Newsletter der FF Stockelsdorf April 2017

Ähnliche Dokumente
Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf April 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf April 2015

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2015

Newsletter der FF Stockelsdorf Januar 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf Januar 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober November 2015

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert

Jahresdienstplan der Jugendfeuerwehr Finnentrop Gruppe Frettertal 1

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ensdorf

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Norschter Floriansbote

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Löschi-Report. Ausgabe 5 Freitag, 10. August 2018

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch

Norschter Floriansbote

Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Ordnung für die Jugendabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren

Tag der Feuerwehr und Seenotretter war riesig :: Freiwillige Feuerwehr : by JNN :: Juist Net News

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

KREISFEUERWEHRVERBAND SAARPFALZ e.v.

Jugendordnung. für die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Entschädigungssatzung des Kreises Segeberg vom Lesefassung -

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Heiko Fischer

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Herzlich Willkommen. HBM Thomas Waldmann

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Feuerschutzausschusses Niebüll am Donnerstag, 9. März 2017

Sportschützenabteilung

Hallo, sehr geehrte Leser der

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

Beschlussprotokoll. Ausschuss für Umwelt und Energie :30 Uhr. Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Sitzungsdauer von - bis

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Unsere Öffnungszeiten

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

JUGENDORDNUNG. der. Jugendfeuerwehr. Taunusstein-Wehen

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Übungsplan Aktive 2017

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Langerfeld. Ihre Feuerwehr Langerfeld Öffentliche Jahreshauptversammlung Februar 2007, Gerätehaus Langerfeld

Stadt Tagesordnungspunkt 13 Neubrandenburg

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Kinderordnung der Kindergruppen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bischoffen

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Rückblick auf das Jahr 2011

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

N i e d e r s c h r i f t

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Ausbildungsplan 1. Quartal 2019

Zöschen - Zweimen 2016

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 2. Newsletter 2017. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren. Viel Spaß beim Stöbern. April 2017 08.04.2017 Sonderdienst: Frühjahrsputz 2017 Am 08. April 2017 trafen sich einige unserer Kameraden um 9 Uhr zum Sonderdienst Frühjahrsputz. Dazu wurden unsere Fahrzeuge komplett entladen, alle Geräte und Fächer/Halterungen gereinigt und überprüft und die Fahrzeuge geputzt. Die Pflege der von der Gemeinde Stockelsdorf angeschafften Ausrüstung ist uns nicht nur wichtig, sondern auch Voraussetzung für unsere Einsatzbereitschaft. Zwischendurch wurde ein gemeinsames Frühstück eingenommen. Gegen 14 Uhr waren wir mit der Aktion fertig. Dass wir viele Ausrüstungsgegenstände für verschiedene Einsatzfälle haben, wissen wir natürlich, aber es ist dennoch beeindruckend so ein Löschfahrzeug mal komplett leer zu räumen und die Ausrüstung daneben aufzureihen! Vielen Dank an alle die tatkräftig unterstützt haben! Ein Bericht von Rüdiger Weich 1

10.04.2017 Kleine Übung: Technische Hilfeleistung Am 10. April nutzen ein paar Kameraden die Gelegenheit eines Sonderdienstes für das Üben der Technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Dafür konnten wir ein Schrott- Auto zerlegen, dass die Feuerwehr Curau bereits für eine Übung genutzt hatte. Da das Fahrzeug noch weitestgehend komplett war, wurden folgende Schritte geübt: Geräteablage einrichten, Fahrzeug stabilisieren, Glasmanagement, Türen und Dach mit hydraulischem Rettungsgerät entfernen, Herstellen einer 3. Tür (Öffnung bei einem 3- Türer, um besser an Personen auf der Rückbank heran zu kommen). Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Curau für die Unterstützung! Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 2

15.04.2017 Ostereier-Suche im Herrengarten - Wir waren wieder mit dabei Der Bürgerverein Stockelsdorf feierte am 15.04.2017 Ostern mit den Stockelsdorfern und Gästen: Es ist schon Tradition, dass wir bei der Aktion mit dabei sind und unsere Arbeit vorstellen, aber auch ein wenig Spiel und Spaß für kleinen Besucher bieten. Unser neues Brandübungshaus wurde rege genutzt und auch unser Löschfahrzeug war ein wahrer Magnet für Kinder. Die Veranstaltung lockte einige hundert Gäste aus der Gemeinde und dem Umland in den Herrengarten. Obwohl an dem Tag echtes April- Wetter herrschte, konnten wir uns in der Veranstaltungszeit zumeist über Sonne freuen. Danke an alle, die unterstützt haben, insbesondere an Maximilian für den Haus- Bau. Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 3

15.04.2017 Dankes-Veranstaltung für Parkfest 2016 Das Parkfest 2016 ist nun schon über ein halbes Jahr her, aber am 22. April 2016 fand es mit dem Helferfest der Beteiligten seinen Abschluss. Die Helfer und Unterstützer vom Parkfest 2016 treffen sich zum Wildschwein- Schmaus auf dem Forellenhof Mözen (südlich von Bad Segeberg) als Dank für die Unterstützung. Mit dabei waren nicht nur die Aktiven und Freunde der Wehr Stockelsdorf, sondern auch unsere tatkräftigen Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Lübeck- Travemünde (Grill) und vom Deutschen Roten Kreuz Stockelsdorf (Sanitätsdienst). Die Polizei aus Stockelsdorf konnte leider nicht mit dabei sein. Die über 40 Teilnehmer ließen sich den Braten gut schmecken und hatten einen schönen Abend. Vielen Dank auch an unseren Busfahrer! Die Durchführung und die Vor- und Nachbereitung des Parkfestes in Stockelsdorf ist jedes Jahr ein wahrer Kraftakt für die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf. Ein leckeres Essen in gemütlicher Runde zur Pflege der Kameradschaft ist daher ein willkommener Dank für alle Helfer. Ein Bericht von Rüdiger Weich 15.04.2017 Dienstabend der Gefahrgut-Einheit: Tragen von Chemikalienschutzanzügen Die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf stellt eine von mehreren Gefahrgut- Erkundungseinheiten im Kreis Ostholstein. Der Teil der Stockelsdorfer Kameraden, die in der Gefahrgut- Erkundungseinheit mitwirken trifft sich zusätzlich einmal im Monat um für diese Aufgabe eine fortlaufende spezielle Ausbildung zu erhalten. Die Erkundungseinheiten sind Spezialisten im Umgang mit Gefahrstoffen, beispielsweise Chemikalien. Für diese 4

Sonderaufgabe sind spezielle Ausrüstungsgegenstände bei der Wehr Stockelsdorf vorhanden, beispielsweise Chemikalienschutzanzüge und Messgeräte. Mit diesen haben wir beim Dienst am 28. April geübt. Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich Im April rückte die Feuerwehr zu insgesamt - 10- Einsätzen aus. Mai 2017 01.05.2017 Schöne Tradition: Feuerwehr Stockelsdorf unterstützt das Aufstellen des Maibaums Auch 2017 haben wir wieder die Maibaumfeier in Stockelsdorf durch das Aufstellen des Maibaums im Herrengartenpark unterstützt und zwar bei schönstem Mai- Wetter. Angeführt von dem Musikzug Black Drummall s sowie u.a. der Bügermeisterin Brigitte Rahlf- Behrmann, der Vorsitzenden des Bürgervereins Maria Starke und dem 5

Bürgervorsteher Harald Werner trugen wir den Maibaumkranz in den Herrengartenpark. Anschließend wurde der Maibaum von uns mit vereinten Kräften aufgestellt. Mit einem Augenzwinkern sei gesagt, dass das Aufstellen dieses Jahr gleich beim ersten Mal geklappt hat. Dies wurde dann mit großem Beifall beklatscht. Wir unterstützten mit fast 30 Kameradinnen und Kameraden. Anschließend richteten unter anderem die Bürgermeisterin und die Vorsitzende des Bürgervereins einen kleinen Redebeitrag an die zahlreichen anwesenden Einwohner und Gäste. Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 09.05.2017 Neubau des Gerätehauses der FF Stockelsdorf - Die Planung geht weiter! In der 26. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit der Gemeinde Stockelsdorf am 09. Mai 2017 wurde die Vorentwurfsplanung für den Neubau des Gerätehauses unserer Wehr für die weitere Planung beschlossen. Die nächsten Schritte sind nun die Entwurfsplanung und die Bauantragsplanung durchzuführen. 6

Newsletter der FF Stockelsdorf 02-2017 Das zugehörige Bauprogramm wurde im Ausschuss kurz vorgestellt. Der Beschluss war einstimmig. Für den praktischen Zweckbau mit 4 Fahrzeughallen plant die Gemeinde Stockelsdorf 3,5 Millionen Euro ein. Die zugehörigen Planungs- Unterlagen sind im Internet unter www.stockelsdorf.de ==> Politik ==> Sitzungskalender ==> Sitzung am 09.05.2017 für die Öffentlichkeit einsehbar. Ein Bericht von Rüdiger Weich 10.05.2017 130 Jahre FF Stockelsdorf Unser 130- jähriges Jubiläum am 10.05.2017 nutzen wir für die Erstellung eines aktuellen Gruppenbildes der Wehr. Ein Großteil unserer Mitglieder und zwei unserer Ehren- Mitglieder konnten von unserem befreundeten Fotografen Thomas Wernicke aus Travemünde gemeinsam abgelichtet werden. Als Kulisse nutzen wir das altehrwürdige Herrenhaus in Stockelsdorf. 7

Ein Bericht von Rüdiger Weich, Bilder: Weich und Wernicke 19.05.2017 Unsere herzlichsten Glückwünsche zur Hochzeit für Isabel und Mathias! Am 19. Mai 2017 hat unser Mitglied Mathias Fock seine Isabel in Stockelsdorf geheiratet. Mathias stand der Wehr viele Jahre als Wehrführer vor und ist amtierender stellvertretender Gemeindewehrführer. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, den beiden Feuerwehr- typisch zur Hochzeit zu gratulieren, als sie die Stockelsdorfer Kirche verließen. Unsere besten Glückwünsche an das Brautpaar! 21.05.2017 Ein Bericht von Rüdiger Weich Schützenfest: Auch die FF Stockelsdorf fuhr beim Umzug mit Beim diesjährigen Schützenfest waren wir auch dieses Mal gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Stockelsdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Mori dabei. Es hat bei herrlichem Wetter Spaß gemacht! Ein Bericht von Rüdiger Weich 8

26.05.2017 Dienstabend 26.05.2017: Einsatzübung Brand am Gerätehaus Den Dienstabend am 26.05.2017 nutzten wir für eine Einsatzübung mit Ausgangslage unklare Rauchentwicklung. Als Übungsobjekt diente uns das Gerätehaus. Schwerpunkte der Übung mit 2 Gruppen waren: Atemschutzeinsatz, Personen- Suche, Atemschutz- Notfall und Aufbau einer Riegelstellung. Nach der Übungsauswertung gab es zur Erfrischung ein Eis für jeden. :o) Ein Bericht von Rüdiger Weich Im Mai rückte die Feuerwehr zu insgesamt - 2- Einsätzen aus. Juni 2017 14.06.2017 Einsatzleitwagen unterstützt bei Übungsdienst der FF Krumbeck Am Mittwoch, 14. Juni 2017, führte die Freiwillige Feuerwehr Krumbeck der Gemeinde Stockelsdorf einen Übungsdienst durch, Thema war ein Funkübung. Die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf unterstützte mit dem Einsatzleitwagen ELW 1 diesen Dienst. Der Einsatzleitwagen ist mit umfangreicher Kommunikationsausrüstung 9

Newsletter der FF Stockelsdorf 02-2017 (Funk, Telefon, etc.) ausgestattet und dient zum Führen von taktischen Einheiten der Feuerwehr. Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 23./24.06.2017 23.6.17: Postleitzahlenfest in Stockelsdorf Am 23.6.17 und 24.6.17 fand das einmalige Postleitzahlenfest" in Stockelsdorf am Herrenhaus statt. Das Datum von Freitag entspricht der Postleitzahl 23617 von Stockelsdorf. Zahlreiche Vereine und Verbände der Gemeinde beteiligten sich an dieser Veranstaltung der Gemeinde Stockelsdorf, so auch die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf. Mit einer Löschgruppe waren wir vor Ort und betrieben Öffentlichkeitsarbeit, zeigten unser Löschfahrzeug und beantworteten Fragen rund um das Thema Freiwillige Feuerwehr. Mit dabei war auch unser Brandübungshaus für die kleinsten Besucher. An beiden Abenden stellten wir die Brandwache für die Veranstaltung Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 10

Im Juni musste die Feuerwehr bis zum Redaktionsschluss bei insgesamt - 9- Einsätzen tätig werden. Nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe des Newsletters erfolgt voraussichtlich Ende September 2017. Es grüßt sie ihre Redaktionsleitung, Rüdiger Weich Info`s kurz notiert Alles Gute zum Geburtstag an unsere Förderer aus dem ersten Quartal des Jahres! - HAPPY BIRTHDAY - Jörg Hansen Reiner Füllgrap Stefan Engel Kai Henrich Trutchen Dornheim Gerhard Woelke Irma von Marwich Gerlinde Hooß Horst Lütgens Heike Schreiber Holger Nissen. Patrick Lakins Jörg Müller Jan Bentfeldt Piotr Wojciech Mehl Jörg Benthin Thomas Schulz Peter Maaß Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf wünschen ihren oben genannten Fördermitgliedern nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Wir gratulieren den Freiwilligen Feuerwehren Curau (29.04.2017) und Horsdorf (13.05.207) aus der Gemeinde Stockelsdorf zum Erreichen der Stufe 5 der Leistungsbewertung Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig- Holstein! 11

Termine 3. Quartal 2016 Ausbildungs- und Übungsdienste, beginnend am 07.07.2017, im zweiwöchigen Rythmus, Beginn jeweils 19 Uhr im Bäckergang. Den aktuellen Dienstplan können sie auch auf unserer Homepage www.ff- stockelsdorf.de finden. Sommerpause: 22.07.2017 24.08.2017 Erster Dienst nach der Sommerpause: 25.08.2017 09.09.2017: Parkfest Weitere öffentliche Termine wurden der Redaktion nicht mitgeteilt. IMPRESSUM Auflagenzahl max. 50, Auflagenjahr 2017 Erstellt durch die FF Stockelsdorf für den Bereich Stockelsdorf (Deutschland) Erste Veröffentlichung im Jahre 2013 Herausgeber FF Stockelsdorf Ausgabe im Selbstdruck und als Onlinemedium Urheber- und Abbildungsrechte liegen bei der FF Stockelsdorf Internetadresse des Herstellers www.ff- stockelsdorf.de Autoren: Rüdiger Weich (Truppführer) Redaktionsschluss für diese Ausgabe (lfd.- Nr. 18) ist der 30. Juni 2017. 12