Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Ähnliche Dokumente
16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /Ausgabe Juni 2013

Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter

Hauptstromversorgung in Gebäuden. Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:

Einführung des TN-System bei RWE

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

3 Einschwingvorgang Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss Einschwingvorgang im realen Netz...

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen

Kabelsysteme, Kabel und Garnituren

Fachverband Kabel und isolierte Drähte

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

VDE 0100 und die Praxis

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

Kabel / Meterware...Seite 1-7

Leitungsberechnung. Version 3.2. Marcell Kalsen-Friese 2012

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

Leitfaden zur Messung von 'vagabundierenden' Strömen in elektrischen Anlagen im TN-System. Elektroinstallations- und Verteilungssysteme

2 Rolf Rüdiger CICHOWSKI, Gerhard Nickling Forschungsbericht T , Erprobung des Muffentrafos 10/0,4KV im EVU- Netz, 08 / 83

Querschnitte von Kabeln und Leitungen

Fachpraxis Elektrotechnik

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen.

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Komplexpraktikum Elektrotechnik II Versuch EE2: Ein- und dreiphasige Strom- und Spannungswandler 9/2012

Hintergrundinformation

10/2 Programmübersicht. 10/3 Klingeltransformatoren 4AC3 0, 4AC /5 Transformatoren für Dauerbelastung. 10/8 Netzgeräte 4AC2 4

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen

Kabelanlagen mit Funktionserhalt im Brandfall. Heiniger Kabel AG, 3098 Köniz

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

Diagnostik an Mittelspannungsschaltanlagen

ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Open Automation Control

Technische Information Kopiervorlage

Busch-Welcome IP-Gateway 2-Draht

D R E H S T R O M. Mit Drehstrom kann man Drehfelder auch ohne mechanische Bewegung erzeugen. -> Drehstrommotoren!

Strom- und Spannungswandler

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Merkblatt für Zählerschränke. Ausgabe

Netz- und Anlagenschutz Einspeisemanagement Photovoltaik

Generatorschutz Erdschlusserfassung Theoretische Grundlagen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB für den Einbau

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

t 1.6 Le~zlelfragen 29 ! Belastungskurven und Gestehungskosten elektrischer Energie Barwert und Gestehungskosten elektrischer Energie...

Notstromaggregate VDEWP UBLIKATION. Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten. 4.

.10 Hängende Systeme: Anschlüsse und Verbindungen der Leiter müssen als Schraubklemme oder schraubenlose Verbindungen ausgeführt sein.

Fehlerstromschutzschalter. FI/LS-Schalter. Allgemeine Daten Seite 2/2. Fehlerstromschutzschalter

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Herzlich willkommen VGH Versicherungen

Elektrische Berechnungen und Stromlaufpläne für Niederspannungsanlagen

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

C Temporäre Netzanschlüsse

Untersuchungsbericht zur Elektrothermografie nach VDS 2860 und DIN Bericht Nr.: aw_ Tag der Prüfung:

Universelle Kupferdraht-Haus- und Wohnungs-Verkabelung für Daten-/Internet- und Telefondienste

Für die Herstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gesamtsystems sind nachfolgende Hinweise von Bedeutung 1) :

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör. Peter Pardeyke Produktmanagement 23.

FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK

Normen, Formeln, Tabellen

Verlegung von Kabeln und Leitungen 1)

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v.

Prüfbericht Elektrische Anlage

Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden

Sicherheitsprüfung elektrischer Anlagen

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Strom für alle. Elegante. Innovation

Dimmer Projektierungshinweise/Maßbilder/Anschlußbilder

Verbraucher. Schalter / offen

Selektivität und Backup-Schutz in Niederspannungsnetzen

Inhalt. 1 Einleitung... 21

Grundlagen der Elektrotechnik:

LED-Dimmer. LED-Dimmer 6523 U

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

SENTRON. Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen. Technik-Fibel. Answers for infrastructure.

Schaltnetzteile HARTING pcon A / pcon B

Verfügbarkeit der Elt.- Energieversorgung für den Betrieb von Rechenzentren

Vorsicht mit Strom. Wenns drauf ankommt.

WA Schranksystem Anreihbar IP 54

12 SIMARIS design das Programm für die Dimensionierung der elektrischen Energieverteilung

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör

EN und EN Electrosuisse Willi Berger Spezialprojekte

Totally Integrated Power. SIMARIS design SIMARIS project. Technisches Handbuch.

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE (VDE )

E 3 Brennstoffzelle. 1 Aufgabenstellung

Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung

Gefahren des elektrischen Stroms

Betreff : Rubrik «Praxisprobleme» pp polster / EMV-gerechte Umgestaltung einer Elektroanlage

Transkript:

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 143 Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0298-4 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dr. rer. nat. Ulrich Spindler Dipl.-Ing. Dieter Vogt 2. Auflage 2006 VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

Inhalt 1 Einleitung 11 2 Begriffe 13 3 Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss 15 4 Allgemeine Regelungen und Vorgaben zur Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen (DIN VDE 0298-4, Hauptabschnitt 4) 21 4.1 Welche Einflussgrößen bestimmen die Wahl eines Leiternennquerschnitts? (DIN VDE 0298-4, Abschnitt 4.1) 21 4.2 Allgemeine Aussagen und Festlegungen (DIN VDE 0298-4, Abschnitt 4.2) 21 5 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen im ungestörten Betrieb (DIN VDE 0298-4, Hauptabschnitt 5) 23 5.1 Allgemeines 23 5.2 Kabel- und Leitungsaufbau sowie Werkstoffeigenschaften (DIN VDE 0298-4, Abschnitt 5.2) 24 5.2.1 Allgemeines 24 5.2.2 Höchste zulässige Betriebstemperatur am Leiter 25 5.2.3 Wirkwiderstand des Kabels oder der Leitung 30 5.3 Betriebsbedingungen (Betriebsart, Verlege- und Umgebungsbedingungen) (DIN VDE 0298-4, Abschnitt 5.3) 30 5.3.1 Allgemeines 30 5.3.2 Betriebsart (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.1) 31 5.3.3 Verlegebedingungen (Verlegearten) (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2) 31 5.3.3.1 Allgemeines 31

5.3.3.2 Verlegebedingungen für Kabel und Leitungen für feste Verlegung in Gebäuden 32 5.3.3.3 Verlegebedingungen für flexible Leitungen mit Nennspannung bis 1000 V 46 5.3.3.4 Verlegebedingungen für wärmebeständige Leitungen 48 5.3.3.5 Verlegebedingungen für Gummi-Schlauchleitungen H07RN-F und A07RN-F für industrielle Anwendungen 50 5.3.3.6 Verlegebedingungen für flexible Leitungen mit Nennspannung ab 0,6/1 kv 52 5.3.3.7 Verlegebedingungen für Schweißleitungen 52 5.3.3.8 Verlegebedingungen für im Erdreich verlegte Kabel 54 5.3.3.9 Änderung der Verlegebedingungen im Verlauf der Verlegestrecke 54 5.3.4 Umgebungsbedingungen (Umgebungstemperatur, Verlustwärme, Wärmestrahlung) (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.3) 55 5.3.4.1 Allgemeines 55 5.3.4.2 Umgebungstemperatur 55 5.3.4.3 Verlustwärme 57 5.3.4.4 Wärmestrahlung 64 5.4 Strombelastbarkeitswerte (DIN VDE 0298-4, Hauptabschnitte 4 und 5) 70 5.4.1 Allgemeines (DIN VDE 0298-4, Hauptabschnitt 4) 70 5.4.2 Anzahl der Aderleitungen bzw. Adern im Kabel oder in der Leitung (DIN VDE 0298-4, Abschnitt 4.3) 72 5.4.3 Anzahl der belasteten Leiter (Adern) in einem Stromkreis (DIN VDE 0298-4, Abschnitte 4.3 und 4.4) 73 5.4.4 Strombelastbarkeitswerte von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung in und an Gebäuden (Referenzverlegearten Al, A2, B1, B2, C, D, E, F und G) (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.1) 74 5.4.4.1 Grundsätzliche Aussagen 74 5.4.4.2 Handhabung der Strombelastbarkeitswerte für 25 C Umgebungstemperatur 84 5.4.4.3 Beibehaltung von für die Installationspraxis wichtigen Strombelastbarkeitswerten 85 5.4.4.4 Verlegung in wärmegedämmten Wänden 88 5.4.4.5 Mineralisolierte Kabel und Leitungen 89 5.4.5 Strombelastbarkeit von flexiblen Leitungen mit Nennspannungen bis 1 000 V (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.2) 89

5.4.6 Strombelastbarkeit von wärmebeständigen Leitungen (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.2) 89 5.4.7 Strombelastbarkeit von Gummi-Schlauchleitungen H07RN-F und A07RN-F für industrielle Anwendungen (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.3) 93 5.4.8 Strombelastbarkeit von flexiblen Leitungen mit Nennspannungen ab 0,6/1 kv (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.4) 93 5.4.9 Strombelastbarkeit von Schweißleitungen (DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 5.3.2.5) 93 5.4.10 Strombelastbarkeit von im Erdreich verlegten Starkstromkabeln.. 93 5.4.11 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen in Sonderfällen... 99 5.4.11.1 Allgemeines 99 5.4.11.2 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Aussetz- und Kurzzeitbetrieb 99 5.4.11.3 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Mehrmotorenbetrieb 101 5.4.11.4 Strombelastbarkeit von Leitern in Stromschienensystemen 103 5.4.11.5 Leitungen im Innern von Geräten sowie typgeprüften und partiell typgeprüften Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen 105 5.4.11.6 Strombelastbarkeit von Verbindungsleitern zwischen Maschinen, Transformatoren, Akkumulatoren, Schaltanlagen und dergleichen 105 6 Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom (DIN VDE 0100-430) 107 6.1 Allgemeines (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 3) 107 6.2 Überstrom-Schutzeinrichtungen (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 4) 107 6.2.1 Überstrom-Schutzeinrichtungen, die sowohl den Schutz bei Überlast als auch bei Kurzschluss übernehmen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 4.1) 107 6.2.1.1 Leitungsschutzsicherungen (Schmelzsicherungen) 107 6.2.1.1.1 Wirkungsweise bei Überlast 107 6.2.1.1.2 Wirkungsweise bei Kurzschluss 108 6.2.1.1.3 Klassifizierung nach DIN VDE 0636 108 6.2.1.1.4 Zeit-Strom-Bereiche 111 6.2.1.1.5 Schaltvermögen 112 6.2.1.1.6 Back-up-Schutz 112 6.2.1.2 Leitungsschutzschalter 113 6.2.1.2.1 Wirkungsweise bei Überlast 113

6.2.1.2.2 Wirkungsweise bei Kurzschluss 114 6.2.1.2.3 Auslösecharakteristiken 116 6.2.1.2.4 Schaltvermögen 126 6.2.1.2.5 Back-up-Schutz 128 6.2.1.3 Leistungsschalter 128 6.2.2 Überstrom-Schutzeinrichtungen, die nur den Schutz bei Überlast übernehmen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 4.2) 129 6.2.3 Überstrom-Schutzeinrichtungen, die nur den Schutz bei Kurzschluss übernehmen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 4.3)... 130 6.3 Schutz bei Überlast (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 5) 131 6.3.1 Allgemeine s (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.1) 131 6.3.2 Zuordnung der Überstrom-Schutzeinrichtungen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.2) 131 6.3.2.1 Zuordnungsbedingungen 131 6.3.2.2 Zuordnungstabelle (Beiblatt 1 zu DIN VDE 0100-430) 134 6.3.2.3 Absicherung von Beleuchtungs- und Steckdosen-Stromkreisen... 143 6.3.3 Auswahl geeigneter Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Überlast 145 6.3.3.1 Allgemeines 145 6.3.3.2 Nutzungsgrad N 145 6.3.3.3 Schutzgrad S 148 6.3.3.4 Wie erfüllen die verschiedenen Leitungsschutzschalter- Charakteristiken die Zuordnungsbedingungen? 150 6.3.3.5 Wie erfüllen Leitungsschutzsicherungen der Betriebsklasse gg die Zuordnungsbedingungen? 153 6.3.3.6 Wie erfüllen Leistungsschalter die Zuordnungsbedingungen?... 154 6.3.4 Schutz von parallel geschalteten Leitern (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.3, und DIN VDE 0298-4, Unterabschnitt 4.3.3) 155 6.3.5 Anordnung der Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Überlast (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.4) 160 6.3.5.1 Allgemeines (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 5.4.1) 160 6.3.5.2 Versetzen der Schutzeinrichtungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 5.4.2) 161 6.3.6 Fälle, in denen auf die Schutzeinrichtung zum Schutz bei Überlast verzichtet werden darf (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.5) 165 6.3.7 Anordnung oder Wegfall der Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Überlast in IT-Systemen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.6) 170

6.3.8 Fälle, bei denen der Wegfall von Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Überlast aus Sicherheitsgründen empfohlen wird (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 5.7) 171 6.4 Schutz bei Kurzschluss (DIN VDE 0100-430 (VDE 0100-430), Hauptabschnitt 6) 175 6.4.1 Allgemeines (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 6.1) 175 6.4.2 Bestimmung des Stroms bei vollkommenem Kurzschluss (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 6.2) 186 6.4.3 Kenngrößen der Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 6.3) 188 6.4.4 Anordnung der Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Kurzschluss (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 6.4) 219 6.4.4.1 Allgemeines (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 6.4.1) 219 6.4.4.2 Versetzen der Schutzeinrichtung für den Schutz bei Kurzschluss (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 6.4.2) 220 6.4.4.3 Fälle, in denen auf den Schutz bei Kurzschluss verzichtet werden darf (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 6.4.3) 224 6.4.4.4 Fälle, in denen auf eine Schutzeinrichtung für den Schutz bei Kurzschluss aus Sicherheitsgründen verzichtet werden muss 225 6.4.4.5 Schutz von parallel geschalteten Leitern in einoder mehradrigen Kabeln und Leitungen 226 6.5 Koordinieren des Schutzes bei Überlast und Kurzschluss (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 7) 229 6.5.1 Schutz durch eine gemeinsame Überstrom-Schutzeinrichtung (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 7.1) 229 6.5.2 Schutz durch getrennte Schutzeinrichtungen (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 7.2) 229 6.6 Überstrombegrenzung durch die Art der Einspeisung (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 8) 230 6.7 Schutz nach Art der Stromkreise (DIN VDE 0100-430, Hauptabschnitt 9) 230 6.7.1 Systeme nach Art der Erdverbindung 230 6.7.1.1 Allgemeines 230 6.7.1.2 TT-System 231 6.7.1.3 TN-System 231 6.7.1.4 IT-System 232 6.7.2 Schutz der Außenleiter (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 9.1) 232 6.7.3 Schutz der Neutralleiter (DIN VDE 0100-430, Abschnitt 9.2) 233

6.7.3.1 Anlagen mit direkt geerdetem Sternpunkt: TN- oder TT-System (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 9.2.1) 233 6.7.3.2 Anlagen mit nicht direkt geerdetem Sternpunkt: IT-System (DIN VDE 0100-430, Unterabschnitt 9.2.2) 238 6.7.4 Abschalten des Neutralleiters (Entwurf DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530): 1985-05, Abschnitt 531.1) 239 7 Literatur 241 8 Tabellenschlüssel zu Kapitel 5 247 Stichwortverzeichnis 249 Beilage Strombelastbarkeitswerte / z von Kabeln oder Leitungen" 10