Lecksuchgerät für brennbare Gase

Ähnliche Dokumente
Leckdetektor XP 702 II Z-B Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Schnell, einfach, zuverlässig. testo testo testo testo gas detector. testo 316-EX.

DH 711. Luftentfeuchter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

SP-2101W Quick Installation Guide

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo testo testo testo gas detector testo 316-Ex.

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Kohlenmonoxid-Sensor SC\1B

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

Brondi. Bedienungsanleitung

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage

Bedienungsanleitung WK 2401

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent


Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung.

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

SP-1101W Schnellanleitung

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

MICRON Bedienungsanleitung

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

Funk- B e d i e n t e i l J A - 80F

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel. Handbuch

Bedienungsanleitung Klimalogger PCE-HT 71N

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Installationsanleitung. Rauchmelder

Bedienungsanleitung. Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

my-ditto festplattenfreie Version

Mini Wireless Desktop. Bedienungsanleitung. Model: GK-520D - 0 -

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

Einweg-USB-Logger EBI 330-T30 / EBI 330-T85. Bedienungsanleitung

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

Zubehör. Anschluss- Starthilfekabel. Ein/Ausschalttast e. Ladeanschluss für Netzteil. USB Schnittstelle. Ladezustandsanzeig e.

Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG

Giga-X Network On-Line Status Tester

HomeLink Hotline: (0) Johnson Controls

WOOFit KOPFHÖRER. Bedienungsanleitung

Temperatur-Datenlogger

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

Infrarot-(IR)-Thermometer mit Dual-Laser

EDL GE. Montage- und Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung Berlin

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

Zweiwege Kommunikationsmöglichkeiten. mit einem Computer

1. Übersicht GEBRAUCHS- ANWEISUNG. - die bewährte Somfy-Funktechnologie. Funkhandsender Telis RTS. Telis RTS 1. Pure Silver Patio Lounge.

Bedienungsanleitung Metall-Detektor SX-3300 Profi

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Wandsender

Zubehör. Installationsbeschreibung. Kleine wasserdichte Video-Kamera. Bedienungsanleitung. USB-Kabel. Stirnband. Einführung

Bedienungsanleitung. Hexagon

Surround-Kinosound im top-design genießen! Orginalverpackung des Subwoofer

DECT Repeater RTX DECT Repeater

1

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

nio & nio Premium App Text

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

10. Garantie. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Lieferumfang C D. Allgemeine Bedingungen laut Orgalime S. 2000

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso.

FRITZ!DECT

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Deutsche Version. Einleidung. Hardware installieren. LC201 Sweex Powerline Ethernet Adapter 200 Mbps

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Standstill Monitor MOC3ZA

Gläserspülmaschine : Sängerheim-Handbuch-Technik Küche + Inventar Stand Küche :

MD4 Super-S Combo. Benutzerhandbuch. 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs. 23. Dezember v1.0

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage

Modell: JF-U1/JF-U2. Drahtlose Fernbedienung & Flash Trigger-Set. Bedienungsanleitung. Sender

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Transkript:

Datenblatt: Lecksuchgerät für brennbare Gase LS-02 vertrieb@temperaturecontrol.de Allgemeine Angaben1. ALLGEMEINE ANGABEN Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Gasdetektor für entzündliche Gase entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung vor Benutzung des Geräts, um eine ordnungsgemäße und sichere Handhabung zu gewährleisten. Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, um später Sicherheitshinweise und wichtige Informationen nachschlagen zu können. Eigenschaften Dieser Gasdetektor für entzündliche Gase ist als Universalwerkzeug einsetzbar für alle Umgebungen, in denen Benzin, Propan, Erdgas oder Treibstoff zur Anwendung kommt. Das Gerät ist mit einem neuentwickelten Halbleitersensor ausgestattet, der extrem feinfühlig auf Brennstoffe reagiert. Mikroprozessorsteuerung mit digitaler Signalverarbeitung Mehrfarbige Anzeige Hohe und niedrige Sensitivität für die Lecksuche einstellbar Anzeige bei niedrigem Batteriestand Halbleiter-Gassensor Erkennung von entzündlichen Gasen inklusive Tragetasche Flexible, rostfreie 40 cm-fühlerspitze Inklusive Referenz zur Bestimmung von Leckquellen Zurücksetzen auf Umgebungswerte Einsatzgebiete: Erkennt Leckagen an Auspuffrohren und Kraftstoffanlagen Erkennt Leckagen an mit Flüssigkeiten oder Gas betriebenen Heizungssystemen Sicherheitsüberprüfungen an Propangas-Füllstationen Feststellung von Brandursachen (erkennt Brandbeschleuniger) Erkennung von Treibstoff in Schiffskielräumen Sicherheitsprüfungen in Kanalschächten/Kanälen Prüfung bei Rissen an Wärmetauschern Erkennung von Lösungsmittelrückständen 3 Seite 1 von 6 78166 Donaueschingen

Technische Daten Erkennung der folgenden Gase/Stoffe: Benzin, Propan, Erdgas oder Heizöl Alarm: Summer, dreifarbiger LED-Laufbalken Sensitivität: Variabel, 5ppm (Benzin) Energiebedarf: 4 Alkaline AA Batteries (6V DC) Rohrlänge: 40cm (15,5 ) Abmessungen/Gewicht: 173 x 66 x 56 mm (etwa 400g) Zubehör: 4 Alkaline-Batterien (AA), Bedienungsanleitung, Flasche für Leckkontrolle, Tragetasche Lebensdauer der Batterien: etwa 40h bei normalem Gebrauch Automatisches Ausschalten: nach 10 Minuten Warmlaufzeit: etwa 90 Sekunden Betriebstemperatur/-feuchte: 0 ~40 C, < 80% r.f. Lagertemperatur/-feuchte: -10 ~60 C, < 70% r.f. Höhe: < 2000m Betriebsanleitung Folgende Umgebungseigenschaften könnten zu Fehlmessungen führen: Verschmutzte Messorte Starke Temperaturschwankungen Messorte mit hoher Windgeschwindigkeit Umgebende organische Lösungsmittel, Haftmitteldämpfe und blasenziehende Mittel Messorte mit zu viel umgebendem entzündlichem Gas. Hinweis: Obwohl das Gerät auf hohe Kohlenmonoxidwerte anspricht, sollte es für die Erkennung dieses Gases in herkömmlichen Räumen und Arbeitsumgebungen nicht angewandt werden. Es ist vielmehr dazu ausgelegt, Leckquellen präzise zu lokalisieren. Seite 2 von 6 78166 Donaueschingen

Bauteile und Bedienung Aufbau (Abb. Rechts),1 Sensor,2 Sensorschutz,3 LED-Leckanzeigen,4 Sensitivität NIEDRIG-Schalter,5 Sensibilität HOCH-Schalter,6 Anzeige für niedrigen Batteriestand,7 EIN/AUS-Schalter, Reset-Schalter,8 Batteriedeckel LED- Leckanzeige Seite 3 von 6 78166 Donaueschingen

Erste Schritte Einsetzen der Batterie Lockern Sie die Schraube und entfernen Sie die Batterie aus dem Fach, das sich auf der Rückseite des Geräts befindet (siehe Abb. 1) Setzen Sie 4 neue Alkaline AA-Batterien ein. Schieben Sie den Batteriedeckel wieder auf den Griff. Neigen sich die Batterien dem Ende, leuchtet die rote LED-Anzeige für niedrigen Batteriestand auf. Die Batterien sollten dann schnellstmöglich ausgetauscht werden. 4 Alkaline AA- Batterien Abb.1 Automatisches Zurücksetzen auf Umgebungswerte Der Detektor besitzt eine automatische Rückstellfunktion, so dass das Gerät die umgebende Konzentration an brennbaren Gasen ignoriert. Automatische Umgebungseinstellung Beim erstmaligen Start ist das Gerät automatisch so eingestellt, dass es den Konzentrationsgrad des an der Spitze befindlichen brennbaren Gases ignoriert. Nur ein höheres Konzentrationsniveau löst einen Alarm aus. Nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Funktion bewirkt, dass das Gerät jegliche umgebenden brennbaren Gase ignoriert und somit beim erstmaligen Hochfahren kein Gas erkannt werden kann. Rückstellfunktion auf Umgebungswerte Das Zurücksetzen des Geräts während des Betriebs hat eine ähnliche Funktion, denn es gibt dem Schaltkreis an, die Werte der an der Spitze befindlichen entzündlichen Gase zu ignorieren. Dies erlaubt Ihnen, das Gerät auf die Leckquelle zu fokussieren, an der eine höhere Konzentration herrscht. Ähnlich kann das Gerät an die Luft befördert und auf maximale Sensitivität zurückgesetzt werden. Das Zurücksetzen ohne umgebende brennbare Gase (an der frischen Luft) bewirkt, dass jegliche über dem Nullpunkt liegenden Werte erkannt werden. 6-3 Einstellen der Sensitivität Das Gerät verfügt über zwei Sensitivitätsstufen. Ist es eingeschaltet, ist die Sensitivitätsstufe auf HOCH (Hi) werkseingestellt. Um die Sensitivitätsstufe zu wechseln, drücken Sie die - Taste. Beim Bedienen des Schalters leuchten die beiden linksliegenden LEDs (grün) kurz auf und zeigen an, dass die Stufe NIEDRIG (Lo) ausgewählt ist. Um zurück auf die Stufe HOCH zu wechseln, drücken Sie die Taste. Daraufhin leuchten die beiden rechten LEDs (rot) kurz auf und zeigen an, dass die Stufe HOCH eingestellt ist. Seite 4 von 6 78166 Donaueschingen

Bedienung 1. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen ein äußerst hohes Niveau an brennbaren Gasen herrscht. 2. Das Gas/der Dampf organischer Lösungsmittel könnte die Funktion des Geräts beeinträchtigen. Stellen Sie daher sicher, dass während der Messungen keine dieser Mittel auf das Gerät wirken können. 3. Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts/ die ordnungsgemäße Anzeige der Werte sicherzustellen, sollte das Gerät in nicht durch brennbare Gase belasteten Umgebungen hochgefahren und vorgewärmt werden. Wie erkennt man ein Leck? HINWEIS: Ruckartiges Schwenken des Fühlers oder Hinein Pusten verändert den Luftstrom am Geräteeingang und führt dazu, dass das Gerät einen Alarm auslöst. (1) Start & Reset-Funktion Mit dem -Schalter wird das Gerät ein-/ ausgeschaltet und zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste einmal, um das Gerät anzuschalten. Die Anzeige wird für ca. 1 ½ Minuten aufleuchten und blinken, während der Sensor vorgewärmt wird. Drücken Sie die Taste abermals, um die umgebende Grundkonzentration zurückzusetzen. Drücken Sie die AN/AUS-Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. (2) Zustandsprüfung von Gerät und Sensor Stellen Sie das Sensitivitätsniveau auf HOCH ein. Öffnen Sie den Deckel der Dichtigkeitskontrollflasche und bewegen Sie sie langsam an die Rohröffnung. Wenn die Anzeige ausschlägt, bewegen Sie die Flasche vom Rohr weg und die LEDs erlöschen wieder. Dies bedeutet, dass das Gerät einsatzfähig ist. Verfährt das Gerät nicht nach diesem Prinzip, reichen Sie es zur Untersuchung bei Ihrem Händler vor Ort ein. (3) Festlegen der Messart Bringen Sie die Messpitze des Fühlers so nah wie möglich an die vermutete Leckstelle, im Idealfall in einem Abstand von 6mm. Führen Sie den Sensor langsam an jeder möglichen Leckstelle vorbei. Erkennt das Gerät eine Leckstelle, ertönt ein akustischer Alarm. Zusätzlich leuchten die LEDs von links nach rechts auf, erst grün, dann gelb, und schließlich rot (höchste Konzentration). Die rasche Zunahme deutet an, dass das Gerät nah an der Leckstelle ist. Signalisiert das Gerät eine Leckage, ziehen Sie das Gerät für ein paar Sekunden außer Reichweite, und führen Sie es dann wieder zurück, um die Leckstelle eindeutig zu identifizieren. Ist der Kühlmittelaustritt sehr stark, stellen Sie die Sensitivität auf NIEDRIG. Dies erleichtert es, die genaue Stelle des Lecks zu lokalisieren. Setzen die die Sensitivität wieder auf HOCH, bevor Sie weitere Leckstellen ausfindig machen. Nachdem Sie mit dem Leckstellenprüfen fertig sind, schalten Sie das Gerät AUS und bewahren es an einem sauberen und sicheren Ort auf, um es vor Schäden zu schützen. Seite 5 von 6 78166 Donaueschingen

Austauschen des Sensors Der Sensor kann nur für eine bestimmte Zeitspanne in Betrieb sein. Bei Normalbetrieb sollte das Gerät länger als ein Jahr funktionsfähig sein. Wird es jedoch hohen Dichten an brennbaren Gasen(>30000ppm) ausgesetzt, verringert sich die Lebenszeit beträchtlich. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Sensors frei von Wassertropfen, Dunst, Öl, Fett, Staub und allen anderen Verschmutzungen ist. Desweiteren ist es für die Instandhaltung des Geräts wichtig, den Sensor auszutauschen, sobald seine Laufzeit erloschen ist. Der ausgediente Sensor könnte beim Austauschen Heiß sein!! (1) Entfernen Sie die Schutzkappe von der Spitze des Rohrs (2) Ziehen Sie den alten Sensor heraus und führen Sie den neuen ein (siehe Abb.2) (3) Stecken Sie als letztes die Schutzkappe wieder auf Schutzkappe Sensor Abb.2 Pflege Das Plastikgehäuse des Fühlers kann mit haushaltsüblichen Putzmitteln oder Isopropylalkohol gereinigt werden. Geben Sie darauf Acht, dass kein Reinigungsmittel ins Innere des Geräts gelangt. Benzin und andere Lösungsmittel könnten das Plastik angreifen und sollten daher vermieden werden. Reinigungsmittel bzw. Isopropylalkohol könnten den Sensor beschädigen und sollte während des Reinigungsvorgangs nicht mit diesem in Kontakt geraten. Seite 6 von 6 78166 Donaueschingen