Kempter GmbH Von-Weckenstein-Straße Wald Tel.: Fax.: CAD-Software. für.

Ähnliche Dokumente
Speedikon Firmenstandard 6.4

Arbeitsschritt Ascon X-Cad

Produktvergleich AutoCAD LT/ AutoCAD/ AutoCAD Architecture

Kurze Einführung: AutoCAD im Bauwesen

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

FILOU NC. Überblick. Copyright 2012 FILOU Software GmbH. Inhalt

KON-CAD 3D. hat mit KON-CAD 3D das ideale Instrument zur CAD-gestützten Arbeitsvorbereitung.

NEUE FUNKTIONEN IN ARCHICAD 7.0

Neuheiten PROfirst. Version 7. Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab /6

DiE professionelle ZEichEnsoftwarE TENADO

Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D

Symbollinientypen einfacher erstellen

TUTORIAL CNC MILL. Digitale Geometrie

Inhaltsverzeichnis VELUX 2

Inhalt des Programms DC-Integra

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14)

3 Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in

PlusPlan-App für die Planung des intelligenten Zuhauses

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

eassistant - CAD-PlugIn für SOLIDWORKS

Sichten in ViCADo für Konstruktion, Kontrolle und Ausgabe

Tutorial 3D CAD VA HausDesigner Professional 2.0. Inhalt

Die IFC Schnittstelle in EliteCAD V11 AR ist ein objektorientierter Datentransfer und kann parametrisierte 3D-Modelldaten austauschen.

ANTLOG-MBA Detaillierte Beschreibung

Dokumentation: wi://googlemaps

Kurzbeschreibung SDS Schnittstellen-Konzept Datenübernahme aus CAD-/ABBUND-Programmen und Datenübergabe in Kalkulations-/AVA-Programme

Projektierungssoftware für Oberleitungsanlagen ELFF

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

CAD für Naturwerksteinbetriebe

for Autodesk Inventor Entwickeln Sie neue Aufzugskonfigurationen schneller denn je!

DeskWare Business Solutions Bau & Messe-/Ladenbau

Anwendungsbeispiele Beispielszenario:

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen

GDP4U. Intelligente Ideen für Finanzinstitute

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

00 Inhalt Seite 0 Mittwoch, 22. April :27 Uhr

Neue Rahmendatei erstellen

RED CAD APP. Elektro Heizung Sanitär Sicherheit Fluchtweg

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen

1 Open BIM Workflow Modellierung in ARCHICAD

PlusPlan-App für die Planung des intelligenten Zuhauses

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Plant Design.com

Handbuch Teil 5, Architektur

Neuheiten PROfirst CAD Version 6

Neue Funktionen V15 BricsCAD V15 Neue Funktionen

Das mobile 3D-Aufmass-System für sämtliche Branchen: NEU: Digitaler Zielsucher

NEMETSCHEK ALLPLAN INHALTSVERZEICHNIS 2D-GRUNDLAGEN

Installationsanleitung

4.3 Treppe bearbeiten

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM

Die Realität kopieren Modul 1.3

NAVEKSA MM CONSOLE IMD

Kurzanleitung Zeichnungsmodul ACD Chemsketch 11.0 Freeware

NCDiff Testmanagement leicht gemacht

Überblick Was ist neu?

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

V8i und PDS. Bentley Technical Support

IMPORT UND EXPORT FREMDFORMATE RICHTIG BEHANDELN

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung

Flächenberechnung nach WoFlV, II. BV und DIN 277

2 Arbeiten mit CAD-Modellen

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Übung 1: CAM-Teil Definition

Bricsys NV und Vondle NV sind Niederlassungen und gehören vollständig der Menhirs NV. Copyright Menhirs NV. Alle Rechte vorbehalten.

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand

DIE PROFIL- UND MATERIALUNABHÄNGIGE LÖSUNG FÜR DEN WINTERGARTEN- UND FASSADENBAU. Deutsch German

Baugruppenerstellung in CATIA

CNC-Technik Aufgaben

CAD-Dateien betrachten und übernehmen. MF CadViewer. Markus Friedrich Datentechnik

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE

Aus dem Marketing-Projekt ergeben sich u.a. folgende Neuerungen/Weiterentwicklungen: - eine neue Brand Identity mit neuem Logo wurde definiert

DeskWare Business Solutions Bau & Kalkulation

Data Design System DDS-CAD Haustechnik

Das Büro Stuttgart wird von den Architekten und ehemaligen Studienkollegen Hannes Riehle, Maximilian Köth und Brigitte Riehle aufgebaut.

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

AUTOCAD ARCHITECTURE Mittelwand. Einleitung. Zeichnen der Außenwand. Ändern der seitlichen Außenwände. Innenwände KONSTRUIEREN + CAD

ELITE CAD & VECTORWORKS - EIN VERGLEICH

CAD für Landschaftsarchitekten - VectorWorks Darstellungsmethodik und Plangrafik. 1. Teil: Import und Plangrafik in 2D

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

>> Neue Funktionen ELOoffice 8.0. Abbildung: Screenshot ELOoffice 8.0 unter Microsoft Vista

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur

Sprint-Layout 5.0 Entwickeln Sie Ihre eigenen Leiterplatten am PC

STUNDE 3. Ändern geht schneller als Zeichnen. jetzt lerne ich. 3.1 Versetzen spart Arbeit. Anleitung: Befehl VERSETZ

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

TÜRLISTENMANAGER TLM 1.0

Anleitung zur Herstellung von Wegpunkte, Routen und Tracks mit den LGL DVD Produkten. TopMaps Viewer WR50 V3 Top10 V1 Top25 V3 Top50 V5

Alles im Blick: von der Anfrage bis zum fertigen Produkt

Infrastructure Design Suite Premium 2014 ReCap (Import Laser-Scan Daten)

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

SynerGIS GeoServer/SynerGISWeb. Die Geoinformationslösung. im Inter- oder Intranet

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Transkript:

Kempter GmbH Von-Weckenstein-Straße 9 88639 Wald Tel.: 07578-92014 Fax.: 07578-92030 www.baucad.de CAD-Software für Architekturbüros

Architekten, Statiker und Planer stellen höchste Ansprüche an Funktionsumfang und Funktionsqualität eines CAD-Programms. BauCaD *K+R* ist eine Bausoftware, die als Standardanwendung in Architektur- und Statikbüros in Deutschland, Österreich und Schweiz gilt, die diesen Ansprüchen gerecht wird. Das praxisgerechte CAD-Programm, ist die ideale Lösung für professionelle und umfassende Anwendungen. BauCaD *K+R* steht für Begriffe wie Qualität, Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und grenzenlose Kreativität BauCaD *K+R* hat sich seit 1987 bei der Kempter GmbH in Wald zu einem bodenständigen, lebendigen und offenen System entwickelt und hat seinen Platz im Software-Markt gefunden. Mit über 7000 Anwendern setzt BauCaD *K+R* Maßstäbe im Bedienerkomfort und individueller Handhabung. Aus der leicht erlernbaren Anwendungsumgebung ergeben sich kurze Einarbeitungszeiten mit sofortiger Produktivitätssteigerung. Die professionelle Weiterentwicklung des Programms geschieht in enger Abstimmung mit Architektur- und Statikbüros, mit Fertighausfirmen und.... Gleichwohl fließen über Kundenbetreuung und den Dialog mit dem Anwender, Wünsche und Anregungen mit in die Entwicklung. Dadurch ist eine praxisorientierte und zeitgemäße Programmierung gewährleistet, die ein Höchstmaß an Qualität und Leistungsfähigkeit bietet.

Die Zeichnungsverwaltung mit integrierter Datenbank BauCaD *K+R* Verwaltung BauCaD *K+R* beinhaltet umfassende Datenmanagement- Funktionen. Über Zuordnungsbezeichnungen, wie z. B. Objekt, Bauherr, Bauort und Planinhalt, können Konstruktionen gespeichert, organisiert und abgerufen werden. Der Plankopf einer Konstruktion wird von BauCaD *K+R* automatisch aus den Daten der Zeichnungsverwaltung erstellt. Ebenen-Verwaltung Ein einfaches und klares Ebenen-konzept ermöglicht die Verwaltung sämtlicher Geschosse in einer Zeichnungs-Datei. Dialogfenster Orientierte Basisparameter Ebenen-Parameter Bei der Entwicklung von BauCaD *K+R* wurde großer Wert darauf gelegt, dass der Anwender das System einfach an individuelle Bedürfnisse anpassen kann. Die Einstellungen von Basis-Parametern, wie z. B. 2D-/3D- Darstellung, Blockbildung Ja/Nein, Plot-Maßstab, Zeichnungs-Maßstab und Schrifthöhen, werden durch übersichtliche Dialogfenster mit fachlich gruppierten Parametern stark vereinfacht.

Wände Freiheit ohne einzugrenzen Mächtige Wandfunktionen stehen für die Generierung von Wänden und für die nachträgliche Bearbeitung zur Verfügung. Über Polylinien können beliebige Außenkonturen gezeichnet werden, die dann von BauCaD *K+R* automatisch in dreidimensionale Wände umgesetzt werden. Dadurch lassen sich selbst schwierige Grundrisssituationen sehr einfach und schnell erzeugen. Die Schraffuren der Wände werden von BauCaD *K+R* immer entsprechend der gewählten Materialdefinitionen erzeugt und sind stets assoziativ. Wände können auch aus Linien erzeugt werden, die lediglich eine Richtung vorgeben. BauCaD *K+R* schließt dann bei Bedarf die aus der Verlängerung der Linie entstehende Wand automatisch an bestehende Wände an. Wandnachbearbeitung Massenermittlung Von allen Wänden lassen sich jederzeit Massenermittlungen abrufen. BauCaD *K+R* liefert dem Anwender eine komplette, nach der Wandart und Wanddicke gegliederte Aufstellung, die den Abzug der Wandöffnungen gemäß VOB berücksichtigt. Über den Befehl Wandbearbeitung können Sie Materialarten ändern und Wandabschnitte ergänzen. Selbst komplizierte Wandanschlüsse mit unterschiedlichen Materialien können in wenigen Bedienungsschritten erzeugt werden. Die Angaben aus der Massenermittlung können auf Wunsch mit der AVA verbunden werden.

Fenster und Türen Gestaltungselemente mit Ausblick Einzigartig in BauCaD *K+R* ist die rein visuell orientierte Erzeugung von Fenstern und Türen. Die Definition einzelner Bauteiluntergruppen (z. B. Brüstungen, Stürze und Fensteraufteilungen), sind als Voreinstellungen in Dialogfenstern hinterlegt. Auf diese Art und Weise können alle möglichen Fenstertypen vom Anwender frei definiert werden. Durch die Möglichkeit, Fenster und Türen projektbezogen zu speichern, behält der Anwender selbst bei größeren Projekten den vollen Überblick über alle eingebauten Öffnungen. Selbstverständlich werden alle Öffnungen je nach Plandarstellung (z. B. Baueingabeplan, Arbeitsplan) maßstabsgerecht angezeigt. Alle Öffnungstypen sind in einer Bildbibliothek gespeichert. Vom Anwender definierte Öffnungen lassen sich in die mitgelieferte Bildbibliothek ohne großen Aufwand einbinden.

Dächer Flexibilität ohne Grenzen?Einzigartig? in BauCaD *K+R* sind die intelligenten und leistungsfähigen Werkzeuge für die Dachkonstruktion. Dem Anwender stehen vollautomatische Funktionen zur Verfügung, die aus veränderbaren Vorgabewerten eine komplette, dreidimensionale Dachkonstruktion als Volumenmodell zeichnet. Auf Basis dieser Dachkonstruktion führt BauCaD *K+R* eine aufschlussreiche und exakte Massenermittlung durch. Dadurch wird der Anwender in die Lage versetzt, bereits in einem sehr frühen Planungsstadium (z. B. in der Entwurfsplanung), eine zuverlässige Kostenschätzung und eine exakte Kostenberechnung durchzuführen. Mit Hilfe von Dachausmittlungs-Routinen und der Verwendung von Volumenkörpern für die Dachkonstruktion kann der Anwender seiner Kreativität freien Lauf lassen. Holzbau Mit übersichtlichen Routinen können die Holzteile des Daches, der Wände und der Decken dreidimensional gezeichnet werden und anschließend ein aufschlussreicher Abbund und eine ausführliche Holzliste generiert werden. (s. a. Bauingenieur)

Dachelemente Freiheiten im Detail Dachfenster Neben den Dachfunktionen beinhaltet BauCaD *K+R* mächtige Werkzeuge zur Detaillierung der Dachkonstruktion.Dachfenster, Dachkamine und Dachgauben werden von BauCaD *K+R* dreidimensional erzeugt und entsprechend den Anwendervorgaben in die Dachkonstruktion eingepasst. Gängige Dachfenster und Kamine Dachkamine sind in ihren Abmessungen bereits vordefiniert und können über Dialogfenster abgerufen werden. Alle Dachelemente lassen sich jedoch auch vom Anwender verändern. Auch dies geschieht in übersichtlichen Dialogfenstern. Mit den Dachgauben stellt BauCaD *K+R* dem Anwender eine vollständige, dreidimensionale Gaube zur Verfügung. Nachdem der Anwender die Grundparameter wie Breite, Höhe, Dachvorsprung, sowie Art der Verglasung seinen Wünschen entsprechend, im übersichtlichen Dialogfenster, verändert hat, wird die Gaube an der vom Anwender definierten Stelle in die Dachkonstruktion eingepasst. Dachgauben

Geländemodell Baugrube Daten aus der Vermessung oder selbst aufgenommen, werden in ein Volumenmodell umgewandelt, das beliebige Geländeschnitte erlaubt. Baugruben werden mit beliebigen Böschungswinkeln gezeichnet und können vom Geländemodell abgezogen oder der Aushub kann berechnet werden. BGRUND Übernahme von Daten im BGRUND-Format. Die Darstellung des Gelände-Volumens wird durch Höhen-Linien ergänzt.

Vermassung Genauigkeit nach Maß BauCaD *K+R* stellt dem Anwender leistungsfähige und effiziente Vermassungsfunktionen zur Verfügung. Bei der vollautomatischen Vermassung muss der Anwender lediglich den zu vermassenden Bereich auswählen und die Schrifthöhe bestimmen. BauCaD *K+R* führt dann die Vermassung des markierten Bereichs vollkommen automatisch durch. Bei der halbautomatischen Vermassung kann der Anwender einzelne Punkte bestimmen, die dann von BauCaD *K+R* vermasst werden. Bei dieser Vorgehensweise hat der Anwender gleichzeitig die Möglichkeit, die Konstruktion fortlaufend zu überprüfen und eventuell auftauchende Fehler sofort zu korrigieren. Zusätzlich zur vollautomatischen und halbautomatischen Vermassung stellt BauCaD *K+R* dem Anwender die Vermassung von Höhen, Linien und Nullpunkten zur Verfügung. Flächenermittlung / Raumdefinitionen In BauCaD *K+R* sind die Flächenermittlungen nicht nur reine Textangaben. Sie beziehen sich vielmehr auf die aktuelle Raumabmessung und werden automatisch nachgeführt, wenn der Planer die Raumgröße ändert. Auf der Basis der Flächenermittlungen erstellt BauCaD *K+R* Wohnflächen-Berechnungen, die direkt den Baugesuchsunterlagen beigelegt werden können.

Treppen Effizienter Aufstieg BauCaD *K+R* zeichnet alle Treppen absolut detailgetreu in dreidimensionaler Ausführung. Nahezu alle Treppenarten können visuell über Dialogfenster mit vordefinierten Grundeinstellungen abgerufen werden. Eine spezielle Routine, die aus einem vordefinierten 2D-Grundriss eine vollständige dreidimensionale Darstellung erzeugt, hilft dem Anwender bei der Erstellung von freien Treppenformen.