Technikerprüfung 2015/16. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Ähnliche Dokumente
Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2014/15. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Sie lernen ausschließlich durch selber machen!

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick Parameterübergabe...

2. Interaktive Web Seiten. action in Formularen. Formular. Superglobale Variablen $ POST, $ GET und $ REQUEST. GET und POST

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

Python CGI-Skripte erstellen

Technikerprüfung 2014/15. Automatisierungstechnik. Zeit : 150 Minuten

SCADA SOFT AG. Technische Fragen zu Wizcon (TFW035): Installation von Apache 1.3.x / 2.0.x

Internetanbindung von Datenbanken

When your browser turns against you Stealing local files

Software- Handbuch

Einführung in die Scriptsprache PHP

Proseminar: Website-Management-Systeme

PHP. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner. Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und

Mac OS X Consoliero Teil 14: Webmail Agent unter Mac OS X Server 10.2

GeoShop Netzwerkhandbuch

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Programmieren von Webinformationssystemen

VNUML Projektpraktikum

Techniken der Projektentwicklung

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Einrichten Active Directory ver 1.0

MVB3. Einrichten eines Servers für MVB3 ab Version 3.5. Admin-Dokumentation. Inhalt V

Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS

Programmieren der Untersuchung

Technikerprüfung Automatisierungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Softwarepraktikum - Verteidigung Entwurf LDAP-Interfaces für majordomo und Web

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

protokolliert alle Anmeldungen am Server direkt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

Installationsanleitung zur Extension bluegate DirectURL

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr München

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Prüfung VO Betriebssysteme SS2008 / 7. Juli 2008

Programmieren 2 (Prof. Hasbargen) Klausur

Installationsanleitung MS SQL Server für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Mapbender-Installation

Virtual Private Network Ver 1.0

Perl-Praxis CGI-Skripte 0-0/22

APEX URLs Suchmaschienen- und Benutzerfreundlich

Projekt Online-Shop:

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, Wirtschaftsinformatik, Statistik

PHP Einsteiger Tutorial Kapitel 4: Ein Kontaktformular in PHP Version 1.0 letzte Änderung:

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Fachbereich Medienproduktion

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II SS 2015 PHP MVC. Dr. Christian Senger. PHP MVC 1 von 21

Covum Mailsignatur für Microsoft Outlook

easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO)

Wiederholung: Beginn

Application Note. Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration

18 Softwaresicherheit

Apache HTTP-Server Teil 2

(1) Grundlagen W2K Server

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

synedra View Embedded Michael Doppler, synedra it GmbH

OS X StartupItems von Matthias Weidlich

Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1

Internetanbindung von Datenbanken

Wenn Cygwin standardmässig installiert wurde befindet es sich unter C:\cygwin

Lösungsskizzen zur Abschlussklausur Betriebssysteme

Verteilte Dateisysteme

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery).

Datenbank-basierte Webserver

z.b Ihr Datensammelpunkt bekommt dann die Serveradresse / grafstat/..

bintec Workshop Konfiguration von Event Scheduler Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

[2-4] Typo3 unter XAMPP installieren

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand Dokument: installcentos.odt

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS

Klausur Kommunikation I. Sommersemester Dipl.-Ing. T. Kloepfer

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien

ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Abteilung Kundendienste und Dezentrale Systeme. PPP für Windows 3.

FileMaker Go 13 ohne Connects

SMS-API. Sloono Schnittstellenbeschreibung. Version 1.2 Stand

ASP: Active Server Pages

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

Grundlagen Funktionsweise Anhang Begriffserklärungen. DHCP Grundlagen. Andreas Hoster. 9. Februar Vortrag für den PC-Treff Böblingen

Sysadmin Day Windows & Linux. Ralf Wigand. MVP Directory Services KIT (Universität Karlsruhe)

BillSAFE Payment Layer Integration Guide

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone

PHP-Schwachstellen und deren Ausnutzung

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Banner T 1 T 2. Bild T 7 T 8. Fließtext T 9

Firewall Implementierung unter Mac OS X

Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank:

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP.

Java zur Realisierung von Internetanwendungen

Transkript:

Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2015/16 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Klasse : Name : Erstkorrektur Zweitkorrektur Punkte: Note : Unterschriften:

Teil 1, ohne Unterlagen 1. Kreuzen Sie hier alle richtigen Aussagen an : O Protected mode schützt Freigaben gegen unberechtigten Zugriff X In Windows laufen Anwenderprogramme im User Mode O Kooperatives Multitasking ist deterministisch O In präemptiven Multitasking können keine Fehler wie deadlocks passieren O Tasks gehen von blocked nach running wenn der Peripheriezugriff endet O Wenn eine Task zu lange sleeping ist, geht sie nach blocked O In einer race condition blockieren sich zwei tasks gegenseitig X Ein deterministischer Scheduler macht Multitasking berechenbar O Der Windows-Scheduler ist in Prioritätsstufe Echtzeit deterministisch O virtual memory benötigt zum Speicherzugriff einen Internetzugang X Die MMU verwaltet das paging O das Präsenzbit zeigt an, ob Seiten beschrieben sind O Im working set befinden sich alle Software-tools zur Speicherverwaltung O Ein paging error zeigt eine Fehlfunktion der Festplatte X Domänencontroller betreiben die Active Directory - Datenbank O Mitgliedserver dienen zur Administration von Windows O Login ist auch nach Ausfall von Active Directory noch möglich O Kerberos ist ein Teil des Freigabe-Rechtesystems X Gruppenrichtlinien dienen zur Verwaltung von Active Directory X Benutzerrichtlinien werden nach dem login geladen O Verzicht auf CTRL / ALT / ENTF ist eine Benutzerrichtlinie O Dedicated Server sind das gleiche wie Mitgliedserver O NTFS-Rechte sind bei non-dedicated Fileservern wirkunglos X Ein Zugriff über RDP kann nur mit NTFS-Rechten gesichert werden O Windows Server 2008 ist ein dedicated system

X Windows benötigt TCP/IP in Layer 3 und 4 O durch Einsatz eines DHCP-Servers ist IP in Layer 3 unnötig X Apache ist ein http-responder O in der DocumentRoot-Datei stehen alle Konfigurationsdaten von Apache O Die unified resource Language (URL) gibt die Syntax für Webseiten vor O In client-sided Webstrukturen kann der User den PHP-Code anschauen X In machine-to-machine Strukturen wird meist mit XML kommuniziert O Get oder Post sind Alternativen zur Datenübermittlung aus HTML-Forms O Durch <?php erkennt Apache, welche Sprache compiliert werden muß O <form action = gibt an, welcher Server angesprochen wird 2. Geben Sie eine korrekte URL zum Aufruf einer privaten e-commerce Seite mit der Methode GET und dem Parameter hose = 123 Server : hosenkauf Domain : geheim.de Port : 81 PHP-Skript : c:\webangebot\hosen\hosenwahl.php Document-Root : c:\webangebot http://hosenkauf.geheim.de/hosen/hosenwahl.php? hose=123 3. Was tut ein Semaphor? (genaue Beschreibung der Funktion) Ein Semaphor ist ein Kommunikations, mit dem Tasks kommunizieren. Bei Eintritt in eine critical Section setzt eine Task den Semaphor, eine andere Task die den Semaphor auch haben möchte, muß dann warten.

4. Wir betrachten eine Klasse in VB : Name : Attribute : Methoden : MODUL_CONTROL Modul_IP (String) Variante (Byte) Status(String) Lies_Status() Start_Modul() Nehmen wir nun an, die Klasse wird zweimal in einem VB-Programm benutzt. Einmal wird die IP-Adresse mit 1.23.25.6, beim zweiten Mal mit 1.23.25.7 beschrieben. Frage : Wodurch wird sichergestellt, daß sich die beiden IP-Adressen nicht überschreiben? Geben Sie, falls nötig, den Codeteil an, der dies verhindert. Attribute von Klassen erhalten bei jeder Objektbildung einen eigenen Adressbereich, können sich also nicht überschreiben! 5. Welcher Gedanke steckt hinter der working-set Strategie? Das Lokalitätsprinzip. Es besagt, daß eine task, die eine Adresse X benutzt, in Zukunft Adressen benutzen wird, die nahe X sind.

Teil 2, mit Unterlagen 1. Aufgabe : set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") set quelle = fs.opentextfile("c:\tp16\schueler_tsm.txt") set ziel = fs.opentextfile("c:\tp16\projekt.txt") vor=inputbox("vorname") nach = InputBox("Nachname") vorhanden = 0 while not quelle.atendofstream zeile = quelle.readline element = split(zeile,";") if nach&vor = element(3)&element(4) then vorhanden = vorhanden + 1 if vorhanden > 1 then mobil = InputBox("bitte noch die Handynummer") if nach&vor&mobil = element(3)&element(4)&element(9) then mail=element(11) else mail=element(11) Wend if vorhanden = 0 then msgbox("schüler unbekannt!") else while not ziel.atendofstream zeile = ziel.readline nummer = split(zeile,";") ende = nummer(0) wend ziel.close set ziel = fs.opentextfile("c:\tp16\projekt.txt",8) ziel.writeline(ende+1 & ";" & nach & ";" & vor & ";" & mail) ziel.close quelle.close

2. Aufgabe : klasse = element(0) objektname = vor & " " & nach msgbox(objektname) set adobjekt = Getobject("LDAP://cn = " & objektname & ",ou=" & klasse & ",ou= schueler, dc=labornetz, dc = ts-muenchen, dc = de") adobjekt.put "description", "projektteilnehmer" adobjekt.setinfo 3. Aufgabe : HTML : <html> <body> <h1>eintrag zur Projektarbeit</h1><br><br> <form action = eintrag.php method = get> <input type = "text" name = "vor" value = "Vorname"> <input type = "text" name = "nach" value = "Nachname"> <input type = "text" name = "mobil" value ="Handynummer"> <br><br> <input type = submit value = "eintragen"> </form> </body> </html>

PHP : <html> <body> <?php $quelle = fopen("c:/tp16/schueler_tsm.txt","r"); $ziel = fopen("c:/tp16/projekt.txt","r"); while (!feof($ziel)) $zeile = fgets($ziel,200); $teile = split(";",$zeile); $nummer = $teile[0] + 1; fclose($ziel); $ziel = fopen("c:/tp16/projekt.txt","a"); $gefunden = 0; while (!feof($quelle)) $zeile = fgets($quelle,200); $teile = split(";",$zeile); $vor = $teile[4]; $nach = $teile[3]; $mobil = $teile[9]; $mail = $teile[11]; if ($vor == $_GET[vor] AND $nach == $_GET[nach] AND $mobil == $_GET[mobil]) $gefunden = 1; fwrite($ziel,$nummer.";".$nach.";".$vor.";".$mail."\r\n"); if ($gefunden == 0) print ("Schüler existiert nicht in Verwaltung"); fclose($quelle); fclose($ziel);?> </body> </html>