Tätigkeitsbeschreibung von Public-Relations-Fachwirt/Public-Relations-Fachwirtin vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsfachwirt/Verlagsfachwirtin - Marketing vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingwirt/Marketingwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingbetriebswirt/Marketingbetriebswirtin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von E-Commerce-Manager/-Assistent/E-Commerce Managerin/- Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Medien und Kommunikation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingfachmann/Marketingfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketing- und Kommunikations-Ökonom/Marketing- und Kommunikations-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Fachrichtung Absatz und Werbewesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Internationales Marketing vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Media Management (FH) - Net Production/Media Management (FH) - Net Production vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsangestellter/Versicherungsangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für innerbetriebliches Rechnungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (staatlich geprüft) - Schwerpunt Gesundheitsökonomie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Versicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Immobilien-Ökonom/Immobilienökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunsthändler/Kunsthändlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Automobilmanagement-Ökonom/Automobilmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Finanzen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankangestellter/Bankangestellte vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wächter, Aufseher/Wächterin, Aufseherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Versicherung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Immobilienmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichtung Großhaushalt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Soziale Dienstleistungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Immobilienwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationswirt/Kommunikationswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Veterinärmedizin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Teleservice und Kommunikation vom

Abi und dann? Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau (IHK) Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

Tätigkeitsbeschreibung von Finanzassistent/Finanzassistentin (Bank) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirtschaftlicher Assistent/Betriebswirtschaftliche Assistent im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Finanzdienstleistungen/Bank vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Physikalische und Rehabilitative Medizin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Iranist/Iranistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Islamwissenschaftler/Islamwissenschaftlerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Wohnungswirtschaft und Realkredit vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vereidigter Buchprüfer/Vereidigte Buchprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Public-Relations-Fachwirt/Public-Relations-Fachwirtin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachwirte und Fachwirtinnen - Public-Relations planen und steuern Kommunikation. Ihr Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad und das Image von Unternehmen, Organisationen oder Personen zu stärken. Auf Grundlage von Situations- und Meinungsanalysen entwickeln sie PR-Strategien und setzten gezielt bestimmte Kommunikationsinstrumente ein: Sie schreiben Pressemitteilungen, organisieren Pressekonferenzen, bauen Medienverteiler und präsentationen auf und pflegen Kontakte zu Medienvertretern. Sie sind dafür verantwortlich, dass Publikationen, zum Beispiel Geschäftberichte oder Imagebroschüren, ansprechend und zielgruppengerecht gestaltet werden. Veranstaltungen - ob Konferenzen oder "Tage der offenen Tür" - sind ebenfalls wichtige PR-Mittel, die Public-Relations-Fachwirte und -Fachwirtinnen planen und organisieren. Unternehmen und andere Institutionen pflegen ihr Profil auch intern (Corporate Identity), um sich nach außen einheitlich darstellen zu können. Hier erarbeiten Public-Relations-Fachwirte und -Fachwirtinnen beispielsweise Mitarbeiterzeitschriften und führen Medientrainings durch. Meist sind PR-Aktivitäten durch langfristigere Zielsetzungen und Strategien geleitet, die in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung erarbeitet werden. Oft sind aber auch kurzfristige PR-Maßnahmen erforderlich, etwa wenn es um Krisenmanagement geht. Aufgabe der Fachwirte und Fachwirtinnen ist es schließlich, den Erfolg ihrer Maßnahmen zu kontrollieren und nötigenfalls korrigierend einzugreifen. Öffentlichkeitsarbeit ist in allen gesellschaftlichen Bereichen erforderlich. Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachwirte und Fachwirtinnen - Public-Relations sind deshalb vielfältig. Sie arbeiten in Marketing- und Presseabteilungen von Unternehmen, in den Medien, bei Verbänden und Behörden, wissenschaftlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen. Oft sind sie bei PR-Dienstleistern wie Full Serviceund PR-Agenturen beschäftigt. Sie können aber auch freiberuflich als PR-Berater oder -Beraterinnen tätig sein. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Fachwirt/in Öffentlichkeitsarbeit PR- und Marketingreferent/in Public-Relations-Fachwirt/in Public-Relations-Referent/in Public-Relations-Sachbearbeiter/in Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Assistant manager (m/f) - public relation (PR) Middle-level commercial clerk (m/f) - public relation (PR) Specialized administrative assistant (m/f) - public relation (PR) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Spécialiste (m/f) - relations publiques Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl:

Unternehmens- und Public-Relationsberatung Public-Relationsberatung, z.b. PR-Agenturen Werbung Werbemittelverbreitung und Werbevermittlung, z.b. Werbe- und Medienagenturen, Multimediaagenturen Softwareanbieter Entwicklung und Programmierung von präsentationen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. PR-Kampagnen für Ministerien, Behörden, Institutionen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene öffentliche Sicherheit und Ordnung, z.b. Organisation von Pressekonferenzen, Entwicklung von PR-Maßnahmen zur Kriminalitätsvorbeugung Verteidigung, z.b. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Bundeswehr Arbeitsförderung, z.b. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen Arbeitnehmervereinigungen, z.b. Entwicklung von Kommunikationsstrategien Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, insbesondere PR-Abteilung Berufsorganisationen, insbesondere Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit politische Parteien und Vereinigungen, insbesondere Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interessenvertretungen und Vereinigungen, anderweitig nicht genannt, z.b. PR-Abteilung bei Umweltschutzorganisationen Sozialwesen Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, z.b. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Wohlfahrtsverbänden Verlage Verlegen von Büchern, z.b. PR-Abteilung Verlegen von Zeitungen, z.b. PR-Abteilung sonstiges Verlagsgewerbe, z.b. PR-Kampagnen für Computerspiele Publizistik Kultur, Sport, Freizeit Sportverbände und Sportvereine, z.b. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Fußballvereine Filmverleih und Videoprogrammanbieter, z.b. PR-Entwicklung für eine Filmneuerscheinung Opern- und Schauspielhäuser, Konzerthallen und ähnliche Einrichtungen, insbesondere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sonstige Dienstleistungen für Unternehmen Ausstellungs-, Messe- und Warenmarkteinrichtungen, z.b. Entwicklung von PR-Programmen für Messegesellschaften Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Fachwirt/in für Public-Relation erwartet. Auch Betriebswirte und -wirtinnen aus diesem Bereich können die Tätigkeit ausüben. Zugangsberufe: Fachwirt/in - Public-Relation Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Öffentlichkeitsarbeit in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fachwirt/in - Public-Relation verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Öffentlichkeitsarbeit in BERUFENET Kommunikationsfachmann/-frau in BERUFENET PR-Fachkraft in BERUFENET PR-Manager/in/PR-Berater/in in BERUFENET

Referent/in - Öffentlichkeitsarbeit/Marketing in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Campaigner/in in BERUFENET Fundraiser/in in BERUFENET Investor-Relations-Manager/in in BERUFENET Lobbyist/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Fachkaufmann/-frau - Werbung u. Kommunikation in BERUFENET Fachwirt/in - Marketing u. Werbung in BERUFENET Kommunikationswirt/in in BERUFENET Marketing-Kommunikations-Ökonom/in in BERUFENET Marketing-Kommunikationswirt/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Öffentlichkeitsarbeit Marketing, Werbung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Fundraiser/in in BERUFENET Investor-Relations-Manager/in in BERUFENET PR-Fachkraft in BERUFENET PR-Manager/in/PR-Berater/in in BERUFENET Pressesprecher/in in BERUFENET Referent/in - Öffentlichkeitsarbeit/Marketing in BERUFENET außerdem möglich: Marketingassistent/in in BERUFENET Marketingfachmann/-frau in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Erfolgskontrolle (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) Kommunikationspsychologie (Ausbildung) Konzeption (Werbung, Marketing, PR) (Ausbildung) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen MS-Office:

Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Corporate Design Fundraising, Sponsoring (Ausbildung) -Kompetenz (Ausbildung) Kontakten (Ausbildung) Marktforschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Meinungsforschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Online-Redaktion (Ausbildung) Präsentation (Ausbildung) Redaktion (Ausbildung) Unternehmenskommunikation, Corporate Identity (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Einfühlungsvermögen Erscheinungsbild Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Kreativität Organisationsfähigkeit Sprachliche Ausdrucksfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Branchenreport PR/Öffentlichkeitsarbeit - Jobs, über die man spricht uni 3/2006 Special: Arbeitsfeld Public Relations - Magier der Kommunikation uni 07/1998 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Kaufmännische Berufe, Büro und Verwaltung (Heft 15) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen PR-Guide - Infodienst zu Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement Gesellschaft Public Relations Agenturen e.v., Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. PR-Werkstatt - public relations für die praxis Verlag: Schimmel Media Public Relations Expert-Site Eine Information der ars publicandi GmbH Fachzeitschriften Journal für Betriebswirtschaft Verlag: Springer PR Report Verlag: Haymarket Media pr magazin Verlag: Rommerskirchen

text intern Verlag: Text Neues aus Print - TV - Hörfunk - - Werbung - Marketing - PR w & v werben und verkaufen Verlag: Europa-Fachpresse-Verlag Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre Verfasser: Jörg Bensch Verlag: Kiehl Erscheinungsjahr: 2005 PR-Kompass. Handbuch für den Einstieg in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verfasser: Christiane Hanstein Verlag: Stamm Erscheinungsjahr: 2004 Public Relations. Für Kommunikations-, Marketing- und Werbeprofis Verfasser: Bernhard Müller, Angela Kreis-Muzzulini Verlag: huber-frauenfeld Erscheinungsjahr: 2004 Praxisbuch Public Relations. Mit überzeugender Öffentlichkeitsarbeit zum Erfolg Verfasser: Folker Kraus-Weysser Verlag: Beltz Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. (DPRG) St. Augustiner Straße 21 53225 Bonn Fon: 02 28/9 73 92 87 Fax: 02 28/9 73 92 89 email: info@dprg.de : http://www.dprg.de Deutsches Institut für Public Affairs ggmbh Robert-Koch-Platz 7 10115 Berlin Fon: 0 30/28 04 16 63 Fax: 0 30/28 04 16 65 : http://www.dipa-potsdam.org/ Gesellschaft Public Relations Agenturen e.v. (GPRA) Wöhlerstraße 3-5 60323 Frankfurt Fon: 06 9/71 04 23-2 60 Fax: 0 69/71 04 23-2 00 email: info@gpra.de : http://www.gpra.de/ Deutscher Direktmarketing Verband e.v. (DDV) Hasengartenstraße 14 65189 Wiesbaden Fon: 06 11/97 79 30 Fax: 06 11/9 77 93 99 email: info@ddv.de : http://www.ddv.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) baw-online.de Jobbörse der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung. Das Angebot kann nach Vertragsart (fest angestellt, freiberuflich usw.) oder Fachbereichen (z.b. Public Relations, Event Marketing, Call Center u.a.) gefiltert werden. ddv.de -Stellenbörse des Deutschen Direktmarketing-Verbands. Inserenten sind Dienstleister und werbetreibende Unternehmen der gesamten Marketingbranche, die Angebote reichen vom Praktikanten bis zum Agenturleiter. Emploi-Distribution.com Französischsprachige Jobbörse für Handel und Vertrieb. Die Angebote, die vorwiegend aus Frankreich stammen, lassen sich nach Schlüsselbegriffen durchsuchen. Nach kostenloser Anmeldung ist der volle Anzeigentext zugänglich. GET A HEAD Personalfachvermittlung mit -Jobbörse für Fachkräfte der Bereiche Finanz-/Rechnungswesen, Controlling, IT, Personalwesen, Sekretariat, Vertrieb/Marketing. Ein breites Angebotsspektrum für Fachangestellte, Assistenten und Führungskräfte. HORIZONT.NET Online-Dienst der Fachzeitung für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien. Mehr als 1.400 Stellen, international ausgerichtete Angebote. Suchmöglichkeit nach Branche und Region. karriereundjob.de Ein Stellenmarkt für die Marketing-, Werbe- und Kommunikationsbranche. Die Offerten enthalten in den meisten Fällen eine Online- Antwortmöglichkeit. Kulturmanagement-Stellenmarkt Recruitment-Plattform im deutschsprachigen Kulturbetrieb. Zugriff auf die Stellenanzeigen ist nach Registrierung und Entrichtung einer (Abonnement- oder Pay-per-View-) Gebühr möglich. mediabiz-jobs.de Stellenmarkt der Multimedia- und Entertainmentbranche. Die bundesweiten Jobangebote können nach Rubriken wie: technische Berufe, Verwaltung, Unternehmensführung, Marketing, Redaktion, Vertrieb, Gestaltung/Design durchsucht werden. mediaforum Stellenmarkt des Schweizer "Branchenportals für die Print- und Medienproduktion" mit Angeboten für die Schweiz und Liechtenstein. Public RH Französischsprachige Jobbörse für den öffentlichen Sektor. Angeboten werden - ausschließlich in Frankreich - z.b. Stellen für Stadtplaner, Ärzte im Öffentlichen Dienst oder Wissenschaftler an Ministerien. RetailCareers Englischsprachige Jobbörse für den Einzelhandel. Angebote - ausschließlich aus Großbritannien - z.b. für Filialleiter, Verkäufer oder Verkaufsassistenten in Handelsorganisationen vieler Branchen. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden.