Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik



Ähnliche Dokumente
Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Amtliche Mitteilungen

Management von Unternehmen und Netzwerken

Profilgruppe Wirtschaftspsychologie*

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Erfolgreich studieren.

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Amtliche Bekanntmachungen

Vom 12. November 2014

Profilgruppe. Supply Chain Management

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Pflichtwahlfach Informatik

Finance and Accounting - Masterstudium

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Minuten [1, 4 ] Mathematische

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (WINFO)

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Einführungsveranstaltung für Studienanfänger 8. Oktober Masterstudiengang Value Chain Management

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Curriculum Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Industrie 4.0 in Deutschland

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Teil B: Besondere Regelungen

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

1 Aufgaben der Studienordnung

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

1 Aufgaben der Studienordnung

Klausur Informationsmanagement

Profil der Wirtschaftsinformatik

Studienverlaufsplan Informatik Master

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Management von Unternehmen und Netzwerken

Lehrangebot des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre im Masterstudiengang

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

I. Allgemeine Vorschriften

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Transkript:

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform Pflichtveranstaltungen (18 LP) Database Systems VL/UE 2+2 2 6 KL/so Systems Analysis and Architecture VL/UE 2+2 2 6 KL/so Information Systems Management VL/UE 2+2 2 6 KL/so Wahlveranstaltungen (6 LP) Database Systems Design and Management VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so Data, Models and Decisions VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so Project Management VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so Information Systems Architecture VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so Information and Communication Technologies VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so Management of Information Systems VL/UE 1+1 2 3 KL/MP/so

Beteiligte Lehrstühle Prof. Dr. Dr. Ulrich Derigs Seminar für Wirtschaftsinformatik und Operations Research ulrich.derigs@uni-koeln.de 470-5327 Prof. Dr. Werner Mellis Seminar für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung werner.mellis@uni-koeln.de 470-5368 Prof. Dr. Detlef Schoder Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement schoder@wim.uni-koeln.de 470-5325 1) Allgemeine Vorstellung des Wahlpflichtfachs Analyse und Entwicklung von logischen Systemmodellen (funktional und technisch) im Rahmen der Gestaltung von Informationssystemen 6 LP, Turnus: 6 Semestrig, Prüfungsmodalitäten: Klausur (1 Stunde) oder Kombination aus Klausur (1 Stunde) (50%) und Leistungen in Übungen/Tests/Projektleistung (50%) Leitung von Projekten zur Entwicklung von Informationssystemen 6 LP, Turnus: 2 Semestrig, Prüfungsmodalitäten: Klausur (1 Stunde) oder Kombination aus Klausur (1 Stunde) (50%) und Leistungen in Übungen/Tests/Projektleistung (50%) Kenntnis und Verständnis ausgewählter Fragen des Managements von Informationssystemen. 6 LP, Turnus: 2 Semestrig, Prüfungsmodalitäten: Klausur über 90 Min. oder mündliche Prüfung oder Kombination aus: Klausur über 90 Min. bzw. mündlicher Prüfung und Leistungen in Übungen/Tests/Projekten. Eine Aufteilung der Modulprüfung in mehrere Teilprüfungen ist möglich. Art, Zahl und Umfang der Teilprüfungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die beiden Veranstaltungen sind im Zuge der Übergangsregelung und der Umstellung auf das Bachelorsystem zusammengefallen mit der Veranstaltung Integrated Information Systems. Beide Prüfungen können jedoch nach wie vor separat abgelegt werden. Leitung von Projekten zur Auswahl, zur Einführung und zum Betrieb von unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden integrierten Informationssystemen.

Je 3LP, Turnus: 2 Semestrig, Prüfungsmodalitäten: Klausur über oder mündliche Prüfung oder Kombination aus: Klausur über bzw. mündlicher Prüfung und Leistungen in Übungen/Tests/Projekten. Eine Aufteilung der Modulprüfung in mehrere Teilprüfungen ist möglich. Art, Zahl und Umfang der Teilprüfungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 2) Ziele können Geschäftsprozesse und Informationssysteme eines Unternehmens durch Modelle beschreiben. wissen, wie (funktionale) Anforderungen an ein Informationssystem bestimmt, beschrieben und analysiert werden. wenden Modellierungsmethoden auf verbal beschriebene Prozesse und Informationssysteme an. beurteilen Modelle von Geschäftsprozessen und Informationssystemen auf ihre Korrektheit. sind sich der Bedeutung der Systemarchitektur bewusst. kennen die wichtigsten Systemarchitekturen und ihre Vor- und Nachteile. können Systemarchitekturen situationsspezifisch auswählen und entwickeln. kennen die Initiierung, Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten zur Entwicklung von Informationssystemen können Projektrisiken analysieren und Pläne für Informationssystemprojekte entwickeln und bewerten. sind sich der Bedeutung des Führungs- und Kommunikationsverhaltens bewusst und können Führungs- und Kommunikationsverhalten bewerten. können einfache Kommunikationsaufgaben im Führungskontext lösen. sind sich der Bedeutung interpersonaler Konflikte bewusst und kennen die Maßnahmen zu ihrer Behandlung. Die Studierenden beurteilen die Relevanz von Anwendungs- und Informationssystemen für Unternehmen, Verwaltung und zunehmend auch den unmittelbaren privaten Lebensbereich. analysieren mittels informationsökonomischer Betrachtungen unter-nehmerische Entscheidungen oder gestalten diese. diskutieren die Grundlagen des Informationsmanagement. ordnen aktuelle technologische Entwicklungen ein und schätzen Potenziale für die Lösung betrieblicher Aufgaben ab. wenden Analyse- und Strukturierungskonzepte auf Fallbeispiele an.

beurteilen konkrete Unternehmens- und Wettbewerbsbeispiele aus dem Bereich E- Commerce und E-Business. Die folgenden Informationen beziehen sich auf die vollständige Veranstaltung Integrated Information Systems, der erste Teil der Inhalte wird der einen, der zweite Teil der anderen Veranstaltung zugeordnet. identifizieren die Einsatzfelder, Potenziale sowie die unternehmensweite und -übergreifende Bedeutung von integrierten Informationssystemen. erläutern Probleme des Einsatzes von integrierten Informationssystemen. beurteilen Auswahl-, Evaluierungs- und Einsatzaspekte integrierter Informationssysteme. Keine 3) Mögliche Voraussetzungen 4) Inhaltliche Schwerpunkte Prozessmodelle und Entwicklung von Prozessmodellen Ablaufmodelle und Entwicklung von Ablaufmodellen Objektmodelle und Entwicklung von Objektmodellen Modellintegration Modellsemantik Anwendungsarchitekturen Verteilte Systeme Middleware Integrationsarchitekturen Was ist Projektmanagement? Initialisierung Planung und Controlling Aufwandschätzung und Zeitdruck Risikomanagement Rolle des Projektleiters Führung Kommunikation Konflikte und Umgang mit Konflikten Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft Strategische Rolle von Informationssystemen

Inner- und zwischenbetriebliche Geschäftsprozessintegration Electronic Commerce und Electronic Business, CSCW IT-Sicherheit Ethische, soziale und politische Aspekte Informationsgüter Business Process Reengineering Internet der Dinge Die folgenden Informationen beziehen sich auf die vollständige Veranstaltung Integrated Information Systems, der erste Teil der Inhalte wird der einen, der zweite Teil der anderen Veranstaltung zugeordnet. Integrierte Informationsverarbeitung Strategic Management of Information Systems Business Process Reengineering Enterprise Resource Planning (ERP) ERP-Lebenszyklus Supply Chain Management Service-orientierte Architekturen (SOA) Unternehmensarchitektur 5) Studienaufbau Die Module sind untereinander unabhängig und sollten nach Neigung und Angebot belegt werden. 6) Mögliche Arbeitsfelder Sollte aus Sicht der jeweiligen Studienrichtungen betrachtet werden. 7) Weitere Informationen Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Prof. Dr. Detlef Schoder Seminar für Wirtschaftsinformatik und Operations Research, Prof. Dr. Dr. Ulrich Derigs Seminar für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung, Prof. Dr. Werner Mellis