Probenvorbereitung LCW 909. Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff, TKN

Ähnliche Dokumente
Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:


1 P B-I-885-DEU-V Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung Übersicht

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

Säure-Base-Titrationen

- Chemie und Energie -

Säure-Base-Reaktionen

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

1

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr

ph-wert Beschreibung Eigenschaften und Bedeutung Analyse

Installationsanleitung

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW Deutsch. Grundig SAT Syst ms

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

RI 55. Cyanidisches Glanzkupferverfahren

Handbuch. Online Druckfreigabe (WebCenter) J.Fink Druck GmbH Handbuch Online Druckfreigabe (WebCenter) 1

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage

Laborbericht. Wasserhärte Leitfähigkeit. Anna Senn Bianca Theus

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L

Expertenwissen: DARSTELLUNG VON POTTASCHE (historischer Text)

Abzugsmessgerät AM1050

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY X-6

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bradford Reagent, 5x

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

piccolo Analyzer Kurzbedienungsanleitung Leitfaden zur Probengewinnung Zur umfassenden Information benutzen Sie bitte das piccolo Bedienerhandbuch

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

SingleQuant Assay Kit

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ihr Benutzerhandbuch HP COMPAQ PRESARIO V6339EU

Kurzanleitung Smart. Inhalt. Was ist was? Bedienfeld

Gläserspülmaschine : Sängerheim-Handbuch-Technik Küche + Inventar Stand Küche :

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D Siegen Telefon (0271)

BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE ANWENDUNG P5XS

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

PFBV - ELISA. Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay. zum Nachweis des. Pelargonium flower break virus (PFBV)

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Tipps und Hinweise zum Praktikum

Softwareupdate Bedieneroberfläche (GUI) Firmware

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

FlowFact Alle Versionen

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Anleitung zum Firmware-Update per Notebook mit integriertem Bluetooth

Messung des Vitamin C Gehaltes in Orangen mit und ohne Schalen written by Cyril Hertz, 3dMN,

Schritt für Schritt Anleitungen zum Kopieren, Scannen und Drucken (USB)

Word 2010 Änderungen nachverfolgen

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Austauschen von Druckkassetten

Protokoll Versuch ASM-1 Prof. Dr. J.-P. Kärst, Dipl.-Ing. H. Böhmer Seite 1

SFirm Einrichtung mit ChipTAN

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

BASIC MODE EXPERT MODUS. 1. Schritt: Bitte führen Sie einen USB-Stick in einen der Steckplätze auf der rechten Seite des Gerätes ein. 2.

Physikalische Chemie Praktikum. Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Destillation Destillation

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Anleitung für KassePro (ab Version 2.0)

HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten

Outlook Web App Kurzanleitung. interner OWA-Zugang

Funktionen. Excel Fortgeschritten ZID/Dagmar Serb V.01/Mär-12

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

Verpackungsinhalt Produktansicht

2.9 Reaktion von Laugen mit Aluminium - Laugenstärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Laugen?

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Navigationssystem Toyota Touch&Go TM Kurz-Information zur Ersteinrichtung

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

b) Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge - direkte Konzentrationsmessung

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol

Etoys für Einsteiger

SIZ-Spickzettel Word 2003

Routinetests. SOP für die Temperaturkalibrierung von Halogen Moisture Analyzern. Anwendbar auf Moisture Analyzer des Typs HR / HG / HB / MJ

TachoDrive PLUS. GloboFleet. Bedienungsanleitung

Transkript:

Prinzip Organisch gebundener Stickstoff wird in Gegenwart von Katalysatoren durch heiße, rauchende Schwefelsäure aufgeschlossen und in Ammonium überführt, das nach Wasserdampfdestillation zusammen mit ursprünglich vorhandenem Ammonium-Stickstoff mit dem Küvetten-Test LCK 303 als sogenannter Gesamt-Kjeldahl- Stickstoff () bestimmt werden kann. Anwendungsbereich Die Methode wurde optimiert für die Untersuchung von Oberflächenwasser, Grundwasser und Abwasser (insbesondere zur Erstellung der Gesamtstickstoffbilanz). Lagerhinweis Die Testreagenzien sind bei +15 bis +25 C bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar. Die Reagenzienflaschen sind nach Gebrauch sofort zu verschließen und in möglichst unbelasteter Umgebung bei Raumtemperatur aufzubewahren. Störungen Mit flüchtigen Stickstoffverbindungen (Ammoniak, Amine, Nikotin, etc.) kontaminierte Laborluft sowie schlechte Laborwasserqualität verursachen Mehrbefunde. Es wird daher empfohlen, den Einfluss von Laborluft und Wasserqualität auf das Analysenergebnis regelmäßig durch die Bestimmung eines Blindwertes (Arbeitsgang und Analyse ohne Probenzusatz, siehe Tabelle im Arbeitsgang) zu überprüfen. Der Blindwert ist von den ermittelten Analysenresultaten der Proben abzuziehen. Bei Verwendung von vollentsalztem Wasser sollte ein Leitwert von 5 10 µs/cm nicht überschritten werden; destilliertes Wasser sollte aus leicht schwefelsaurem Milieu destilliert werden. Minderbefunde sind zu erwarten, wenn die Gehalte an Nitrat (in mg/l NO 3 -N) und/oder Nitrit (in mg/l NO 2 -N) den Gehalt an Gesamt- Kjeldahl-Stickstoff (in mg/l N) um mehr als das 3fache übersteigen. Grundsätzlich sind die Messergebnisse durch eine Plausibilitätskontrolle zu überprüfen (Verdünnung und/oder Aufstockung der Wasserprobe). ACHTUNG NEU! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der. Bitte beachten Sie den Punkt Hinweis (siehe unten). Probenvorbereitung Sicherheitshinweise Bei der Durchführung der Analysen darf aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur mit HACH LANGE Original-Zubehör gearbeitet werden. CADAS 100 (LPG 158 / LPG 210) Sollte der Test auf Ihrem Gerät noch nicht abgelegt sein, fordern Sie bitte eine Programmieranleitung bei HACH LANGE Düsseldorf an. Hinweis Die durch das neue Ausgabedatum und die neue Farbe der Arbeitsvorschrift gekennzeichnete Änderung bezieht sich auf eine Faktoränderung bei dem Photometertyp CADAS 30/50/50S und CADAS 100. D AD 909 H / Druckfarbe schwarz / 1

Arbeitsgang Gültig für alle Photometertypen Probenvorbereitung Die Bedienungsanleitung für die Aufschluss- und Destillationsapparatur EBG 023 ist sorgfältig zu beachten! Vor Beginn der nachfolgenden Schritte ist die Wasserkühlung bis zur Markierung (siehe Bedienungsanleitung EBG 023) aufzudrehen. In der Beschreibung des Arbeitsganges bezeichnen Abb. -Hinweise die entsprechenden Abbildungen auf Seite 18 der Bedienungsanleitung für die Aufschluss- und Destillationsapparatur. Die Buchstaben in Klammern kennzeichnen die entsprechenden Teile der Aufschluss- und Destillationsapparatur in den Abbildungen 7 und 8 auf der oben genannten Seite der Bedienungsanleitung. Sofern keine Daten über den zu erwartenden Gehalt an Gesamt- Kjeldahl-Stickstoff in der Probe vorliegen, wird empfohlen, zunächst den Messbereich II und ein Probenvolumen von 10 ml zu wählen. Messber. I Messber. II Messber. III Blindwert**) 1 10 mg/l 10 200 mg/l 200 2000 mg/l In 100 ml Rundkolben (n) pipettieren [Abb. 9] Probe 50 ml*) 10 ml 1 ml Aufschlussreagenz A ( A) 10 ml 10 ml 10 ml 10 ml Heizdauer 120 min 70 min 60 min 60 min *) Probenvolumen 50 ml mit Hilfe eines 50 ml-messkolben (h) dosieren. Messkolben mit Probe vorspülen und mit wenig dest. Wasser nachspülen. **) Die des Blindwertes erfolgt im Messbereich der Probe. 1. Becherglas (k) ohne Messkolben-Ständer (j) unter Kühler-Ablaufrohr (f) der Aufschluss- und Destillationsapparatur stellen. 2. Hahn III (b) schließen, Hahn II (s) auf AUFSCHLUSS (Pfeil nach unten) stellen, Hahn I (c) öffnen. 3. Rundkolben (n) mit Probe und Aufschlussreagenz A ( A) an Destillationsaufsatz (d) der Aufschluss- und Destillationsapparatur anschließen und mit Gabelklemme (o) sichern [Abb. 10]. 4. Heizpilz (l) unter Rundkolben (n) arretieren, Schutzscheibe schließen und mit Schaltuhr (p) die entsprechende Heizdauer einstellen. Nach Ablauf der Heizdauer: 5. Schutzscheibe öffnen, Heizpilz (l) in untere Position absenken, Probe ca. 15 min abkühlen lassen. 6. Nach dem Abkühlen Hahn I (c) schließen. Heizpilz (l) mit Glasschale (g) abdecken. 7. 5 ml Vorlage-Schwefelsäure C ( C) in 50 ml-messkolben (h) pipettieren und diesen auf dem Messkolben-Ständer (j) so unter dem Kühler der Aufschluss- und Destillationsapparatur positionieren, dass das Ablaufrohr (f) in die Vorlage-Schwefelsäure eintaucht [Abb. 11]. Gegebenenfalls Höhe des Messkolben- Ständers (j) mit Stellschraube entsprechend einstellen. 8. 10 ml Natronlauge B ( B) mit dem Kunststoff-Messzylinder (i) in den Einfülltrichter (a) der Aufschluss- und Destillationsapparatur füllen. 9. Schutzscheibe schließen. 10. Hahn III (b) vorsichtig nur soweit öffnen, dass die Natronlauge langsam abfließt (ca. 3 5 min Ablaufzeit für 10 ml Natronlauge) [Abb. 12]. Heftige Reaktionen mit der Aufschlussmischung im 100 ml- Rundkolben (n) möglich! 11. Vor dem Leerlaufen (damit keine Stickstoffverluste entstehen) den Einfülltrichter (a) mit soviel dest. Wasser nachspülen, dass das Dampfrohr (e) in die Aufschlussmischung im 100 ml-rundkolben (n) eintaucht. Kurz vor dem vollständigen Ablauf des Spülwassers Hahn III (b) schließen [Abb. 13]. 12. Dampfentwickler mit Schalter (q) einschalten und nach ca. 1 2 min Hahn II (s) auf DESTILLATION stellen. 13. Ablauf des Destillats in den Messkolben (h) beobachten: sobald das Flüssigkeitsniveau im Messkolben den unteren Rand des Messkolben-Halses erreicht [Abb. 14]: Schutzscheibe öffnen, Messkolben (h) festhalten, Messkolben- Ständer (j) entfernen, Messkolben nach unten wegziehen [Abb. 15], Becherglas (k) unter Ablaufrohr (f) stellen. Dampfentwickler mit Schalter (q) ausschalten, und sofort anschließend Hahn II (s) auf BELÜFTUNG (Pfeil nach rechts) stellen. 14. Messkolben (h) mit dest. Wasser bis zur Marke auffüllen, mit Stopfen verschließen und mischen. Sofern die Temperatur des Destillats im Messkolben Raumtemperatur merkbar übersteigt, ist der Kolbeninhalt vor dem Auffüllen auf Raumtemperatur abzukühlen. 15. 100 ml-rundkolben (n) mit Hand-Hitzeschutz (m) festhalten, Gabelklemme (o) lösen, Rundkolben nach unten wegziehen und entfernen [Abb. 16]. Inhalt verwerfen. (Vorsicht! Heiß und stark ätzend! Mit viel Wasser nachspülen!) Rundkolben reinigen. 100 ml-rundkolben (n) sofort nach Beendigung der Destillation von der Apparatur lösen, da anderenfalls der Rundkolben an der Schliffverbindung des Destillationsaufsatzes durch Einwirkung heißer Natronlauge unlösbar festbacken kann (siehe Bedienungsanleitung EBG 023). 16. Becherglas (k) auf Glasschale (g) stellen, durch Anheben und Arretieren des Heizpilzes unter Dampfrohr (e) positionieren, Hahn III (b) öffnen, mit dest. Wasser durch den Einfülltrichter (a) den Destillationsaufsatz (d) von innen gründlich spülen, sowie die Schliffverbindung von außen [Abb. 17]. Danach Hahn III (b) wieder schließen. Abschließend Hahn II (s) auf Position Hahn II (Pfeil nach oben) stellen und durch den Belüftungsstutzen des Hahnes II (s) das Dampfrohr (e) von innen gut spülen. Danach Hahn II (s) wieder auf BELÜFTUNG (Pfeil nach rechts) stellen. 17. Heizpilz (l) in untere Position absenken, Becherglas (k) und Glasschale (g) entfernen. Nach dem Abschluss der Arbeiten mit der Aufschluss- und Destillationsapparatur ist die Wasserkühlung abzustellen. Die Bestimmung des Gesamt-Kjeldahl-Stickstoffs im Destillat wird mit dem Küvetten-Test LCK 303 Ammonium vorgenommen. Arbeitsgang siehe Arbeitsvorschrift für Küvetten-Test LCK 303 Ammonium, siehe jeweilige gerätespezifische Auswertekarte der Arbeitsvorschrift Gesamt-Kjeldahl- Stickstoff.

CADAS 30S/50S CADAS 100 (LPG 158) / ( LPG 210) 1. Programmkontrollnummer überprüfen: : 34 2. Mode»TEST«anwählen. 3. Testnummer anwählen (siehe unten). 4. Kontrollnummer muss 4 ( I) bzw. 2 ( II) bzw. 3 ( III) sein. 5. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und Taste unter»null«drücken. 6. Analysenküvette einsetzen und Taste unter»mess«drücken. 50 ml I 909 1 10 mg/l 10 ml II 909 10 200 mg/l 1 ml III 909 200 2000 mg/l 1. Mode»TEST«anwählen. 2. Symbol (siehe unten) anwählen. 3. Faktoren und Messwellenlänge im Memory»Mem«(LPG 158) überprüfen bzw. Kontrollnummer muss 1 ( I) bzw. 7 ( II) bzw. 8 ( III) sein (LPG 210). 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und Taste NULL drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und Taste MESS drücken. Probenvolumen Messbereich Symbol 50 ml I 909 A 1 10 mg/l 10 ml II 909 B 10 200 mg/l 1 ml III 909 C 200 2000 mg/l DR 2800/3800/3900/5000/6000 1. Menü gespeicherte Programme anwählen. 2. Testnummer (siehe unten) anwählen und auf Start tippen. 3. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und auf Null tippen. 4. Analysenküvette einsetzen und auf Messen tippen. 50 ml I 909 1 10 mg/l 10 ml II 909 10 200 mg/l 1 ml III 909 200 2000 mg/l AD 909 H / Druckfarbe schwarz / 2

Datentabelle LASA LP2W 06/1997 I F 1 = 0 F 2 = 22.52 K = 0 II F 1 = 0 F 2 = 112.6 K = 0 III F 1 = 0 F 2 = 1125 K = 0 CADAS 30/30S/50/50S 06/1997 I λ: 690 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 21.84 K = 0 II λ: 690 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 109.2 K = 0 III λ: 690 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 1092 K = 0 ISIS 6000/9000 06/1997 I λ: 695 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 22.65 K = 0 II λ: 695 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 113.3 K = 0 III λ: 695 nm Pro.: 1 F 1 = 0 F 2 = 1133 K = 0 CADAS 100 / LPG 158 06/1997 I λ: 694 nm F = 21.50 II λ: 694 nm F = 107.5 III λ: 694 nm F = 1075 CADAS 100 / LPG 210 06/1997 I λ: 694 nm F 1 = 21.50 II λ: 694 nm F 1 = 107.5 III λ: 694 nm F 1 = 1075 1. Programmfilter für Test LCK 303 N einsetzen. 2. Test mit entsprechender Taste anwählen. 3. Programmkontrollnummer überprüfen: : 16 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen. Anzeige notieren (1). 5. Analysenküvette einsetzen. Anzeige notieren (2). Analysenergebnis = (Anzeige 2 - Anzeige 1) x Faktor (Faktor siehe folgende Datentabelle) Ist die Anzeige nach Einsetzen der Nulllösungsküvette»U«, dann ist Anzeige 1 = 0 zu setzen. Probenvolumen Messbereich Faktor 50 ml I 2 10 mg/l 1 10 ml II 10 200 mg/l 5 1 ml III 200 2000 mg/l 50 LASA 1 / plus LASA 10 / 20 1. Taste Mode drücken und Programmkontrollnummer überprüfen: : 18 2. Programmfilter 690 nm einsetzen. 3. Test mit Taste Mode anwählen. 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen. 5. Analysenküvette einsetzen. Probenvolumen Display Messbereich 50 ml 1 LCK 909 1 10 mg/l 10 ml 2 LCK 909 10 200 mg/l 1 ml 3 LCK 909 200 2000 mg/l 1. Eine Taste drücken. 2. Programmkontrollnummer überprüfen: : 30 (LASA 10) : 34 (LASA 20) 3. Test mit Taste bzw. anwählen. 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen. 5. Analysenküvette einsetzen. Probenvolumen Display Messbereich 50 ml 1 LCK 909 1 10 mg/l 10 ml 2 LCK 909 10 200 mg/l 1 ml 3 LCK 909 200 2000 mg/l AD 909 H / Druckfarbe schwarz / 2a

LASA 30 LP1W, LKT 1. Filter 695 nm einsetzen. 2. Mode»Dr. Lange«anwählen. 3. Testnummer (siehe unten) anwählen. 4. Kontrollnummer muss 3 sein. 5. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und blaue Taste drücken. 6. Analysenküvette einsetzen und grüne Taste drücken. 50 ml I 909 1 10 mg/l 10 ml II 909 10 200 mg/l 1 ml III 909 200 2000 mg/l 1. Filter 695 nm einsetzen. 2. Faktor (siehe unten) eingeben und speichern. 3. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und Taste Null drücken. 4. Analysenküvette einsetzen und Taste Ergebnis mit Faktor drücken. Probenvolumen Messbereich Faktor 50 ml I 22.52 1 10 mg/l 10 ml II 112.6 10 200 mg/l 1 ml III 1125 200 2000 mg/l LP2W CADAS 30/50/200Basis, ISIS 6000/9000, LASA 100 1. Programmfilter 695 nm einsetzen. 2. Taste Tests drücken bis Display (siehe unten) erscheint. 3. Kontrollnummer muss 2 ( I) bzw. 1 ( II) bzw. 9 ( III) sein. 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und Taste Null drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und Taste Ergebnis drücken. Probenvolumen Messbereich Display 50 ml I I 1 10 mg/l 10 ml II II 10 200 mg/l 1 ml III III 200 2000 mg/l 1. Programmkontrollnummer überprüfen: Version 1.8 (CADAS 30) Mode»TEST«anwählen. Version 1.9 (CADAS 50) Mode»TEST«anwählen. : 38 (CADAS 200) : 32 (ISIS 6000/9000) Mode»TEST«anwählen. LASA 100 Mode»Dr. Lange«anwählen. 2. Testnummer (siehe unten) anwählen. 3. Kontrollnummer muss sein: CADAS 30/50: 4 ( I) bzw. 2 ( II) bzw. 3 ( III) CADAS 200: 2 ( I) bzw. 4 ( II) bzw. 5 ( III) ISIS 6000/9000: 9 ( I) bzw. 3 ( II) bzw. 4 ( III) LASA 100: 3 ( I, II, III) 4. Nulllösungsküvette (nicht Nulllösungsküvette LCK 303) einsetzen und blaue Taste drücken. 5. Analysenküvette einsetzen und grüne Taste drücken. 50 ml I 909 1 10 mg/l 10 ml II 909 10 200 mg/l 1 ml III 909 200 2000 mg/l AD 909 H / Druckfarbe schwarz / 2b