1 / Jahre Stammzug!

Ähnliche Dokumente
Kontoverbindung Stammzug: Sparkasse Iserlohn: Konto-Nr.: BLZ:

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Die Platzierungen im Überblick:

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Sportschützenabteilung

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße

DJC TURNIERE VERTEILT IN DEUTSCHLAND - 1 FINALTURNIER - INSGESAMT ÜBER 1200 EUROPÄISCHE TEAMS

Crosspoint-Silvesterfeier

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Bekanntmachung. Oktober/November/Dezember

Ausgabe Okt Oktober 2014

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Titel erfolgreich verteidigt

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Sportschützenabteilung

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

FUßBALLCUP 2016 SPORT- UND KULTUR-FÖRDERVEREIN BMW GROUP E.V.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

** 5 Jubiläumsjahr **

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Rundschreiben Nr. 7/2018

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Annoncenblatt. Ausgabe 02/2017 Juni 2017

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Drymat Cup

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

Cumulus Newsletter Oktober 2017

The Friendship Force Berlin e.v.

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Deutschlandpokal Berlin von

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Hallo, sehr geehrte Leser der

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

nur 1,19 Beemster Graskaas: Gelungener Biergarten-Abend am 6. Juli 2018 Käse der Woche Reifezeit: ca. 5 Wochen gereift

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

2. Ausgabe Jahr 2016 ALTE HERREN POST wir schauen auf 90 Jahre SWE

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Hubertus Bergkirchen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Transkript:

1 / 2009 4 0 Jahre Stammzug!

Inhalt Adressen 2 Vorwort 3 Rückschau Kompanie-Doppelkopf 5 Kartoffelfest des SGV 5 Dämmerschoppen inkl. Löhnungsappell 6 Weinfest beim SV Westend 7 1. IBSV Kleinfeld-Fußballturnier 7 Jubiläumsball 175 Jahre SV zu Rheda von 1833 12 Josef und Gabi Hellfeier als Vereinswirte verabschiedet 13 Damenstammtisch mal anders 14 Nikolausfeier mit Seniorenehrung 15 Schießen Vergleichsschießen Stammzug / 4. Kompanie./: RKI 15 Lustiges Schießen + Gedächtnispokalschießen 16 Weihnachtspreisschießen 17 Schießtermine 18 Terminvorschau 19 Stammzugrätsel 10 Impressum 3 Adressen: - Zugführer: - Stefan Lenke, Auf der Burg 14, 58638 Iserlohn, Tel: 02371/14425 - Stellvertr. Zugführer: - Uwe Lülf, Soenneckenstraße 27, 58636 Iserlohn, Tel: 02371/964805 - Zugspieß: - Egbert Sonneborn, Im Loh 27, 58675 Hemer, Tel: 02372/81587 - Stellvertr. Zugspieß: Andreas Klinge, Baarstr. 16, 58636 Iserlohn, Tel.: 0173-8729150 - Schießwarte: Erwin Grän, 58638 Iserlohn, 0152-03287534; Ghassan Miro, 58636 Iserlohn, 02371/149600 Kontoverbindung Stammzug: Sparkasse Iserlohn: Konto-Nr.: 778 761 BLZ: 445 500 45 Impressum: Stammzug 4. Kompanie IBSV Gesamtgestaltung und Redaktion: Christine Lenke, Auf der Burg 14, 58638 Iserlohn Seite 2

Liebe Kameradin, lieber Kamerad! Zunächst möchte ich diese Gelegenheit nutzen, den Mitgliedern und Freunden des Stammzuges alles Gute für das noch junge Jahr 2009 zu wünschen. Ich hoffe, dass es Euch Glück und vor allem Gesundheit bringen möge. Wir, der Stammzug, können nun voller Stolz auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurück blicken. Sicherlich nicht viel im Vergleich zu den mehr als 300 Jahren des IBSV oder den 182 Jahren der 4. Kompanie, aber gemessen an einem Menschenleben ist es dann doch wieder eine lange Zeit. Und im Vergleich zu den sehr viel älteren Kompanien des IBSV, leben von unseren Gründungsmitgliedern zum Glück noch eine ganze Reihe. Das gibt uns die Möglichkeit in unserem Jubiläumsjahr noch einmal aus erster Hand zu erfahren wie das denn damals so war, 1969 und danach. Welche schönen oder auch ernsten Dinge es aus dieser Zeit zu erzählen gibt. Und so ist es kein Wunder, dass das Festkomitee für unsere Jubiläumsfeier nicht nur alte Protokolle, sondern auch unsere jung gebliebenen Männer und Frauen der "ersten Stunde" zu Rate zieht, wenn es um Fragen zu unserer Geschichte geht. So hoffen wir, bis zum September eine stattliche Ausstellung über unsere Vereinsgeschichte vorzeigen zu können. Als Zugführer wünsche ich mir für 2009, dass die Mitglieder des Stammzuges tatkräftig dabei sind, wenn es um unsere Veranstaltungen geht. Daher bitte ich Euch alle: kommt zu unseren Versammlungen, zum Seite 3

Schießen oder zu den anderen Gelegenheiten. Zeigt, dass der Stammzug noch da ist, dass er noch stark ist. Wir werden jede helfende Hand dringend benötigen, wenn wir alle vor uns liegenden Aufgaben bewältigen wollen. Wer übrigens noch Fotos, Schriftstücke oder anderes aus unserer Vereinsgeschichte hat, der darf sich gerne bei mir melden. Und sollte jemand im Lotto gewinnen und Geld über haben, der Stammzug kann einiges davon gut gebrauchen um eine zünftige Jubiläumsfeier auszurichten. Bitte denkt daran, dass es das Hans-Sachs-Haus als Versammlungslokal nicht mehr gibt. Ab sofort treffen wir uns im Cafe Täglich. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Lenke Dreh-Frästeile für: Leuchten ٠ Armaturen ٠ Geschenkartikel ٠ Raumausstatter Elektronische Bauteile aus: Messing,A2V,Aluminium,Rotguß Rolf Menze Corunnastr. 10 58636 Iserlohn e-mail: info@menze-cnc.de Telefon: 0 23 71 / 66 07 34 Telefax: 0 23 71 / 66 07 36 Internet: http://www.menze-cnc.de Seite 4

Rückschau Kompanie-Doppelkopf Frauenpower beim Doko-Turnier der Vierten. Spielwitz und Strategie bewiesen die Teilnehmer des 27. Doppelkopfturniers der 4. Kompanie des IBSV. Dass in der Endabrechnung drei Damen unter den ersten 5 zu finden waren, spiegelt den Einsatz und das Engagement der weiblichen Mitglieder der Kompanie nicht nur beim Doppelkopf wider. Neben dem gläsernen Wanderpokal, der seit 1982 dem Turniersieger überreicht wird, konnte sich Siegrid Haase als Tagesbeste über eine neue Gartenbank freuen. Den zweiten Platz und damit die vorjährige Platzierung bestätigen konnte Margret Kerl, die mit ihren mittlerweile 85 Jahren so manchem jungen Hüpfer zeigte, wo der Fuchs begraben wird. Punktgleich landete Stefan Lenke ebenfalls auf den zweiten Platz und konnte somit erfolgreich in die weibliche Phalanx einbrechen. Die folgenden Plätze belegten Klaus Krewett, Annegret Mix und Uwe Klippert. Aber auch alle übrigen Teilnehmer hielten den Abend in guter Erinnerung, da es für jeden einen Sachpreis gab und niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste. (Edmund Mix) Kartoffelfest des SGV Wieder einmal konnte festgestellt werden, dass Petrus dem Kartoffelfest gut gesinnt ist. Bei trockenem Wetter und annehmbaren Temperaturen konnte pünktlich um 10.00 Uhr die Kartoffelernte begonnen werden. Über 30 Familien mit dem Spaten bewaffnet begaben sich auf die Kartoffelfelder von Bauer Loose und konnten reichlich Kartoffeln ernten. Anschließend wurde im Forsthaus Seite 5

Löhen alles rund um die Kartoffel serviert. Von selbst ausgebackenen Reibeplätzen bis zur Kartoffelsuppe. Außerdem gab es Bratwurst im Brötchen und wie gewohnt ein reiches Kuchenbuffet. Die Tenne war sehr schön rustikal mit Stroh und frischen Kartoffeln dekoriert. Die Zahl der Besucher bestätigte mal wieder, wie die Veranstaltung angenommen wird. (Christine Lenke) Dämmerschoppen inkl. Löhnungsappell Aufgrund besonderer Fußballereignisse wurde der Löhnungsappell, welcher sonst traditionell Schützenfest Sonntag-Abend stattfindet, auf den Dämmerschoppen verlegt. Das Vereinsheim des Westendes war bis auf den letzten Platz belegt. Nachdem der Löhnungsappell abgehakt war takte mal wieder, zur Freude aller Kammerraden, das Biergericht. Unter dem vorsitzenden Richter H. Krewett, dem Staatsanwalt S. Lenke und dem Staranwalt E. Mix wurden 2 Fälle verhandelt und entsprechende Urteile gefällt. Im 3. und letztem Fall musste der vorsitzende Richter sein Amt niederlegen und fand sich daraufhin selber auf der Anklagebank wieder. Schnell war ein Ersatzrichter gefunden: der amtierende IBSV-König M. Kirchhoff, der mit sehr viel Einsatz und Humor das gesamte geplante Konzept umwarf und Seite 6

seiner Rolle als Richter hervorragend ausübte. Der Dämmerschoppen endete mal wieder feucht fröhlich spät in der Nacht. (Christine Lenke) Weinfest beim SV Westend Das Vereinsheim Westend war wieder einmal sehr schön geschmückt. Die Veranstaltung litt nur leider sehr darunter das viele krankheitsbedingt fern bleiben mussten. Nichts desto trotz wurde ein neuer Bachus gekürt, welcher dieses Jahr Detlev Klippert wurde. Zur Weinkönigin nahm er sich Marion Voigt. (Christine Lenke) 1. IBSV Kleinfeld-Fußballturnier Am Sonntag, den 19. Oktober 2008 hatte der Jugendzug zum 1. IBSV Kleinfeld-Fußballturnier auf die Alexanderhöhe geladen. Der Einladung sind Mannschaften aus der 2. Kompanie, der 3. Kompanie, der 4. Kompanie, dem Stammzug der 4. Kompanie und natürlich der Jugendzug selbst gefolgt. Als Siegprämie stiftete der Jugendzug einen Wanderpokal, mit dem Hintergedanken diesen im nächsten Jahr erneut auszuspielen. Gespielt wurde in der Vorrunde jeder gegen jeden. Eine Mannschaft bestand aus 5 Spielern. Die Spielzeiten betrugen jeweils 2 x 7 Minuten. Für Recht und Ordnung auf dem Spielfeld sorgte unser Ex-König Volker Tennie und wurde teilweise von Kevin Grant unterstütz, wenn seiner Ex-Majestät mal die Puste ausging. Trotz des kühlen herbstlichen Wetters war der Besucher Andrang recht ordentlich, womit die Veranstalter nicht unbedingt gerechnet hatten. Seite 7

Die Spiele hatten sowohl den Beteiligten als auch den Zuschauer viel Spaß gemacht, so dass das Turnier sehr kurzweilig war. Unser Zugführerehepaar hat es sich nicht nehmen lassen für unsere Akteure, aber auch für die Stammzug-Fangruppe, eine Kleinigkeit bereit zustellen, um für das Wohlergehen aller zusorgen. Da der Stammzug ausreichend spielwillige Teilnehmer mitgebracht hatte, konnten wir Tristan Sonneborn an die 3. Kompanie ausleihen, damit diese spielfähig waren. Im nächsten Jahr sollte Tristan allerdings beim Stammzug spielen, da er mit 8 Toren sicherlich der erfolgreichste Schütze war. Na gut, es waren 7 Tore für die 3. Kompanie und 1 Tor für den Stammzug. Tristan wurde beim Spiel 3. Kompanie gegen Stammzug von einem Stammzügler angeschossen und verursachte ein Eigentor der 3., was aber dem Stammzug den Ausgleich bescherte. Wie immer war der Stammzug in allen Bereichen aktiv bei der Sache, selbst unser Zugführer sorgte tatkräftig dafür, dass der Spielbereich sauber blieb. Aus der Vorrunde ging unser Stammzug ungeschlagen in das Finale gegen den Jugendzug. Das Spiel im kleinen Finale um Platz 3 bestritten die 3. + 4. Kompanie, woraus die 3. Kompanie als Sieger hervor Seite 8

ging. Im spannenden Finale musste der Stammzug seine erste Niederlage des Tages hinnehmen, aber als faire Sportsmänner gratulieren wir dem Jugendzug zum Gewinn des 1. IBSV Kleinfeld-Fußballturnier. Ergebnis des Turniers: 1. Platz Jugendzug 2. Platz Stammzug - 4. Kompanie 3. Platz 3. Kompanie 4. Platz 4. Kompanie 5. Platz 2. Kompanie Wir gratulieren unserem Stammzug zur Vize- Meisterschaft und bedanken uns für die Ausrichtung des Turniers beim Jugendzug. Wir hoffen auf das 2. IBSV Kleinfeld-Fußballturnier im nächsten Jahr, mit vielleicht noch mehr IBSV - Einheiten und natürlich mit dem Stammzug als Gewinner. Anmerkung: Die Einzelergebnisse können auch unter www.ibsv.org/ibsv_aktuelles.html nachgelesen werden. (Egbert Sonneborn (Spieß)) Seite 9

Stammzugrätsel Das Lösungswort des letzten Rätsels war: Schuetzenverein! Da das letzte Rätsel auch wieder einige Kameradinnen und Kameraden gelöst hatten, musste das Los entscheiden: Den gut gefüllten Präsentkorb erhielt daraufhin Dirk Scheve! Auch diesmal gibt es wieder ein neues Stammzugrätsel: 8 Wörter wurden jedes für sich gut geschüttelt und ist nun etwas durcheinander. Es gilt, die richtigen Wörter wieder herauszufinden und in das jeweils dahinter liegende Feld einzutragen. Z.B.: G U G U J E J U G E N D Z U G Z D N 88 Der Buchstabe, welcher über eine Zahl steht ist dann im entsprechenden Feld im Lösungswort einzutragen. Das richtige Lösungswort schickt Ihr bitte bis zum 05.02.2009 an: Christine Lenke, Auf der Burg 14, 58638 Iserlohn, ChristineLenke@gmx.de, Tel.: 02371-14425 Oder gebt es bis zum 06.02.2009 21.00 Uhr in der Jahreshauptversammlung beim Zugführer persönlich ab. Zu gewinnen gibt es wieder einen kleinen Präsentkorb. Bei mehr als einer richtigen Einsendung entscheidet wieder einmal das Los! Die Präsentverleihung ist am Ende der Jahreshauptversammlung am 06.02.2009! Seite 10

E K A R R S E I S 1 T E V E R E R T R 2 D U N L G A E I N 3 A R S M H C N I E 4 E R A M N D A K E 5 G F Ü U R H Z E R 6 U G A Z L P L E P 7 E I N N G L U D A 8 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite 11

Jubiläumsball - 175 Jahre SV zu Rheda von 1833 Am Freitag, den 31.10.2008 machte sich der Stammzug mit 8 Kameradinnen und Kameraden auf, um am Jubiläumsball des 175 jährigen Bestehens des Schützenvereins zu Rheda e.v. von 1833 teilzunehmen. Unsere Delegation traf gegen 19:00 Uhr am A2-Forum, dem Veranstaltungsort des Jubiläumsballs, ein. Als erste Gäste konnten wir den festlich geschmückten Saal inspizieren. Der Saal war stilvoll mit Blumen, Lichtern und in den Vereinsfarben rot und weiß dekoriert. Zu Gast waren neben vielen befreundeten Vereinen, der Bürgermeister und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Nach der üblichen akademischen Viertelstunde begann der Ball gegen 20:15 Uhr mit dem Einmarsch des Königspaares und der Throngesellschaft. Der Oberst des SV Rheda begrüßte die Festgesellschaft mit 500 Teilnehmern und blickt zurück auf das Jubiläumsjahr und seine Veranstaltungen. Der Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück schloss sich an die Rede des Obersten an. Nach anstimmen des Rhedaer Schützenliedes konnte dann der Tanz und der gemütliche Abend durch das Königspaar eröffnet werden. Unterhalten wurden wir durch eine Band aus Hamburg, deren Auftreten unterschiedliche Meinungen hervor brachte. Wie immer wurden wir von unseren Freunden aus Rheda sehr gut betreut und es war ein gemütlicher und kurzweiliger Abend. Seite 12

Nach dem der nächste Morgen angebrochen war und die verbliebene Festgesellschaft Bayernzelt Ausmaße annahm, traten wir die Rückreise nach Iserlohn an, aber nicht ohne die Kameradinnen und Kameraden aus Rheda auf unser bevorstehendes Jubiläum hinzuweisen und einzuladen. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Iserlohn ein Horrido! (Egbert Sonneborn (Spieß)) Josef und Gabi Hellfeier als Vereinswirte verabschiedet Anlässlich unserer Zugversammlung im November haben wir uns von unseren Vereinswirten verabschieden müssen. Nachdem Josef und Gabi das Hans Sachs Haus fast genau 20 Jahre bewirtschaftet haben, hat die Caritas als Eigentümerin neue Pläne für die Räumlichkeiten. Da der Stammzug bereits seit 1981 hier seine Zelte aufgeschlagen hatte, gibt es nicht wenige unter uns die gar kein anderes Sitzungslokal kennen. Wir, der Stammzug, danken den Beiden sehr für 20 Jahre hervorragende Betreuung. Gutes Essen, ein leckeres Bier, Frühstück zum Schützenfest, oder ganz einfach ein nettes Pläuschchen, alles das kennzeichnete die Jahre im Hans Sachs Haus. Wir wünschen Josef Hellfeier, dass seine beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen mögen, denn er macht sich als Koch selbstständig. Wer also mal einen sehr guten Koch benötigt, sollte sich an Josef wenden. (Stefan Lenke) Seite 13

Damenstammtisch mal anders Im November unternahmen die Damen des Stammtisches einen Ausflug. Ziel unserer Gruppe war das Turm-Cafe am Sorpesee. Die Betreiber des Cafes verwandeln ab Mitte November ihr Haus in ein wunderschönes, adventliches Lichtermeer. Jeder freie Platz am Haus, dem Garten oder den Wegen strahlt dann in vorweihnachtlichem Glanz. waren ein einziges wunderschönes Lichtermeer. Im Innenbereich des Cafes besuchten wir einen märchenhaften Weihnachtsmarkt. Nach einem hervorragend Abendessen waren sich alle einig: Dieser Ausflug hatte sich wirklich gelohnt. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal allen Damen sagen, dass für unseren Stammtisch keine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Jemand kurzfristig doch Zeit und Lust hat zu uns zu stoßen, ist herzlich willkommen. Auch wenn es nur 1 oder 2 mal im Jahr ist. (Christine Lenke) Seite 14

Nikolausfeier mit Seniorenehrung Nachdem sich alle Teilnehmer, ob Groß oder Klein, an der reichhaltigen Kaffeetafel gestärkt hatten, versammelten sich die Kinder zur mittlerweile schon traditionellem Weihnachtsgeschichte. Dann wurde der Nikolaus mit dem bekannten Lied Niklaus komm in unser Haus herein gesungen. So angelockt, war es kein Wunder, dass er den Weg zu uns fand. Mit viel Einfühlungsvermögen brachte er Kinderaugen zum leuchten. Und wie üblich nahm er sich Zeit für jedes Kind und wurde mit Nikolausgedichten belohnt. Zum Schluss verteilte er seine Nikolaustüten an die Kinder. Von dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an den Nikolaus. Ohne ihn wäre diese Feier einfach undenkbar. Einen kleinen unangenehmen Beigeschmack hatte die Veranstaltung dann aber doch. Da nur etwas mehr als die Hälfte der Kameradinnen und Kameraden erschienen waren. Leider geschieht so etwas immer öfter, was es für die Planer von Veranstaltungen nicht leichter macht. (Christine Lenke) Schießen Vergleichsschießen Stammzug/ 4.Kompanie./. RKI Die Schießveranstaltung war von beiden Seiten gut besucht. Wieder einmal konnte der Stammzug als Sieger der Partie hervorgehen. Die besten Schützen waren vom Stammzug/ 4. Kompanie: Falk Timmerhoff Seite 15

und von der RKI: punktgleich H. Barth und T. Reimann. (Christine Lenke) Lustiges Schießen und Gedächtnispokalschießen Mit Freuden konnten wir feststellen, dass die Zahl der Schießteilnehmer zum Vorjahr gestiegen ist. Am Lustigen Schießen haben 20 und am Gedächtnispokalschie ßen 14 Kameraden und Kameradinnen teilgenommen. Der Gedächtnispokal löste mit diesem Schießen den Jupp-Strack- Gedächtnispokal ab, da der Stammzug sich einig darüber war, dass es auch weitere Kameraden verdient haben in gleicher weise geehrt zu werden. Der Pokal ist wie der vorherige aus Holz und ist so angelegt, dass im oberen Teil die zu ehrenden Kameraden aufgelistet sind und im unteren Teil der jeweils beste Schütze. Den Gedächtnispokal konnte sich der Zugführer Stefan Lenke mit 193 Ringen erschießen, knapp gefolgt von Kurt Bergmann (191 Ringe) und Katharina und Brian Sonneborn (jeweils 190 Ringe). Beste Schützin beim Lustigen Schießen war Katharina Sonneborn mit 170 Ringen, welche als Preis einen gut gefüllten Präsentkorb entgegen nehmen durfte. Den zweiten Platz belegte Egbert Sonneborn mit 151 Ringen. Ihm wurde als Preis ein Pokerkoffer überreicht. Den dritten Platz sicherte sich Dieter Berkenhoff mit 139 Ringen und durfte ein Wein-Glas-Set entgegen nehmen. (Christine Lenke) Seite 16

Weihnachtspreisschießen Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr beim Weihnachtspreisschießen mit 28 Teilnehmern eine gute Beteiligung verzeichnen. Auch in diesem Jahr gab es wieder schöne tolle Preise zu verteilen. Darunter Aral- Tankgutscheinen, herrliche Schinken und Salamis, Kino- Gutscheinen oder Weihnachtslichterdekoration. Natürlich gab es auch edle Tropfen, aber eben nicht nur. Nicht zuletzt deshalb, weil 5 Schieß-Teilnehmer noch nicht volljährig waren. Preisverteilung: Herren Ringe Damen Ringe 1. Sonneborn, Egbert 600 Sonneborn, Katharina 600 2. Lenke, Stefan 599 Lülf, Sigrid 599 3. Miro, Ghassan 598 Sonneborn, Sybille 587 4. Sonneborn, Martin 598 Pennig, Heike 575 5. Bergmann, Kurt 598 Lenke, Christine 568 6. Pennig, Wolfgang 598 Lülf, Julia 566 7. Krewett, Klaus 597 Scheve, Martina 558 8. Grän, Erwin 595 9. Erkelenz, Klaus 595 10. Jakob, Uwe 594 11. Sonneborn, Brian 593 12. Lülf, Uwe 590 13. Sülberg, Henrik 590 14. Sonneborn, Tristan 578 15. Hodges, Ken 576 16. Hoffmann, Carsten 568 17. Scheve, Dirk 559 18. Lippke, Marcel 555 19. Görke Wolfgang 538 20. Klose, Karl-Heinz 396 21. Klose, Sebastian 391 Seite 17

Wir möchten uns auf diesem Wege noch mal bei unseren Schießwarten bedanken, die es mit dem diskutierfreudigen Stammzug nicht immer einfach haben und trotzdem stets wieder die ganze Arbeit rund um die Schießtermine erledigen. (Christine Lenke) Schießtermine 20.01.2009 19.00 Uhr Schießstand Schützenschnurschießen > Stammzug + 4. Komp. Damen-Jahreseröffnungspreisschießen > 4. Komp. Wanderpreis-Schießen Großer Adler > 4. Komp. 13.02.2009 19.00 Uhr Schießstand Vergleichsschießen und Damenpokal 4. Komp. BSV Lössel 17.02.2009 19.00 Uhr Schießstand Schützenschur- und Übungsschießen > Stammzug + 4. Komp. 17.03.2009 19.00 Uhr Schießstand Osterpreisschießen 1. Durchgang > 4. Komp. 24.03.2009 19.00 Uhr Schießstand Zugmeisterschießen > Stammzug Osterpreisschießen 2. Durchgang > 4. Komp. 09.04.2009 19.00 Uhr Schießstand Osterpreisschießen 3. Durchgang > 4. Komp. Osterpreisschießen > Stammzug Mit anschließender Preisverteilung 19.05.2009 19.00 Uhr Schießstand Schützenschur- und Übungsschießen > Stammzug + 4. Komp. Termine KK-Schießen: 07.03., 14.03., 21.03., 04.04., 25.04., 02.05.2009 Seite 18

Terminvorschau 09.01.2009 Stammzug-Unteroffiziersversammlung 19.30 Uhr Vereinsheim Westend 10.01.2009 Neujahrsball des IBSV 20.00 Uhr Parkhalle Iserlohn 01.02.2009 Kompanie-Knobelmeisterschaft 10.00 Uhr Vereinsheim Westend Anmeldung über Kompaniechef 15.02.2009 Kompaniewandertag / Winterbiwak des Stammzuges 11.00 Uhr Strobler Platz Anmeldung über Christine und Stefan Lenke 21.02.2009 Kompanie-Karnevalsfeier 19.11 Uhr Hotel Korth Vorverkauf (!!!) > Kompaniechef 25.02.2009 Treffen zum Strohkerlverbrennen 17.30 Uhr Vom Fass, Nordengraben Essenvorbestellung (!!!) > Kompaniechef 07.03.2009 Ball der Könige 20.00 Uhr Saalbau Letmathe 24.03.2009 Uniformschneider 18.00 IBSV Schießstand 19.04.2009 Seniorennachmittag 15.30 Uhr Vereinsheim Westend Anmeldung > Manöverkaiserpaar 30.04.2009 Maiüberraschung des SV Westend 20.00 Uhr Vereinsheim Westend Anmeldung > Volker Kemper 02.05.2009 Unteroffiziersbiwak 4. Komp. 15.00 Uhr Naherholungsgebiet Dröschede Anmeldung > Uwe Klippert 16.05.2009 Vogelschießen SV Westend 14.00 Uhr Vereinsheim Westend Seite 19

21.05.2009 Vatertagswanderung 9.30 Uhr Anmeldung > Christine und Stefan Lenke 23.05.2009 Kleines Schützenfest 4. Komp. 15.30 Uhr Gaststätte zur Laterne 27.05.2009 IBSV-Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Löbbeken-Saal 01.06.2009 Gang zum Ballotsbrunnen Anschließend Frühstück / Frühschoppen z.b. bei der Jugend in der Geierhöhle Termine Zugversammlung: 06.02.2009 > Jahreshauptversammlung!!! 06.03.2009, 03.04.2009, 08.05.2009 05.06.2009 > Zugappell!!! Cafe Täglich, Von-Scheibler-Straße Termine Damenstammtisch Stammzug: 19.01., 16.02., 16.03., 20.04., 18.05.2009 Steakhaus Pavic, Westfalenstraße Termine Kompanieabend: 10.02.2009, 10.03.2009, 14.04.2009, 12.05.2009 Haus Gerdes > Düsingstraße 65 Seite 20