Spezifikationen. CD/DVD-Service. DVD-Slimbox, schwarz oder transparent mit Einleger, 1-seitig (4/0 farbig) und 12-cm-CD, DVD oder BD

Ähnliche Dokumente
Spezifikationen. CD/DVD-Service. DVD-Softbox, schwarz mit Einleger, 1-seitig (4/0 farbig) und 12-cm-CD, DVD oder BD. Inhaltsverzeichnis

Spezifikationen. 12-cm-CD, DVD oder BD, Lieferung als Spindelware samt Klemmstern

Spezifikation für Labelaufdrucke bei Kleinauflagen

Wir akzeptieren Daten aus folgenden Layout, Bildbearbeitungssoftware und Grafikprogrammen:

Technische Details für die Anlieferung digitaler Druckdaten

MP-Multimedia e.k. Preisliste 185 vom

Wir akzeptieren offene Daten aus folgenden Layout- und Grafikpogrammen:

CD und DVD Fertigung

WIR SIND RUNDUM IHRE CENTRALSTATION FÜR DRUCK UND KOPIE

Preisliste DVD / CD Gültig ab 1. Juni 2009

PREISLISTE 01/2011 RB SoundStudio Top-Delta Plattenlabel

Digitaldruck und Druckvorstufe - leicht gemacht

Querformat / Hochformat ACHTUNG: Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu! Hochformat. CF DruckLogistik Telefon V 1.

Wir garantieren Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Auftragsabwicklung und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bedruckte Ballone. Standard-Ballondruck Seite 2 Für einfachere Motive mit klar abgegrenzten Farbflächen. Nicht passergenau.

Vinyl Spezifikationen

Erstellung von PDF-Daten für den Digitaldruck PDF. Druckbare Bereiche. Datenübertragung. Umschlaglayouts. Erzeugung eines PDF Dokuments

Digitaldruck und Druckvorstufe leicht gemacht

Wir akzeptieren offene Daten aus folgenden Layout- und Grafikpogrammen:

Farbmodus: CMYK ; Dateiformate: TIF / JPG / PSD

CD Pressung DVD Pressung

Produktionsspezifikationen: CD Pressung

123CARDS Druckdatenanleitung (1/2014) 9. Veredelung. Lochung. Heißfolienprägung. Unterschriftenfeld. Hologramme. Rubbelfelder.

: Lieferzeit je nach Auflage mind. 4-5 Arbeitstage (z.b. 500 Stck., : Lieferzeit 5 Arbeitstage) : Lieferzeit je nach Auflage ab ca.

Und so einfach funktioniert es:

TECHNISCHES MERKBLATT POSTKARTENDRUCK-SERVICE

Urbacher Computer Forum. Herzlich Willkommen!

Visitenkarten 85 x 55 mm

Bitte verwenden Sie die Vorlagen auf den folgenden Seiten und löschen Sie anschließend die Markierungen

für kleine Auflagen bis ca. 500 Exemplare oder Verwendung als Master-CD für CD Mengenpressung

Technische Spezifikationen

DIGITALE DATENLIEFERUNG (Datenerstellung)

Spezifikation zur Erstellung von Druckdaten 5-Inch CD-R / DVD-R Bedruckung im Siebdruck (ab 300 Stück)

Broschüre klebegebunden A5 148 x 210 mm

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG- Datei. Für diese Daten gilt außerdem:

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten für den Datentransfer der Grafik- und Masterdaten:

Telefon +49 (0)9 11/ Telefax +49 (0)9 11/

So erstellen Sie Ihre Druckdaten

Von den Daten zur Druckfreigabe Ein vorgegebener Weg

Diplomshop24. Anleitung. Wie erstelle ich eine Vorlage für den CD-Druck

BARTSCH. Kalender-Kollektion. Individualisierte Jahresplaner und Organisationskalender

Customizing. Varianten & Spezifikationen Produkte nach Ihrer Corporate Identity

Y Unsere Angebote im Bereich DVD-Produktion

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

Einführung. So funktioniert das virtuelle Druckstudio von

Spezifikation zur zur Erstellung von von Druckdaten Druckdaten

CiTech World GRAFIK - DESIGN - DUPLIKATION. Darwingasse Wien T : M: E: citechwold@gmail.com W:

US B G B. Tagespreise auf Anfrage. ab 50 Stück

Zusammen neue Wege finden

AUFKLEBER / ETIKETTEN

Titel. Informationen. Öffnungszeiten Montag - Freitag Preisliste

Leitfaden zur Datenanlieferung

Speicheranleitung Druckfähige Daten richtig erstellen

Leitfaden für anspruchsvolle F&W-Kunden

Produktkatalog. Plastikkarten.

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

zu Beachflags Datenblatt Tel.: / service@marketer-shop.de Beachflag "DROP" PRODUKT:

Produktübersicht Covermount-Lösungen. Medienproduktion heute.

DRUCK DESIGN Druckdaten aus QuarkXPress Passport

DIGITAL druck. Datenübernahme

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegen der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

Ihr sicherer Weg zu Druckdaten

SCHREIBUNTERLAGEN & BLOCKS

Datenblatt für Visitenkarten

Z-CARD TECHNISCHE RICHTLINIEN

Preisliste Ausgabe 1 / 2012 Änderungen vorbehalten

Sie ist und bleibt die GröSSte!

Beflaggung und Drucktechnik

CD Gestaltung rechtssicher und korrekt

20% Sonderrabatt für Industrieaussteller. Fax an: (0231) ANZEIGE IM PROGRAMMHEFT. 24. und 25. August 2013 Messe Leipzig

Mediatools der WDT Ihre Werbebotschaft beim Tierarzt

Datentransfer Programme Bilder Texte/Schriften Logos Überfüllungen PDF Proof Kontakt. Richtlinien Computer-To-Screen

Digital Center Preisliste

Klebegebundene Broschüre A5 hoch Umschlag

Physikalischer Durchmesser Bedruckbare Fläche Physikalischer Durchmesser Bedruckbare Fläche

zu Beachflags Der mobile Hingucker zieht Blicke und Aufmerksamkeit auf sich, sowohl bei Indoor-Aktivitätenwie auch bei Outdoor-Events.

Auftragsvorbereitung. Themen

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

Datenblatt für Broschüren

Kartendruck bei TAGnology

Beschriften Sie bitte die uns zugesandten CD s, Datenträger oder per DFÜ zugesendeten Daten eindeutig: Kundenname, Auftrag, Motivbezeichnung.

Datenblatt für Rollup-Displays

Effiziente, auffällige Werbeform, die haften bleibt

PDF für die Druckvorstufe

bekommt das Layout von Broschüren, Flyern, Visitenkarten oder Einladungskarten eine zusätzliche Dimension, die sogar fühlbar ist.

Datenanforderungen. Datenübernahme: Anforderungen: Allgemeine Anforderungen: Datenaufbereitung: Farbabstimmung:

Maximaler zeichnender Satzspiegel

Format- und Datei-Spezifikationen für multimediale Objekte im VLB

Druckdatenherstellung. Stand: September 2015

DRUCKVORGABEN FÜR DIGITALDRUCKE

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Integriertes Managementsystem. Spezifikation für CD und DVD Eingangsmedien

JPEG, PDF & Co. JPEG, PDF & Co. Theorie und Praxis zu Bildern auf Computern und Druckern

Richtlinien und Manual zur PDF-Herstellung

2-seitig

Anleitung PDF erstellen aus Word

Druckvorlagen: Vorgaben für die Lieferung

ANLEITUNG FÜR DIE PDF-ERSTELLUNG AUS QUARK X PRESS

Transkript:

CD/DVD-Service www.pauli-multimedia.com www.cd-dvd-kopie.de Spezifikationen DVD-Slimbox, schwarz oder transparent mit Einleger, 1-seitig (4/0 farbig) und 12-cm-CD, DVD oder BD Auf den folgenden Seiten haben wir die Druckspezifikationen für Ihren Datenträger und die gewünschte Verpackung zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass für Großauflagen (über ca. 500 Stück) andere Druckspezifikationen gelten. Wenn Sie andere Spezifikationen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an ihren Kundenberater oder rufen Sie uns an: 0 70 44 / 90 190-0, wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr für Sie da! Inhaltsverzeichnis Varianten, Maße und Gewichte...2 Druckspezifikationen - Labelaufdruck...3 - Drucksachen...5 FAQ - Häufige Fragen...9 Fachbegriffe...10 Präsentation Webdesign CD/DVD-Service pauli-multimedia GmbH Schanzstraße 4 D- 75446 Wiernsheim Telefon 070 44/90190-0 Telefax 070 44/90190-99 info@pauli-multimedia.com www.pauli-multimedia.com www.cd-dvd-kopie.de www.diskxpress.de

Varianten, Maße und Gewichte DVD-Slimbox, schwarz Abmessungen*: Box, geschlossen: Papiereinleger: Gewicht, leer*: Gewicht DVD-R*: Gewicht CD-R*: 136 x 191 x 7 mm 266 x 183 mm 60 g 16 g 15 g DVD-Slimbox, transparent Abmessungen*: Box, geschlossen: Papiereinleger: Gewicht, leer*: Gewicht DVD-R*: Gewicht CD-R*: 136 x 191 x 7 mm 266 x 183 mm 48 g 16 g 15 g * alle Angaben Cirka-Werte ohne Gewähr aufgrund produktionstechnisch bedingter Schwankungen, Gewicht bei Verpackungen mit Papiereinleger 2

Druckspezifikationen für den Labelaufdruck (Kleinauflagen) Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenberater unter Tel. 07044/90-190-0, wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr für Sie da! Der Labelaufdruck für Ihre CD-R/DVD-R/BD-R erfolgt per Thermo-Re-Transfer-Verfahren farbig, in Fotoqualität oder einfarbig Schwarz bzw. mit Graustufen. Damit die Empfänger Ihres Datenträgers einfach unterscheiden können, ob es sich um eine CD, DVD oder BD handelt, empfehlen wir, eine entsprechende Kennzeichnung im Aufdruck Ihrer Disk vorzusehen. Gut geeignet sind hierfür die CD/DVD-Logos, deren Spezifikationen finden Sie auf den Licensing-Homepages im Internet:. Ihre Druckdaten für den Labelaufdruck senden Sie uns bitte als druckfähiges PDF mit Papierformat (Größe) 120 mm x 120 mm und folgenden Einstellungen: Schriften eingebettet Strichzeichnungen: mind. 1200 dpi Auflösung Graustufen- oder Farbbilder: optimal: 400 dpi Auflösung, mindestens: größer 250 dpi Farbmodus: optimal: CMYK (keine Sonderfarben), alternativ: RGB Bitte liefern Sie die Dateien offen (Dokumenteneigenschaften -> Sicherheit -> Sicherheitssystem: Keine Sicherheit ) auf einem der folgenden Datenträger: CD-R, CD-RW, Daten-DVD, andere auf Anfrage. Aus Sicherheitsgründen sollten nur geprüfte Datenträger-Kopien, nicht Ihre Originale, gesendet werden. Bei kleineren Datenmengen können Sie die Dateien gerne auch per e-mail (bis max. 50 MB) oder ftp an uns übertragen. Alternativ zum PDF können Sie uns auch eine TIF- oder JPG-Datei mit 120 mm x 120 mm, 400 dpi Auflösung und CMYK Farbtiefe senden. Die Abmessungen für die bedruckbaren Bereiche auf der CD/DVD/BD finden Sie auf der folgenden Seite. Der Druckbereich/Motivbereich ist Magenta dargestellt. In der PDF- oder TIF-Datei, die Sie an uns senden, sollte Ihr Motiv vollflächig (kein Zentrierkreuz und OHNE Linien oder Flächen zur Wiedergabe des Druckbereiches) aufgebaut sein. Bitte beachten Sie, dass eine Mindestschriftgröße von 5 Punkt (1,5 mm) im Positivdruck und 6 Punkt (1,88 mm) im Negativdruck erforderlich ist. Achten Sie bitte besonders auch bei Serifenschriften und bei feinen Schriftarten auf die Einhaltung der folgenden Strichstärken: Im Positivdruck mindestens 0,10 mm Im Negativdruck mindestens 0,15 mm Vor Produktionsbeginn prüfen wir Ihre Druckdaten. Sollten diese nicht den Anforderungen entsprechen, müssen die Druckdaten von Ihnen neu geliefert werden. Um einen reibungsfreien und termingerechten Ablauf zu gewährleisten, prüfen Sie deshalb bitte Ihre Daten hinsichtlich der oben beschriebenen Anforderungen. Bei wiederholter Anlieferung von nicht spezifikationsgerechten Druckdaten berechnen wir eine Gebühr für jede weitere Datenprüfung. Wir drucken im Thermo-Re-Transfer Verfahren bei optimierter Standardeinstellung des Drucksystems. Eine Farbabstimmung zu Papierdrucksachen oder Farbproofs führen wir nur bei entsprechender Beauftragung durch. Zur Prüfung und Freigabe der Farbwiedergabe senden wir Ihnen gerne ein Vorabexemplar Ihres Motives zu. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bestellung. Vorlagen für die gängigsten Grafikprogramme finden Sie auf unserer Homepage: http://cd-dvd-kopie.de/spezifikationen/index.php 3

Druckvarianten für den Labelaufdruck Thermo-Re-Transfer-Druckverfahren 4c-Farbdruck in Fotoqualität auf Weißfond. Ideal für Fotomotive. Glänzende Oberfläche, wisch- und wasserfest, hohe Kratzfestigkeit und UV-Stabilität. Lieferbar auf gebrannten CDs/DVDs/BDs oder als Rohlinge zum Selbstbrennen, ab Auflage 5 bzw. ab Auflage 1 bei Individualisierung (Eindruck von Namen, Seriennummern etc). Thermo-Direktdruckverfahren Labelaufdruck in Farbe auf Weißfond. Ideal für Motive mit Schrift und Firmenlogos. Auch für viele Fotomotive geeignet. Glänzende Oberfläche, wisch- und wasserfest, hohe Kratzfestigkeit und UV-Stabilität. Lieferbar auf gebrannten CDs/DVDs/BDs oder als Rohlinge zum Selbstbrennen, ab Auflage 5 bzw. ab Auflage 1 bei Individualisierung (Eindruck von Namen, Seriennummern etc). SW-Thermo-Re-Transfer-Druckverfahren Labelaufdruck einfarbig Schwarz bzw. Graustufen durch Rasterung auf Weißfond. Ideal für Schriftmotive oder SW-Grafiken bzw. SW-Fotos. Glänzende Oberfläche, wisch- und wasserfest, hohe Kratzfestigkeit und UV-Stabilität. Lieferbar auf gebrannten CDs/DVDs/BDs oder als Rohlinge zum Selbstbrennen, ab Auflage 5 bzw.ab Auflage 1 bei Individualisierung (Eindruck von Namen, Seriennummern etc). Abmessungen Labelaufdruck bei CD/DVD/BD (Kleinauflagen) Ihr Motiv Ihr Motiv 24 mm 118 mm 24 mm Innenkreis bis 118 mm Aussenkreis 24 mm Innenkreis bis 118 mm Aussenkreis 120 mm Abbildung 1 Motiv, angelegt mit 120 mm x 120 mm Kantenlänge Bitte senden Sie uns Ihr Druckmotiv wie oben dargestellt und OHNE Innen- bzw. Aussenkreis! Abbildung 2 Sichtbarer bzw. druckbarer Bereich auf der CD-R/DVD-R Bitte entfernen Sie die Kreise, bevor Sie uns die Daten zum Druck schicken. 4

Druckspezifikationen für die Papierdrucksachen Drucksachen entstehen bei uns auf der Basis eines rein digitalen Workflows. Ihre Daten werden von qualifizierten Mitarbeitern geprüft und auf Wunsch bearbeitet. Bitte senden Sie uns keine Filme, da diese digitalisiert werden müssen und dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bitte beachten Sie, dass alle Strichstärken nicht unter bestimmten Mindestgößen liegen: - im Positivdruck mindestens 0,10 mm - im Negativdruck mindestens 0,15 mm Auch die Schriftgrößen sollten ein Mindestmaß nicht unterschreiten: - im Positivdruck mindestens 4 pt. bzw. 1,50 mm - im Negativdruck mindestens 5 pt. bzw. 1,88 mm Ihre Druckdaten senden Sie uns bitte als druckfähiges PDF mit folgenden Einstellungen: Schriften eingebettet Strichzeichnungen: mind. 1200 dpi Auflösung Graustufen- oder Farbbilder (CMYK, Duplex, Triplex): 300 dpi Auflösung Farbmodus CMYK (keine Sonderfarben) Bitte liefern Sie die Dateien offen (Dokumenteneigenschaften -> Sicherheit -> Sicherheitssystem: Keine Sicherheit ) zusammen mit den Druckdaten für den Labelaufdruck auf einem der folgenden Datenträger: CD-R, CD-RW, Daten-DVD, andere auf Anfrage. Aus Sicherheitsgründen sollten nur geprüfte Datenträger- Kopien, nicht Ihre Originale, gesendet werden. Bei kleineren Datenmengen können Sie die Dateien gerne auch per e-mail (max. 50 MB) oder ftp an uns übertragen. Die Abmessungen für die Drucksachen finden Sie auf den folgenden Seiten. Bitte legen Sie an allen Kanten jeweils 3 mm zusätzlichen Beschnitt an, d. h. Ihr Motiv muss 3 mm über das Endformat hinausragen. Vorlagen für die gängigsten Grafikprogramme finden Sie auf unserer Homepage: http://cd-dvd-kopie.de/spezifikationen/index.php 5

Rückseite Vorderseite Rücken 183 mm 129,5 mm 129,5 mm 7 mm Abbildung 3 Abmessungen des Papiereinlegers für die SlimBox (ohne Beschnitt, Aussenseite) Linke innenseite Rechte Innenseite Steg des Rückens 183 mm Disk und Tray Booklet-Halteklammer 129,5 mm 129,5 mm 7 mm Abbildung 4 Abmessungen des Papiereinlegers für die SlimBox (ohne Beschnitt, Innenseite) 6

180 mm 120 mm Abbildung 5 Abmessungen der CoverCard für die DVD-SlimBox (ohne Beschnitt) Aussenseiten Innenseiten 4 (Rückseite) 1 (Titelseite) 2 3 180 mm Falz Falz 240 mm 240 mm Abbildung 6 Abmessungen des 4-seitigen Booklet für die DVD-SlimBox (ohne Beschnitt) 7

Rückseite Ihr Motiv Ihr Text vorne P Endformat Beschnitt Endformat Schnittmarke 3 mm Abbildung 7 So sollte Ihr PDF aussehen, Ausgabe mit Schnittmarken und 3 mm Beschnitt an allen Seiten 8

FAQ Häufige Fragen Kann ich Ihnen die Daten auch per Drop-Box oder WeTransfer bereitstellen? Sie können uns gerne die Daten auch in einer Cloud oder auf Ihrem eigenen Server zum Download bereitstellen. Bitte packen Sie aber auch hier die ISO-Imagedatei in eine ZIP-Datei damit wir nach dem Download beim Entpacken der ZIP-Datei evtl. Übertragungsfehler erkennen können. Sobald die Daten auf Ihrem Server oder in der Cloud stehen, senden Sie uns einfach den Downloadlink und die evtl. erforderlichen Zugangsdaten per E-Mail an: info@pauli-multimedia.com Was passiert, wenn meine Druckdaten nicht die erforderliche Auflösung haben? Bevor wir mit der Produktion beginnen, unterziehen wir Ihre Daten einem Basis-Datencheck, laden Ihre Druckdaten in unser Produktionssystem und senden Ihnen ein Vorschau-PDF zur Freigabe per E-Mail zu. Falls wir beim Basis-Datencheck Probleme bei den Druckdaten erkennen, weisen wir Sie im E-Mail mit dem Vorschau-PDF darauf hin. Sie können uns dann neue, bessere Druckdaten zusenden oder entscheiden, ob Sie die etwas schlechteren Qualität im Druckbild durch die geringe zu Auflösung akzeptieren. Was ist der Unterschied zwischen Thermo-Direkt-Farbdruck und Farbdruck in Fotoqualität? Beide Druckverfahren liefern sehr hochwertige Diskaufdrucke: glänzend, wasserfest, kratzfest und mit einer hohen UV-Stabilität. Der Thermo-Direkt-Farbdruck rastert Ihr Motiv, vergleichbar mit dem Farbdruck in einer Tageszeitung. Durch diese Rasterung kann es bei sehr feinen Motiven zu einer pixeligen Wiedergabe kommen. Helle Farbverläufe können stufig wiedergegeben werden und bei Farbflächen kann es zu einer wolkigen Wiedergabe kommen. Diese Effekte treten aber nur bei sehr ausgefallenen Motiven auf, so dass viele Kunden auch Ihre Fotomotive im preisgünstigen Thermo-Direkt-Farbdruck produzieren lassen. Der Farbdruck in Fotoqualität arbeitet mit einem viel feineren, kaum sichtbaren Raster und ist daher optimal für die Wiedergabe feiner Farbverläufe, Hauttöne und Motive mit sehr feinen Strukturen/Linien/Details. Wenn Sie sich ein Bild von der Druckqualität machen möchten, senden Sie einfach Ihre Druckdaten unverbindlich an grafik@pauli-multimedia.com und wir beraten Sie hinsichtlich des optimalen Druckverfahrens. Gerne senden wir Ihnen auch ein Vorab-Muster, gedruckt mit Ihrem Motiv. Ich habe MP3/WAV-Dateien und möchte eine Audio-CD kopieren lassen. Reicht es, wenn ich Ihnen die MP3/WAV-Dateien zusende? Unsere Preisstaffeln für CD-, DVD- oder Blu-ray-Kopien gelten für 1:1-Kopien von einer Master-Disk oder einer per Upload bereitgestellten ISO-Imagedatei (bei Audio-CDs auch NE- RO-Imagedatei). Wenn Sie uns MP3- oder WAV-Dateien zusenden sollten Sie uns mitteilen, ob die Daten als Audio-CD (abspielbar auf Stereo-Anlagen, CD-Abspieler) oder als Daten-CD mit MP3/WAV-Dateien (abspielbar auf Computern und wenigen/modernen Stereo-Anlagen) vervielfältigt werden soll. Wenn Sie eine Audio-CD möchten, bestellen Sie bitte zusätzlich den Service Master Audio-CD denn in diesem Fall müssen Ihre MP3- oder WAV-Dateien zunächst konvertiert und in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Wenn Sie TEXT-Informationen auf Ihrer Audio-CD haben möchten, müssen zusätzlich Angaben zu Titel und Interpret für die einzelnen Tracks gemacht werden. Bitte bestellen Sie dann den Service Master Audio-CD-TEXT. Bitte beachten Sie hierbei: Unsere CDs haben eine maximale Speicherkapazität von 700 MB. Für eine Audio-CD bedeutet dies eine maximale Spieldauer von 80 Minuten. Ihre MP3- oder WAV dürfen diese Spieldauer in Summe keinesfalls überschreiten. 9

Fachbegriffe kurz erklärt Booklet Brennen CD-R (Recordable) CD-ROM (Read Only Memory) CD-RW (Rewriteable) Computervirus CoverCard Datenträgerbezeichnung Druckfähiges PDF DVD (Digital Versatile Disc) Englischer Begriff für Broschüre oder Heft. Bezeichnet bei CD-ROM/DVD- Vervielfältigung die mehrseitigen, bedruckten Papiereinleger, die in CD/DVD-Verpackungen meist in den Deckel eingelegt werden. Optisches Replikationsverfahren. Bezeichnung für die Datenspeicherung auf einem sogenannten CD-Rohling (CD-R) mit einem speziellen Laufwerk (CD-Brenner). Der Laserstrahl des CD-Brenners zerstört durch Hitze (Brennen) punktuell eine spezielle Farbschicht im CD-Rohling. Dieses Verfahren eignet sich zur Produktion von Einzelstücken und Kleinauflagen. Durch ständige Weiterentwicklung der Rohlinge und CD-Brenner können heute CD-Rs mit 800 MB Daten gebrannt werden. Leider gibt es aber daher auch oft Probleme bei der Kompatibilität mit älteren Laufwerken. Außerdem ist eine CD-R empfindlich gegenüber Kratzern, Sonneneinstrahlung und Wärme. Abkürzung für Compact Disc Recordable. CD, die mit einem speziellen Laufwerk einmalig mit Daten beschrieben werden kann (siehe Brennen). Abkürzung für Compact Disc Read Only Memory. CD aus industrieller Fertigung (siehe Pressen) auf der die gespeicherten Daten nicht überschrieben werden können. Die CD ist mit 8 cm Durchmesser (200 MB) und 12 cm Durchmesser (max. 680 MB) lieferbar und gilt als robustes, verschleißfreies und zuverlässiges Speichermedium. Abkürzung für Compact Disc ReWriteable. CD, die mit einem speziellen Laufwerk mehrmals mit Daten beschrieben werden kann (siehe Brennen). Bezeichnung für ein Computerprogramm oder einen Teil eines Programms, das sich in möglichst kurzer Zeit in vielen Programmen und Systemen ausbreitet, ohne zunächst aufzufallen. Meist gebunden an ein spezielles Datum entfaltet das Virus seine Wirkung in Form von Sabotage, Spionage und Schäden an der regulären Computer-Software. Bezeichnet bei CD-ROM/DVD-Vervielfältigung die maximal zweiseitigen, bedruckten Papiereinleger, die in CD/DVD-Verpackungen meist in den Deckel eingelegt werden. Individueller Name für einen Datenträger. Unter Windows sehen Sie diesen Namen z.b. im Explorer gleich neben dem Laufwerksbuchstaben und haben damit eine bessere Übersicht. PDF steht für Portable Document Format. Die meisten Layout-Programme können heute PDF-Dateien erzeugen. Druckfähig ist ein PDF aber nur dann, wenn die Auflösung der Farbbilder mindestens 300 dpi beträgt, alle verwendeten Schriften eingebettet oder in Pfade konvertiert sind und die Farben als CMYK (für Rasterdrucke) bzw. in den entsprechenden Volltonfarben angelegt sind. Die DVD gilt als Nachfolgeformat der CD-ROM und ist dieser vom Aussehen her sehr ähnlich. Die DVD verfügt aber über eine wesentlich höhere Kapazität: 4,7 GB je Lage. Üblich sind derzeit DVDs mit einer (5er DVD) und zwei Lagen (9er DVD). 10

DVD-R (Recordable) DVD-Video Euroskala GEMA Glasmaster Hybrid- CD-ROM Inkjetdruck Inlaycard Labelaufdruck Master-CD-R Abkürzung für Digital Versatile Disc Recordable. DVD, die mit einem speziellen Laufwerk einmalig mit Daten beschrieben werden kann (siehe Brennen). Die DVD-Video gilt als Nachfolgeformat der VHS-Videokassette. Sie speichert ca. 130 Minuten Video pro Datenlage (siehe DVD) und unterstützt bis zu 8 verschiedene Soundtracks. Bezeichnung für die Norm für die Farben im 4-farbigen Druck (auch CMYK) mit Cyan (Blau, C), Magenta (Rot, M), Yellow (Gelb, Y) und Black (Schwarz, K). Die Euroskala arbeitet als subtraktives Farbmodell, wie es im Offsetdruck eingesetzt wird. Die Farbenuancen der Euroskala entstehen durch die Mischung der Grundfarben. Abkürzung für GEsellschaft für Musikalische Aufführungsrechte und mechanische Vervielfältigungsrechte. Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte und nimmt anstelle der eigentlichen Rechteinhaber von musikalischen Werken deren Rechte bei Aufführung, Sendung und Vervielfältigung wahr. Alle Vervielfältigungen werden an die GEMA gemeldet. Bei Produktionen, die Musikstücke beinhalten, wird von der GEMA geprüft, ob Lizenzgebühren an die GEMA abzuführen sind. Bezeichnung für das Produktionswerkzeug zur Herstellung von gepressten CD- ROMs oder DVDs (siehe auch Pressen). Zunächst werden die Daten von der Master-CD-R auf eine speziell beschichtete Glasplatte übertragen. Die Glasplatte wird dann metallisiert und in einem galvanischen Prozess entsteht darauf eine Schicht aus Nickel. Diese Schicht wird aufbereitet und von der Glasplatte getrennt als Matrize in das Werkzeug einer Spritzgussmaschine eingebaut. Bezeichnung für eine CD-ROM, deren Daten auf Macintosh- und Windows- Computern lauffähig sind. Auch als Tintenstrahl- oder Digitaldruck bezeichnet. Mit so genannten Tintenstrahldruckern hergestellter Druck, der durch den gezielten Abschuss oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen hergestellt wird. Mit diesem Verfahren lassen sich auch speziell beschichtete CD-Rohlinge bedrucken (Einzelanfertigungen oder Kleinauflagen) Bezeichnet bei CD-ROM/DVD-Vervielfältigung die maximal zweiseitigen, bedruckten Papiereinleger, die unter das Tray in der CD/DVD-Verpackungen eingelegt werden. Aufdruck, der direkt auf die Oberfläche der CD oder DVD gedruckt wird. Abhängig vom Medium und der gewünschten Drucktechnik gelten unterschiedliche Spezifikationen für die Druckdaten und die Größe der bedruckbaren Bereiche. Bezeichnung für eine CD-R, die als Vorlage zur Erstellung eines Glasmasters verwendet werden kann. Die Datenträgerbezeichnung sollte ebenso im gewünschten Endzustand wie die darauf enthaltenen Daten sein. 11

Multisession- CD Offline-Medien Offsetdruck Pressen Replikation Session Siebdruck Tray Virus, Viren Eine Session bezeichnet beim Beschreiben (siehe Brennen) einer CD-R einen Arbeitsdurchgang. Eigentlich kann eine CD-R nur einmal beschrieben werden. Wird aber beim Brennen nicht der gesamte Rohling sondern nur ein Teil der 700 MB verwendet, können durch weitere Sessions zusätzlich Daten in die noch freien Bereiche gebrannt werden. Auf diese Weise beschriebene CD-Rs bezeichnet man als Multisession-CDs. Bezeichnung für Multimedia-Anwendungen, die lokal gespeichert werden, z. B. auf CD-ROM oder DVD. Flachdruckverfahren, bei dem die Druckfarbe von der Druckplatte erst an einen Gummizylinder und dann auf das zu bedruckende Medium übertragen wird. Meist wird das CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Yellow, Kontrast (Schwarz)) eingesetzt, bei dem sich durch verschieden große Rasterpunkte aus den 4 Grundfarben Millionen Farbnuancen erzeugen lassen. Offsetdruck ist damit, auch dank der feineren Auflösung, hervorragend für den Druck von Fotos und Bildern geeignet. Bezeichnung für die industrielle, mechanische Produktion von Datenträgern (CD-ROM, DVD). Das Ausgangsmaterial der CD (Polycarbonat-Granulat) wird plastifiziert und bei ca. 300 C in eine Art Gussform (ein Teil der Gussform ist der Glasmaster) gespritzt (gepresst -> pressen). Die so gepresste CD enthält die Daten als Abdruck vom Glasmaster, ist aber noch transparent. Damit ein CD-Laufwerk die Daten per Laserstrahl auslesen kann wird diese nun noch mit einer reflektierenden Schicht (Aluminium) beschichtet und mit einem Schutzlack versiegelt. Bezeichnung für den Vervielfältigungsprozess (siehe Pressen). siehe Multisession-CD. Durchdruckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Rakel durch ein sehr feines Sieb gedrückt wird. Ideal für den Druck von Logos und Schriften in Volltonfarben. Englischer Begriff für Ablage, Wanne, Boden. Bezeichnet bei CD-ROM/DVD- Vervielfältigung den Teil einer Jewel- oder Slimcase-Verpackung an den die CD oder DVD befestigt wird. siehe Computervirus 12