Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Ähnliche Dokumente
1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Termine von April Dezember 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Königstettner Pfarrnachrichten

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

DU BIST MIR NICHT EGAL

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Veranstaltungskalender

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Februar Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Am Dienstag, findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Jubiläumsfestwoche Programm

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

Montag, Nummer 02

Ferienfaltblatt 2015

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

Aktuelle Angebote April 2015

Elterninformationen Projektwoche

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Informationen zur Erstkommunion 2016

Inhalt dieser Ausgabe:

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: www.fraunberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Freiherr Dieter von und zu Fraunberg, Fraunberg, am 18.03.2017. zum 85. Geburtstag Frau Theresia Irl, Kleinthalheim, am 19.03.2017. Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, 27.03.2017 und am Montag, 10.04.2017 im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel. 0800 6789 100.

Bürgerversammlungen 2017 Die Gemeinde Fraunberg wird im Jahre 2017 die Bürgerversammlungen wie folgt durchführen: Fraunberg Donnerstag, 06.04.2017, 19.30 Uhr, im Gasthaus Stulberger in Fraunberg Maria Thalheim Dienstag, 11.04.2017, 19.30 Uhr, im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim, mit Landrat Martin Bayerstorfer Reichenkirchen Mittwoch, 12.04.2017, 19.30 Uhr, im Gasthaus Rauch in Grucking

GRUNDSCHULE Grundschule Fraunberg Schuleinschreibung Liebe Eltern der Schulanfänger, die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, 27. April 2017 im Schulhaus Maria Thalheim statt. Die Anmeldung ist möglich zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Anzumelden sind auch die Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Bitte kommen Sie als Erziehungsberechtigter persönlich zur Anmeldung und bringen Sie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Bescheinigung des Gesundheitsamtes (evtl. Sorgerechtsbescheid) mit. Die zukünftigen Schulanfänger sind herzlich eingeladen, während der Schuleinschreibung in der Bastelwerkstatt mit einer Lehrerin eine kleine Überraschung zum Schulanfang anzufertigen. Die Schulleitung

47. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" der VR-Banken Motto: Freundschaft ist bunt! 09.03.2017 Maria Thalheim / Grundschule Zur Preisverteilung für die Sieger des Malwettbewerbs "jugend creativ" der VR-Banken, waren Bankstellenleiter Markus Kellerer sowie Marketing-Abteilungsleiter Isidor Wegmann von der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen ins Schulhaus nach Maria Thalheim gekommen. Sie wurden von den Schülern begrüßt mit dem Lied: Aba heit, aba heit, is a Dog, der mi gfreit.... Die 68 Schüler der Maria Thalheimer Grundschule waren dazu aufgerufen, in einem Bild ihre Erfahrungen mit Freundschaft oder was Freundschaft für sie bedeutet auszudrücken. Das diesjährige Motto lautete: Freundschaft ist bunt! Kellerer bedankte sich bei den Schülern für die vielen tollen Bilder und bei den Lehrern und Lehrerinnen für ihre Unterstützung. An Schulleiterin Gisela Leitsch überreichte er 200 Euro (50 Euro pro Klasse) für einen besonderen Zweck. Damit soll der Besuch einer Ballettaufführung im Sommer in der Stadthalle Erding finanziert werden, bei der auch Schüler aus den eigenen Reihen mitmachen werden. Die Gewinner der einzelnen Klassen durften aus den Preisen: Spielesammlung, Fasermaler oder Schulzirkel aussuchen. Hier die Sieger: Klasse 1b 1 Sieger Antonia Eberl 2 Sieger Helene Neumaier 3 Sieger Julienne Dubois Klasse 2b 1 Sieger Franziska Pfanzelt 2 Sieger Hannes Reiser 3 Sieger Elisa Bauer Klasse 3b 1 Sieger Vincent v. Fraunberg 2 Sieger Mia Müller 3 Sieger Emily Schmittner Klasse 4b 1 Sieger Maria Anzinger 2 Sieger Maksymilian Dabkowski 3 Sieger Oliver Vogel Die Schüler verabschiedeten die Vertreter der VR-Bank Taufkirchen Dorfen mit dem Lied: Komm sei mein Gast. Die Kunstwerke werden in der nächsten Zeit im Schulgebäude ausgestellt und können dort bewundert werden. R.H.

Foto: R.H. Schulleiterin Gisela Leitsch und Bankstellenleiter Markus Kellerer mit den Siegern der einzelnen Klassen

FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Jahreshauptversammlung Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung am 20.03.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Kressierer in Hatting. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Bericht Jugendwart 4. Ehrungen und Beförderungen 5. Verschiedenes Anschließend folgt die Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Bericht des 1. Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußwort des 1. Bürgermeisters 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft

NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit 1248 Seiten, rund 111 Beiträgen von 25 Autoren und über 1200 Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im neuen Rathaus zum Preis von 78,00 erworben werden.

NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / 3120199 Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Kreativ sein einfach mitmachen! Neuer Treffpunkt im Gemeindezentrum Fraunberg!!! Wir malen Aquarelle auch für Anfänger geeignet! Nächste Treffen am Dienstag, 04.04. / 25.04. / 16.05. / 06.06. / 27.06.2017 um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel. 08762 / 1718. Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel. 08762 / 2253. Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel. 08762/729375 oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter http://www.nbh-fraunberg-jaa.de

VEREINE/VERANSTALTUNGEN Aktion Saubere Landschaft in Fraunberg Alle Fraunberger Bürger und Vereine sind eingeladen! Für die Aktion im Gemeindebereich Fraunberg wird Samstag, 01.04.2017 als Termin festgesetzt. Treffpunkt: 09.00 Uhr am Parkplatz beim alten Rathaus. Bitte Handschuhe und Schubkarre mitbringen. Es werden ab 09.00 Uhr auf dem Parkplatz beim alten Rathaus Säcke ausgegeben, die dann gefüllt während des Vormittags bis 11.00 Uhr am Parkplatz beim Vereinsheim abgestellt werden sollen. Zum Abtransport der Abfälle stellt die Gemeinde ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Tragen von Warnwesten ist Pflicht!!! Anschließend werden alle freiwilligen Helfer zu einer Brotzeit eingeladen. Die Gemeinde bittet alle Bürger und Vereinsmitglieder, die Aktion tatkräftig zu unterstützen! FC Fraunberg Abteilung Tischtennis Freitag, 17.03.2017 Neufahrn - Fraunberg 20.15 Uhr Freising-Lerchenfeld V - Fraunberg III 20.00 Uhr Samstag, 18.03.2017 Jungen 1. Kreisliga Freising- Lerchenfeld II - Fraunberg 10.00 Uhr Montag, 20.03.2017 Wartenberg II - Fraunberg II 20.00 Uhr Dienstag, 21.03.2017 Klettham-Erding V - Fraunberg IV 20.00 Uhr Freitag, 24.03.2017 Fraunberg - Allershausen II 20.00 Uhr Freising-Lerchenfeld III - Fraunberg II 20.00 Uhr Fraunberg III - Moosburg II 20.00 Uhr Jungen 3. Kreisliga Fraunberg II - Ismaning II 17.15 Uhr

FC Fraunberg Vorbereitungsspiele Samstag, 18.03.2017 Vfb Hallbergmoos 2 - FC Fraunberg 14.00 Uhr Sonntag, 19.03.2017 SpVgg Eichenkofen 2 - FC Fraunberg 2 12.30 Uhr SpVgg Eichenkofen - FC Fraunberg 14.30 Uhr Der FC Fraunberg präsentiert - Wiggerl und Freunde Zum ersten Mal gibt es Wiggerl und Freunde auch in Fraunberg! Martin Wichary alias Wiggerl der in Fraunberg ja mittlerweile Stammgast ist und jedes Jahr wieder vom FC Fraunberg (Tischtennis) eingeladen wird, bringt diesmal einige seiner Freunde mit, die er bei seinen Auftritten in Bayern und Österreich kennenlernte. Mit dabei sind diesmal Marco Vogl, Michael Mutig und Cengiz Öztunc. Eine wilde Mischung mit Lachgarantie. Wiggerl wird neben der Moderation natürlich auch seinen Senf dazugeben so dass sich das Publikum auf einen bunt gemischten Abend freuen darf; am Samstag, 25.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Stulberger in Fraunberg. Karten gibt es ab sofort im Gasthaus Stulberger oder unter 08762 / 3866. Auf Ihr Kommen freut sich der FC Fraunberg und natürlich der Wiggerl mit seinen vogelwilden Spezln. Sportgemeinschaft Reichenkirchen Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung Der Termin für die Jahreshauptversammlung der SG Reichenkirchen am Sonntag, 19.03.2017 muss leider verschoben werden! Den neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Hans Scheffzick, 1. Vorstand Sportgemeinschaft Reichenkirchen Abteilung Tennis - Arbeitseinsatz an den Samstagen, 18.03.2017, 25.03. und 01.04.2017 ab 09.00 Uhr am Tennisplatz. Grabert, Abteilungsleiter

TSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am 07.04.2017 um 19.30 Uhr Gasthaus Strasser Oberbierbach. Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Top 3 Berichte des Vorstands und der Sparten Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Neuwahlen Top 7 Wünsche und Anträge Der Vorstand Landfrauen Maria Thalheim/Fraunberg Kaffeekränzchen Das traditionelle Kaffeekränzchen der Landfrauen mit Sketch und Blumenverkauf der Behindertengärtnerei Burgharting findet am Samstag, 25.03.2017 im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim statt. Beginn ist um 13.30 Uhr. Es sind alle Frauen herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euch! Die Ortsbäuerinnen Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Jahreshauptversammlung am Sonntag 02. April 2017 19.30 Uhr im Gasthaus Stulberger. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Rückblick des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassier 6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft

Kindersachen und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim (Schulturnhalle) am Samstag, 18.03.2017 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Fürs Baby bis zum Teenie alles da! Tisch- / Platzreservierung unter 08762 / 724561 oder 08762 / 1237. Orchesterverein Fraunberg e.v. Zu unserem Bedauern konnte das geplante Frühlingskonzert aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Wir haben allerdings bereits einen neuen Termin, zu dem wir Sie schon jetzt herzlich einladen möchten. Neuer Termin : Sonntag, 07.05.2017 um 18.00 Uhr, Gasthof Strasser, Oberbierbach Aufgeführt werden Werke von Christoph Willibald Gluck, Jean Sibelius, Camille Saint Saens und Edvard Grieg. Solistin: Barbara Pöschl-Edrich, Harfe. Musikalische Leitung: Ute Auf dem Hövel Reservierungen werden wie immer unter 08084-2081 gerne entgegen genommen! Herzlich Dank für Ihr Verständnis! Ihr Gemeindeorchester Fraunberg VORANZEIGE Sommerkonzert im Gemeindezentrum mit dem Fraunberger Orchester. Termin: Sonntag, 23.07.2017, 18.00 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! CSU-Ortsverband Fraunberg Die im Jahreskalender veröffentlichte und für den 28.März geplante Generalversammlung des CSU-Ortsverbandes Fraunberg wird auf Dienstag, 09. Mai 2017 verschoben. Eine Vorgabe der Kreisgeschäftsstelle vom 21.12.2016 schreibt die Durchführung der Neuwahlen in der Zeit vom 16.04. bis 31.05. 2017 vor. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch im Mai! Ihr Ortsverband Fraunberg

LBV-Ortsgruppe Fraunberg Vortrag Am Mittwoch, 22. März 2017 ab 19.30 Uhr präsentieren wir im Gemeindezentrum Fraunberg einen Vortrag mit dem Titel: Erdinger Heide die Natur im Flutgraben des Flughafens. Heinz Kotzlowski stellt in seinem Vortrag Tiere und Pflanzen vor, die im Flutgraben ihren Lebensraum gefunden haben mit dem Schwerpunkt Tagfalter. In den 30 Jahren seines Bestehens hat sich der Flutgraben zu einem Lebensraum entwickelt, den es früher im Niedermoorgebiet Erdinger Moos nicht gab. Darin vorkommende Pflanzen und Insekten findet man sonst nur auf den Heideflächen um München deshalb die selbst gewählte Bezeichnung: Erdinger Heide. Weitere Informationen und eine Vorschau auf die vielen tollen Fotos, die Sie im Vortrag erwarten, finden Sie unter: www.fraunberg.lbv.de Froschzaun am Schloss Fraunberg Durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer konnte der Froschzaun am Schloss von Fraunberg wieder aufgebaut werden. Ich möchte mich im Namen des Bundnaturschutzes bei den Helferinnen und Helfern für den Aufbau bedanken. Bedanken möchte ich mich aber auch bei der Gemeinde Fraunberg und bei den Spenderinnen und Spendern, die es durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht haben, einen neuen Zaun zu kaufen. Vielen Dank! K. Reingruber (Gemeinderat) Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 23.03.2017 um 19.30 Uhr im Forsterhof in Hatting. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vortrag: der neue Kreisfachberater Herr Martin Klinger referiert zum Thema: Anlagen und Bepflanzung eines Staudenbeetes 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Bericht der Schriftführerin 7. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft! Stopselclub Kemoding Der Stopselclub Kemoding lädt seine Mitglieder am Samstag, 18.03.2017 ab 19.30 Uhr zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Ein weiteres wichtiges Thema wird die Vorbereitung der Maibaum-Aktion sein. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen im Gasthaus Lex in Kemoding. Die Vorstandschaft

Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Sektionsschießen Bis zum Freitag, 17.03.2017 findet das 55. Sektionsschießen der Sektion Fraunberg bei den Frohsinn-Schützen in Grucking statt. Zeitplan und Schießtermine Fr. 17.03.2017 Nur noch Preisschießen Scheibenausgabe jeweils von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, nur Samstag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Abschlussfeier mit Preisverteilung findet am Samstag, den 25.03.2017 im Gasthaus Rauch in Grucking statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen e.v. freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und wünscht allen Schützen "Gut Schuss!". Ausschreibung und Ergebnisse unter: www.frohsinn-reichenkirchen.de Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, 17.03.2017 ab 18.00 Uhr beteiligen wir uns am Sektionsschießen Freitag, 24.03.2017 um 20.00 Uhr Schießabend Freitag, 31.03.2017 um 20.00 Uhr Schießabend mit Königsschießen Freitag, 07.04.2017 um 20.00 Uhr Schießabend mit Königs- und Ostereierschießen Freitag, 21.04.2017 um 20.00 Uhr Saisonabschlussfeier mit Proklamation des Schützenkönigs Jagdgenossenschaft Fraunberg Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Am Sonntag, 19.03.2017 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Angermaier in Fraunberg eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Beschluss über die Optionserklärung zur Umsatzbesteuerung 7. Verschiedenes Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als 1 schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Manfred Angermaier, Vorsitzender des Jagdvorstandes

Jagdgenossenschaft Auerbach-Ost Einladung Die Jagdgenossenschaft Auerbach-Ost lädt zusammen mit den Jagdpächtern zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.03.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Klug in Auerbach herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht und Kassenprüfung 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Mehrwertsteuererhebung auf Jagdpachtschilling 7. Wünsche und Anträge Josef Lohrmann, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Reichenkirchen E I N L A D U N G Die Jagdgenossenschaft Reichenkirchen hält am Donnerstag, 30.03.2017, um 19.30 Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking eine Jagdversammlung ab. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Beschluss über die Optionserklärung zur Umsatzbesteuerung 6. Beschluss über Verwendung des Jagdpachtschillings 2017 7. Aussprache, Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als eine schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse auf seine Person vereinigen. Ein Jagdessen schließt sich dem offiziellen Teil der Versammlung an. Hierzu sind alle Jagdgenossen mit Ehegatten, bzw. Partner/in recht herzlich eingeladen. Jagdvorstand und Jagdpächter Jagdgenossenschaft Reichenkirchen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Jagdgenossenschaft Salmannskirchen Bekanntmachung Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Salmannskirchen in Verbindung mit dem Rehessen. Am Dienstag, 21.03.2017 ab 19.30 Uhr findet im Gasthaus Bauer in Kirchasch eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Salmannskirchen mit Rehessen statt, wozu auch die Frauen recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenberichte und Kassenprüfung 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Änderung des Umsatzsteuergesetzes Abgabe einer Optionserklärung 5. Antrag eines Mitpächters im Bogen Nord 6. Berichte der Jagdpächter und Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn, Gemarkung Salmannskirchen, bzw. Teile der Gemarkung Matzbach Grundstücke besitzen, werden von der Jagdgenossenschaft und der Jägerschaft eingeladen. Franz Mair, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Langengeisling Einladung Die Jagdgenossenschaft Langengeisling hält am Donnerstag, 23.03.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Brunold Eichenkofen eine Jagdversammlung mit anschließendem Jagdessen ab. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Umsatzbesteuerung der Jagdgenossenschaft über die Optionserklärung beim Finanzamt (Abstimmung) 5. Abstimmung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind mit Ehepartner herzlich eingeladen. Geschlossene Gesellschaft. Die Vorstandschaft Die Jagdpächter

SONSTIGES Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 MÄRZ bewegte Geschichte : Die Turmuhr des Königlichen Landgestüts zu Erding und das Grabmal des Ladislaus Graf von Fraunberg Führung im Bayerischen Nationalmuseum zu München (14.00 Uhr) anschließend Kaffee und Kuchen im Museumscafé Selbstzahler. Samstag, 18. März 12.30 Uhr, Treffpunkt vor Landratsamt Erding, Busparkbucht (Teilnahmegebühr Bus und Führung 20 Euro) 25 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter 08122 / 581377 oder per E-Mail: hansschacherl@hotmail.com APRIL "Breverl" - wir basteln uns ein Schutzbriefchen Bauernhausmuseum Erding, Bauernstube Wohnstallhaus Rindbach Palmsonntag, 9. April 2017, 14 Uhr Workshop, Leitung: Sandra Angermaier mitzubringen sind: Faden, Nähnadel, Fingerhut, Schere Der Mann auf dem Tuch Dem Turnier Grabtuch, der berühmtesten Reliquie der Christenheit auf die Spur gegangen (eine Grabtuch-Kopie wird zur Erklärung in Originalgröße gezeigt) Vortrag von Sandra Angermaier Gründonnerstag, 13. April 2017, Gaststätte Mayr Wirt Erding, 20.00 Uhr Prunkvolles Gedenken: Heilige Gräber des Barock ca. 14.00: Das heilige Grab von 1757 in der Pfarrkirche zu Egern ca. 16.00 Uhr: Das heilige Grab von 1786 in der Mariä-Schutz-Kapelle in Fischbachau -Die Fahrt ist auch für Kinder sehens- und staunenswert- Karsamstag, 15. April 2017, Abfahrt Erding 12.30 Uhr Landratsamt Erding, Busparkbucht. (Teilnahmegebühr für Busfahrt 25 Euro, Kinder frei) 30 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter 08122 / 581377 oder per E-Mail: hansschacherl@hotmail.com

Blutspendetermine Kreisverband Erding Montag, 20.03.2017 und Dienstag, 21.03.2017 in der Mittelschule (Mensa), am Lodererplatz 14, Erding, von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Kreisjugendring Erding Ferienprogramm Für Kinder von 8 bis 14 Jahren geht es vom 04.08.2017 bis 11.08.2017 nach Werfenweng in Österreich. Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren bieten wir vom 11.08.2017 bis 27.08.2017 eine Sprachreise nach Torbay/England an. Infos und Anmeldeformulare sind erhältlich beim Kreisjugendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), Erding, Tel. 08122 / 4687. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Bewegung reduziert das Risiko eines Nierenleidens Über 100.000 Menschen sind in Deutschland auf eine Nierentransplantation oder auf eine Dialysebehandlung angewiesen. Ein Nierenversagen kann grundsätzlich jeden treffen, besonders gefährdet sind jedoch Menschen mit Übergewicht. Anlässlich des Weltnierentages am 9. März rät die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) zu gesunder Ernährung und Bewegung. Sie tragen entscheidend zur Verminderung des Risikos eines Nierenleidens bei. Die LKK fördert Ernährungs- und Bewegungskurse im Rahmen ihrer sogenannten Primärprävention. Solche Präventionskurse und die Anbieter werden bundesweit zentral und kassenübergreifend auf ihre Qualität geprüft. Hierzu wurde eine gemeinsame Prüfstelle errichtet. In der Online-Datenbank der Prüfstelle sind alle qualitätsgeprüften und zertifizierten Kurse in ganz Deutschland aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention aufgelistet. Hieraus können schnell, einfach und kostenlos individuelle Präventionskurse ausgewählt werden. Die Datenbank kann aufgerufen werden unter www.svlfg.de > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A - Z > P > Prävention.

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt mit: Reha für chronisch kranke Kinder und Jugendliche Fachklinik Gaißach lädt zum 28. Mal zu den Gaißacher Tagen Unsere jungen Patienten stehen zwar in der Regel noch nicht im Arbeitsleben, aber aus chronisch kranken Kindern und Jugendlichen können chronisch kranke Erwachsene werden, so Professor Carl-Peter Bauer, Medizinischer Direktor der Fachklinik Gaißach. Unter seiner Leitung finden vom 10. bis 12. März 2017 die 28. Gaißacher Tage in der Fachklinik Gaißach statt. Nahrungsmittelallergien, psychische Erkrankungen wie ADHS, Asthma bronchiale und die Frage, ob die Heilung von Krebs bei Kindern in Zukunft noch mit vielen, z.t. schweren Nebenwirkungen verbunden sein muss - diese Themenschwerpunkte stehen auf dem diesjährigen Programm der Tagung. Eine Rehabilitation, so Professor Bauer, könne Kindern helfen, mit einer Krankheit im Alltag umzugehen oder frühzeitig gegenzusteuern. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen auch außerhalb der Klinik helfen zu können, sei der fachliche Dialog und Austausch besonders wichtig: Die Gaißacher Tage bieten bereits seit Jahren eine ideale Plattform dafür. In Kooperation mit dem Berufsverband der Kinderärzte richtet die Fachklinik Gaißach die national wie international anerkannte dreitägige Fachveranstaltung nun seit über 28 Jahren aus. Die Tagung zählt zu den renommiertesten und bestbesuchten medizinischen Fortbildungen für Kinderärzte und Medizinische Fachangestellte im süddeutschen Raum. So haben sich in diesem Jahr mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Die Fachklinik Gaißach ist bayernweit die einzige Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche unter Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Mit 254 Betten ist sie ein überregionales Zentrum für chronische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zu den Fachbereichen der Klinik zählen insbesondere Erkrankungen der Atemwege, der Haut und des Stoffwechsels sowie Magen-Darm-Erkrankungen und Übergewicht. Weitere Informationen zur Fachklinik Gaißach finden Sie auf der Internetseite der Klinik www.fachklinik-gaißach.de Das Tagungsprogramm ist auf der Startseite abrufbar. Für Interviews steht Ihnen Professor Carl-Peter Bauer sehr gerne zur Verfügung.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pv-reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 18. März 14.00 Tauffeier - Laura Obermaier Sonntag, 19. März 3. FASTENSONNTAG 10.00 Wortgottes-Feier 18.00 Kreuzwegandacht Donnerstag, 23. März Grucking 19.00 HL. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 17. März 16.00 Kreuzwegandacht Sonntag, 19. März 3. FASTENSONNTAG 8.30 Wortgottes-Feier Mittwoch, 22. März 8.00 Hl. Messe Freitag, 24. März 16.00 Kreuzwegandacht 16.00 Beichtgelegenheit für den gesamten Pfarrverband

Fraunberg St. Florian Samstag, 18. März 16.00 Vorabendmesse mit Verabschiedung des Ministranten Martin Wimmer Riding St. Georg Freitag, 17. März 16.00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Sonntag, 19. März 3. FASTENSONNTAG 8.30 Hl. Messe zum Bruderschaftsfest Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 19. März 3. FASTENSONNTAG 10.00 Hl. Messe Dienstag, 21. März 15.00 HL. Messe

Aktuelles aus dem Pfarrverband Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen. Kommen Sie und beten Sie mit! Beichtgelegenheit im Pfarrverband Immer am 2. u. 4. Freitag im Monat in der Wallfahrtskirche Maria Thalheim. 24. März 2017 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Fraunberg Verabschiedung langjähriger Ministrant Am Samstag, 18. März wird bei der Vorabendmesse um 16.00 Uhr der langjährige Ministrant Martin Wimmer verabschiedet. Riding Bruderschaftsfest Dieses große Fest zu Ehren des Hl. Josef feiern wir am Sonntag, 19. März um 08.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Zu diesem Fest sind alle herzlich eingeladen! Caritas-Frühjahrssammlung Kirchensammlung 11./12. März 2017 Haussammlung: 13. März bis 19. März 2017 Zusammen sind wir Heimat Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt! 40% der Sammlungen verbleiben jeweils in den einzelnen Pfarreien. Das Geld wird ausschließlich in den Pfarreien verwendet. Pfarrverband PGR-Sitzungen Fraunberg: Riding: Rappoltskirchen: Dienstag, 21. März um 20.00 Uhr Mittwoch, 22. März um 20.00 Uhr Mittwoch, 22. März um 20.00 Uhr

Fraunberg Osterkerzenbasteln für Palmsonntag Wir lassen eine alte Tradition wieder aufleben! Alle, die Lust am basteln haben, sind herzlich eingeladen gemeinsam mit uns Osterkerzen zu basteln, die wir ab Palmsonntag zum Verkauf anbieten. Dazu treffen wir uns am Freitag, 31. März um 17.00 Uhr und am Samstag, 01. April 2017 um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Für Verpflegung ist gesorgt. Pfarrgemeinderat Fraunberg Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 21. März von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 21. März von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr oder von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Kegelbahnbelegung 18.03. Irl, 22.03. Senioren, 23.03. Obermeier. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, 18.03. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sonntag, 19.03. 10.45 Uhr bis 11.15 Uhr.