Journal Volleyball Bundesliga

Ähnliche Dokumente
Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg

Journal Volleyball Bundesliga

Das Team VT Aurubis Hamburg II

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ /

Volleyball- Nachrichten-

VT Aurubis Hamburg II - TSV Rudow Berlin. VT Aurubis Hamburg - Schweriner SC. CU Arena Neugraben Am Johannisland 2-4

Volleyball- Nachrichten-

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI

Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Liga 2016/2017

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Journal Volleyball Bundesliga

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ /

Mittwoch :13 Uhr PM Hannover Hannovers dritter Neuer steht fest. Vasko Sevaljevic Foto: Michael Heuberger

Parameter für die Verbesserung der Organisation meines Teams

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

Leidenschaft, die Spielgemeinschaft

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Journal Volleyball Bundesliga

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

Titel erfolgreich verteidigt

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sensation in Berlin: Platz 6

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Die Mannschat feierte den 3:1-Erfolg in Düren zusammen mit den vier mitgereisten Fans Romina Päplow, Jenny Päplow, Brian Päplow und Patrick

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Video-Thema Begleitmaterialien

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal

BG Baskets Hamburg im Doppelpack zu Gast

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

Die olympischen Spiele 2008 in Peking

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten:

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

Ausgabe Okt Oktober 2015

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Hot Rolling Bears e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Der Ex-Frankfurter Dietmar Roth kämpft sich nach einem schweren Schlaganfall zurück ins Leben

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Internationales Turnier in Baden - Baden

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Volleyball Damen. Sponsoringmöglichkeiten für die Saison 2016/17. Regionalliga West

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Transkript:

Ausgabe 3 Saison 2016/17 Journal Aktuelles Erst Pokal, dann Liga Die Gäste Schwerin und Potsdam Intern Der Marketing-Mann Mittwoch, 9. November, 19.30 Uhr Pokal: USC Münster -Schweriner SC Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr USC Münster -SCPotsdam

Um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf kümmern sich deutschlandweit über 2.200 Vertrauensleute. Eine LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe finden Sie unter lvm.de LVM Versicherung Kolde-Ring 21, 48126 Münster Mo. Fr. von 8.00 20.00 Uhr kostenfrei: 0800 5 86 37 33

Journal Willkommen 3 Inhalt Willkommen Seite 3 Im Pokal zu Gast in Berg Fidel: Schweriner SC Seite 4 Pokalrunde sieht ein Schlagerspiel Seite 5 Das USC-Team und die Statistiken Seite 6 und 7 In der Liga zu Gast in Berg Fidel: SC Potsdam Seite 8 USC feiert ersten Liga-Erfolg Seite 9 Der neue USC-Vize Marko Feldbaum Seite 10 Zehn Fragen und zehn Antworten Seite 11 Das neue Moderatoren-Duo bleibt: Paul Becker (l.) und Kristian Klement haben sich mit dem USC auf ein Engagement bis Saisonschluss geeinigt. Die Verpflichtung der beiden sportbegeisterten Männer gelang durch die Unterstützung von Optik Viehoff. Foto: Thomas Austermann Der neue Vorstand hat neue Wege beschritten Vizepräsident Gesigora spürt positive Stimmung Verehrte Fans und Unterstützer des USC Münster, mit einem fulminanten Programm ist unser USC Münster in diese neue Saison 2016/17 gestartet. Drei Partien standen binnen acht Tagen auf dem Programm, ein Highlight jagte das nächste. Erst der Liga-Auftakt gegenden Supercupsieger aus Stuttgart, dann drei Tage später der erste Krimi- Akt im Pokal mit dem Sieg gegen den VC Wiesbaden, und schließlich das rasante Duell mit dem Meister Dresdner SC, das sich zum nächsten Krimi entwickelte. Erst in der Verlängerung des Tiebreaks siegte der Double- Gewinner DSC. Doch Zeit zum Durchatmen haben unsere Profis nicht, Schlag auf Schlag geht es weiter. Für unsere Mannschaft steht nun in den nächsten Tagen erneut ein Doppelpack in der Großsporthalle Berg Fidel auf dem Programm. Zunächst am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale gegen den Rekordmeister Schweriner SC, dann kommt mit dem SC Potsdam am Sonntag ein direkter Konkurrent im Rennen um die raren Playoff-Plätze. Es ist klar, dass sich unser Ensemble auf dem Feld in dieserfrühenphase dersai- son noch finden muss, schließlich sind von Trainer Martin Gesigora hat die Konsolidierung im Blick. Foto: PR Andreas Vollmer ein halbes Dutzend Neuzugänge zu integrieren. Dass dieses alles möglichst schnell und in höchstem Maße professionellverlaufen und zum Ziel führen kann, dafür hat der neu zusammengesetzte Vorstand des USC Münster, der mit hoher Motivation und großem gegenseitigem Vertrauen angetreten ist, auch neue Wege beschritten. Beispielsweise in der Leistungsdiagnostik und der engen Verzahnung hier mit dem Sportwissenschaftlichen Institut der WWU Münster, aber auch im Bereich der physiotherapeutischen Begleitung der Spitzensportlerinnendes USC. Ich binsicher, dass dieser neueweg bereits fruchtet und entsprechende Ergebnisse unserer Mannschaft auch auf dem Feld zeitigen wird. Natürlich dürfen wirüber diese Punkte hinaus nicht die finanzielle Konsolidierung des Clubs hintanstellen. Und auch, wenn ich berichten kann, dass sich die Ergebnisse derrigiden finanziellen Zielsetzungen des USC von Monat zur Monatin denbilanzen zeigen, so liegt noch ein langer Weg vor uns. Doch wir als Vorstand des Vereins sind derzeit sehr positiv gestimmt. Was die sportliche,aberauch wasdie finanzielle Entwicklung unseres USC angeht. In diesem Sinne, drücken Sie uns die Daumen und helfen Sie mit,dass derusc diesen Weg weiter beschreiten kann. IhrMartin Gesigora Vizepräsident USC Münster Titelbild: Leonie Schwertmann, Bogdana Anisova, Erica Wilson (v. links): Miteinander jubeln. Foto: Jürgen Peperhowe USC Münster Geschäftsführung Vorstand: Jörg Adler (Präsident),Martin Gesigora (Vizepräsident), Prof. Dr. Karen Zentgraf (Vizepräsidentin), Prof. Dr. Bernd Strauß (Vizepräsident), Marko Feldbaum (Vizepräsident) Beisitzer: Dr. Christian Klöver, Gunter von Hedenström, Detlef Grewe Vorsitzende des Jugendausschusses: Ute Zahlten Geschäftsführer: Mariano Pala Kurz-Info USC Münster Gründungsjahr: 1961 Erfolge: Deutscher Meister: 1974, 1977, 1980, 1981, 1992, 1996, 1997, 2004, 2005 Pokalsieger: 1973 bis 1976, 1979, 1991, 1996, 1997, 2000, 2004, 2005 Europapokalsieger: 1982, 1994, 1996 (jeweils CEV-Pokal), 1992 (Europapokal der Pokalsieger) Impressum Redaktion: Alexander Heflik (verantwortlich), Wilfried Sprenger, Thomas Rellmann, Thomas Austermann Anzeigen: Marc Arne Schümann Layout: Lisa Stetzkamp, Livingpage GmbH &Co. KG Fotos: Jürgen Peperhowe, Thomas Austermann, Pressedienst Volleyball- Bundesliga (VBL) Druck: Druckhaus Aschendorff An der Hansalinie 1 48163 Münster Redaktionsanschrift: An der Hansalinie 1 48163 Münster Telefon: 0251 /690 760 Telefax: 0251 / 69 07 06 E-Mail: sport@wn.de

4 Im Pokal zu Gast in Berrg Fidel Der Gegner V O L L E Y B A L L 1. B U N D E S L I G A Schweriner SC Journal Später Transfer-Coup: Maren Brinker ist da SSC nutzt plötzliche Chance und holt die Nationalspielerin 1 Lousiane Penha Souza Ziegler 1985 1,77 m 10 Denise Hanke Zuspiel 1989 1,80 m 2 Lenka Dürr Libero 1990 1,70 m 11 Lauren Barf rfield 1990 1,95 m 3 Louisa Lippmann Diagonal 1994 1,91 m 12 Anja Brandt 1990 1,93 m 4 Maren Brinker 1986 1,86 m 14 Elisa Lohmann 1998 1,74 m 5 Sabrina Krause 1998 1,97 m 15 Alexa Dannemiller Zuspiel 1993 1,80 m 6 Jennifer Geert rties 1994 1,85 m 16 Marie Schölzel 1997 1,90 m 8 Ariel Gebhardt 1991 1,86 m T Felix Koslowski Trainer 1984 -red/vbl- MÜNSTER. Drei leichte Siege in der Liga plus einer im Pokal gelangen dem Schweriner SC, bevor er als Tabellenführer in Dresden aufkreuzen musste. Und das Duell in der Margon-Arena gewann der Erste auch. Vor 3000 Zuschauern mit 3:1. Die erste richtige Bewährungsprobe bestand das Team also souverän. An der Elbe spielte der neue Star erstmals mit. Durch diesen überraschenden Transfer-Coup ließ Schwerin die Konkurrenz aufhorchen: Die 30 Jahre alte Nationalspielerin Maren Brinker heuerte beim SSC an, weil ihr türkischer Club Idman Ocagi Trabzon plötzliche finanzielle Probleme offenbarte und die Außenangreiferin nicht mehr bezahlten konnte. Auch Dresden wollte die USC-Ehemalige Maren Brinker, die sich aber für Schwerin entschied und dort den Dress mit der Nummer vier tragen wird. Fünf Spielzeiten lang setzte sich die aus Wilhelmshaven stammende Brinker zuletzt im Ausland in Szene. Dass Schwerin im etwas tun musste, war den Verantwortlichen klar. Mit dieser unverhofften Chance aber rechne- te niemand. Trainer Felix Koslowski: Es ist selten, dass es sich dann so perfekt fügt. Weil der SSC den Weggang der wirkungsvollen kanadischen Nationalspielerin Tabitha Love (ging nach Südkorea) zu verkraften hatte, verstärkte er seinen Kader mit der früheren USC-Spielerin Louisa Lippmann (22) und baute die US-amerikanische Fraktion von einer auf drei Spielerinnen aus. In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern spielte Ariel Gebhardt (25) bereits ein Jahr im und hat nun die aus Berlin-Köpenick geholte erin Lauren Barfield (26) sowie Zuspielerin Lexi Dannemiller (23) an ihrer Seite. Die 1,80 m große Spielerin soll Denis Hanke entlasten. Pokal-Überblick Viertelfinale, Mittwoch Münster Schwerin Dresden Stuttgart Köpenick Vilsbiburg Aachen Potsdam Halbfinals 23. November Finale 29. Januar 2017 SAP-Area Mannheim Bis zum Alter von 13 wurde sie von ihrer Mutter trainiert, einer früheren kolumbianischen Nationalspielerin. Von 2011 bis 2014 gehörte Lexi Dannemiller zu den Michigan Wolverines, dem Team der University of Michigan, wo sie Psychologie studierte. Nach dem Universitätsabschluss in 2014 wollte sie Beachvolleyball spielen und als Trainerin arbeiten. Die Sehnsucht, zum Hallenvolleyball zurückzukehren, aber war größer. Ariel Gebhardt, die im Sommer ihren früheren Nachnamen Turner gegen den deutschstämmigen Familiennamen ihrer Mutter austauschte, ist sicher: Das Team dieser Saison ist großartig. Durch die lange Vorbereitung haben wir eine gute Verbindung zueinander aufgebaut. Wirklich besonders ist, dass es keine Grenzen zwischen Deutschen und Amerikanern gibt. Wir sind alle Spielerinnen, die am gleichen Ziel arbeiten. Trainer Felix Koslowski (32) weiß, was man sich wünscht, nachdem der Titel zuletzt 2011 bis 2013 geholt worden war: Die Gier ist natürlich da, auch wegen der langen Tradition. Der Grundstein ist gelegt. Kader-Überblick AA 1 Lousiane P. Souza Ziegler 30.07.85 1,77 m BRA L 2 Lenka Dürr 10.12.90 1,70 m D 3 Louisa Lippmann 23.09.94 1,91 m AA 4 Maren Brinker 10.07.86 1,86 m MB 5 Sabrina Krause 18.12.98 1,97 m AA 6 Jennifer Geerties 05.04.94 1,85 m AA 8 Ariel Gebhardt 01.08.91 1,86 m USA 10 Denise Hanke 31.08.89 1,80 m MB 11 Lauren Barfield 15.03.90 1,95 m USA MB 12 Anja Brandt 15.02.90 1,93 m AA 14 Elisa Lohmann 22.07.98 1,74 m Z 09.06.93 1,80 m USA MB 16 Marie Schölzel Z 15 Alexa Dannemiller 01.08.97 1,90 m T 18.03.84 Felix Koslowski Geblockt wird diese Attacke von Jennifer Geerties (l.), die in dieser Szene aus der letzten Spielzeit an der damals für Münster starken Michala Kvapilova scheitert. Foto: Jürgen Peperhowe

Journal DVV-Pokal aktuell 5 Mancuso spielt sieben Wochen MÜNSTER. Die Volleyballerinnen des Dresdner SC haben aufdie verletzungsbedingten Ausfälle auf den spositionen reagiertund Gina Mancuso verpflichtet. Der Vertrag der US-Amerikanerin läuft aber nur übersieben Wochen, dadie 25-Jährige ab Januar bereits in Puerto Rico unter Vertrag steht. Die kurzfristige Verpflichtung ist eine Kombination glücklicher Umstände in einer besonderen Lage. Als ich von der Situation in Dresden gehört habe, wollte ich unbedingt helfen. Ich habe viele schöne Erinnerungen an den Verein und habe Deutschland sehrver- misst. Außerdem hatte ich immerdas Gefühl, dass ich hier noch nicht fertig bin, sagt Gina Mancuso zu ihrer Entscheidung. Eigentlich müsste die Außenangreiferin bereits Ende November zur Saisonvorbereitung in Puerto Rico anreisen, doch sie bemühte sich intensiv und fand zusammen mit den Verantwortlichen beim DSC und Leonas de Ponce (Puerto Rico) eine Lösung für das Problem und wird bis einschließlich 17. Dezember erneut das DSC-Trikot tragen. Ich bin froh, dass wir mit Gina, wenn auch nur für einen überschaubaren Zeitraum, eine Spielerin bekommen, die den Verein, unser System und die Stadt kennt. Ich bin sicher, dass sie keine Anpassungsschwierigkeiten haben wird und uns schnell helfen kann, sagt Cheftrainer Alexander Waibl und fügt hinzu: Wir sind Gina sehr dankbar, dass sie sich nach unserer Anfrage mächtig ins Zeug gelegt hat um ihre Rückkehr zu ermöglichen. Ohneihr Zutunwäre dies nicht möglichgewesen. DSC-Spielerin Eva Hodanová hat sich bekanntlich einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen. Die tschechische Nationalspielerin wurde operiert und fällt für Monate aus. Mancuso lief in der vergangenen Spielzeit für den Dresdner SC auf und feierte das Double aus Meisterschaft und Pokal. Im Mai ging sie zurück in die USA. Der Kontakt zum DSC ist seither nie abgebrochen. Licht aus, Spot an für die Finalisten: Stimmungsvoll zelebriert wurde das erste DVV-Pokalendspiel in der Mannheimer SAP-Arena. Am 29. Januar 2017 gibt es den nächsten Doppelschlag mit den Endspielen der Männer- und Frauenteams. Foto: Nils Wüchner Finale in der Neuauflage Dresden empfängt Stuttgart und muss aus einer Liga-Niederlage seine Schlüsse ziehen -red/vbl- MÜNSTER. Nach eigener Aussage sind Meister und PokalsiegerDresdnerSC finanziell gesehen engeren Grenzen gesteckt als bisher. Trainer Alexander Waibl sagte vor Saisonstart: Zunächst einmal muss man sich innerhalb seines Budgets bewegen und dieses ist kommende Saison nach aktuellem Stand deutlich kleiner. Insgesamt versuchen wir immer wieder hungrige, entwicklungsfähigeund leistungsbereite Spielerinnen zu finden. Ich glaube, das ist auch dieses Mal gelungen. Im Supercup verlor der DSC gegen Allianz MTV Stuttgart und läuft auch im DVV-Pokal Gefahr, bereits im Viertelfinale daheim an eben jenemgegner zu scheitern, gegen den er im Februar im Finale 3:2 gewonnen hatte. Das Schlagerspiel dieser Runde steht im Mittelpunkt. Und anders als im Supercup zählt das Resultat wirklich. Dresden kassierte in der Liga gegen die starken Schwerinerinnen die erste Niederlage und versuchte, aus dem 1:3 nach 103 Spielminuten seine Lehren zu ziehen. Waibl sah im Heimspiel nach einem sehrguten ersten Satz im zweiten Durchgang zwei, drei Spielerinnen die Konzentration verlieren. Und: Schwerin war im Block besser. Der Trainer war gleichwohl zufrieden: Es war wieder ein Schritt nach vorn.der größte Unterschied lag sicher im Block, da haben wir noch große Reserven. Stuttgart nimmt indieser Serie die dreifache Herausforderung aus Meisterschaft, Pokal und CEV-Cup in den Fokus, tut also gut dran, zeitig die Belastung zweckdienlich zu steuern. Die bereits mit 3:0 in Münster erfolgreichen Athletinnen aus dem Kader von Trainer Guillermo Cupsieger seit 2000 2016 Dresdner SC 2015 All. MTV Stuttgart 2014 RR Vilsbiburg 2013 Schweriner SC 2012 Schweriner SC 2011 S. Allianz Stuttgart 2010 Dresdner SC 2009 RR Vilsbiburg 2008 VfB Suhl 2007 Schweriner SC 2006 Schweriner SC 2005 USC Münster 2004 USC Münster 2003 SSV Ulm Al. Ph. 2002 Dresdner SC 2001 Schweriner SC 2000 USC Münster Hernández werden, so beschreibt die Stuttgarter Zeitung, der so genannten Superkompensation unterzogen. Danach fährt man die Belastung bei deneinheiten so hoch, dass die Spielerinnen eine Weile auf dem Zahnfleisch gehen. Der Wechselt zurück zurnorma- len Belastung bringe ein Frische-Gefühl, mit dem die Spielerinnen wie beflügelt ans Netz gehenkönnen. Dass nun mitten in der Maßnahme, die eingedenk des Pokalspiels durchgezogen wurde, ein Bundesligaspiel ansteht, muss akzeptiert DSC-Coach Alexander Waibl: Schweres Los. Foto: Conny Kurth werden. Beim 3:1 in Aachen waren wir logischerweise sehr müde und hatten Schwierigkeiten, uns zu fokussieren, nahm Hernández genau das in Kauf. Und sein Pokerspiel ging auf, was auch an den gelungenen Personalwechseln lag. Was ich gesehen habe, macht mich sehr zufrieden. Wir haben uns als Team durchgeboxt und gewonnen, sagte Hernandéz. Aachenhat sich nacheigener Ansichtbestens verkauft gegen MTV und sieht dem Pokalheimspiel gegen Potsdam zuversichtlich entgegen. So zeigten die Ladies in Black umtrainerin Saskia van Hintum im zweiten Durchgang (25:17) den wohl stärksten Satz der letzten Jahre, wie der Club wertete. Aufschlag und Annahme funktionierten fast fehlerfrei. Der Angriffsdruck war hoch. Erst nach dem 19:19 im dritten Satz kippte das Spiel in die Hände der Favoritinnen. Angesichts dieser Leistung dürfte das Pokalduell gegen den SCP ein offenes sein. Potsdam holte sich mit einem 3:1 gegen Köpenick Selbstvertrauen denn das als Derby empfundene Duell wurde kampfstark gewonnen.

Das USC-Team Journal Ball Satz -quotient -verhältnis -quotient -verhältnis Mannschaft Sp + 3:03:13:22:3 1:3 0:3 P Schweriner SC 4 4 0 2 2 0 0 0 0 1,284 339 :264 6,000 12 :2 12 Allianz MTV Stuttgart 3 3 0 2 1 0 0 0 0 1,260 242 :192 9,000 9:1 9 VfB 91 Suhl 4 2 2 1 1 0 0 0 2 1,000 289 :289 0,857 6:7 6 Dresdner SC 3 2 1 1 0 1 0 1 0 0,951 253 :266 1,400 7:5 5 SC Potsdam 3 2 1 0 1 1 0 0 1 1,004 276 :275 1,000 6:6 5 VC Wiesbaden 3 1 2 0 1 0 2 0 0 0,990 309 :312 1,000 7:7 5 Schwarz-Weiß Erfurt 3 1 2 0 1 0 1 1 0 1,024 296 :289 0,857 6:7 4 Köpenicker SC Berlin 3 1 2 1 0 0 0 2 0 0,984 241 :245 0,833 5:6 3 Ladies in Black Aachen 3 1 2 1 0 0 0 2 0 0,945 239 :253 0,833 5:6 3 USC Münster 3 1 2 0 0 1 1 0 1 0,966 283 :293 0,625 5:8 3 VCO Berlin 4 1 3 0 0 1 0 0 3 0,815 269 :330 0,273 3:11 2 Rote Raben Vilsbiburg 2 0 2 0 0 0 0 1 1 0,833 140 :168 0,167 1:6 0 4 Zuspiel Britt Bongaerts 03.11.1996 Größe: 1,85 m Beim USC seit 2016 6 Sina Fuchs Mit dem USC Journal möchten wir die Leserinnen und Leser auch ein wenig in die umfangreichen Statistikeneinführen. Sie lernen damit unser USC Team kennen, die Aufgaben der Spielerinnen und deren Stärken. Unter www.volleyball-bundesliga.de finden Sie diese Rankings während der gesamten Saison im Vergleich aller Spielerinnen der Saison. Stand der Spielerinnen-Statistiken: 03.11.2016 /Annahme 28.09.1992 Größe: 1,80 m Beim USC seit 2006 7 Bogdana Anisova Aufschlag Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Aufschlagpunkte eines Spielers erfasst. Quote Aufschlag Punkte 3. Leonie Schwertmann 20,7 % 6 11. Sina Fuchs 14,8 % 4 11. Juliane Langgemach 12,9 % 4 Aufschlag mit Wirkung Beschreibt den Wirkungsgrad des Aufschlags. Aufschläge gesamt Quote 17. Ines Bathen 5 75,0 % 30. Leonie Schwertmann 29 72,4 % 33. Erica Wilson 18 71,4 % 16.03.1992 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2016 8 9 Jennifer Keddy 28.10.1991 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2016 Juliane Langgemach 06.11.1994 Größe: 1,86 m Beim USC seit 2016 MVP 1 SPIELE DES USC MÜNSTER: Spieltag Uhrzeit Mannschaft 0P. 1P. 2P. 3P. E So, 23.10. 14:30 USC : Allianz MTV Stuttgart 0 0 : 3 So,30.10. 14:30 USC :Dresdner SC 1 2:3 Sa,05.11. 19:00 VC Wiesbaden :USC 3 3: 2 So,13.11. 14:30 USC :SCPotsdam So, 27.11. 14:30 USC :Rote Raben Vilsbiburg Sa,03.12. 19:00 Ladies in Black Aachen:USC Mi,07.12. 19:30 USC :Schweriner SC Sa,10.12. 19:00 Köpenicker SC Berlin :USC So, 11.12. 18:00 VCO Berlin : USC So,18.12. 14:30 USC :VfB 91 Suhl Mi, 28.12. 19:30 Schwarz-Weiß Erfurt : USC

Journal 7 Das USC-Team 10 Angriff Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Angriffspunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Angriffspunkte pro Satz angezeigt. Quote Angriffspunkte Quote Angriff Punkte 8. Erica Wilson 27. Bogdana Anisova 34,2 % 34,1 % 25 15 Angriffe gesamt Quote 7 26 42,9 % 38,5 % Diese Statistik weist die Punktquote der Angreifer aus. Beschrieben wird das Verhältnis aller Angriffspunkte zu allen Angriffsaktionen. 24. Kaisa Alanko 36. Leonie Schwertmann Kaisa Alanko Zuspiel 03.01.1993 Größe: 1,74 m Beim USC seit 2016 Angriffswertung Spezialposition 11 Erica Martrece Wilson Diagonal Diese Statistik beschreibt das Verhältnis von der Angriffseffizienz eines Spielers zur durchschnittlichen Angriffseffizienz auf seiner Spielposition in Relation zur Summe seiner Angriffe insgesamt. 45. Kaisa Alanko 71. Bogdana Anisova Angriffe Wertung gesamt Spezialposition 7 0,1 % 44-0,8 % 26.05.1991 Größe: 1,82 m Beim USC seit 2016 Block Punkte 12 In dieser Statistik werden die absolut erzielten Blockpunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Blockpunkte pro Satz angezeigt. (hierzu liegen noch keine Angaben vor) 03.10.1998 Größe: 1,87 m Beim USC seit 2014 Annahme Abwehr Diese Statistik weist die Quote eines Spielers aus, eine perfekte Annahme zu machen und beschreibt das Verhältnis der perfekten und guten Annahmen zur Summe aller Annahmen. Beschreibt das Verhältnis von erfolgreich abgewehrten Bällen zu allen auf den Spieler geschlagenen Bällen. Als erfolgreich abgewehrt gelten Bälle, die vom Abwehrspieler im Spiel gehalten werden können. 4. Ines Bathen 13. Sina Fuchs 14. Linda Dörendahl Annahmen gesamt Quote 7 43 33 57,1 % 48,8 % 48,5 % 3. Kaisa Alanko 7. Sina Fuchs 53. Linda Dörendahl Zuspieleffizienz Beschreibt die Angriffseffizienz der Mitspieler, nachdem der bewertete Spieler zugespielt hat. 10. Kaisa Alanko 19. Britt Bongaerts Abwehraktionen Abwehrquote 17 25 46 77,9 % 70,0 % 47,8 % Zuspiele gesamt Zuspieler Effizienz 84 116 25,0 % 4,4 % SPIELE DES USC MÜNSTER: Spieltag Uhrzeit So, 08.01. 14:30 Sa, 14.01. 19:00 Sa, 21.01. 14:30 So, 22.01. 14:30 Sa, 04.02. 18:00 Sa, 11.02. 19:00 Mi, 15.02. 19:30 So, 19.02. 14:30 Sa, 25.02. 19:30 Mi, 01.03. 19:30 Sa, 04.03. 19:30 Hanna Orthmann Mannschaft Rote Raben Vilsbiburg : USC Schweriner SC : USC USC : VCO Berlin USC : Schwarz-Weiß Erfurt VfB 91 Suhl : USC SC Potsdam : USC USC : Köpenicker SC Berlin USC : VC Wiesbaden Allianz MTV Stuttgart : USC USC : Ladies in Black Aachen Dresdner SC : USC 0 P. 1 P. 2 P. 3 P. E 14 MVP 1 Linda Dörendahl Libera 20.07.1984 Größe: 1,76 m Beim USC seit 2010 17 Ines Bathen Außenannahme 27.08.1990 Größe: 1,72 m Beim USC seit 2007 18 Leonie Schwertmann 12.01.1994 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2010 Andreas Vollmer Trainer 30. Juli 1966 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2015 MVP 1

8 Journal Zu Gast in Berg Fidel Trainer Carli baut Potsdam um Der Gegner SC Potsdam Neue Gesichter und neue Länge im Kader 1 Marta Drpa Diagonal 1989 1,92 m 11 Sophie Dreblow Libero 1998 1,68 m 3 Lisa Rühl Libero 1989 1,78 m 12 Wiebke Silge 1996 1,90 m 5 Ivona Svobodnikova 1991 1,91 m 14 Denise Imoudu Zuspiel 1995 1,81 m 6 Ann-Marie Knauf Zuspiel 1992 1,75 m 15 Ljubica Kecman 1993 1,80 m 8 Kimberly Drewniok Diagonal 1997 1,88 m 17 Roslandy Acosta Alvarado 1992 1,90 m 9 Lisa Gründing 1991 1,85 m T Davide Carli Trainer 1983 -red/vbl- MÜNSTER. In Potsdam wird in dieser Serie von prominenten Gästen und deren Glück entschieden, welche Mannschaft auf welcher Seite ins Spiel geht. Per Ausnahmegenehmigung der Liga-Leitung nämlich wirft nicht der 1. Schiedsrichter die Münze, sondern stets ein spezieller Gast. Boxweltmeisterin Ramona Kühne machte den Anfang. Auch dieser SCP also sucht nach immer neuen Möglichkeiten, kleine Highlights zu setzen und Heimspielen einen Farbtupfer zu verpassen. Natürlich zählt noch immer, was auf dem zweifarbigen Feld passiert. Und da scheint sich Potsdam bereits vor der Saison den Respekt der Konkurrenz erworben zu haben. Gut eingekauft habe der Fünfte der letzten Serie. Gut und zahlreich. Und ein neuer Coach fand auch den Weg in Brandenburgs Hauptstadt. Für den fünf Spielzeiten lang verantwortlichen italienischen Trainer Alberto Salomoni kam der 33-jährige Davide Carli, ebenfalls ein Italiener und zuvor Co-Trainer des Bundesliga-Rivalen Schweriner SC. Er unterschrieb für zwei Jahre und soll eine junge, zukunftsfähige Mannschaft aufbauen. Rein logistisch dürfte der Neue keine Probleme haben vor vier Jahren arbeitete er eine Saison lang in Potsdam als Co-Trainer unter seinem Vorgänger Salomoni. Auf Saskia Hippe (Olympiakos Piräus) kann Carli nicht mehr zählen, aber auf einige namhafte Akteurinnen gewiss. Zuspielerin Denise Imoudu wechselt von Aurubis Hamburg, Roslandy Acosta Alvarado von den Roten Raben herüber. Die Außenangreiferin aus Venezuela sammelte Auszeichnungen in der letzten Serie. Die neue Außenangreiferin Ljubica Kecman stammt ebenso wie Diagonalangreiferin Marta Drpa aus Serbien. Diagonalangreiferin Der Spieltag Samstag, 12. November Köpenick Wiesbaden Aachen Dresden Vilsbiburg Erfurt Sonntag, 13. November Münster Potsdam Stuttgart Suhl VCO Berlin Wiesbaden Drpa wird künftig nicht nur Potsdams Nummer 1 auf dem Trikot tragen, sondern als Hauptangreiferin das schwere Erbe von Saskia Hippe antreten. Vom Berliner Lokalrivalen Köpenicker SC kommt Zuspielerin Ann-Marie Knauf, erin Ivona Svobodnikova wechselte vom Liga-Rivalen Aachen herüber. Und Sophie Dreblow sowie Kimberly Drewniok, zuletzt hauptsächlich mit einem Zweitspielrecht für den VCO Berlin am Netz, sind eingeplant für den Zwölferkader, dem wie gehabt die USC-Ehemalige Wiebke Silge angehört. Mit ihren 1,90 m gehört die erin zur langen Garde des SCP. Roslandy (1,90 m), Svobodnikova (1,91 m) und Drpa (1,92 m) dürften ebenfalls herausragen. Beim 3:2 gegen Wiesbaden sorgten die eingewechselten Spielerinnen Ann-Marie Knauf, Ljubica Kecman und erin Lisa Gründing für finale Stärke. Auch neu formiert arbeitete Potsdam am Ruf als Tiebreakspezialistinnen in der Vorsaison gab es elf Mal den fünften Satz. 10 Annegret Hölzig 1997 1,83 m Kader-Überblick D 1 Marta Drpa 20.04.89 1,92 m SRB L 3 Lisa Rühl 22.09.89 1,78 m MB 5 Ivona Svobodnikova 01.04.91 1,91 m CZE Z 6 Ann-Marie Knauf 20.11.92 1,75 m D 8 Kimberly Drewniok 11.08.97 1,88 m MB 9 Lisa Gründing 02.12.91 1,85 m AA 10 Annegret Hölzig 29.05.97 1,83 m L 09.07.98 1,68 m MB 12 Wiebke Silge 16.07.96 1,90 m Z 14.12.95 1,81 m 11 Sophie Dreblow 14 Denise Imoudu AA 15 Ljubica Kecman 10.12.93 1,80 m SRB AA 17 Roslandy A. Alvarado 25.02.92 1,90 m VEN T 19.03.83 Davide Carli ITA Mit dem MVP-Pokal geehrt wurde die Neu-Potsdamerin Roslandy Acosta Alvarado durch Jan Sienicki, Manager 1. Bundesliga, für ihre Auszeichnungen in der Vorsaison. Foto: Gerhard Pohl

Journal USC aktuell 9 Sina Fuchs sieht dem Ball hinterher und guckt ihn regelrecht über die Netzkante. Foto: Jürgen Peperhowe Im Marathon-Match hat USC den längeren Atem Erster Bundesligasieg gelingt in Wiesbaden -tre- MÜNSTER. VC Wiesbadens Coach war richtig angefressen. Dirk Groß echauffierte sich aber nicht, weil wir schlecht gespielt hätten, sondern weil die Mannschaft sich nicht für ihre guten Leistungen belohnt hat. Mit 2:3 binnen zwei Stunden und 23 Minuten unterlag Wiesbaden wie zuvor im Pokal in Münster dem nimmermüden USC Münster, der sich mit 27:29, 25:21, 28:30, 25:21 und 15:13 durchsetzte und das dritte Fünfsatzmatch in zehn Tagen austrug. Der erste Bundesliga-Sieg dieser Saison war perfekt. Und während Trainer Groß haderte, atmete Münsters starke LiberaLinda Dörendahl durch. Denn die gewann noch nie beim VCW und sie spielt schon weit über ein Jahrzehnt in der Eliteklasse. Ich bin einfach super glücklich, sagte die 32-Jährige. Diese Halle ist so anstrengend, da prasselt viel auf uns ein. Oft hatten wir hier Probleme. Wir hatten einige einfache individuelle Fehler drin, aber wir haben uns behauptet. USC-Coach Andreas Vollmer wusste auch, dass nicht alles Gold war. Aber er strahlte trotzdem: Ich bin sau-happy. Wir hatten starke und schwache Momente, es war eng wie immer gegen Wiesbaden. Klar, wir haben zwei Mal die knappen Sätze verloren und waren besser. Da hätte es auch mehr sein können. In allen fünf Durchgängen gab es ein Auf und Ab, teils verrückte Wendungen und auch lange Ralleys. Auch in den Abschnitten zwei und vier, die der USC letztlich klar gewann, ging es lange knapp zu. Die Abwehr war zu Beginn auch nicht optimal, sagte Vollmer, der dann doch immer wieder Lösungen fand. Im Tiebreak, der auch lange komplett auf Augenhöhe lief, war der verbesserte Aufschlag dann die entscheidende Komponente. Nicht von ungefähr brachten Sina Fuchs und Hanna Orthmann, die auf die Diagonalposition rückte im vierten Satz, mit demmatchball den Sieg über die Ziellinie. VCW- Libera Alyssa Longo fasste zusammen: Münster war der erwartet schwere Gegner. Am Ende waren es wenige Punkte, die den Unterschied ausgemacht haben. Gewinnenist einfach. Wenn man einen Förderer hat, mit dem das Ziel erreichbar wird. Wenn s um Geld geht sparkasse-mslo.de s Sparkasse Münsterland Ost

10 USC aktuell Journal Der Marketing-Mann Marko Feldbaum ist neu in der Geschäftsführung und schätzt die vielen Teamplayer Von Thomas Austermann MÜNSTER. Ehrenamtliches Mitwirken in einem Verein war ihm nicht fremd. Und der Volleyballsport lag ihm sogar sehrnahe. Marko Feldbaum, Jahrgang 1969, agierte aber nie zuvor für einen Club in seiner Sportart auf einem derartigen Niveau. Denn nun ist er Vizepräsident des USC Münster. Als ihn sein Arbeitgeber LVM Versicherung vor Monaten indie Gespräche mit den Clubverantwortlichen schickte, um als Hauptsponsor das Ohr direkt am Geschehen zuhaben, war keineswegs ausgemacht, dass Feldbaum via Kandidatur zur Wahl stehen würde für die Riege der Verantwortlichen. Das hat sich tatsächlich erst ergeben, als klar wurde, wer sich um was kümmern will. Ich empfand das Team als ein sehr gut funktionierendes. Feldbaum stellte sichund wurde gewählt. Ich finde, dass jetzt viele Kompetenzen beisammen sind. Es entspricht den Bundesligastandards, wie derusc jetztauf- gestellt ist. Seit 2000 ist Feldbaum inzwischen in Münster tätig, 2002 verlegte er gemeinsam mit seiner Frau auch den Wohnsitz in Breitensport-Volleyballer für den TuS Velbert war Marko Feldbaum zehn Jahre lang. Nun rückte er ins Präsidium des Erstligisten und will als Vize einiges bewegen. Foto: Thomas Austermann die Unistadt. Als Hobby-Volleyballer war ereinst aktiv in seiner Heimatstadt Velbert, wo er jahrzehntelang auch dem Tennissport im TC Deilbach verbunden war an das niedrigere Netz geht er seit 2006 an der Egelshove für Wacker Mecklenbeck. Der Bankkaufmann schloss der Ausbildung ein Studium derwirtschaftswis- senschaften an der Ruhr Universität Bochum an. Der Diplom-Ökonom ist bei der LVM Versicherung als Leiter Kommunikation tätig. Er kennt sich also damit aus, viele Bereiche im Blick zu haben, um sie zielgerichtet zusammenzuführen.imusc will er sich insbesondere um den Bereich Marketing kümmern, das Markenimage schärfen, die Zielgruppenansprache optimieren und den Kreis jener pflegen, die den Club bereits unterstützen. Die Sponsorenbindung ist ein großes Thema. Wir werden die zuletzt nicht mehr durchgeführten Treffen wieder durchführen das erste gab es bereits. Dass die jetzt amtierende USC-Spitze weniger in klar abgegrenzten Bereichen denktund handelt, ist ausgemachte Sache. Unser Präsident Jörg Adler ist ein Teamplayer und alle anderen definieren ihr Engagement in eben dieser Haltung, schätzt Feldbaum diese Art von Miteinander sehr. Auch er verpflichtet sich dem Ziel, einen positiven Haushalt darzustellen und mittelfristig schönere Zahlen präsentieren zu können. Das ist nicht in einem Jahr zu stemmen, vielleicht werden es zwei oder vier. Inhaltlich gilt die Konzentration aller der ganzheitlichen Betrachtung des Leistungssportbereichs vom Bundesstützpunktteam in der Oberliga als Talentschuppen Nummer eins über die Zweitliga-Mannschaft bis hin zur populären Erstliga- Ebene. Wir wollen sichtbarer werden als USC und deutlich machen, dass dieser Club ein wichtiger münsterischer Pfeiler im Nachwuchssportbereich ist. Zumal Feldbaum jene Hürden als übersprungen ansieht, die sich bei jedem Wechsel aufzustellen pflegen, ist seine Motivation noch höher als vor Amtsantritt. Wenn ich sehe, was die Geschäftsstelle alles geleistet hat, um den operativen Ablauf hinzubekommen, dann ziehe ich gerneden Hutvor diesem Engagement. Zweite belohnt sich noch nicht Verjüngter Kader hat es schwer im harten Wettbewerb Chiara Hoenhorst ist mit ihren 19 Jahren schon die älteste Spielerin im Zweitligakader des USC. Foto: Jürgen Peperhowe -red/tre- MÜNSTER. Leichte Spiele gibt es für diese Youngsters nicht. Kein einziges. In der Zweiten Bundesliga ist die neu formierte und noch einmal verjüngte Zweite des USC Münster mit einer für sie schwierigen Lage konfrontiert. Denn alle Partien der ersten sieben Meisterschaftsrunden gingen deutlich verloren. Das zehrt an den Nerven. Beim jüngsten 0:3 gegen Gastgeber BW Dingden in Hamminkeln war schon nach 71 Minuten alles beendet. Münsters Coach Christian Wolf sah in allen Durchgängen den identischen Verlauf. Wir haben inallen Sätzen ganz gut angefangen, aber nur bis zum zehnten Punkt durchgezogen. Dann kamen immer lange Serien gegen uns. Wolf weiß, dass der Kader im Wettbewerb wachsenmuss. Wir nehmen mit, dass halbe Sachen nicht gehen, dass wir konsequent sein und am Matchplan festhalten müssen. Der Stützpunkttrainer konstatiert, dass wir immer besser trainieren, als es dann in den Spielen zu sehen ist. Wir gehen mit der Lage richtig um. Wolf kann nachweisen, dass wir in jeder Wochen ein paar Prozentdrauf- legen, was das Leistungsvermögen angeht. Wir trainieren sehr gut und wir Trainer bedauern am meisten, dass sich der Kader nicht die Belohnung dafür abholen kann. Also setzen die Verantwortlichen alles daran, dem Frust vorzubeugen. Im kleinen Kreis haben sie deutlich gemacht, dass alles im Rahmen geblieben ist. Wir haben fünf Neue dabei, die vorher in der Oberliga spielten. Man muss festhalten, dass im Vorjahr noch ganz andere Kräfte auf dem Feld standen und dazu beitrugen, dass es ganz andere Resultate gab. Die bestmögliche Unterstützung sei gewährleistet im Bundesstützpunkt, da mangelt es laut Wolf an nichts. Es ist die Aufgabe der Trainer, alles zu tun. Unsere Arbeit wird sich auszahlen. Wir verlieren nicht den Kopf.

Journal USC-Spielerinnen persönlich 11 01 Was ist Dein größtes Talent? 10 Fragen, beantwortet von Juliane Langgemach Volleyball zu spielen, dafür habe ich zum Glück die richtige Größe mit auf den Weg bekommen. 02 Welche Sportart ist Deine Nummer zwei? Radfahren, wobei ich dies nur freizeitmäßig und nicht etwa als Wettkampf betreibe. 03 Welche Trainingsinhalte magst Du besonders und welche weniger gerne? Angriff mag ich besonders gerne, Abwehr ist aber eher nicht mein Favorit. 04 Welche Rituale pflegst Du vor dem Spiel? Ich höre auf dem Weg zur Hallele immer laute Musik, um mich auf das Spiel einzustimmen. 05 Trägst Du zu Hause Jogginghosen oder Jeans? Jogginghose!!! ose!!! 06 Mit welchem Essen beeindruckst Du Deine Gäste besonders? Ich probiere immer gerne neue Sachen aus, je nach Jahreszeit und Stimmung darf man sich gerne überraschen lassen. 08 Wohnst Du lieber allein oder in einer WG? Ich wohne lieber alleine. 07 Wie intensiv nutzt Du welche Social-Media-Kanäle? Ich bin natürlich in einigen Foren angemeldet, bin aber eher weniger online zu finden, da ich auch gerne das Handy einfach mal links liegen lasse. 09 Nutzt Du lieber das Auto oder ein Fahrrad? Sehr gerne das Fahrrad, aber nach einem anstrengenden Training setze ich mich dann doch lieber ins Auto. 10 Wo hältst Du Dich in Münster am liebsten auf? Bisher bei schönem Wetter auf meinem Balkon, ich freue mich aber sehr darauf, in nächster Zeit noch schöne Orte in Münster zu entdecken!

GESCHWIND GEWINNT! Flinke Finger lesen bis zum 31.12. gratis! gratis Prämie Reisenthel Taschen-Set, 2-teilig Douglas oder Media Markt Geschenkkarte Kitchenaid Schüssel-Set, 3-teilig Activity Tracker Be Fit Wer schnell bestellt, gewinnt am meisten! Die ersten 777 Besteller erhalten 6 Monate Digital Premium Gratis! Geschwind bestellen undbis zum 31.12.2016 Zeitung gratis genießen! Danach für zunächst 4Monate zum Abo-Vorteilspreis weiterlesen. Jetzt bestellen unter: www.wn.de/flink Telefon: 0251.690-0 70 erlesene Jahre Westfälische Nachrichten Konzept / Gestaltung: www.nolte-hammer.de