Lötschental. Namenstage. Juli. August. Bundesfeier vom 1. August

Ähnliche Dokumente
Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 16

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Frankfurt-Sachsenhausen

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Informationen zur Erstkommunion 2016

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Pfarrblatt Figl Parochial

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Programm J u n i 2011

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. der Pfarrei St. Ägidius Rödelmaier vom bis

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Vorstellen des Kommunionkurses

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

nregungen und Informationen zur Taufe

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: / pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Termine von April Dezember 2015

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 31. Dezember bis Sonntag 08. Januar

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

St. Johannes Baptist, Garrel

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Thema 8: Wenn Gott unsere Gebete (nicht) erhört

Abendmahl mit Kindern erklärt

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Transkript:

Lötschental Namenstage Juli 1. Hl. Aaron 3. Hl. Thomas, Apostel 4. Hl. Isabella von Portugal, (Isabelle, Isabel) 6. Hl. Dominica (Domenica), Märtyrerin 7. Hl. Willibald (Willy), Bischof 8. Hl. Kilian, Bischof von Würzburg Hl. Edgar, König von England 10. Hl. Veronica Giuliani (Veronika), Äbtissin und Mystikerin Hl. Erich, König Hl. Oliver Plunkett, Bischof 11. Hl. Olga, Grossfürstin von Russland Hl. Benedikt, Abt 13. Hl. Sara (Sarah), die Einsiedlerin Hl. Heinrich Hl. Joel, Prophet 16. «Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel» (Carmen) Sel. Irmgard von Chiemsee, Äbtissin 20. Hl. Elija (Elia), Prophet Hl. Margareta von Antiochien (Margaretha, Marina), Märtyrerin, Nothelferin 21. Hl. Daniel, Prophet 22. Hl. Maria Magdalena, Jüngerin Jesu 23. Hl. Brigitta von Schweden (Brigitte, Brigitta), Wohltäterin 24. Hl. Christophorus, Märtyrer 25. Hl. Jakobus (Jakob), Apostel 26. Hl. Anna, Mutter der Gottesmutter Maria Hl. Joachim (Joachim, Joaquim) 29. Hl. Marta von Bethanien (Martha) 31. Hl. Ignatius von Loyola (Ignatz, Ignaz), Ordensgründer August 1. Hl. Alfons von Liguori, Bischof 3. Hl. Lydia von Philippi, erste Christin in Europa 5. Hl. Oswald, König und Märtyrer 7. Hl. Kajetan von Thiene, Ordensgründer Hl. Donatus (Donat), Märtyrer 8. Hl. Dominikus (Dominik), Ordensgründer 9. Hl. Edith Stein, Märtyrerin 10. Hl. Laurentius (Laurent), Diakon und Märtyrer Hl. Asteria von Bergamo (Astrid), Märtyrerin 11. Hl. Susanna, Märtyrerin Hl. Klara von Assisi, Ordensgründerin 14. Hl. Maximilian Kolbe (Max) 16. Hl. Theodor 17. Hl. Jeron, Glaubensbote und Märtyrer 18. Hl. Helena (Helena, Helene, Elena), Kaiserin 19. Hl. Sebald (Sebalda), Einsiedler 20. Hl. Samuel, Prophet 21. Hl. Pius X., Papst 22. Maria Königin (Regina) 23. Hl. Rosa von Lima 24. Hl. Aldowin von Rouen (Aldo), Bischof Hl. Bartholomäus-Nathanael (Nathan, Nathanael), Jünger Jesu 25. Hl. Patricia, Pilgerin Hl. Ludwig, König 27. Hl. Monika 28. Hl. Adelindis von Buchau (Adeline), Äbtissin 29. Hl. Sabina von Rom (Sabine, Sabina) 30. Hl. Heribert von Köln (Herbert), Bischof Hl. Amadeus von Lausanne (Amadé), Bischof 31. Hl. Nikodemus, Freund Jesu Pfarrer/Prior Schnyder Bernhard ist von Mitte Juli bis Mitte August abwesend. Die seelsorglichen Dienste übernimmt in dieser Zeit Zbigniew Thaddäus Grochowski wie in den letzten Jahren. Wir gratulieren unserem geschätzten Aushilfspriester zudem zum erfolgreichen Abschluss seines Doktorats. Er hat im Frühjahr Jerusalem verlassen und lehrt nun im Priesterseminar seiner Diözese die Seminaristen Bibel und Archäologie. Herzlich willkommen im Lötschental, Dr. Grochowsk! Bundesfeier vom 1. August Die 1. August-Feier 2012 wird dieses Jahr in Ferden stattfinden. Sie beginnt auf dem Dorfplatz um 19.00 Uhr (bei schlechter Witterung in der Turnhalle). Es sind alle Talbewohner so wie Feriengäste zu dieser Feier eingeladen.

Erstkommunion 2012 17 Kinder aus den Pfarreien Kippel, Wiler und Blatten durften dieses Jahr das Fest ihrer Erstkommunion feiern: am 15. April die Kinder von Kippel und am 22. April die Kinder von Wiler und Blatten. Unter den Klängen der Musikgesellschaft, be gleitet von den Eltern und Paten zogen die Erstkommunikanten in die festlich geschmückte Kirche ein. Mit Musik und Gesang des Kirchenchores und der Schulkinder wurde die feier liche Messe umrahmt. Das Thema der Erstkommunion lautete: Jesus stillt den Hunger an Leib und Seele. In der Bibel finden wir sowohl im Alten wie im Neuen Testament viele Brotgeschichten, so auch den Text von der Speisung der fünftausend Menschen. Die entscheidende Handlung dieses Textes ist die Brotbrechung durch Jesus. Erst dann können zahllose Menschen davon essen. Aber der Mensch lebt nicht nur vom Brot, das den Leib satt macht, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Mit diesen Worten zitiert Jesus einen Textabschnitt aus der Tora, der sich auf das Manna bezieht, das den Israeliten auf ihrem Marsch durch die Wüste Leben gab, ein Brot, das vom Himmel kam, ein Brot für Leib und Seele. Brot für Leib und Seele meint Jesus auch, wenn er im «Vaterunser» um das tägliche Brot bitten lässt. In jeder Eucharistiefeier lädt uns Jesus ein, uns an seinem Tisch zu stärken und ihm näher zu kommen. Das ist ein grosses Geschenk an uns und besonders an unsere Erstkommunikanten, die von nun an zu jeder Eucharistiefeier als Gäste eingeladen sind. Erstkommunikanten von Kippel: Romaine Rieder, Luca Rieder, Quirin Jaggi Erstkommunikanten von Wiler: Selina Rieder, Leonie Rieder, Leonie Tannast, Larissa Imseng, Naomi Kalbermatten, Francine Mathieu, Magdalena Tadic, Jonah Henzen, Frederik Rieder Erstkommunikanten von Blatten: Natalie Ebener, Jelena Kalbermatten, Sophie Kalbermatten, Fabio Lehner, Noah Murmann

Ferden Pfarrei Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Donnerstag 19.30 Werktagsmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juli 2012 13. Sonntag im Jahreskreis 1. So. 9.00 Eucharistiefeier 5. Do. 19.30 Hl. Messe 6. Herz-Jesu-Freitag 16.00 18.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Eucharistischer Segen 14. Sonntag im Jahreskreis 7. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Max Brandalise Hl. Messe während der Woche gemäss Ansage 15. Sonntag im Jahreskreis 15. So. 9.00 Eucharistiefeier 19. Do. 19.30 Stiftmesse für Johann und Viktoria Lehner-Rieder 16. Sonntag im Jahreskreis 21. Sa. 19.30 Vorabendmesse Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder des Männervereins Ferden 26. Do. 19.30 Stiftmesse für Pfr. Dr. Josef Matt Stiftmesse für Theodor und Anna Werlen-Murmann Stiftmesse für Thomas Werlen und Annegret 17. Sonntag im Jahreskreis 29. So. 9.00 Eucharistiefeier

August 2012 2. Do. 19.30 Stiftmesse für Josef Jeitziner 18. Sonntag im Jahreskreis 4. Sa. 19.30 Vorabendmesse 5. So. 10.00 Hl. Messe auf der Faldumalp 29. Mi. Enthauptung Johannes des Täufers 19.30 Hl. Messe in der Kapelle in Goppenstein Stiftmesse für Familie Melchior Kalbermatten Stiftmesse für Dekan Johann-Baptist Bellwald und Familie Vinzenz Werlen Stiftmesse für die Wohltäter der Kapelle 9. Do. 19.30 Stiftmesse für Gerold Jeitziner- Henzen 19. Sonntag im Jahreskreis 12. So. 10.30 Hl. Messe auf der Kummenalp Stiftmesse für Paul Bellwald Kapellenfest «Herz Mariä» Stiftmesse für Aloisia Rieder Stiftmesse für Josef Murmann Stiftmesse für Klemens Kämpfen und Xaveria Blötzer-Kämpfen Stiftmesse für Josef Fidelis Lehner Die Messe im Dorf entfällt. Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 15. Mi. 9.00 Eucharistiefeier Opfer für Blumenschmuck während des Jahres Pfarreinachrichten Krankenkommunion im Juli Freitag, 6. Juli, nachmittags Freitag, 20. Juli, nachmittags Krankenkommunion im August Freitag, 3. August, nachmittags Freitag, 24. August, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. 16. Do. 14.00 Hl. Messe zum Schulbeginn in Blatten Der Gottesdienst im Dorf entfällt. 20. Sonntag im Jahreskreis 18. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Otto Werlen 22. Mi. 19.30 Stiftmesse für Pfarrer Roman Bumann Stiftmesse für Ungenannt Stiftmesse für Franziskus und Anna Blötzer 21. Sonntag im Jahreskreis 26. So. 18.00 Eucharistiefeier Opfer für die Caritas Schweiz

Kippel Pfarrei St. Martin Gottesdienstordnung Freitag 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juli 2012 6. Herz-Jesu-Freitag Die Anbetung findet in Ferden statt. 19.30 Stiftmesse für Josef und Maria Ritler Stiftmesse für Johann und Margaretha Ritler-Ritler 14. Sonntag im Jahreskreis 8. So. 10.30 Eucharistiefeier 13. Fr. 19.30 Hl. Messe 15. Sonntag im Jahreskreis 14. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für P. Joseph Bühler 17. Sonntag im Jahreskreis 28. Sa. 18.00 Vorabendmesse Grosses Jahrzeit August 2012 3. Herz-Jesu-Freitag 8.15 Stiftmesse für Alina Jaggi-Rieder Stiftmesse für Urban und Berta Bellwald-Ritler 19.30 Klassisches Konzert in der Kirche anlässlich Kunst und Kultur im Stadel 18. Sonntag im Jahreskreis 5. So. 10.30 Eucharistiefeier Opfer zugunsten der Glockenstuhlsanierung 10. Fr. 19.30 Stiftmesse für Familie Leo Jaggy 19. Sonntag im Jahreskreis 11. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Xaver Tannast Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 14. Di. 18.00 Vorabendmesse Opfer für Blumenschmuck während des Jahres 16. Do. 14.00 Hl. Messe zum Schulbeginn in Blatten 17. Fr. 19.30 Hl. Messe 20. Fr. 19.30 Stiftmesse für Johann- Josef Murmann Stiftmesse für Agnes Meyer-Ebener 16. Sonntag im Jahreskreis 22. So. 10.30 Hl. Messe auf der Hockenalp Die Messe im Dorf entfällt 27. Fr. 19.30 Stiftmesse für Robert Ebener

20. Sonntag im Jahreskreis 19. So. 18.00 Eucharistiefeier 24. Fr. 19.30 Stiftmesse für Hans und Anna Seeberger-Jaggi Stiftmesse für Werner Aus-dem-Moore 21. Sonntag im Jahreskreis 25. Sa. 18.00 Vorabendmesse Opfer für die Caritas Schweiz 31. Fr. 19.30 Hl. Messe Grosses Jahrzeit Pfarreinachrichten Krankenkommunion im Juli Freitag, 6. Juli, nachmittags Freitag, 20. Juli, nachmittags Krankenkommunion im August Freitag, 3. August, nachmittags Freitag, 24. August, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. 4. Lötschentaler Schwingfest zugunsten der Glockenstuhlsanierung Pfarrkirche St. Martin Kippel am 4./5. August 2012 Samstag, 4. August 2012 Ab 18 h 00 Sommernachtsfest auf dem Festplatz in der Kippelkumme 20 h 30 Unterhaltung mit Carina Walker, Gewinnerin «Alpenrose» 2011 Bauchredner Ronald Schmid mit «Rodrigo» und den einheimischen Alphornspielern «M-Trio» Sonntag, 5. August 2012 10 h 00 Anschwingen 10 h 30 Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martin 12 h 00 Mittagspause Neben Grilladen und Raclette wird auch ein Mittagsmenu angeboten 13 h 00 Fortsetzung Schwingen 16 h 00 Schlussgang 17 h 00 Preisverteilung Die Kirchgemeinde Kippel lädt alle Einheimischen und Gäste herzlich ein und dankt zum Voraus für die Unterstützung. Wiler und Blatten nach dem Dossier

Gottesdienstordnung Dienstag 7.45 Werktagsmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juli 2012 Wiler Pfarrei Regina Pacis 3. Di. Kapelle auf der Lauchernalp 10.00 Hl. Messe und Alpsegnung 14. Sonntag im Jahreskreis 8. So. 9.00 Eucharistiefeier 31. Di. 7.45 Hl. Messe August 2012 18. Sonntag im Jahreskreis 5. So. 9.00 Eucharistiefeier 7. Di. 7.45 Stiftmesse für Siegfried Rieder Stiftmesse für Walter Henzen 19. Sonntag im Jahreskreis 11. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Rolf Imseng Stiftmesse für Judith Rieder Stiftmesse für Maria Henzen, 1920 Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 14. Di. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Johann Rieder, 1937 Opfer für Blumenschmuck während des Jahres 10. Di. 7.45 Stiftmesse für Stefan und Viktoria Rieder-Meyer 15. Sonntag im Jahreskreis 14. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Christoph Lehner- Ritler Stiftmesse für Julian Werlen Stiftmesse für Stefan Henzen- Lehner 17. Di. 7.45 Hl. Messe 16. Sonntag im Jahreskreis 22. So. 9.00 Eucharistiefeier 24. Di. 7.45 Stiftmesse für Rosa Rieder 17. Sonntag im Jahreskreis 28. Sa. 19.30 Vorabendmesse

16. Do. 14.00 Hl. Messe zum Schulbeginn in Blatten 20. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihe 19. So. 10.00 Festgottesdienst, anschliessend Prozession 14.00 Segensandacht Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht 21. Di. 7.45 Schulmesse 21. Sonntag im Jahreskreis 25. Sa. 19.30 Vorabendmesse Opfer für die Caritas Schweiz 28. Di. 7.45 Schulmesse Pfarreinachrichten Krankenkommunion im Juli Freitag, 13. Juli, nachmittags Freitag, 27. Juli, nachmittags Krankenkommunion im August Mittwoch, 8. August, nachmittags Freitag, 31. August, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Das Sakrament der Taufe erhielten in der Pfarrkirche von Wiler am 26. Mai 2012 Julia Tannast, des Moritz und der Christine Tannast-Ritler. Die Paten sind Peter Bellwald und Evi Tannast. am 3. Juni 2012 Livia Maria Henzen, des Alexander und der Carmen Henzen Kalber matten. Die Paten sind Sebastian Henzen und Nicole Ritler Pfarrer Schnyder Bernhard spendete jeweils das Sakrament. Möge der Schutz Gottes die jungen Christinnen auf ihrem Weg begleiten.

Gottesdienstordnung Montag 19.00 Rosenkranz Mittwoch 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juli 2012 Blatten Pfarrei Rosenkranzkönigin 13. Sonntag im Jahreskreis Kapellenfest Kühmatt 1. So. 10.30 Hl. Messe in der Kapelle von Kühmatt Opfer für die Sanierung der Aussenwände (Der Gottesdienst im Dorf entfällt.) 4. Mi. 10.30 Hl. Messe und Alpsegnung auf der Tellialp 14. Sonntag im Jahreskreis 7. Sa. 13.30 Einweihungsfeier KW Wolfrätsch/Kühmatt 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Stefan Kalbermatten Stiftmesse für Walter Henzen, d. Hans Stiftmesse für Anna Kalbermatten- Bellwald 18. Mi. 19.30 Stiftmesse für Helena Kalbermatten 16. Sonntag im Jahreskreis 21. Sa. 18.00 Vorabendmesse 25. Mi. 19.30 Stiftmesse für Markus Bellwald- Ritler 17. Sonntag im Jahreskreis 29. So. 10.30 Hl. Messe auf der Fafleralp (Die Messe im Dorf entfällt.) August 2012 1. Mi. 8.15 Hl. Messe 18. Sonntag im Jahreskreis 4. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Heinrich Ritler 8. Mi. 19.30 Stiftmesse für Hilarius Ebener Stiftmesse für Fidelis Siegen 19. Sonntag im Jahreskreis Dorffest 12. So. 10.30 Eucharistiefeier Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 15. Mi. 10.30 Eucharistiefeier Opfer für Blumenschmuck während des Jahres 12. Do 19.30 Stiftmesse für Luzia Kalbermatten 15. Sonntag im Jahreskreis 15. So. 10.30 Eucharistiefeier

16. Do. 14.00 Hl. Messe zum Schulbeginn 20. Sonntag im Jahreskreis 18. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Kamil Bellwald Stiftmesse für Monika Tannast (letzte Messe) 22. Mi. 19.30 Hl. Messe 23. Do. 17.00 Hl. Messe in der Kapelle Fafleralp (FMV) Dorffest in Blatten zu Gunsten der Pfarrkirche 10. 12. August 2012 Let s Rock: Freitag, 10. August 20.00 Uhr Startschuss mit Konzert «On the Rocks» 21.15 Uhr Konzert von James Gruntz 23.00 Uhr Part II «On the Rocks» Barbetrieb und Kantine Diverse Unterhaltungen für Gross & Klein 21. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihe 26. So. 10.00 Festgottesdienst, anschliessend Prozession Opfer für die Caritas Schweiz 14.00 Segensandacht Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht 29. Mi. Die Hl. Messe entfällt. 30. Do. 19.30 Stiftmesse für Amanda Kalbermatten-Bellwald Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 13. Juli, nachmittags Freitag, 27. Juli, nachmittags Krankenkommunion im August Mittwoch, 8. August, nachmittags Freitag, 31. August, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Let s Tanz: Samstag, 11. August 19.30 Uhr Startschuss mit der Tanzmusik «Nachtfalter» Barbetrieb und Kantine Diverse Unterhaltungen für Gross & Klein Alle sind herzlich eingeladen! Let s Jodel: Sonntag, 12. August 10.30 Uhr Heilige Messe umrahmt von der Jodelgruppe «Choschtgänger» 11.30 Uhr Apéro und Konzert der Brass Band «Rhodan» 12.15 Uhr Mittagessen auf dem Dorfplatz Diverse Darbietungen von Regula Ritler und «Choschtgänger» Kinderecke, kleiner Bazar, Kaffee- und Weinstube

Beten: Einfach unverschämt Am 25. Juli ist das Fest des Apostels Jakobus. Jakobus der Ältere war der Sohn des Ze bedäus und der Salome. Er wird im Neuen Testament bei wichtigen Ereignissen im Leben Jesu jeweils erwähnt: bei der Verklärung und im Garten Gethse mane. Nach der Überlieferung verkündete er nach Pfingsten in Samaria und in Jerusalem die Botschaft Jesu. Im Jahr 43 wurde er durch König Herodes Agrippa I. enthauptet. Er war der erste Märtyrer unter den Aposteln. An der Stelle sei nes Martyriums stehe heute die Jakobskirche in Jerusalem, sagt so mancher. In Spanien ist die Überlieferung verbreitet, dass Jakobus dort nach der Himmelfahrt Christi gepredigt und Jünger geworben habe mit der Prophezeiung, dass er nach seinem Tod dort Unzählige bekehren würde. In Santiago de Com postela seien am Jakobstag 816 seine Gebeine in der neuen Kirche beigesetzt worden. Heute ist der Wallfahrtsort ein modernes touristisches Erlebnis. Viele Menschen ma chen sich auf den Weg, zu Fuss, mit dem Velo oder auch mit dem Pferd. Der Jakobsweg ist heute gefragt und wird von vielen gegangen. Wenn jemand eine Wall fahrt macht, dann ist Beten ein Teil davon. Pilgern ist beten mit den Füssen Auf das Beten bezogen, sagte Jesus: «Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet.» Jesus munterte die Jünger auf, Gott unver schämt zu bedrängen. Denn Gott will gebraucht werden. Jesus wird von einem der Jünger gebeten, sie das Beten zu lehren. «Er sagte ihnen, wenn ihr betet, so sprecht: Vater, dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Gib uns täglich Brot, das wir brauchen. Und erlass uns unsere Sünden, denn wir erlassen jedem, was er uns schuldig ist. Und führe uns nicht in Ver suchung.» Am Beispiel des Besuchs bei einem Freund um Mitternacht, zeigt Jesus, dass dessen eindringliche Bitte den Freund schliesslich bewogen hat, trotzdem aufzustehen, um ihm die drei Brote zu geben, die er für einen un erwarteten Besuch dringend benötigte. Der Beter, von dem Jesus spricht, konnte freimütig reden, alles vorbringen, was er auf dem Her zen hatte. Er hatte ein grosses Selbst vertrauen. «Not lehrt beten»: Beim Beten geht es oft um die letzte und äusserste Not und Zuflucht eines Menschen. Das Gebet kann auch Dank in der Stunde des Glücks sein. Pilger, die sich auf den Jakobsweg begeben, tun es oft, weil sie sich selber wieder finden wollen. Dies kann im Gebet geschehen, dankend und bittend, vielleicht mit dem nötigen Selbstvertrauen auch unverschämt. KIPA/Jakob Hertach

Bistum Sitten BILDUNGSHAUS www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 www.stjodern.ch; info@stjodern.ch, 027 946 74 74 So, 26. August 2012, 11.00 16.00 Uhr Jodruträff 2012 Fr, 7. September 2012, 14.00 16.00 Uhr Einkehrnachmittag für Frauen Achte auf deine Gedanken! Ein achtsamerer Umgang mit den eigenen Gedanken und dem Alltag Leitung: Dr. Stephanie ABGOTTSPON Anmeldung bis Fr, 28. August 2012 Mi, 12. September 2012, 19.30 20.30 Uhr Anbetung: Kommt, lasst uns IHN anbeten! Fr, 21. September 2012, 19.00 21.00 Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Michael FELDER für alle Das II. Vatikanische Konzil: Zeugnis für eine erneuerungsfähige Kirche Fr, 28. September 2012, 18.00 21.00 Uhr Lektorenkurs: Das Wort Gottes vortragen Leitung: Dr. Stephanie ABGOTTSPON Regula SIEGFRIED Anmeldung bis Mi, 19. September 2012 Sa, 29. September 2012, 9.30 17.00 Uhr Meditatives Tanzen für alle Interessierten Wenn Engel uns begleiten Leitung: Pia BIRRI BRUNNER Anmeldung bis Mo, 17. September 2012 Mi, 03. Oktober 2012, 14.00 16.00 Uhr Impulsveranstaltung für Primarschüler/Innen Nie mehr sprachlos! Leitung: Diana T. ROTH Mi, 03. Oktober 2012, 19.30 21.30 Uhr Vortrag mit Diana T. ROTH Nie mehr sprachlos! Sa, 06. Oktober 2012, 13.30 16.00 Uhr Qigong mit Maria RÜDISÜHLI Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Siehe unter Fachstelle Katechese Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 Do, 6. September 2012, 18.30 21.00 Uhr Familie im Advent Leitung: Martin Blatter-Brantschen, Naters Lydia Clemenz-Ritz, Leuk-Stadt Für alle, die in ihrer Pfarrei oder Region mit Eltern und Kindern einen Anlass zum Advent gestalten möchten, und weitere Interessierte Anmeldung bis Mo, 27. August 2012 Mi, 12. September 2012, 14.00 17.00 Uhr Die DVD als Schatzkiste Vom kreativen Umgang mit didaktischen DVDs Leitung: Peter Weskamp, Leiter Medienladen Für alle Interessierten Anmeldung bis Mi, 5. September 2012 Mi, 26. September 2012, 18.00 21.00 Uhr Gottes Geist bewegt Leitung: Lydia Clemenz-Ritz Peter Heckel Edith Meul Für alle, die in der Firmvorbereitung mitarbeiten, und weitere Interessierte Anmeldung bis Mi, 19. September 2012 Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und gute Erholung!