Fürstenwalde Spree Stadtmagazin 2013

Ähnliche Dokumente
WOHNEN MIT SICHERHEIT UND SERVICE. Heim ggmbh. für uns. 24-h-Info-Hotline

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

... ein Stück Studium

Ausbildung und Praktikum im Handwerk - vielseitige Zukunftschancen

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN.

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

1. Zuknftskongress des DStGB

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Mitglieder des Vereins

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Werden Sie unser Werbepartner

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/

Seniorenhaus St. Franziskus

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel Chrümigstrasse 16 Fax

Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt

Viktoriastraße Aachen. Im Wiesengrund 2b Aachen. Rottstraße Aachen. Von-Coels-Straße Aachen

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Platz für Neues schaffen!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Stand: Seite 1 von 5

CEREC ALS TEIL DER MODERNEN PRAXIS

So wohnt die junge Schweiz

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

lustvoll leben - agil altern!

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Objektanschrift Objektdaten Ansprechpartner Kontaktanschrift Telefon Internet. VSG Frau Drebenstedt Knappenstraße Senftenberg

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel

Projekt. BürgerWindpark Tannenberg Lindenhardt 2

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Zuhause auf Zeit

Das Erste, aber sicher nicht das letzte Euro-Energie-Plus- HAUS von SCHWABENHAUS!

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität

Programm von März bis September Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Informationen und Kontakte

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße Glauchau

Stand: Seite 1 von 8

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse

Preise und Inhalte: Änderungen vorbehalten

Die beste Verbindung für Ihr Unternehmen. HFO Telecom. Wir. Bei Dir.

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Warum brauchen wir Geld?

Verschollen in Berlin

Der Verlag Erfolg und Gesundheit im Profil. Stand Februar Verlag Erfolg und Gesundheit, Hamburger Straße 11, Magdeburg

Wir stellen uns vor.

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Video-Thema Begleitmaterialien

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: )

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Service - Stützpunkte

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

MEDICAL. HEALTH. CARE. DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Schöner Wohnen. in der Südweststadt. Edle Altbau-Etage in stilvoller Stadtvilla. Miete NK. weststadtmakler. de. weststadtmakler.

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital

PLATZ. (w/m) 4 Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten 4 Genauigkeit,Verantwortungsbewusstsein 4 Flexibilität und Freude an Teamarbeit

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

BASV Meisterschaft 2014

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Möbeldesign aus Tischlerhand

BIEM e. V. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung Universität Potsdam August-Bebel-Straße Potsdam

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Förderzentrum am Arrenberg

Jugendclub Kattenturm

Transkript:

Fürstenwalde Spree Stadtmagazin 2013

Service in Fürstenwalde/Spree Inhaltsverzeichnis Genossenschaftliches Wohnen in Fürstenwalde Wohnen ist Gemeinschaft: Die Fürstenwalder Wohnungsbaugenossenschaft bietet im gesamten Stadtgebiet modernen und bezahlbaren Wohnraum. Dabei spielt der Gedanke des Für- und Miteinanders eine bedeutende Rolle. Jeder Bürger kann frei entscheiden, ob er der Genossenschaft beitritt. Im Vordergrund steht das Wohl der Mitglieder. Aus diesem Grund heißen die Renditen: Besser gepflegte Wohnungen mit einem freundlichen Umfeld, eine gute Bausubstanz und Investitionen in eine gesicherte Wohnzukunft. Das Wohnen in der Genossenschaft ist attraktiv, denn als Mitglied ist man sozusagen Mieter im eigenen Haus. Natürlich kann jedes Mitglied seinen Nutzungsvertrag dennoch jederzeit kündigen. Wer die Genossenschaft verlässt, bekommt sein Guthaben zurück. Ein faires Prinzip. Die Genossenschaft hat in den Jahren 2011/12 etwa elf Millionen Euro in die Sanierung der Wohngebäude, insbesondere durch den Einbau von Aufzügen, investiert. Auch in den nächsten Jahren wird Schön wohnen im sanierten Altbau in der Gröbenstraße 11. Der Spielplatz in der Hölderlinstraße ist ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. In der Richard- Strauss-Straße 21-28 besitzt die Wohnungsbaugesellschaft sehr schöne Objekte. die Genossenschaft weitere Millionen in die Instandsetzung, Modernisierung und zusätzlich in den Neubau von Wohnungen investieren und sich somit als zuverlässiger Partner für eine gesicherte Wohnzukunft in der Region behaupten. Die Mitarbeiter der Fürstenwalder Wohnungsbaugenossen- schaft sind zu folgenden Geschäftszeiten erreichbar: Mo & Mi: 8.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr; Di & Do: 8.00 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 18.00 Uhr; Fr: 8.00 bis 12.30 Uhr. Bergstraße 22 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/21 22 Fax 0 33 61/71 02 79 www.wbg-fuerstenwalde.de info@f-wbg.de Fürstenwalde in Wort und Bild Inhaltsverzeichnis, Impressum.... 3 Fürstenwalde ist ein Besuch wert!.. 4-5 Stadtverwaltung...... 7 Molkenberg...... 8-9 Filmtheater Union...... 10 Was ist Ti-Bi-Da?..... 12-14 Stadtplan....... 16-17 Ärzteverzeichnis.... 18, 20, 22 Notrufe........ 18 Unternehmensverzeichnis... 24, 26 Playmates aus Fürstenwalde.. 28-29 Umgebungsplan..... 30 Heimattierpark Fürstenwalde... 32 Unternehmen in der Region Bauunternehmen...... 15 Bowling....... 31 Caravan-Center..... 27 Catering- & Veranstaltungsservice. 30 Chiropraktiker..... 19 Dachdecker..... 6 Energieversorgung... 6, 11 Impressum 5. Auflage 2013 Stadtmagazinverlag BS GmbH, Berlin Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag BS GmbH. Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion & Fotos Andreas Schönstedt, Stadtmagazinverlag, privat, Archiv PR-Redaktion und Fotos Ilka Fryder Auftragsannahme, Hinweise zum Inhalt Tel. 03 34 39/1 46 30 redaktion@stadtmagazinverlag.de Fahrschule...... 25 Friseur.... 18, 19, 20, 22, 23 Geldinstitut...... 14 Hausgeräteservice...... 11 Heilpraktiker.... 20 Hörgeräteservice..... 21 Kurpraxis...... 23 Lohnsteuerhilfe..... 9,25 Medizinische Aus- und Weiterbildung. 22 Pension...... 31 Pflegedienst...... 23 Raumausstatter..... 15 Rechtsanwalt...... 25 Reifen- & Kfz-Service.... 27 Restaurant...... 30, 31 Samariteranstalten.... 19 Solaranlagen...... 6 Steuerfachanwalt..... 9 Taxiunternehmen..... 27 Verlag........ 25 Versicherung...... 15 Wohnungsbaugenossenschaft... 2 Druckerei Druckerei Albert Koch, Pritzwalk Anschriften Stadtmagazinverlag BS GmbH Büro Brandenburg Alt-Biesdorf 64a Fließstraße 4 12 683 Berlin 15370 Fredersdorf/Vogelsdorf Tel. 03 34 39/1 46 30 Fax 03 34 39/14 63 29 www.stadtmagazinverlag.de Geschäftsführer Andreas Schönstedt Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersichten keine Gewähr. Die Broschüre wird von der Schenkelberg GmbH kostenlos an die Haushalte der Stadt Fürstenwalde verteilt. Das nächste Stadtmagazin erscheint Anfang 2014. 2 /Firmenporträt 3

Fürstenwalde ist ein Besuch wert Fürstenwalde verdient ein Kapitel für sich Fürstenwalde/Spree ist reich an kulturellen Angeboten, hat eine umfangreiche Vereinslandschaft und Geschichte, in ihr leben zahlreiche interessante Menschen und nicht zuletzt ist der Sport aus Fürstenwalde längst zum Begriff über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus geworden. So gesehen, kann das Stadtmagazin, das von nun an jährlich erscheint, nur immer Splitter daraus wiedergeben. Die Stadt an der Spree ist, um hier auch die Worte des großen deutschen Schriftstellers Theodor Fontane zu benutzen allerliebst und verdient ein Kapitel für sich. Er erwähnte die Stadt in seinem fünfbändigen Werk (Wanderungen durch die Mark Brandenburg) und das gilt als das umfangreichste aus seiner Feder. Er hat sich die Vorzüge der Stadt Fürstenwalde offensichtlich erzählen lassen. Hätte er die Stadt besucht, ihm wäre zum Beispiel, wie dem heutigen Besucher auch, zunächst der Turm des Doms aufgefallen. 68 Meter ragt dieser in die Höhe und ist gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Es ist genauer gesagt der Fürstenwalder Dom St. Marien. In seiner heutigen Gestalt wurde er als dreischiffige Kathedralkirche um die Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut. Der quadratische Hauptbau des Turms mit seinen Polygonaltürmen wurde etwa um 1470 fertig gestellt. Im Laufe der Geschichte wurde das Gotteshaus mehrfach beschädigt und wieder hergestellt. Im April 1945 wurde der Dom fast vollständig in Schutt und Asche gelegt. Der Kirchenbau konnte jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig restauriert werden. Wen nun die wechslevolle Geschichte der Stadt interessiert, der sollte das Heimatmuseum, das in einem der wenigen spätbarocken Häusern Fürstenwaldes untergebracht ist, besuchen. Dort wird anschaulich vermittelt, wie Fürstenwalde durch seine Lage an der Spree, als Warenumschlagsplatz gen Osten erblühte, denn bereits Kurfürst Joachim II. versuchte die Spree schiffbar zu machen, damit die Waren aus Breslau und Schlesien schneller nach Berlin kamen. Natürlich findet man hier auch einiges Wissenswerte über die Zeit, als die Stadt im Mittelalter als Schulstadt in ganz Europa einen guten Ruf genoss. Denn unter anderem wurde in den Pestjahren 1613, 1625 und 1656 die Universität Viadrina aus Frankfurt/Oder hierher verlegt. Darüber hinaus beherbergt das Museum auch Deutschlands größte Geschiebesammlung, also Gesteine die von Eiszeitgletschern mitgeführt wurden, sowie eine Menge Informationen über den Braunkohle- und Muschelkalkabbau in der Region. Wer nach soviel Geschichte nun ein wenig Spaß haben will, sollte unbedingt das Schwapp besuchen! Denn dort locken eine Menge Attraktionen: von der 65 Meter langen Röhrenrutsche bis zum 109 Meter langen Black Hole und dem Actionriver. Wer es etwas ruhiger mag, kann in einer der zahlreichen Saunen entspannen oder sich eine Massage gönnen. Für Tier- und Bummelfreunde ist der Heimattiergarten genau das Richtige! Neben einheimischen und eingewanderten Tierarten findet sich hier die größte Greifvogel- und Eulensammlung Brandenburgs (siehe Rückseite). 4 5

Service in Fürstenwalde/Spree Übersicht Stadtverwaltung Stadtverwaltung Fürstenwalde/Spree Am Markt 4 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/5 57 Fax 0 33 61/55 74 00 E-Mail: stadtverwaltung@fuerstenwalde-spree.de www.stadt-fuerstenwalde.de Sprechzeiten: Stadtverwaltung: Mo/Fr 9.00-12.00 Uhr Di 9.00-12.00 & 14.00-17.30 Uhr Do 14.00-15.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 7.00-14.00 Uhr Di/Do 9.00-18.00 Uhr Mi 9.00 Uhr-12.00 Uhr Fr 9.00-16.00 Uhr Rund ums Dach Seit über acht Jahren führen Sven Schulz und Marco Fenske den Meisterbetrieb FeSch in Fürstenwalde. Neben der klassischen Dachdeckerei übernehmen sie Holzarbeiten, Bauklempnerarbeiten und Reparaturen. Selbstverständlich sind Beratung und das Aufmaß vor Ort mit Kostenvoranschlag. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen Arbeiten für die Nutzung von Solarenergie, zum Beispiel für die Heizung und die Warmwasserbereitung. Für Installationen zur Stromerzeugung kooperiert FeSch mit dem Fürstenwalder PV-Experten SpreeSun. Ein 24-Stunden-Service für Notfälle rundet das umfangreiche Angebot des Meisterbetriebes ab. Meisterbetrieb FeSch Ltd. & Co. KG Puschkinstraße 85 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/36 55 60 Fax 0 33 61/36 55 61 www.fesch-dachdecker.de Solar hilft sparen Energie wird immer teurer. Warum also nicht einfach mit solarem Bauen sparen? Photovoltaikanlangen sind günstiger geworden. Ob ein Dach saniert werden muss oder ein völlig neues geplant ist Photovoltaik lohnt sich in jedem Fall, denn dann wird der Dachbau staatlich gefördert, erklärt Carsten Schilsky von SpreeSun.de, dem kompetenten PV-Dienstleister in Fürstenwalde. Für den Unternehmer stehen eine kundenspezifische Beratung und eine ansprechende Optik der PV-Anlage im Vordergrund seiner Arbeit. Sowohl Indach als auch Aufdachanlagen sind möglich. Bei der Montage kooperiert SpreeSun.de mit dem Fürstenwalder Handwerksbetrieben Elektro- Kohl und Dachdeckerei FeSCH. 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/6 93 03 04 Bürgermeisterbereich Bürgermeister Hans-Ulrich Hengst Zi. 126 55 71 00 Sekretärin Jacqueline Goldboom Zi. 124 55 71 01 Büro Stadtverordnete Franka Koch Zi. 122 55 71 17 Beteiligungsmanagement und Steuerungsunterstützung Annett Stiebe Zi. 125 55 75 10 Öffentlichkeitsarbeit Anne-Gret Trilling Zi. 129 55 71 18 Rechnungsprüfung Barbara Scharf Zi. 123 55 75 25 Vergabestelle Silke Matusch Zi. 114 55 71 88 Brandschutz Jörn Müller Frankfurter Straße 68 55 76 15 Wirtschaftsförderung und Tourismus Andrea Schickert Zi. 136 55 72 19 Gleichstellungsbeauftragte Anne-Gret Trilling Zi. 129 55 71 18 Stadtforst Fürstenwalde Kommunaler Eigenbetrieb Thomas Weber Zi. 134 74 84 12 Städtischer Betriebshof Fürstenwalde Kommunaler Eigenbetrieb Sonnhild Beczkowski Friedhofstraße 1 71 03 48 Fachbereich Zentrale Dienste 1. Beigeordneter: Dr. Eckhard Fehse Zi. 262 55 71 02 Sekretärin Anke Marggraf Zi. 260 55 71 03 Fachgruppe Verwaltungsservice Roswitha Quilitz Zi. 306 55 71 12 Fachgruppe Personalwesen Silke Krause Zi. 313 55 71 44 Fachgruppe TUIV Jens Müller Zi. 308 55 71 55 Fachgruppe Finanzen Andrea Arnold Zi. 263 55 71 33 Fachgruppe Kasse Anette Rosynek Zi. 238 55 71 52 Fachgruppe Steuern Torsten Kirschner Zi. 247 55 71 32 Recht und Versicherungen Carola Fiedler Zi. 254 55 75 39 Fachbereich Bürgerdienste Fachbereichsleiter Dr. Ingo Wetter Zi. 104 55 72 18 Sekretärin Elke Stein Zi. 106 55 72 17 Fachgruppe Öffentliche Ordnung und Gewerbe Christiph Malcher Zi. 144 55 75 21 Fachgruppe Bürgerbüro und Standesamt Petra Bonnawitz Zi. 108 55 75 29 Fachgruppe Kultur und Sport Frank Diedrich Zi. 117 55 75 03 Fachgruppe Familie, Soziales und Bildung Andreas Politz Zi. 180 55 71 04 Fachgruppe Wohnungswesen Fachgruppenleiterin Sabine Tschee Zi. 181 55 71 51 Fachbereich Stadtentwicklung Fachbereichsleiter Jürgen Roch Zi. 204 55 72 05 Sekretärin Jacqueline Goldboom Zi. 202 55 72 01 Fachgruppe Stadtplanung Fachgruppenleiter Christfried Tschepe Zi. 211 55 72 20 Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement Fachgruppenleiter Jürgen Roch Zi. 204 55 72 05 Fachgruppe Straßen und Grünflächen Fachgruppenleiterin Marion Nötzel Zi. 232 55 72 37 6 7

Molkenberg hier ist die Welt noch in Ordnung Damit alles so bleibt, wie es ist Am Rande der großen Stadt, heute würde man sagen, auf dem Land oder JWD, scheint die Welt noch ein Stück in Ordnung zu sein. Die Nachbarn kennen sich, man wünscht sich einen guten Tag und mehr noch, gelegentlich wird auch zusammen gefeiert. Den kleinen Ortsteil Molkenberg kennen wahrscheinlich viele Fürstenwalder nur vom Namen her, wissen aber nicht, dass dieses kleine Dorf fast schon ein Musterdorf ist. Die Geschichte des ehemaligen Landguts, ist eigentlich gar nicht so lang und begann, so Aufzeichnungen, im Jahre 1822. Es galten zunächst rein wirtschaftliche Zwecke, Molkenberg zu gründen, um hier auf schlechtem Acker, Wirtschaftsgebäude zu errichten. Heute kaum vorstellbar, denn es stehen hier in erster Linie schmucke Einfamilienhäuser und abseits der hektischen Großstadt ist hier die Ruhe dominierend. Molkenberg gehörte ursprünglich zu dem Fürstenwalder Domänen- oder Amtsvorwerk, das unterhalb der Weinberge in der Gegend der früheren Durnischen Töpferei lag. Im Jahre 1823 wurde das Amtsvorwerk aufgelöst und die Stadt Fürstenwalde meldete Interesse an. Sie erwarb das Land und nannte es Bürgervorwerk. Molkenberg wurde im Jahre 1846 dann verkauft und dem damaligen Premierleutnant a. D. Wilhelm Ernst Rudolf von Schönfelt für die Summe von 43.050 Talern übereignet. Am Ende des 18. Jahrhunderts konnte man im deutschen Raum für einen Taler 12 Kilogramm Brot, 6 Kilogramm Fleisch, 2 Flaschen Champagner, 1 Kilogramm Tabak oder 250 Gramm Tee erwerben, ein Hemd, ein Paar Schuhe oder drei Paar Wollsocken kosteten ebenfalls einen Taler. Der Jahresverdienst eines Handwerksmeisters lag bei 200 bis 600 Taler. Unter seiner Verwaltung erhielt das Landgut von der damaligen Regierung zu Frankfurt am 25. März des Jahres 1854 als eigener Gemeindeverband die offizielle Bezeichnung Molkenberg. 1864 gehörten zum Ort sechs Häuser und 70 Einwohner konnten gezählt werden. Der Ort gehörte gerichtlich, polizeilich und kirchlich zur Stadt Fürstenwalde. Das nächste wichtige Jahr in der Geschichte des Ortes war das Jahr 1885. In diesem wurden das Schloss und anliegende Stallungen gebaut. Leider befindet sich das Schloss heute in einem sehr schlechten Zustand und Eigentumsfragen bezüglich Gebäude und Gelände, anliegend befindet sich ein schöner Park, scheinen bis zum heutigen Zeitpunkt weitgehend ungeklärt. In der weiteren Geschichte des Ortes wechselt der Besitzer des Öfteren. Namen wie Kiecierski oder des Berliner Kaufmanns Hermann Frenzel tauchen in der Chronik auf. Am 22. März des Jahres 1909 verkaufte dieser Frenzel Molkenberg erneut. Molkenberg und Beerfelde veräußerte er mit totem und lebendem Inventar (12 Pferde, 27 Jungochsen, 24 Milchkühe usw.) für 510.000 Mark an den Berliner Kaufmann Otto Dorf. Der kaufte auch die inzwischen gebaute Brennerei für 40.000 Mark. Schon am 5. Dezember 1911 hatte Molkenberg neue Besitzer: Siegfried von Bonin, Kammerherr von Botschow und dessen Schwiegersohn Kurt von Rosenberg. Frau Luise von Rosenberg verkaufte erneut und diesmal an den Fabrikanten Gustav Chliar. Der intensivierte die Zucht von Milchkühen für seine Schokoladenfabrik in Berlin. Seit dem 1. Oktober 1928 wurde der Gutsbezirk Molkenberg aufgehoben und das Gelände von etwa 200 Morgen nach Fürstenwalde eingemeindet. Ein Morgen (Mg) ist ein altes, bis etwa 1900 verwendetes Flächenmaß. Ursprünglich war es jene Fläche, die mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsenpflug an einem Vormittag pflügbar ist. Oft wurde der Morgen als Rechteck mit Seiten einer geraden Anzahl lokaler Ruten festgelegt, da beim Pflügen das Wenden möglichst vermieden werden sollte. Diese Größe liegt meist zwischen einem viertel und einem halben Hektar (2.500 bis 5.000 Quadratmeter), aber es waren auch Morgen jenseits 10.000 Quadratmeter in Gebrauch. 1935 standen im Ort 38 Wohnhäuser, davon 20 Zweifamilienhäuser, die Brennerei, Molkerei, und eine Mühle. Heute ist die Zeit der Spekulanten um den Ort Molkenberg vorbei und die etwa 250 Einwohner genießen die Ruhe vor den Toren der Stadt. Gut beraten Mitten im Zentrum von Fürstenwalde findet man eine Kanzlei, die in sich einen Rechtsanwalt und einen Fachanwalt für Steuerrecht vereinigt und das seit 2006. Eine Kanzlei, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Bürger bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten und bei Problemen mit der Finanzverwaltung zu unterstützen. Die drei Mitarbeiterinnen und Herr Größlein als Fachanwalt für Steuerrecht, beraten sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen im Steuerrecht, der Finanz- und Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Sie vertreten Ihre Mandanten bei Finanzgerichtsverfahren, in Buß- und Strafgeldsachen. Wenn Not am Mann oder der Frau ist dort ist man gut aufgehoben! Steuerfachanwalt Größlein Eisenbahnstraße 33 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/5 73 77 Mobil 01 75/8 95 69 82 Und damit das alles so bleibt, wie es ist, hat die Gemeinschaft einen Verein gegründet. Der Molkenberger Förderverein hatte im Jahr 2004 auch den vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte des Ortes vorbereitet. Damals wurde das 150. Jubiläum gefeiert. Es gab eine Festschrift, aus der wir in einigen Teilen und mit freundlicher Genehmigung zitiert haben. Lohnsteuerhilfeverein Berliner Ring e.v. Gerhard Tornow berät gern Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft in ihren Steuerangelegenheiten. Beratungsstelle Bad Saarow Tel. & Fax 03 36 31/51 06 Di, Mi, Do 9-11 Uhr Mo, Di 14-18 Uhr Ärztehaus am Klinikum Pieskower Straße 33 Beratungsstelle Fürstenwalde Tel. 0 33 61/5 05 10 Fax 0 33 61/30 54 32 Mi, Do, Fr 14-18 Uhr Eisenbahnstraße 120 Beratungsstellen-Leiter Ing. Oek. Gerhard Tornow www.gerhard-tornow.de gerhardtornow@googlemail.com 8 9

Wohin in Fürstenwalde? Bauen & Wohnen Filmtheater Union in Fürstenwalde Mit ein wenig Fantasie kann man es sich noch vorstellen, wie bei den Vorgängern des heutigen Kinos in Schaubuden und Panoptiken auf Jahrmärkten der Film langsam zum Vergnügen wurde. Die Entwicklung vollzog sich rasant und nur knapp 30 Jahre später, in den so genannten Goldenen Zwanzigern, schossen Filmpaläste regelrecht aus dem Boden. Seit den 1930er-Jahren war das Kino als Unterhaltungsund Bildungsinstitution vor allem in den Städten der Welt etabliert. Und auch die Stadt Fürstenwalde hat sein Filmtheater. Es hat bis heute den Einzug des Fernsehens, die Zeit der 90er Jahre, als die Kinoszene durch die Entwicklung von Video und DVD in eine regelrechte Krise gestürzt wurde, überlebt. Gehörte das UNION-Lichtspielhaus in den 30er Jahren zum wichtigen Bestandteil der Kulturlandschaft in Fürstenwalde, hatte man vor allem durch neue Medien der 90er mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen. Später kam dann neue Konkurrenz durch größere, modernere Multiplex-Kinos hinzu. Geschäftsleiter Michael Güll sagt dazu: In Vergessenheit gerät jedoch oft, dass Kino auch einen kulturvermittelnden Faktor beinhaltet. Ein Besuch eines spannenden, anspruchsvollen oder emotionalen Films soll darüber hinaus die Möglichkeit bieten, für wenige Stunden ganz vom Alltag abzuschalten, zu entspannen oder auch Kontakt zu Gleichgesinnten knüpfen zu können. Nach einer Reihe von Renovierungs- und Umbauarbeiten konnte am 16. August 2007 das Filmtheater UNION neu eröffnet werden. Der Kinosaal bietet 150 Sitzplätze und drei Rollstuhlplätze. Unser Programm selbst besteht aus einer Mischung von Arthouse -Kino, Filmklassikern und beliebten europäischen Produktionen. Zielgruppenspezifisch ergänzen wir unser Das gemütliche Kinocafé sorgt für leckere Snacks vor und während der Aufführungen. Programm mit verschiedenen Filmreihen wie dem Seniorenkino, der Filmklappe, mit Filmgesprächen und Filmfestivals oder auch mit dem Spatzenkino. Ein großes Augenmerk legen wir auf pädagogisch wertvolle Kinder- und Jugendvorführungen. In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin- Brandenburg und den umliegenden Schulen werden Filme als begleitendes Unterrichtsmaterial eingesetzt. Auch fremdsprachige Filme beispielsweise im Rahmen der cinéfête oder von britfilms runden das Programm ab. Weiterer Anspruch des Hauses ist es, Kino als ein Erlebnis für Eltern und Kinder zugleich zu bieten. Um unsere kleinen und großen Gäste gemeinsam begeistern zu können, liegt uns viel daran, ein Programm mit Filmen für die ganze Familie zu gestalten. Güll: Wir versorgen unsere Kinogänger nicht nur mit cineastischen Leckerbissen. Unser kleines gemütliches Kinocafé bietet eine Vielzahl an Getränken und Snacks, die den Kinobesuch abrunden. Interessant ist auch das Projekt Schule im Kino. Speziell für Kitas, Hortgruppen und Schulklassen bietet das UNION Filmtheater ein besonders vielfältiges Programm. Spatzenkino oder FILMERNST sind da nur zwei Stichwörter. Hausgeräte und fachmännische Reparaturen Wenn der Geschirrspüler versagt oder die Waschmaschine nicht mehr funktioniert ist das kein Grund zur Sorge. Denn das Team vom Elfa Elektrofachhandel kennt sich mit Reparaturen von Haushaltsgeräten bestens aus und dessen Kompetenz wurde nun sogar erweitert, denn am 1. September 2012 übernahm die Metall- und Kunststoff eg (mk) die Filiale ein Unternehmen, welches auf 50 Jahre Erfahrung im Metier verweisen kann. Der Verkauf von Elektrogroßgeräten, der so genannten weißen Ware, ist neben dem Reparaturservice ein Teil des Hauptgeschäftes. Egal ob Waschmaschine, Trockner, Kühl-, Spül- oder Warmwassergeräte von bekannten Marken: die kompetenten Mitarbeiter finden immer das ideale Gerät für ihre Kunden. Auch der Reparaturservice ist typenoffen. Im Rahmen der Neuanschaffung von Hausgeräten übernimmt das Unternehmen zudem die Abwicklung der Garantieverträge. So haben die Kunden einen Ansprechpartner vor Ort und eventuelle Reparaturen führen die Mitarbeiter fachmännisch durch. Dabei werden Termine für die Kompetent und zuverlässig: Die Teams von Elfa Elektrofachhandel und Metall- und Kunststoff eg in Fürstenwalde und Fredersdorf Serviceleistungen individuell vereinbart, für Berufstätige bietet das Team einen Spätdienst nach 17 Uhr an. Elfa Elektrofachhandel Frankfurter Straße 73 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/71 00 12 Fax 0 33 61/71 00 14 www.metallkunststoff.de 10 11

Sport in Fürstenwalde/Spree 12 Was ist Ti-Bi-Da? Fürstenwalde ist eine Sport-Stadt. Vereine wie Pneumant, Gaselan oder Union sind längst über die Stadtgrenzen hinweg bekannt. Neben Fußball, Handball, Rudern, Badminton, Tischtennis und anderen bekannten Sportarten hat sich in der Vergangenheit auch der KSV Fürstenwalde regelrecht gemausert. Der KSV (Kultur- und Sportverein Fürstenwalde) hat eine eigene Abteilung, in der Billard und Billard- Kegeln gespielt wird. Und einer, der im Verein sozusagen das Tempo angibt, ist Kai-Uwe Staps. Der steckt immer voller Ideen und so war ihm irgendwann das reine Pool-Billard zu wenig aufregend. Er fand einen Partner in Ralf Heinrich, mit dem er sich zu einer der ungewöhnlichsten Weltmeisterschaften im Sport überhaupt anmeldete. Und wer Kai-Uwe Staps kennt, weiß genau, Nichts ist unmöglich, um einen erfolgreichen Slogan aus einer bekannten Autowerbung zu verwenden. Beide nehmen in regelmäßigen Abständen an der Weltmeisterschaft im Ti-Bi- Da teil. Nie gehört? Diese Abkürzung ist keinesfalls eine neue Bank, die wieder nur unser Bestes haben will, geschweige denn eine Automarke aus Fernost. Es handelt sich um eine Abkürzung und bezeichnet die Kombination der Sportarten Tischtennis, Billard und Dart. Geht nicht? Geht doch, Und wie, versichert Staps. Beim ersten Auftritt in Leipzig waren die Beide erstaunlich gut mit dabei. Danach folgten eher mäßige Erfolge. Im Januar 2011 Jahres erlebten sie den vorläufigen Höhepunkt ihrer Ti-Bi-Da-Laufbahn. Hassel und Ralle, wie das Team damals offiziell hieß und auch auf den T-Shirts zu lesen war, gewann die Vorrunde und verpasste den Gesamtsieg, also die Weltmeisterschaft, nur um drei Punkte. Sie gewannen die Disziplinen Billard und Dart das gab es in der Geschichte des Ti-Bi-Da bisher noch nie. Beim Tischtennis kamen Beide aber über den 14. Platz nicht hinaus. In der Addition waren das 16 Punkte, und nur das Duo Till Beck/Godehard Mayer aus Heilbronn war in der Endabrechnung besser. Wer die ganze Sache jetzt ein wenig belächelt ich kann versichern, es ist auch konditionell durchaus anspruchsvoll, erklärt Staps. Und beide wollen noch eine ganz andere Lanze brechen. Billard und Dart werden schnell mit einem Kneipensport in Verbindung gebracht. In dieser Stufe sicher nicht, erklärt Heinrich. Nach der Anreise zur WM jeweils an einem Freitag, geht es sonnabends richtig los. Und je nachdem wie es läuft, ist das Turnier meist erst gegen 20 Uhr beendet. Am Sonntag geht das Ganze dann in die Finalrunde, die mindestens genauso lange läuft. Über den gesamten Zeitraum heißt es, sich auf höchstem Niveau zu konzentrieren und körperlich fit zu sein. 13

Was ist Ti-Bi-Da? Kompetenter Service Der Sport, erklärt Kai-Uwe Staps, werde dabei auch zu großen Teilen im Kopf entschieden. Ja, sicher sind die Hände bei allen drei Disziplinen sehr wichtig. Ich arbeite jeden Tag mit den Händen, und eventuell habe ich daher mein Feingefühl. Neben der eigenen Fähigkeit sich zu konzentrieren, sei es aber sehr wichtig, den Gegner genau zu beobachten, ergänzt Heinrich. Und wie wichtig ist der Spaß dabei? Oh, ganz wichtig. Wenn wir den nicht hätten, na dann Tschüss. Wir sind der Meinung, nur wenn der Spaßfaktor hoch liegt, stimmt die Leistung. Im Umkehrschluss heißt das aber, wenn wir es irgendwann schaffen sollten, Weltmeister zu werden, ist die Herausforderung vorbei. Dann suchen wir uns was Neues. Aktuell haben die Beiden allerding noch jede Menge Spaß am Ti-Bi-Da und konnten bei der Weltmeisterschaft im Januar 2013 erneut auf sich aufmerksam machen. Sie belegten den beachtlichen dritten Platz. Übrigens: Die Abteilung Billard im KSV umfasst derzeit 13 Mitglieder. Jüngstes Projekt ist ein Austausch mit einem polnischen Verein aus der Frankfurter Nachbarstadt Slubice. Wohntextil und Raumdesign Tolle Wohnideen und fachliche Kompetenz rund um die individuelle Raumgestaltung bietet die Raumausstatterin Anke Rohmann. Im Mai 2012 ist sie mit ihrem Geschäft von Bad Saarow nach Diensdorf-Radlow gezogen. In den neuen Räumlichkeiten ist nun noch mehr Platz für eine große Auswahl an Gardinen-, Deko- und Möbelstoffen sowie Lösungen für den Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz. Von klassisch bis modern und in einer Vielzahl an Farben werden dem individuellen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Über 1.000 Stoffmuster gibt es zur Auswahl. Ob Raffrollo, klassische Stores, einfache Schals, Scheibengardinen, das Polstern oder Neubeziehen von Stühlen all das Gut versichert Seit 2010 ist Johannes Junge mit seiner ERGO Victoria Versicherungs-Agentur in Fürstenwalde ansässig. Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist er kompetenter Ansprechpartner und Experte für Finanzierungen aller Art sowie optimale Versicherungslösungen für seine Kunden. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt, denn Versicherung hat sehr viel mit Vertrauen zu tun. Vorsorge- und Versicherungslösungen, die notwendig sind, kommen bei Johannes Junge deshalb aus einer Hand. ERGO Victoria Johannes Junge Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Eisenbahnstraße 35 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/71 01 12 Fax 0 33 61/71 01 14 johannes.junge@ergo.de www.johannes.junge.ergo.de Die Auswahl an Materialien und Serviceleistungen ist bei Anke Rohmann riesengroß. gehört zum Leistungsportfolio. Erleben Sie zum Beispiel das Entstehen Ihrer Fensterdekoration von der ersten Idee über das Ausmessen bei Ihnen Zuhause, der maßstabsgetreuen Zeichnung bis hin zur fachmännischen Montage und Dekoration an Ihrem Fenster. Dabei wird die Fensterdekoration so gefertigt, dass sie problemlos gewaschen und wieder aufgehängt werden kann. Anke Rohmann bietet auch einen Gardinenreinigungsservice an. Das Abnehmen der Fensterdekoration, das Waschen und die fachmännische Montage kann als Komplettpaket oder einzeln in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus werden auch vielfältige Schneiderund Änderungsarbeiten von der Dekorateurin übernommen. Anke Rohmann ist auch Sicherheitsberaterin für Sectra-Sicherheitssysteme. Raumausstatterin Anke Rohmann Hauptstraße 56 15 864 Diensdorf-Radlow Tel. 03 36 77/62 6202 Mobil 01 62/3 11 07 71 Natursteinspezialist Michael Weidemann gründete vor mehr als drei Jahren den Trebuser Baudienst Weidemann mit Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten. Schnell hat sich herumgesprochen, das diese Firma Qualität liefert. Und das nicht nur bei der Gartengestaltung. Zu seinen Leistungen zählen auch kombinierte Fassadenarbeiten, Laminatverlegung und Trockenbau. Die Auftragsbücher sind voll. Mittlerweile beschäftigt er drei Angestellte und gestaltet von Fürstenwalde,über die Berliner Randgebiete bis Oranienburg und Potsdam Gärten und Höfe. Ein erfolgreicher Weg! Baudienst Weidemann Jänickendorfer Straße 5 15 517 Fürstenwalde OT Trebus Tel. 0 33 61/36 50 65 Fax 0 33 61/36 50 69 www.baudienst-weidemann.de 14 15

A B C D E Gröbenstraße C4 Große Freizeit D2 Grüner Grund C7 Grünstraße D34 Gutswiesenweg F9 Hangelsberger Chaussee A3 Hans-Sachs-Straße B6 Hans-Thomas-Straße B4 Hauffstraße C6 Haydnstraße CD2 Hegelstraße A2-3 Heideweg G8-9 Heinrich-Heine-Straße DE4 Heinrich-Mann-Straße D4 Heinrich-Zille-Straße C5 Herderstraße DE4 Heuweg E7 Hölderlinstraße C2 Holzstraße D34 Industriestraße F4-5 Inspektorgasse C4 Irisweg A3 Jahnstraße BC2 James-Watt-Straße F4-5 Johannes-Kepler-Straße D2 Johannes-R.-Becher-Straße B5-6 Johann-Sebastian-Bach-Str. D3 Julian-Marchlewski-Straße CD2 Julius-Pintsch-Ring B3 Juri-Gagarin-Straße D1-2 Justus-Jonas-Straße D3 Kabelwerkstraße E6 Kantstraße C1-2 Karl-Cheret-Straße C3 Karl-Liebknecht-Straße C2-E1 Karl-Marx-Straße C3-4 Kastanienweg CD7 Käthe-Kollwitz-Straße D3 Kehrwiederstraße C4 Kiefernweg A1 Kienbaumer Weg A3 Kirchhofstraße D3-4 Kirchstraße D6 Klaus-Groth-Straße C5 Kleiststraße C6 Konstantin-E.-Zoilkowski-Ring DE2 Körnerstraße CD6 Krausestraße E6 Kunstpfeifergasse C4 Kupferlake E2 Kurt-Wendt-Straße D6 Kurze Straße D6 Küstriner Straße C2-3 Lange Straße C6-D7 Langewahler Straße E6 Lea-Grundig-Weg B4 Leistikowstraße B4-5 Lenaustraße C5 Lessingstraße D6 Liliencornweg B6 Lina-Radke-Weg C2 Lindenstraße D5-G5 Lise-Meitner-Straße F6-7 Loritzingring F7 Lotichiusstraße C5 Luise-Hensel-Straße B5 Luisenstraße D5 Lützowring A5 Magazinstraße D5 Magnus-Poser-Straße C2 Mandelstraße E4 Mannheimer Straße C2 Martha-Ulfert-Weg D7 Martin-Luther-Straße C3-D2 Meisenweg A1 Melanchthonstraße D3 Mitschurinstraße D6 Mittelstraße C3-4 Mozartstraße D2 Mühlenbrücken CD5 Mühlenstraße C4-5 Nachtigallenweg AB1 Neue Gartenstraße DE4 Neue Spreestraße E5 Neue Straße D6 Nikolaus-Kopernikus-StraßeE1-2 Nikolaus-Otto-Straße C1 Nordstraße C3 Otto-Lilienthal-Straße DE1 Otto-Nuschke-Straße C4 Otto-Ulinski-Straße C2 Pappelweg B6 Parkallee C3 Paul-Frost-Ring D7 Petersdorfer Straße D5 Platz der Republik F7 Platz der Solidarität F8 Platz des Gedenkens F8 Poststraße E7 Privatweg B1 Puschkinplatz F8 Puschkinstraße C5-6 Querstraße D5 Rathausstraße C4 Rathenaustraße B2-C1 Rauener Kirchweg C8-D7 Rauener Straße B6-C5 Rawitscher Straße DE1 Rebstockstraße C1 Reifenwerkring F6 Reifenwerkstraße E6-7 Reinheimer Straße CD4 Richard-Solang-Straße BC2 Richard-Strauss-Straße C2 Richard-Tauber-Straße C6 Richard-Wagner-Straße DE3 Ring der Freundschaft F7-8 Ringstraße E8-9 Robert-Koch-Straße F7 9 Robinienweg C6 Rosa-Luxemburg-Straße D6 Rosenstraße C5 Roteichenstraße E7 Rotkehlchenweg B1 Rückertstraße C6 Rudolf-Breitscheid-Straße A4-B5 Rudolf-Diesel-Straße D1 Samaritastraße D5 Schäferweg B1 Schellingstraße AB1 Schillerstraße D6 Schlehenweg D7 Schlossstraße D5 Schubertstraße C5 Schulstraße C4 Seelower Straße C3 Seilerstraße C3-4 Sembritzkistraße BC4 Siedlerweg DE2 Smetanastraße F7 1 2 3 4 Straßenverzeichnis Akazienweg D8 Albert-Einstein-Straße F7 Albert-Grenz-Straße C7 Albert-Kleeberg-Straße E5 Alexisstraße B5-C6 Alte Hafenstraße E6 Alte Langewahler Ch. E7-F8 Alte Neuendorfer Str. C3-4 Alte Petersdorfer Str. D6-9 Alter Postweg B6 Altstadt BC4 Altstädter Platz C4 Am alten Sauerstoffwerk A2-3 Am Bahnhof C3 Am Berghang C1 Am Heizwerk A2-B3 Am Markt C4 Am Rechenzentrum D5 Amselweg AC1 Am Stadtpark BC3 Am Töpfergraben C4 Am Waldemarplatz E6 Am Wasserturm E5 An der Autobahn D8 An der Kohlenbahn C6-D8 An der Oderbruchbahn E2 August-Bebel-Straße D6-7 Ausbau Ost E3 Auto Focus D8 Bahnhofstraße E7 Beeskower Chaussee F7-G8 Beethovenstraße D2-3 Bergstraße C4 Berliner Straße C4 Bettina-v.-Arnim-Straße C6 Birkenweg A1 Blumenstraße D4 Borodinstraße E1 Breitenbachstraße C5 Breite Straße B6-C7 Buchenweg B7-C6 Buckower Straße C3 Buggenhagenstraße D3 Buschgarten F3 Carl-Maria-v.-Weber-Str. F7 Clara-Grunwald-Straße D7 Daheim D2 Doktor-Cupel-Straße AB2 F Doktor-Goltz-Straße C2 Doktor-Semmelweis-Str. D6 Doktor-T.-Neubauer-Str. C2 Dr.-Wilhelm-Külz-Str. A3-C4 Domgasse C4 Domplatz CD4 Domstraße C4 Drosselweg B1 Ebereschenstraße D7 Ehrenfried-Jopp-Straße CD3 Eisenbahnstraße C3-5 Erich-Weinert-Siedlung C6 Erich-Weinert-Straße B5-C6 Erlenweg C7 Ernst-Grube-Straße C3 Ernst-Laas-Straße CD1 Ernst-Thälmann-Straße C1-3 Fabrikstraße B2 Feldstraße C4 Feldweg F8-9 Fenchelweg D6 Ferdinand-Bauer-Straße D7 Fichtenwinkel B1 Fichtestraße C1 Finkenweg A1 Fischerstraße C4-5 Fliederweg C7 Frankfurter Straße C4-E4 Friedensstraße D8-9 Friedhofstraße B5 Friedrich-Ebert-Straße E4 Friedrich-Engels-Straße C3-4 Friedrich-L.-Jahn-Ring C2 Fr.-Naumann-Platz CD6 Friesenstraße C1-2 Fritz-Reuter-Straße B6-C5 Fuchskörnung DE4 Galileo-Galilei-Straße E1-2 Gartenstraße CD4 Gärtnerstraße DE6 Gebrüder-Grimm-Str. E6 Gellertstraße C5-6 Georg-Büchner-Straße B6 Georgi-Dobrowolski-Str. D2 Gerhard-Hauptmann-Str. B5 Gersdorffstraße D6 Geschwister-Scholl-Str. D4 Gewerbeparkring G5 Goetheplatz C4 Goethestraße D6-7 Gottfried-Keller-Straße B5 Grenzstraße B7-C8 G 5 6 7 8 Splettstößerstraße F7 Spreebrücke C5 Spreestraße DE6 Stadtgraben D4 Steinweg G8 Strausberger Straße C2-3 Straße der Einheit F7 Szymanovskystraße F7 Theodor-Storm-Straße B5 Thomas-Edison-Straße F5 Tieckstraße C5 Töpferstraße CD4 Trainonstraße C4 Tränkeweg F6 Trebuser Straße B1-C3 Triftstraße CD1 Tschaikowskistraße D2-3 Tuchmacherstraße C4 Turmstraße E4 Uferstraße DE5 Uhlandstraße B6 Ulmenring D4/E7 Verdistraße C2-3 Vogelsang B1 Vogelweg A1-2 Wacholderstraße C6-7 Waldemarplatz E6 Waldemarstraße E6 Waldrandsiedlung FG7 Waldstraße D3-4 Wassergasse CD5 Weinbergsgrund B2-C1 Werner-Seelenbinder-Str. B1-2 Wielandstraße D6 Wilhelm-Busch-Straße B5-6 Wilhelm-Raabe-Straße C1 Wilhelm-Röntgen-Straße F7 Wilhelm-Stolze-Platz E7 Wilhelmstraße D4 Wladimir-Komarow-Straße D2 Wladislaw-Wolkow-Straße D2 Wiesengrund C4 Wobrinkstraße BC4 Wriezener Straße C2-3

Ärzteverzeichnis Gesundheit & Service Allgemeinmedizin Dr. med. Svend Barthel Johann-Sebastian-Bach-Straße 25 Tel. 0 33 61/3 34 34 Dipl.-Med. Christina Böhm Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/34 99 01 Dr. med. Andreas Erben Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/53 16 Dr. med. Ingeborg Gelszennius Seiler Straße 1 Tel. 0 33 61/5 73 93 FÄ Judith Herrmann Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/34 99 01 Dipl.-Med. Olaf-Uwe Kroll Eisenbahnstraße 144 Tel. 0 33 61/2 20 Dr. med. Maria Lierow Karl-Marx-Straße 14 Tel. 0 33 61/29 39 Dipl.-Med. Gisela Mieke August-Bebel-Straße 121 Tel. 0 33 61/29 25 Dr. med. Edeltraut Milz Eisenbahnstraße 144 Tel. 0 33 61/28 32 FA Eric Heinz Ohlendorf Rauener Straße 48 Tel. 0 33 61/54 80 Dr. med. Gisela Pfützner Jahnstraße 38a Tel. 0 33 61/3 20 10 Dipl.-Med. Gabriele Sichting Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/53 02 Dr. med. Frank Völker Eisenbahnstraße 29 Tel. 0 33 61/27 07 Dipl.-Med. Jürgen Wicher Friedrich-Engels-Straße 26 Tel. 0 33 61/22 34 FÄ Ursula Zimmermann Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/3 30 63 Augenheilkunde Dipl.-Med. Sigrid Schüler Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/3 30 07 Dr. med. Gabriele Völker Eisenbahnstraße 29 Tel. 0 33 61/27 07 Chirurgie Dr. med. Detlef Beutling Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/76 09 31 Dipl.-Med. Torsten Tomalik Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/36 77 11 Gynäkologie Dr. med. Beate Enzenroß Gartenstraße 34 Tel. 0 33 61/54 58 Dr. med. Georg Heinrich Domgasse 1 Tel. 0 33 61/34 32 07 Dr. med. Ullrich Horn Bahnhofstraße 20a Tel. 0 33 61/53 10 Dr. med. Andreas Langheinrich Am Stadtpark 5 Tel. 0 33 61/23 61 Dr. med. Margit Reincke Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/37 40 33 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dipl.-Med. Annette Schmidt Schlossstraße 9 Tel. 0 33 61/54 77 Hairliches Design Brautfrisuren, Hochsteckfrisuren, Haarverlängerungen, Färbungen, Schnittkunst für Damen, Herren und Kinder: all das bieten Doris Reuter und ihr Team in Fürstenwalde und Bad Saarow. Der Salon Hair Design existiert bereits seit über 20 Jahren in der Domstadt, das Saarower Friseurgeschäft gibt es schon seit sieben Jahren. Anwendung finden ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte von Wella und Revlon. Das Haar wird bei Hair Design also nicht nur bestens frisiert, sondern auch perfekt gepflegt. Alle Mitarbeiterinnen sind sehr gut ausgebildet und bilden sich auf Messen und Seminaren stetig weiter. Auf Wunsch der Kunden gibt es einen Daheimservice für Brautfrisuren. Hair Design Friseurgeschäft Breitenbachstraße 1 15 517 Fürstenwalde Bahnhofsplatz 6 15 526 Bad Saarow Tel. 0 33 61/5 78 42 Tel. 03 36 31/64 85 83 Notrufe Polizei: 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst: 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Frauen- und Mädchenhilfe: 0 33 61/5 74 81 Kinder- und Jugendnotdienst: 08 00/1 11 03 33 Telefonseelsorge ev.: 08 00/1 11 01 11 Telefonseelsorge kath.: 08 00/1 11 02 22 Elterntelefon, Hilfe für Familien: 08 00/1 11 05 50 Vorsorge & Heilung Und dies erfolgt ohne schädigende Medikamente. Mit modernsten Methoden und Behandlungstechniken helfen Robert Straub und sein Team die Harmonie Ihres Körpers wieder herzustellen, damit Sie in Zukunft Ihr Leben schmerzfrei genießen können. Chiropraktik behandelt den ganzen Menschen in seiner Einheit die Chemie, die Struktur und den Geist. Folglich wird sie nicht nur zur Heilung von Krankheiten angewendet, sondern trägt auch zur Erhaltung Ihrer Gesundheit bei. Dadurch verbessert sich Ihre Lebensqualität, unabhängig vom Alter. Auch Schwangeren und Kindern wird individuell geholfen. Haus der Chiropraktik Seeblick Beeskower Chaussee 15 15 864 Wendisch Rietz Tel. 03 36 79/75 01 10 www.chiro-online.de Perfekte Schnittkunst Freundlich und souverän arbeitet das Team des Friseurteams Ihr Coiffeur am Streuberhof. Mit Schwung und Lust an der Arbeit schneiden, frisieren und färben die Mitarbeiter von Inhaberin Sylvia Schumann die Haare ihrer Kunden. Dabei setzen sie auf die bewährten und hochwertigen Produkte von Wella sowie auf schonende Pflanzenfarben. Festliche Frisuren zu besonderen Anlassen beherrschen die Damen des Salons genau so wie klassische und moderne Haarschnitte für Damen, Herren und Kinder. Zudem wird hier der Jugend eine Chance gegeben, denn der Salon stellt auch regelmäßig Praktikanten ein. Ihr Coiffeur am Streuberhof Fürstenwalder Chaussee 3c 15 526 Bad Saarow Tel. 03 36 31/5 80 39 18 19

Gesundheit & Service Mehr Lebensqualität durch besser Hören HNO Dipl.-Med. Hanka Beutling Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/3 30 58 Dr. med. Rolf-Dieter Gestewitz Karl-Marx-Straße 8 Tel. 0 33 61/5 75 16 Innere Medizin Dipl.-Med. Gesine Benz Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/36 77 60 Dr. med. Jan Fleck Hauffstraße 1 Tel. 0 33 61/31 07 31 FA Alexander Heinze Sembritzkistraße 3 Tel. 0 33 61/71 03 04 Dr. med. Wolfram Heinzel Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/71 03 10 Dr. med. Beatrix Kaltenmaier Hauffstraße 1 Tel. 0 33 61/31 07 31 Dr. med. Carola Lindemann Saarower Chaussee 33 Tel. 0 33 61/53 86 Dr. med. Peter Maczek Otto-Nuschke-Straße 2 Tel. 0 33 61/2 91 77 Dipl.-Med. Regina Neitzel Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/71 03 10 Dr. med. Volker Rink Am Stadtpark 5 Tel. 0 33 61/20 59 Dr. med. Katrin Schimmang Am Stadtpark 8 Tel. 0 33 61/22 35 Dr. med. Sven Christoph Schmidt Hauffstraße 1 Tel. 0 33 61/31 07 31 Dr. med. Regina Tanner Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/34 36 28 Dr. med. Gertrud Weber Hauffstraße 1 Tel. 0 33 61/31 07 31 Dr. med. Ullrich Wruck Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/71 03 10 Kinderheilkunde Dipl.-Med. Martina Albrecht Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/34 76 80 Dr. med. Jutta Geisthardt Am Stadtpark 5 Tel. 0 33 61/27 08 Dipl.-Med. Holger Kischka Am Stadtpark 5 Tel. 0 33 61/25 14 Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Susanne Jödicke-Fritz Petersdorfer Straße 51 Tel. 0 33 61/53 05 Nervenheilkunde Dipl.-Med. Thomas Fischer Karl-Marx-Straße 8 Tel. 0 33 61/24 46 Dr. med. Sabine Müller Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/74 99 45 Orthopädie Dr. med. Rainer Körtge Domstraße 4 Tel. 0 33 61/71 09 20 In Balance Stress und Hektik bestimmen unser Leben, zu selten reflektieren wir unser tägliches Handeln. Dabei sendet der Körper uns eindeutige Signale, die wir selten wahrnehmen oder verdrängen. Systemethiks bietet innovative Konzepte, Beratung und Coachings, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken: das eigene Ich. Ricarda Franke, nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) zertifizierte Heilpraktikerin für Psychotherapie, bietet verschiedene Methoden, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Ernährungsberatung nach traditioneller chinesischer Medizin, Psychotherapie nach dem HPG und Hypnose sind nur einige Therapiemöglichkeiten, die die Heilpraktikerin anwendet. Systemethiks Ricarda Franke James-Watt-Straße 1a 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/36 70 02 Fax 0 33 61/36 70 07 www.systemethiks.de Starker Partner rund ums Ohr Ihr HörPartner-Team in Fürstenwalde Richtig gut Hören ist ein wichtiges Gut, damit der Mensch den Alltag mit allen Sinnen erleben kann. Hörverlust ist häufig ein schleichender Prozess, der für die Betroffenen unbemerkt voranschreitet. Die HörPartner GmbH in Fürstenwalde und Bad Saarow ist ein kompetenter Ansprechpartner bei dem sich alles um s Ohr dreht. Kostenlose Hörtests und die individuelle Beratung, bei der die Lebensumstände der Kunden im Mittelpunkt stehen, sind bei Hör- Partner ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit, verschiedene Hörgeräte erst einmal ausgiebig auszuleihen und zu testen, bevor der Kunde sich festlegt. Bei dem Hörtest wird bei HörPartner eine In-Situ-Messung vorgenommen, bei der alle anatomischen Besonderheiten der Patienten berücksichtigt werden, so dass eine Hörverstärkung exakt nur dort erfolgt, wo sie Eisenbahnstraße 39/40 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/71 12 29 HörPartner GmbH www.hoerpartner.de auch wirklich notwendig ist. Dieses Messverfahren ist zwar etwas zeitaufwendiger, dafür aber umso effektiver. Darüber hinaus bietet das Team in Fürstenwalde um Eileen Baum, Kathleen Artelt und Lisa Schwander eine Nachsorge an, die die Hörgeräteanpassung, Reparatur und Tipps zur Reinigung und Pflege umfasst. In Bad Saarow erwartet Sie Lisa Roericht, um zu helfen. Hörtrainings und Hörtaktiken, bei denen die Kunden sowie die Angehörigen lernen, wie das Hören für den Beeinträchtigten leichter wird, runden das umfangreiche Portfolio ab. Pieskower Straße 33 15 526 Bad Saarow Tel. 03 36 31/64 84 26 20 21

Gesundheit & Service Gesundheit & Schönheit Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Heidrun Markmann Karl-Marx-Straße 8 Tel. 0 33 61/30 13 59 Dipl.-Psych. Stefanie Müller Karl-Marx-Straße 8 Tel. 0 33 61/30 13 59 FÄ Ute Rittermeier Domgasse 3 Tel. 03361/7 35 31 92 Urologie Dr. med. Thomas Zimmermann Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/3 30 66 Zahnmedizin Dr. med. Rosemarie Arenstedt Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 53 Tel. 0 33 61/26 77 Dipl.-Stom. Evelyne Baranski Gartenstraße 38 Tel. 0 33 61/5 74 85 Dipl.-Stom. Mario Brünig Buggenhagenstraße 44 Tel. 0 33 61/34 21 04 Zahnarzt Alexander Chikara Eisenbahnstraße 120 Tel. 0 33 61/30 64 07 Dr. med. dent. Susan Ebeling Eisenbahnstraße 34 Tel. 0 33 61/27 51 Dipl.-Stom. Detlef Eichhorn Bahnhofstraße 28 Tel. 0 33 61/5 01 20 Dr. med. dent. Anka Giebler Puschkinstraße 56 Tel. 0 33 61/5 73 37 Dipl.-Stom. Gabriele Grund Juri-Gagarin-Straße 7 Tel. 0 33 61/3 20 59 Dr. med. Olaf Jödecke Eisenbahnstraße 34 Tel. 0 33 61/27 52 Dr. med. Ute Jödecke Eisenbahnstraße 34 Tel. 0 33 61/21 96 Dipl.-Stom. Christine Kockro-Schleicher Grenzstraße 6 Tel. 0 33 61/5 05 52 Dr. med. Bernd Leuthold Domstraße 4 Tel. 0 33 61/31 08 20 Dr. med. dent. Mikhail Liakhovitski Eisenbahnstraße 141a Tel. 0 33 61/37 74 47 Dr. med. Hans-Jürgen Lierow Puschkinstraße 56 Tel. 0 33 61/3 24 40 Dr. med. dent. Jörg Lips Eisenbahnstraße 121 Tel. 0 33 61/37 66 88 Dr. med. Detlef Malenke Karl-Liebknecht-Straße 21 Tel. 0 33 61/34 17 37 Dipl.-Stom. Andreas Neumann Friedrich-Engels-Straße 5 Tel. 0 33 61/30 84 55 Dr. med. dent. Wolfgang Ringwitz Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/5 74 19 Dipl.-Stom. Jutta Rost Friedrich-Naumann-Platz 4 Tel. 0 33 61/5 72 24 Dr. med. Regine Ulrich Walter-Rathenau-Straße 6 Tel. 0 33 61/3 30 91 Dipl.-Stom. Carola Vierus Erich-Weinert-Siedlung 70 Tel. 0 33 61/5 01 11 Dr. med. dent. Eva-Maria Wiedemann Trebuser Straße 60 Tel. 0 33 61/34 60 34 Medizinische Adressen Gesundheitsamt Landkreis Oder-Spree Am Bahnhof 1 Tel. 03361/5 99 22 11 Gesundheitszentrum Fürstenwalde/Spree Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/53 13 Hairlich professionell Haarschnitte, Extensions, Make-up, Kosmetik, Nagelstudio, Fußpflege, Solarium, Brautservice: Im Frisörsalon Jenny in Berkenbrück bleiben keine Wünsche offen. Dabei setzt Jeannette Stepke auf perfekt ausgebildete Mitarbeiter. So kommt für die Fußpflege eine geprüfte Podologin ins Haus. Messen und Seminare in Sachen Frisuren und Farben sorgen dafür, dass das gesamte Team immer auf dem neuesten Wissensstand ist. Die Besitzerin selbst hat einen staatlich geprüften Abschluss für Haarverlängerung und -verdichtung und kann sogar Gutachten anfertigen, falls Extensions bei der Konkurrenz mal nichts geworden sind. Zudem arbeitet sie als Dozentin an der HWK Cottbus. Frisörsalon Jenny Inh. Jeannette Stepke Waldstraße 1 15 518 Berkenbrück Tel. 03 36 34/6 90 22 Fax 03 36 34/6 91 48 www.frisoersalon-jenny.de Gesund ist einfach schöner Professionelle Pflege Seit über 20 Jahren arbeiten in der AWO- Sozialstation in Fürstenwalde, die ein umfangreiches Angebot im Pflegebereich bietet, gut ausgebildete Fachkräfte Hand in Hand. Durch das gute Arbeitsklima sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon seit langer Zeit bei der AWO beschäftigt. Kunden profitieren deshalb davon, dass sie immer auf die gleichen Ansprechpartner treffen und sind mit dem 19-köpfigem Stammteam mehr als zufrieden. Denn Pflege hat schließlich sehr viel mit Vertrauen zu tun. Der Sozialstation werden durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Rahmen von jährlichen Qualitätskontrollen sehr gute Noten bescheinigt! Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Fürstenwalde Lotichiusstraße 36 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/5 92 20 Fax 0 33 61/59 22 21 www.awo-fuerstenwalde.de Nach einem Besuch in der Kurpraxis Beyer fühlt man sich einfach besser! Haarmonisch Die Kurpraxis Beyer bietet eine einzigartige Verbindung zwischen Beauty und alternativen Gesundheitsbehandlungen. Miroslava Beyer und ihr Team, das aus einer Heilpraktikerin, einem Praktiker der Chinesischen Heilmedizin und einem Seniorlehrer des Qigong besteht, helfen dabei, dass sich ihre Kunden vitaler und wohler fühlen. Die Chefin selbst hat 28 Diplome und Zertifikate im Bereich der Heilpraktik und Kosmetik. In der Kurpraxis wird unter anderem die Colon-Hydrotherapie durchgeführt. Hierbei werden Schlacken und Gifte durch sanfte Spülungen des Darms entfernt und der Körper somit von innen gereinigt. Der gesunde Stoffwechsel führt zu mehr Vitalität und Lebensfreude. Auch Entsäuerungskuren werden in der Kurpraxis angeboten und Blockaden gelöst. Typisch bei Blockaden sind Bewegungseinschränkungen und innere Schmerzen oder Unwohlsein gebracht. Hier kann durch Tasten die wahre Ursache ermittelt und durch gezielte Massagen beseitigt werden. Natürlich werden in der Praxis auch Kosmetik- und Beautybehandlungen wie Verjüngungsbehandlungen, Permanent Make-up oder Wimpernverlängerung und -verdichtung durchgeführt. Kurpraxis Beyer Bergstraße 1a 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/76 06 40 www.kurpraxis-beyer.com H aarverlängerungen, Haarverdichtungen oder einfach ein neuer Schnitt: Im Friseursalon Haarmonie schneiden Inhaberin Jaqueline Frank und ihr Team mit viel Liebe zum Detail die Haare von Damen, Herren und Kindern.Von der Dauerwelle bis zur Farbe werden fachmännisch und kompetent alle Kundenwünsche erfüllt. Auch Hochsteckfrisuren und das Make-up für festliche Anlässe gehören dazu. Natürliche Fülle in Längen und Spitzen durch eine Verdichtung mit Einzelhaarsträhnen ist ebenso möglich. Darüber hinaus findet im Salon Haarmonie monatlich eine Make-up-Party mit einer Visagistin statt. Kundinnen lernen die Kunst des Schminkens in gemütlicher Atmosphäre. Friseursalon Haarmonie Wriezener Straße 56 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/37 39 02 22 23

Unternehmensverzeichnis Service Amway-Produkte Amikus GbR Schlehenweg 15 Tel. 0 33 61/37 46 04 Dr. Walter Freund 15 517 Fürstenwalde Mobil 01 74/9 69 41 98 www.amway.de/user/mwfreund Automobile Automobile Wierschem Saarower Chaussee 34 Tel. 0 33 61/5 05 27 Steffen Balke 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/30 85 06 www.automobile-wierschem.de Caravan-Center-I.B.L. Lindenstraße 54 Tel. 0 33 61/37 72 83 siehe Seite 27 Dimitrios Kazantzidis 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/37 72 84 www.caravan-center-ibl.de Fürstenwalder Reifen- & Kfz-Service An der Bahn 13 Tel. 0 33 61/37 22 94 siehe Seite 27 Christian Hintze & Andre Engert GbR 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/37 22 96 fuewa-reifen-kfz@t-online.de Baudienstleistungen/Bauunternehmen/Estrich Baudienst Weidemann Jänickendorfer Straße 5 Tel. 0 33 61/36 50 65 siehe Seite 15 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/36 50 69 www.baudienst-weidemann.de Estrichbau D. Meyer e.k. Ehrenfried-Jopp-Straße 17 Tel. 0 33 61/71 14 45 Detlef Meyer 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/71 14 46 estrichbau@onlinehome.de Bestattungen/Floristik/Grabdenkmale/Friedhofsgärtnerei Be Flor GmbH Friedhofstraße 3 Tel. 0 33 61/5 93 80 Hans-Jürgen Holz 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/59 38 23 Bowling Bowlingcenter im Cecilienpark Karl-Marx-Damm 47a Tel. 03 36 31/5 81 60 siehe Seite 31 Restaurant Drei Stuben 15 526 Bad Saarow Fax 03 36 31/5 81 62 www.restaurant-drei-stuben.de Chiropraktik Haus der Chiropraktik Seeblick Beeskower Chaussee 15 Tel. 03 36 79/75 01 10 siehe Seite 19 15 864 Wendisch Rietz www.chiro-online.de Dachdecker Dachdeckerei FeSch Ltd. & Co. KG Puschkinstraße 85 Tel. 0 33 61/36 55 60 siehe Seite 6 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/36 55 61 www.fesch-dachdecker.de Energieversorger E.ON edis AG Langewahler Straße 60 Tel. 0 33 61/7 00 siehe Seite 11 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/70 31 05 www.eon-edis.de EWE AG Hegermühlenstraße 58 Tel. 08 00/3 93 20 00 siehe Seite 6 15 344 Strausberg www.ewe.de STEAG New Energies GmbH Am Heizwerk 5 Tel. 0 33 61/36 27 12 martin.popper@steag.com Martin Popper 15 517 Fürstenwalde www.steag-newenergies.com Fahrschule Fahrschule Diercks Ernst-Thälmann-Straße 47 Tel. 0 33 61/34 20 80 siehe Seite 25 15 517 Fürstenwalde Mobil 01 77/3 33 12 21 www.fahrschule-diercks.de Friseur Friseursalon Haarmonie Wriezener Straße 56 Tel. 0 33 61/37 39 02 siehe Seite 23 Jaqueline Frank 15 517 Fürstenwalde Frisörsalon Jenny Waldstraße 1 Tel. 03 36 34/6 90 22 siehe Seite 22 Jeanette Stepke 15 518 Berkenbrück Fax 03 36 34/6 91 48 www.frisoersalon-jenny.de Ihr Coiffeur Am Streuberhof Fürstenwalder Chaussee 3c Tel. 03 36 31/5 80 39 siehe Seite 19 Sylvia Schumann 15 526 Bad Saarow Haarstudio Katina Wildeck Eisenbahnstraße 140 Tel. 0 33 61/7 39 35 00 siehe Seite 20 15 517 Fürstenwalde Hair Design Breitenbachstraße 1 Tel. 0 33 61/5 78 42 siehe Seite 18 Doris Reuter 15 517 Fürstenwalde Tel. 03 36 31/64 85 83 Bahnhofplatz 6, 15 526 Bad Saarow Gastronomie/Catering/veranstaltungsservice Cecilienpark Karl-Marx-Damm 47a Tel. 03 36 31/5 81 60 siehe Seite 31 Restaurant Drei Stuben 15 526 Bad Saarow Fax 03 36 31/5 81 62 www.restaurant-drei-stuben.de Liebstöckel essen & trinken Am Nordstern 1 Tel. 0 33 61/7 11 48 74 siehe Seite 30 15 517 Fürstenwalde www.liebstoeckel-catering.de Mango Food Story Am Bahnhof 2a Tel. 0 33 61/6 93 04 51 siehe Seite 30 15 517 Fürstenwalde Restaurant Alte Eichen Alte Eichen 26 Tel. 03 36 31/4 30 90 siehe Seite 31 15 526 Bad Saarow Fax 03 36 31/43 09 29 www.landhaus-alte-eichen.de Geldinstitut Sparkasse Oder-Spree siehe Seite 14 www.s-os.de Gesundheitszentrum Gesundheitszentrum Verwaltungs- Tränkeweg 11 Tel. 0 33 61/53 13 gesellschaft Fürstenwalde/Spree mbh 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/37 46 52 Hausgeräteservice Elfa Elektrofachhandel Frankfurter Straße 73 Tel. 0 33 61/71 00 12 siehe Seite 11 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/71 00 14 www.metallkunststoff.de Lohnsteuerhilfe Berlin-Brandenburg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Mitglied im BDL Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Berlin Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit,Vermietung, Kapitalerträgen und Renten. Beratungsstelle Fürstenwalde Ernst-Thälmann-Straße 118 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/3 30 21 Fax 0 33 61/34 56 42 Abgefahren Mobil und unabhängig mit dem Führerschein: Steffen Diercks ist seit 1994 Fahrlehrer aus Leidenschaft und betreibt seit 1999 seine eigene Fahrschule in Fürstenwalde. Hier bietet er die Führerscheinausbildung für die Klassen A und B. Kompetent, zuverlässig und zielorientiert werden die Kenntnisse und Fähigkeiten für Theorie und Praxis vermittelt, um im Straßenverkehr sicher zu bestehen. Außerdem sind individuelle Absprachen und Wunschtermine für die Unterrichtszeit jederzeit möglich. Beruflich flexibel oder beweglich im Alltag ein Führerschein macht vieles leichter! Fahrschule Diercks Ernst-Thälmann-Str. 47 15517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/34 20 80 Mobil 01 77/3 33 12 21 www.fahrschule-diercks.de In Wort und Bild www.lhbb.de LHBB-06@LHBB.de Öffnungszeiten: Febr.-Mai: Montag - Freitag 9-18 Uhr Juni-Jan.: Montag - Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Ihr gutes Recht Recht bekommen ist längst nicht immer die logische Folge von Recht haben. Private und geschäftliche Schicksale werden so besiegelt. Deshalb ist kompetenter, Rechtsbeistand für Privatpersonen wie für Unternehmen der Weg zum Erfolg.Vertrauensvolle Beratung und Vertretung bietet Rechtsanwalt Marko Schmidt. Ich lege Wert auf ganz individuelle Betreuung meiner Mandanten, besonders wichtig ist hier die Aufklärung über Chancen und Risiken eines Rechtsstreits. Wenn sie sich dazu entschließen, sollen sie sicher sein, dass ihr Problem bei mir in guten Händen ist. betont Marko Schmidt. Rechtsanwalt Marko Schmidt Meckendorfer Straße 2 15 526 Bad Saarow Tel. 03 36 31/5 94 56 Fax 03 36 31/5 94 57 Keine Anzeigenfriedhöfe oder Bleiwüsten sondern durchgehend redaktionelle Gestaltung auch im gewerblichen Teil sowie viele Informationen über den Ort und die örtliche Wirtschaft machen das Konzept des Stadtmagazinverlages aus. Finanziert werden die Magazine durch die kommerziellen Beiträge. Nur sind diese keine Anzeigen, sondern konsequente journalistische Firmenvorstellungen. Journalistische Mitstreiter sind jederzeit willkommen. Sie sollten belastbar sein, ein eigenes Fahrzeug besitzen und neben der Recherche auch das Verkaufsgespräch beherrschen. Stadtmagazinverlag BS GmbH Alt-Biesdorf 64a 12 683 Berlin Tel. 03 34 39/146 30 Fax 03 34 39/14 63 29 www.stadtmagazin-verlag.de 24 25

Unternehmensverzeichnis Auto & Verkehr Hausverwaltung/Haushalts- & Hausmeisterservice A.V.-O. Haushaltsservice Ausbau-Ost 33 Tel. 0 33 61/73 77 64 Andrea Vorholz-Ochsendorf 15 517 Fürstenwalde Mobil 01 79/2 32 82 75 vorholz-ochsendorf@web.de ETWASMEHR Jan Mäder Spreestraße 17 Tel. 0 33 61/59 84 92 Handels- und Dienstleistungsuntern. 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/59 74 63 www.etwasmehr.de Hörgeräteservice HörPartner GmbH Eisenbahnstraße 39/40 Tel. 0 33 61/71 12 29 siehe Seite 21 15 517 Fürstenwalde Tel. 03 36 31/43 39 95 www.hoerpartner.de Pieskower Straße 33, 15 526 Bad Saarow Kosmetik/Beauty/Wellness/Heilpraxis Kurpraxis Beyer Bergstraße 1a Tel. 0 33 61/76 06 40 siehe Seite 23 Miroslava Beyer 15 517 Fürstenwalde www.kurpraxis-beyer.com Systemethiks James-Watt-Straße 1a Tel. 0 33 61/36 70 02 siehe Seite 20 Ricarda Franke 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/36 70 07 www.systemethiks.de Kulturzentrum Kulturfabrik Fürstenwalde ggmbh Domplatz 7 Tel. 0 33 61/22 88 15 517 Fürstenwalde www.kulturfabrik-fuerstenwalde.de Lohnsteuerhilfe Lohnsteuerhilfe Ernst-Thälmann-Str. 118 Tel. 0 33 61/3 30 21 siehe Seite 25 Berlin/Brandenburg e.v. 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/34 56 42 www.lhbb.de Lohsteuerhilfeverein Eisenbahnstraße 120 Tel. 0 33 61/5 05 10 siehe Seite 9 Berliner Ring e.v. 15 517 Fürstenwalde Tel. & Fax 03 36 31/51 06 www.gerhard-tornow.de Gerhard Tornow Pieskower Straße 33, 15 526 Bad Saarow Medizinische Aus- und Weiterbildung Akademie der Gesundheit Pieskower Straße 33 Tel. 03 36 31/43 39 95 siehe Seite 22 Berlin/Brandenburg e.v. 15 526 Bad Saarow Fax 03 36 31/64 86 00 www.gesundheit-akademie.de Pension Pension Bahnhof Berkenbrück Am Bahnhof 1 Tel. 01 62/9 26 83 37 siehe Seite 31 15 518 Berkenbrück www.pension-bahnhof-berkenbrück.de Pflegedienst Arbeiterwohlfahrt AWO Lotichiusstraße 36 Tel. 0 33 61/5 92 20 siehe Seite 23 Sozialstation 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/59 22 21 www.awo-fürstenwalde.de Photovoltaik Spreesun.de Lindenstraße 68 Tel. 0 33 61/6 93 03 04 siehe Seite 6 15 517 Fürstenwalde www.spreesun.de Raumausstatter Raumausstatterin Hauptstraße 56 Tel. 03 36 77/626202 siehe Seite 15 Anke Rohmann 15 864 Diensdorf-Radlow Mobil 0162/3 11 07 71 Rechtsanwalt Rechtsanwalt Marko Schmidt Meckendorfer Straße 2 Tel. 03 36 31/5 94 56 siehe Seite 25 15 526 Bad Saarow Fax 03 36 31/5 94 57 Steuerfachanwalt Größlein Eisenbahnstraße 33 Tel. 0 33 61/5 73 77 siehe Seite 9 15 517 Fürstenwalde Mobil 0175/8 95 69 82 Samariteranstalten Samariteranstalten August-Bebel-Straße 1-4 Tel. 0 33 61/56 71 01 siehe Seite 19 Direktorat 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/5 76 78 www.samariteranstalten.de Taxi & Fahrbereitschaft Fürstenwalder Spreefunktaxen Langewahler Straße 57 Tel. 0 33 61/3 33 33 siehe Seite 27 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/3 33 34 kostenlose Hotline 08 00/9 99 33 32 Tiergarten Heimattiergarten Fürstenwalde Dr.-W.-Külz-Straße 10b Tel. 0 33 61/45 41 siehe Seite 32 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/74 99 40 www.heimattiergarten-fuerstenwalde.de Verlag Stadtmagazinverlag BS GmbH Fließstraße 4 Tel. 03 34 39/1 46 30 siehe Seite 27 15 370 Fredersdorf Fax 03 34 39/14 63 29 www.stadtmagazinverlag.de Versicherung ERGO Victoria Eisenbahnstraße 35 Tel. 0 33 61/71 01 12 siehe Seite 15 Johannes Junge 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/71 01 14 www.johannes.junge.ergo.de Webdesign ETWASMEHR Jan Mäder Spreestraße 17 Tel. 0 33 61/59 84 92 Handels- und Dienstleistungsuntern. 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/59 74 63 www.etwasmehr.de Wohnungsgenossenschaft Fürstenwalder Bergstraße 22 Tel. 0 33 61/21 22 siehe Seite 2 Wohungsbaugenossenschaft eg 15 517 Fürstenwalde Fax 0 33 61/71 02 79 www.wbg-fuerstenwalde.de Komplett für Camping- und Caravanfreunde Seit über vier Jahren gibt es in Fürstenwalde bereits das Caravan-Center-IBL ein Eldorado für Caravan- und Campingfans. Neben dem Verkauf und der Vermietung betreibt das Unternehmen eine Fachwerkstatt mit TÜV und Gasprüfung sowie ein Zubehörlager mit einem 24 Stunden geöffneten Online- Shop. Als Vertragspartner von KNAUS, TABBERT, FENDT, WILK, WEINSBERG für Wohnwagen sowie KNAUS, MC LOUIS und WEINSBERG für Reisemobile, bietet es eine breite Palette von attraktiven Neufahrzeugen. Auf dem riesigen Werksgelände befinden sich zusätzlich viele Gebrauchtfahrzeuge verschiedener Marken zu kleinen Preisen. Ständig sind etwa Neuer Standort Deutlich zentraler zu erreichen ist ab so-fort der Fürstenwalder Reifen- & Kfz-Service von Christian Hintze und André Engert, denn der Vulkanisierreifenfachbetrieb und Kfz-Dienstleister ist vom Industriegebiet Calox in die Ernst-Thälmann- Straße 43 umgezogen. Der bewährte Service bleibt selbstverständlich: Nach wie vor stehen die fachkundigen Mitarbeiter und Azubis mit Rat und Tat in Sachen Auto zur Verfügung. Egal, ob bei wichtigen Untersuchungen wie TÜV oder AU, Reparaturen oder dem Reifenwechseln. Auch der Reifenverkauf und die Reparatur vom Karrenrad bis zum großen Landwirtschaftsreifen verstehen sich für das Team des Fürstenwalder Kfz-Services von selbst. Fürstenwalder Reifen und Kfz-Service Ernst-Thälmann-Str. 43 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/37 22 94 Fax 0 33 61/37 22 96 fuewa-reifen-kfz@t-online.de Dimitrios Kazantzidis hat die Traumfahrzeuge für Campingund Caravanfans. 150 Fahrzeuge im Angebot. Die gute Zusammenarbeit mit S-Kreditpartner, Santander Bank, Commerzfinanz und der Auto-Europa-Bank hat schon vielen Caravanfreunden zum Traumfahrzeug bei derzeit sensationell günstigen Finanzierungskonditionen verholfen. Auf allen wichtigen Caravan-Messen sowie auf hauseigenen Messen stellt das Unternehmen seine Fahrzeuge vor. So beispielsweise 2012 auf der Caravan-Messe in Düsseldorf und auf der Leipziger Messe Touristik & Caravaning Leipzig. Selbstverständlich gibt es auf den Messen supergünstige Messekonditionen. Caravan-Center-IBL Inh. Dimitrios Kazantzidis Lindenstraße 54 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/37 72 83 www.caravan-center-ibl.de 20 Jahre Fürstenwalder Spreefunktaxen Die zuverlässigen Fahrer der gelben Taxiflotte sind acht selbständige Unternehmer, die sich zusammengeschlossen haben und trotzdem jeder sein eigener Chef ist. Sie bringen ihre Kunden sicher und termingerecht ans Ziel rund um die Uhr! Egal ob man zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Flughafen möchte. Zum Angebot gehören auch Kurierund Krankenfahrten (sitzend). Selbst wenn es sich um den Sonntagsausflug mit der ganzen Familie handelt, ist das kein Problem. Man bestellt einfach die entsprechende Anzahl Taxen vor und schon kann es los gehen! Fürstenwalder Spreefunktaxen 24-Stunden-Service Tel. 03361/3 33 33 oder 0 33 61/3 33 34 kostenlose Hotline 08 00/9 99 33 32 26 27

Berühmte Töchter der Stadt Fürstenwalde/Spree Playmates aus Fürstenwalde Fürstenwalde hat mehr zu bieten als Sport und Kultur! Bei einem Spaziergang durch die Stadt trafen wir vor ihrer Lieblingsbar Herrlicher die inzwischen wohl bekanntesten Zwillinge der Stadt die Playmates Februar 2012 Lisa und Anna Heyse. Hallo Anna, hallo Lisa! Ich bin Lisa und das ist Anna! Oh Verzeihung! Aber das macht doch nichts. Wir sind nun mal Zwillinge und das passiert uns laufend. Der Playboy hat einmal geschrieben: Die engelsblonden Zwillingsschwestern Anna und Lisa Heyse machen alles zusammen fast alles. Auch die Männer höllisch verrückt. Von den Zwillingen Anna und Lisa gleichzeitig um den Verstand gebracht zu werden, wer würde davon nicht Tagträumen? Was sagt ihr dazu? Na ja vielleicht ein wenig sehr dick aufgetragen, aber es schmeichelt uns natürlich sehr. Wir wünschen uns schon, dass wir als Zwillingspaar auch die Playmates des Jahres werden könnten. Der Playboy hat euch regelrecht berühmt gemacht? Ja, es läuft derzeit sehr gut. Wir waren unlängst für den Playboy auf der Playboy-Clubtour in Dresden. Dort waren wir im Blauen Salon und hatten weiterhin einen Auftritt bei der Fernsehsendung TV-total mit Stefan Raab. Was steht für 2013 auf dem Plan? Wir hoffen wir, dass wir weiter so für den Playboy arbeiten und dementsprechend auch sehr viel von der Welt sehen können. Es macht richtig Spaß! Und das schreibt der Playboy über die beiden jungen Frauen aus Fürstenwalde: die sexy Single-Schwestern sind ein blendend einge spieltes Team: flirten für ihr Leben gern, wohnen gemeinsam in einer Berliner WG, gehen am liebsten zu zweit aus und genießen neben gutem Wein und gutem Essen die Blicke, die sie im Doppelpack auf sich ziehen: Da drehen sich schon einige Männer nach uns um, sagt Anna. Die 21-jährigen Blondinen haben sogar denselben Beruf gelernt (Grafikerin) und teilen dieselben Hobbys miteinander (Yoga, Fotografieren usw.). Trotzdem sind sie sich noch nie in die Quere gekommen. Sie haben einen unterschiedlichen Job. Lisa arbeitet in einem amerikanischen Modeunternehmen und Anna arbeitet als persönliche Assistentin in einer Werbeagentur. Und beide arbeiten super gern in ihrem Beruf. Bitte erzählt noch etwas von Euch. Wir sind richtige Arbeitstiere. Wir arbeiten super gerne und nun noch einmal gesagt: Am liebsten für den Playboy. Kürzlich hatten wir das Shooting für die Playmate des Jahres-Wahl, bei der man bis März 2013 auf der Internetseite Playboy.de mit wählen kann. Wer mehr über uns wissen will, der findet etwas auf unserer Facebook- Fanseite. Also dann noch alles Gute für 2013 und denkt daran ordentlich für uns voten! Klar, machen wir. Und danke, dass Ihr Euch für unsere Fragen Zeit genommen habt. Übrigens: Was der Playboy verschweigt die Berliner WG ist in Fürstenwalde! 28 29

Umgebungsplan Tourismus & Gastronomie Köstlich asiatisch Direkt am Bahnhof gelegen und gemütlich mit Bambusmöbeln eingerichtet ist das Restaurant Mango Food Story. Inhaber Ngoc Duc Pham bietet in seinem Lokal eine große Auswahl an vietnamesischen, thailändischen und chinesischen Spezialitäten. Die High-lights: Mangomenüs und - drinks, Nudel- und Reisgerichte, Fleisch- und Fischspeisen stehen ebenso wie frische Salate und Suppen auf der umfangreichen Speisekarte. Verwendet wird ausschließlich frisches Gemüse. Zudem gibt es einen Raum für Feierlichkeiten, in dem 24 Personen Platz finden. Alle Speisen gibt es auch außer Haus, Selbstabholer bekommen zehn Prozent Rabatt. Mango Food Story Am Bahnhof 2a 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/6 93 04 51 Di bis So 11 bis 22 Uhr Mo geschlossen außer feiertags Regional kulinarisch Rregionale Produkte und Verzicht auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Industrieprodukte das ist das Konzept von Liebstöckel essen & trinken. Inhaber Robert Schaphoff und sein Team kochen frisch, modern und auf hohem Niveau. Für große und kleine Feierlichkeiten bietet Liebstöckel einen Catering- und Veranstaltungsservice. Kalte und warme Buffets aber auch Menüs werden kunstvoll und köstlich gezaubert. Liebstöckel ist zudem Unterstützer von Slow Food. Neben dem Catering gibt es zudem DAS Selbstbedienungsrestaurant, welches wochentags zwischen 7 und 16 Uhr geöffnet hat. Liebstöckel essen & trinken Am Nordstern 1 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 33 61/7 11 48 74 www.liebstoeckel-catering.de Idylle am Märkischen Meer Köstlich speisen, aktiv sein oder einfach nur die fantastische Aussicht bei einem Getränk genießen: Das Restaurant Drei Stuben im Cecilienpark in Bad Saarow befindet sich direkt am Ostufer des Scharmützelsees. Im großzügig angelegten Biergarten kann nach Herzenslust der Sonnenuntergang betrachtet werden. Der familiengeführte Betrieb unter der Leitung von Solveig Portius serviert in den drei Gasträumen deutsche Küche sowie saisonale und internationale Spezialitäten. In den Räumlichkeiten, in denen 70 bis 80 Personen Platz finden, werden gern Familienfeiern ausgerichtet. Dabei stehen kalte und warme Buffets ebenso zur Auswahl wie Festmenüs, Kaffeetafeln und Grillbüfetts. Bowlen und köstlich speisen Das Bowlingcenter, klimatisiert und mit sechs Bahnen, bietet für Jung und Alt ein sportliches Vergnügen. Senioren ab 60 zahlen nur den halben Preis, Kinder- und Schülerbowling ist besonders preiswert. Ab 21 Uhr gibt es Moonlightbowling mit farbig fluoreszierenden Pins und Bällen, Discosound und Effektlight. Auf der 35.000 Quadratmeter großen Anlage befinden sich darüber hinaus eine Minigolfanlage, ein Kinderspielplatz, ein Beachvolleyballplatz sowie ein Badestrand. Restaurant Drei Stuben & Bowlingcenter im Cecilienpark Karl-Marx-Damm 47a 15 526 Bad Saarow Tel. 03 36 31/5 81 60 Fax 03 36 31/5 81 62 www.restaurant-drei-stuben.de Mo. bis Sa. ab 13 Uhr So. ab 12 Uhr 1.10. bis 31.3. Mo. & Di. Ruhetag Änd. nach Absprache Schlafen im Bahnhof Die Geschichte des sanierten Bahnhofgebäudes einatmen und sich so richtig wohlfühlen: das geht ab sofort in der Pension Bahnhof Berkenbrück! Die stündliche Verbindung nach Berlin oder Frankfurt (Oder) ist ein echter Vorzug für Eisenbahnfans; auch Radtouristen des Spreeradweges wissen dies zu schätzen. Wo früher Reisende auf den Zug warteten, ist heute der Frühstücksraum. Alle Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Dusche und WC. Für Kurzweil ist gesorgt, denn der Wald vor der Tür lädt zum Wandern ein und wer es ruhiger mag im Hause ist eine gut bestückte Bücherstube. Pension Bahnhof Berkenbrück Am Bahnhof 1 15 518 Berkenbrück Mobil 01 62/92 68 3 37 www.pension-bahnhof-berkenbrueck.de 30 31

Kauz, Luchs & Co live erleben Im 1975 eröffneten, behindertengerecht gestalteten Heimattiergarten stellen sich auf 80.000 Quadratmeter über 300 Tiere in etwa 77 Arten ganzjährig den großen und kleinen Besuchern vor. Es handelt sich vornehmlich um europäische Arten und Arten die einst in Europa heimisch waren oder geworden sind. Aber auch einige Exoten warten auf Besucher. Zum Verweilen laden in der schönen naturnah gestalteten Anlage das Tierparkcafé, der Kinderbauernhof Hugos kleine Tierscheune mit Streichelgehege sowie der 2012 völlig neu erbaute, natürlich gestaltete Kinderspielplatz ein. Zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Tierparkfesten begrüßen die Maskottchen Hugo, Uhu Frodo sowie andere Eulen und Greifvögel die Gäste persönlich und hautnah. Die dem Tierpark angeschlossene Zooschule bietet praxisnahen Biologie- und Sachkundeunterricht für alle Klassenstufen an. Übrigens: Die Zooschule und das Tierparkcafé feiern 2013 ihr 20-jähriges Bestehen. Öffnungszeiten: Oktober bis März täglich 9 16 Uhr April bis September täglich 9 18 Uhr Termine 2013 Frühlingsfest/ Winteraustreibung 03.03. Familienfest 01.05. Sommerfest 07.07. Herbstfest 01.09. weihnachtliches Markttreiben 01.12. Heimattiergarten Fürstenwalde Dr.-W.-Külz-Straße 10b 15 517 Fürstenwalde Tel. 0 3361/45 41 Fax 0 33 61/74 99 40 www.heimattiergarten-fuerstenwalde.de