Mittelangelner. Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup

Ähnliche Dokumente
Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Termine von April Dezember 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Burghausen, den Liebe Eltern! Homepage

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

der Katholischen Jugend Unkel

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Lösungen. Leseverstehen

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

DU BIST MIR NICHT EGAL

Albris am Nachmittag

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Kulinarischer Kalender

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Sponsorenpräsentation. Summer Camp Urlaub am Edersee

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Schule für Uganda e.v.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Ferienfaltblatt 2015

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

ELTERNBRIEF. März 2011

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben:

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Gebührenordnung des DRK-Ortsvereins Raisdorf e.v. für die Kindertageseinrichtungen DRK Kinderhaus am Schwentinepark & DRK Kita Dorfstraße

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Ein guter Tag, für ein Treffen.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Elternbrief. Nr Juni 2013

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Mit Tradition die Zukunft sichern

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Meine eigene Erkrankung

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Ferienfaltblatt 2014

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Transkript:

Nr. 360 - September 2016 Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen Mittelangelner RUNDSCHAU Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup www.amt-mittelangeln.de Die APA feiert Geburtstag 15 Jahre Ambulante Pflege Angeln (APA) Überall sieht man die silbergrauen Dienstwagen der Ambulanten Pflege Angeln durch die Landschaft flitzen mit dem großen blau-gelben Firmenzeichen der APA und den Logos der DIAKO und des Kirchenkreises Schleswig- Flensburg. Hierin wird sichtbar, was vor 15 Jahren zur Entstehung der APA geführt hat: In dieser Zeit entwickelten nämlich der damalige Kirchenkreis Angeln und die DIAKO Flensburg das Konzept der Ambulanten Pflege Angeln, den Zusammenschluss von Diakonie-Sozialstationen. In diesem Sommer feiert die APA ihr 15-jähriges Jubiläum mit zwei Festen in Kappeln und Satrup. Über die Geschichte und den Werdegang der APA wird in einer Jubiläumsbroschüre ausführlich berichtet. Was hat die APA zu dem gemacht, was sie heute ist? Unsere größte Stärke sind die Mitarbeiter! Zwei der wichtigsten Aspekte, welche zum Erfolg des größten ambulanten Pflegedienstes der Region geführt haben, fassen die beiden Frauen an der APA- Spitze zusammen. Für Pflegedienstleiterin Mona Timm sind die Mitarbeiterteams die Ecksteine des Dienstes: Wir geben unseren Mitarbeitern die Wertschätzung, die sie brauchen und sorgen dafür, dass sie ihren eigenen Begabungen gemäß arbeiten können mit guten Strukturen und unter Berücksichtigung der individuellen Lebensumstände. Die daraus folgende Zufriedenheit und Freude an der Arbeit wird somit auch für unsere Pflegekunden spürbar. Die APA-Teams Südangeln und Satrup freuen sich auf ihr Fest am Freitag, den 9. September 2016 um 15 Uhr im Festzelt vor dem APA- Verwaltungsgebäude, Preuß-Driessen-Hof, Flensburger Straße 23 in Satrup. Wer sich der APA verbunden fühlt und Lust hat mitzufeiern, ist herzlich eingeladen. Anmeldung en bitte kurzfristig unter Tel. 04633 967290. Passgenaue Angebote für die Kunden Geschäftsführerin Maria Schütt führt weiter aus: In unserer Verwaltung in Satrup können wir Dinge bündeln, die dann nur einmal vorgehalten werden müssen, aber bei der eigentlichen Aufgabe, der Pflege, sind wir mit unseren Mitarbeitern ganz dicht bei den Menschen vor Ort und in der Region verwurzelt und können so passgenaue neue Angebote entwickeln. So soll in Satrup in Absprache mit St. Elisabeth demnächst eine Tagespflegeeinrichtung entstehen. M. Schütt u. M. Timm

Wohnimmobilien Gewerbeobjekte landwirtschaftliche Objekte Unternehmensberatung Finanzierungsvermittlung www.jacobsen.immo Therapiehaus Satrup Schleswiger Str. 4 alle Kassen Hausbesuche nach Verordnung Ergotherapie Dirk Niemann Pädiatrie Neurologie Psychiatrie Orthopädie Logopädie Gerhard Wundram Stimm - Sprach- Sprechstörungen Legasthenie Schluckstörung Tel.:04633-9666 51 Tel.:04633-967710 Basiar GARDENA Obstsammler incl. 130 cm Gardena-Stiel Aktions-Preis 47,99 Ob Spanndraht Drahtgeflechte, Doppelstabmatten, Stacheldraht, Zaunpfähle und Tore, Wildgattergeflecht, Maschinengeflecht,... wir halten alles für Sie bereit! Baustoffe & Zubehör nach Maß! Hauptstr. 22 24975 Hü rup Tel. 04634-9317-0 www.seemann-baustoffe.de Inh.: Rolf Linders NEU in Satrup - Mühlenstraße 14 - jeden Mittwoch! Akkordeon- und Keyboardunterricht für Jung und Alt kostenfreier Probeunterricht Tel. 0 46 32-14 69 mobil 0151-58 14 69 57 info@rolfs-musikschule.de Das Beste am Norden ist Rolf s Musikschule!

Amt Mittelangeln 3 Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Bürgerbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: 1 Schlüssel Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln (incl. 1 Autoschlüssel) 3 Schlüssel an einem Ring Brille mit Etui 1 Damenfahrrad 1 Mountainbike 1 Handy (Smartphone) Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, 24986 Mittelangeln, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Mittelangeln sowie des Bürgerbüros in Sörup: Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr zusätzlich Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr FD Bürgerservice Maike Augart, Christiane Hansen, Martina Pauly Gartenwasserzähler bzw. zusätzliche Wasserzähler Ablesung der Gartenwasserzähler bzw. zusätzlichen Wasserzähler in der Gemeinde Mittelangeln und Schnarup-Thumby Ab Mitte September für den Bereich der Gemeinde Schnarup-Thumby und ab Ende Oktober für den Bereich der Gemeinde Mittelangeln erfolgt die Ablesung der Gartenwasserzähler durch Mitarbeiter der Gemeinden. Soweit Sie in dieser Zeit ortsabwesend sind, wird um telefonische Mitteilung des Zählerstandes unter der Telefon-Nr.: 04633-944413 (Email: steueramt@ amt-mittelangeln.de) gebeten. Für den Fall, dass unsere Mitarbeiter bei der Ablesung niemanden antreffen, erfolgt eine Mitteilung mit der Bitte, den Zählerstand ebenfalls telefonisch durchzugeben. Bei den Zählerständen, die bereits mitgeteilt wurden, erfolgt keine weitere Ablesung. Hinweis: Damit Gartenwasser von der Abwassergebühr abgezogen werden kann, muss der sogenannte Gartenwasserzähler beantragt und genehmigt sein. Nur genehmigte Gartenwasserzähler werden von unseren Mitarbeitern abgelesen. Informationen erhalten Sie ebenfalls unter der genannten Telefonnummer. Amt Mittelangeln Steueramt Wasserbeschaffungsverband Mittelangeln Die Wasseruhren im Verbandsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln werden durch Beauftragte des Verbandes vom 12. Sept. bis 16. Okt. 2016 abgelesen. Wir bitten darum, die Wasseruhren zugänglich zu halten. Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern sowie Straßenreinigungspflicht Die Jahreszeit bringt es wieder mit sich, die Hecken und Sträucher wachsen und wachsen. Dagegen ist auch nichts zu sagen, soweit der auf Gehwegen und Straßen hinausragende Bewuchs zu keinen Störungen bzw. sogar Gefahren führt und auch die Müllabfuhr nicht behindert. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass die Hecken und Sträucher so weit zurückzuschneiden und in der Höhe zu kürzen sind, dass eine Behinderung oder Gefährdung der Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte insbesondere darauf, die Gehwege in voller Breite und in einer Mindesthöhe von 2,25 m von jeglichem Bewuchs freizuhalten, damit keine Behinderungen oder gar Gefährdungen eintreten können. Auch das Freihalten der Sichtdreiecke an Straßenkreuzungen und -einmündungen sollte von Straßenanliegern ernst genommen werden. Der Bewuchs darf innerhalb der Sichtdreiecke nach allgemeiner Rechtsauffassung eine Höhe von 0,70 m über Fahrbahnoberkante nicht überschreiten. In den Bebauungsplänen der Gemeinden können allerdings andere Höhen festgelegt sein. Im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung evtl. Schadenersatzansprüche werden deshalb alle Grundstückseigentümer gebeten, die Hecken und Sichtdreiecke ihrer Grundstücke zu überprüfen und ggf. überhän-

4 Amt Mittelangeln / Gemeinde Mittelangeln / Bürgermeisterin gende oder zu hohe Sträucher und Hecken ausreichend zurückzuschneiden sowie auf und an den Gehwegen das Unkraut zu entfernen. Gleiches sollte regelmäßig auch während der Wachstumsphase erfolgen. Des Weiteren weise ich Sie darauf hin, dass die Grundstückseigentümer der in der Frontlänge anliegenden Grundstücke gemäß Straßenreinigungssatzung der jeweiligen Gemeinde dazu verpflichtet sind, die Gehwege sowie kombinierte Geh- und Radwege, die begehbaren Seitenstreifen, die Rinnsteine, die Gräben, die Grabenverrohrungen, die dem Grundstücksanschluss dienen, die Hälfte der Fahrbahn und die als Parkplatz für Kraftfahrzeuge besonders gekennzeichneten Flächen zu säubern, von Schnee freizuhalten und bei Eis- und Schneeglätte zu bestreuen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die örtliche Ordnungsbehörde des Amtes Mittelangeln Tel.: 04633/9444-34, Frau Pauly Amt Mittelangeln FD Bürgerservice Liebe Mittelangelnerinnen und Mittelangelner, auch während des vermeintlichen Sommerloches gibt es etwas zu berichten. Zwischenzeitlich haben die Ausschüsse getagt und einige Beschlussempfehlungen für die Gemeindevertretung gegeben. So wird beispielsweise empfohlen, nun alle notwendigen Schritte zur Wahl eines Seniorenbeirates einzuleiten. Sofern die Gemeindevertretung dem zustimmt, wird es voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte zur Veröffentlichung der Wahlbekanntmachung kommen, verbunden mit der Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen. Wählbar und wahlberechtigt sind alle Mittelangelner/-innen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Es ist geplant, die Wahl im Rahmen einer Wahlversammlung durchzuführen. Eine weitere Beschlussempfehlung des Bildungs-, Sozial-, Kultur und Sportausschuss bezieht sich auf die Erstellung eines Wappens für die Gemeinde Mittelangeln. Hier wird vorgeschlagen, die Symbolik der ehemals im Gemeindegebiet vorhandenen Wappen einfließen zu lassen, so dass sich unter anderem der Satruper Reiter, die Sense oder auch die gekreuzten Torfspaten im neuen Wappen wiederfinden sollen. Ich persönlich freue mich, wenn wir als Gemeinde ein repräsentatives Zeichen erhalten mit dem sich möglichst alle identifizieren können. Entwürfe hierfür werden nach Beschluss der Gemeindevertretung von fachkundiger Seite erstellt. Im Ausschuss für Planung, Infrastruktur und Umwelt waren, wie angekündigt, die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Verkehr Thema. Die Empfehlung für die Gemeindevertretung beinhaltet ganz Grundlegendes, wie beispielsweise die Ausweisung von 30er-Zonen in allen Wohngebieten der Gemeinde. Auch soll vor der Dänischen Schule eine 30er-Zone eingeführt werden. Des Weiteren wurden die Installierung einer Fußgängerampel in Höhe des Schulzentrums und die Einrichtung eines sogenannten Fahrradschutzstreifens entlang der Flensburger Straße, von der großen Kreuzung in Richtung Schulzentrum, für gut befunden. Um die Verkehrssituation in der Meierei Straße zu entschärfen, ist angedacht die Zufahrt von der Mühlenstraße kommend zu beschränken. Abschließend muss hier insgesamt jedoch nicht nur die Gemeindevertretung, sondern auch die Straßenverkehrsbehörde zustimmen. Ein weiterer Schwerpunkt in der Sitzung war das Thema Breitbandversorgung. Leider konnte hier noch keine Empfehlung ausgesprochen werden, da zu viele Fakten fehlen. Der Kern des Problems ist, dass die Grundversorger bisher nur die zentralen Orte ertüchtigen und die Peripherie mangels Wirtschaftlichkeit auf der Strecke bleibt. Nun sollen die Kommunen dieses Problem lösen. Man erkennt auf den ersten Blick, dass dies mit erheblichen finanziellen Belastungen einhergeht. Der Zeitpunkt, sich benachbarten Zweckverbänden anzuschließen, wurde leider in der Vergangenheit verpasst. Für den Bereich des Amtes Mittelangeln gibt es nun verschiedene Herangehensweisen mit unterschiedlichen Auswirkungen, die es so zeitnah wie möglich aufzuzeigen gilt. Dies ist leider bisher nicht abschließend geschehen. Die Aufgabe war zuletzt von der Gemeinde Mittelangeln an das Amt übertragen worden. Ansonsten bin ich auf das abschließende Votum der Gemeindevertreter/-innen zu den übrigen Themen am 13. September 2016 gespannt. Ich freue mich, wenn dann wieder - wie zuletzt in den Ausschusssitzungen - viele Bürger/-innen teilnehmen und sich auch zu Wort melden. Alle Unterlagen zur Sitzungen der Gemeindevertretung finden Sie etwa eine Woche zuvor im Ratsinformationssystem auf der Internetseite des Amtes Mittelangeln. Zu guter Letzt fehlt nur noch mein obligatorischer Hinweis, dass ich Ihnen sehr gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung stehe. Sie erreichen mich zwecks Terminvereinbarung im Amt Mittelangeln, unter der E-Mail buergermeisterin-mittelangeln@amt-mittelangeln.de oder telefonisch unter 04633/9444-20. Ihre Britta Lang - Bürgermeisterin - Jubilare in der Gemeinde Mittelangeln September 2016 01.09.2016 Helene Rankow 80. Geburtstag Mittelangeln, OT Satrup 02.09.2016 Ingeborg Bereuter 80. Geburtstag Mittelangeln, OT Satrup 02.09.2016 Brigitte Erfurt 80. Geburtstag Mittelangeln, OT Satrup 21.09.2016 Holger Jensen 85. Geburtstag Mittelangeln, OT Havetoftloit 25.09.2016 Anneliese Jessen 85. Geburtstag Mittelangeln, OT Havetoftloit 27.09.2016 Erwin Barkholz 95. Geburtstag Mittelangeln, OT Satrup Wir wünschen allen Jubilaren ein schönes Fest und für die neuen Lebensjahre alles erdenklich Gute vor allen Dingen Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit. Bernd Karde Bürgervorsteher Thomas Jansen Markerupheider Weg 4a 24975 Husby Britta Lang Bürgermeisterin b Erdarbeiten b Abbrucharbeiten b Betonlieferung b Stalldung-Ausstreuung b Container b Recycling b Kies - Mutterboden Abholung und Anfuhr in Husbyfeld möglich Tel. 0 46 34-10 80 Fax 0 46 34-10 88 Mobil 0171-23 90 601

Gemeinde Mittelangeln / Bildungslandschaft 5 Bildungslandschaft Mittelangeln Termine 2016 / 2017 Fragen? Anregungen? Ergänzungen für die Online-Variante? Annika Peters Koordination Bildungslandschaft Mittelangeln bildung@amt-mittelangeln.de 04633 9444-32 www.bildungslandschaft-satrup.de 4. So Ferienende 5. Mo 1. Schultag VHS: Start: Bewegungsspaß für Kinder (5-7 Jahre) - 36 Psychomotorisches Turnen, 10 Termine 6. Di Dänische Schule: Einschulung, 10 Uhr Regenbogenschule: Einschulung, 9 Uhr, Kirche 7. Mi Bernstorff- Gym.: Einschulung der neuen Sextaner, 07.45 Uhr, Forum Struensee Gem.Schule: Einschulung, 09.45 Uhr, Forum VHS: Start: Experimentierwerkstatt für Kinder: Farbe, Druck und Ton, 6 Termine 9. Fr Satruper Herbstmarkt (bis 11.09.) 11. So Satruper Kammerkonzerte, Forum Schulzentrum 12 Mo Dänischer Kindergarten: Elternabend Struensee Gem. Schule: Wahlelternabend 7. Kl. und Elternabend 8. Kl., 19. 30 Uhr 37 OGS Schulzentrum: Start der Schnupperwoche VHS: Start: Malspaß für Kinder und Jugendliche, 10 Termine 13 Di BL: Lesezirkel, 18.30 Uhr, Familienzentrum 15 Do Lenkungskreise BL/ Familienzentrum, ab 10.15 Uhr, Amtsverwaltung 17 Sa ADS Kindergarten: Weltkindertag auf d. Harrisleer Marktplatz Kreismusikschule: Musikalische Eröffnung Vernissage im Kulturzentrum, 15 Uhr 19 Mo ADS Krippe: Elternabend Struensee Gem. Schule: Wahlelternabend 9.Kl. und Elternabend 10. Kl., 18. 30 Uhr OGS Schulzentrum: verbindlicher Start der OGS Kurse 20 Di ADS Kindergarten Zum Schwimmbad : Elternabend Dänische Schule: Elternabend, 18.30 21 Mi ADS Kindergarten Flensburger Str. : Elternabend Naturkindergarten: Elternabend, Kulturzentrum, 19.30 Uhr 23 Fr Naturkindergarten: Arbeitseinsatz auf der Wiese, 15 Uhr 24 Sa Kreismusikschule: Konzert für Kinder/ Instrumentenstreichelwiese, 15 Uhr 27 Di Dänische Schule: Elternabend, 18.30 Uhr 28 Mi Regenbogenschule: Wahlelternabend der neuen 1. Klassen 29 Do Dänische Schule: Bücherbus, 10 Uhr Dänischer Kindergarten: Miniclub 3 Mo Tag der Dt. Einheit 4 Di Struensee Gem. Schule: SchiLf-Tag- unterrichtsfrei 6 Do Berufsmesse Azubis werben Azubis, vormittags, Sporthalle der Regenbogenschule BL/ VHS: Abend für Eltern: Die Sache mit dem schönen Händchen Händigkeit von Kindern und Erwachsenen, Kulturzentrum, 19.00 Uhr Struensee Gem. Schule: Wahlelternabend 5.Kl. und Elternabend 6. Kl., 19.30 Uhr 7 Fr Naturkindergarten: Ernte Dank Frühstück Bernstorff-Gym.: Schulfest 11 Di ADS: Elternausschusssitzung, 19 Uhr 13 Do ADS & Regenbogenschule: Themenelternabend zum Thema Schulreife Dänischer Kindergarten: Miniclub 17 Mo Ferienbeginn Naturkindergarten: Ferien bis 21.10. 18 Di Jugendzentrum: Ausflug in der 1. Ferienwoche 24 Mo Naturkindergarten: Start d. Besuchswoche f. Ehem. (bis 28.10.) 27 Do Dänischer Kindergarten: Laternefest 30 So Ferienende September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016 Januar 2017 3 Do Dänischer Kindergarten: Miniclub 6 So Kreismusikschule: Tag der offenen Tür, Suadicanistraße 1, Schleswig 7 Mo Struensee Gem. Schule: Schulkonferenz, 19.30 Uhr, Neubau 10 Do Lenkungskreise BL/ Familienzentrum ab 10.15 Uhr, Amtsverwaltung 11 Fr Naturkindergarten: Laterne laufen 14 Mo ADS Kindergarten Flensburger Str. : Fotograf 15 Di ADS Krippe: Fotograf 16 Mi ADS Kindergarten Zum Schwimmbad : Fotograf 17 Do ADS Kindergarten Zum Schwimmbad : Fotograf Dänischer Kindergarten: Miniclub 21 Mo ADS: Wir holen das Friedenslicht aus der Kirche 24 Do Dänische Schule: Bücherbus, 10 Uhr 25 Fr Dänischer Kindergarten: Großelterntag Regenbogenschule: Weihnachtsbasteln& Kindertheater 26 Sa Kreismusikschule: Konzert des Deutsch-Dänischen Streicherprojekts, 16 Uhr, St. Laurentius-Kirche Satrup 27 So Satruper Kammerkonzerte, St. Laurentius-Kirche Satrup 28 Mo Struensee Gem. Schule: Elternsprechtag, 17-20.30 Uhr 1 Do Abend für Eltern 3 Sa Kreismusikschule: Satruper Blasorchester auf dem Tarper Weihnachtsmarkt, 15 Uhr 4 So Kreismusikschule: Konzert zum 2. Advent, 17 Uhr, St. Laurentius-Kirche Satrup 5 Mo Dänischer Kindergarten: Start: Theaterwochen (bis 16.12.) 6 Di Struensee Gem. Schule: Große Schulweihnachtsfeier mit Basar, 17-20 Uhr 9 Fr Naturkindergarten: Puppentheater 10 Sa Kreismusikschule: Musikalische Ausstellungseröffnung Kleine Künstler ganz groß, 15 Uhr, Kulturzentrum 15 Do Lenkungskreise BL/ Familienzentrum ab 10.15 Uhr, Amtsverwaltung 16 Fr Dänischer Kindergarten: Weihnachtsfeier Eltern und Kinder 20 Di Naturkindergarten: Weihnachtsfeier 22 Do ADS: Wir bringen die Familienkerze zurück in die Kirche Bernstorff-Gym.: Weihnachtsgottesdienst (5.+6. Jhg.) Regenbogenschule: Unterricht bis 11.15 Uhr + Konferenz Dänische Schule: Bücherbus, 10 Uhr 23 Fr Ferienbeginn Naturkindergarten u. Dän. Kindergarten: Ferien (bis 02.01.) 25 So 1. Weihnachtstag 26 Mo 2. Weihnachtstag 1 So Neujahr 4 Mi Naturkindergarten: 1. Kigatag 6 Fr Ferienende 16 Mo Regenbogenschule: Konferenzen (bis 18.01.) Regenbogenschule: Elterninfoabend, 4. Kl./ weiterführende Schulen Struensee Gem. Schule: Zeugniskonferenzen 7+ 9 19 Do Struensee Gem. Schule: Zeugniskonferenzen 8+10 23 Mo Struensee Gem. Schule: Zeugniskonferenzen 5+6 24 Di Familienzentrum: Neugeborenenbegrüßung, 16 Uhr, Familienzentrum 25 Mi Naturkindergarten: Elternabend im Kulturzentrum, 19.30 Uhr 26 Do Lenkungskreise BL/ Familienzentrum ab 10.15 Uhr, Amtsverwaltung 27 Fr Zeugnisausgabe an allen Schulen Kreismusikschule: Neujahrskonzert Satruper Blasorchester, 19.30 Uhr, Tarp Regenbogenschule: Unterricht bis 11.15 Uhr 29 So Kreismusikschule: Neujahrskonzert Satruper Blasorchester, 15.30 Uhr, Satrup Krog 30 Mo Regenbogenschule und Struensee Gem. Schule: Bewegl. Ferientag 31 Di Bernstorff-Gym.: Winterkonzert Regenbogenschule und Struensee Gem. Schule: SchiLf Tag/ SENTA - unterrichtsfrei

6 Gemeinde Mittelangeln / Bildungslandschaft Der Schulverband Mittelangeln beabsichtigt zum nächstmöglichen Termin eine Schulsekretärin als Zweitkraft für die Struensee Gemeinschaftsschule in Mittelangeln einzustellen. Die Arbeitszeit beträgt 8 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.09.2016 an den Schulverband Mittelangeln, Der Schulverbandsvorsteher, Bahnhofstraße 1, 24986 Mittelangeln. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.amt-mittelangeln.de/bekanntmachungen. Der Schulverband Mittelangeln beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Reinigungskraft für das Schulzentrum Satrup in Mittelangeln einzustellen. Die Arbeitszeit beträgt 11,25 Wochenstunden. Die Arbeitsleistung ist in der Zeit von 13:15 bis 15:30 Uhr vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach Vorlage der persönlichen Voraussetzungen maximal nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.09.2016 an den Schulverband Mittelangeln, Der Schulverbandsvorsteher, Bahnhofstraße 1, 24986 Mittelangeln. Der letzte Sand ist verteilt, es kann losgehen! Viele von euch haben es vielleicht schon gesehen oder waren sogar schon einmal zum Probe Schaukeln oder Hüpfen vor Ort: der Spielplatz am Kallestoft/ Ellernweg ist endlich fertig! Die Bildungslandschaft Mittelangeln hat sich seit etwa einem Jahr dafür stark gemacht den etwas in die Jahre gekommenen Spielplatz am Kallestoft wieder neu zu beleben und für alle Kinder in Mittelangeln wieder attraktiv zu machen. Mit insgesamt 7500 Euro Fördergeldern vom Kreis Schleswig-Flensburg und der Gemeinde Mittelangeln konnte die Idee umgesetzt werden. Viele Ideen wurden im Januar mit den Kinder aus Kita und Schule gesammelt, bis es dann im April an die Überlegung ging welche Geräte wo aufgestellt werden könnten. Und schließlich haben Ende Juni alle Kinder und Jugendlichen ordentlich gebuddelt und die Mitarbeiter des Bauhofes (nochmal vielen Dank an dieser Stelle!) kräftig beim Sand verteilen unterstützt. Wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Spielplatzes ist auch das Spielmobil, das nicht nur die Aufgabe hat den Spielplatz noch interessanter zu machen sondern auch in allen Institutionen im Netzwerk der Bildungslandschaft, zum Beispiel bei Schulfesten, eingesetzt werden kann. Kommt vorbei zur großen Eröffnung des Spielplatzes & Spielmobils am Freitag, den 16. September von 15 bis 17 Uhr mit jeder Menge Spiel und Spaß! Wir freuen uns auf euch! Annika Peters für die Bildungslandschaft Mittelangeln Tel. 04633/944432 bildung@amt-mittelangeln.de www. bildungslandschaft-satrup.de Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen Der Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Schleswig, ab dem 30.9.2016 einen weiteren Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen durchzuführen. Hierzu findet am 21.9.2016 um 18.00 Uhr ein etwa zweistündiger Informationsabend im Kreishaus in Schleswig, Flensburger Str. 7, Raum 020 (bitte nur den Haupteingang benutzen) statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte und Anmeldung zum Informationsabend und Kurs unter Tel. 04621/87210. Zwei Azubimessen im Oktober Die WiREG unterstützt regionale Unternehmen bei ihrer Suche nach Auszubildenden und veranstaltet mit Partnern auch in diesem Jahr wieder zwei Ausbildungsmessen Azubis werben Azubis, die am 6. Oktober in Satrup und am 13. Oktober in Handewitt stattfinden. Die Veranstaltungen führen Schüler und Schülerinnen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zusammen. In Satrup findet die Veranstaltung bereits zum sechsten Mal statt. Sie wurde vom Innovationskreis Satrup 2012 ins Leben gerufen und wächst von Jahr zu Jahr. Jedes Jahr beteiligen sich rund 25 regionale Unternehmen die meisten mit kaufmännischen oder gewerblich-technischen Ausbil-dungsangeboten. Weitere Bildungsmöglichkeiten stellen unter anderem die Beruflichen Schulen vor. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an die Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule und des Bernstorff Gymnasiums. In der Winkinghalle Handewitt stehen Ausstellungsflächen für rund 30 Unternehmen und Institutionen zur Verfügung. Die Messe wird für 400 Schüler der Klassen acht bis zwölf der Handewitter Gemeinschaftsschule angeboten, die sich in der Berufsorientierung befinden und sich über Berufe, Praktika und Ausbildungsplätze informieren wollen. Das Interesse an diesem Beratungsangebot vor Ort ist stets groß und wird Ilona Scheepstra zum Flughafen, Mee ng, Event Dorfstraße 25 24891 Struxdorf Phone: 046 23 / 189 976 Mobil: 0176 967 637 19 Mail: info@flyway.one www.flyway.one

Gemeinde Mittelangeln / Bildungslandschaft 7 von den Lehrern vorbereitet und organisiert. Im Stundentakt besuchen die einzelnen Jahrgänge der Abschlussklassen die Messe. Die WiREG wirbt Unternehmen aus der Region als Aussteller und kümmert sich um die Organisation der Messen. Unternehmen können sich für beide Messen noch als Aussteller anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen: www.azubiswerbenazubis.info Ansprechpartnerin bei der WiREG: Andrea Kislat kislat@wireg.de Fon 0461 99 92 208 Mit Minus Drei durch Satrup Ob der kleine Dinosaurier Minus Drei wohl ein Haustier bekommen wird? Um diese Frage drehte sich alles bei der diesjährigen Leseschnitzeljagd, die nun schon zum dritten Mal stattfand und die unsere neuen Erstklässler quer durch Satrup führte. Das erste Kapitel der spannenden Saurier-Geschichte gab es in der Regenbogenschule zu hören. Danach machten sich die insgesamt 26 Kinder in zwei Gruppen und Richtungen auf den Weg, um Orte rund ums Lesen zu entdecken. Mit dabei waren neben der Regenbogenschule: die Bücherei, die Angeliter Buchhandlung, das Museum Satruphuus und die Dänische Schule. So konnten die Kinder, neben ihrer neuen Schule, alle Orte kennenlernen die auf unterschiedliche Art und Weise mit Lesen zu tun haben. Dazu gab es eine tolle Lesetüte (gesponsert von der Angeliter Buchhandlung), die an jeder Station mit einem kleinen Geschenk zum Lesen- und Schreiben lernen weiter gefüllt wurde. Ein ganz großer Dank für diese gelungene Veranstaltung geht an alle Beteiligten: Tanja Jansen (Museum Satruphuus), Kristin Goos (Angeliter Buchhandlung), Ulrike Schreier (Bücherei), Dr. Gudrun Philipp (Regenbogenschule), Melanie Schlüter-Jessen (Dänische Schule), Helle Witt-Nommensen (Dänischer Kindergarten Hostrup), Levke Jansen, Marie Schenkel und Edeltraud Cimbal. Annika Peters So einiges ist los! In der Zeit vor den Sommerferien jagte an der Struenseeschule eine Veranstaltung die andere. Etwas Besonderes war das Kinderkonzert zum Mitmachen. In diesem Jahr ist der 6. Jahrgang nicht zum Orchester hingefahren, sondern das Orchester kam zu uns. Zum Musikunterricht der Struenseeschule gehört, dass alle 6. Klassen ein Orchester live erleben dürfen. Das Kammerorchester Scheersberg und sein Dirigent Manfred Plath wussten die Schülerinnen und Schüler durch ein buntes Programm zu begeistern. Peter und der Wolf, die Sinfonie mit dem Paukenschlag und die Kindersinfonie von Haydn waren das Grundgerüst um die Kinder mit einzubinden. Bei der Sinfonie mit dem Paukenschlag wurde kräftig mitgesungen und die Pauke wurde natürlich von den Schülern gespielt. Dabei wurden alle Instrumente des Orchesters vorgestellt und so einige Anekdoten aus Haydns Leben erzählt. Durch das informationsreiche und unterhaltsame Programm haben Herr Plath und Herr Wohlenberg geführt und so konnte schnell eine Verbindung zwischen Publikum und Orchester hergestellt werden. Spätestens als einige Kinder die Chance hatten das Orchester selbst zu dirigieren, war die Begeisterung bei allen groß. Das Highlight war die Aufführung der Kin- Angebot des Monats made by September 2016 vorher jetzt nur 129, 99 99, 99 Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a 24975 Husby Tel. 0 46 34-5 01 Fax 0 46 34-92 78 Neue Störungsnummer!!! - 01 75-9 10 05 01 www.jensen-husby.de

8 Gemeinde Mittelangeln / Bildungslandschaft dersinfonie von Haydn. Da galt es für das Publikum die Ohren zu spitzen und geduldig zu lauschen und für die älteren Schülerinnen und Schüler des WPU- Kurses 7/8 Musik sich gut zu konzentrieren. Triangel, Wasserflöte (Nachtigall), Becken, Trommel, Glockenspiel, Schellenkranz und noch einiges mehr wurde von den Kindern selbst gespielt, gar nicht so leicht! Herzlichen Dank an das Kammerorchester und Herrn Plath, die den Schülerinnen und Schülern so kurz vor den Ferien noch ein unvergessliches musikalisches Erlebnis beschert haben. Aber auch die traditionellen Sportveranstaltungen konnten in diesem Jahr stattfinden, da das Wetter im richtigen Moment mitgespielt hat. Eine dieser Veranstaltungen ist das Schwimmfest, bei dem jede Klasse eine achtköpfige Schwimmstaffel stellt. Diese vier Jungs und vier Mädchen treten dann gemeinsam gegen die anderen Klassen des gleichen Jahrgangs an. Und am Ende schwimmen die besten Schülerstaffeln aus jedem Jahrgang dann gegen eine Lehrerstaffel. Auch in diesem Jahr konnten allerdings die Lehrer wieder gewinnen und bleiben damit ungeschlagen. Die größte Sportveranstaltung an der Struenseeschule sind die Bundesjugendspiele. Diese waren in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg. Von allen Veranstaltungen gibt es unter www.struensee-gemeinschaftsschule.de weitere Bilder die einen Eindruck vom Schulleben so kurz vor den Ferien geben. Kolja Olizeg.. Bei uns ist immer etwas los......im ADS- Kindergarten Satrup... Gerade erst haben wir uns von unseren Großen verabschiedet, die sich nun auf die Schule freuen und denen wir auch an dieser Stelle noch einmal alles, alles Gute für die Zukunft wünschen möchten, schon begrüßen wir viele neue Kinder und Eltern in unseren ADS- Kindergärten und der Krippe. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Euch und euern Familien. Auf uns alle wartet ein aufregendes Halbjahr. Die einen freuen sich auf ihre Freunde, andere freuen sich endlich ein mittleres zu sein und somit Tim und Tula kennen zu lernen, auf einige wartet eine spannende Zeit als gewählte Kindervertreter, die großen freuen sich endlich ein Vorschulkind zu sein, und und und... Jede(r) von uns hat seine eigenen Herausforderungen und wir freuen uns, diese Zeit gemeinsam zu erleben und zu begleiten. Sehr spannend für uns alle sind die Bagger und Bauarbeiter, die sich in unserer Schließzeit an die Arbeit gemacht haben. Es geht nun endlich los...wir dürfen nun jeden Tag zusehen, wie Stück für Stück ein Anbau an unserem ADS-Kindergarten Zum Schwimmbad entsteht. Dort werden zwei neue Gruppenräume gebaut....eine spannende Zeit liegt vor uns... Naturkindergarten Papa-Kind-Zelten am Freitag, 15.07.2016 Waldkind: Papa, können wir nicht zwei Nächte hier im Zelt übernachten? Papa: Ich möchte doch nicht alleine hier schlafen! Waldkind: Bist du doch nicht!! Ich bin doch bei dir. Die Vorfreude auf unser traditionelles Papa-Kind-Zelten war bei Klein und Groß mal wieder riesig. Fast alle Kinder waren dabei. Zwei Väter wurden erstklassig von der Mama vertreten. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, haben die Kinder uns den Froschpfad gezeigt. Der Froschpfad führt mitten durch den tiefen abenteuerlichen Wald und ist durch selbstgebaute Froschschilder gekennzeichnet. Jedes Froschschild trägt einen Namen und einen Händeabdruck von einem Waldkind. Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige Froschschilder repariert. Anschließend haben wir auf der Wiese direkt am Waldesrand auf unserem Zeltplatz den Grill und ein Lagerfeuer endzündet. Die Zeit verflog wie im Fluge und es blieb kaum genug Zeit, alle Abenteuer und Spiele den Papas und Mamas zu zeigen bis Sissel zur Gute Nacht Geschichte rief. Traditionell treffen sich, nachdem die Kleinen eingeschlafen sind, die Großen noch einmal am Lagerfeuer. Sehr spannend ist hier jedes Jahr, wer es schafft wieder aufzustehen und nicht im Zelt bei seinem Kind einzuschlafen. Diesmal haben es wahrlich (ich glaube das erste Mal) alle Papas und Mamas geschafft, den Weg zum Lagerfeuer zurückzufinden. Jetzt begann die heitere Diskussion über das Erlebte. Festgestellt wurde: Der Froschpfad ist doch sehr uneben. Vielleicht könnten einige starke Papas den Froschpfad mal walzen. Der nächste meinte: oder teeren, das würde die Verletzungsgefahr doch verringern!? Es wurde viel gelacht, bis die letzten so gegen 1:00 Uhr den Weg ins Zelt fanden und Stille auf der Waldwiese einkehrte. Zu erwähnen wäre noch die im Wald nicht unbedingt üblich gute Ausstattung. Angefangen bei den mitgebrachten komfortablen Stühlen oder bei den Feldbetten, mitgebracht von einem Papa für sich und sein Waldkind. Diese haben sich al-

Gemeinde Mittelangeln / Bildungslandschaft 9 lerdings als Nachteil erwiesen, wenn das Kind mit Papa kuscheln möchte. Ein Feldbett für zwei kann da schon mal ein wenig eng werden. Bei einem anderen Papa reichte die Kapuze vom Schlafsack mal gerade über den Bauchnabel. Am nächsten Morgen stellte sich dann aber heraus, dass sein Kind in einem Schlafsack geschlafen hatte, in das es (von der Länge her), drei Mal hineingepasst hätte. Morgens um 7:00 Uhr hatte Nicole frisch gekochten Kaffee (super lecker) fertig und um 8:00 Uhr kamen die Mamas und verwöhnten uns mit Frühstück. Es war mal wieder eine wunderschöne, lustige und spannende Zeltnacht. Vielen Dank an unsere Erzieherinnen Nicole und Sissel. Ihr seid einfach großartig, und sicherlich froh, nun wieder nur auf die Kleinen aufpassen zu müssen. Sven Andersen Mitteilungen der KMS, Bezirk Mittelangeln September 2016 Am 5. September nimmt die Musikschule ihren Unterricht wieder auf. Der Telefonanschluss in Satrup (04633-1519) ist vorübergehend nicht erreichbar. Per Mail sind wir jedenfalls auf Empfang: info@kms-mittelangeln.de und das Büro in Schleswig ist dann auch wieder stets besetzt (04621-960118). Aktuelles im September 2016 Konzert für Kinder mit Instrumentenstreichelwiese am Samstag, 24. September: DIE Gelegenheit zum Ausprobieren und Kennenlernen vieler Instrumente für Kinder und Erwachsene. Zu Beginn werden von Musikschülern/innen die Instrumente kurz vorgespielt, damit alle einen Eindruck von deren vielfältigem Klang bekommen. Anschließend bieten die Lehrkräfte der Musikschule die Möglichkeit, unter ihrer fachkundigen Anleitung die Instrumente auszuprobieren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind hierzu gleichermaßen herzlich eingeladen! Beginn ist um 15.00 Uhr im Pavillon des Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Ende um 17.30 Uhr. Rhythmuskurs Frauen 50+: Afrikanische Rhythmen auf Djemben, Beginn ist am Montag, den 12.September 2016, 11.00-12.00 Uhr, 10 Termine, Kosten: 91,-, Pavillon im Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Ltg.: B.Lange-Kauth NEUER KURS Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahre beginnt in Steinbergkirche am Mittwoch, den 7. September, 15.45-16.30 Uhr, Grundschule Steinbergkirche, Musikraum, Ltg.: Brita Lange-Kauth, Kosten: 25,-/Monat. Das kleine Instrumentenkarussell dreht sich weiter bis Weihnachten, neue Kinder in Vorschulalter oder 1. Klasse können aufgenommen werden. Hier werden Instrumente vorgestellt, z.b. Trommeln und andere Perkussionsinstrumente, Blockflöte, Gitarre, Klavier und Ukulele. Weitere Inhalte des Kurses sind Grundlagen der Musiklehre, Rhythmussprache, Lautstärken und Tonhöhen, Singen und Sprechtexte. Donnerstag, 14.30-15.15 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str. 4, Raum 111, Ltg: B.Lange-Kauth, Kursgebühr: 25,-/Monat Im MUSIKGARTEN für Kinder ab 18 Monate sind PLÄTZE FREI! - mit einem Erwachsenen (40 Minuten, 22,-/Monat): Satrup: Montag, 10.00-10.40 Uhr, Donnerstag, 15.15-15.55 Uhr, und Freitag, 15.00-15.40 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule Satrup Husby: Dienstag, 16.20-17.00 Uhr, Grundschule Steinbergkirche: Mittwoch, 15.00-15.40 Uhr, Grundschule Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre (45 Minuten, 25,-/Monat) Satrup: Freitag, 14.00-14.45, Kulturzentrum Alte Schule Satrup Steinbergkirche: Mittwoch, 15.45-16.30, Grundschule Termin-Ausblick: Streicherkonzert: Deutsch-dänische Kooperation, Konzert in der Satruper Kirche, 26.November Konzert zum zweiten Advent in der Satruper Kirche, 4.Dezember, 17 Uhr Musikalische Umrahmung zum 4. Advent-Gottesdienst, Kirche Sterup: Blockflötenensemble Satrup, 18.Dezember, 10 Uhr Das Satruper Blasorchester SBO in der Kreismusikschule Nach der Sommerpause nimmt das SBO die Probenarbeit am Mittwoch, 7. September, wieder auf und wird sich den Vorbereitungen auf Weihnachten und die Neujahrskonzerte 2017 widmen. Für das Adventskonzert in der Satruper Kirche steht eine Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Söruper Erzählerin für eine bekannte Geschichte von Hans Christian Andersen auf dem Plan arrangiert für Sprecherin und Blasorchester. Über das Neujahrskonzert 2017 wird an dieser Stelle noch nichts verraten! Weiterhin sind alle interessierten Bläser/innen und Schlagzeuger ab ca. 12 Jahre herzlich willkommen, im Satruper Blasorchester mitzuspielen. Probe ist in der Schulzeit mittwochs von 18.30-20.30 Uhr im Musikraum der Gemeinschaftsschule in Satrup. Kontakt: 04633-1519 Die Musikschule nimmt gerne jederzeit Anmeldungen für alle Unterrichtsfächer entgegen. Bei der Erstaufnahme in die Kreismusikschule wird ein Aufnahmeentgelt in Höhe von 15,- erhoben (auch hier gilt die Familienermäßigung). In allen Fächern kann eine bezahlte Probezeit (ein Kalendermonat) genutzt werden. Für alle Unterrichtsformen können auf Antrag individuelle Sozialermäßigungen ermittelt und zudem Bildungsguthaben aus dem Teilhabepaket der Bundesregierung eingesetzt werden! Außerdem gilt grundsätzlich eine Ermäßigung bei Belegung mehrerer Fächer in einer Familie (bis zu 75 %). Bezirk Mittelangeln Leitung: Ulrich Matthaei Tel. 04633-1519 Email: info@kms-mittelangeln.de Internet: www.kms-mittelangeln.de Büro der Kreismusikschule in Schleswig Tel. 04621-960 118 Fax. 04621-960 130 Email: kms@schleswig-flensburg.de www.kms-schleswig-flensburg.de team tankstelle Satrup ANGEBOT DES MONATS Classic-Wäsche 9, 95 Schleswiger Str. 8 24986 Satrup Tel. 04633 8878 www.tankstelle-satrup.de www.team.de

10 Gemeinde Mittelangeln / Ortsteil Satrup Wir fahren wieder zur Niederdeutschen Bühne! Wer hat Lust, mitzufahren? Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016, fahren wir mit dem Bus zur Niederdeutschen Bühne ins Studio, Augustastr. und sehen den Schwank Dat Hörrohr von Karl Bunje, das schon im 1. Halbjahr im Programm war und im Herbst nochmal aufgelegt wird. Preis: 22,00 (incl. Busfahrt) Abfahrt: 18.30 Uhr ab ZOB, Satrup andere Haltestellen sind möglich: Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Verbindliche Anmeldungen gerne bis Ende September 2016 bei Antje Gimm/ Peter Prühs, Tel./Fax 04623 472, Mobil 01777260288 oder per E-Mail unter peter-pruehs@t-online.de. Wir freuen uns auf Anmeldungen. A.Gimm Förderverein Kulturzentrum Alte Schule Satrup e.v. FrauenGestaltenRäume Der Förderverein Kulturzentrum Alte Schule Satrup e.v. lädt zu einer Vernissage mit Tanzperformance ein. Am 17. September 2016 um 15:00 Uhr wird die Ausstellung mit Werken von Sigrid Maria Möller aus Langballig eröffnet. Begleitet von den bewegten Bildern einer von ihr choreografierten Tanzperformance mit Inga Bialek, Julia Fischer und Carla Schäfer-Hernandez gibt Sigrid Maria Möller einen Einblick in ihr künstlerisches Wirken. Gezeigt werden hauptsächlich gemalte Werke zum Thema FrauenGestaltenRäume. Anschließend lädt das Kulturcafé zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein. Satruper Kammerkonzert am 11. September mit der Pianistin Miao Huang Vor 3 Jahren begeisterte sie das Satruper Publikum mit ihrer technischen Brillanz, ihrem musikalischen Feingefühl und ihrer sympathischen Ausstrahlung. Jetzt kommt die junge, chinesisch-deutsche Pianistin Miao Huang wieder ins Bernstorff-Forum, diesmal mit einem weitgefächerten Programm mit Werken von Mozart über Beethoven, Chopin, Ravel bis Gershwin. Ihre Klavierstudien absolvierte Miao Huang an den Musikhochschulen in Berlin und Hannover. Ihr solistisches Debüt mit Orchester gab sie bereits im Alter von elf Tischlermeister und Holztechniker Harald Kramp Fenster und Türen Innenausbau Treppen Reparaturarbeiten Jens Weber, Schriftführer Winderatt 24 24966 Sörup Tel. 0 46 35-16 50 Fax 0 46 35-16 05 Mobil 0172-45 41 592 www.tischlerei-kramp.de info@tischlerei-kramp.de Jahren. Mittlerweile geht sie als gefragte Solistin sowie Ensemblepartnerin einer regen Konzerttätigkeit nach. Für ihre herausragenden Leistungen beim Deutschen Musikwettbewerb 2011 wurde Miao Huang mit dem begehrten Hauptpreis sowie einem Sonderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus machte sie bereits seit ihrem 16. Lebensjahr mit zahlreichen Preisen bei bedeutenden internationalen Klavierwettbewerben auf sich aufmerksam, z. B. mit dem 1. Preis bei der Newport International Competition for Young Pianists, weiterhin bei renommierten Wettbewerben u. a. in Hong Kong, Kiew, und Cleveland. Zuletzt war sie Preisträgerin bei der Hilton Head International Piano Competition und beim renommierten internationalen San Marino Klavierwettbewerb. Als Solistin konzertierte sie mit namhaften Orchestern wie dem Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin, dem BBC National Orchestra of Wales, dem City Chamber Orchestra of Hong Kong oder dem Orquestra de Córdoba. Konzertauftritte führten sie unter anderem in das Konzerthaus Berlin, das Gewandhaus Leipzig, die Shanghai Concert Hall, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, in die USA, nach China sowie Südamerika. Ihre Debüt-CD mit Werken von Chopin und Ravel wurde hochgelobt. Parallel zu ihrer musikalischen Laufbahn beschäftigt sich Miao Huang vorzugsweise mit Mathematik. Nach ihrem mit Auszeichnung bestandenen Abitur schloss sie ebenso erfolgreich ein Studium der Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Berlin mit dem Master of Science ab. Das Konzert findet statt am Sonntag, dem 11. September, um 17 Uhr im Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup. Kartenreservierungen unter Tel. 0 46 33-96 63 91 Neues vom Sozialverband OV Satrup Ein Gramm gutes Beispiel gilt mehr als ein Zentner Worte. (Hl. Franz von Sales (1567-1622), Theologe, Ordensgründer, Schriftsteller, Bischof) SoVD berät und hilft. Verweigert die Krankenkasse von Ihnen beantragte Leistungen, fordern Sie bitte immer einen schriftlichen Ablehnungsbescheid an. Hiergegen können Sie innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch einlegen. Den Widerspruch können Sie als Brief oder Fax an die Krankenkasse schicken. Sie als Mitglied erhalten Unterstützung und Beratung beim So- VD-Kreisverband oder -Landesverband. Frau Ruth Christiansen leistet Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformularen. (Tel.: 04633-1577) Am 07. August starteten wir mit May Britt Körner zur Überraschungsfahrt. Um 9 Uhr wurden wir in Tarp abgeholt und nach der Begrüßung mit einem lustigen Spruch ging es los. Erster Halt zur Sektpause wurde auf dem Rastplatz Hüttener Berge gemacht und anschließend fuhren wir nach Schönberg. Im Gasthaus Felsenburg kehrten wir ein und wurden mit einem reichhaltigen Büfett verwöhnt. Zur Zeit sind die Probsteier Korntage in vollem Gange. Die Probstei setzt sich zusammen aus 20 Orten. Die Korntage entstanden 1999 und dauern vier Wochen. Jedes Jahr wird eine neue Kornkönigin gewählt. Nach dem Mittagessen stieg ein Reiseleiter zu uns in den Bus und fuhr mit. Er hatte ein fundiertes Wissen über die Geschichte und die Landschaft. Wir machten eine Tour durch die Probstei am Schönberger Strand entlang, Elektronik Lorenzen Inh. Andreas Lorenzen Meisterbetrieb TV - Sat - Video - DVD - Telefon PC - Hardware - Software Satellitenempfangsanlagen Antennenbau und Kabelfernsehen Telekommunikationsanlagen ISDN - DSL - WLAN - VoiP Smart Home Netzwerk Kappelner Straße 14 24966 Sörup/Schwensby Telefon 0 46 35-29 64 64 Fax 0 46 35-29 64 33 E-Mail: info@sylo-elektronik.de Weiterhin auch unter 0 46 33-88 88 erreichbar! Früher Steffensen & Lorenzen UE e.k. Satrup

Mit eigener Jobbörse unter www. SatruperUnternehmer.de Ein Mitglied des Arbeitskreises Satruper Unternehmer e.v. stellt sich vor SHBB und LBV Steuerberatungszentrum Mittelangeln Unsere Steuerkanzlei ist seit 1983 im Ortsteil Satrup ansässig. Mit unserem Team aus 13 qualifizierten Mitarbeitern bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Steuern an. Wir legen besonderen Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung, da nur so optimale Ergebnisse erzielt werden können. Ein besonderes Anliegen ist es uns regelmäßig zum / zur Steuerfachangestellten auszubilden. Wir bieten jedes Jahr nicht nur eine Ausbildung in einem Leitung der Beratungsstelle Dipl.-Kfm. Malte Boysen Steuerberater vielfältigen und anspruchsvollen Beruf, sondern auch die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive für die berufliche Zukunft. Unser Leistungsspektrum Steuerliche Gestaltungsberatung (Optimierung der Steuerbelastung) Erstellung von steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Jahresabschlüssen, Zwischenabschlüssen, Bilanzberichten mit Plausibiliätsbeurteilung Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmer, Körperschaften und Privatpersonen Laufende Buchführungsarbeiten/ Kostenstellenrechnung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (Lohnkostenoptimierung) Betriebswirtschaftliche Beratung (Finanzierungsberatung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsberechnungen, Unterstützung bei Verhandlungen mit Kreditgebern, Unternehmensbewertung) Beratung für Existenzgründer Beratung Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer Den Überblick haben. Ihre Steuern in sicheren Händen. Ihr Steuerberater für Mittelangeln und Umgebung. Als Ihr Steuerberater biete ich Ihnen, gemeinsam mit unserem quali fizierten Team, maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Steuern an. Durch unsere langjährige Erfahrung, die Einbindung in einen starken Verbund aus Spezialisten und unser vielfältiges Mandantenprofil haben wir auch in Zukunft immer die passenden Lösungen für Sie als Unternehmer oder Privatperson. Ihre Beratung vor Ort! Steuerberatung Unternehmensberatung Kanzleileitung Malte Boysen Steuerberater, Dipl.-Kfm. Kanzlei Mittelangeln Mühlenstraße 2 Tel. 046 33/940-40 24986 Mittelangeln, OT Satrup Fax 046 33/940-47 www.mittelangeln.shbb.de

12 Gemeinde Mittelangeln / Ortsteil Satrup GUTSCHEIN Ausschneiden und am Hoftag einlösen: 12 Zutaten für ein Dingholzer Bauernfrühstück: 10 Eier S Freilandhaltung 500 g Kartoffeln 2 Zwiebeln Einlösbar nur am 08.10.2016 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Dingholzer Hofkiosk, ein Gutschein je Haushalt. 8. Oktober von 11 bis 17 Uhr DINGHOLZER HOFTAG Hoftagangebot: 10kg Kartoffeln 4,- verschiedene Sorten 2 kg Pellkartoffeln 1,- Stalleröffnung für Freilandeier mit Besichtigung Kinderprogramm Dingholzer Bauernfrühstück Ofenkartoffeln Leckere Waffeln mehr Infos unter www.hofkiosk.de Familie Nissen Quern-Dingholz 1 24972 Steinbergkirche 04632-7679 Hofkiosk.de Gernot Müller Seit 21 Jahren in Steinbergkirche Telefon 0 46 32-876 117 info@kuechenprofi-mueller.de - Beratung - Planung - Verkauf - Einbau durch die Orte Brasilien und Kalifornien, durch den Ort Holm mit seinem Ferienzentrum und Rehaklinik, durch Wisch mit der aktuellen Kornkönigin, durch Wentorf mit dem Yachthafen, durch Stein - dort steht eine Erdölpumpe. In vielen Orten stehen gelbe Stühle mit Protestschildern gegen das Ölfracking. In allen Orten erhielten wir ausführliche Erklärungen zur Geschichte und konnten die vielfältigen Strohfiguren betrachten. Welche Strohfiguren in den Orten hergestellt werden, bleibt bis zuletzt ein Geheimnis und so kam es, dass in diesem Jahr eine Figur, die Delfine Selfie und Delfie doppelt hergestellt worden sind. Viele aktuelle Ereignisse, aber auch Begebenheiten aus alter Zeit oder Märchen finden sich in den Strohfiguren wieder. Jedes Wüstenrot & Württembergische. Der Vorsorge-Spezialist. Setzen Sie beim Verkauf auf den starken Partner Wüstenrot Immobilien. Anna Wichmann Immobilienvermittlerin (IHK) Süderstr. 26 24955 Harrislee Tel. 0461-770034 mobil: 0172-3146248 anna.wichmann@wuestenrot.de Wir verkaufen Ihr Haus! IHR PARTNER HIER VOR ORT Wir beraten und vergleichen zu diesen Themen unabhängig: Baufinanzierung Versicherungen Geldanlage & Altersvorsorge Hendrik Stoltenberg Ihr Ansprechpartner in Angeln www.tgi-partner.de Tel.: 04633 9 68 93 44 Jetzt in Satrup TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Heinrich N. Clausen Weg 1 (Ecke Mühlenstraße/Alte Meierei) 24986 Mittelangeln/Satrup stoltenberg@tgi-partner.de Partner der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen mit dem ASF-SCHADSTOFFMOBIL. Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserer Kundenberatung unter Service- (04621)857222. Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Lollfuß 67 24837 Schleswig Service- (046 21) 85 72 22 www.asf-online.de

Gemeinde Mittelangeln / Ortsteil Satrup 13 Jahre wird die schönste Strohfigur prämiert. Weiter ging es an der Steilküste entlang, durch Brodersdorf, Prasdorf, Passade, Fiefbergen, Gödersdorf und Höhndorf mit seiner (fast) geruchlosen Schweinemästerei. Über die alte Chaussee fuhren wir wieder nach Schönberg, wo uns eine Kaffeetafel im Restaurant Am Rathaus erwartete. Ein Duo unterhielt uns mit Musik und Anekdoten und zum Abschluss fand eine Verlosung von neun Gutscheinen für Tagesausflüge statt. Um 19 Uhr wurden wir satt, zufrieden und ein bißchen müde am Pendlerparkplatz abgesetzt. Gemeinsam statt einsam! Das nächste Frühstück findet am Freitag, d. 02. September 2016 um neun Uhr in der Alten Schule in Satrup statt. Nach der Sommerpause endlich wieder bei einer Tasse Kaffee einen guten Klönschnack halten! Dazu servieren wir die leckeren Brötchen mit Käse, Wurst oder Ei belegt. Am Samstag, d. 24. September 2016 fahren wir zu den Dithmarscher Kohltagen. Programm: Kohlbuffet in Tönning, Besichtigung und Führung durch die Krautwerkstatt (Kohlosseum). Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken mit einem Eiergrogseminar. Bringt Spaß und schmeckt lecker! Preis 53,50. Veranstalter: mbk (M. B. Körner) Bustourisktik in Flensburg. Abfahrt Pendlerparkplatz in Tarp - Uhrzeit siehe Reisebestätigung. Anmeldungen bei: Tel.: 04633-967971 (Anstett) oder 04633-968422 (Skrzeba) oder 04633-8322 (Voß). Machen Sie mit! Jede/jeder ist herzlich eingeladen und darf an allen Veranstaltungen unseres Ortsverbandes teilnehmen - auch Nichtmitglieder. Am Sonntag, d. 25. September 2016 von 10 Uhr bis 18 Uhr findet der SoVD Familientag in Tolk statt. Der SoVD-Kreisverband hat Grillhütten angemietet. Fahr- und Spielspaß für die Kleinen und die Großen. Eintrittspreis für alle p. Person 15. Kinder unter 90 cm haben freien Eintritt. Eigene Anreise. Anmeldung bei Uwe-D. May: Tel.: 04621-4812300/01708063716 Herzliche Grüße vom SoVD Ortsverband Satrup! Erna Anstett Café Treff für Flüchtlinge, Lotsen und interessierte Bürger Mittwochs von 14:00 bis 16.00 im ev. Gemeindehaus, Flensburger Straße,Mittelangeln, OT Satrup Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert: Schadstoffmobil on Tour Freibad Satrup in Bestform Den unermüdlichen Helfern Britta Schwennesen und Martin Brinkmann vom Schwimmverein Satrup ist es zu verdanken, dass auch in diesem Jahr die Ferienspaß-Aktion wieder ein voller Erfolg wurde. Alle teilnehmenden Kinder wurden mit selbstgemachten Muffins von Martins Mama, Eis vom Kiosk und vielen Gewinnen bei den Wasserspielen belohnt. So darf es im nächsten Jahr wieder sein! Bereits im August startete das nächste Event als Pool-Party mit Big Harry und Band, vielseitigen gastronomischen Angeboten sowie Fackelschein rund um das Schwimmbecken. Daher wird es in diesem Jahr zum Abschluss der Saison am Sonntag, 18.9.2016 ein Abbaden geben bei gewohnt freiem Eintritt von 10-17 Uhr. Außerdem werden Elisabeth Jaekel und ihre Hip-Hop Gruppe Trinity, die wieder die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben, auftreten. Es gibt zu diesem Anlass eine Hüpfburg und Gegrilltes. Das macht doch jetzt schon Lust auf die nächste Saison! Über den Verkauf der Eintrittskarten dazu findet man demnächst aktuelle Informationen auf der Homepage www.freibad-satrup.de, aber auch an dieser Stelle. Loni Bollerey; Schriftführerin Blutspende beim DRK OV Satrup Der DRK-Ortsverein Satrup und der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost laden ein zu einem Blutspendetermin am Dienstag, d. 13. September 2016 von 15:30 h 19:30 h in der Struensee-Gemeinschaftsschule Satrup in Mittelangeln, Dennertweg. Mit einer Blutspende beim DRK retten gesunde Menschen Schwerkranken und Verletzten in den Krankenhäusern das Leben. Leider wird vielen Menschen die Notwendigkeit der Blutspende erst bewusst, wenn sie selbst betroffen sind. Blut spenden darf man ab18 Jahren. Jede Spende ist gleichzeitig eine Gesundheitsvorsorge. Bei auffälligen Befunden wird der Spender informiert und kann sich dann an den Hausarzt wenden. Nach dem Spenden bieten die DRK-Bezirkshelferinnen einen reichhaltigen Imbiss an. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. DRK-OV Satrup Anzeige Auch im Herbst 2016 macht das ASF-Schadstoffmobil bei Ihnen halt: Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit Sörup Marktplatz Do. 29.09.16 12.00-13.00 Mittelangeln Schleswiger Str., b. der FFwehr Sa. 10.09.16 10.45-11.45 Mittelangeln Ulsbyer Str. 11, bei der FFwehr Do. 24.11.16 13.30-14.30 Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behandlung zugeführt werden müssen. Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen an. Von A wie Abbeizer über H wie Holzschutzmittel bis V wie Verdünner können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Hierzu ein paar Tipps der ASF: Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen gehören in den Glascontainer. Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer und Deckel in den Gelben Sack. Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Abstreifgitter und sonstige Malerutensilien können sofern auf den Verpackungen nichts anderes vermerkt ist problemlos in die Restmülltonne gegeben werden. Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich beschrifteten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um was es sich handelt. Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei der Annahme. Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche Menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können. Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montageschaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über die jeweiligen Verkaufsstellen. Das ASF-Faltblatt zum Thema Schadstoffe gibt weitere Auskünfte und Tipps zu deren Entsorgung. Sie bekommen es am Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67. Alternativ schauen Sie ins Internet: https://www.asf-online.de/privatkunden/schadstoffe Unter g (0 46 21) 85 72 22 beantwortet die ASF-Kundenberatung gern weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall.

14 Gemeinde Mittelangeln / Ortsteile Satrup / Havetoftloit DRK - Ortsverein Satrup e.v. Zu Gast beim DRK.. Gerade bei einem unerwarteten Todesfall fühlen sich Angehörige oft überfordert mit der Situation. Neben der Trauer sind diverse organisatorische und bürokratische Dinge zu erledigen. Gut, wenn wenigstens die Trauerfeier gut vorbereitet ist. Der DRK-Ortsverein Satrup hat deshalb Herrn Martin Andersen von Bestattungen Hansen in Satrup gewinnen können, am Mittwoch, d. 7. September um 15:00 h im Pavillon des Kulturzentrums Alte Schule Satrup einen Vortrag zu halten zum Thema: Bestattungsvorsorge eine Sorge weniger Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, anschließend wird Herr Andersen seinen Vortrag halten und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme steht nicht nur DRK-Mitgliedern frei. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 3.9.16 bei Annegret Nissen, Tel. 8627 oder Harald Krabbenhöft, Tel. 8773. Ihr DRK-Vorstand Alte Hasen neue Regeln Verkehrsregeln unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung. Ihre Einhaltung ist entscheidend, ob es zu einem Verkehrsunfall kommt oder nicht. Häufig werden Unfälle durch falsches Verhalten bei komplexen Situationen verursacht. Daher bietet die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Satrup speziell für Autofahrerinnen / Autofahrern, die schon vor Jahrzehnten ihren Führerschein erworben haben, einen Sicherheitskurs an. Der Kurs informiert über aktuelle Verkehrsregeln, dem Alter entsprechende Leistungseinschränkungen und deren Folgen für die Teilnahme am Straßenverkehr, erfolgreiches Bewältigen komplexer Verkehrssituationen. Themen sind u. a.: Vorfahrtsregeln, Reißverschluss-Regelung Kreisverkehr, Verkehrsberuhigter Bereich, Grün-Pfeil Verhalten an einer Unfallstelle, Wildunfall, Rettungsgasse Technik, die das Fahren erleichtert und die Sicherheit erhöht. Referent: Rolf Greulich (Erster Polizeihauptkommissar - außer Dienst) Termin: Mittwoch, 5. Oktober 2016 um 15:00 h im Ort: Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str. 4, 24986 Satrup Die Teilnahme ist kostenlos! Öl- und Gasanlagen Sanitär- und Solartechnik Kundendienst + Wartung 24966 Sörup Telefon 0 46 35 / 22 70 DRK Pflegezentrum Satrup Mensch sein Mitten im Leben Ein Sommerfest der besonderen Art Bei bestem Wetter und sehr guter Stimmung feierten die Bewohner im DRK -Pflegezentrum ihr Sommerfest am 13. Juli. Entsprechend dem Anlass wurden die Räumlichkeiten hergerichtet und der bereits fertiggestellte Innenhof konnte dazu ebenfalls genutzt werden. Für die Neugestaltung des Innenhofes gilt ein besonderer Dank an die Firma Molzen, Familie Heinrich Hansen, dem DRK Ortsverein Satrup und den ehrenamtlichen Helfern und den Geldspendern. Ein vom Organisationsteam sehr gut vorbereitetes abwechslungsreiches Programm sorgten dafür, dass alle Teilnehmer diesen Tag in sehr guter Erinnerung behalten. Der gemischte Chor aus Satrup, der Spielmannszug Satrup mit ihrem Liedgut sorgten schon von Beginn an für gute Laune. Für ein wenig Jahrmarktflair stellte die Firma Hoppla ihren Popcorn- und Zuckerwattestand zur Verfügung. Für weitere Unterhaltung sorgten ein Zauberer und eine Bauchtanzgruppe aus Tarp. So mancher Bewohner ließ es sich nicht nehmen auch einmal das Tanzbein zu schwingen. Unter den Gästen des Sommerfestes nahm die Bürgermeisterin der Gemeinde Mittelangeln Britta Lang, der Bürgervorsteher Bernd Karde und Familienangehörige der Bewohner teil. Alle Teilnehmer des Sommerfestes sprechen heute noch von einem unvergesslichen Tag. Johannes Petersen; Presse und Öffentlichkeitsarbeit Im September besuchen wir während einer Halbtagesfahrt Jonny`s Café in Norstedt im Herzen Nordfriesland. Wir starten am 20.09.2016 um 13.00 Uhr ab Weißes Ross und dann geht es weiter ab den bekannten Haltestellen. Egal wie das Wetter ist, es ist immer ideal, um Jonny`s Cafè zu besuchen. Wenn es mal regnet und der Wind bläst einem frisch um die Nase, schmeckt der heiße aromatische Kaffee zu den leckeren Torten und Kuchen - beides werden wir dort genießen können - nochmal so gut. Ein netter Schnack und ein föhliches Liedchen nebenher, was braucht man mehr? Der umgestaltete Bauernhof mit seinen bis zum Boden reichenden Fenstern ermöglicht einen traumhaften Blick auf die angrenzende Landschaft. Bei Jonny`s gibt es zwischendurch immer kleine musikalische Einlagen der Gruppe Landlicht. Mit Gitarre, Flöte und dreistimmigen Gesang wird volkstümliches Kulturgut der norddeutschen Region mit selbst geschriebenen Liedern und traditionellen Weisen widergespiegelt. Musik zum Zuhören und Mitmachen! Nach dem gemütlichen Teil des Nachmittags fahren wir anschließend zum Wie schnell dürfen wir für Sie arbeiten? ABBRUCH ZIMMEREI ASBESTSANIERUNG NACH TRGS 519 Dorfstr. 32 OT Havetoftloit 24986 Mittelangeln Telefon: 0 46 33-968 82 67 Fax 0 46 33-986 82 68 www.bauservice-satrup.de

Gemeinden Mittelangeln / Ortsteil Havetoftloit / Sörup / Vom Sport 15 gemeinsamen Rübenmusessen nach Ruhekrug. Gegen 20.30 Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Anmeldungen bzw. Abmeldungen der Seniorinnen und Senioren, die auf unserer Dauerlisten stehen, sollten möglichst bis zum 17. September 2016 erfolgen bei: Jakob Heldt Tel.: 0 46 33 / 85 03 Heinz Kochanke Tel: 0 46 03 / 2 90 Hans Reimer Tel.: 0 46 03 / 4 18 Freiwillige Feuerwehr Havetoft Einladung zur Fahrradtour für Jedermann am Sonntag, 04.09.2016 um 13 Uhr. Start ist der Parkplatz der Freizeitanlage. Die Strecke ist ca. 22 km lang. Es gibt mehrere Zwischenstopps und im Anschluss wird auf der Freizeitanlage gegrillt. Der Festausschuss freut sich auf rege Beteiligung! Freiwillige Feuerwehr Havetoftloit Für unsere Lütten gibt es am 24.09.2016 um 19 Uhr ab Gerätehaus Havetoftloit das Laternelaufen mit dem Satruper Spielmannszug rund ums Dorf. Nach dem Umzug gemütliches Beisammensein im Gerätehaus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Termine beim THW 03.09.2016 10.00 SK Prüfung in Kiel 05.09.2016 19.00 Ortsausschusssitzung 06.09.2016 19.00 Grundausbildung 08.09.2016 17.00 Jugendgruppe 13.09.2016 19.00 Technischer Zug 15.09.2016 17.00 Jugendgruppe 17.09.2016 08.00 Technischer Zug 20.09.2016 19.00 Technischer Zug und Grundausbildung 22.09.2016 17.00 Jugendgruppe 24.09.2016 07.00 SK Prüfung in Niebüll 24.09.2016 08.00 Kraftfahrerausbildung Teil 2 in Schleswig 25.09.2016 08.00 Jugendgruppe zum Hansa Park 27.09.2016 19.00 Grundausbildung 28.09.2016 18.30 Dienstbesprechung der Ausbildungsbeauftragten, Schirrmeister und Verwaltungsbeauftragten 29.09.2016 17.00 Jugendgruppe Hannelore Meyer Unterstützung beim OstseeMan 2016 Am Sonntag, den 07. August 2016 war es jetzt schon zum 15. Mal wieder so weit. Pünktlich um 04.30 Uhr in der Früh trafen sich 12 Helfer des THW Sörup um beim OstseeMan in Glücksburg zu unterstützen. Unsere ersten Aufgaben bestanden wieder darin, Pylonen aufzustellen, um den Kraftfahrzeugverkehr von den Sportlern zu trennen und als Parkplatzeinweiser. Der Grandplatz in Glücksburg wurde schon am Donnerstag für den Triathlon vom THW als Parkplatz umfunktioniert, indem die Helfer Felder für das Parken markierten. In diesem Jahr wurde der Parkplatz leider nicht voll. Nachdem um 07.00 Uhr der Start für das Schwimmen war, kamen die ersten Radfahrer schon um kurz vor 08.00 Uhr an unserem Kontrollpunkt vorbei. Jetzt gehörte es zu unseren Aufgaben, den Verkehr zu regeln, damit die Radsportler ungehindert ihre Runden fahren konnten. Gegen 16.00 Uhr war die Aufgabe des THW erfüllt und die Pylonen konnten wieder eingesammelt und zum Bauhof gebracht werden. Um 18.30 Uhr waren die Helfer wieder im OV und ein langer aber auch schöner Arbeitstag ging zu Ende. Der größte Teil der Helfer freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt der OstseeMan startet. Hannelore Meyer Preisverleihung Fotowettbewerb Der THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein hat einen Fotowettbewerb zum Thema Steigerung der Junghelferübertritte durchgeführt. Am 15.07.2016 wurden in der Geschäftsstelle in Kiel die besten Motive ausgezeichnet. Der 1. Preis ging an die THW Jugend Wismar, der 2. nach Kaltenkirchen und der 3. nach Heide. Auch die Jugend des THW Sörup hat sich an diesem Fotowettbewerb beteiligt und einen Trostpreis erhalten. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, vielleicht klappt es dann besser, so unsere Jugend. Hannelore Meyer TSV Nordmark Satrup goes Scheersberg Zum ersten Mal machte sich der TSV Nordmark Satrup mit der stattlichen Anzahl von 60 Kindern und 11 Betreuern auf zum 82. Scheersbergfest. Mit solch einem großen Interesse an teilnehmenden Kindern haben wir zu Beginn der Vorbereitung nie gerechnet. Bei zwei Übernachtungen in der Sporthalle und an sieben Nachmittagen auf dem Sportplatz bereiteten wir uns auf die kommenden Wettkämpfe vor. Mit viel Spaß und Ehrgeiz fieberten die Kinder dem Fest entgegen. Kaum in der Zeltstadt angekommen wurden aufgeregt die Schlafplätze bezogen. Dank der zahlreichen Sponsoren konnten alle unsere Kinder in einheitlichen T-Shirts den Scheersberg, zusammen mit allen anderen teilnehmenden Vereinen, erobern. Eingeteilt in Handball, Fußball und Völkerball starten wir in die Vorrunden der Wettkämpfe und qualifizierten uns teilweise für die Endrunden, die am Samstag statt fanden. Die Pendelstaffelläufe aller Altersklassen wurden nach einer kurzen Mittagspause ausgetragen. Nach Abschluss aller Vorrunden hatten die Kinder die Möglichkeit bei einem abwechslungsreichen Zeltlagerabend den Tag ausklingen zu lassen. Energietechnik Satrup GmbH Heizungstechnik Elektrotechnik Nirobau Unsere vielfältigen Aufgaben im Anlagenbau sowie der Haustechnik erfordern langfristig die Verstärkung unseres Teams. Wir suchen deshalb ab sofort Elektrofachkräfte. Wir freuen uns auf jede Bewerbung. Voraussetzung für eine langfristige Anstellung sind Einsatzbereitschaft und ein Führerschein. Zusätzlich suchen wir noch auf Minijob-Basis für Aufräum- und Pflegearbeiten einen Hausmeister. Bewerbungen an: ETS Energietechnik Satrup GmbH z. Hd. Herrn Trumpf Flensburger Straße 56 24986 Mittelangeln Telefonische Kontaktaufnahme unter 0 46 33-10 86 oder 0176-10 86 00 01.

16 Vom Sport Noch nicht ganz ausgeschlafen starteten wir um 7:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in die bevorstehenden Wimpelwettkämpfe. Hier konnten alle Kids ihr Können im Sprint, Weitsprung und Weitwurf unter Beweis stellen. Ausserdem mussten alle teilnehmenden Kinder in diesem Jahr einen neuen, vorgegebenen Turnparcour absolvieren. Am Nachmittag wurden hart umkämpfte Endrunden ausgetragen. Der Samstagabend klang mit der legendären Disco und der Lagerhochzeit aus. Trotz der zahlreichen Aktivitäten und wenig Schlaf hatten die Kinder jede Menge Spaß. Am Sonntag konnten die Kinder unter den Augen der Eltern die Pendelstaffelendläufe austragen. Die Abschlussveranstaltung fand nach gemeinsamen Einzug in die Sporthalle statt. Bei der Siegerehrung fanden wir uns unerwartet oft in der vorderen Rängen wieder. Wir, das Betreuerteam, hatten viel Spaß mit Euren Kids und freuen uns schon wenn es im nächsten Jahr wieder heißt TSV Nordmark Satrup goes Scheersberg. Im nächsten Jahr ist das Scheersbergfest vom 14.-16.07.2017. Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns recht herzlich bei folgenden Sponsoren : Edeka aktiv markt E. Detert Satrup, DIE HAARSCHNEIDER, Bagger-Service Schwennesen, Reifen Thomsen Satrup, SUNSET fit, Cut & Color Bernschneider, Medi & Workwear, Finanz-Office Mittelangeln, Katrin Riecke, Angelner Autohuus, Physiotherapie M. Beskidt, Königlich Privil. Apotheke Satrup, Herrmann Wohlert GmbH, Andersen Shopper Manufraktur, Uwe Callsen. Dank Euch allen konnten wir uns in einheitlicher Kleidung zeigen. Es konnten Handbälle, Fußbälle und Volleybälle besorgt werden. Ein Banner, eine Vereinsfahne sowie eine Trommel waren immer präsent. Letztlich konnten die Getränke und das Frühstück für die Übernachtungen bezahlt werden. Ihr seid spitze. Nochmals ein ganz großes Dankeschön. Euer Scheersberg Betreuerteam Unsere sportlichen Ergebnisse im Überblick: Wimpelkampf ( Dreikampf: Sprint, Weitwurf und Weitsprung ) Schüler C ( Jahrgang 2006 und jünger ) 3. Fin Kapelsky, 8. Marten Thoms, 11. Luca Lilie, 13. Joost Hansen Schüler C ( Jahrgang 2005 ) 5. Bennet Reimer, 8. Luca Thomsen, 10. Marvin Suckow Schülerinnen C ( Jahrgang 2006 und jünger ) 2. Antonia Günzl, 6. Ida Röth, 13. Greta Fries Schülerinnen C ( Jahrgang 2005 ) 7. Larissa Kolb, 10. Smilla Gamst Schüler B ( Jahrgang 2004 ) 12. Luke Schavey Schüler B ( Jahrgang 2003) 9. Felix Ascherfeld Wimpelkampf Gesamtwertung : Schüler C : 2.Platz, Schülerinnen C : 2 Platz, Schüler B : 6 Platz. Fussball : Schüler C : 1. Platz Handball : Schüler C : 2. Platz Völkerball : Schüler C : 3. Platz Pendelstaffel: Schüler C : 1. Platz, Schülerinnen C : 4.Platz Turnen : Schüler C ( Jahrgang 2006 und jünger ) : 15. Joost Hansen Schüler C ( Jahrgang 2005 ) : 1. Marvin Suckow, 3. Elias Nöbauer & Lukas Nöbauer, 8. Tim Bierstedt, 13. Philipp Lund Schülerinnen C ( Jahrgang 2006 und jünger ) : 1. Antonia Günzl, 2. Greta Fries, 8. Jolina Schwennesen, 10. Aileen Klobukowski, 14. Ida Röth & Marie Weller & Carolin Petersen Schülerinnen C ( Jahrgang 2005 ) : 1. Larissa Kolb, 8. Scorlan Andersen, 12. Victoria Bothmann, 15. Smilla Gamst Schülerinnen B ( Jahrgang 2004 ) : 11. Lil Fee Gutsche Schülerinnen B ( Jahrgang 2003 ) : 7. Celina Pohl Mannschaftswertung Turnen : Schüler C : 2. Platz & 3. Platz, Schülerinnen C : 1. Platz & 4. Platz, Schüler B : 2. Platz TSV Nordmark Satrup Rückenfit in Mittelangeln für alle ab Donnerstag, den 8. September 2016 Unser Kursangebot bietet ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität. Es wird das Zusammenspiel der Körperteile, Koordination sowie ökonomischer Krafteinsatz trainiert, um somit unnötige Spannung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in dem bewussten Bewegen. Dies hilft Verspannungen zu lösen und große Bewegungsweiten zu trainieren und dadurch eine bewusste Bewegungs- und Haltungskontrolle zu erhalten. An der Rückenfit-Gymnastik sollte jeder von jung bis alt teilnehmen. Ob mit oder ohne Rückenprobleme? Das ist ganz gleich! Hauptsache Sie haben Spaß an der Bewegung! Ich, freue mich sehr auf fröhliche und sportliche Stunden mit Ihnen. Es kann jederzeit eingestiegen werden. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 20:00h bis 21:00h in der kleinen Sporthalle der Regenbogenschule Satrup. Schauen Sie einfach rein. Bei Fragen melden Sie sich bei mir, Antje Soboll, Mobil: 01 52 33 60 16 64 Neues vom TV Satrup Clubmeisterschaften Nach einer grandiosen Punktspielrunde, wir berichteten in der Ausgabe vom August, stehen nun im TV Satrup die hauseigenen Clubmeisterschaften an. In den Sommerferien wurden reichlich Matches gespielt. Damen- und Herren Einzel, sowie Doppel- und Mixed-Mannschaften traten miteinander gegeneinander an, um sich zu messen. Allerdings kam sowohl die Geselligkeit als auch die sportliche Fitness und Fairness dabei nicht zu kurz, muss doch ein präzise gespielter Topspin oder Slice mit Anerkennung honoriert werden. Seit Anfang August standen die Spieler und Spielerinnen nach den Turnier-

Vom Sport / Aus den Kirchengemeinden 17 regeln des DTB auf dem Platz. Gespielt wurde im Double-knock-out Format, welches sich dadurch auszeichnet, dass nach einmaliger Niederlage ein Turniergewinn noch möglich ist. Am 10. September werden nun unsere Finale der Clubmeisterschaften stattfinden. Halbfinalspiele aller Konkurrenten ab 11 Uhr von 14 16 Uhr, Mehrkampf für unsere Tennis-Minis ab 16 Uhr, Finalspiele Als Rahmenprogramm wird ein Bespann Service und mehr..geboten. Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen!!! Unsere Clubmeisterschaften enden mit einer Flens-Night. Lasst Euch mit Burgern und Bier und einer spektakulären Cocktailbar verwöhnen. Arbeitseinsätze und Platzpflege Am 8. und 9. Oktober findet das letzte Mal in 2016 unsere Platzpflege statt. Bitte achtet auf den Aushang und die WhatsApp-Infos. Die Banden müssen eingewintert werden, die Linien abgedeckt. Die Grünflächen brauchen Pflege und das Häuschen eine Reinigung. Bitte erscheint vielzählig! Punschen auf dem Platz Vormerken: Am Samstag, den 19. 11. 2016 treffen wir uns noch einmal zum Jahresabschluss in gemütlicher Runde. Barbara und Ingrid laden zum Punschen auf dem Platz ein. Für dieses Engagement und das vieler weiterer Vereinsmitglieder im Laufe der Saison bedankt sich der Vorstand aufs Herzlichste. Aus der neu entstehenden REGION ANGELN-SÜD mit den Kirchengemeinden Böklund u. Uelsby, Brodersby-Kahleby-Moldenit, Nübel, Thumby-Struxdorf, Tolk und Taarstedt 2-tägiger Pilgerweg: Verbindungen finden Von Kirche zu Kirche durch Angeln-Süd Pilgern heißt: das Lebenstempo verlangsamen, in der Bewegung des Gehens den Körper bewusst spüren, den Blick weiten nach innen und außen, sich in das Gegenwärtigsein einüben, sich öffnen für andere. Termin: Sa, 15. Oktober 2016, 9.00 bis So, 16. Oktober 2016, ca. 16.30 Uhr Route 1. Tag: Beginn in Schnarup-Thumby j Struxdorf j Uelsby j Böklund j Nübel; Gesamtstrecke: ca. 15 km / Übernachtungsmöglichkeit im Gemeindehaus Nübel (auch die Übernachtung zu Hause ist möglich). Route 2. Tag: Beginn in Tolk j Kahleby j Taarstedt j Brodersby; Gesamtstrecke: ca. 19 km / Abschluss mit einer Andacht mit Mahlfeier in der Brodersbyer Kirche. Teilnahme: bis max. 25 Teilnehmende aus der Region. Auch die Teilnahme an einem einzelnen Tag ist möglich. Leitung: Elke Heinen (Theologin + Familientherapeutin, Tolk/Bro-Ka-Mo) und Pastor Christoph Tischmeyer (Thumby-Struxdorf) Kosten: 16,00 (8,00 pro Tag) Voraussetzung: Wir gehen 15 bzw. 19 km pro Tag. Das kann für Untrainierte eine Herausforderung sein. Jeder möge seine Kräfte selbst einschätzen. Rahmen/Gepäck: Essen und Unterkunft sind einfach. Wir brauchen ein gutes Paar Schuhe, eine Kopfbedeckung, Regenkleidung und einen kleinen Rucksack mit dem Nötigsten für jeweils einen Tag. Das schwere Gepäck (Schlafsack, Schlafunterlage u.a.) wird mit einem Kleinbus transportiert. Für die An- und Abreise sorgt jede/r selbst. Anmeldung bei Christoph Tischmeyer, Tel.: 04623 380 / christophtischmeyer@gmx.de (möglichst bis 7.10.) Stille & Meditation Angebote in der Region Angeln-Süd und darüber hinaus Pastor Christoph Tischmeyer, Am Pastorat 1, 24891 Schnarup-Thumby, Tel.: 04623 380 E-Mail: christophtischmeyer@gmx.de Internet: www.stille-und-meditation.de TAIZÉ-Andachten in Struxdorf (!) - monatlich, jeweils freitags, 20.00 Uhr - Die Uelsbyer Jakobuskirche ist wegen Baumängeln bis auf weiteres geschlossen. Aus diesem Grund finden die Taizé-Andachten vorübergehend in der St. Georgs-Kirche, Struxdorf (Dorfstraße) statt. Termine: 16. September + 7. Oktober 2016 Bitte vormerken: TAIZÉ-NACHT DER LICHTER am 4. November 2016, 20 22.00 Uhr Ort: St. Georgs-Kirche, Struxdorf (Dorfstraße, Auffahrt gegenüber dem Kindergarten Dorfstr. 15) Leitung: Christoph Tischmeyer (+ Team) Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. Ablegen, was auf einem lastet. Mit meditativen Gesängen aus Taizé und einer 10-minütigen Stille-Zeit. Meditationsgruppe - Wege zur inneren Quelle monatlich, jeweils donnerstags, 18 19.15 Uhr - offene Gruppe, ohne Voranmeldung - Termine: 22. September + 17. November 2016 (im Oktober kein Treffen) Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer Gelassener und achtsamer werden. Zu sich kommen. Sich in Gottes Gegenwart verankern. Impulse für den eigenen Übungsweg bekommen. Ablauf: Eine einfache Körperübung zu Beginn, 2x 20 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen Bewegung, ein kurzer spiritueller Text, Abschluss mit Gesang und Segen Gesprächskreis zu theologischen und spirituellen Themen monatliche Treffen, donnerstags, 19.30 ca. 21.00 Uhr - offener Kreis, ohne Voranmeldung - Termine: 22. September (Thema: Die Bibel 3); 17. November 2016 (im Oktober kein Treffen) Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer - offener Kreis, ohne Voranmeldung Meditative Tänze und Stilleübungen An uns ist es, uns von dir erfinden zu lassen. Um fröhliche Leute zu sein, die ihr Leben mit dir tanzen. (Madeleine Delbrél) Termin: Sa, 8. Oktober 2016, 10 16.00 Uhr

18 Aus den Kirchengemeinden Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby; Am Pastorat 1 Leitung: Regina Franzen, Pastorin in St. Johannis, Flensburg Christoph Tischmeyer, Pastor in Thumby-Struxdorf Kosten: 10,00 für Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldung und Info: bei Chr.Tischmeyer bis zum 1.10. Es werden meditative Kreistänze eingeübt und getanzt, von sehr einfach bis leicht anspruchsvoll. Dazwischen gibt es Phasen des Sitzens in der Stille, mit behutsamen inhaltlichen Impulsen. Bitte ein Paar dicke Socken oder geeignete Schuhe zum Tanzen mitbringen! Midtangels danske menighed Den sidste udgave udkom ikke, idet der gik kludder i at få sendt et billede. Vi vil derfor med forsinkelse, sige tillykke til Ella og Hans-Heinrich Lorenzen med deres guldbryllup, som de holdt den 9.7.2016 i Satrup kirke. Seniorklub: Holder pause, idet Satrup-Havetoft tager til grænseforeningen Thy/Mors den 9-11 sept. Am 04.10. fælles eftermiddag på Slesvighus, for Rendsborg-Egernførde og Gottorp amt. Die Gemeinde war am 19.06 in Ribe. Dort nahmen wir an den Gottesdienst teil. Nach dem Essen (dieses war sehr köstlich) gab es eine Führung in den Dom und in Ribe selbst. Es war ein schöner leerreicher Tag. Etwas kühl am Anfang, danach sonnig und windig. Am 24.07 waren wir um den Juhlsee. Das Wetter war mit uns, warm und trocken. Es gab zu Beginn eine kleine Stärkung (danke an Ester, sie hatte etwas sehr köstliches mitgebracht).es wurde gemeinsam gesungen.danach ging die Wanderung los. Unterwegs hielt Randi eine kleine Andacht Auch hier wieder gemeinsames Singen. Danke an Randi, die eine sehr passende Andacht und Lieder für diesen Abend gewählt hat. Gottesdienste: 04.09.2016 um 9.30 Uhr Gemeinsamer Deutsch/Dänischer Gottesdienst im der Marienkirche in Sörup. 11.09.2016 kein Gottesdienst, da einige Gemeinden nach Thy/Mors fahren. 18.09.2016 um 10.00 Uhr in Süderbrarup 25.09.2016 um 18.00 Uhr im Kirchensaal der dänischen Schule in Satrup. Erntedank Gottesdienst. Danach werden wir im Gemeindehaus verschiedene Suppen zu uns nehmen. 07.10.2016 in Süderbrarup um 17.00 Uhr. Erntedank Gottesdienst. Danach wird gemeinsam gegessen. Kontakte: Ansprechpartner Pastor Nikolaj Steen 0 46 3 3-16 49, e-mail: steen@kirken.de Andrea Werner, e-mail: a-i-w@tonline.de Kassierer: Majbrit Molter-Jahnke, e-mail: majbritmolter@googlemail.com Tel: 0 46 3 5-12 84 Majbrit Molter-Jahnke Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Kinderbibeltage in Havetoft 16. bis 18.09.2016 für Kinder im Alter zwischen 5-9 Jahren Wir laden dich herzlich ein, an den diesjährigen Kinderbibeltagen teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir tolle Geschichten über Gott, Jesus und seine Freunde hören, lustige Spiele spielen und schöne Dinge basteln. Freitag, 16.09.2016, 15.00 18.00 UHR Samstag, 17.09.2016, 10.00 15.00 UHR Sonntag, 18.09.2016, Familienabschlussgottesdienst von 10.00 11.00 Uhr Sei schnell und melde dich verbindlich bis zum 08.09.2016 an, denn es sind nur 20 Plätze frei. Anmeldung bei: Svenja Pieper: 04606-965811 Wir freuen uns auf dich, dein KiBiTa-Team- Elternschule - das große Abenteuer Kindererziehung Die Elternschule ist ein Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg und ist für die Eltern kostenfrei. Entdecken Sie Ihre Stärken und die Ihrer Kinder in der Elternschule. Dort ist die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung zweier kompetenter Referent_innen mehr Sicherheit für den Erziehungsalltag zu finden und neue Stärken bei sich zu entdecken. Es geht hier nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf die Erziehung zu gucken, sondern darum, Kinder besser zu verstehen und dadurch evtl. noch kompetenter auf diese zu reagieren. Sie werden entdecken, dass Sie schon ganz viel richtig machen. Auf in das große Abenteuer Kindererziehung Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren Themen sind beispielsweise: Kommunikation in der Familie Umgang mit Regeln und Ritualen kindliche Entwicklung Selbstwertentwicklung Streitbewältigung Die Elternschule im Gemeindehaus in Havetoft findet ab Montag, den 19.09.2016 an acht darauf folgenden Abenden von 20-22.00 Uhr statt. Anmeldung bei Andrea Greiner 04603-964472 oder im Familienzentrum in Tarp 04638/7885 Gottesdiensttermine: Sonntag, 04.09.2016, 10.00 Uhr Gottesdienst (Diakon Christian Oehler) Sonntag, 11.09.2016, 11.00 Uhr Regionalgottesdienst in Satrup (Aula Bernstorff-Gymnasium) Sonntag, 18.09.2016, 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Sonntag, 25.09.2016, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee Freitag, 30.09.2016, 20.00 Uhr Lobpreisabend im Gemeindehaus Sonntag, 02.10.2016, 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst: Wir feiern ein Erntefest mit Produkten aus der Region! Treffpunkt Kinderkirche jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Gemeindehaus, wir starten gemeinsam mit den Großen in der Kirche. In den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt. Besondere Hinweise Kleidersammlung für Bethel vom 12. bis 17. September 2016 Abgabestellen: Havetoft: Familie Festersen, Eckernförder-Landstraße 12, 24873 Havetoft Havetoftloit: Familie Thomsen, Havetofter Straße 9, 24986 Mittelangeln Klappholz: Bürgerhaus Klappholz / Feuerwehrkeller, Dorfstraße 9, 24860 Klappholz Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und BESTATTUNGEN Beerdigungen in jeder Ausführung auf allen Friedhöfen Überführungen Erledigung aller Formalitäten 24891 Struxdorf Telefon 0 46 23-4 98

Aus den Kirchengemeinden 19 Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Weitere Angebote Kirchengemeinderatssitzung: Mittwoch, 07.09.2016, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Maxiclub: Freitag, 30.09.2016, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Treffpunkt 55 plus + Donnerstag, 08.09.2016 Gemeindeausflug Bibelstunden: Donnerstag, 15.09.2016, 20.00 Uhr bei Fam. Kurt Petersen (Pastor Arndt) Donnerstag, 22.09.16, 20.00 Uhr bei Fam. Guntram Hartwig (Pastor Arndt) Donnerstag, 29.09.16, 20.00 Uhr bei Fam. Peter Petersen (Prediger Arning) Amtshandlungen Getauft wurden Leon Maximilian Neumann aus Satrup Tjorven Paustian aus Lübeck Lucienne, Lilly Grace und Juna Matthea Paustian aus Satrup Jolene Hahn und Lias Heidingsfelder aus Sieverstedt Lewe Rugenstein aus Satrup Paul, Noel und Leon Sierth aus Satrup Kirchlich getraut wurden Malte Scheel und Kathrin geb. Bundtzen aus Havetoftloit Dirk Völkers und Vanessa geb. Bartels aus Klappholz Kirchlich bestattet wurden Ellen Clausen aus Havetoft im Alter von 60 Jahren Heide Voigt aus Klappholz im Alter von 68 Jahren Gottes Segen wünscht Pastor Jörg Arndt Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.kirche-havetoft.de Erntedank rückt näher. Unsere Kirchen werden geschmückt mit all dem, was auf den Feldern und in den Gärten rings um unsere Dörfer gewachsen ist. Die Vielfalt und Farbigkeit soll alle unsere Sinne ansprechen, gerade heute, wo kaum jemand mehr zu Hause aus Getreide Mehl malt und aus dem Mehl sein Brot selbst backt. Was heute gegessen und verbraucht wird, wird ja überwiegend fertig in den Geschäften gekauft. Das Brot und die Marmelade, das Obst und Gemüse, die Chips, die Süßigkeiten, die Fertiggerichte... Die wenigsten Menschen wissen, woher das, was sie essen, genau kommt, oder wieviele Kilometer z.b. ein Joghurt zurückgelegt hat, bevor er gegessen wird (das kommt leicht mal auf 1500 km, wenn man die Wege zusammenrechnet, die die verschiedenen Zutaten genommen haben). Oft kennen wir auch nicht die Bedingungen, unter denen Menschen in fernen Ländern z.b. Kaffee, Tee Seit über 100 Jahren in Satrup TÜV Inspektion Ölwechsel Reifen KFZ Reparatur- Werkstatt Meisterbetrieb Johs. Krambeck Bootsmotorenreparatur, Instandsetzung Ersatzteile - Service - Verkauf Fon (0 46 33) 86 31 24986 MA OT Satrup Fax (0 46 33) 18 32 Mühlenstraße 3 Mobil (0172) 4 09 86 31 Unfallreparatur Lackierung Glasschäden Klima-Service Bremsenreparatur oder Bananen ernten. Wir leben beinahe entfremdet von den Grundlagen dessen, was wir zu uns nehmen. Deshalb ist es gut, sich jedenfalls an diesem Tag daran zu erinnern, dass auch die Pizza aus dem Tiefkühlfach und das Brot vom Bäcker nicht ohne die Mühe und Arbeit anderer auf unseren Tisch kommen. Es tut gut, daran zu erinnern, dass weder Saat noch Ernte, noch Arbeit und Gelingen, noch Anstrengung und Lohn allein in unseren Händen stehen. Wir danken Gott, von dem wir glauben: Er ist die Quelle all dessen, woraus wir leben können. In Thumby feiern wir bereits am 25. September Erntedank (mit der Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf). In dem Gottesdienst wird sogar ein Kind getauft (Jukka Strauß, Bi de Kirch 25). In Struxdorf ist dann am 2. Oktober der Erntedankgottesdienst, jeweils um 10.00 Uhr. Am 4. September ist um 10.15 Uhr in Struxdorf Gottesdienst, nochmals mit P. Detlef Tauscher. Weil ich (und mein Team) dann vom 9. bis 11. September mit den Konfirmanden ein Wochenende in Güby haben, vertritt mich am 11. September um 10.00 Uhr Pastor Martin Schneider in Thumby. Im September fangen auch die neuen Konfirmanden ihre Vorbereitungszeit an. In Thumby-Struxdorf begrüßen wir die Vorkonfirmand*innen in einem Gottesdienst am Sonntag, den 18. September (Struxdorf, 10 Uhr). Am 24. September gestalten wir für die neuen Konfis einen halben Start up-tag in der Turnhalle Tolk, zum Thema Diakonie (9.30 bis 14.00 Uhr). Herzliche Grüße! Ihr/Euer Pastor Christoph Tischmeyer Kleidersammlung für Bethel Am Freitag und Samstag, den 16. und 17. September in der Zeit von 9.00 bis 17.30 Uhr sammeln wir Kleidung für Bethel. Gesammelt werden: gute, tragbare Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Es gibt wieder zwei Sammelstellen: das Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2 in Struxdorf und das Gemeindehaus, Am Pastorat 1 in Schnarup-Thumby. Sammeltüten zum Mitnehmen liegen in den Kirchen aus. Bitte geben Sie Ihre Säcke nur an den beiden Sammeltagen ab, nicht schon in den Tagen davor! Ein herzliches Dankeschön schon jetzt für Ihre Kleiderspenden! Ihre Kirchengemeinde Taufe Trauung Beerdigung Wir haben Abschied genommen von: Kurt Beck, zuletzt: Dennertweg 11, Satrup (bis 2009: Belliger Straße 12, Struxdorf), 70 Jahre Heinrich Enkhardt, Nietoft 18, Thumby, 79 Jahre In der Kirche zu Kahleby wurden getraut: Michael & Henrike Schmidt, geb. Rohr, Stenderup/Sieverstedt (er: früher Dorfstraße, Thumby) Unsere Gottesdienste: So, 04.09.16 Mi, 07.09.16 10.15 Gottesdienst in Struxdorf 8.30 Einschulungsgottesdienst in Böklund, Kirche zu Fahrenstedt; Pastoren Tauscher und Tischmeyer J A C O B S E N HEIZUNG & SANITÄRTECHNIK Inh. Ralph Matthiesen ZENTRALHEIZUNGS-, GAS-, ÖLFEUERUNGS- UND SANITÄR-ANLAGEN ALTERNATIVE ENERGIEN Schleswiger Str. 27 24986 Satrup Telefon: Fax: (0 46 33) 3 33 E-Mail: info@heizung-satrup.de Meisterbetrieb (0 46 33) 4 62

20 Aus den Kirchengemeinden / Aus der Geschäftswelt / Gesundheit Mi, 07.09.16 15.10 Hauptkonfirmanden Struxdorf / 16.30 Hauptkonfirmanden Thumby Fr So, 9. - 11.09.16 Konfirmandenwochenende in Güby; P. Tischmeyer und Team So, 11.09.16 10.00 Gottesdienst in Thumby, P.i.R. Martin Schneider Di, 13.09.16 15.00 Vorkonfirmanden - neue Gruppe, 1. Treffen im Gemeindehaus Thumby Mi, 14.09.16 19.30 Elternabend neue Konfirmanden; Gemeindehaus Schnarup-Thumby Do, 15.09.16 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Thumby-Struxdorf, Gemeindehaus Fr + Sa, 16. + 17.09.16 9.00 bis 17.30 Uhr: Kleidersammlung für Bethel Gesammelt wird im: Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2, Struxdorf und im Gemeindehaus, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby Fr, 16.09.16 20.00 Taizé-Andacht in der St. Georgs-Kirche, Struxdorf, mit P. Chr. Tischmeyer So, 18.09.16 10.00 Gottesdienst in Struxdorf, mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Do, 22.09.16 18-19.15 Meditationsgruppe Wege zur inneren Quelle, Do, 22.09.16 Gemeindehaus Schnarup-Thumby 19.30 Gesprächskreis im Gemeindehaus, Schn.-Thumby; Thema: Die Bibel (3.) Entstehung, Urtext, Inhalt Sa, 24.09.16 9.30 14.00 Start up-konfi-tag in der Turnhalle Tolk zum Thema Diakonie So, 25.09.16 10.00 Erntedank-Gottesdienst in Thumby, mit Taufe von Jukka Lasse Strauß (Bi de Kirch 25, Thumby), mit der Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf; mit P. Chr. Tischmeyer So, 02.10.16 10.00 Erntedank-Gottesdienst in Struxdorf; mit P. Chr. Tischmeyer Neue Firmen im Amtsbereich Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Leif von Hacht Herstellung und Vertrieb von Keksen sowie getrocknetem Fleisch für Hunde und Katzen Zum Schwimmbad 11, 24986 Mittelangeln / OT Satrup Handy: 0157-52580033 Katherina Wtorow Mobiler Friseur-Service Rothsand 5, 24966 Sörup Handy: 0176-70814492 Dietmar Westphal An- und Verkauf von Gebrauchtkraftfahrzeugen Dorfstr. 6, 24986 Mittelangeln Handy: 0176-95438975 E-Mail: westphal.die@gmail.com Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Mittelangelner Rundschau sowie in den Söruper Informationen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Mittelangeln vor. FD Bürgerservice Susanne Vogeser Arbeitsjubiläum Am 15.7.2016 beging Herr Dirk Hansen in der Bäckerei Bahnsen sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum. Es gratulieren ganz herzlich die Bäckerei Bahnsen und die Mitarbeiter. Hospizdienst Nieharde und Gelting e.v. sucht. Hospizarbeit ist Ehrensache! Gelebte Mitmenschlichkeit unsere Verpflichtung! Der Dienst an unseren Mitmenschen, die in einer schwierigen durch Krankheit geprägten Notsituation sind, liegt uns am Herzen. Die letzte Lebenszeit aktiv zu gestalten und einen gelebten Abschied zu ermöglichen, damit die Würde des Menschen bis zum Schluss unantastbar bleibt, dafür stehen wir und verschenken unsere Zeit. Beistand, Mitgefühl und Herzenswärme, sowie Fachkenntnisse über die Prozesse, die die letzte Lebenszeit prägen, machen unser Team in der Region Angeln aus. Neben der Schwere, die das Thema mit sich bringt, sind wir eine lebensbejahende Truppe, die sich regelmäßig einmal im Monat trifft, um sich auszutauschen und das Gefühl einer tragenden Gemeinschaft zu erleben. Für die Begleitung schwerkranker Menschen und deren Angehörige qualifizieren wir in diesem Jahr wieder neue Begleiter. Dringend benötigen wir Verstärkung in Sörup und Satrup, sowie in allen anderen Gemeinden der Region. Unbedingt willkommen heißen wir auch alle Männer, die sich engagieren möchten. Alle Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.hospizdienst-nieharde-gelting.de oder bei Sabine Klattenhoff unter 04643 18 65 00 Ein Schnupfen ist schlimmer. Das Thema Läuse erhitzt die Gemüter und versetzt Familien in große Aufregung, daher hier erneut eine Auffrischung zu dem Thema. Während Läuse vor einigen Jahren besonders nach den großen Ferien ihr Unwesen auf den Köpfen unserer Kinder trieben, stellen wir heute auch im Rest des Jahres vermehrten Läusebefall fest. Nach meiner Beobachtung kommen Kopfläuse häufiger vor als noch vor 15 bis 20 Jahren. Zudem erweisen sich die unliebsamen Tierchen inzwischen als sehr hartnäckig. Woran liegt das? Man hat festgestellt, dass 75% aller Anwender die Anti-Läusemittel nicht korrekt gebrauchen oder dosieren: sie haben die Packungsbeilage nicht richtig gelesen. Außerdem gibt es inzwischen Läuse, welche den chemischen Großangriff unbeschadet überstehen. Resistenzen wurden lange Zeit bestritten, inzwischen wissen wir jedoch, dass chemisch wirksame Mittel wie Infectopedicul aber auch Goldgeist versagen können. In einer Untersuchung aus Dänemark waren beispielsweise 70% der aufgefundenen Läuse gegen den Wirkstoff Permethrin (=Infectopedicul) resistent. Ferner sind die chemischen Mittel nicht unbedenklich, da die Inhaltsstoffe bei unsachgemäßer Anwendung oder stark zerkratzter Kopfhaut auch im Blut nachweisbar sind, zu Nebenwirkungen am Nervensystem führen können und auch für die Umwelt nicht ganz unproblematisch sein dürften. Ihr Partner rund um die Pflege! Krankenpflege Altenpflege Krankenhausnachsorge Behindertenpflege Pflegeberatung Schulungen 24405 Mohrkirch Nordschau Tel. 0 46 46-990 233 24966 Sörup Bahnhofstr. 10 Tel. 0 46 35-293 844 E-Mail: pflege-mobil@mohrkirch.de Wir beraten Sie gerne!

Aus den Kirchengemeinden 21 Diakonie- Sozialstation SATRUP Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp 24 Stunden täglich für Sie da! St. Elisabeth Pflege zu Hause Helfen, Heilen, Trösten Pastor Rickmers-Weg 17 24986 Satrup Weitere Informationen unter www.diakonie-kropp.de Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Dörte Selonke Telefon 0 46 33-2 61 Ich empfehle daher physikalisch wirksame Mittel auf Silikonölbasis wie z.b. Nyda oder Jacutin Pedicul. Das Silikonöl erstickt die Läuse, indem es deren Atemöffnungen flutet. Resistenzen gibt es nicht, auch Nissen sollen erfasst werden, die Wirkung ist klinisch sehr gut belegt. Die Nebenwirkungen sind vernachlässigbar, Augen und Nase sollten geschützt werden. Während der Anwendung von Nyda darf kein Fön benutzt oder geraucht werden, da dieses sehr schnell entflammt. Jacutin pedicul ist vorteilhaft, da es im Gegensatz zu Nyda nur 15 Minuten, nicht aber über Nacht einwirken soll. So muß das Kind nicht erst frühmorgens vor dem Kindergarten oder der Schule die Haare waschen. Jede (!) Läusebehandlung ist zwingend nach 10 Tagen zu wiederholen. Zusätzlich halte ich, in Übereinstimmung mit dem Gesundheitsamt, tägliches Kämmen mit einem hochwertigen Nissenkamm während dieser Zeit für wichtig. Direkt nach der ersten Behandlung besteht keine Ansteckungsgefahr mehr, Kindergarten, Schule und Geburtstag können wie geplant stattfinden. Die Voraussetzung dafür ist: tägliches Kämmen bis zur 2. Behandlung nach 10 Tagen. Läusebefall hat gar nichts (!) mit Unsauberkeit zu tun. Auch auf einem gepflegten Kopf fühlen sich die Tierchen pudelwohl. Läuse springen nicht, sondern wandern ausschließlich bei Kopfkontakt von einem Haarschopf auf den anderen. Bei Läuseverdacht sollte nicht vorschnell die ganze Familie mit dem Läusemittel behandelt werden. Das ist unnötig und außerdem schlicht unwirtschaftlich. Erst wenn DirektionsAgentur Tim Lassen Dennertweg 1, 24986 Mittelangeln, Tel. 04633 967 201, Fax 04633 967 457 Ihr Partner in jeder Lebenslage Jetzt alle Vorteile nutzen! gründliches, feuchtes Auskämmen (ggf. mit Haarspülung) mit einem Nissenkamm Tierchen zutage befördert, oder mit einer Lupe Tierchen und Nissen gesichtet wurden, sollte man wirklich zuschlagen. Eine Ansteckung über Gegenstände erfolgt so gut wie gar nicht: eine Forschergruppe fand in den Kopfbedeckungen von 1000 Kindern keine einzige Schmiedeeiserne Zäune und Geländer Hörmann - Torantriebe - Garagentore Progasvertrieb Prahm Landtechnischer Schmiedebetrieb Rüder Dorfstr. 10 24986 Mittelangeln / OT Rüde Telefon 0 46 33-12 80 Dolleruper Destille Inhaber: Sauer & Hartwig GmbH Neukirchener Weg 8a 24989 Dollerup Tel. 0 46 36-97 60 30 0171-51 76 5 26 Fax 17 88 E-Mail: info@alles-apfel.com Internet: www.alles-apfel.com Obstannahme 5. September bis 18. November Montag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr Ankauf von reifen Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschgen, Schlehen und Kreten. Lohnmosten nach Terminvereinbarung Telefon 0 46 36-97 60 30 mobil 0171-51 76 5 26 Email : info@alles-apfel.com

22 Gesundheit / Aktuelles aus Angeln Laus jedoch 5500 Läuse auf deren Kopfhaut. Eine andere Gruppe beobachtete nur 2 lebensfähige Läuse auf den Kopfkissen von 48 stark betroffenen Personen. Fußböden und Möbel sind immer läusefrei! Wenn also bei Läusealarm in der Wohnung überhaupt etwas gründlich gereinigt werden sollte, dann sind es Haarbürsten und Kämme. Lassen Sie den Staubsauger stehen! Nicht einmal das Wäschewaschen ist notwendig, Läuseumgebungssprays sind überflüssig. Bitte verfallen Sie also nicht in Panik und waschen Sie auch keine 28 Maschinenladungen voll Wäsche! In der Ruhe liegt die Kraft! Fragen Sie Ihren Arzt und Ihren Apotheker und lesen Sie zuerst in Ruhe zweimal (!) die Packungsbeilage, so werden Sie die Plagegeister im Nu los. Ein Schnupfen ist schlimmer. (Literatur beim Verfasser) Dr. Hans Peter Weinschenck Welt-Alzheimertag - der 21. September Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu seit 1889 ODEFEY & SOHN Natursteinarbeiten Grabmale Sterup 0 46 37-18 06 Süderbrarup 0 46 41-98 71 70 MEISTERWERKSTATT UND MITGLIED DER STEINMETZINNUNG machen. Was passiert am Welt-Alzheimertag? In Deutschland organisieren die örtlichen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen jedes Jahr eine Reihe von regionalen Veranstaltungen. Mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten, Benefizkonzerten usw. machen wir die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer aufmerksam. Unsere Referenten und wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Auch wir sind von der Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e. V. dabei. Bitte achten Sie auch auf Mitteilungen in der Tagespresse. Bitte informieren Sie sich über unsere weiteren Angebote und Veranstaltungen auch unter www.alzheimer-flensburg.de. Sie erreichen uns per email: info@alzheimer-flensburg.de oder/und unter Telefon 0160-482 90 93. Herzliche Grüße Renate Büll für die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.v. Im Hasenkostüm klingt s noch besser: Hochkarätige Unterhaltung am Klavier Er kann fast alles: Klavierspielen und Jonglage, Panflöte und Gitarre, Zauberwürfel und Bachs Musik, Percussion und humorvoller Gedichte. Andreas Gundlach ist eine Art Allround-Genie und von renommierten Kritikern mit höchstem Lob geadelt worden. Auf Einladung des Lions Lions Club Angeln gastiert Gundlach am Dienstag, 13. September, um 19.30 Uhr in der Marineschule Mürwik. Schon der schräge Titel dieses Benefizkonzerts macht neugierig: und einmal musste ich spielen im Hasenkostüm! Mit dem Titel greift Andreas Gundlach selbstironisch und humorvoll die Szenen auf, die ein Bühnenkünstler erlebt. Mit kreativem Witz und charmanter Conférence lässt Gundlach musikalische Improvisationen mit hohem Unterhaltungswert entstehen, nicht selten begleitet er sich dabei auch auf seinem Miniatur-Instrument: dem Flügel Shir Khan. Gundlach verfügt über einen außergewöhnlich breiten Erfahrungsschatz. MEISTERBETRIEB SEIT 1973 www.v-clausen.de Zimmerei Holzrahmenbau Dachsanierung Trockenbau Energetische Sanierung Maurer- und Betonarbeiten Pflasterarbeiten Zimmerei & Bauunternehmen Volker Clausen Grönholm 17 24991 Freienwill Tel. (0 46 02) 96 79 07 Fax (0 46 02) 96 79 08 Mobil 0160 98 74 07 86 E-Mail: info@v-clausen.de Michael Goos Dennertweg 1 (Eingang durch die Buchhandlung) 24986 Mittelangeln/ Satrup Michael.Goos@vlh.de 04633-967468 WIR SUCHEN IMMOBILIEN IN IHRER GEMEINDE KEINE VERKÄUFERPROVISION asmussen-immobilien.de Hafendamm 13 24937 Flensburg Telefon 0461 807 24 190 Das kleine STOFFparadies Geänderte Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15.00-18.00 Uhr Stoffe Nähzubehör Nähmaschinen Renate Böckermann Eckernförder Landstraße 32 c 24991 Freienwill Tel. 0 46 02-96 71 29 www.daskleinestoffparadies.de Ralph Rohmann Dachdeckerfachbetrieb Neueindeckungen Bauklempnerei Dachbezogene Holzarbeiten Reparaturarbeiten Ausackerbrück 9 24986 Satrup Tel. 0 46 33-9 68 96 77 Mobil: 01 71-6 24 77 48 Fax 0 46 33-9 68 89 28

Gesundheit / Aktuelles aus Angeln 23 Eine phänomenale Jazzbegabung am Klavier, urteilte einmal die FAZ. Zu einer fundierten Klavierausbildung gesellt sich sein Spaß an Keyboards und Orgeln. Internationale Auftritte mit den Dresdner Sinfonikern prägen seine Kreativität genauso wie die Zusammenarbeit mit Singer-Songwriter Gregor Meyle in der Pop-Musik. Erfahrung im Bereich der Musik-Produktion mit Synthesizern und Software erweitern zudem seinen Horizont. Als Kabarettpartner stand er mit (Foto Bernd Brundert) Künstlern wie Chin Meyer, Annamateur oder auch Eckart von Hirschhausen auf der Bühne. Und so erwartet die Besucher ein musikalisch vielfältiger und abwechslungsreicher Abend, bei dem gestaunt, gelacht und die Musik genossen werden kann. Den Erlös aus diesem Benefiz-Konzert spendet der Lions Club Angeln an Menschen aus der Region, die in Not geraten sind und an soziale sowie kulturelle Einrichtungen in Angeln, die dringend finanzielle Hilfe benötigen. 13. September, 19.30 Uhr: Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg. Eintritt 15 Euro. Karten: Nospa-Filiale Flensburg (Holm 22-28), diverse Apotheken in Angeln, Abendkasse. In der Pause werden Getränke und ein Imbiss angeboten. 20 Jahre Nordland Kammerchor Können wir nicht mit dir einen Kammerchor aufmachen? Mit diesem Ansinnen wandten sich einige Sängerinnen des Flensburger Madrigalchores im Sommer 1996 an ihren Chorleiter Dr. Jens-Uwe von Rohden. Der zeigte sich dem Wunsch gegenüber sehr aufgeschlossen und berief die ersten Sänger, deren Qualität er von seiner Chorleitung her kannte, in das neue Ensemble. Das waren Sängerinnen und Sänger aus dem Flensburger Madrigalchor, dem Gemischten Chor Schwensby, dem Gemischten Chor Satrup und dem Kreischor. Überall folgte man gern seinem Ruf. Und schon am 9. September 1996 fand die erste Chorprobe mit 14 SängerInnen statt. Bald kamen auf Empfehlung neue Mitglieder hinzu, die Probenorte wechselten von Adelby über Tastrup und Hürup nach Satrup. Es dauerte nicht lange, bis der Chor durch sein hohes Niveau zunächst als Geheimtipp bei Insidern, aber zunehmend auch der breiten Öffentlichkeit weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt wurde. Heute begeistert er mit seinem vielfältigen Repertoire viele Menschen in seinen Konzerten. Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel 2 24860 Klappholz Telefon 0 46 03 96 49 475 0172 85 255 79 Mo Di Mi Do 10.00-12.00 und Mo Di Do 16.00-18.00 Uhr Infos unter www.dr-mitlehner.de Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. So blickt der Nordland Kammerchor mit seinen 26 Sängerinnen und Sängern auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Und diesen runden Geburtstag feiert er am 10. September im Satrup Krog ab 20.00 Uhr, gefördert vom Arbeitskreis Satruper Unternehmer. Außer den geladenen Ehrengästen legt der Chor Wert auf die Bürger des Amtes Mittelangeln, mit denen er zusammen feiern möchte, denn ihnen fühlt sich der Chor verbunden, da er vor 12 Jahren im Kulturzentrum Alte Schule seine Heimat gefunden hat. Mit von der Partie ist auch der dort heimische Gemischte Chor Satrup, den nicht nur der gemeinsame Chorleiter mit dem Kammerchor verbindet, sondern auch eine Reihe ehemaliger oder aktueller Sänger, die aus der guten Satruper Schule hervorgegangen sind. Außer einem kurzen offiziellen Teil gibt es unter Anderem kleine musikalische Beiträge von beiden Chören und dann Musik zum Tanz. Eintrittskarten kann man im Vorverkauf für 6.00 erwerben bei Heinz Schack (Tel. 04633-966632) und im Landgasthof Satrup Krog. Näheres über www.nordland-kammerchor.de Satrup: Baugebiet Zum Reiterhof : Grundstücke von 653 m² bis 810 m²; m²-preise ab 99,--; courtagefrei; weitere Infos: www.baugebiet-satrup.de Stolk: Eine Immobilie, die mit Ihnen wächst! Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung; Grdst. 778 m²; Wohnung 1 ca. 95 m² (sofort beziehbar), Wohnung 2 ca. 48 m² (z.zt. vermietet, mtl. Kaltmiete 300,--); 2013 umfangreich modernisiert, Öl-ZH von 2004/Brenner 2003/WW-Speicher 2016; Endenergiebed. 179,4 kwh/(m²a); 169.000,-- Süderbrarup: Intelligent und zukunftsorientiert geplant! Ebenerdiges Einfamilienhaus; Grdst. 685 m²; BJ 2013; Wohnfl. ca. 140 m²; Nutzfl. ca. 50 m²; 4 Zimmer plus integrierter Wintergarten; hochwertige Ausstattung; Luft-Wärme-Wasserpumpe und thermische Solaranlage; Endenergiebed. 20 kwh/(m²a); A+; Zentralstaubsauger; Garage m. elektr. Tor; 368.000,--- Weitere Objekte: u.a. Einfamilienhaus in FL/Nord, Reihenmittelhaus in FL/Adelby, Mehrfamilienhaus in Steinberghaff, Reetdachhaus in Mohrkirch, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Nieby, Einfamilienhaus in Satrup, Einfamilienhaus in Hollmühle. inh. tomas malz mühlenstr. 6 mittelangeln ot satrup (0 46 33) 966 466 www.tpunkt-malz.de

24 Aktuelles aus Angeln / Kleinanzeigen Diakoniegottesdienst und Tag der offenen Tür Die Sozialstation im Amt Hürup, die Kirchengemeinde Großsolt-Kleinsolt und die Gemeinde Großsolt laden zum Diakoniegottesdienst und zum Tag der offenen Tür am 18. September 2016 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr herzlich ein. Der Tag beginnt mit dem traditionellen Diakoniegottesdienst um 11:00 Uhr im Tagestreff an der Mühle in Großsolt/Bistoft (neben dem Markttreff). Gemeinsam mit vielen Akteuren aus Freienwill und Großsolt wird es viel Begegnung und Miteinander von Jung und Alt geben. Die Sozialstation im Amt Hürup mit dem Tagestreff an der Mühle, die Kirchengemeinden Großsolt-Kleinsolt und die Gemeinde Großsolt mit dem Mühlenmuseum werden ein buntes Programm für alle Altersgruppen gestalten. Die neuen Räumlichkeiten des Tagestreffs an der Mühle und des Mühlenmuseums können besichtigt werden. Die Mitarbeiter der Sozialstation erklären Ihnen gerne die Einrichtung des Tagestreffs. Zusätzlich wird in der Zeit von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr der bekannte Hannes der Clown / Hannes der Musikus die Veranstaltung bereichern. Die Feuerwehr Bistoft/Mühlenbrück, der Kindergarten-Förderverein und der Markttreff Großsolt werden für das leibliche Wohl sorgen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vom Programm überraschen. Im Namen der Veranstalter Maren Matthiesen Der LandFrauenOrtsverein Großsolt-Freienwill e.v. lädt alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein zum Einkochen mit Erika Andersen-Götze Erika Andersen-Götze kocht mit interessierten LandFrauen und Gästen, ein. Sie zeigt Tipps und Tricks, dass das Einkochen immer gelingt. Bitte Einweckgläser und Schraubgläser mitbringen. Termin: Mittwoch, 14.09.16 von 15.00 bis 18.00 Uhr Ort: Schule Großsolt Kosten: 5 pro Person Verbindliche Anmeldung bis zum 12.09.16 bei Anne Petersen Tel: 04633-8898 und Annegret Liebert Tel: 04602-1344 Der LandFrauenOrtsverein Großsolt-Freienwill e.v. lädt alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein: Wie macht man die besten Smoothies? Tanja Bernsdorf und Tanja Bischoff zeigen wie man die besten Smoothies zubereitet. Termin: Mittwoch, den 12.10.16 von 19.00-21.00 Uhr Ort: Schule Großsolt Kosten: 5 pro Person Anmeldung bis 10.10.2016 bei Anne Petersen Tel: 04633-8898 oder Annegret Liebert Tel: 04602-1344 Die Apotheke hilft. Minijob gesucht. Kenntnisse in Buchführung, Word und Exel vorhanden. Tel. 0160-8 44 84 97 Junge, vierköpfige Familie mit frischem Nachwuchs und Hund sucht zuverlässige und sorgfältige Hilfe für die Reinigung des Hauses und Bügeln. Ca. 2,5-3 Stunden / Woche oder alle 2 Wochen. Tel. 01 71-2 93 35 12 Satrup, Mitte, 3-Zi.-Whg., 80 m 2, EBK, Bad, Südterrasse, kleiner Rasen, KM 500,- + NK + 2 Monatsmieten Kaution. Tel. 0 46 33-15 61 oder 87 25 Eigentumswohnung in Tarp - ca. 84 qm - Balkon, Duschbad, Essen/ Diele, Gäste-WC, Küche, Kfz-Abstellplatz, Keller- und Bodenraum Kaltmiete: 495,- Euro + NK + Kaution. Bezug nach Absprache. - Tel. 0 46 33 96 73 16 Statt Karten Otto Otti Clausen Wir danken allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und herzliche Weise zum Ausdruck brachten. Waltraut Clausen und Familie Satrup, im August 2016 Ruhe sanft Annegret Tobian *22.6.1959 16.7.2016 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Jürgen Tobian Satrup, im August 2016 Gerne bieten wir Ihnen unsere Leistung an. Schleswiger Str. 1 24986 Satrup Tel. 04633-305 Henning Molzen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Hallenbau Molzen GmbH & Co. KG Schleswiger Straße 60 24986 Satrup Telefon: 04633 9524-0 Fax: 04633 9524-29 Web: www.molzen.de E-Mail: info@molzen.de Gewerbe-, Industrieund Wohnungsbau Umbau- und Reparaturarbeiten

Terminkalender Amt Mittelangeln 25 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort täglich 10:00 Rettungswache Badeanlage Südensee besetzt, -18:00 Uhr DLRG Sörup-Satrup (bis 2.9.2016) Badeanlage Südensee Montag 10:00 Musikgarten Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Satrup Montag 10:00 Babytreff für Mütter u.väter mit Babys Familienzentrum Familienzentrum, Flensburger Str. 8, im 1. Lebensjahr Mittelangeln Montag 11:00 Rhythmuskurs 50 +für Erw. *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon Montag 14:30 Turnen für Kinder von 4-7 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 15:30 Mutter-Kind-Turnen TUS Dreiring Havetoft Montag 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von 16.-19:00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Montag 16:30 Training Jugendfußballer F 2-Jgd. d. SG Satrup-Großsolt Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Montag 16:30 Turnen für Kinder von 8-12 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 17:00 Beachvolleyball TSV Nordmark Satrup B-Platz des TSV Nordmark Satrup (hinter d. Schwimmbad) Montag 18:30 DRK-Frauen DRK OV Satrup e. V. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 19:30 Männersport 50+ DRK OV Satrup e.v. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 20:00 Probe Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup Dienstag 09:00 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule MA, OT Schleswig u. Kappeln Satrup Dienstag 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum R. 202 OT Satrup Dienstag 10:30 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule MA, OT Schleswig u. Kappeln Satrup Dienstag 14:00 Seniorennachmittag (außer 2. Di.i. Mon.) AWO OV Sörup Bürgersaal, Schleswiger Str. 3, Sörup Dienstag 15:00 Teenie-Cafe am 9.08.2016 geschlossen Schulstr. 4 a, Sörup Dienstag 15:00 gemeinsame Kleiderkammer-17:00 Uhr DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup Dienstag 15:00 Sprechstunde f. Asylsuchende Amt Mittelangeln Bahnhofstr. 1, Zimmer 5, Mittelangeln u. Asyllotsen OT Satrup Dienstag 15:00 Sprechstunde Flüchtlingskoordinator Gemeinde Sörup Bürgerbüro in Sörup Hr. Dahl Dienstag 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von 16.-19:00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Dienstag 17:00 Kampfkunst zur Selbstverteidigung f. Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup Kind. *** Dienstag 16:00 Abgabe von Möbelspenden möglich Gemeinde Mittelangeln OT Havetoftloit, Satruper Str. 2 16:00-18:00 Uhr (ehem. Team-Gelände) Dienstag 18:00 Kampfkunst z. Selbstverteidigung f. Jug. Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup u. Erw. *** Dienstag 18:00 Sportabzeichen-Aktion TSV Nordmark Satrup Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Dienstag 18:30 Feuerwehrsport FFW Esmark-Rehberg Sporthalle Regenbogenschule, MA Dienstag 19:00 Übungsabend Mittelangler Schützenverein Schützenheim Dienstag 19:00 Übungsschießen Freizeitschützen Havetoft Hovtoft Krog Dienstag 19:00 Geburtsvorbereitungskurs Familienzentrum Kulturzentrum Alte Schule in MA Dienstag 19:30 Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegruppe f. Gemeindehaus in MA OTSatrup, Flensburger Suchtkranke Str. Dienstag 19:30 Hilfe bei Suchtproblemen Freundeskreis Satrup Gemeindehaus, Flensburger Str. 3, Mittelangeln OT Satrup Dienstag 20:00 Bauch-Beine-Po TSV Nordmark Satrup Kleine Halle Regenbogenschule Satrup Dienstag 20:00 Gesprächs- und Selbsthilfegr. f. Suchtkranke Kirchengemeinde Satrup Gemeindehaus in Mittelangeln u.angeh. Mittwoch 09:00 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule MA, OT Schleswig u. Kappeln Satrup Mittwoch 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum, R. 202 OT Satrup Mittwoch 10:00 Seniorenturnen DRK OV Sörup Bürgersaal, Schleswiger Str. 3, Sörup Mittwoch 10:30 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule MA, OT Schleswig u. Kappeln Satrup Mittwoch 14:00 Café-Treff f. Flüchtlinge, Gemeindehaus, Flensburger Str., Mittelangeln Lotsen u. interessierte Bürger Mittwoch 14:30 Training Handballmädchen *** SG Mittelangeln Sporthalle Sörup Mittwoch 15:00 Spielenachmittag Kirchengemeinde Satrup Diakoniezentrum, Pastor-Rickmers-Weg, Mittelangeln Mittwoch 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von 16.-19:00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Mittwoch 16:00 Suchtberatung - offene Sprechstunde- Suchthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 211 Mittwoch 17:00 Söruper Tafel (17:00 bis 18:00 Uhr) AWO Sörup Bahnhofstr. 16 (Eingang Meiereistraße) in Sörup Mittwoch 18:15 Übungsabend für Anfänger *** Spiel- und Fanfarenzug Regenbogenschule Satrup MIttwoch 18:30 Satruper Blasorchester - Proben*** Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup Mittwoch 19:00 Übungsabend für Fortgeschrittene Spiel- und Fanfarenzug Regenbogenschule Satrup Mittwoch 20:00 Probe Gemischter Chor Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Donnerstag 09:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Süderholm 18, Gelting Gelting e.v. wöchentlich

26 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Donnerstag 10:00 Näh-Café Bildungslandschaft MA Familienzentrum, Flensburger Str. 8, MA Donnerstag 14:00 jeden Donnerstag - 16:00 geöffnet *** DRK-Kleiderkammer Flensburger Str. 15, MA OT Satrup Donnerstag 15:00 Hobbyclub SSF Dammholm Versammlungshaus Dammholm Donnerstag 15:00 Teenie-Cafe geöffn. 15-18:00 Uhr Sörup, Schulstraße 4 a Donnerstag 14:30 Kleines Instrumentenkarussell für Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 5-6jährige Kinder *** Donnerstag 15:15 Musikgarten Kinder ab 18 Mon. m. e. Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Erw. *** Donnerstag 15:30 Großes Instrumentenkarussell Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von 16.-19:00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Donnerstag 16:00 Trommel-Kids ab 10 Jahre *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Donnerstag 17:20 Blockflöte für Anfänger *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 16.00 Treffen der ehrenamtlichen Lotsen - Dr. Nufer 04633/506, Gemeindehaus der Ev. Kirchengem. Flüchtlingshilfe Amtsverw. 9444-16 o. 26 Satrup im OT Mittelangeln Donnerstag 17:00 Übungsabend THW -Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup Donnerstag 19:00 Treffen bis 20:30 Uhr *** Herzgruppe TSV Nordmark Großsporthalle Schulzentrum Satrup Donnerstag 20:00 Frauenturnen *** TSV Nordmark Satrup Sporthalle an der Regenbogenschule Freitag 10:00 Beratung durch Ämterlotsen 10:00 bis Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Regionalzentrum, Wassermühlenstr. 12, 13:00 Uhr 24376 Kappeln Freitag 13:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von 13.-18:00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Freitag 14:00 Musikalische Früherziehung *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule in MA Freitag 14:30 Café-Treff f. Flüchtlinge, Lotsen u. Gemeindehaus, Flensburger Str., interess. Bürger Mittelangeln Freitag 15:00 Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Freitag 15:00 Kinderturnen - 18:00 (3 Gruppen)*** TSV Nordmark Satrup neue Halle Regenbogenschule Satrup Freitag 16:00 Teenie-Cafe geöffn. 16-19:30 Uhr Sörup, Schulstraße 4 a Freitag 17:00 Jugendhaus Havetoft geöffnet TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft Freitag 17:00 Söruper Tafel 17.-18:00 Uhr AWO Sörup Bahnhofstr. 16 (Eingang Meieriestraße) in Sörup Freitag 19:00 Treffen Anonyme Alkoholiker AA-Gruppe Steinbergkirche Gemeindehaus Steinbergkirche, Gintofter Straße 1 Samstag 10:00 Abgabe von Möbelspenden möglich Gemeinde Mittelangeln OT Havetoftloit, Satruper Str. 2 (ehem. 10:00-12:00 Uhr Team-Gelände) Sonntag 18:30 Badmintongruppe *** TUS Dreiring Havetoft Sporthalle in Havetoft jed. Mi.+Fr. 17:00 Söruper Tafel Meiereistr. 2, 24966 Sörup 14-tägig 2. u. 4. Montag 14:30 Handarbeitsnachmittag *** DRK OV Satrup/Rüde Kulturzentrum Alte Schule, Satrup 1. Montag i. Mon. 15:00 Seniorentreff "Vergissmeinnicht" Ambulante Pflege Angeln Preuß-Driessen-Hof, Mittelangeln 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Obdrup Feuerwehrgerätehaus Obdrup 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Satrup Feuerwehrgerätehaus Satrup 2. Mo. i. Monat 15:00 Trauercafe 15:00 bis 16:30 Uhr APA und St. Elisabeth "Fietens Diele" in Mittelangeln OT m. geschul. Trauerbeg. Satrup jed. 3. Mo.i.Monat 15:00 Treffen der MS-Gruppe Gemeindehaus in Sörup 1. Di. im Monat 19:30 Übungsabend FFW Havetoftloit Gerätehaus in Havetoftloit 2. Di. im Monat 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 211 letzter Di.i.Mo. 19:30 Offenes Lotsentreffen Arbeitskr. Asylsuchende Sörup Café Rubens, Bahnhofstr. in Sörup 1. Mi. im Mon. 09:30 gemeinsame Kleiderkammer DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup 1. Mi. im Mon. 11:45 Verbandssprechstunde Haus & Grund VR Bank/Bahnhofstr. 9, Sörup 1. Mi. im Monat 20:00 Mühlenholzer Frauentreff Gerätehaus Mühlenholz jed. 3. Mi. i. Monat 19:00 Sitzung Innovationskreis Satrup 2012 Landgasthof Satrup Krog, MA OT Satrup letzter Mi. i. Mon. 18:30 Teestunde 18:30-20:00 Uhr, Ambulante Pflege Angeln und Preuß-Driessen-Hof, Mittelangeln gesch. Trauerbegleit. St. Elisabeth jed. 1. Do.l im Mo. 17:00 Stammtisch CDU-Senioren-Union, BZV Grundhof Krug Nordangeln jed. 2. Do. i. Monat 15:00 Fit wie Schmidt Amulante Pflege Angeln Preuss-Driesen-Hof, MA OT Satrup jed. 3. Do. i. Monat 18:30 Stammtisch Offas Anglii - Freundeskr. d. "Gleis 4", Bistro Bahnhof Süderbrarup Gesch. Angelns 1. Freitag i. Mon. 19:30 Probe Kreis-Chor Kulturzentr. Alte Schule Satrup, R. 201 1. Freitag i. M. 19:30 Clubabend Skatclub 68 Torsballig e.v. Sportlerheim Satrup 2. Freitag i. Mon. 17:00 Aktionstage TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft 3. Fr. im Monat 19:30 Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Mittelangeln jed. 2. Sa. im Mo. 15:00 Teenie-Cafe geöff. 15-18:00 Uhr Schulstr. 4 a, Sörup Fr. -So. 11:00 Obstmuseum Pomarium Anglicum Winderattfeld, Sörup (ab 22.07.-16.10.2016) nicht in den Ferien *** 15.9.2016 Bitte beachten! Redaktionsschluss Mittelangelner Rundschau Bitte beachten! für die Oktober-Ausgabe 01.09.16 Donnerstag 19:00 Zusammenkunft/Ausg. D. Meldepapiere/ Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Schau 2016 Sörup u. U. e.v. wöchentlich monatlich

Terminkalender Amt Mittelangeln 27 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort 02.09.16 Freitag Bundeschampionat in Warendorf Reit- und Fahrverein Sörup 2. bis 4.9.2016 02.09.16 Freitag "Hack your game - Entwickel Dein eig. Bildungsstätte Scheersberg Quern 2. bis 4.9.2016 Computerspiel" 02.09.16 Freitag 09:00 Frühstück Sozialverband Satrup Kulturzentrum "Alte Schule Satrup", MA 02.09.16 Freitag 19:30 Jahreshauptversammlung Dammholm & Rundum bei "Tante Anne" Dammholm 03.09.16 Samstag 07:45 Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Landfrauenverein Haltestellen Uelsby, Böklund, Triangel Eutin Ekebergkrug u. U. e. V. 03.09.16 Samstag 08:00 Grüngutannahme 3., 10., 17. und 24.9.2016 Gemeinde Mittelangeln Feuerwehrgeätehaus in der Schleswiger Str., Mittelangeln 04.09.16 Sonntag 13:00 Fahrradtour für Jedermann FFW Havetoft Platzplatz an der Freizeitanlage Havetoft 05.09.16 Montag 19:30 Gemeindewehrübung FFW Esmark-Rehberg Ausrichter Rüde 06.09.16 Dienstag 09:00 Einschulung Regenbogenschule Mittelangeln 06.09.16 Dienstag 10:00 Bingo für unsere Bewohner DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 06.09.16 Dienstag 10:00 Einschulung Dänische Schule Mittelangeln 06.09.16 Dienstag 10:30 Einschulung Südensee-Schule Sörup Schulstr. 4, Sörup 06.09.16 Dienstag 14:00 Beratg. Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Herr Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1 06.09.16 Dienstag 18:30 Vortrag über Patientenverfügung Betreuungsverein Schleswig Lutherstr. 2 in Schleswig 06.09.16 Dienstag 19:30 Übungsabend FFW Havetoftloit Gerätehaus im OT Havetoftloit 07.09.16 Mittwoch "Deutsch-Dusche" auf dem Scheersberg Bildungsstätte Scheersberg Quern 7. und 8.9.2016 07.09.16 Mittwoch 07:45 Einschulung der neuen Sextaner Bernstorff-Gymnasium Mittelangeln 07.09.16 Mittwoch 09:00 Einschulungs-Gottesdienst Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft 07.09.16 Mittwoch 09:45 Einschulung der neuen Sextaner Struensee Gem.-schaftsschule Mittelangeln 07.09.16 Mittwoch 10:00 Kegeln DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 07.09.16 Mittwoch 10:30 Heimbeiratssitzung Heimbeirat DRK-Pflegezentrum Satrup 07.09.16 Mittwoch 15:00 Bestattungsvorsorge (Informationsveranstaltung) DRK-Ortsverein Satrup e.v. Pavillon des Kulturzentrum "Alte Schule Satrup" 07.09.16 Mittwoch 19:30 Sitzung des Amtsausschusses Amt Mittelangeln Sitzungszimmer Amtsverwaltung MA 08.09.16 Donnerstag Landesturnier Bad Segeberg -bis 11.9.16 Reit- und Fahrverein Sörup 08.09.16 Donnerstag 08:00 Gemeinde unterwegs Ev. Luth. Kirchengemeinde ab Gemeindehaus Havetoft (Containerhafen m. Dahliengart.) Havetoft 08.09.15 Donnerstag 15:00 Geburtstagskaffee für unsere Geburtstagskinder DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 08.09.16 Donnerstag 18:30 Nahrungsergänzungsmittel (Info) Verbraucherzentrale S.-H. Schiffbrücke 65, Flensburg 09.09.16 Freitag "Hip Hop Total!" Bildungsstätte Scheersberg Quern 9. bis 11.9.2016 09.09.16 Freitag 15:00 15 Jahre Ambulante Pflege Angeln (APA) APA Preuß-Driessen-Hof, Flensb. Str. 23, MA 09.09.16 Freitag Satruper Herbstmarkt 9. bis 11.9.2016 Parkplatz an der Amtsverwaltung 09.09.16 Freitag 17:00 Führung durch das Pomarium Obstmuseum Pomarium Winderattfeld, Sörup Anglicum 09.09.16 Freitag 19:30 Stammtisch Dammholm & Rundum bei "Tante Anne" Dammholm 10.09.16 Samstag 09:00 Frauenfrühstück Landfrauenverein Sörup Bürgersaal in Sörup 10.09.16 Samstag 10:45 Schadstoffmobil ASF Schleswig-Flensburg Schleswiger Str., bei der Feuerwehr, MA 10.09.16 Samstag 20:00 20 Jahre Nordland Kammerchor Nordland Kammerchor Landgasthof Satrup Krog, Mittelangeln 11.09.16 Sonntag Agatha Christie Festival Besuch für Deutsch/Englischer Freundschaftsclub 11.-24.9.2016 Erwachsene 50+ e.v. 11.09.16 Sonntag 11:00 Regional-Gottesdienst in Satrup 11.09.16 Sonntag Satruper Kammerkonzerte Schulzentrum, Forum 11.09.16 Sonntag 10:00 Tag des offenen Denkmals Interessengem. z. Erhalt. d. Kappelner Str. 27, Sörup/Schwensby Schwensby. Mühle 12.09.16 Montag Kleidersammlung für Bethel vom 12. bis 17.9.2016 12.09.16 Montag Ablesung der Wasseruhren Wasserbeschaffungsverband Mittelangeln vom 12.9. bis 16.10.2016 12.09.16 Montag 15:00 Herrenrunde DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 12.09.16 Montag 18:30 Vorsorge treffen (Information) Verbraucherzentrale S.-H. Schiffbrücke 65, Flensburg 12.09.16 Montag 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung Sörup Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Gemeindegeb. Sörup 13.09.16 Dienstag 07:30 Fahrt in die Lüneburger Heide Rüder Seniorenclub ab Klaholz 13.09.16 Dienstag 15:30 Blutspende DRK-Ortsverein Satrup e.v. Struensee Gemeinschaftsschule in MA 13.09.16 Dienstag 15:30 Bingo für unsere Bewohner DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 13.09.16 Dienstag 19:00 Spielabend Skat-Club 73 Südensee Kreisbahnhof Sörup 13.09.16 Dienstag 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung Mittelangeln Gemeinde Mittelangeln Pavillon des Kulturzentrum "Alte Schule Satrup" 14.09.16 Mittwoch 07:30 Fahrt in die Lüneburger Heide Rüder Seniorenclub ab Rüde 14.09.16 Mittwoch 15:00 Sitzung des Seniorenbeirates / Seniorenbeirat Sörup Marienhof in Sörup Ortsbegehung 14.09.16 Mittwoch 17:00 Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 14.09.16 Mittwoch 19:30 Stammtisch Freie Wählergemeinschaft MA Landgasthof Satrup Krog, Mittelangeln

28 Terminkalender Amt Mittelangeln / Impressum Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort 16.09.16 Freitag "Meuterei auf den Bounty - Bildungsstätte Scheersberg Quern 16. bis 18.9.2016 die Piraten sind los!" 16.09.16 Freitag Grundkurs Filmarbeit Bildungsstätte Scheersberg Quern 16. bis 18.09.2016 16.09.16 Freitag 15:00 Therapie-Hund Malouk kommt Mareile Marxen-Hasan DRK-Pflegezentrum Satrup 16.09.16 Freitag 15:00 Eröffnung Spielplatz Bildungslandschaft Mittelangeln Kallestoft/Ellernweg Mittelangeln 16.09.16 Freitag 17:00 Neuer Jugendchor mit Joe Grundhofer Gesangverein u. Pater-Daniel-Haus in Grundhof "tonart" Grundhof 17.09.16 Samstag Funkübungen Jugendfeuerwehr 17.09.16 Samstag 09:30 Ausflug DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 17.09.16 Samstag 10:00 Grüngutannahme im OT Havetoftloit Gemeinde Mittelangeln Raiffeisengelände Satruper Str., OT Havetoftloit 17.09.16 Samstag 10:00 Regatta Modellclub Flensburg /Abt. Badeanlage am Südensee, Sörup Modellsegler 17.09.16 Samstag 15:00 Musikalische Eröffnung - Vernissage Kreismusikschule Kulturzentrum "Alte Schule Satrup" 18.09.16 Sonntag 08:00 Ausflug Hamburg Dammholm & Rundum ab Maschinenschuppen 18.09.16 Sonntag 10:00 Regatta Modellclub Flensburg /Abt. Badeanlage am Südensee, Sörup Modellsegler 18.09.16 Sonntag 11:00 Diakonie-Gottesdienst und Tag der offenen Tür Sozialstation Hürup Tagestreff an der Mühle in Großsolt-Bistoft 18.09.16 Sonntag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln "Fietens Diele" OT Satrup, Gruppen bitte anmelden 04633/967290 19.09.16 Montag 19:30 Vortrag von Frau Karin Lückenbach Gesprächskreis für Diabetiker Kulturzentrum "Alte Schule Satrup", Raum 202 20.09.16 Dienstag 10:00 Bingo für unsere Bewohner DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 20.09.16 Dienstag 13:00 Halbtagesfahrt zu Jonny`s Café in Norstedt Seniorenclub Havetoftloit ab Weißes Ross und weiteren bekannten Haltestellen 20.09.16 Dienstag 14:30 Modenschau Seniorshop DRK-Pflegezentrum Satrup 21.09.16 Mittwoch 15:30 Singen mit Frau Böttcher, Fr. Hahn u. Fr. Böttcher, Fr. Hahn, Fr. DRK-Pflegezentrum Satrup Fr. Köster Köster 21.09.16 Mittwoch 18:00 Qualifizierungskurs f. Kindertagespflegepersonen Fachbereich Jugend und Familie Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Str. 7, Schleswig 23.09.16 Freitag Seminar zur politischen Bildung Bildungsstätte Scheersberg Quern 23. bis 25.9.2016 23.09.16 Freitag 14:30 Clown Hannes DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 23.09.16 Freitag 14:30 Geburtstagstreff in Havetoft Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft 23.09.16 Freitag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln "Fietens Diele" OT Satrup, Grupppen bitte anmelden 04633/967290 24.09.16 Samstag Landesponyturnier in Bad Segeberg Reit- und Fahrverein Sörup 24.09.16 Samstag 10:00 Fahrt zu den Dithmarscher Kohltagen Sozialverband Satrup Abfahrt Pendlerparkplatz intarp 24.09.16 Samstag 15:00 Konzert f. Kinder m. Instrumentenstreichelwiese Kreismusikschule Pavillon des Kulturzentrum "Alte Schule Satrup" 24.09.16 Samstag 17:00 Abendlieder-Konzert Knder- u. Männerchor Grundhofer Grundhofer Kirche Gesangver. 24.09.16 Samstag 19:00 Laternelaufen FFW Havetoftloit Gerätehaus im OT Havetoftloit 24.09.16 Samstag 19:00 Junitierbesprechung Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Sörup u. U. e.v. 25.09.16 Sonntag 11:00 Apfeltag Obstmuseum Pomarium Winderattfeld, Sörup Anglicum 25.09.16 Sonntag 10:00 SoVD-Familientag Sozial-Kreisverband in Tolk 25.09.16 Sonntag 19:00 Eine Familie Landestheater Abo K 26.09.16 Montag 15:00 Frauentreff DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 27.09.16 Dienstag 10:00 Bingo für unsere Bewohner DRK-Pflegezentrum Satrup DRK-Pflegezentrum Satrup 27.09.16 Dienstag 18:00 Psychose Seminar Schleswig Betreuungsverein Schleswig VHS Schleswig, Königstr. 30 29.09.16 Donnerstag 12:00 Schadstoffmobil ASF Schleswig-Flensburg Marktplatz in Sörup 29.09.16 Donnerstag 18:30 Hilfskräfte f. die Pflege zu Hause (Info) Verbraucherzentrale S.-H. Schiffbrücke 65, Flensburg 30.09.16 Freitag 15:00 Therapie-Hund Malouk kommt Mareile Marxen-Hasan DRK-Pflegezentrum Satrup Letzter Abgabetermin für Texte und Bilder bis zum 15. des Monats Herausgeber: Druckerei Rudolph Neuer Weg 2a 24392 Norderbrarup Auflage: 5.700 Anzeigen/ Satz/Druck: Druckerei Rudolph Neuer Weg 2a 24392 Norderbrarup Telefon 0 46 41 / 13 70 Fax 0 46 41 / 98 62 7 44 E-Mail: micha-rudolph@t-online.de Die Mittelangelner Rundschau erscheint monatlich als Postwurfsendung an alle Haushaltungen im Amt Mittelangeln.

Notdienste 29 Brillen Hörgeräte Contactlinsen Schmuck Goldankauf Passfotos Optik Marquardsen Satrup Glücksburger Str. 7-9 Tel. 0 46 33-3 60 www.optik-marquardsen.de Für Sie da: MO - FR 8.30-12.30 und 14.30-18.00 SA 9.00-12.30 Suchthilfezentrum Schleswig In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 17.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 211 Nähere Informationen unter 0 46 21 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Frauenberatungsstellen Kreis Schleswig-Flensburg Die Beratungsstellen bieten Hilfe, Gewaltschutz und Informationen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem gewaltfreien Leben. Unsere Beratungen sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Mo Fr 10.00-12.00 Uhr unter der Telefonnummer: Schleswig: 04621 255 44 oder info@frauenzentrum-schleswig.de Kappeln: 04642 7294 oder FrauenzimmerKappeln@web.de Termine nach Vereinbarung. Sozialzentrum Flensburg Die Öffnungszeiten des Sozialzentrums Flensburg haben sich geändert: Mo. - Freitag 08.00-12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Hospizdienst Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen Ehrenamtlicher Hospizdienst Nieharde & Gelting e.v.-sektion Satrup Koordinatorin Frau Sabine Klattenhoff in Gelting Tel. 04643 186500 Frau Monika Grossmann-Meyer, Satrup Tel. 04633 1408 Frau Hannelore Sippel, Satrup Tel. 04633-448 Hebammen Petersen, Katja Sieverstedt Tel. 0 46 03-16 32 Matthiesen, Nicole Havetoft Tel. 0 46 03-16 67 Nerlich, Sabine Sörup Tel. 0 46 35-29 38 18 Papenhagen, Sabine Mohrkirch Tel. 0 46 46-99 03 80 Theede, Anke Elisabeth Quern Tel. 0 46 32-8 71 81 39 Anke Jürgensen Ausacker Tel. 0 46 34-81 79 Susanne Lidman Dollerup Tel. 0175-47 37 206 Vorsorge ist eine Sorge weniger! Informieren Sie sich unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten Ihren letzten Weg selbst zu gestalten. Entlasten Sie Ihre Familie, Angehörigen, Ihnen nahestehende Personen und letztlich sich selbst, indem Sie Ihre persönlichen Wünsche festlegen. Deshalb lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Sie erreichen Frau Monika Olsen und Herrn Martin Andersen montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 18 Uhr: Telefon 0 46 33-16 22 Bestattungen Hansen Satrup Schleswiger Str. 3, 24986 Mittelangeln OT Satrup info@bestattungenhansen.de - www.bestattungenhansen.de Abwasser und Service Mittelangeln Störung Telefon 0171-3 06 03 88 Notruf bei Strom- u. Gasstörungen Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup team Allee 5-24392 Süderbrarup E-Mail: stoerungen-nc-suederbrarup@sh-netz.com www.sh-netz.com Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten wählen Sie bitte die 0 41 06-648 90 90. Notruf bei Stromstörung im Ortsteil Satrup E-Werk Satrup, Heinrich N.Clausen GmbH & Co.KG, Mühlenstr. 11, 24986 Mittelangeln, Tel.: 04633-1053 Trauercafe jeden 2. Montag des Monates von 15 bis 16:30 Uhr Im Cafe der Ambulanten Pflege Angeln, Flensburger Str. 2 Frau Monika Grossmann-Meyer Tel.: 04633 1408 Frau Hannelore Sippel, Tel:: 04633-448 Krisentelefon (0 46 21-988 404) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Frauenzentrum Schleswig e.v. Bahnhofstr. 16 24837 Schleswig Tel. 0 46 21-2 55 44 info@frauenzentrum-schleswig.de Im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt Eingang Hausrückseite Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-12 Uhr und nach tel. Vereinbarung Trauerteestunde jeden letzten Mittwoch des Monates 18:30 bis 20:00 Uhr Im Cafe der Ambulanten Pflege Angeln, Flensburger Str. 2 Frau Monika Grossmann-Meyer Tel.: 04633 1408 Frau Hannelore Sippel, Tel:: 04633-448 Projekt Findelbaby SterniPark e.v. - Notruf-Nr. 0800-456 0 789 Bestattungen HANSEN Inhaber: Martin Andersen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Schleswiger Str. 3 24896 Satrup Tel. 0 46 33 / 16 22 Fax 0 46 33 / 14 50 E-Mail: info@bestattungenhansen.de www.bestattungenhansen.de Wir sind rund um die Uhr für Sie da, rufen Sie uns an!!! GmbH

30 Notdienste Rufnummern der Satruper Ärzte Praxisgemeinschaft an der Lindenkate 5 Dr. Claudia Hansen Allgemeinärztin Tel. 0 46 33-85 71 u. 85 72 Dr. J. Hansen Allgemeinarzt Tel. 0 46 33-85 71 u. 85 72 Dr. T. Borrmann Kinderarzt Tel. 0 46 33-4 50 Gemeinschaftspraxis Flensburger Straße 25 Dr. med. U. Kirbach Internistin Tel. 0 46 33-3 03 Dr. med. J.O. Detlefsen Internist Tel. 0 46 33-3 03 Praxis Mühlenstraße 5 Dr. A. Eick Allgemeinarzt Tel. 0 46 33-10 75 Ärztehaus Glücksburger Straße 1a K. Ebberfeld Orthopäde Tel. 0 46 33-70 77 C. Meyer Allgemeinarzt Tel. 0 46 33-14 06 Dr. med. D. Meyer FA innere Medizin Tel. 0 46 33-14 06 Dr. D. Borgwardt Frauenarzt Tel. 0 46 33-96 65 20 Praxis Meiereistraße 19 Dr. S. Rau Augenarzt Tel. 0 46 33-94 40 Zahnarztpraxis Glücksburger Straße 57 Dr. Peter Eisermann Tel. 0 46 33-83 98 Zahnarztpraxis Flensburger Straße 11 Dr. Jürgen Hasenpusch Tel. 0 46 33-5 12 Zahnarztpraxis Mühlenstraße 2a Jörg Müchler Tel. 0 46 33-87 47 Naturheilpraxis Glücksburger Straße 9 Britta Marquardsen Heilpraktikerin Tel. 0 46 33-3 60 (tags) Praxis für Therapie und Achtsamkeit Hauptstr. 20 OT Rüde MA Eike Boysen Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 0 46 33-96 81 600 Kinesiologie-Praxis Loitstr. 2 Großsolt OT Bistoftholz Martha Johannsen www.martha-johannsen.de Tel. 0 46 33-83 21 Logopädie-Praxis Schleswiger Straße 4 Gerhard Wundram Logopäde Tel. 0 46 33-96 77 10 Ergotherapie-Praxis Schleswiger Straße 4 Dirk Niemann Ergotherapeut Tel. 0 46 33-96 66 51 Ergotherapiepraxis Kollerupholz 1 Großsolt Gabriele Wülfken Ergotherapeutin Tel. 0 46 33-9 68 30 80 Physiotherapie-Praxis Flensburger Straße 26a Markus Beskidt Physiotherapeut Tel. 0 46 33-13 85 Krankengymnastik Jessen Wolleshuus 5 A. Prinzler Physiotherapeutin Tel. 0 46 33-87 65 Physiotherapie-Praxis Diebold Meiereistraße 15 Physiomed Diebold Tel. 0 46 33-966 911 Physiotherapie-Praxis Schetelich Glücksburger Str. 1A Kathrin Schetelich Tel. 0 46 33-96 89 74 Physiotherapie-Praxis Bahnhofstraße 1 im GIZ Sörup Sörup Bohlander / Joswig Physiotherapeutinnen Tel. 0 46 35-5 12 Physiotherapie-Praxis Bahnhofstraße 30 Sörup Krebs Physiotherapeut Tel. 0 46 35-26 28 Tierarztpraxis Heinrich N. Clausen Weg 1 Dr. Evelin Stampa Tierärztin Tel. 0 46 33-95 05 50 Tierarztpraxis Mühlenholz 3 Eckart Köbbemann Tierarzt Tel. 0171-31 32 173 Tierarztpraxis Havetofter Straße 1 Britta Marxen Tierärztin Tel. 0174-73 15 670 Podologie Mittelangeln Amselweg 2 Petra Keil Podologin 0 46 33-9 68 28 68 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises SL-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Ärztlicher Notdienst in den sprechstundenfreien Zeiten Für die Zeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18-8 Uhr des Folgetages, am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr des Folgetages und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Notdienstanlaufsprechstunden zu konsultieren. Anlaufpraxis Flensburg, Ev. Luth. Diakonissenanstalt, Knuthstr. 1 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00-22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17.00-22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00-22.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, Marienhölzungsweg 4 Freitag 17.00-19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00-13.00 Uhr und 17.00-19.00 Uhr Anlaufpraxis Schleswig: Helios-Klinikum Schleswig, St. Jürgener Str. 1-3 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00-21.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17.00-21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 09.00-13.00 Uhr und 17.00-20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, St. Jürgener Str. 1-3 Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00-17.00 Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Hausbesuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Rufnummer 116 117. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Notdienst der Zahnärzte an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Telefon-Nr. 0 46 21-54 999 45 Wochenend-Dienst der Gemeindeschwestern: (rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen) Gemeindeschwester (Diakonie Sozialstation) Tel. 0 46 33-2 61 Rufbereitschaft der Ambulanten Pflege Angeln Tel. 0 46 33-96 72 90 Beratungsstelle für Erziehungs,- Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung u. Hilfe für Kinder und Jugendliche Standort Süderbrarup: Mühlenstr. 34 Tel.: 04641/9292-23 Standort Schleswig: Norderdomstr. 6 Tel.: 04621/3811-22 Unsere Leistungen: Inh. A. Prinzler Wolleshuus 5 24986 Satrup Tel. 0 46 33-87 65 www.physio-satrup.de Krankengymnastik (incl. Massage) manuelle Lymphdrainage Bobath- und Vojtabehandlungen (Kinder + Erwachsene) Kinesio-Taping Hot-Stone-Massage Hausbesuche Prävention (ohne ärztliche Verordnung) Rückenschule (mit Muskelaufbautraining) Trainingstherapie (an speziellen Geräten)

Apotheken Notdienste für den Monat September 2016 Bitte die Apotheke vorher anrufen oder die Telefon-Nummer 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Datum Apotheke Ort Telefon Datum Apotheke Ort Telefon Do. 01.09.16 Ritter-Apotheke Satrup 04633-8310 Sa. 17.09.16 Sonnen-Apotheke Flensburg 0461-315200 Fr. 02.09.16 Möwen-Apotheke Süderbrarup 04641-933235 So. 18.09.16 Kirch-Apotheke Husby 04634-662 Sa. 03.09.16 Apotheke Süderbrarup Süderbrarup 04641-440 Mo. 19.09.16 Schloss-Apotheke Glücksburg 04631-3462 So. 04.09.16 ABC-Apotheke Böklund 04623-422 Di. 20.09.16 Königlich Privil. Apotheke Satrup 04633-305 Mo. 05.09.16 Kirch-Apotheke Husby 04634-662 Mi. 21.09.16 Apotheke Süderbrarup Süderbrarup 04641-440 Di. 06.09.16 Finken-Apotheke Sörup 04635-545 Do. 22.09.16 Angler-Apotheke Steinbergkirche 04632-301 Mi. 07.09.16 Angler-Apotheke Steinbergkirche 04632-301 Fr. 23.09.16 Birk-Apotheke Gelting 04643-18810 Do. 08.09.16 Königlich Privil. Apotheke Satrup 04633-305 Sa. 24.09.16 Finken-Apotheke Sörup 04635-545 Fr. 09.09.16 Birkland-Apotheke Wees 04631-61440 So. 25.09.16 Amts-Apotheke Langballig 04636-1507 Sa. 10.09.16 Aesculap-Apotheke am ZOB Flensburg 0461-29933 Mo. 26.09.16 Möwen-Apotheke Süderbrarup 04641-933235 So. 11.09.16 Möwen-Apotheke Süderbrarup 04641-933235 Di. 27.09.16 St. Michael Apotheke Flensburg 0461-99577860 Mo. 12.09.16 Amts-Apotheke Langballig 04636-1507 im CITTI-PARK Di. 13.09.16 ABC-Apotheke Böklund 04623-422 Mi. 28.09.16 Ritter-Apotheke Satrup 04633-8310 Mi. 14.09.16 Finken-Apotheke Sörup 04635-545 Do. 29.09.16 Nikolai-Apotheke Flensburg 0461-150400 Do. 15.09.16 Ritter-Apotheke Satrup 04633-8310 Fr. 30.09.16 Förde-Apotheke Flensburg 0461-314130 Fr. 16.09.16 Apotheke im Pluspunkt bei REAL Schleswig 04621-988055 Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Kurzfristige Änderungen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir haben modernisiert. Telefon 0 46 33-83 10 Öffnungszeiten: Mo, Di + Do 07.45-20.00 Uhr Mi + Fr 07.45-18.30 Uhr Sa 07.45-13.00 Uhr Service-Point Sanitätshaus Schütt & Jahn Mittelangeln OT Satrup Inh. Joachim Kempa Testen Sie unser Kompetenzzentrum Neu in Satrup ab dem 06. September 2016! Rehasport Massage Natürliche Bewegung Energie und Körperbewusstsein R EHASPORT by Klaudia Blum REHASPORT mit Natur Moves Elementen ist einfach, für jeden geeignet, wohltuend sanft und sehr effektiv. Holen Sie sich Ihren Natur Moves- oder Natur Yoga- Wunschtermin! Die effektive Wohlfühlgymnastik kann privat oder mit Reha-Verordnung gebucht werden. Telefon 0160-614 30 16 www.naturmoves.de Sie fi nden uns Schleswiger Straße 24 Mittelangeln OT Satrup

Spezialwerkstatt für Kommunalmaschinen und Motorrasenmäher, Motorsägen, Motorsensen, Verkauf und Reparatur Husqvarna Rasentraktoren 97 cm Schnittbreite Husqvarna Auto Mower ab 1.699,- ab1.299,- STIHL Benzin- Motorsensen ab169,- auch S onn t ags! ä e n e ü i H B ck rei Ha s n M rw k Gmb 5 Brötchen Ihrer Wahl Schnittbrötchen, Mohnbrötchen,Sesambrötchen, Kieler, Mehrkornbrötchen, Kliffkanten, Sandstrandbrötchen, Rosinenbrötchen, Bauernbrötchen, usw... Dennertweg 1 Satrup (vorm Schulzentrum) 1.59Cent GUTSCHEIN 2 Brötchen mit Käse überbacken nur 99 Cent ( gültig 01.09. - 30.09.2016 nur Filiale Satrup ) GUTSCHEIN 3 Butterkuchen ( gültig 01.09. - 30.09.2016 nur Filiale Satrup ) nur 1.99 Euro Auto kaputt Auto V. Sander - Unfallreparatur - Reifen + Hotel - Ersatzwagen - Inspektion - Verglasung - Ölservice g 0 46 33-9 64 20 Alte Landstraße 2 24991 Großsolt HOL- UND BRINGSERVICE Vermietung Verkauf Reparatur Sörup Flensburg Profibaushop www.bobkat.de Tel. 04635-29 30 80 04 61-94 02 05 10