Nr. 17 vom und 21. Mai Sonntag der Osterzeit 28. Mai Sonntag der Osterzeit

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Nr. 31 vom 21. September Sonntag im Jahreskreis. Ich kann mit meinem Geld machen was ich will!

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Programm J u n i 2011

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Termine von April Dezember 2015

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pastoralverbund Wittgenstein


ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Spaziergang zum Marienbildstock

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Königstettner Pfarrnachrichten

Informationen zur Erstkommunion 2016

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

nregungen und Informationen zur Taufe

Wie erstelle ich schneller einen Messdienerplan?

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Wochenbrief Nr. 8/2015

Gottesdienstordnung vom bis

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Außenstelle Lathen L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Faire Gemeinden (Stand )

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Albris am Nachmittag

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Gemeindeblatt. am der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

»Leben eines Glaubenszeugen«

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Hochzeitstage. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1, ,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Johannes Baptist, Garrel

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Transkript:

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin - In den Sandbergen 27-49808 Lingen (Ems) Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biene - Biener Straße 94-49808 Lingen (Ems) Nr. 17 vom und 21. Mai 2017-6. Sonntag der Osterzeit 28. Mai 2017-7. Sonntag der Osterzeit Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm! Kennen Sie das noch? Den Song zur Sesamstraße! Wie wahr er doch ist! Und auch, wenn uns Kinder manchmal Löcher in den Bauch fragen und wir uns im Stillen wünschen, sie gäben mal Ruhe, wirklich in Erfüllung gehen soll dieser Wunsch nicht. Wenn Menschen nämlich keine Fragen mehr haben, gehen alle Antworten ins Leere. Wenn keine Fragen mehr gestellt werden, interessieren unsere Antworten nicht mehr. Ist das auch ein Problem, das wir in Glaubensdingen heute haben? Sind die Antworten, die wir geben, oftmals unpassend und aufgestülpt? Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat? Gehen wir zu sehr davon aus, dass Menschen in bestimmten Lebenssituationen bestimmte Fragen haben sollten? Jugendlichen im Firm- oder Konfirmationsalter versuchen wir den Heiligen Geist näher zu bringen, egal ob das ihre Frage ist oder nicht. Und dann wundern wir uns, warum unsere gut gemeinten Anstrengungen nicht fruchten. Dabei gibt es die uralte Erkenntnis und im 1. Petrusbrief können wir es an diesem Wochenende hören nur dort kann Glauben weitergegeben werden, wo Menschen danach fragen. In der Sprache des Petrus heißt das dann: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. Welch ein großer und wichtiger Satz! Er begleitet mich seit der ersten Vorlesung in Fundamentaltheologie im Studium und fordert mich immer wieder heraus, sensibel für die Fragen der Menschen zu sein. Aber nicht nur ich als hauptamtliche Mitarbeiterin der Kirche bin aufgefordert Rechenschaft zu geben. Die Bibel nimmt uns alle in die Pflicht. Wer sich Christ nennt, hat Rede und Antwort zu stehen, wenn er oder sie nach seinem Glauben und ihrer Hoffnung gefragt wird. Wir sprechen dabei von der großen gemeinsamen Verantwortung aller Getauften und Gefirmten. Aber um von dem zu erzählen, was meinen Glauben ausmacht, muss ich mich mit ihm auseinandersetzen, selber Fragen zulassen, einen Stand in meinem Glauben gewinnen, aus dem heraus ich anderen Antwort geben kann und so leben, dass andere mich nach der Hoffnung, die mich erfüllt und die ich hoffentlich ausstrahle, auch fragen mögen. Solche Christen wünsche ich uns, dann ist mir um die Zukunft der Kirche nicht bang! (aus www.pfarrbriefservice.de, Dr. Paulus Decker) Eine gute Woche wünscht Ihnen und Euch Alwine Röckener, Gemeindereferentin

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 20.05. Hl. Bernhardin v. Siena Sonntag, 21.05. 8:00 11:00 Montag, 22.05. Hl. Rita von Cascia Dienstag, 23.05. Maria Königin, Lingen 18:15 17:00 12:15 17:00 Mittwoch, 24.05. 8:30 Donnerstag, 25.05. Christi Himmelfahrt Freitag, 26.05. Hl. Philipp Neri ( verlegt nach Wietmarschen Taufe von Liam Schneider in polnischer Sprache 10:30 Familiengottesdienst am im Stiftsbusch in Wietmarschen 18:00 Bittprozession in Altenlingen - entfällt Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Marien, Biene im LWH mit Erwachsentaufe 11:00 9:30 9:30 ( verlegt nach Wietmarschen) 18:00 Bittprozession mit, Beginn in der Kirche 18:45 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt 17:00 anl. der Hochzeit von Thomas Feldt und Katharina geb. Högemann Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat 17:30-18:00 Uhr in Maria Königin An diesem Wochenende ist die Kollekte in beiden Kirchengemeinden bestimmt für die Mission. Am Fest Christi Himmelfahrt ist die Kollekte in beiden Gemeinden für die Arbeit der Kirchenvorstände und den gemeinsamen Pfarrgemeinderat bestimmt. Die Kollekte am letzten Wochenende für Mütter in Not erbrachte in Maria Königin 491,48 und in St. Marien, Biene 219,08. Herzlichen Dank. Ansprechpartner Pfarrbüro Maria Königin 0591 / 61061-0 Pfarrbüro St. Marien 05907 / 210 Pfarrer Jens Brandebusemeyer 0591 / 61061-11 Pastor Georg Klesse 0591 / 61061-30 Notfalltelefon (Ein Priester der Stadtpfarreien) 0591 / 910 4444 Pastor August Raming i. R. 0591 / 48989 Pastor Heinz van Nahmen i.r. 0591/90110955 Diakon Christian Eilers 0591 / 61061-16 Gemeindereferentin Schwester M. Cariessa Schwester M. Thoma 0591 / 61061-19 Schwestern Biene 05907 / 92033 Gemeindereferentin Alwine Röckener Gemeindereferent Christian Farwick Gemeindereferentin Maria Bruns E-Mail Viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mk-stm.de 0591/ 61061-15 0591 / 61061-13 0591 / 8073583 0591 / 61061-12 gemeinde@mk-stm.de

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.05. Hl. Augustinus Sonntag, 28.05. 8:00 11:00 Montag, 29.05. Dienstag, 30.05. Mittwoch, 31.05. 8:30 Donnerstag, 01.06. Hl. Justin Freitag, 02.06. Hl. Marcellinus und Hl. Petrus Samstag, 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten Sonntag, 04.06. Pfingsten Maria Königin, Lingen 18:15 15:00 17:00 1. JM + Heinrich Krummen Maiandacht in der Grundschule Altenlingen St. Marien, Biene Taufe von Fin Dedert im LWH - entfällt 9:30 18:45 15:00 eucharistische Anbetung 9:15 10:00 anl. der Goldhochzeit von Ehel. Änni und Heinz Hangbers 18:15 17:00 8:00 11:00 9:15 Kreuzweg beten im LWH - entfällt 9:30 Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat 17:30-18:00 Uhr in Maria Königin An diesem Wochenende ist die Kollekte in beiden Kirchengemeinden bestimmt für den Besuchsdienst in unseren Gemeinden.

Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2017 Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel- und Osteuropa kommen. Oft aber übersehen wir die Folgen dieser Migration für die Herkunftsländer. Dort trifft man auf zerbrechende Familien, auf zurückbleibende Kinder und alte Menschen. Und wir beobachten wirtschaftliche Verwerfungen, wenn in bestimmten Regionen immer mehr gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen. Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Osnabrück + Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Organist(-in) gesucht! Die Pfarrgemeinde St. Marien Biene sucht zum 01.06., vordringlich für die Vorabendmesse samstags um 17:00 Uhr eine(n) Organisten/-in. Informationen im Pfarrbüro unter Tel. 0591/610610 oder bei Pastor Brandebusemeyer unter Tel. 0591/61061-11. Erwachsenentaufe im LWH Seit einem halben Jahr haben sich 3 Erwachsene - 2 aus St. Marien Biene und 1 aus Maria Königin - zusammen mit Pastor Brandebusemeyer im LWH auf die Taufe vorbereitet. Diese wird in der Vorabendmesse dort am Samstag, 20. Mai 2017, um Uhr stattfinden. Beide Gemeinden freuen sich über diese Entscheidung und heißen die Neugetauften herzlich willkommen in der jeweiligen Gemeinde! Auch Interessierte aus unseren Gemeinden sind zu Feier herzlich eingeladen. Die Zahl der Plastiktüten, die ins Meer gelangen, wächst stetig und nimmt bedrohliche Ausmaße an. Warum nicht vorhandene Plastiktüten zusammengefaltet in Jacken verstauen oder in ein Fach im Auto so ist immer eine zur Hand, wenn sie spontan gebraucht wird! Muss eine Tüte weggeworfen werden, dann am besten mit Müll gefüllt so weht sie wenigstens nicht weg. Wir gratulieren Christina und Thomas Hagemann zur Hochzeit. Petra und Robert Ricken zur Silberhochzeit und Ursula und Josef Holtermann zur Goldhochzeit. Unsere Verstorbenen Verstorben ist/sind aus unserer Pfarreiengemeinschaft Karl Kern, Langer Esch, im Alter von 74 Jahren. Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben! Pfarrgemeinderatsvorstand Die Mitglieder des Vorstandes unseres gemeinsamen Pfarrgemeinderates treffen sich am Mo., 29. Mai um 20:00 Uhr bei Sebastian von Melle zu ihrer nächsten Vorschau 31.05. Frauenkundgebung in Ahmsen mit Aufführung: Luther 02.06. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 17.06. Messdienerausflug 07.07. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 23.06.-03.07. StM Zeltlager 09.-18.07. MK JüSoLa 21.07.-01.08. MK ÄSoLa 04.08. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 18.08. StM, Kommersabend der KLJB zum 50jährigen Bestehen 26.08. Dekanatsmessdienertag in Lingen 31.08. 01.09. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 03.09. StM, Pfarrfest in St. Marien, Biene 06.10. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 03.11. StM, 09:15 Kreuzweg beten im Pfarrgarten 17.11. StM, Tag der Ehrenamtlichen

Nachrichten aus Maria Königin Eucharistische Anbetung Herzliche Einladung zur Anbetung am Donnerstag, 01.06., von 15:00-16:00 Uhr in der Marienkapelle. Bibelteilen Wir treffen uns am Mittwoch, 31.05., nach der zum Bibelgespräch im Jugendheim. Kanzeltausch Wegen personalen Engpasses musste Pastor Brandebusemeyer die Predigt in Trinitatis absagen, die im Rahmen des "Ökumenischen Kanzeltausches" im Jahr des Reformationsgedenkens für den 5. März in Trinitatis geplant war. Wegen der neuen Gottesdienstzeit in Trinitatis wird nun am Sonntag, 21. Mai, um 10:00 Uhr Sebastian von Melle in der Trinitatiskirche die Predigt halten. Herr von Melle ist Pastoralreferent und Mitglied im Vorstand unseres Pfarrgemeinderats. Wir laden daher auch Interessierte aus Maria Königin zum Gottesdienstbesuch und zum Kennenlernen der evangelischlutherischen Nachbargemeinde ein. Der Gottesdienst wird ein Segnungsgottesdienst sein mit der Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Kirchenvorstand Die Mitglieder des Kirchenvorstandes treffen sich wieder am Mittwoch, 31.05., um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum. Gruppe Zukunft Wir treffen uns am Donnerstag, 01.06. um 15:00 Uhr, in der Marienkapelle und nehmen an der eucharistischen Anbetung teil. Anschließend treffen wir uns zur Besinnung im Schwesternhaus. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder. Maiandacht Am Mittwoch, 31.05., um Uhr findet eine Maiandacht in der Grundschule Altenlingen statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Chorproben Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Cantamus im Kindergarten St. Elisabeth, Altenlingen Seniorengymnastik Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 01.06., um 9:00 Uhr im Pfarrzentrum. Frau und Mutter Unsere Verbandszeitschrift liegt ab dem 31.05., zur Abholung bereit. Frauenkundgebung Ahmsen am 31.05.2017 Für die Fahrt zur Frauenkundgebung mit der Aufführung des Stückes Luther werden wir wieder Fahrgemeinschaften bilden. Dazu treffen wir uns um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz am Pfarrzentrum. Kurzfristig ist noch eine Eintrittskarte (8,00 ) frei geworden. Bei Interesse bitte umgehend melden bei C. Schneider, Tel.: 63485 (AB) Wir gratulieren Gottes Segen zum Geburtstag 22.05. Anna Taubken, Friedensweg, 80 Jahre Lieselotte Wendt, Weidestraße, 76 Jahre 23.05. Katharina Brockmann, Meppener Str., 85 Jahre Anna Dülle, Drosselweg, 89 Jahre Paul Schrameyer, Meisenstraße, 76 Jahre 25.05. Hedwig Hoff, Oberhofstraße, 82 Jahre Anna Meiners, Meisenstraße, 93 Jahre Inge Rakel, An der Marienschule, 76 Jahre 26.05. Reinhard Grummel, Am Telgenkamp, 94 Jahre Heinrich Timmer, In den Sandbergen, 79 Jahre 27.05. Agens Kahle, Oberhofstraße, 81 Jahre 28.05. Johann Mahr, Rommelstraße, 85 Jahre 29.05. Maria Hänsel, Waldstraße, 81 Jahre 30.05. Heinrich Kröger, Am Brink, 86 Jahre 31.05. Hildegard Berling, Waldstraße, 75 Jahre Walburga Heise, Finkenweg, 82 Jahre Gertrud Oldeweme, Föhrenweg, 82 Jahre Hermine Vogler, Weidestraße, 81 Jahre Dr. Peter Welling, Meisenstraße, 84 Jahre 01.06. Hildegard Dust, Julius-Leber-Str., 80 Jahre Margret Grodd, Sebastianstr., 78 Jahre 02.06. Josef Hibben, Hainbuchenweg, 78 Jahre Maria Kotte, Hainbuchenweg, 92 Jahre Hermann Völlering, Meppener Str., 79 Jahre Gruppe 57 plus Wir laden alle Interessierten, die Spaß am Doppelkopf, Skat, Rommé und Brettspielen haben, am Dienstag, 23.05., um 14:00 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Büchereizeiten Maria Königin Dienstag und Mittwoch 15:30 Uhr 18:00 Uhr Sonntag 10:30 12:30 Uhr

Kirchenchor Wir treffen uns zur Chorprobe am Dienstag, 23.05., um 19:30 Uhr und am Dienstag 30.05., um 19:30 Uhr im Marientreff. Am 03.06. treffen wir uns zum Einsingen um 16:15 Uhr in der Kirche. Kreuzwegbeten in St. Marien, Biene Herzliche Einladung an Jung und Alt, die auf der Suche sind, Hilfe benötigen, danken wollen. Finden wir unseren eigenen Weg. Der Herr hilft uns dabei. Gehen wir seinen Weg mit auf dem Kreuzweg im Pfarrgarten St. Marien, immer am Herz-Jesu-Freitag, Der nächste Termin ist also Freitag, 02.06., um 9:15 Uhr. Kolping - Fahrradtour Wir wollen am Mittwoch, 31. Mai wieder zu einer Fahrradtour starten. Abfahrt vom Handwerkerbaum um 14:00 Uhr. Unterwegs werden wir eine Kaffeepause einlegen. Über eine gute Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Kolping - Bogenschießen beim Kanuklettercamp in Lingen Am 17.06., möchten wir nachmittags zum Bogenschießen, mit anschließendem Grillen, zum Kanuklettercamp nach Lingen-Schepsdorf fahren. Beginn ist um 15:00 Uhr. Wir treffen uns um um 14:30 Uhr, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften, am Handwerkerbaum. Um besser planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 31.05., bei Jens Brengelmann (0591-9669189), Holger Hendrischk (05907-959045) oder Alfons Lüken (05907-1719). Beton - Nicht nur ein Baumaterial Aus Beton lassen sich viele verschiedene Dekoartikel gestalten. Unter der Leitung von Frau Birgit Bülte wollen wir uns am 09.06., um 17:00 Uhr im Biener Feld, In der Heide 56 treffen und gemeinsam verschiedene Werkstücke gestalten. Es entstehen Materialkosten. Herzliche Einladung an unsere kfd Mitglieder, aber auch an alle Interessierte. Anmeldungen bitte bis zum 30.05. bei Bettina Vollmer (Tel.: 05907/623) oder Monika Schütte (Tel.: 05907/1442). Politischer Frühschoppen Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Daher laden wir recht herzlich zu einem politischen Frühschoppen am Sonntag, den 28. Mai ein. Wir feiern um 9:30 Uhr die heilige Messe in unserer Pfarrkirche St. Marien, danach bitten wir zu einem Stehkaffee in den Marientreff. Als Gast dürfen wir Herrn Albert Stegemann recht herzlich begrüßen. Interessierte Gemeindemitglieder sind hiermit herzlich willkommen. Auf eine lebhafte Diskussion freut sich die KAB Holthausen / Biene. Zur besseren Planung bitten wir um kurze Anmeldung bis Sonntag, 21.5., bei Elisabeth Mars, Tel. 05907/1631. KAB - Frauentour Dieses mal führt uns unsere Frauentour nach Beesten. Dafür treffen wir uns am Donnerstag, den 8. Juni um 14:00 Uhr am Gemeinschaftshaus um Fahrgemeinschaften zu bilden. Nähere Information und Anmeldung bei Toni Krummen, Tel. 05907/539 bis Sonntag, 4. Juni. Wir gratulieren Gottes Segen zum Geburtstag 19.05. Marianne Keuters, Schoolweg, 79 Jahre Paul Lüttel, Schoolweg, 76 Jahre 20.05. Sophie Surmann, Holthauser Esch, 83 Jahre 23.05. Charlotte Engelmann, Am Biener Sand, 82 Jahre Theresia Grote, Wachendorfer Straße, 93 Jahre Marianne Kokott, Binsenweg, 81 Jahre 24.05. Hedwig Bünker, Binsenweg, 83 Jahre 26.05. Bernhard Kuper, Müllers Kamp, 80 Jahre 27.05. Wilfried Krämer, Rohrweg, 77 Jahre 29.05. Anna Schulte, Kroppstraße, 87 Jahre Hermann Tegeder, Ringstraße, 83 Jahre 30.05. Anna Jansing, Wollgrasweg, 77 Jahre 31.05. Josef Fühner, Biener Straße, 78 Jahre 01.06. Wilhelm Fastabend, Bruchstr., 88 Jahre Paul Herbers, Ringstraße, 88 Jahre kfd Am Mittwoch, 31.05., fahren wir zur Frauenkundgebung nach Ahmsen um uns auf der Freilichtbühne das Stück Luther anzusehen. Alle angemeldeten Frauen treffen sich um 13:30 Uhr am Gemeinschaftshaus. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. kfd Am Mittwoch, 07.06., unternehmen die Bezirksfrauen eine Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen. Wir treffen uns um 17:00 Uhr mit den Fahrrädern am Gemeinschaftshaus. Wer nicht daran teilnehmen kann, melde sich bitte beim Vorstand ab. Büchereizeiten St. Marien Mittwoch 17:00 19:00 Uhr Sonntag 10:30 12:00 Uhr

Blick über den Kirchturm St. Bonifatius St. Josef, Laxten Krankenhaus Samstag 17:00 Sonntag 8:15, 10:30, 18:00 an jedem 3. WE im Monat um 18:00 Uhr Jugendmesse werktags täglich 8:30 Mi 17:00 Zeit für Gebet Christi Himmelfahrt: 8:15, 10:30, 18:00 Uhr Gottesdienste in den benachbarten kath. Kirchengemeinden Beichte Sa 16:00 Sa 16:00 8:00, 11:15 9:00 Christi Himmelfahrt: VA 19:30, 8:30 Fr 14:30, Di, Mi u. Do 18:30 Gottesdienste der ev. Mitchristen Kreuzkirche Ökum. Friedensgebet mittwochs von 9:30-10:00 Uhr Evangelisch-lutherischen Trinitatiskirche: Sonntag, 10:00 Uhr Christi Himmelfahrt um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Baccumer Mühle Evangelische Christuskirche Brögbern - Biene - Bawinkel: Sonntag, 10:00 Uhr Bawinkel Christi Himmelfahrt, 10:00 Uhr in Biene Sonntag, 28.05., 10:00 Uhr in der Kapelle am Friedhof Sonstiges 43. musikalisches Pfingsttreffen Der Marstall Clemenswerth lädt herzlich ein Wie in jedem Jahr findet in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth in Sögel das 43. Musikalische Pfingsttreffen statt. Wir laden Sie und Euch herzlich ein, dabei zu sein: Am Pfingstsonntag, 04.06., sind alle ab 16:00 Uhr zum offenen Singen vor der Jugendbildungsstätte eingeladen hier ist zu hören, was die Teilnehmer/innen in den Ta- 15:30 Uhr besteht bereits die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen einen guten Platz zum Zuhören zu suchen. Am Pfingstmontag, 05.06.2017, wird der Gottesdienst um 10:30 Uhr mit Pater Diethard Zils in der Kirche St. Jakobus in Sögel mitgestaltet. Herzliche Einladung an alle, dabei zu sein! Wer Lust hat, komplett am musikalischen Pfingsttreffen teilzunehmen, darf sich gerne unter 05952/207201 oder b.terborg@marstall-clemenswerth.de anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen. ewir freuen uns auf Sie und Euch! Lengericher Straße 39 ein. Dort werden auch Beschäftigungs- und Fortbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Informationen und Anmeldung unter 0591/610590. Aufbaumodul zur Betreuungskraft Die Malteser Hilfsdienst Nordhorn bieten ab dem 31. Mai das Aufbaumodul zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI an. Eine passende Fortbildung zum Pflegestärkungsgesetz mit verbesserten Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt. Voraussetzung ist eine Mindestqualifikation als Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer. Das Modul wird in drei Blöcken unterrichtet: Teil 1, Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten, vom 31. Mai bis 26. Juni, Teil 2, Aktivierung von Senioren, vom 31. Juli bis 9. August, Teil 3, Hauswirtschaft und Ernährung, vom 31. August bis 28. September. Der Lehrgang umfasst insgesamt 86 Unterrichtseinheiten. Betreuungskräfte sind sowohl in stationären als auch in ambulanten Einrichtungen tätig. Sie betreuen demenziell veränderte Menschen, z. B. beim Malen, Basteln oder Lesen, und begleiten sie zu kulturellen Veranstaltungen. Ziel ist es, Fähigkeiten durch Aktivierung zu erhalten und zu stärken. Der zertifizierte Lehrgang erlaubt arbeitsmarktliche Fördermöglichkeiten, z. B. über einen Bildungsgutschein. Die Teile können auch einzeln gebucht werden. Lehrgangsort ist das Malteserhaus, Zeppelinstr. 17. Informationen und Anmeldung unter 0591/61059-0. Informationsabend Pflegeausbildung Der Malteser Hilfsdienst Lingen bietet vom 14. August bis 22. November eine Ausbildung zur Schwesternhelferin/ zum Pflegediensthelfer für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren an. Der Kurs stellt die Basisqualifikation dar, die vom Medizinischen Dienst für eine Pflegetätigkeit in stationären und ambulanten Einrichtungen gefordert wird. Der zertifizierte Abendlehrgang kann über die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein) oder die VHS Prämiengutschein) gefördert werden, hat sich als erfolgreicher (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt bewährt, ist aber auch für pflegende Angehörige im Privatbereich geeignet. Zu einem Informationsabend laden die Malteser zuvor am 12. Juni um 19:00 Uhr in die Stadtgeschäftsstelle,

Dienste in der Pfarrkirche Maria Königin Tag Zeit Messdiener/-innen Lektor/Kommunionhelfer/innen Sa. 20.05. 18:15 Luise Rohling, Matilda Gausmann, Meike Lindt, Franziska Meyer So. 21.05. 8:00 Kilian Schöttmer, Matteo Keuter, Carl Scharrenbroich, Matti Kahle 11:00 verlegt nach Wietmarschen L: L. Determann K: J. Ripperda L: P. Schlicher K: U. Erdbrink 12:15 Taufe Mo. 22.05. 18:00 Bittprozession Anton Belle, Lukas Fielers Wenke Silies, Nele Kottwitz, Emma Keuter, Valeria Schoppe, Annika Bauch, Luisa Wichmann Mi. 24.05. Ida Fels, Linda Stemann, Mia Kahle, Lisa Marquardt, Angelina Titze Do. 25.05. Christi Himmelfahrt 11:00 Eva Wobbe, Carla Wobbe, Leonie Lambers, Marie Timmer, Sophie Wichmann, Susanna Berndt Chorgruppe: Jahrgang 2016 L: S. Schulte K: Schwester M. Cariessa L: M. Weßling K: S. Lindt Fr. 26.05. Jan Hofschröer, Enno Stemann L: L. Koch Sa. 27.05. 15:00 Taufe Jakob Hoff, Hannes Fühner 18:15 Justin Fickers, Jakob Wessels, Moritz Dietrich, Friedel Silies L: E. Mainka K: I. Barwig So. 28.05. 8:00 Elias Fels, Leo Stemann, Justus Thomalla L: A. Lübbers K: M. Heet-v.d. Puye 11:00 Jan Thale, Michel und Hannes Kösters, Fynn Schlotte, Justus und Felix Wichmann Krankenhaus 9:00 Luisa Wichmann, Annika Bauch L: P. Fels K: G. Lux Fr. 02.06. stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest! L: I. Barwig Sa. 03.06. 18:15 L: E. Groth K: B. Megger - Kollai So. 04.06. 08:00 L: E. Fehr K: Schwester M. Thoma 11:00 K+L: C. Busch Krankenhaus 9:00 L: B. Fickers K: S. Lindt, F. Stemann, J. Biermann, G. Klein, L. Koch Kirchenreinigung: 14-tägig 29.05. - Gruppe Frau M. Hofschröer

Gebetsanliegen aus Maria Königin Samstag, 20.05.: Ehel. Heinrich und Gesine Kruth - Ehel. Theo und Maria Bromkamp und Ingrid Bromkamp - Clementine Kotte - Josef Kappen - Agnes Herbers und Leb u. der Fam. Herbers - Alfons Oldeweme und Sohn Manfred - Maria Beel - Hermann und Rosa Wübben Sonntag, 21.05.: Leb u. der Fam. Lucas - Merswolken - Elfriede Kruse und Leb u. der Fam. Kruse - Werner Lüpken und Sohn Ansgar - Martin Mandel - Alfons Essing und Leb u. der Fam. Essing - Brüning - Fam. Möllekamp, Horst Gläser mit Sylvia und Alice Schoo - Ehel. Johannes und Paula Wenneker - Anni Klus - Marianne Mester - Klaus Kempen - Emil Sommer u. Leb u. Angehörige - Heinrich Krummen und Angehörige - Thekla Weß - Ludwig Kaminski - Heinrich Plaggenborg - Leb u. der Fam. Meißner - Hermann Fels (JM) - Leb u. der Fam. Berens - Overberg Mittwoch, 24.05.: Helene Goevert Donnerstag, 25.05. Chr. Himmelfahrt: Maria Eling - Ehel. Maria und Paul Brinker - der Fam. Diekamp - Timmer - Paul Vollbrecht - Anna Abram - Hermann Tenfelde - Maria Beel (JM) - Gerd Barenkamp - Helmut Meiners Freitag, 26.05.: Ehel. Margreth u. Heinrichs Möllers, Leb u. der Fam. Feldt - Möllers Samstag, 27.05.: Ehel. Heinrich und Gesine Kruth - Ehel. Theo und Maria Bromkamp und Ingrid Bromkamp - Clementine Kotte - der Fam. Jünke - Fiekers - Musekamp - Helmut Ripperda - Erwin Koslowski und Tochter Birgit - Agnes Herbers und Leb u. der Fam. Herbers - Alfons Oldeweme und Sohn Manfred Sonntag, 28.05.: Leb u. der Fam. Lucas - Merswolken - Leb u. der Fam. Kuhrs-Lügering - Elfriede Kruse und Leb u. der Fam. Kruse - Alfons Essing und Leb u. der Fam. Essing - Brüning - Anni Klus - Marianne Mester - Klaus Kempen - Cäcilia Brinker - Emil Sommer u. Leb u. Angehörige - Heinrich Krummen (1. JM) - Thekla Weß - Ludwig Kaminski Montag, 29.05.: der Fam. Brüggemann - Heinrich Krummen und Angehörige Mittwoch, 31.05.: Bernhard Kotte - Bernhard Westkamp - Gerd Corbach und Monika Bentler - zu Sr. Euthymia Donnerstag, 01.06.: Maria Eling Freitag, 02.06.: Maria Machate

Kinder & Jugendseite Messdienen Wenn ihr Fragen zum Messdienerplan habt oder euch sonst der Schuh drückt, könnt ihr euch an das Pfarrbüro wenden: gemeinde@mk-lingen.de oder Bernd Kamp für St. Marien, Biene fragen: kamp-lingen@tonline.de!!! Zeltlagertermine Maria Königin 2017 Jüngeres Himmelfahrtslager (JüHiLa): 24. bis 28. Mai 2017 Gepäckabgabe: 23. Mai 17:00-18:00 Uhr am Kotten Älteres Pfingslager (ÄPfiLa) : 02. bis 06. Juni 2017 Gepäckabgabe: 1. Juni 17:00-18:00 am Kotten Ansprechpersonen sind während des Lagers über das Lagerhandy zu erreichen: 0157-84819673 Überfallregeln Der Überfall ist als Nachtgeländespiel mit Gästen zu bewerten, d.h. die Unterhaltung der Kinder ist das Grundinteresse des Überfalls. Anmeldung: Überfäller melden sich für einen Überfall bei der Zeltlagerleitung (Lagerhandy)an. Von allen Überfällern werden Namen und Adressen notiert. Nicht angemeldete Überfäller werden sofort des Platzes verwiesen bzw. beaufsichtigt. 21 Es dürfen nur uns bekannte Personen aus der Kirchengemeinde Maria Königin überfallen. Ausnahmen sind ausdrücklich mit der Lagerleitung im Vorfeld abzuklären. Gruppenkindern aus dem ÄPfiLa unter 16 Jahren ist es nur erlaubt in Begleitung ihrer Gruppenleiter am Überfall teilzunehmen. Dabei sind die Gruppenleiter für ihre Kinder verantwortlich und übernehmen die Aufsichtspflicht. Die Größe der Überfallgruppe liegt im Ermessen der Lagerleitung und kann gegebenenfalls begrenzt werden. Dies kann besonders für das JüHiLa sinnvoll sein. 22 Jeder Überfäller hat sich im Vorfeld des Überfalls eigenverantwortlich über die Regelung des Überfalls zu informieren. Eine Nichtachtung führt zum sofortigen Verweis vom Lagerplatz* und zieht bei besonders schwerem Vergehen eine Anzeige nach sich. Der Gebrauch jeglicher Art von Feuerwerkskörpern (Batterien, Bengalos) ist strikt verboten. Das Mitführen und der Gebrauch jeglicher Art von Waffen sind strikt verboten. Die Überfäller dürfen nur in vertretbarem Maß Alkohol getrunken haben (siehe 13) und nicht stark alkoholisiert sein. Jegliches Betreten der Kinderzelte durch Überfäller ist untersagt, weil die Zelte der Persönlichkeits- und Schutzraum der Kinder sind. Jedes Zuwiderhandeln der Regelung zieht automatisch eine Anzeige der Kirchengemeinde Maria Königin nach sich. Den Überfällern ist es aus hygienischen Gründen verboten, das Küchenzelt zu betreten. Die Überfäller dürfen sich nach der Gefangennahme nur am Lagerfeuer aufhalten. Die Überfäller dürfen höchstens eine halbe Stunde auf dem Platz bleiben. Ihnen darf höchstens eine Flasche Bier je Person auf Kosten eines Mitglieds des Leitungsteams ausgegeben werden. Diese Regelung gilt nur, wenn die Überfäller vor 3 Uhr nachts auf dem Zeltplatz eintreffen. Erscheinen sie erst danach, müssen sie den Platz sofort wieder verlassen. 23 Das Leitungsteam kann negativ auffallenden Überfällern (z.b. durch überhöhten Alkoholkonsum, Pöbeleien ) ein Verbot aussprechen den Lagerplatz zu betreten oder sie gegebenenfalls des Platzes verweisen*. 24 Das Zeltlager stellt der Überfallgruppe keinen Überfällerplatz zum Zelten zur Verfügung. Wenn die Überfäller in der Nähe des Gemeindezeltlagers auf einem sog. Überfällerplatz übernachten wollen, so haben sie diesen selbst zu organisieren und in jeglicher Hinsicht zu verantworten (u.a. sind Müll und Lagerfeuerreste komplett zu beseitigen). Negatives Verhalten der Überfäller darf nicht auf das Zeltlager zurückfallen. Es besteht kein Versicherungsschutz für einen sog. Überfällerplatz durch die Kirchengemeinde. 25 Überfallfahrten werden in Eigenverantwortung der Beteiligten durchgeführt. Sie sind keine kirchlichen Veranstaltungen. Es besteht daher kein Versicherungsschutz für Personen- oder Sachschäden bei Überfällern seitens der Kirchengemeinde.

Dienste in der Pfarrkirche St. Marien, Biene und im LWH Tag Zeit Messdiener/-innen Lektor/Kommunionhelfer/innen Sa. 20.05. 17:00 Max und Marie Krone, Marlene und Paul Hofschöer L: Hermann-Josef Bünker K: Christian Farwick LWH Miriam und Carla Lampenschulten So. 21.05. 9:30 verlegt nach Wietmarschen Di. 23.05. Bittprozession 18:00 Leon Smolenski, Sebastian Kuhr, Jakob Eilers, Johann Schlepers L: Elfi Kamp Mi. 24.05. 18:45 Schwestern L+K: Schwestern Do. 25.05. Christi Himmelfahrt 9:30 Mats Büscher, Mika Heinen, Lukas Heinen, Felix Kuper L: Monika Nankemann K: Ewald Teipen Sa. 27.05. 15:00 Taufe Lea Hörtemöller, Marleen Kerlin 17:00 Maria Thönnessen, Juliane Voß Helen Kues, Laura Lüken L: Mechtild Anders K: Anna Drummler LWH entfällt So. 28.05. 9:30 Marit, Ruben und Jon Sanders, Marie-Sophie Mars L: Petra Diepenthal K: Ludger Mehring Di. 30.05. 18:45 Schwestern Schwestern Do. 01.06. 9:15 Johanna Fickers, Thea Egbers L: Toni Krummen Sa. 03.06. 17:00 Max und Marie Krone, Marlene Hofschröer, Paul Hofschröer So. 04.06. Pfingsten Mo. 05.06. Pfingsten LWH entfällt 09:30 Ruben, Marit, Jon Sanders Laura Lüken 09:30 Michelle und Vivienne Silies Juliane Voß, Helen Kues L: Hermann-Josef Bünker K: Elke Wintermann L: Andrea Fischer K: Marianne Salzmann, Krankenhaus: Christian Eilers L: Schwestern K: Thea Egbers Besuchsdienst im Krankenhaus: 20.05.: Gerda Brinker, Tel.: 05907/324, 27.05.: Gertrud Tasche, Tel.: 05907/1344 Gebetsanliegen Samstag, 20.05.: Wilhelm Niemann - der Familie Lübbers - Klus - Arns - Maria Mohr und Maria Mohr - Oberthür mit Familie - Anna Lammers - Leb u. der Fam. Ricken - Borker - Rudi Hofschröer - Anni Mönning (JM) Sonntag, 21.05.: Ehel. Heinrich und Katharina Kotte - Franz-Josef Eilers und Leb u. der Fam. Eilers u. Kahle - Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Roth, Tochter Christel, Alfred Ridder, Annemarie Lüttel Samstag, 27.05.: Else und Bernd Kamp - Maria Mohr und Maria Mohr - Oberthür mit Familie - Klara Danner - Anna Lammers Sonntag, 28.05.: Bernhard Moorkamp (JM) Donnerstag, 01.06.: Paul Kotte Donnerstag, 25.05. Chr. Himmelfahrt: Bernhard und Maria Sloot und Walburga Schleper - Heinrich (JM) und Agnes Christoph, Monika Christoph, Benno Brinker - Franz-Josef Eilers und Leb u. der Fam. Eilers u. Kahle - Hermann u. Maria Kotte und Elsbeth

Lokales aus Holthausen - Biene Zukunftsbüro Wabe Das dörfliche Netzwerk Wabe unterstützt die Menschen in Holthausen-Biene dabei, ihren Platz in der Dorfgemeinschaft zu finden, sie koordiniert und berät das Ehrenamt vor Ort. Alle Infos zur Wabe gibt es unter www.wabe-holthausen-biene.de sowie auf! " # holthausen-biene.de. Auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung stehen wir gerne für persönliche Gespräche in unserem Büro, Biener Str. 65, zur Verfügung. Anmeldungen und Informationen zum Mittagstisch für SeniorInnen und Alleinstehende erfolgen bitte telefonisch montags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter (0591) 966 2786 o- der per Mail an mittagessenwabe@gmx.de Das Büro der Vereine ist geöffnet montags, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, und donnerstags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Schützenverein Biene 1701 e.v. Von Pfingstsamstag, 03.06., bis Pfingstmontag, 05.06., feiert der Schützenverein Biene 1701 e.v. sein diesjähriges Schützenfest. Alle Bewohner aus Biene und Holthausen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Festfolge liegt diesem Pfarrblatt bei. An alle tanzbegeisterten Kinder! Wir, Sophie Niehoff und Laura Höke ( 18 Jahre), möchte eine neue Tanzgruppe gründen. Wenn ihr Spaß am Tanzen habt und zwischen 10 und 13 Jahre seid, dann würden wir uns über eine Rückmeldung bei uns freuen! Alles weitere, würden wir dann mit euch besprechen. Es wird immer an einem Donnerstag ab 16:45 stattfinden. Die genaue Uhrzeit besprechen wir dann. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! Sophie Niehoff 0174-9319356, Laura Höke 0175/9124414. Weitere Fragen gerne auch beim SV Holthausen/Biene e.v. 0591-9662786, Silvia Krull (0591/64903). Treffen der Züge zum Schmücken des Festplatzes und des Orsteils Weiße Siedlung 01.06.17 17:00 Uhr Aufbau des Schießstandes durch diee Schießsportgruppe 01.06.17 18:00 Uhr Zug II trifft sich bei Ansgar Kotte zum Binden des Königsbogens 03.06.17 13:00 Uhr Zug I und III treffen sich zum Schmückern des Festplatzes und Binden des Empfangsbogens auf dem Festplatz. Zug IV schmückt den Ortsteil Weiße Siedlung und trifft sich wie folgt, jeweils bei Jürgen Sunder: 01.06. um 18:00 zum Grün holen, 02.06. um 14:00 Uhr zum Bogen binden, 03.06. um 13:00 Uhr zum Schmücken des Ortsteils Am 06.06.2017 treffen sich alle Schützenbrüder um 10:00 Uhr zum Aufräumen des Festplatzes. Unterstützung gesucht! Ein Ehepaar aus Holthausen - Biene sucht eine Haushaltshilfe in 14 tägigen Abständen für ca. 2-3 Stunden. Bei Interesse bitte melden unter 05907/940411.