Weihnachtsfeier mal anders! Die Roten Teufel waren in Berlin Mehr Infos unter

Ähnliche Dokumente
Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Italien 4b

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

JUCA-Nord Berlin Reise vom

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Romfahrt II Montag

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Klassenfahrt der 5d oder

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Adverb Raum Beispielsatz

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Persönliches Tagebuch

Bogogno Junior Boot Camp

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Übersicht zur das - dass Schreibung

HORIZONTE - Einstufungstest

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Darf ich fragen, ob?

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Német nyelvi verseny november osztály

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Schule Moormerland. Wettbewerbsbeitrag der. Theodor-Heuss-Straße Moormerland EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN!

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt):

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September Vorläufiger Programmablauf -

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

Erfahrungsbericht Sydney

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Sprachreise ein Paar erzählt

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Kulinarischer Kalender

BEGEGNUNGSREISE 2014

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Ausgabe Okt Oktober 2015

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Reisebericht New York

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Lösungen. Leseverstehen

Transkript:

Dezember 2011 Nr. 194 FCW Lippling Druck: Druckerei Lindhauer Der Grubebachkurier Weihnachtsfeier mal anders! Die Roten Teufel waren in Berlin Mehr Infos unter www.fcw-lippling.de

FC Digitale Druckvorstufe Offsetdruck Druckweiterverarbeitung Wir drucken, damit Sie immer genug Lesestoff haben. Tel. 0 52 50 / 83 60 druckerei@lindhauer.de 2 Grubebachkurier 194

FC Inhalt der Dezember-Ausgabe 2011 Titelthema Weihnachtsfeier mal anders! Die Roten Teufel waren in Berlin mehr dazu auf Seite 16-19 Artikel Immer drin... Tabelle FCW I 5 Die Vereinschronik -Ausgabe 25-8/9 Kontakte 29 Die Bunte Seite 30 Redaktionsschluss 31 Bericht Altherrenabteilung 4 Bericht 1. Mannschaft 6-7 Neues Angebot 10 Kinderturnabzeichen 11 Dorfralley 12 Freizeit, Spiel und Spaß 13 Übungsleiterausbildung am GyD 14-15 Trampolinlehrgang 20 Weihnachtsgruß Vorstand 21 Das Jahresende naht 22-23 Auslandstagebuch 24-25 Sportfest 26 Spielerportrait 27 Party 28 194 Grubebachkurier 3

Altherrenabteilung FC Bericht der Altherrenabteilung von Michael Lemm Im Monat November wechselte die Ü32-Truppe vom Platz in wärmere Gefilde. Jeden Dienstag standen packende Duelle in der Lipplinger Sporthalle an, die überaus gut besucht waren. Wie üblich in der dunklen Jahreszeit startet auch bei den FCW-Altherren die Vorfreude auf Weihnachten, das natürlich auch im Mannschaftsrahmen zünftig zelebriert werden soll: 4 Grubebachkurier 194

FCW I FC FC Tabelle Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. SV Heide-Paderborn II BV Bad Lippspringe II SC Ostenland II SV Alfen SuS Westenholz II SV Sande I TuRa Elsen II TUS Sennelager II SJC Hövelriege II FC Westerloh Lippling I SV Sudhagen I SC GW Espeln II Türk Spor Bad Lippspring TuS Egge Schwaney II TSV Wewer I SV Marienloh II FC Dahl/Dörenhagen II SF DJK Mastbruch II 16 16 16 16 17 16 16 16 16 16 16 16 16 16 17 16 16 16 12 11 11 11 10 10 8 7 6 7 6 6 5 5 5 3 3 0 1 2 2 2 3 0 3 2 4 1 3 2 3 2 1 5 1 1 3 3 3 3 4 6 5 7 6 8 7 8 8 9 11 8 12 15 45:19 26 37 62:22 40 35 58:29 29 35 49:30 19 35 51:41 10 33 56:39 17 30 41:37 4 27 49:41 8 23 23:24-1 22 31:40-9 22 31:40-9 21 41:48-7 20 45:51-6 18 35:42-7 17 32:52-20 16 30:42-12 14 20:51-31 10 27:78-51 1 194 Grubebachkurier 5

1. Mannschaft FC Bericht der 1. Mannschaft zum Ende der Hinrunde von Manuel Breimann Die Hinrunde ist nun Geschichte und der letzte Grubebachkurier für dieses Jahr ruft. Auch heute meldet sich die 1.Mannschaft gerne zu Wort. Nach der Niederlage in Sennelager ging es zuhause gegen die zweite Mannschaft aus Espeln. Diese schien nach dem Sieg gegen Ostenland zur Stärke aus der Vorsaison zurückgefunden zu haben. Das erste Flutlichtspiel der Saison bestätigte diesen Eindruck, da es deutlich mit 1:5 verloren wurde und man erkennen musste, dass unser junges Team dem Kampfgeist des Gegners nichts entgegenzusetzen hatte. Am folgenden Sonntag ging es dann zum SV Alfen. Dort verlor man völlig verdient mit 5:0. Nach nun drei Niederlagen in Folge sollte so langsam der nächste Dreier eingefahren werden. Im Heimspiel gegen FC Dahl/Dörenhagen II konnte man in einem zähen Spiel verdient mit 4:2 gewinnen. Den darauffolgenden Samstag ging es zuhause gegen den Tabellenführer aus Bad Lippspringe. Das Spiel stand von Anfang an unter dem Zeichen Wie hoch verliert der FC Westerloh Lippling?. Wie so oft kommt es aber anders als auf dem Papier zu erwarten! Durch eine kompakt eingestellte Mannschaft und einen starken Willen, konnte man sich lange im Spiel halten. Trotzdem verlor man unglücklich in einer überlegen geführten Schlussphase mit 1:2. Die letzten Spiele der Hinrunde brachten auch nicht das, was man sich versprochen hatte. Die 1. Mannschaft verlor in Schwaney deutlich und hochverdient mit 4:1. Das nächste Spiel brachte eine deutliche Heimniederlage gegen den SV Sande mit sich. Nach diesen enttäuschenden Wochen und Leistungen musste etwas passieren: Man hat viel miteinander gesprochen und nach Fehlern in der Einstellung bzw. in der Vorbereitung auf die Spiele gesucht. Die Mannschaft hat nach diesen Gesprächen mit Stärke und Leidenschaft geantwortet, da das letzte Hinrunden Spiel in Elsen nach 1:0 Rückstand mit 2:3 gewonnen werden konnte. In diesem Spiel haben unsere Jungs zwar einen frühen Rückschlag erlitten, aber sich trotzdem nicht unterkriegen lassen und das Spiel dominiert und mit einem deutlichen Chancenplus beendet. Ein weiteres positives Highlight in den letzten Tagen war die Weihnachtsfeier der 1. und 2. Mannschaft in der (ehemaligen) Gaststätte Timmer, 6 Grubebachkurier 194

FC 1. Mannschaft die für den ein oder anderen noch auf der Piste endete. Die Hinrunde verlief im Großen und Ganzen durchwachsen. Der ein oder andere hatte etwas mehr erwartet, dennoch kann man mit den 25 Punkten und dem 8. Tabellenplatz zufrieden sein. Auf diese Halbserie kann die junge Mannschaft aufbauen und wir sind uns sicher, in der Rückrunde werden noch einige Punkte folgen!!! Wir wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Fans, Gönnern und Zuschauern für ihre Unterstützung bedanken. Besonderes Augenmerk muss man dabei auf die Unterstützung in den schwierigen Wochen der Talfahrt richten. Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis dahin freuen wir uns schon jetzt auf EURE Unterstützung im nächsten Jahr PS: Ihr könnt auch gerne bei den Hallenturnieren vorbeischauen ;-) Bis zum nächsten Mal Eure 1.Mannschaft Für die kühle Erfrischung nach einem gelungenen Spiel! Torjägerliste Daniel Pamme Andreas Brinkschröder Alexander Scheipers Manuel Breimann Tobias Schröder Fabian Erkelenz Michel Adefope Romano Mückenhaupt Alexander Braun Marcel Brake Patrick Müller 7 5 4 4 4 3 2 2 1 1 1 G a s t h o f Böddeker Zur alten Kapelle 6 33129 Delbrück-Lippling Tel. 0 52 50 / 5 34 19 Lebensmittel Bäckerei Festsaal Partyservice Bundeskegelbahnen 194 Grubebachkurier 7

FC ERLOH- PLIN P G Teil 26 8 Grubebachkurier 194

FC Die Vereinschronik Vereinschronik Im Themenfeld Vereinschronik bekommt die Vereinsgeschichte die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Josef Hessel war seit 1981 als Chronist tätig. Weitergeführt wird diese Aufgabe nun von Nicole Mertens. 194 Grubebachkurier 9

Breitensportabteilung FC Neues Angebot für Freitags 15.00-17.00 Uhr: von Mirja Maas Mit Hilfe einer Gruppenleiterin (Mirja Maas) und eines Gruppenhelfers (Johanna Tepper) möchten wir Schülern die Möglichkeit geben, beim Lernen sportlich aktiv zu sein. Für jede Nachhilfestunde, welche einmal pro Woche in einer Zeit von 2 Stunden stattfindet, werden Lernübungen überlegt. Die Übungen haben die Schüler auf sportliche Weise zu lösen. Dadurch wird das Lernen, welches den Kindern täglich am Schreibtisch begegnet, in der Sporthalle mit vielfältigen sportlichen Aktivitäten verbunden und somit interessanter gemacht. Ziel der bewegten Nachhilfe ist es, die Kinder zum Lernen zu motivieren, indem ihnen Abwechslung und Spaß geboten wird. Beispiel: Mathematiknachhilfestunde. Die Nachhilfelehrer (Gruppenleiter und Gruppenhelfer) entwerfen für jede Stunde Mathematikaufgaben, welche die Schüler lösen müssen und wessen Ergebnisse sie schließlich auf dem Trampolin vorzuspringen haben. Bsp: 2+3 = 5 (5mal springen); 3*4 = 12 (12mal springen). Neben dem Trampolin gibt es natürlich eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten, auf welche Weise die Schüler sowohl die Rechnung als auch das Ergebnis vorführen können. 10 Grubebachkurier 194

FC Breitensportabteilung Kinderturnabzeichen Am 02.11.2011 stand das Kinderturnabzeichen auf dem Programm der Ferienspiele. Eine übersichtliche Anzahl von Kindern turnte sich durch eine große Gerätelandschaft, welche die gesamte Zweifach-Sporthalle Lippling in Beschlag nahm. Neben Sprungübungen auf dem Minitramp gab es Übungen mit dem Ball oder Aufgaben zur Gleichgewichtsbalance der Kinder. Auch durch Gemeinschaftsaufgaben in der Gruppe konnten die Kinder punkten. Insgesamt war es ein toller Nachmittag mit viel Spaß und guter Laune, welcher mit einer Urkundenvergabe endete. So gingen die Kinder mit einer ordentlichen Punktzahl auf dem Blatt nach Hause. von Mirja Maas 194 Grubebachkurier 11

Breitensportabteilung FC Dorfralley ein voller Erfolg! Bei der Jahreshauptversammlung des Gesamtverein wurde folgender Vorstand gewählt: Clever sparen - Autogas fahren! 1. Vorsitzender: Uwe Scheibe 2. Vorsitzende: Herbert Schubert und Mehmet Pamukcu-Koch www.autogaszentrum-delbrück.de 1. Geschäftsführer: Werner Horenkamp Reparaturen aller Fabrikate 2. Geschäftsführer: Ulrich Spezialist Sundermeier für Autogas 1. Kassierer: Autogas-Tankstelle Josef Engelmeier Unfallinstandsetzung 2. Kassierer: Motorinstandsetzung Dietmar Klima-Service Wrede Schriftführer: Achsvermessung Michaela TÜV Wilke u. AU-Abnahme und Karl-Heinz Neu- Böddeker und Gebrauchtwagen Kfz-Meister-Fachbetrieb Westenholzer Straße 78 33129 Delbrück Telefon 0 52 50 / 78 88 Telefax 0 52 50 / 13 36 Bei der Dorfralley am 31.10 galt es für die 17 jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Lippling, bei einem Marsch durch die Ortschaft verschiedenste Fragen zu beantworten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Jede Gruppe musste knapp 15 Fragen beantworten und zusätzlich 5 Aufgaben bewältigen. So wurde der Spaziergang durch die heimische Fremde schnell zur Erkundungs- und Erlebnistour. Sei es bei dem Erzählen eines Witzes vor einer ausgewählten Jury, dem Umtausch eines 1 -Artikel in ein möglichst großen Gegenstand oder dem Abschätzen von 1,5kg Steinen, die Kinder meisterten alle Aufgaben mit Bravour und verdienten sich somit ihre anschließende Belohnung in Form von Süßigkeiten redlich! FF E-Mail: info@kfz-schubert.de Internet: www.kfz-schubert.de 12 Grubebachkurier 194

FC Breitensportabteilung Freizeit, Spiel und Spaß Am 04.11.2011 haben Mirja Maas und Fabian Fortmeier einen Spielenachmittag in der Turnhalle veranstaltet. Um 14 Uhr ging der Nachmittag los. Als erstes haben wir ein Spiel mit Maumau- Karten gespielt. Wir haben verschiedene Spiele gespielt, zum Beispiel Zombie, Fußball oder Brennball. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Jeder brauchte eine Trinkpause. Als wir dann nur noch eine Hallenhälfte hatten, haben wir Fischer- Fischer, welche Fahne weht heute? gespielt. Anonsten hatten wir anschließend freies Spielen, was uns allen gut gefallen hat. Wir wollen hoffen, dass es nächstes Jahr so etwas wieder gibt und angeboten wird. von Michelle Schumacher 194 Grubebachkurier 13

Breitensportabteilung FC Übungsleiterausbildung am GyD von Ulrike Pannenberg Im Schuljahr 2010/2011 wurden 22 Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Delbrücks zu Übungsleitern ausgebildet. Im Sportunterricht wurde den Schülern die Tätigkeit eines Übungsleiters näher gebracht. Sie lernten den Aufbau von Sportstunden, alles zum Dehnen und Kräftigen und etwas zur Förderung der Haltung. Zudem mussten alle Schüler und Schülerinnen einen 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Erste Hilfe Kurs absolvieren. Da man die Tätigkeiten eines Übungsleiters nicht einfach so theoretisch lernen kann, dürften sich die Schüler zu zwei Hospitationen begeben. Bei diesen Hospitationen gingen die Schüler zu den Vereinen, um sich dort beliebige Sportstunden anzugucken. Hier konnten sie dem jeweiligen Übungsleiter über die Schulter schauen und seine Tätigkeiten kennen lernen. Da die 120 Lerneinheiten, die eine Übungsleiterausbildung beinhaltet, nicht allein in den Sportstunden bewältigt werden konnte, trafen sich die Schüler mit Sportlehrer Volker Strick auch mal am Wochenende, um zusätzliche Stunden zu absolvieren. Außerdem fuhren sie noch für ein Wochenende zur Landesturnschule in Oberwerries. Natürlich gab es am Ende der Ausbildung eine Prüfung. Eine so genannte Lehrprobe. Bei der Lehrprobe mussten die Schüler eine 90-minütige Sportstunde vorbereiten und mit einer Klasse durchführen. Am 25. November wurden ihnen ihre Lizenzen vom Präsident des Kreissportbundes Paderborn überreicht. Aus Lippling erhielten Laura Tepper und Theresa Lipsewers die Lizenz. Des Weiteren bekam jeder von ihnen ein Übungsleiter T-shirt. Dies war möglich, da der FC Westerloh-Lippling zum 3. Mal aus der Aktion 1000 x 14 Grubebachkurier 194

FC Breitensportabteilung 1000 des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen einen Zuschuß bekommen hat und in diesem Jahr für Schule und Vereine - Schulen im Ganztag Pate war. Hier konkret: Die Übungsleiterausbildung am Gymnasium. Die Idee zum Antrag kam von Bernhard Hoppe-Biermeyer, weil er gehört hat, dass alle bisher fertig ausgebildeten Übungsleiter/innen aus Lippling beim FC Westerloh- Lippling tätig sind. In diesem Jahr profitiert deshalb hauptsächlich das Gymnasium von den 1.000,-- Euro, z. B. durch die Anschaffung der T-Shirts, eines Beamers usw. (In der Vergangenheit hat der FCW den Zuschuss 1 x für Präventionssport (2009) und 1 x für die Kooperation einer Trampolingruppe für die Ganztagsbetreuung der Förderschule (2010) bekommen). 194 Grubebachkurier 15

Mission Olympic FC Delbrück ist aktivste Stadt Deutschlands 2011 und die Roten Teufel waren in Berlin von Ulrike Pannenberg Es ist der 6. Juli 2011 (Ich stehe noch voll unter dem Eindruck des Festivals des Sports vom 1.-3. Juli 2011). Die Roten Teufel waren mit dem Rad durch das Delbrücker Land unterwegs. Ziel ist die Gockendeele. Es gab gutes Essen und anschließend wurde der Jahresplan besprochen. Im September ein Überraschungsausflug und am 30. November 2011 die Weihnachtsfeier. Als ich das Datum richtig realisierte, kam mein Einwand: Am, 30. November kann ich nicht! Warum nicht? Am 30. November ist die Siegerehrung für Mission Olympic und ich will mit nach Berlin. Ich weiß noch nicht, ob ich zu dem erlesenen Kreis dazu gehöre. Wenn nicht, bleibe ich zu Hause und sitze vor meinem Rechner und verfolge die Siegerehrung per Live- Stream im Internet. Pause, was nun? Ok, wir können doch alle mitfahren, dann bist du auf jeden Fall in Berlin und wir machen unsere Weihnachtsfeier in Berlin. Ist doch egal, ob in Delbrück oder Berlin. Gesagt getan. Rita Hagenbrock organisierte eine Shoppingtour mit dem ansässigen Reiseunternehmen Höber. Für 89,-Euro mit Busfahrt, Übernachtung und Frühstück. 19 Frauen meldeten sich an. Und ich kann euch sagen: Das war die beste Entscheidung, die die Roten Teufel (Mittwochsdamenturngruppe) seit Jahren getroffen haben. Als I-Tüpfelchen meldete sich Carina Lindhauer, geb. Scheipers an, die schon 3 Monate in Berlin gearbeitet hat und sich als allerbeste Reiseleiterin mauserte und 2. den heißen Draht zu Carsten Linnemann (CDU- Bundestagsabgeordneter für unseren Wahlkreis) ausnutze und uns damit eine Bundestagsbesichtigung ermöglichte. Der 30. November 2011: 5.45 Uhr start bei Höber 16 Grubebachkurier 194

FC Mission Olympic auf dem Parkplatz. Zusteiger in Paderborn, Bielefeld und Porta-Westfalica einsammeln. Ankunft ohne Zwischenfälle in Berlin gegen 14.00 Uhr. Hotel beziehen, KaDeWe stürmen. Die Spannung stieg, abends war Siegerehrung im Tipi am Kanzleramt. Treffen für mich 17.00 Uhr am Brandenburger Tor mit der Delbrücker Delegation. Die Roten Teufel wollten mich natürlich nicht alleine gehen lassen und begleiteten mich. Ein kurzer Anruf: Treffen um 16.45 Uhr am Reichstag. Anruf um 16.45 Uhr, Treffen ist doch am Brandenburger Tor (deshalb fehle ich auf dem Foto im WV). Die Roten Teufel gehen weiter Unter den Linden zum Weihnachtsmarkt auf dem Gandarmenmarkt bis zur Museumsinsel und zum Bertelsmannhaus (Carina s ehemaliger Arbeitsstandort). Ich schloß mich der Delbrücker Delegation an. Auch wir besichtigten den Bundestag. Dann zum Hotel, schnell aufbrezeln und dann sehr, sehr pünktlich zum Tipi. Begrüßung, Suppe, Urkunden an die neuen Finalstädte, Showact, Hauptgang... und dann: Die Spannung war fast unerträglich. Der Umschlag kam langsam aber sicher auf die Bühne, er wurde geöffnet und wer war nun sportlichste Stadt Deutschlands: Geisenfeld oder Delbrück? Und..., und die aktivste Deutschlands ist... Delbrück! 2 Sekunden Reaktionszeit und dann brach der Damm. Freudenschreie und Freudentänze bis in die Nacht. Wir waren nicht zu bremsen. Die Roten Teufel beendeten schnell die Weihnachtsfeier in der Pizzeria und kamen zum Tipi, wo Werner Peitz als Bürgermeister alle persönlich mit einem Glas Sekt begrüßte. Alle Delbrücker waren außer Rand und Band vor Freude - wie viele auch zu Hause, die den Live-Stream verfolgt haben. Der Pokal ist soooo 194 Grubebachkurier 17

Mission Olympic FC schööön - denn es steht Delbrück drauf! Nachts schlafen? Na ja - man hatte gar keine Zeit zum Schlafen, weil wir uns ja Freuen mussten. Am 1. Dezember begann der Tag mit einem tollen Frühstück und einem Ständchen: So sehn Sieger aus..., weiter zum Bundestag, danach zu Fuß vom Reichstagsgebäude vorbei am Brandenburger Tor, durch das Holocaustdenkmal (totale Stille - kein Auto zu hören), über den ehemaligen Todesstreifen, vorbei an Mauerresten im Westen und im Osten bis zum Potsdamer Platz. Dort gab es Mittagessen und Abschiednehmen von Berlin. Mit der U-Bahn zum Hotel und um 15.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Hause. Gerade raus aus Berlin auf der Autobahn angekommen, wurden unsere Mitfahrer aufgeklärt. Anschließend sprachen sie in der Raststätte, auf der Toilette und draußen immer wenn sie uns sahen von Delbrück. Da sind die Delbrücker. Und die Freudengesänge unsererseits ließen auch nicht wirklich nach. Um 22.15 Uhr Ankunft in Lippling mit Hupkonzert und einer Ehrenrunde im Kreisverkehr - das konnten wir uns nicht verkneifen. Und wir aus Delbrück waren uns einig: Marathonlaufen, Ironman, Heiraten, Kinder bekommen sind absolute Highlights - aber aktivste Stadt Deutschlands zu werden, nach so viel Vorbereitungsengament toppt im Moment alles. Danke an unsere beiden Helden Bernhard Hoppe- Biermeyer und Christiane Rolf. Was ihr geleistet habt, ist nicht zu übertreffen. Ein riesiges Danke Schön an die Organisatoren von Mission Olympic vom DOSB und Coca Cola, dass sie diese Aktion ins Leben gerufen haben. Denn wann sind 18 Grubebachkurier 194

FC Mission Olympic schon so viele Familien und Sportler gleichzeitig aktiv und haben auch noch so viel Spaß dabei. Qualität setzt sich durch - Delbrück! Und zur Krönung der Coca- Cola-Truck in Delbrück mit einer riesen Party, organisiert u.a. vom Jugendbeirat der Stadt Delbrück mit ihrer Sprecherin Julia Theis. 194 Grubebachkurier 19

Breitensportabteilung FC Trampolinlehrgang von Melissa Jostameling An jeweils zwei Wochenenden im November haben Mirja Maas, Fabian Fortmeier, Moritz Wiese, Kira Böddeker, Christina Peitz und ich an einem Trampolinlehrgang des Westfälischen Turnerbundes teilgenommen. Ulli, der Lehrgangsleiter hat an den vier Tagen Theorie und Praxis im Umgang mit dem Trampolin vermittelt. Unteranderem haben wir Sicherheitsmaßnahmen, Hilfe- und Sicherheitsstellungen und Spielformen auf dem Trampolin gelernt sowie den methodischen Aufbau bis hin zum Salto. Am Ende des Lehrganges hat jeder von uns den Salto mit Hilfestellung gesprungen. Trotz der Abiparty von Moritz und mir am Samstagabend, vor dem letzten Lehrgangstag haben wir uns tapfer gehalten und die Prüfung mit Bravour bestanden. Auch alle anderen Teilnehmer haben die kurze und lockere Prüfung bestanden. Dieser Lehrgang ist für jeden Trampolininteressenten zu empfehlen und keine Angst man muss keinerlei Trampolinkenntnisse oder Erfahrungen haben. 20 Grubebachkurier 194

FC Weihnachtsgruß Vorstand Dankeschön für das Jahr 2011 Das Jahr 2011 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für den FC Westerloh-Lippling. Die Beteiligung am überaus erfolgreichen Festival des Sports im Juli in Delbrück, Sportabzeichensteigerung auf die 2.-höchste Stufe, weit über 900 Vereinsmitglieder, erfolgreiche Angebote und Kurse der Breitensportabteilung, Doppelvizewestfalenmeisterschaft der Völkerballjugend und der Völkerballschülerinnen; beim Fußball ein ordentlicher Tabellenplatz der I. Mannschaft in der oberen Hälfte der Kreisliga B, viele Erfolge der zahlreichen Jugendmannschaften und sportliche Steigerung der II. Mannschaft und Alte Herren; die vielen Sponsoren nicht zu vergessen. Wir sagen euch Danke Schön für die Teilnahme, die Unterstützung und eure Mithilfe, die das tolle Zusammenleben im FC Westerloh-Lippling in allen Abteilungen erst möglich machen. von Ulrike Pannenberg Horton Automatiktüren Deutschland GmbH Am Grubebach 19 33129 Delbrück Manfred Bergmeier Henrik Tel. Holst (0 29 44) 58 78 Patrick 10 Beermann Fax (0 29 44) 58 Fabian 78 11Frensemeier E-Mail: kontakt@horton-automatik.de www.horton-automatik.de M. Neumann Automatiktüren Sonnensegel-Systeme 194 Grubebachkurier 21

Tennisabteilung FC Das Jahresende naht mit großen Schritten von Tanja Kürpick und wir möchten nicht versäumen, einen kleinen Rückblick auf die erfolgreiche Tennissaison 2011 zu geben. Mehrmals gab es die Gelegenheit, sein sportliches Können unter Beweis zu stellen. Ob bei den Vereinsmeisterschaften mit dem TC Steinhorst, den Stadtmeisterschaften oder den Medenspielen. Während bei diesen die U15- Jungen den Gruppensieg in der 3.Kreisklasse errungen und damit den Aufstieg in die 2.Kreisklasse erreicht haben, konnten die U18-Jungen in einer Spielgemeinschaft mit den Steinhorstern den Klassenerhalt in der 2.Kreisklasse sichern. Im Erwachsenenbereich errungen die Damen 30 Plus den Gruppensieg in der Kreisliga. Die 1.Herren sowie auch die 2.Herren 30 Plus startet auch nächstes Jahr wieder in der 1.Kreisklasse. Erfreulicherweise konnte die 1.Herren 30 Plus mit einem 4.Platz den Klassenerhalt in der Bezirksklasse sichern. In diesem Jahr startete erstmalig eine Tennis-AG in Zusammenarbeit mit der Kath. Grundschule zwischen den Oster- und Sommerferien. Einmal wöchentlich wurden 12 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs für jeweils 90 Minuten in das Tennisspiel eingeführt. Wegen der großen Nachfrage bezüglich der Tennis- AG konnten darüber hinaus zwei Gruppen eingerichtet werden, in denen außerhalb des schulischen Rahmens jeweils einmal pro Woche ein Schnuppertraining durchgeführt wurde, wobei das Schnuppertraining mittlerweile in einen regulären Trainingsbetrieb übergegangen ist. Beide Gruppen enthalten Spielerinnen und Spieler des 2. bis 4. Schuljahres. Das Training wird geleitet von 22 Grubebachkurier 194

FC Tennisabteilung Verbandsliga-Spieler und C- Lizenz-Inhaber Marc Renner. Über das sportliche Handeln hinaus fand von der Tennisabteilung eine Fahrt zu den Gerry-Weber-Open in Halle statt. Bei der Champions Trophy zeigten die Altstars ihr Können. Neben Yevgeny Kafelnikov, Henry Leconte sowie der aktuellen deutschen Spitzenspielerin Julia Görges begeisterte vor allem Steffi Graf die 12.000 Besucher. Dabei schien die ehemalige deutsche Ausnahmespielerin nichts von ihrem Können verlernt zu haben, als sie zusammen mit Henry Leconte das Show-Mixed gewann. Ein weiteres Event war die Fahrt zum Fußball-Länderspiel der deutschen U21- Nationalmannschaft. Diese konnte am 1. September im EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino einen deutlichen 7:0 Sieg verbuchen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitglieder, Sponsoren und Organisatoren, die einen fairen Spielbetrieb und gelungene Aktionen ermöglichten. Wir wünschen Allen eine besinnliche Adventszeit und die besten Wünsche für das Jahr 2012! Frohe Festtage wünscht der Tennisverein! HORENKAMP H Gartengestaltung und Pflasterung Mini-Baggerarbeiten Zur Schmiede 16a 33129 Delbrück-Lippling Tel. 0 52 50 / 93 32 77 Fax 0 52 50 / 93 32 79 Mobil 01 70 / 3 57 17 25 194 Grubebachkurier 23

Auslandstagebuch FC Australien - mein untypisches Backpackerleben down under von Karina Schrautemeier Seit 4 Monaten bin ich jetzt schon in Australien und langsam wird mir klar, dass ich wirklich so gar nicht dem typischen Backpacker entspreche. Angefangen bei den Hostelübernachtungen bis hin zum Essen und der manchmal wirklich gewöhnungsbedürftigen Kleidung der Backpacker hier. Ich habe genau 19 Nächte von ca. 120 in einem Hostel übernachtet, kaufe mir Essen, das mir schmeckt und trage manchmal echt unpraktische Kleidung. Für den normalen Lipplinger hört sich das vielleicht nicht besonders außergewöhnlich an, aber hier leben die meisten Backpacker etwas anders. Man erfährt hier Geschichten von Backpackern, die seit ihrer Anreise im Hostel schlafen (manchmal auch schwarz auf dem Sofa), sich nur von Toast und Nudeln ernähren und ziemlich komisch aussehen und riechen, da Waschmaschinen und neue Kleider zu teuer sind. Das sind für mich hier die typischen Backpacker und so - nur um das klarzustellen - lebe ich nicht! Meine Reise begann im August in Sydney. Nach einem 20-Stunden-Flugmarathon mit den typischen Turbulenzen, Kindergeschrei und dicken Füßen, bin ich sicher in Sydney gelandet. Die erste Woche war mehr Urlaub als alles andere. Ich hatte schon von Deutschland aus ein 7-Tage Abenteuerpaket gebucht, das dann auch gleich am ersten Tag startete. Neben dem Sydney-Opera- House, der Harbor-Bridge und den Blue Mountains gings unter anderem auch zum Surfen. Bei eisiger Kälte (ja, auch in Australien kann es kalt werden) und Regen ging es auf zum Strand. Ein spezieller Übungsstrand sollte das Surfen für Anfänger leichter machen, aber 24 Grubebachkurier 194

FC Auslandstagebuch leider hat auch das bei meinem nicht vorhandenen Talent kaum etwas gebracht. Nach unzähligen Versuchen überhaupt aufs Surfbrett zu kommen, geschweige denn zu stehen, habe ich dann erschöpft aufgegeben. Surfen sieht (im Fernsehn, auf Bildern und bei anderen) immer so einfach aus, aber das ist es ganz und gar nicht. Wenn man wirklich surfen lernen will braucht man schon einen richtigen Surfkurs, der nicht nur einen Tag geht. Aber hier an der East Coast gibt es genug Möglichkeiten die Backpacker Sportart Nummer eins zu lernen, wenn man will. Das unterscheidet mich auch von den meisten anderen Backpackern, ich will gar nicht unbedingt surfen lernen, man ist immer voller Sand und Salz und Dreck... Fortsetzung folgt... 194 Grubebachkurier 25

Sportfest FC Sportfest Sonntag, 15. Januar 2012 Mitmachstunde für Groß und Klein Blindenparcours Programm: 14.30-18.00 Uhr in der Lipplinger Sporthalle Vorführungen der Breitensportabteilung Verleihung der Sportabzeichen Verleihung der Minisportabzeichen Verleihung der Minifamiliensportabzeichen Hüpfburg Kaffee, Kuche, Waffeln, Brötchen, Getränke, Süßigkeiten 26 Grubebachkurier 194

Spielerportrait FC Spielerportrait Name: Vorname: Holst Henrik Spitzname: --- Geburtstag: 02.03.1992 Sternzeichen: Familienstand: Fisch ledig Kinder: - Hobbys: Fußball, Fifa, Windsurfen Vorbild: - Lieblingsverein: Lieblingsessen: Spielposition: bisherige Vereinsstationen: Saisonziel: VFB Stuttgart Jägerschnitzel Torwart SC Ostenland Aufstieg Satz zum Trainer: - 194 Grubebachkurier 27

Party FC Heiße Beats, coole Drinks, chillige Atmosphäre 28 Grubebachkurier 194

FC Kontakt Kontakte 1. Vorsitzender des FC Westerloh Lippling e.v: Bernd Nölkensmeier 0 52 50 / 93 50 77 E-Mail: b.noelkensmeier@fcw-lippling.de Leitung der Fußballabteilung des FCW: Bernd Nölkensmeier 0 52 50 / 93 50 77 E-Mail: b.noelkensmeier@fcw-lippling.de Leitung der Breitensportabteilung: Ulrike Pannenberg 0 52 50 / 93 31 50 E-Mail: u.pannenberg@fcw-lippling.de Leitung der Tennisabteilung: Hans Wolfslau 0 52 50 / 10 00 E-Mail: h.wolfslau@fcw-lippling.de Autoren: Michael/Nicole Mertens 0 52 50 / 12 40 E-Mail: nicole.mertens@arcor.de Michael Lemm E-Mail: micha.lemm@googlemail.com Stefan/Jonas Mertens 0 52 50 / 93 28 83 E-Mail: s.mertens@fcw-lippling.de Impressum: Herausgeber: FC Westerloh-Lippling e.v Gesamtherstellung: Druckerei Lindhauer Chronik: Josef Hessel Portraits: Nicole Mertens (NM) Unsere Autoren: SM - Stefan Mertens MM - Michael Mertens ML - Michel Lemm MMa - Mirja Maas UP - Ulrike Pannenberg BN - Bernd Nölkensmeier TK - Tanja Kürpick NM - Nicole Mertens FF - Fabian Fortmeier 194 Grubebachkurier 29

Die Bunte Seite FC Gratulation Die Breitensportabteilung gratuliert am 09.12.11 Ulrike Pannenberg zum 50. Geburtstag. Alles Gute und mach weiter so! Wichtige Termine Weihnachtsfeier: Die Starfighter treffen sich am 19.12.11 um 19 Uhr in der Poststube zur Weihnachtsfeier! Kinderturngruppen - Donnerstags: Das letzte Turnen ist am 15.12.11 Sponsoren Bitte denken Sie bei ihrem nächsten Einkauf an die Sponsoren des FC Westerloh-Lippling. Genesungswünsche Die Altherrenabteilung schickt Siggi Meier die besten Genesungswünsche und hofft, dass er zum Saisonstart wieder fit ist! 30 Grubebachkurier 194

Redaktion Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Grubebach-Kuriers ist am Mittwoch, dem 25.01.2012. Artikel sind bis zu diesem Termin bei der DRUCKEREI LINDHAUER einzureichen oder als E-Mail an theresa.lipsewers@lindhauer. de zu senden. Der Grubebach-Kurier erscheint immer zum Ersten des Monats und liegt kostenlos aus bei: Vereinslokal Böddeker, Delphi-Grill, Bäckerei Mertens, Volksbank, Stadtsparkasse, Sporthalle, Tennisheim, Sportheim Wir haben alles für Ihre kleinen und großen Kinder in den Größen 50 bis 176 Zur alten Kapelle 23 33129 Delbrück-Lippling Tel/Fax 0 52 50 / 93 25 64 Geöffnet: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa 9.30-12.30 Uhr

Lecker Mediterran GUTELAUNE Appetit auf mehr? & häppchenweise Probieren Sie jetzt unsere leckere Vielfalt an mediterranen Antipasti-Artikeln. Guten Appetit