FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

Ähnliche Dokumente
FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: Juli 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVOROLL PREMIUM WU FÜR WASSERDICHTES UNTERDACH. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

WINDSOGSICHERUNG. Das Wichtigste aus dem ZVDH-Regelwerk.

BRAAS SOLARTHERMIE THERMOKOLLEKTOR UND SPEICHER.

DIVODÄMM/CLIMA COMFORT. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

HISTORISCHES BEWAHREN. Denkmalpfl ege mit dem Braas Dach-System.

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS PV PREMIUM. Verlegeanleitung Photovoltaik-Indach-System für Tegalit, Turmalin und profilierte Dachsteine, Stand: Februar 2015

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN.

LIEFERPROGRAMM Bramac Dachziegel. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP

Ravensberger. Gesamtfläche. ca. 262 x 420 mm Deckfläche. ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite. ca. 340 bis 355 mm* Gewicht

NOCH FLACHER WÄRE EBEN.

Ravensberger. Gesamtfläche. ca. 262 x 420 mm Deckfläche. ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite. ca. 340 bis 355 mm* Gewicht

Meyer-Holsen Zwilling / Meyer-Holsen Zwilling Junior

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Doppelfalzziegel. Gesamtfläche. ca. 244 x 407 mm Deckfläche. ca. 204 x 337 mm Lattweite. ca mm* Gewicht

BRAAS DACH-STEINE* Verlegeanleitung, Stand: Januar * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Montageanleitung Überdachung

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

PREISLISTE 2015 Bramac Dachziegel SAG BRAMAC ZUM DACH.

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL TOP RU. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Firstanschluss-Lüfterziegel und FIRSTFIX

Kinderpferd Großer Onkel

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.

Dachfenster einbauen in 10 Schritten

Bauplan für Schwarmkiste

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Blumenzaun Klein Amsterdam

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

Montageanleitung AlPro Terrassendachsystem

Kontakt : Manfred Jungmann Fachberater der Fa. OPITEC Tel Mail : jungmannbibra@aol.com Homepage :

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres KEYTONE Schlagzeugs!

Montage. Lieferumfang. Schließteil. Schlosskörper. M19-Mutter Euro- Schrauben* Klebepad. Distanzhalter kurz und lang. Knauf. * Nicht für HPL geeignet.

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

Divoroll intelligent verlegt. Unterdeck- und Unterspannbahnen mit passendem Zubehör.

Die kleine Holzkran-Bastelstunde

Kräutergarten Querbeet

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

Flachdachziegel E 32

VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Allgemeines Zubehör und Dachschmuck für Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel

Montageanleitung Fermenter

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbausatz für NetShelter Türsensorschalter Installation AP9513

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON

Einbauanleitung: RETEC Ultimate Clean PLUS. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

TROST RG 12 Regius. Für zeitlos-schöne Dächer.

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einbauanleitung: Ultimate, Ultimat PLUS, Ultimate PRO

Futterspender. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Anwendungsdetails Venus

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

Hohlfalzpfanne Premium. Die Vorteile. Allgemeine technische Daten für BOGEN er Hohlfalzpfanne Premium

Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Laminate goes Wall. Montage-Dokumentation einer Wandvertäfelung mit dem gekko-montagesystem und CLASSEN megaloc-laminatboden

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Verlegeanleitung Tackersystem

Einbauanleitung. - Steckmuffen-Verbindung

Strandkarre Sack & Pack

LiDEKO Wohnraum-Dachschiebefenster Montageanleitung Fenster

Boxline Schiebetür 1-flügelig

Strahlender Adventskalender. die toom idee. Nachbauanleitung. Selbstbauidee rudolph. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Einbauanleitung beleuchteter Schaltknauf in Seat Altea

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

Flachdachziegel Universo L 43

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

Bild 2 DORMA-Glas Stand/Issue 02/03 Seite/Page 1/7

Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl. Bauplan / Bauanleitung

Ergoldsbacher Karat. Technische Daten PRODUKTBLATT

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe

Transkript:

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017 * Für Hainstädter Rubin 11V, Rubin 13V, Rubin 15V, Granat 13V, Topas 13V. Part of BMI Group

Die Firstsystemklammer ist geeignet für den Sattelfirst HO. Mit der Firstsystemklammer VKF ist eine fachgerechte Firstaus bildung ohne Firstlatte möglich. Dazu wird auf den Sattelfirst eine Kopfklammer aus Edelstahl geschoben. Diese wird mit einem Federbügel verbunden, der sich unter den obersten Dachlatten festkrallt und den Sattelfirst dauerhaft auf den Firstanschlussziegeln fixiert. 1 2 1 2 3 2 4 3 3 2 1 a b c d d b a a Sattelfirstanfänger HO b Funktionsscheibe Ton HO c Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO d Sattelfirst HO EIGENSCHAFTEN Für Satteldächer mit Sattelfirst HO ohne Firstlatte und ohne Firstband Lüftungsquerschnitt: 200 cm²/lfm Fachregelgerechter Lüftungsquerschnitt für Sparrenlängen bis 20 m Geprüfte Funktions- und Regensicherheit Dachneigungsbereich 10 bis 45 (der Dachneigungsbereich ist abhängig vom gewählten Dachziegelmodell) 1 Winkel und Schrauben für die Funktionsscheibe Ton HO 2 Federbügel + Klemme und Gummiring für Sattelfirstanfänger HO und Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO 3 Federbügel + Kopfklammer für den Sattelfirst HO 4 Federbügel + halbe Kopfklammer in Verbindung mit Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO oder Sattelfirstanfänger 2

SYSTEMKOMPONENTEN Firstsystemklammer VKF Federbügel + Kopfklammer für den Sattelfirst HO Federbügel + halbe Kopfklammer in Verbindung mit Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO oder Sattelfirstanfänger Klemme und Gummiring für Sattelfirstanfänger und Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO Winkel und Schrauben für die Funktionsscheibe Ton HO Sattelfirst HO und Firstanschlussziegel Sattelfirst HO Sattelfirstanfänger Muschel HO Firstanschlussziegel Firstanschluss Ortgangziegel Links Sattelfirstausgleich Doppelmuffe HO Sattelfirstanfänger Jahreszahl HO Halber Firstanschlussziegel (nur für Rubin 13V und Granat 13V) Firstanschluss Ortgangziegel Rechts Sattelfirstausgleich ohne Muffe HO Sattelfirstanfänger Glatt HO Firstanschluss Doppelwulstziegel Funktionsscheibe Ton HO 3

OBEREN DACHLATTENABSTAND (LAF) AM FIRST FESTLEGEN Obere Dachlatten im vorgegebenen Abstand (LAF) vom Firstscheitelpunkt anbringen. 3 LAF Rubin 15V LAF* [mm] mit Sattelfirst HO Dachneigung Dachlattung Dachlattung 30/50 mm 40/60 mm 10 65 65 15 60 60 20 55 50 25 50 45 30 45 40 35 40 35 40 35 30 45 35 20 * Zwischenwerte interpolieren Hainstädter Rubin 11V LAF* [mm] mit Sattelfirst HO Dachneigung Dachlattung Dachlattung 30/50 mm 40/60 mm 10 55 50 15 50 45 20 45 40 25 35 30 30 30 25 35 25 20 40 25 15 45 20 10 * Zwischenwerte interpolieren Rubin 13V LAF* [mm] mit Sattelfirst HO Dachneigung Dachlattung Dachlattung 30/50 mm 40/60 mm 10 50 50 15 50 45 20 40 35 25 35 30 30 30 25 35 25 20 40 20 15 45 20 10 * Zwischenwerte interpolieren Granat 13V LAF* [mm] mit Sattelfirst HO Dachneigung Dachlattung Dachlattung 30/50 mm 40/60 mm 10 55 50 15 50 45 20 40 40 25 35 35 30 30 25 35 25 20 40 25 15 45 20 10 * Zwischenwerte interpolieren Topas 13V LAF* [mm] mit Sattelfirst HO Dachneigung Dachlattung Dachlattung 30/50 mm 40/60 mm 25 60 30 55 50 35 50 45 40 45 35 45 40 35 * Zwischenwerte interpolieren 4

SATTELFIRSTANFÄNGER HO MIT FUNKTIONSSCHEIBE TON VERLEGEN Zuerst den Winkel mit 2 mitgelieferten Schrauben an der Funktionsscheibe Ton HO festschrauben. Einen Federbügeldraht am oberen Ende etwas aufbiegen. 4 8 Oberen Schenkel des Winkels bündig zur Oberkante Funktionsscheibe positionieren. Den Federbügeldraht durch das zuvor gebohrte Loch schieben. 5 6 7 Die Funktionsscheibe Ton mit der mitgelieferten Spenglerschraube am Firstanfänger festschrauben. Den Sattelfirstanfänger für die weitere Befestigung etwa mittig vor bohren. Der Sattelfirstanfänger wird mit einem Federbügel + Klemme und Gummiring befestigt. 9 10 11 Gummiring und Klemme auf den Federbügeldraht aufschieben. Den Federbügel unter die obersten Dachlatten einhängen und den Federbügeldraht straff ziehen. 5

Auf den richtigen Sitz des Federbügels unter den obersten Dachlatten achten. Verlegter Sattelfirstanfänger mit Spenglerschraube für die Funktionsscheibe Ton und Federbügel + Klemme und Gummiring. 12 16 13 14 15 Den Federbügeldraht um die Klemme wickeln und damit fixieren. Fixierter Federbügeldraht. Abschließend den überschüssigen Draht abtrennen. SATTELFIRSTE HO VERLEGEN 17 18 19 Alle Sattelfirste HO werden nacheinander mit Federbügel + Kopfklammer befestigt. Dazu jeweils einen Federbügel mit einer Kopfklammer versehen. In Gebrauchslage befindet sich die Öse der Kopfklammer unten. Die Kopfklammer bis zum Anschlag auf den Sattelfirst aufdrücken. 6

Federbügel unter die Dachlatten führen und den Draht straff ziehen. Sattelfirstanfänger und Sattelfirst befestigt. 20 24 Achten Sie auf den richtigen Sitz des Federbügels unter den Dachlatten. Die weiteren Sattelfirste wie beschrieben verlegen. 21 22 23 Den Draht unter Spannung abknicken. Den Sattelfirst bis zum Anschlag in die Kopfklammer einschieben. 25 26 FIRSTENDE 27 2x befestigter Sattelfirst mit Federbügel + Kopfklammer. Am Firstende wieder einen Sattelfirstanfänger, gegebenenfalls mit Funktionsscheibe Ton, verwenden. 7

Den Sattelfirstanfänger mit Federbügel + Klemme und Gummiring befestigen. Verlegung analog zum Firstanfang, siehe Seite 4. Einen Federbügel mit einer halben Kopf klammer versehen. Die halbe Kopfklammer vollständig auf den Firstziegel schieben. Die profilierte Seite der halben Kopfklammer zeigt nach unten. 28 32 An der Verfalzung einen Federbügel + Kopfklammer verlegen. Den Federbügel unter die Dachlatten einhängen, den Draht straff ziehen und umbiegen. 29 30 Sattelfirstanfänger mit Funktionsscheibe Ton HO verlegt. FIRST MIT SATTELFIRST DOPPELMUFFE HO SCHLIESSEN Die an den Sattelfirstausgleich Doppelmuffe angrenzenden Sattelfirste werden auf der einen Seite wie beschrieben mit Federbügel + Kopfklammer befestigt, auf der anderen Seite mit Federbügel + halber Kopfklammer. Der Sattelfirstausgleich Doppelmuffe wird mittig mit Federbügel + Klemme und Gummiring befestigt. 31 33 34 35 Verlegter Federbügel + halbe Kopfklammer. Für die Befestigung des Sattelfirstausgleichs Doppelmuffe den Draht eines Federbügels etwas aufbiegen. 8

Den Draht durch die Bohrung des Sattelfirstausgleichs Doppelmuffe führen. Den Draht um die Klemme wickeln und damit fixieren. 36 40 37 38 39 Sattelfirstausgleich Doppelmuffe in die Kopfklammer einschieben. Dabei kontrollieren, dass der Federbügel unter den Dachlatten eingehangen ist. Gummiring und Klemme auf den Draht schieben. Den Draht straff ziehen. 41 42 Abschließend den Draht kürzen. Verlegter Sattelfirstausgleich Doppelmuffe mit Federbügel + Klemme und Gummiring. GESCHNITTENEN SATTELFIRST HO VERLEGEN Ist eine Firsteinteilung ohne Schneiden nicht möglich, dann kann ein Sattelfirst geschnitten werden. Den geschnittenen Sattelfirst mit einem Feder bügel + halbe Kopfklammer befestigen. 43 9

Zur Erhaltung der Regensicherheit an der geschnittenen Seite einen Streifen DivoDämm Kompriband aufkleben. 44 45 46 Sattelfirstausgleich Doppelmuffe wie oben beschrieben eindecken und mit Federbügel + Klemme und Gummiring befestigen. Fertig verlegter First. 10

11

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Heisterholz Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Rehfelde Lager Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Lager Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Idstedt Lager Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 47 Braas Innendienst Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: innendienst@braas.de Heyrothsberge Lager Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Monheim Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 470 Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@braas.de Östringen Lager Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 50 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 903321 F 09132 903329 Hier finden Sie unsere aktuellsten Verlegeanleitungen. www.facebook.com/braasdeutschland Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de Part of BMI Group