertifiziert. 2015 folgte die Präsentation des UR3, eines neuen, kompakten Tischroboters mit einem Gewicht von nur 11 kg bei einer Tragkraft von 3 kg, einer 360 -Rotation an allen Drehgelenken sowie einer endlosen Rotation an der Werkzeugschnittstelle. Diese einzigartigen Merkmale machen den UR3 zum flexibelsten, leichtesten Tischroboter für die Arbeit Seite an Seite mit dem Menschen. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, in denen ein 6-achsiger Roboter erforderlich ist und es auf Größe, Sicherheit und Kosten ankommt. Detaillierte Produktinformationen und technische Daten zum UR3, UR5 und UR10 sind unter https://www.universal-robots.com/de/produkte/ verfügbar. Arbeitsweise Die Roboterarme lassen sich einfach und intuitiv verwenden, erfordern keinerlei Roboter- oder Programmiererfahrung und können von allen Mitarbeitern in der Produktionsstätte bedient werden. Die Roboter von UR müssen nicht von Mitarbeitern kontrolliert werden und können unabhängig rund um die Uhr in unüberwachten Produktionsumgebungen arbeiten. Vertriebsstruktur Universal Robots, dem Unternehmen Teradyne Inc. zugehörig, hat seinen Unternehmenssitz im dänischen Odense und verfügt zudem über regionale Niederlassungen in den USA, Spanien, Deutschland, Italien, der Tschechischen Republik, China, Singapur, Indien, Japan, Taiwan und Südkorea. Die Roboterarme werden international über ein breites Distributoren-Netzwerk vertrieben. Unter http://www.universal-robots.com/de/vertriebspartner/ findet sich eine vollständige Liste.

Geschichte 2017 Die Universal Robots Academy wurde initiiert, um die Kompetenz im Umgang mit Robotern zusätzlich zu fördern. Sie bietet sechs kostenlose E-Learning-Module an, die die grundlegende Programmierungsschulung für UR-Roboter vermitteln. Das Programm umfasst die Konfiguration von Endeffektoren, den Anschluss von Ein- und Ausgängen, die Erstellung von Basisprogrammen sowie die Anwendung von Sicherheitsfunktionen für eine Applikation. 2016 Regionalniederlassungen öffnen in Dehli/Bangalore, Indien, München, Deutschland und Prag, Tschechische Republik. Universal Robots präsentiert Universal Robots+: Ein einzigartiges Ecosystem, das der Entwicklergemeinschaft, den Distributoren und Endverbrauchern des dänischen Pioniers der Mensch-Roboter-Kollaboration Wertzuwächse bringt. Universal Robots+ vereinigt das UR+ Developer Program mit einem Showroom, um innovative Plug&Play-Anwendungen zu präsentieren. 2015 In Singapur wird eine neue UR-Tochtergesellschaft für die Asien-Pazifik-Region gegründet. Universal Robots präsentiert den UR3 den weltweit flexibelsten, leichtesten Tischroboter für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Der neue Cobot für leichte Montageaufgaben und Automatisierungsszenarien auf der Werkbank hat eine Tragkraft von 3 kg und wird auf Messen in Shanghai, Chicago und Hannover vorgestellt. Universal Robots wird von Teradyne Inc. für 285 Millionen US-Dollar übernommen. Teradyne ist ein führender Anbieter von Automatisierungseinrichtungen für Test- und industrielle Anwendungen. Automatic Test Equipment (ATE) von Teradyne wird eingesetzt, um Halbleiter, drahtlose Produkte, Datenspeicher- und komplexe elektronische Systeme von Verbrauchern, Mobilfunkkunden, industriellen Kunden und öffentlichen Auftraggebern zu testen. Universal Robots führt seinen Betrieb unter demselben, eigenen Management fort, während der Unternehmenssitz, Forschung und Entwicklung sowie die Produktion auch weiterhin in Dänemark angesiedelt bleiben. 2014 Das Unternehmen bezieht einen neuen Hauptssitz mit einer Fläche von 12.000 m 2 siebenmal größer als der bisherige UR-Sitz. Die dritte Generation der Leichtbauroboterarme UR5 und UR10 wird auf der AUTOMATICA in München und der IMTS in Chicago vorgestellt. Die Roboterarme von Universal Robots mit acht neuen, justierbaren Sicherheitsfunktionen sind weltweit die einzigen, die jeder Anwendung intelligente und innovative Sicherheitseinstellungen hinzufügen. Universal Robots gründet eine Niederlassung in Barcelona, Spanien. 2013 Universal Robots gründet eine chinesische Niederlassung in Shanghai. Außerdem wird ein Vertriebsnetzwerk in Südamerika und Ozeanien aufgebaut. 2012 Der Roboter UR10 mit einer Tragkraft von 10 Kilogramm kommt auf den Markt. In New York findet die Eröffnung einer amerikanischen Niederlassung statt. 2011 Universal Robots tritt in den asiatischen Markt ein und eröffnet ein Büro in China. 2010 Das Unternehmen dehnt seine Geschäftsaktivitäten auf ganz Europa aus. 2008 Der Danish Growth Fund, ein staatlicher dänischer Investmentfonds, ist vom Potential des Start-Ups überzeugt und investiert ebenfalls in das Unternehmen, ebenso wie das Management und Syddansk Innovation. Die ersten UR5 Roboter werden über Vertriebspartner in Dänemark und Deutschland verkauft. 2005 Universal Robots wird von Esben H. Østergaard, Kasper Støy und Kristian Kassow gegründet. Erklärtes Ziel ist es, durch die Entwicklung eines leichten Roboters, der sich einfach installieren und programmieren lässt, die Robotertechnik auch kleinen und mittelständischen Industriebetrieben zugänglich zu machen. Die Gründung wird durch ein Seed Investment von Syddansk Innovation ermöglicht, einem öffentlichen dänischen Investmentfonds. 2003 Esben H. Østergaard, Kasper Støy und Kristian Kassow analysieren an der Syddansk Universitet Odense die speziellen Anforderungen an Roboter in der Nahrungsmittelindustrie. Gemeinsam stellen sie fest, dass der Robotermarkt bislang von schweren, teuren und recht schwerfälligen Robotern beherrscht wird.

Preise und Auszeichnungen 2017 Universal Robots gewinnt den Golden A Design Award in der Kategorie Konstruktion und technisches Design Universal Robots+ wird von der Jury des INDUSTRIEPREIS 2017 in der Kategorie Service & Dienstleistungen mit dem Prädikat BEST OF 2017 ausgezeichnet Universal Robots wird vom Magazin "Fast Company" in der Rubrik Robotik mit dem zweiten Platz der "Most Innovative Companies 2017" geehrt 2016 Auszeichnung als "First Team" in der Kategorie "Robotik". Nominiert von den Lesern der "Automation World" Der UR3 wird mit dem MM Innovation Award 2016 in der Kategorie Industrieroboter ausgezeichnet Universal Robots erhält den FSR Business Award, der Personen, Organisationen oder Unternehmen verliehen wird, die sich in der dänischen Wirtschaft besondere Verdienste erworben haben Universal Robots wird für den Best Robotics Revolution Award auf der Electronics Maker 2016 in Indien nominiert Universal Robots wird bei den Asian Manufacturing Awards 2016 als der beste Roboteranbieter geehrt Universal Robots erhält den Control Engineering Engineer's Choice Award im Bereich Motion Control für den UR3 CTO und Gründer Esben Østergaard wurde mit dem dänischen Tietgen-Preis für innovatives Wirtschaften und dessen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Wohl ausgezeichnet China Robot Industry s Oscar: GG Robot Cobot Segment Technology Innovation Award & GG Robot Best Innovation Multinational Enterprise Award 2015 Als nationaler Preisträger vertritt Universal Robots Dänemark bei den 2015/16 European Business Awards The UKTI Award for Innovation Universal Robots wird mit dem dänischen Preis für schnelles Unternehmenswachstum ausgezeichnet: Digital Gazelle 2015 Best Robotics Provider 2015 bei den Asian Manufacturing Awards Universal Robots wird von MIT Technology Review in die Top 25 der smartesten Unternehmen 2015 gewählt 2014 Universal Robots erhält den Innovationspreis auf der EMAF in Oporto, Portugal 2013 RoboBusiness 2013 Game Changer Award in Human-Machine Interaction für den UR5 (USA) Universal Robots erhält den Outstanding Suppliers Award, der von Ringier Trade Media in China vergeben wird Best Robotics Provider 2013 bei den Asian Manufacturing Awards Good Design Award 2013 des Japan Institute of Design Promotion für UR5 und UR10 (Japan) InnovationSTORM 2013: Der UR10 wird als das innovativste Produkt Dänemarks gekürt Gold Award for Innovative Product für Universal Robots auf der 12th China (Shandong) Int l Industrial Automation and Applied Technology Exhibition (China) ExportCanon : Universal Robots wird unter die dreißig wichtigsten Exportunternehmen Dänemarks gewählt (Dänemark) DIRA Automation Award 2013 für Universal Robots' CTO und Mitgründer Esben Østergaard (Dänemark) Universal Robots wird als Best Robotics Provider 2013 bei den Asian Manufacturing Awards ausgezeichnet Universal Robots erhält den DI Entrepreneurship Award der Confederation of Danish Industry (DI) Produkt des Jahres: Die Leser der Zeitschrift Control Engineering wählten UR als Produkt des Jahres in der Kategorie Robots and Manipulators 2012 Universal Robots wird mit dem Invention and Entrepreneurship Award der IEEE Robotics, der Automation Society und der IFR ausgezeichnet 2010 Universal Robots erhält den britischen MWP Award für das beste Automatisierungssystem