Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ausgabe Nr. 35 April 2013

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

St. Johannes Baptist, Garrel

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Informationen zur Erstkommunion 2017

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Albertina September 2012

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Ökumenischer Gemeindebrief

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Kirchengemeinde

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Newsletter Oktober 2015

Mariae Namen Gensungen

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 61 September 2015 called and gifted gerufen und begabt Liebe Schwestern und Brüder, unter dieser Überschrift stand der Firmkurs, in dem sich 16 Jugendliche aus unserer Pfarrei auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereitet haben. In der Taufe ruft uns Gott zum Christsein. In der Firmung schenkt er uns seine Gabe, den Hl. Geist. Durch ihn wird die Gemeinschaft eines jeden einzelnen mit Gott besiegelt. Es ist gleichzeitig seine Einladung, in dieser Gemeinschaft und aus ihr heraus das eigene Leben zu gestalten. Was dies heißt und wie es gelingen kann, darüber haben sich die Firmbewerber(inn)en in den zurückliegenden Monaten Gedanken gemacht und ausgetauscht. Bei den Treffen in der großen Gruppe und in den Kleingruppen mit den Firmbegleiterinnen. Bei der gemeinsamen Firmfahrt nach Erfurt und sicher auch bei den Praktika, die sie in verschiedene Gruppen und Bereiche der Pfarrei führten. Am 13. September nun wird unser Bischof in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden. Gefirmt werden: Felix Bartossek, Karoline Eimann, Konrad Hädicke, Benita Helgert, Christian Jäger, Stefan Köhler, Joachim Krömer, Thomas Lulei, Jessica Plaul, Lorenz Putsch, Titus Rother, Lukas Schumann, Anne Sirch, Leopold Sirch, Maria Thamm und Lisa Zerbstmann. Der Festgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche. Damit den Gläubigen und den Priestern die Mitfeier ermöglicht werden kann, wird es an diesem Sonntag keine anderen Gottesdienste geben. Es werden Vorabendgottesdienste in Neumark (17:00 Uhr), Leuna (17:30 Uhr) und Bad Lauchstädt (18:00 Uhr) gefeiert. Am 12. September gibt es für die Firmanden um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche eine Stellprobe. Im Anschluss daran besteht Beichtgelegenheit. Ich empfehle alle Firmbewerber(inn)en unserem Gebet, freue mich auf einen festlichen Tag und grüße Sie herzlich Pfr. Daniel Rudloff

Gottesdienste und Veranstaltungen Die. 01.09. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht (nur 2. u. 3. Kl.) Josefsheim Mi. 02.09. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 19:30 Uhr kfd-abend Norbertsaal Do. 03.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff Norbertsaal 16:30 Uhr Treffen der Besuchsdienstgruppe Norbertsaal 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 04.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 05.09. 14:00 Uhr Hl. Messe mit Feier der St. Norbert Erstkommunion von Anna Böhm und Jeslyn Abadi 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 06.09. Huysburg-Wallfahrt 07:00 Uhr Abfahrt des Busses in Merseburg Bahnhof 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe (kein Frühschoppen) St. Norbert Mo. 07.09. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 08.09. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:00 Uhr Treffen der Arbeitsgr. Profanierung Pfarrhaus 19:00 Uhr Gruppe 60+ Norbertsaal Mi. 09.09. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 10.09. H O R B U R G W A L L F A H R T 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 2

08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:20 Uhr Abfahrt des Busses Bahnhof 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 11.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Ministrantenstunde Norbertsaal Sa. 12.09. 09:00 Uhr Kindersachenbörse Josefsheim 10:00 Uhr Stellprobe der Firmanden St. Norbert anschl. Beichtgelegenheit 15:00 Uhr Trauung der Brautleute Julia Freilinger und Manfred Terfehr Schloss Schkopau 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina So. 13.09. 10:00 Uhr F I R M U N G St. Norbert Mo. 14.09. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 15.09. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:30 Uhr Stammtisch junger Erwachsener Bauernstube Mi. 16.09. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:30 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Maria Regina Do. 17.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Schkopau 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Heinrich 14:00 Uhr Seniorentreff Norbertsaal 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 18.09. Deka-Jugendwochenende mit Volleyball-Turnier 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 19.-28.09. Herbstsammlung der Caritas (In allen Kirchen stehen Sammelbüchsen bereit!) Sa. 19.09. 14:00 Uhr Taufe des Kindes Felia Burggraf St. Bonifatius 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 3

So. 20.09. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 21.09. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 22.09. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim Mi. 23.09. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 24.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Kuchenbasar St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 25.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:00 Uhr Erntedankfest des Kindergartens St. Norbert 17:00 Uhr Ministrantenstunde Norbertsaal 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 26.09. 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst Christkönig anschließend Segnung der renovierten Gemeinderäume und geselliges Beisammensein 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich So. 27.09. 08:30 Uhr Erntedankgottesdienst St. Anna 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit St. Norbert Verabschiedung von Martin Böhm Mo. 28.09. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 29.09. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim Mi. 30.09. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bitte beachten Sie auch die wöchentlichen Gottesdienstpläne und Vermeldungen! 4

Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Frau Ute Steinmetz aus Bad Dürrenberg im Alter von76 Jahren Herr Kurt Derner aus Merseburg im Alter von 84 Jahren Herr Lothar Pietruska aus Braunsbedra im Alter von 82 Jahren Johanna Eichardt aus Bad Dürrenberg im Alter von 95 Jahren Dr. Horst Schoppe aus Mücheln im Alter von 84 Jahren Anna Schnürer aus Bad Dürrenberg im Alter von 94 Jahren Kirchlich getraut wurden Henrik Douwes und Anita Bütof Christian Schubert und Franziska Kania Horburg-Wallfahrt Die Wallfahrt findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 10.09., statt. Der Verlauf ist wie folgt geplant: 14:20 Uhr Abfahrt des Busses am Busbahnhof in Merseburg 15:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Horburg gg. 16:00 Uhr Kaffeetrinken in der Samariterherberge 17:00 Uhr Andacht 17:45 Uhr Abfahrt des Busses in Horburg Herzlich lade ich zur Teilnahme an der Wallfahrt ein. Kfd Pfr. Daniel Rudloff Einladung zum Frauenabend Mittwoch, 2. September 19.30 Uhr im Norbertsaal, Bahnhofstr. 14 Wie hältst du s mit dem Fremden? Ausgrenzung und Rassismus in unseren Gemeindegruppen? mit Christine Böckmann, Magdeburg, Miteinander e. V. Wir freuen uns über Ihr/euer Kommen! 5

Erstkommunionvorbereitung Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die Kinder der 3. Klasse auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Der wöchentliche Unterricht findet ab 1.9. jeweils dienstags um 16.00 im kleinen Pfarrsaal im Pfarrhaus statt. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist eine besondere Zeit, die auch durch die Familie und die Gemeinde begleitet werden soll, nicht zuletzt durch das Gebet. Für die Erstkommunionkinder und ihre Familien wird es beim ersten Treffen einen Kalender geben mit manchen Anregungen, ebenso das Buch zur Vorbereitung auf das besondere Fest. Wenn es konkrete Fragen oder Absprachen gibt, stehe ich gern zur Verfügung. Pfr. Wolfgang Hubert Kinder Der Religionsunterricht für die 2. (Josefsheim) und 3. (Kl. Norbertsaal) Klasse beginnt am 01.09. um 16.00 Uhr. Die 1. Klasse startet am 08.09. zur selben Zeit mit dem Unterricht (Josefsheim). Jugend Vom 30.08.-06.09. findet die Jugendfahrt nach Den Haag statt. Vom 18.-20.09. findet in Hettstedt das Dekanats-Jugend-Volleyball-Turnier statt, dass verbunden ist mit dem Besuch der Eisleber Wiesn. Alle Jugendlichen, die gerne mitfahren möchten, melden sich bitte bei mir bis zum 16.09. an. Weltjugendtag Vom 21.07.-31.07.2016 findet der Welt-Jugend-Tag in Polen statt. Um eine bessere Planung in den Gemeinden zu gewährleisten, laufen die meisten Informationen intern über die einzelnen Jugendgruppen. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich bei mir melden. Anmeldezettel liegen in kürze aus. Tobias Scherbaum Stammtisch junger Erwachsnener Der nächste Stammtisch trifft sich am 15.09. um 19.3o Uhr in der Bauernstube (Unteraltenburg 22). Tobias Scherbaum Gemeinderaum in Leuna Die Arbeiten im Gemeinderaum in Leuna werden demnächst ihren Abschluss finden. Damit steht dieser wieder für Gruppen und Veranstaltungen zur Verfügung. Am 26.09. feiern wir in der Christkönig-Kirche um 14:00 Uhr den Erntedankgottesdienst. Anschließend werden die renovierten Räume gesegnet. Danach sind alle zum geselligen Beisammensein eingeladen. Pfr. Daniel Rudloff 6

4. Juli 2015 Patronatsfest St. Ulrich in Merseburg-Süd Die kleine Gemeinde St. Ulrich in Merseburg- Süd will diesen Tag ein letztes Mal besonders begehen. Leider ist die Anzahl der Gläubigen immer kleiner geworden und auch der bauliche Zustand der Kirche ist nicht mehr gut. Eine kleine Gruppe hat sich trotzdem mit viel Engagement auf die Vorbereitung gestürzt. Das Wetter war zu schön warm. Mit einem festlichen Gottesdienst und einer Predigt von Pfarrer Hubert über den Hl. Ulrich und sein Wirken bis in die heutige Zeit begann der Nachmittag. Wie schon öfter in den vergangenen Jahren erprobt, waren fleißige Bäckerinnen und Bäcker am Werk und brachten leckeren Kuchen mit. Kaffee und Kuchen sowie die Grillwürstchen und viele Getränke fanden ihre Abnehmer. Bei vielen guten Gesprächen tauschten Gemeindemitglieder und Gäste aus Nah und Fern auch Erinnerungen aus, so dass der Nachmittag sehr schnell verging. Ein ganz herzliches Dankeschön sei allen fleißigen Helfern gesagt, die mit viel Schweiß für Schatten, Stühle und Tische gesorgt haben. Den fleißigen Frauen in der Küche und dem Grillmeister, der kurz vor der Überhitzung stand, und den vielen Helfern beim Abbau sei gedankt. Es war ein sehr schöner Nachmittag, wenn auch ein etwas Wehmut mitschwang. Ich hoffe aber und wünsche, wir finden unseren Platz in der Pfarrei St. Norbert. Vergessen werden wir unsere kleine St. Ulrich-Gemeinde sicher nicht, aber vielleicht schaffen wir es, mit unseren Kräften und Talenten auch in der Pfarrei einen Platz zu finden. Einen Dank an Alle, die sich all die Jahre auf vielfältige Weise eingebracht haben. Christine Wiesner Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 patrizia.bunzel@caritas-halle.de Kuchenbasar im Rahmen der Herbstsammlung wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir auch in diesem Jahr, gemeinsam mit der Kirchgemeinde, einen Kuchenbasar vor St. Norbert veranstalten. Der Kuchenbasar findet am 24.09.2015 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen. Diese kann sowohl aus einer Kuchenspende bestehen, oder auch im Kauf von Kuchen und Kaffee. Auch die Mitarbeiter der Caritas Merseburg werden fleißig backen. Die Erlöse kommen zum einen der Gemeinde zu Gute und werden zum anderen in der örtlichen Caritasarbeit im Armutsbereich eingesetzt. Hier werden wir Familien mit Kindern unterstützen. Grit Vrieze (Dekanatssozialarbeiterin) 7

Kirchenmusik Liebe Gemeindemitglieder Ich möchte meinen Ausstand aus der Pfarrei mit Ihnen zusammen begehen und lade Sie herzlichst zu meiner Abschlussfeier ein. Ziel ist ein wirkliches Feiern. Es wird um 18 Uhr ein Konzert in unserer Kirche St. Norbert geben. Dabei werden neben Claudia Schäfer und mir noch weitere Gäste für Sie musizieren. Im Anschluss sind dann Sie gefragt: Nach dem Konzert geht es in den Norbertsaal und es beginnt eine open stage, d.h. wer Lust und Mut hat, kann die Gemeinschaft mit Musik, Text, Feuerschluckerei, Zaubertricks o.a. erheitern. Ich freue mich sehr auf ihre kreativen Einfälle. Ich wünsche mir, mit Ihnen zusammen diesen Abend zu verleben und freue mich auch besonders über kulinarische Unterstützung, da ich dafür selber nicht viel beitragen kann. So können wir alle uns gegenseitig einen freudenreichen Abend bereiten. In froher Erwartung ihres Erscheinens und mit den besten Grüßen Ihr Martin Böhm Ökumene VORANKÜNDIGUNG ÖKUMENISCHES GLAUBENSSEMINAR IM HERBST 2015 In diesem Herbst wird wieder an drei Abenden zum Ökumenischen Glaubensseminar eingeladen, welches unter dem Motto Kirche und Politik steht. Am 07.10.2015, wird Prof. Axel Noack, Altbischof der Ev. Kirche in Mitteldeutschland und ehemaliger Merseburger Studentenpfarrer einen geschichtlichen Abriss zum Verhältnis von Kirche und Staat geben. Der Abend am 14.10.2015 ist dem Thema Das Verhältnis von Staat und Kirche aktuelle Herausforderungen gewidmet. Referent wird an diesem Abend Herr Stephan Rether sein, der in Magdeburg das Katholische Büro Sachsen-Anhalt leitet. Dieses ist die Verbindungs- und Kontaktstelle der katholischen Kirche in Sachsen-Anhalt zur Landespolitik. Den interreligiösen Dialog in säkularer Gesellschaft beleuchtet am 28.10.2015 Herr Rudolf Hubert am Beispiel eigener Erfahrungen in Schwerin. Die Abende beginnen wieder jeweils 19:30 Uhr. Am 07. und am 28.10. finden sie im Norbert-Saal in der Bahnhofstraße 14 statt. Der Abend am 14.10. ist im Begegnungszentrum in der Stadtkirche St. Maximi. Auf eine rege Teilnahme freuen sich schon heute im Namen des Ökumeneausschusses, Pfr. Daniel Rudloff und Dr. Volker Schikowsky Herbstbeginn in der Geiseltalsee-Kirche Die Fotoausstellung von Birgit Barthels aus Rathenow mit dem Titel Wunder der Schöpfung kann bis zum 11.10.2015 jeweils sa und so von 14.00 bis 17.00 Uhr (ab Okt. bis 16.30 Uhr) besichtigt werden. Am 5.September 2015 findet ein Vortrag mit Fotoshow von Frau Ch. Lattke statt. Der Titel lautet Wildpflanzen am Geiseltalsee und u.a. gibt Auskunft darüber, wie Wildpflanzen unseren Speiseplan bereichern. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich der Förderverein Geiselalsee-Kirche e.v. freuen. Ein Herbstkonzert mit dem gemischten Chor Karsdorf findet am 26.September 2015 um 14.30 Uhr in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/ Neubiendorf statt. FV Geiseltalsee-Kirche e.v. 8

Bosnien Liebe Leser. Anfang Juli machten wir uns wieder in Richtung Bosnien auf die Reise. Unser PKW war vollbeladen mit Hilfsgütern. Unter anderem mit Kartons voller Brillen welche die Firma Fielman gespendet hatte. In Bosnien konnten wir endlich die Finanzierung des Bades für das schwerbehinderte Mädchen Suzana Bralo absichern und das reichliche Geld von einer Spenderin übergeben. Auch konnten wir 700 für den Ankauf von Lebensmitteln für das Projekt Altenpflege übergeben. Des Weiteren übergaben wir Geld an bestimmte verarmte Familien. Zwei Tage vor unserem Besuch war ja Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Staatsbesuch in Sarajevo. Sie mahnte an, endlich die dringend nötigen Reformen im Land anzugehen. Auch wurden ihr gegenüber Wünsche offeriert, alles zu tun, um das Land BiH in Richtung Aufnahme in die EU zu führen. Vor den Regierungen und Suzana Bralo Parlamenten in BiH stehen schwierige Aufgaben. Sie sind gehalten, in möglichst kurzer Zeit die wirtschaftlichen und sozialen Reformen, sowie die Reformen der Rechts-staatlichkeit zu stärken, um die Korruption im Lande zu bekämpfen. Dabei sind erste Signale, vorzeigbare Ergebnisseund zukunftsweisende Visionen im Schulterschluss mit der EU möglich, wenn es gelingt, endlich mit einer Stimme kraftvoll für Bosnien und Herzegowina zu sprechen. Wir führten Gespräche mit einem Mitglied der Regierung und Marijan Lovrinovic in seiner Funktion als Präsident des RK von Mittelbosnien. Der Vertreter aus Sarajevo brachte sein Unbehagen gegenüber der Reformunwilligkeit der Herrschenden im Land zum Ausdruck. Es gibt reformwillige Politiker im Land, die aber auf Dauer von den Mächtigen zum Aufgeben gedrängt werden, man kann auch sagen mürbe gemacht worden. Es waren für uns sehr gute und auch nachdenklich stimmende Begegnungen. Wir wollen hoffen, dass die mahnenden Worte unserer Bundeskanzlerin Früchte tragen! Vielen Dank den Helfern und allen, die durch ihre Spenden diese lebensnotwendigen Hilfen möglich machten. Es grüßt Sie im Namen aller Hilfsempfänger Ihr Diakon ir Dieter Falken 36. KINDERSACHENBÖRSE IM JOSEFSHEIM MERSEBURG Wann?: Sonnabend, den 12. September 2015; 9.00 12.00 Uhr Wo?: Im Josefsheim, An der Hoffischerei 4, Merseburg Ausgabe der Verkäufernummern und Listen: Freitag, 04. September 2015, 17.00 18.00 Uhr (Bitte persönlich erscheinen, die Ausgabe erfolgt nicht an Dritte) Warenannahme im Josefsheim: 11. September 2015, 14.00 17.00 Uhr Auszahlung und Abholung nicht verkaufter Ware: 12. September 2015, 15.30 16.30 Uhr 9

Kollekten im Monat September So., 06.09. für die Pfarrei und Türkollekte So., 13.09. zum Weltttag der Kommunikationsmittel So., 20.09. für die Aufgaben der Caritas So., 27.09. für die Pfarrei Wir gratulieren: geb. am geb. am 01.09.1925 Hedwig Döring 21.09.1924 Hildegard Kurze 03.09.1940 Elfriede Gäbele 22.09.1924 Gertrud Bauer 04.09.1925 Elisabeth Lander 22.09.1930 Walter Kukla 16.09.1940 Juliane Cyrol 23.09.1921 Franz Schwarz 06.09.1924 Elisabeth Hübner 24.09.1925 Maria Stöckert 06.09.1930 Lydia Kullmann 24.09.1945 Brigitte Groegerchen 07.09.1924 Adelheid Karschner 24.09.1930 Albert Schmidt 12.09.1940 Annelies Dünzl 25.09.1940 Johann Huschka 12.09.1921 Ilse Schmidt 25.09.1921 Elisabeth Güntsch 16.09.1930 Karl-Heinz Jankofsky 26.09.1920 Theresia Waldmann 16.09.1935 Willibald Nagel 27.09.1935 Elisabeth Franke 16.09.1935 Marta Wagner 28.09.1940 Brigitte Melzer 18.09.1935 Gustav Wanjelik 29.09.1935 Magdalena Brinschwitz 19.09.1930 Helmut Grimm 29.09.1930 Theresia Schneider Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. Impressum: Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 10

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Ministranten Kindertreff Krabbelgruppe Jugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Jugendband Kinderschola Trauercafé Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16:00 Uhr erteilt Freitags 17:00 Uhr in ungeraden Kalenderwochen Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Immer dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal. Jeden Freitag, beginnend mit der Vesper Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19:00 Uhr Studentenseelsorger: GRef. Tobias Scherbaum Montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim. Donnerstags, 20:00 Uhr im Josefsheim. Freitags, 17:00 Uhr, in St. Norbert Donnerstags, 15:30 Uhr, im Josefsheim Jeden 1. Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus des Evangelischen Kirchspiels Merseburg - Hälterstraße 19. In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum Erster Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich, jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr.Schenke 03462/207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr 11

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; http://www.katholische-kirche-merseburg.de https://www.facebook.com/pages/katholische-pfarrei-merseburg/339007682929324 Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 0170 / 12 77 53 6, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Pfarrer Wolfgang Hubert, Kooperator Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/3351089, wolfgang-hubert@gmx.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; Merseburg, Tel. 03461 8239525, tobiasscherbaum@web.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176/78170453, martinboehm23@web.de Monika Lazar, Klinikseelsorgerin Tel: 03461 / 27 13 22 Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de 12