ABB AG, Webinar RTU500 Serie Release 12.0, Neuheiten

Ähnliche Dokumente
Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

ProSafe VPN Client Software. FVL328 (FWAG114, FWG114P, FVS328) mit dynamischer WAN-IP-Adresse. 16. Beispielkonfiguration Übersicht.

Kommunikationseinheit 520CMD01 Datenblatt

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

WRT als Plattform für anderes

IO-Link Komponenten einfach, individuell, unkompliziert

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Ein Bild sagt mehr als 1000 IP-Adressen. Ind. HiVision 4.0. Key Selling Features Key Selling Features 4.0. Partner Sales Training 2.

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

iid software tools QuickStartGuide iid RFID read write unit MHz closed coupling RFID iid interface configuration tool

Embedded Linux gnublin Board Programmieren Sonstiges. Embedded Linux am Beispiel des Gnublin-Boards

Ausblick und Neuigkeiten der IDS Schweiz und der IDS Gruppe

Systemdoku. Plattform: Scheduler. Dokumentenversion: bei Janek Winz

Die all-in-one Lösung für Regenüberlaufbecken

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung

Kerio Control Workshop

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless G - Access Point - Firewall - USB printer server

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Ethernet basierendes I/O System

VPN- Beispielkonfigurationen

Best Performance. Beautiful Display. Beneficial Feature

Fitmachertage bei Siemens PROFINET. Fit in den Frühling mit Siemens PROFINET. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Industry Sector.

ORGA 6000 in Terminalserver Umgebung

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

OpenCom 100 Nr.: 004 Stand: 12/04

Smart Metering im Haushalt. Softwarelösungen Matthias Aebi, futurelab AG / digitalstrom Allianz

CompuLok Zentrale. Software Interface. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

Neu: KNX Powertool für die für ETS die ETS

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie Oktober

V1.1. Anwenderhandbuch. XPhone UC Mobile

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Technical Note 0603 ewon

mtc mapping technology & consulting

Kurzanleitung S7-Interface

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Leitfaden für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der Profibus-Master Schnittstelle des Anybus X-gateway


Technische Dokumentation

UEBERSICHT ABACUS DIENSTE

Aurorean Virtual Network

Karten (16 binäre Eingaben, 8 binäre Ausgaben, 6 Kleinsignal-Eingaben) sowie ein Netzgerät für die passende Prozessspannung,

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Bustius quidit alisto volupid min naturi. Industrielle Netzwerktechnik. Industrial Communication - Part 3

Embedded Touch Panel PC OTP/57V

Router UR5 UMTS/ HSDPA

ANLEITUNG Vers EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

Energie Management-Systeme und Applikationen

EasyDIS-base-44-v1.0.nrg GT1_v44_programs.iso (falls vorhanden) K+DCAN Interface von MY-OBD2.COM Shop

OLXConvert. aus der Reihe Praxisorientierte Tools für MS-Outlook. und. MS-ExchangeServer. OLXConvert Kurzeinführung / Installation.

Tomcat Konfiguration und Administration

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update

Benutzerhinweise IGW/920-SK/92: Einsatz als VPN-Client

ET 7000 / PET 7000 Serie Prozess E/A Module mit Ethernet Interface

SIEM Wenn Sie wüssten, was Ihre Systeme wissen. Marcus Hock, Consultant, CISSP

Data Logging Device Server Anwendungen

Zur Konfiguration wird hierbei die GUI und parallel die Shell verwendet.

Port-Weiterleitung einrichten

AC500-eCo: Ihre SPS von ABB Einzigartig, durchgängig, flexibel, kostenoptimiert... Entscheiden Sie sich für mehr!

Kurzanleitung. 29. Februar Oktober 2008 Update. APtool-Kurzanleitung-V1_2_DE Seite 1 von 8

HMI / Industrie-PC. Einsteckkarte Sercans III

Was Sie erwartet. Architektur ausfallsicherer Ethernet Netze. Netzmanagement. Ein Blick in unser Portfolio. Konfigurationsmöglichkeiten

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Bender Remote Assist

USB in Embedded Systemen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Technical Note 0605 ewon

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

Axel Haller, Symposium März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

Inbetriebnahme der I-7188EN Serie

DER ORACLE CONNECTION MANAGER (CMAN) ALS FIREWALL FÜR DAS ROUTING VON DATENBANK VERBINDUNGEN

Military Air Systems

Bedienungsanleitung. WebServer. Stand: 25. November Autor: Peter Beck

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

EtherCAN / EtherCANopen Gateway

1. Wireless Switching Einleitung Voraussetzungen Konfiguration Wireless Switch Konfiguration...

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M

Rosemount 2460 System-Hub

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit

PROFI MANAGED SERVICES


System Ausbildungen Übersicht

Deep Security. Die optimale Sicherheitsplattform für VMware Umgebungen. Thomas Enns -Westcon

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

KAKOM für Windows. MOXA NPort MOXA - Serial Device Server. Einrichtung / Inbetriebnahme. Hermann O. Eckert GmbH

KASPRO Field I/O modules: Remote analog I/O module with linear inputs, 0-10 VDC/4-20mA(Dip selectable) RS485, Modbus RTU, 24 VDC PWR

Agenda: StatusCheck Präsentation System Demonstration Software Funktions- Überblick

AnyWeb AG

Technical Note 0404 ewon

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

TX-I/O für SIMATIC. Siemens Schweiz AG Alle Rechte vorbehalten. Industry / Building Technologies Division

evolution up2date 2014 evolution in automation

Transkript:

ABB AG, Webinar 23.11.2016 RTU500 Serie Release 12.0, Neuheiten

Agenda RTU500 series Release 12.0 Neue Bedienoberfläche Vorkonfigurierte RTU520 Neue Module RTU500 Serie Erweiterungen IT-Sicherheit Neue Testfunktionalität Zusammenfassung December 8, 2016 Slide 2

Neue Bedienoberfläche Look and feel - Benutzer-zentriertes Design - Zukunftsorientiert HTML5 December 8, 2016 Slide 3

Neue Bedienoberfläche Menüpunkt Management December 8, 2016 Slide 4

Neue Bedienoberfläche Menüpunkt Diagnose December 8, 2016 Slide 5

Neue Bedienoberfläche Menüpunkt Test & Simulation December 8, 2016 Slide 6

Neue Bedienoberfläche Menüpunkt Operation December 8, 2016 Slide 7

Neue Bedienoberfläche Rollenwechsel - Einfacher Rollenwechsel ohne Abmeldung - Rollenbasierte Zugangskontrolle / Role based access control (RBAC) gemäß internationalem Standard IEC 62351 Slide 8

Neue Bedienoberfläche Sicherung und Wiederherstellung - Wiederherstellfunktionalität mit einem Klick - Drag and drop-funktionalität Slide 9

Neue Bedienoberfläche Multilanguage - Mehrsprachigkeit Slide 10

Vorkonfigurierte RTU520 Applikationsspezifisches Engineering Herausforderung in Verteilnetzanwendungen Hoher Engineeringaufwand aufgrund großer Anzahl von ähnlichen RTUs mit kleinen Abweichungen Wie können Sie diese Herausforderung einfach lösen und dabei Engineeringkosten einsparen? Komplett neuer Ansatz Klare Teilung zwischen - Engineering (vorkonfigurierte Lösung) und Konfiguration (Änderung von lokalen Parametern) Slide 11

Vorkonfigurierte RTU520 Schnelle und einfache Konfiguration einer großen Anzahl von RTUs RTUtil500 Ingenieur Lager Techniker Slide 12

Vorkonfigurierte RTU520 Vorkonfigurierte Lösung - Vorkonfigurierte Lösung: Erstellung einer Standardlösung (geschulter Benutzer) - Auswahl von änderbaren Parametern - Speichern der Konfiguration inklusive PLC direkt auf SD Karte - Anpassung lokaler Parameter anhand einfacher Handlungsanweisung (ungeschulter Benutzer) - Keine separate RTU Basisschulung notwendig Vorteil: - Einfache Anpassung einer typischen Lösung auf lokale Bedingungen ohne spezielles Wissen - Ebenfalls möglich per Fernwartung - Spart Zeit während der Projektausführung Slide 13

Vorkonfigurierte RTU520 Wenige Schritte zur Konfiguration lokaler Parameter Vorteil: - Anmelden - Verifizieren (Überprüfung der Hardware) - Parameter ändern - Abschliessen Slide 14

Vorkonfigurierte RTU520 Engineering Höhepunkte - Speichern der Konfiguration inklusive PLC direkt auf SD Karte - Einfache Handhabung für Montagepersonal - Dokumentation der anlagenspezifischen Parameteränderung enthalten - Minimierung von Fehlerquellen - Verringerung der Engineeringzeit - Zugeschnittene projektspezifische Lösungen Slide 15

Neue Module RTU500 Serie Neues Design, höhere Leistung, geringerer Verbrauch Höhepunkte - Neue RTU560 Prozessoren - Verbesserte IEC 61850 Performance - 3 bis 4 mal höhere Rechenleistung (ARM Prozessor) - Geringere Leistungsaufnahme ungefähre Reduktion von 50% - Alle neuen Geräte mit integrierter USB Schnittstelle und SD Karten - 560CMR01: Kommunikationseinheit (CMU) für RTU560, 2 serielle Schnittstellen (RS232/RS485), 2 Ethernet Ports - 560CMR02: Kommunikationseinheit (CMU) für RTU560, serielle Schnittstellen, 2 Ethernet Ports Slide 16

Neue Module RTU500 Serie Neues Design, höhere Leistung, geringerer Verbrauch Neue, überarbeitete Hutschienen-Module - Neuer Prozessor ermöglicht deutlich verbesserte IEC 61850 Performance - Verringerte Leistungsaufnahme verringerte Batteriekapazität - Einfacher Zugang zur Parametereinstellung DIP Switches jetzt außen - Erweiterte Flexibilität mit 24-125 VDC Weitbereichsnetzteil - Zusätzliche USB Schnittstelle und Lizenz auf SD Karte - 540CID01: Hutschienenmodul mit 2 Ethernet Ports, 4 seriell, integrierte E/A - 540CMD01: Hutschienenmodul mit 2 Ethernet Ports, 4 seriell, Gateway Slide 17

Neue Module RTU500 Serie Keep it small and simple Höhepunkte - Vereinfachung von RTU560 Etagenlösungen - Direkte Prozesssignale 110/125VDC in Binareingangskarte - Verringerter Platzbedarf - externe Koppelrelais - 560BIR01: 16 Binäreingänge für 16 Kanäle @ 110/125VDC - Erweiterung von Hutschienenlösungen (RTU520/RTU540) - Erweiterung der Befehlsausgabeüberwachung zur 1 aus n Prüfung höhere Sicherheit - Erlaubt 1,5 polige Verdrahtung erweitert um 4 Digitalausgänge pro Karte - Platzsparende Schrankplanung - 520CSD01: Überwachungsbaugruppe Slide 18

Neue Module RTU500 Serie Neues Starter Kit RTU520 Starter Kit - Lernen Sie die RTU520 in wenigen, einfachen Schritten zu konfigurieren - Sofort einsatzbereites Set inklusive PC Kabel und USB Treiber Ihre RTU520 ist bereit! Slide 19

Erweiterungen IT-Sicherheit Mehr als 15 Jahre Erfahrung Rel. 2.0, Januar 2000 Rel. 10.0, Juni 2010 Rel. 10.2, August 2011 Rel. 11.0, Januar 2014 Rel. 12.0, 2016 Slide 20

Erweiterungen IT-Sicherheit Umfasst alle Sicherheitsbereiche Patch Management Virenschutz Backup, Recovery Sichere Kommunikation Logging Produkt Härtung Firewall Auditierung Benutzerverwaltung Slide 21

Erweiterungen IT-Sicherheit Highlights - Moderne Bedienoberfläche basierend auf der neuesten Technologie ohne Java - Aktualisierung auf neuesten Verschlüsselungsalgorithmus und Schlüssellänge basierend auf Enisa Empfehlung (https://www.enisa.europa.eu) - BDEW White Paper Konformität - Sichere IEC 870-5-104 Host-Schnittstelle zum Leitsystem - bereit zum Testen - Sichere Netzwerk-Authentifizierung auf Basis IEE 802.1x Standard - Neue, harmonisierte Sicherheitsevents (z.b. Firmware erfolgreich zum Gerät transferiert anstatt Verwendung der Bezeichnungen Upload/Download) - Firmware- und Konfigurationsinformationen im Sicherheitslog - Slide 22

Erweiterungen IT-Sicherheit Sichere Kommunikation Bekannte Probleme bei https-verbindung? - Fehlermeldungen, wie z.b. Certificate error Secure Communication - RTU500 Serie bietet sicheren Fernwartungszugriff: X.509 Lösung - Webserver der RTU500 Serie wird als Standard über das sichere HTTPS Protokoll angesprochen - Kundenspezifische HTTPS Zertifikate können über den Webserver geladen werden - Kundenspezifische HTTPS Zertifikate können einfach mit SDM600 erstellt werden HTTPS Zertifikat generieren Zertifikat in RTU laden Sichere Lösung SDM600 Slide 23

Erweiterungen IT-Sicherheit Firewall - Selbstkonfigurierende Firewall - In der Konfiguration kann festgelegt werden, dass z.b. IEC 60870-5-104 nur über Ethernet Schnittstelle E1 erreichbar ist - In der Konfiguration kann festgelegt werden, dass z.b. der Webserver nur über Ethernet Schnittstelle E2 erreichbar ist - Firewall wird automatisch entsprechend der RTU Konfiguration parametriert Slide 24

Neue Testfunktionalität Neuer Ansatz Alt Neu Komplex Hoher Zeitaufwand Hohe operative Kosten Sicher Schnell & Einfach Wirtschaftlich Slide 25

Neue Testfunktionalität Konzept der Testfunktion Unterstützt das Testen aller gängigen Signaltypen und Qualifier: SPI, DPI, SCO, DCO, AMI, MFI, ITI usw.. Einmaliges Merkmal: Testen von System Events (SEV) und Security Events! Sehen Sie auch die How-To-Videos (EN): Monitoring and control simulation System event simulation Security event simulation Slide 26

Neue Testfunktionalität Aktivierung und Verfolgbarkeit 1. Simulationsmode aktiv-symbol 2. Simulations-Übersicht 3. Simulations-Optionen / Simulation beenden - Sichere Aktivierung (Simulationsmode muss aktiv gesetzt werden) - Gesamtübersicht auf einen Blick Zusammenfassung aktuell simulierter Signale - Verfolgbarkeit - Aktivierung/Deaktivierung Mode sichtbar im Sicherheitsprotokoll - Ausfallsicher - Simulationsmode endet automatisch wenn Sitzung geschlossen Slide 27

Neue Testfunktionalität Highlights Hauptmerkmale Testen der RTU Funktionen in Büro-Umgebung Fernzugriff über Web Interface Log files der Testfälle Einsetzbar in gesamter RTU500 Serie Anwendernutzen Einfache und sichere Testumgebung Keine zusätzliche Hardware mehr benötigt Automatisch generierte Testreports Deutliche Zeitersparnis beim Engineering, Testen, Inbetriebnahme, Abnahme Slide 28

RTU500 Serie Portfolio und Positionierung RTU500 Module RTU500 Funktionalität und Software RTU560 RTU540 RTU520 Verteilnetze Mittelspannungsnetze Hochspannungsnetze Übertragungsnetze Slide 30

Zusammenfassung Highlights der Neuheiten in der Release 12.0 - Testfunktionalität - System and Cyber security Ereignisse - IT-Sicherheit - Selbstkonfigurierende Firewall - Hardwaredesign - Weitbereichsnetzteil bei der RTU540 - Engineering von Verteilnetzanwendungen - Hardwareüberpüfung bezüglich Konfiguration - Web server - Benutzer-zentriertes Design - Funktionalität zur Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration Slide 31