Bei uns in der Gemeinde Stelle

Ähnliche Dokumente
Bei uns in der Gemeinde Stelle Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger

Bei uns in der Gemeinde Stelle Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger

Das Jahr 2011 März April Mai

Bei uns in der Gemeinde Stelle Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr.182 / November 2014

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Bei uns in der Gemeinde Stelle

Advents- und Weihnachtstermine

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SENIORENPROGRAMM 2017

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Veranstaltungskalender vom

Bei uns in der Gemeinde Stelle

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Programm J u n i 2011

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Veranstaltungen für Senioren

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Treffpunkt der Generationen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

St. Paulus - Gemeindebrief

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Termine des Jahres Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort. Februar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Veranstaltungen und Fahrten

Veranstaltungen für Senioren

Pfarrbrief Nr bis

Zu Hause älter werden!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Maria Königin Nusplingen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Unser Programm im November 2017

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Juni bis August 2017

Liebe Gemeindemitglieder!

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Angebote zur Begegnung

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Transkript:

Bei uns in der Gemeinde Stelle Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger März April Mai 2016 Nr. 113 Hof Nr. 9 Vink s Ashausen um 1900 Heute Herausgeber: Arbeitskreis für ältere Mitbürger

Ich hoffe, für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sinnvoll tätig sein zu können. Den als Titel angeführten Satz schrieb ich im Heft Nr. 61 im Jahr 2002, kurz nachdem ich zur Vorsitzenden des Arbeitskreises für ältere Mitbürger (im weiteren Text kurz AK) gewählt worden war. Für den heutigen Artikel habe ich mehrere Stellen aus früheren Leitartikeln herausgesucht, nicht nur aus meinen eigenen. Ich stelle mir die Frage: Konnte und kann ich für die Steller älteren Mitbürger sinnvoll tätig sein? Ich denke JA. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des AK geben wir viermal im Jahr das Heft Bei uns in der Gemeinde Stelle heraus. Darin findet man alles, was in der Gemeinde für Ältere angeboten wird: ob in den Sportvereinen, Kirchen, beim DRK oder beim Sozialverband, bei der Arbeiterwohlfahrt oder den Senioren miteinander. Von A wie Andacht bis Z wie Zahlenrätsel gibt es Möglichkeiten mitzumachen oder sich einzubringen. Entscheidend ist der eigene Wille, dabei sein zu wollen, sich einzubringen und - 2 -

auch mitzumachen an schönen Momenten des gemeinschaftlichen Erlebens. Ich muss Ja sagen zu mir mit allem, was mich ausmacht, und auch Ja zu anderen Menschen. Es ist an der Basis, also in den Gruppen, dass von den Übungsleitern Seniorenarbeit geleistet wird. Aus jeder Institution ist ein Mitglied benannt, das im AK mitarbeitet. Viermal jährlich treffen sich die AK- Mitglieder, manchmal in Pflegeheimen oder in Tagespflegestätten, manchmal kommt ein Referent in die Sitzung. Die meisten Sitzungen finden im DRK-Haus in Stelle statt. Es werden Informationen und Termine von oben nach unten (z. B. vom KreisSeniorenbeirat und vom Gemeinderat) sowie von unten nach oben (z. B. Wünsche und Anregungen aus den Gruppen) ausgetauscht und besprochen. So erfahren dann alle an Gruppen Teilnehmenden durch ihr AK-Mitglied, was so anliegt. Manches davon findet man in den Tageszeitungen oder Wochenblättern. Aber das Wichtigste bekommt man im gelben Heft zu lesen. Im Jahr 2012 schrieb ich, dass wir Älteren mit anderen Älteren zusammentreffen sollten, um über Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in unserem Dorf zu sprechen und sie dann an die Verantwortlichen in unserer Gemeinde weiterzuleiten, aber dass wir kaum damit rechnen dürften, dass Anregungen kurzfristig umgesetzt werden können. Unter anderem hat sich an der öffentlichen Mobilität seither wirklich fast nichts geändert, außer dass die Fliegenberger regelmäßig mit dem Bus nach Winsen oder Harburg fahren können. Sonst hätte ich mich nicht von einem sehr jungen Menschen erst kürzlich fragen lassen müssen: Und was ist so schlimm daran, die wenigen Kilometer bis Stelle im Schulbus zu stehen? Sicher, die Erfahrung, als alter Mensch stehend im Schulbus zu fahren, kann der junge Mensch nicht haben, aber sein Feingefühl sollte ihn doch daran hindern, eine solche Frage zu stellen. Uns Ältere bestärkt ein solches Erlebnis darin, möglichst lange als Autofahrer mobil zu bleiben. Warum erscheint auf Seite 2 dieses Heftes das aktualisierte Organigramm? Wir veröffentlichen es immer mal wieder für alle, die inzwischen 60 Jahre alt geworden sind und von da an regelmäßig das gelbe Blatt erhalten, das ihnen schon lange von zuverlässigen Kontakthelfern ins Haus/in den Briefkasten gebracht wird. Nur wenige Exemplare müssen per Post verschickt werden. Alle würden sich darüber freuen, wenn die eine oder der andere dazu bereit wäre, auch als Kontakthelfer tätig zu sein. Wer immer helfen will, spreche bitte Herrn Ewald Nill, Tel. 599693, an. Ursprünglich sollten und wollten die Kontakthelfer jeden Empfänger des gelben Heftes persönlich ansprechen, aber schnell stellte sich heraus, dass das nicht zu leisten ist; dazu haben einzelne Kontakthelfer zu viele Hefte auszutragen, wie z. B. das Ehepaar Köpcke in Rosenweide oder Frau Inge Dittmer in Fliegenberg, die es übernommen haben, jeweils gut 60 Hefte zu verteilen. Das Organigramm zeigt Ihnen, wie der Arbeitskreis aufgebaut ist. Seit der Gründung im Jahr 1986 sind - 3 -

mehr und mehr Vereine und Organisationen, die Seniorenarbeit leisten, dazugekommen. Vermutlich werden Sie Institutionen, die auch Seniorenarbeit leisten, vermissen; diese konnten sich bisher nicht dazu entschließen, im AK mitzuarbeiten. War in früheren Jahren der Schwerpunkt unserer Arbeit darauf gerichtet, älteren Mitbürgern bei eventueller Einsamkeit und Hilflosigkeit beizustehen, ist heute eine wichtige Aufgabe, ihnen immer wieder das reichhaltige und vielseitige Angebot zu zeigen. Wenn doch etwas erweitert oder neu angeboten werden sollte, sprechen Sie eine der Kontaktpersonen an. Gemeinsam wird nach neuen Wegen gesucht werden. Bringen Sie sich bitte durch neue Ideen ein, die Ihnen und vielen anderen Freude bereiten könnten. Egal, in welchem Ortsteil Stelles Sie wohnen, der Arbeitskreis für ältere Mitbürger ist für alle da. In den Jahren 2007 und 2008 war das Organigramm anders gestaltet, aber wir sind zu der ursprünglichen Darstellung zurückgekehrt. So haben wir es auch bei Veranstaltungen wie dem Steller Seniorentag 2003, verschiedenen Kreisseniorentagen und bei unserem Jubiläum 2011 präsentiert. Dietlinde Firus Montag Dienstag Jeden 2. Mittwoch im Monat Donnerstag Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ORTSVEREIN STELLE e. V. Bardenweg 34, 21435 Stelle Ansprechpartner: Helga Ohl Tel. 04174/2442 14.30 Uhr Basteln und Handarbeiten 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Gemütliches Kaffeetrinken, anschließend Spiele: Mensch ärgere Dich nicht, Rommé, Rummy und viele andere Spiele 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen für alle, die nicht gerne allein am Mittagstisch sitzen. Termine: 9. März, 13. April und 11. Mai Wir bitten um Anmeldung: Tel. 2442 9.30 Uhr Gymnastik 14.30 Uhr Skat 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Klönschnack - Gäste sind willkommen Ort: jeweils Begegnungsstätte DRK-OV-Stelle, Ashausener Str.1, 21435 Stelle Telefon 04174-2442 Helga Ohl Im DRK-Haus zu erreichen: Montag und Dienstag von 14 17 Uhr Telefon: 04174-3737 - 4 -

A R B E I T E R W O H L F A H R T Ortsverein Stelle, Achterdeich, 21435 Stelle Tel. 04174/3071 Ansprechpartner: Eckhard Wittnebel Tel. 04174/3071 Gruppenveranstaltungen Dienstag 1. Freitag im Monat 2. Freitag im Monat 14.30 Uhr Handarbeiten (14-täglich) 14.30 Uhr Gemütlicher AWO-Nachmittag mit Kaffeetrinken, Spielen:»Mensch ärgere dich nicht«,»karten«und Singen mit Akkordeon. 14.30 Uhr Skat für alle, die dazu Lust haben. Bitte bei Herrn Günter Brunckhorst, Tel. 04174/2827, melden. Das Jahr 2016 wird für die AWO ein besonderes Jahr. Wir feiern das 70-jährige Bestehen des AWO-Ortsvereins Stelle. Leider konnten wir nicht das genaue Gründungsdatum und die Namen der Gründungsmitglieder ermitteln. Erste uns zur Verfügung stehende Unterlagen weisen auf das Jahr 1946. In diesem Zusammenhang sollte von unseren MitgliederInnen schon jetzt der 06. August 2016 im Kalender dick markiert und freigehalten werden. Mehr zum späteren Zeitpunkt. Nachdem die Jahreshauptversammlung nun gelaufen ist, konzentrieren wir uns auf die nächsten Vorhaben. Neben den Gruppensitzungen wollen wir einige Sonderaktionen anbieten. So haben wir vor, demnächst zum Snow Dome zu fahren und den Betrieb dort bei Kaffee und Kuchen zu beobachten. Ebenso ist ein Besuch beim größten europäischen Gemüseanbauer, Fa. Behr in Ohlendorf, vorgesehen. Hier wird uns dann eine Führung zuteil, die sicherlich interessant und aufschlussreich für alle ist. Die Termine werden separat bekannt gemacht. Am 22. Mai 2016 wird dann im Seniorenzentrum - für kleines Geld - wieder ein schmackhaftes Frühlingsessen serviert. Anmeldungen sind bitte bei Marianne Kötz (Tel.: 1219) oder bei Paula Hocke (Tel.: 3426) abzugeben. Wie immer sind uns zu allen Veranstaltungen Gäste herzlich willkommen. Eckhard Wittnebel, Vors. - 5 -

Do. 31.03. Do. 28.04. Do. 26.05. GRÜNER KREIS STELLE Vorsitzender: Hermann Ohl, Bardenweg 34, 21435 Stelle Ansprechpartner: Otto Blecken Tel.: 04174/3646 19.30 Uhr De Plattschnackers 19.30 Uhr De Plattschnackers 19.30 Uhr De Plattschnackers Alle Veranstaltungen finden in der DRK-Begegnungsstätte Ashausener Straße 1 statt. Der Eintritt ist frei und Gäste sind uns herzlich willkommen. Anonyme Alkoholiker Wenn Alkohol zum Problem wird... es gibt einen Ausweg Die Anonymen Alkoholiker (AA) und deren Angehörige (Al-Anon) treffen sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in 21423 Winsen/Luhe, Bahnhofstraße 49/51 Hintereingang; jeden ersten Donnerstag im Monat offen für alle Interessierten. Kontakt-Nr.: 04173-505588, 040-7684209. G U T T E M P L E R Beratungsstelle gegen Suchtgefahren Tel.: 04171/ 2557 Die Guttempler bieten Alkoholkranken und ihren Angehörigen ihre Hilfe in Einzelgesprächen und in Gruppen an. In Winsen in dem Guttempler-Haus, Rathausstr. 7, treffen sich regelmäßig zwei Gesprächskreise und drei Gemeinschaften: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19.30 Uhr Gemeinschaft Aufwärts 20.00 Uhr Gesprächskreis 20.00 Uhr Gemeinschaft Sieg 19.00 Uhr Gesprächskreis 19.00 Uhr Gemeinschaft Frischauf alle 14 Tage - 6 -

Sa. 09.04. Mi. 04.05. O r t s v e r b a n d Stelle Elbblick 47, 21435 Stelle Ansprechpartner: Horst Steinke Tel. 04174/2739 E-Mail: info@sovd-stelle.de, Internet: www.sovd-stelle.de 17.00 Uhr Fischerfest im Vereinslokal 17.00 Uhr Start der Nachmittags-Fahrradtouren Sa. 07.05. Tagesfahrt in den Frühling Friedrichstadt mit Grachtenschifffahrt Bei allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. SoVD-Büro im Seniorenzentrum, Harburger Straße 38 Wir helfen Ihnen gern bei sozialen Angelegenheiten (z.b. Rentenfragen, Rentenbescheide, Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Pflegestufe u.a.). In dringenden Fällen machen wir aber auch Hausbesuche. Bitte holen Sie sich telefonisch einen Termin bei: Horst Steinke, Vorsitzender, Tel. 04174/2739. Die Hausanschrift lautet: Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Stelle, Elbblick 47, 21435 Stelle Ehrenamt, wer macht mit? Bei jeder Jahreshauptversammlung wird eine Vielfalt von aktuellen Themen des Vereins diskutiert. Alle machen mit, nur wenn dann der Punkt Wahlen auf der Tagesordnung steht, wird es plötzlich still. Auch die, die vorher die vielen guten Vorschläge zur Verbesserung und Erweiterung der Vereinstätigkeiten hatten, senken ihre Blicke auf ihr Programmblatt und schweigen. Nachdem die Anfragen im Vorfeld der Versammlung schon keinen Erfolg brachten, ist auch jetzt keine Begeisterung zu verzeichnen. Bis der Ruf Wiederwahl ertönt, sofort geht ein großes Aufatmen durch die Reihen, und alle sind sofort dafür. Unsere Gesellschaft hat sich daran gewöhnt, die ehrenamtliche Tätigkeit als selbstverständlich anzunehmen und setzt voraus, dass alles hervorragend funktioniert. Da hilft auch kein Hinweis an die Kritiker, dass gerade sie sich hätten zur Wahl stellen können, um es besser zu machen. Darum der Aufruf: Jeder kann die Aufgaben in seinem Verein mitgestalten, er muss nur bereit sein, einen Teil seiner Zeit zu opfern und sich ehrenamtlich zu engagieren. Horst Steinke (Vors. SoVD-Stelle) - 7 -

. Stelle und Umgebung gegründet 1986 Ansprechpartnerin: Brigitte Wegner Tel.: 04174/1437 Sonntag, 13.03.2016 14.30 Uhr Treffpunkt: Penny Markt Fahrgemeinschaft Eintritt 16,-- Samstag, 9.04.2016 9.00 bis 14.00 Uhr Schule am Buchwedel Büllerberg Samstag, 16.04.2016 ab 13.00 Uhr Hof Ruschmeyer, Stellle Mittwoch, 18.05.2016 14.00 Uhr Treffpunkt: Fähre Hoopte Niederdt. Bühne Sülfmeister e.v. zu Gast im Theater Lüneburg. Gespielt wird das plattdeutsche Stück: Pension Schöller Anmeldung: ab 23.01.2016 bei Renate Eckhoff Beginn 16.00 Uhr, Telefon 04171 75181 Anleitung zum Zubereiten von Leckeren Grillbeilagen Verbindliche Anmeldung ab 17.03.2016 und Anzahlung 10,-- in bar bei der Dozentin Brigitte Sander, Tel.: 04174 650428, max. 15 Personen und Lebensmittelumlage Staudenmarkt und Dekoratives, Verkauf ab 14.00 Uhr Wir bitten um Stauden und Kuchenspenden. Radtour nach Geesthacht zur Schleuse und Fischtreppe mit anschließendem Besuch des Elbcafe s in Drennhausen Anm. bei Renate Eckhoff, Tel.: 04171 75181 M T V - GERMANIA FLIEGENBERG Ansprechpartner/in - allgemein: Klaus Gollers, 04174/1394 - für die ersten beiden Gruppen: Dietlinde Firus, 04174/2286 www.mtv-germania-fliegenberg.de dienstags mittwochs mittwochs montags, donnerstags jeden 2. So. im Monat 14.30 16.00 Uhr Qigong u.a. Knochen- und Sehnen- Qigong, Lungen-Qigong unter der Leitung von Dietlinde Firus 14.00 15.00 Uhr Turnen für Ältere (ab ca. 60 Jahre) unter der Leitung von Dietlinde Firus 19.00 21.00 Uhr Leichtathletik für Erwachsene, Leitung: Bianka Clausen-Pormetter. Ab 4. Mai Sportplatz bei den Berufsschulen Winsen/L. ab 20.00 Uhr ab 20.30 Uhr Tischtennis unter der Leitung von Ralf Könecke nichts für Anfänger bitte 13.00 Uhr Boßeln, Treffpunkt ist die Buskehre in Wuhlenburg - 8 -

Montag Montag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch TSV STELLE VON 1907/19 Geschäftsstelle Ute Krumstroh: Tel.: 04174/3224 Ansprechpartnerin: Bärbel Brandt Tel.: 04174/2177 10.00 11.00 Uhr Yoga-Entspannung (W. Janson) 18.30 19.30 Uhr Gymnastik Frauen 50plus (A. Dreves) 9.00 10.00 Uhr Gymnastik für Frauen - Fit in den Tag (A. Koch) 10.15 11.30 Uhr Yoga-Entspannung (W. Janson) 17.30 18.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik (E. Manewald) 18.30 20.00 Uhr Er und Sie Gymnastik / Spiele (H. Schröter-Saurer) 20.00 22.00 Uhr Er und Sie Turnen / Gymnastik / Spiele (ÜL vakant, Training findet statt) 8.30 9.30 Uhr Gymnastik Fit im Alltag (A. Scheel) 9.30-10.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik (E. Manewald) 10.30 11.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik (E. Manewald) Mittwoch 19.00 20.30 Uhr Leichtathletik Senioren/Breitensport nach den Herbstferien bis zu den Osterferien in der Schulsporthalle, in der übrigen Zeit Kurze Heide (R. Häming, A. Forthmann) Mittwoch Donnerstag Freitag Jedes Wochenende beim TC Stelle e.v. im TSV Sa. 19.03. Sa. 30.04. 20.15 22.00 Uhr Prellball für Männer (H. Leube) 18.30 19.30 Uhr Gymnastik - Frauen in der Grundschule Stelle 65plus (M. Hirschfeld) Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des TSV Stelle: 9.00 10.00 Uhr Nordic-Walking ab Waldlehrpfad (W. Janson) Tennis-Punktspiele für Senioren/innen in den Altersgruppen 60, 65 und 70 Infos: Werner Zimmer, Tel.: 04105/82180 13.30 Uhr Frühjahrswanderung; Treffpunkt in Scharmbeck am Sportplatz 14.00 Uhr Wanderung ab Wuhlenburg Buskehre/ Seevesiel Die Schachbrettblumen blühen - Dienstag Donnerstag 9.30 11.30 Uhr 16.00 18.00 Uhr - 9 -

GEMEINDEBÜCHEREI STELLE Tel.: 04174/6158 Ansprechpartnerin: Nikola Laudien Öffnungszeiten: Montag 15.00 18.00 Uhr Dienstag 10.00 12.00 Uhr + 15.00 18.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr + 15.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 12.00 Uhr + 15.00 18.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 9.00 12.00 Uhr Was soll ich lesen? Buchtipp der Gemeindebücherei Stelle: Es ist im Moment das beherrschende Thema: 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Nur ein kleiner Prozentsatz davon macht sich auf den Weg nach Europa. Viele Menschen fühlen sich beunruhigt, darum hat Anja Reschke, bekannt als Panorma-Moderatorin und die Journalistin des Jahres 2015 in Deutschland, ein Buch mit Artikeln und Aufsätzen herausgegeben: Und das ist erst der Anfang. Mit diesem Buch können Sie sich über die Themen Flucht, Vertreibung und Asyl informieren. Das Buch, und auch anderes zum Thema, ist in der Bücherei ausleihbar. Termine: 15. März Krimilesung mit Jörg Böhm 21. 24. März Die Bücherei ist nur nachmittags geöffnet. 22. April 23. April Lesemarathon 6. Mai Die Bücherei bleibt geschlossen. Nähere Informationen entnehmen Sie der Presse oder auf www.buecherei-stelle.de - 10 -

Senioren miteinander Ansprechpartner: Friedrich Rehmann, Kartoffelhofsweg 11 21435 Stelle, Tel.: 04174/645645 Man kann nicht immer nur Schwarzbrot essen! Das ist ein wunderbares geflügeltes Wort meiner verehrten ehemaligen Verwaltungsdirektorin im Krankenhaus Salzhausen. Nix gegen Schwarzbrot, aber sie meinte damit, man muss auch mal raus aus dem Alltag und feiern! Das haben wir im November gemacht, unser 20. Geburtstag war ein tolles Fest. Es ist aber, denke ich, auch damit gemeint, in sein Leben besondere Punkte einzubauen. Mit der Familie, mit Freunden, mit Gleichgesinnten. Kommen Sie doch nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr einmal bei uns vorbei und informieren sich über die vielen interessanten Gruppenangebote und zusätzlichen Aktivitäten, die wir schon geplant haben. (Donnerstags mit Kaffeetrinken und Programm) 4-8 Wochen vorher liegen die Anmeldelisten mit weiteren Informationen aus. Wo? Sie wissen ja: Harburger Str. 38 in Stelle! Herzlichst Doris Staake, 1. Vorsitzende Wir bieten Ihnen solche Highlights! Terminvorschau 2016, 1. Halbjahr Do. 24.03. Mo. 28.03. Do. 31.03. Sa. 09.04. Di. 03.05. So. 22.05. Di. 24.05. 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Ashausen 11.00 Uhr Osterbrunch, Brasserie am Schloss, Winsen/L. 16.00 Uhr Plouzané/Bretagne Vortrag im Seniorenzentrum 9.00 Uhr Warum gläserne Backstube, Besichtigung der Bäckerei Soetebier mit Frühstück (auch Schwarzbrot ist in diesem Fall dabei.) 13.00 Uhr Schokoladenmuseum Hamburg Halbtagsausflug Kreisseniorentag im Kiekebergmuseum (Zeiten in der Presse) 8.45 Uhr Aus- und Einwanderungsmuseum Ballinstadt, Hamburg, Veddel (nach Umgestaltung und Umbau) - 11 -

Darüber hinaus weisen wir auf folgende Gruppenarbeiten hin: Jeden Montag 10 Uhr Gedächtnistraining Gruppe III 1. + 3. Montag 15 Uhr Sketchgruppe Jeden 2. Montag 15 Uhr Postille -Redaktion Jeden 2.+4. Montag 14 Uhr Seniorenchor Jeden Dienstag 10 Uhr Gedächtnistraining Gruppe II Jeden 2. Dienstag 15 Uhr Lesen und Besprechen Dienstags, 14-täglich 18 Uhr Töpfern Jeden 4. Dienstag 15 Uhr Basteln Jeden Dienstag 18 Uhr PC-Fragen und Antworten Jeden Mittwoch 9.30 Uhr Holzarbeiten (im Jugendzentrum) Jeden Mittwoch 15 Uhr Skat Jeden 3. Mittwoch 15 Uhr Postille kuvertieren Jeden 4. Mittwoch 15 Uhr Gesprächskreis Gesellschaft/Politik Jeden Donnerstag 11 Uhr Qigong (Hermann Maack-Turnhalle) Jeden Donnerstag 15 Uhr Gemütliches Beisammensein Jeden 1. Donnerstag 16 Uhr Forum Jeden 2. Donnerstag 16 Uhr Bingo Jeden 3. Donnerstag 16 Uhr Gesellschaftsspiele/manchmal Vorträge Jeden 4. Donnerstag 16 Uhr Film/manchmal Vorträge Jeden Freitag 10 Uhr Gedächtnistraining Gruppe I Jeden 1. + 3. Freitag 15 Uhr Rummikub Jeden 2. + 4. Freitag 15 Uhr Boule spielen Der offene Seniorentreff ist jeden Tag im Jahr von 15.00 17.00 Uhr geöffnet (auch Sa. + So.) OMA-HILFSDIENST STELLE und Umgebung Tel.: 04174/1406 Ansprechpartnerin: Marina Lemmermann Der Oma-Hilfsdienst braucht weiterhin Mitstreiter, DRINGEND! Montag M T V ASHAUSEN Ansprechpartnerin: Gisela Paukstadt Tel.: 04174/650348 14.00 15.00 Uhr Turnen in der Schulsporthalle Ashausen (Frau Paukstadt) - 12 -

Glück Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert, vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blütenpracht. Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht. Glück ist Regen wenn es heiß ist, Glück ist Sonne nach dem Guss. Glück ist, wenn ein Kind ein Eis isst, Glück ist auch ein lieber Gruß. Glück ist Wärme wenn es kalt ist, Glück ist weißer Meeresstrand, Glück ist Ruhe, die im Wald ist, Glück ist eines Freundes Hand. Glück ist eine stille Stunde, Glück ist auch ein gutes Buch, Glück ist Spaß in froher Runde, Glück ist freundlicher Besuch. Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut. (c)clemens Brentano - 13 -

Sonntag 10.00 Uhr Dienstag ST. MICHAELS-GEMEINDE der Ev.-luth. Kirche Kirchweg 4, 21435 Stelle Tel.: 04174/712391 Ansprechpartner: Diakon i.r. Ewald Nill Tel.: 04174/599693 Gottesdienst - an jedem 1. Sonntag im Monat ist Gottesdienst mit Abendmahl - an jedem 3. Sonntag im Monat ist Gottesdienst mit Taufen - an jedem 4. Sonntag im Monat ist Abendgottesdienst um 18.00 Uhr 19.30 Uhr Bibelstunde (vierzehntäglich) Mittwoch 14.30 Uhr Mittwoch-Club - Treffpunkt für Senioren (Ansprechpartnerin: Karla Nill) Sa. 5.3./9.4./ und 7.5. Fr. 4. März Fr. 11. März Do. 24. März Fr. 25. März So. 27. März Mo. 28. März So. 17. April Do. 5. Mai So. 15. Mai Mo. 16. Mai jeweils um 14.30 Uhr Seniorennachmittag im großen Saal des Gemeindehauses (Ansprechpartner: Pastor Hecker) 19.30 Uhr Weltgebetstag Frauen laden ein zum Gebet in das Gemeindehaus der St. Michaels-Kirche in Stelle. Thema: Kuba - Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. 19.30 Uhr Lichtbildervortrag zum Thema Faszination Kuba eine Bilderreise mit Hermann Isenberg Eintritt frei Spende zugunsten der Stiftung 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl 10.00 Uhr Festgottesdienst am Ostersonntag 10.00 Uhr Festgottesdienst am Ostermontag 18.00 Uhr Abendmusik zum 140-jährigen Bestehen des Posaunenchores (in der St. Michaels-Kirche) 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Himmelfahrtstag im Freien mit Ashausen und Fliegenberg. Die Predigt hält Sup. i.r. Kurt Schwerdtfeger Treffpunkt auf der Wiese im Ast-Gebüsch; anschließend gemeinsames Mittagessen. 10.00 Uhr Festgottesdienst am Pfingstsonntag 10.30 Uhr zentraler Festgottesdienst im Buchwedel Sa. 21. Mai 11.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 1 So. 22. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 2 So. 29. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 3 Andachten in der Heide-Residenz 19. März (mit Abendmahl) / 28. März (11.15) / 30. April / 28. Mai 2016 jeweils um 9.30 Uhr - 14 -

Andachten im Hainfelder Hof 19. März (mit Abendmahl) / 30. April / 28. Mai 2016 - jeweils um 10.45 Uhr Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Besondere Hinweise: Die Halbtagsfahrten für und mit Senioren in diesem Jahr finden statt am 18. April / 12. Mai / 17. Juni / 8. August und 15. September. Die Abfahrt erfolgt jeweils um 12.00 Uhr ab Gemeindehaus am Kirchweg. Anmeldungen zu den Fahrten beim Seniorennachmittag am Samstag, den 5. März bzw. ab Dienstag, den 8. März im Kirchenbüro am Kirchweg. Benefizkonzert mit den GYPSY SWING am Freitag, den 8. April 2016 um 20.00 Uhr in der St. Michaels -Kirche. Zum 100. Geburtstag Django Reinhardts im Januar 2010 hatte Helmut Stuarnig die Idee das Ensemble GYPSY SWING zu gründen und damit dem Genie Django Reinhardt und seiner Musik eine Hommage zu erweisen. Seit ihrer Gründung ist die Gruppe vielfach in Hamburg und Berlin aufgetreten und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Swing ist Lebensfreude und mitreißender Wohlklang, der mit der Band um den Violinisten Helmut Stuarnig zur Entfaltung kommt. Ihr ambulanter Pflegedienst Unsere qualifizierten Pflegekräfte bieten Ihnen Pflege und Betreuung in Ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege, der Finanzierung und des alltäglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Hilfsmöglichkeiten in Ihrem Stadtteil o- der Ihrer Gemeinde. Diakoniestation Seevetal/Winsen, Hittfelder-Schulstr. 17, 21218 Seevetal Tel.: 04105 67 55 11 - Fax: 04105 67 55 12, E-Mail: info@diakonie-seevetal.de Rufen Sie uns an und fragen nach der Pflegedienstleitung Frau Angelika Müller. Überleitungspflege in Winsen, Neu: Im Saal 27, 21423 Winsen, Tel. 04171-704320 - 15 -

Sonntag 10.00 Uhr MARTIN-LUTHER-GEMEINDE der Ev.-luth. Kirche Kapellenweg 2, 21435 Stelle-Fliegenberg Ansprechpartnerin: Pastorin Dr. Anke Mühling Tel.: 04174/4306 Mo., 7.3./4.4./ 2.5. jeweils um 18.30 Uhr Mo. 6.6. Mi., 16.3./ 20.4./18.5 2. und 4. Mi. im Monat Fr. 4.3. Gründonnerstag, 24.3. Karfreitag, 25.3. Ostersonntag, 27.3. So., 3.4. Do., 14.4. Do., 5.5. Pfingstsonntag, 15.5. So., 29.5. Gottesdienst - i. d. R. an jedem 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl - an jedem 2. Sonntag Spätgottesdienst um 11.00 Uhr jeweils um 15.00 Uhr jeweils um 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeinderaum (Ansprechpartnerin: Pastorin Dr. Mühling Tel.: 4306) Bei gutem Wetter: Fahrradtour des Frauenkreises Seniorennachmittag (Ansprechpartnerin: Gertrud Pormetter Tel.:4004) Bibelaustausch (Ansprechpartnerin: Marianne Paus Tel.: 2429) 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St.Michael-Kirche Stelle Thema: Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf! Den Weltgebetstag feiern die Kirchengemeinden St. Michael Stelle, St. Andreas Ashausen und Martin-Luther Fliegenberg gemeinsam. Diesmal wird Stelle Gastgeber sein. 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu 10.00 Uhr Ostergottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 19.30 Uhr Stifterversammlung der Martin-Luther-Stiftung 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien zu Christi Himmelfahrt. Die Kirchengemeinden St. Michael Stelle, St. Andreas Ashausen und Martin-Luther Fliegenberg feiern gemeinsam. Predigt: Sup. i.r. K. Schwerdtfeger Musik: Posaunenchöre der Region 10.00 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit dem Gitarrenkreis - 16 -

ST. ANDREAS-GEMEINDE der Ev.-Luth. Kirche Duvendahl 2, 21435 Stelle-Ashausen Tel.: 04174/645410 Sonntag Jeden Dienstag Jeden 2. Montag im Monat Jeden Mittwoch Jeden 1. Mittwoch im Monat Jeden 1.+ 3. Mi. im Monat Jeden 3. Montag im Monat 10.00 h Gottesdienst (jeden letzten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr) 15:00 h Knüddelclub 9:00 h DRK-Frühstück (Frau Bürger) 10:00 h SOS (siehe unten) 18:30 h Gemeinschaftsbibelstunde 14:30 h Die offene Tür offene Gespräche 20.00 h Meditation Jeden 1. Donnerstag i. Monat 19.00 h St. Andreas Kreativ Besondere Gottesdienste und Termine: Do. 03.03. 19.00 h St. Andreas Kreativ Wir machen das Fahrrad für den Sommer fit Fr. 04.03. Sa. 12.03. Mi. 23.03. So.27.03. Do. 07.04. Mi. 27.04. 19.00 h Weltgebetstag in Stelle 18.00 h Sponsorenessen (bitte mit vorheriger Anmeldung) 15.00 h Gemeindenachmittag: Der Spiegel mit den blinden Flecken Lesung mit Dorothea Speyer-Heise 05.00 h Gottesdienst zur Osternacht 10.00 h Gottesdienst mit Taufe 19.00 h St. Andreas Kreativ: Wir stricken Filzpuschen 15.00 h Gemeindenachmittag Heitere Geschichten auf Platt und Hoch (Lehmbeck, Mischke) Sa. 30.04. 14.00 u. Konfirmation 16.00 h So. 01.05. Mo. 02.05. Do. 05.05. So. 08.05. Do. 12.05. So. 15.05. Sa. 25.05. 10.00 h Konfirmation 20.00 h Bibelseminar 10.00 h Regionalgottesdienst 10.00 h Gottesdienst mit dem schwedischen Chor Nävlinge 19.00 h Jugendliche erklären den Umgang mit dem Smartphone 10.00 h Gottesdienst mit Taufe am Mühlenbach Gemeindeausfahrt nach Hannover Sprechstunde der Pastorin Anja Kleinschmidt: Di. 9.00-10.00 Uhr - 17 -

Veranstaltung der St.Andreas-Stiftung Am Sa. 19.03.16 um 18 Uhr in der St.Andreas-Kirche Ashausen: Das nonettjacobi tritt auf mit Chormusik aus Mittelalter und Moderne (Hildegard von Bingen bis Hugo Distler). Es sind sicherlich nur selten zuvor gehörte Kontraste, die das nonettjacobi uns mit seinem à cappella-gesang in der St.Andreas-Kirche am Samstag, 19.März um 18 Uhr zu Gehör bringen wird! Hildegard von Bingen (1098-1179), Klosterfrau und Dichterin des Mittelalters, wird hier Hugo Distler (1908-1942) gegenüber stehen, einem Komponisten unserer Tage, der so viel geistliche Musik hinterlassen hat, aber auch anderes wie das Mörike-Chorliederbuch, mit dem er auf dem Fest der Chormusik in Graz großes Aufsehen erregte. Das nonettjacobi wird uns die beiden über die 8 Jahrhunderte hinweg mit Gesang und Texten verbinden und nahe bringen. Wir werden es bald selbst erleben, so wie die Gäste in der Kirche zu Drennhausen schon im Dezember des letzten Jahres die Sänger vom nonett begeistert gefeiert haben. Der Eintritt ist frei. Die Stiftung bittet aber wieder um eine Kollekte zu Gunsten der Stiftung, aus der ein Viertel der Pastorenstelle finanziert wird. Soziale Sprechstunde (SOS) der ev.-luth. Kirchengemeinden Ashausen, Fliegenberg und Stelle Kommen Sie gern vorbei wir freuen uns auf Sie! Wir sind für Sie da und bieten Ihnen Hilfeleistungen, auch in englischer Sprache (Herr Koch), zu folgenden Themenkreisen an: Zeit für Ihre Belange und Probleme Anleitung und Hilfe beim Ausfüllen von öffentlichen Anträgen Hilfeleistungen beim Umgang mit Behörden Empfehlung von Fachdiensten - 18 - Jeden ersten Mittwoch eines Monats finden Sie uns von 10.00 11.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. luth. St. Michaels-Kirchengemeinde Stelle, m Kirchweg 4. Die Beratung ist für alle offen glaubensunabhängig. Andere Termine und Hausbesuche vereinbaren Sie bitte unter Telefon Gerhard Koch 04174-3294, Bernd Degel 04174-593481 Renate Meyer 04174-3488 und Barbara von Gordon 04174-645808. In Zusammenarbeit mit der DIAKONIE

EVANGEL.-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE STELLE (Baptisten) Harburger Str. 11, 21435 Stelle Tel.: 04174/2366 Ansprechpartner: Norbert Zabel Tel.: 04174/4456 Jeden Sonntag Fr. 25.03. So. 27.03. Di. 10.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Karfreitag-Gottesdienst 10.00 Uhr Ostergottesdienst 15.00 Uhr Gemeinschaftsnachmittag mit Gästen SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE St. Petri-Gemeinde, Brandtwiete 4, 21435 Stelle Tel.: 04174/4379 Ansprechpartnerin: Erika Fiedler Tel.: 04174/3141 Sonntag mittwochs 10.02. 16.03. Gründonnerstag, 24.03. Karfreitag, 25.03. Ostersonntag, 27.03. Ostermontag, 28.03. Himmelfahrt, 05.05. Pfingstsonntag, 15.05. Pfingstmontag, 16.05. 10.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Passionsandachten musikalisch gestaltet durch Chöre und Solisten 19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 10.00 Uhr 14.30 Uhr 6.00 Uhr 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Beichte Andacht zur Todesstunde des Herrn Heilige Osternacht, anschl. Frühstück Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst Der Frühstückstreff findet immer in der Zeit von 9.30 11.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Themen: Donnerstag, 17.03.: Donnerstag, 28.04.: Donnerstag, 19.05.: Die Winsener Tafel wird vorgestellt. Zeitgemäße Antwort auf Jugendkriminalität (Herr Wegener) Was heißt Barmherzigkeit? (Pastor Chr. Rehr) - 19 -

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE GUTER HIRT Winser Baum 2, 21423 Winsen/Luhe Tel.: 04171/653121 Ansprechpartnerin: Monika Greifenberg Tel.: 04174/4613 Regelmäßige Gottesdienste in der Pfarrkirche Guter Hirt : 1., 2., 4. Sonntag 11.00 Uhr Hl. Messe Jeden 3. Sonntag im Monat 09.00 Uhr Hl. Messe Jeden 3. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr Hl. Messe Am Mittwoch, 09.03., 13.04. (Hl. Messe), 11.05. um 10.30 Uhr Andacht im Hainfelder Hof, Stelle, mit Austeilung der heiligen Kommunion. Wer in der Heide-Residenz, Stelle, an diesen Tagen ebenfalls besucht werden möchte, möge sich bitte - evtl. über die Angehörigen - melden. Leider sind aus Datenschutzgründen nicht alle Katholiken dort bekannt. Pfarrer Matlok und Diakon Volkmer besuchen auf Wunsch in der Fasten- und Osterzeit ältere und kranke Menschen in den Altenheimen und zu Hause und bringen ihnen die Krankenkommunion. Wenn Sie einen Besuch wünschen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 04171-653121. Besondere Gottesdienste in der Pfarrkirche Guter Hirt Winsen/L: Palmsonntag 20.03. 09.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe u. -prozession Karfreitag 25.03. 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Karsamstag 26.03. 21.00 Uhr Osternachtfeier Ostersonntag 27.03. Ostermontag 28.03. 11.00 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 05.05. 19.00 Uhr Himmelfahrt Hl. Messe Pfingsten 15.05. 09.00 Uhr Hl. Messe Pfingstmontag 16.05. 11.00 Uhr Hl. Messe Wir feiern Fronleichnam im Klostergarten in Winsen mit einer Prozession und laden herzlich ein! Sonntag, 29. Mai um 10.00 Uhr, anschl. Mittagessen. Die Frauen- und Seniorengemeinschaft, Winsen, trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr. Beginn mit einer Hl. Messe. Am Mittwoch, 20. April wird ein Film über Israel gezeigt. Unsere Kirchorte: Pfarrkirche Guter Hirt, Winser Baum 2, Winsen/Luhe, Filialkirchen St. Altfrid, Am Felde 48, Meckelfeld und St. Ansgar, Bahnhofstr. 18, Hittfeld. Ihnen allen eine gute Zeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. - 20 -

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Harburger Straße 20 21435 Stelle http://nak-norddeutschland.de/ Vorsteher Frank Freisleben Tel.: 04105/556031 mailto:frankfreisleben@web.de http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereichhamburg/hamburg-sued/gemeinden/stelle/gemeinde/ Die Gottesdienste finden am Sonntag um 9:30 Uhr in Stelle, Harburger Str. 20 und am Mittwoch um 19:30 Uhr in Winsen, Laßwehr 9 statt. Ansprechpartner für die Senioren: Michaela Jensen 04174/3170 oder Renate Kampmeier 04171/668030 Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst für Hörgeschädigte 13. März 2016 Neuap. Kirche in Reinbek, Jahnstr. 38 Karfreitag 09:30 Uhr Gottesdienst 25. März 2016 Neuapostolische Kirche in Winsen/L. Ostersonntag 27. März 2016 Sonntag, 10. April 2016 Himmelfahrt, 05. Mai 2016 Pfingstsonntag 15. Mai 2016 10:00 Uhr Stammapostel-Gottesdienst SAT-Übertragung aus Bremen Neuapostolische Kirche Stelle 09:30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Dirk Schulz Neuapostolische Kirche Stelle 15:00 Uhr Konzert des Bezirkskinderchores NAK Harburg, Wattenbergstr. 23 09:30 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Stelle 10:00 Uhr Stammapostel-Gottesdienst SAT-Übertragung aus Frankfurt/M. mit Übersetzung für Hörgeschädigte Neuapostolische Kirche Stelle Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. - 21 -

N ach vielen Jahren als Vertreterin der Gemeinde Stelle als Kreisseniorenbeiratsmitglied hat Frau Helga Ohl sich entschlossen, aus Altersgründen sich aus dem Kreisseniorenbeirat zurück zu ziehen. Daraufhin hat die Gemeinde Stelle auf Vorschlag des Arbeitskreises für ältere Mitbürger mich als Kreisseniorenbeiratsmitglied für Stelle bestellt. Mein Namen ist Hans Wille, verheiratet, und ich fühle mich für meine 5 Kinder verantwortlich. Ich wohne seit 71 Jahren in Ashausen in der Gartenstraße, jetzt Hausnummer 7. Telefonisch können Sie mich unter 04174 / 645273 erreichen. Nach der Schule habe ich auf dem elterlichen Hof als Landwirt gearbeitet. 1970 haben wir die Landwirtschaft aufgegeben, und ich habe eine Umschulung zum Büromaschinenmechaniker gemacht. Seit 1973 habe ich dann als EDV-Techniker in Hamburg gearbeitet. 1974 wurde ich in den Betriebsrat gewählt, in dem ich bis zu meinem Ruhestand mit 63 tätig war, davon 23 Jahre als Gesamtbetriebsratsvorsitzender. Da ich bei einem US- Konzern tätig war, haben wir einen Kreisseniorenbeirat Europäischen Betriebsrat gebildet, in dem ich 10 Jahre bis zur Rente war. Als Geschäftsführer der Unterstützungskassen der Firma hatte ich 12 Jahre Gelegenheit, die Wirtschaftsseite kennen zu lernen. In Ashausen habe ich mich in den Schützenverein und den MTV Ashausen eingebracht. Selbstverständlich gehörte die Mitgliedschaft bei der Feuerwehr auch dazu. Als Mitglied des Kreisseniorenbeirats versuche ich, die Themen, die dort besprochen werden, an die Mitglieder des Arbeitskreises für ältere Mitbürger weiterzugeben. Ein Thema für uns in Stelle ist Fit im Auto. Dazu wollen wir einen Kurs mit der Fahrschule Lege anbieten. Im Vorfeld sollten Sie vielleicht einmal einen Selbsttest im Internet machen unter www.dvr.de/schulterblick. Ein weiteres Thema ist der Seniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg am Sonntag, den 22. Mai 2016 von 10:00 18:00 Uhr. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen. Der Besuch ist für Senioren kostenlos. Veranstaltungskalender Fr. 18.03. Sa. 19.03. Sa. 19.03. 18.00 Uhr +So. 20.03. 11.00 Uhr So. 20.03. Jahreshauptversammlung MTV Ashausen Jahreshauptversammlung TCA Ashausen 23. Internationale Steller Musikanten Gala 2016 Schulsporthalle, Büllerberg 15 Anschießen KK m. Preisschießen Schützenverein Ashausen - 22 -

Sa. 26.03. Osterfeuer in Ashausen Faslamsbrüder Ash. Sa. 26.03. Osterfeuer in Stelle auf der Kurzen Heide So. 27.03. Beginn der Sommerzeit Mo. 28.03. 8.00 Uhr NABU: Vogelkundliche Fahrradtour am Ostermontag in die Elbmarsch zwischen Winsen und Marschacht. Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen. Fr. 01.04. 18.00 Uhr NABU: Frösche, Kröten, Molche - Beobachtung von früh laichenden Amphibienarten im Landkreis Harburg. Bitte wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und Taschenlampen mitbringen Sa. 09.04. 13.15 Uhr NABU: Vogelkundliche Fahrradtour am Ostermontag in die Elbmarsch zwischen Winsen und Marschacht. Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen. Sa. 16.04. 20.00 Uhr Königsball Schützenverein Ashausen Sa. 23.04. 9.00 Uhr NABU: Geführte Wanderung durch die Lüneburger Heide. Mit dem Förster und Waldökologen Oliver Richter besuchen wir gemeinsam mit dem NABU Buchholz und Hanstedt historisch alte Wälder um Wilsede. So. 24.04. 8.00 Uhr 10.00 Uhr NABU: Schachblumenblüte und Wiesenvögel im Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" Tulpenfest in den Luhegärten Fr. 06.05. Gildekönig/Damenbeste Schützenverein Ash. So. 08.05. 8.00 Uhr NABU: Wat- und Wasservögel an der Kleientnahmestelle in der Winsener Marsch südlich von Drage Sa. 21.05. 19.00 Uhr NABU: Abend in den Osterwiesen Wir hören Rohrsänger, Rohrschwirl, Wachtelkönig und weitere nächtliche Rufer in den Osterwiesen So. 22.05. Kreisseniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg Eintritt für Senioren ist frei. So. 22.05. Gemeindesport-Fest MTV Ash./ TSV Stelle NABU: Nähere Einzelheiten, Treffpunkte usw. telefonisch bei Jürgen Hülskämper Tel.: 04171-61872 oder im Internet unter www.nabu-winsenluhe.de. Es wird empfohlen, sich für die Exkursionen mit wetterfester Kleidung und einem Fernglas auszustatten. - 23 -

GEMEINDE STELLE - LANDKREIS HARBURG - DER BÜRGERMEISTER Unter den Linden 18, 21435 Stelle Tel.: 04174/61-0, Fax: 04174/6160 Internet: www.gemeinde-stelle.de S P R E C H S T U N D E N der Gemeindeverwaltung S T E L L E Montag, Mittwoch und Freitag 8.30-12.00 Uhr Unter den Linden 18, Dienstag 7.00-12.00 Uhr Tel.: 04174/61-0 Donnerstag 8.30 12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr 1. Sonnabend im Monat 8.30-12.00 Uhr (darüber hinaus nach Vereinbarung) Wichtige Telefonnummern: Notruf, Feuer 112 Polizei 110 Notruf bundesweit 116117 Notfallpraxis im Krankenhaus Winsen/L. 0180/2000101 Polizei in Stelle 04174-3721 Gemeindeverwaltung 04174/61-0 Krankenhaus 04171/13-0 Kreisverwaltung WL 04171/693-0 Rettungsdienst 112 Bei seelsorgerlichen Angelegenheiten rufen Sie bitte jeweils bei Ihrem Pfarramt an. Telefonseelsorge bundesweit, kostenfrei 0800-1110 111 Hilfe bei Fragen zur Rente: Ferdinand Hülskamp 04105-660274 Arbeitskreis für ältere Mitbürger - Vorsitzende/Stellvertreter - Dietlinde Firus 04174/2286 Inselmannsweg 16 21435 Fliegenberg Manfred Schukat 04174/645375 Danziger Straße 4 21435 Ashausen - Redaktionskreis - Erika Fiedler 04174/3141 Dietlinde Firus 04174/2286 Ewald Nill 04174/599693 Helga Ohl 04174/2442 Der nächste Termin für die Einsendung von Beiträgen und Terminen für die Monate Juni, Juli und August 2016 ist der 2. Mai 2016. Die Redaktion - Druck: Kirchenkreisamt in Winsen/Luhe Auflage: 2.200 Stück - - 24 -