STUDIENGANG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT, LL.M. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Ähnliche Dokumente
STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B.

Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG PROJEKTMANAGEMENT BAU, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Management und Leadership, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, B.ENG. Klassisch und Studienschwerpunkt Energie- und Ressourcenmanagement STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

BAcHElOR STuDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Kindheitspädagogik, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

09/13_SRH/HS_PB_S_Psychologie_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG SOZIALRECHT, LL.M.

STUDIENGANG Betriebswirtschaft, B.A. berufsbegleitend STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

07/13_SRH/HS_PB_S_AngInformatik_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT, LL.M. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

STUDIENGANG ERGOTHERAPIE B.SC. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

07/13_SRH/HS_PB_S_AngInformatik_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

06/13_SRH/HS_PB_S_WIG_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Kindheitspädagogik, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang Business in Life Science, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

08/12_SRH/HS_PB_S_Psychologie_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

01/14_SRH/HS_PB_S_ELO_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

SOZIALRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Facility Management, M.Eng. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

06/13_SRH/HS_PB_S_FM_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule

STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang International Business and Engineering, M.Eng. staatlich anerkannte fachhochschule

06/13_SRH/HS_PB_S_Wirtschaftsing/bb_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Studiengang Wirtschaftspsychologie, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

STUDIENGANG VIRTUELLE REALITÄTEN, B.SC. SCHWERPUNKT FILMINFORMATIK STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

STUDIENGANG INTERNATIONALES MITTELSTANDSMANAGEMENT, M.A. OPTIONAL: MBA (USA) ALS DUAL DEGREE STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang Internationales Mittelstandsmanagement, M.A. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Facility Management, B.Eng. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND PSYCHOTHERAPIE, M. Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE, B.A. SCHWERPUNKT PERSONALDIENSTLEISTUNGEN STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Studiengang Architektur (B.A.) staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Architektur (B.A.) staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Betriebswirtschaft, B.A. staatlich anerkannte fachhochschule

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Controlling, B.A. staatlich anerkannte fachhochschule

(in Voll- und Teilzeit) staatlich anerkannte fachhochschule

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKETING, B.A.

Public management Bachelor of Arts (B.a.)

Studiengang Wirtschaftspsychologie, B.A. staatlich anerkannte fachhochschule

M.A. Business and Organisation. Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium

STUDIENGANG CONTROLLING, B.A. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school

Bau- & Immobilienmanagement Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

MEDIA MANAGEMENT AND PUBLIC COMMUNICATION, M.A. staatlich anerkannte hochschule

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

STUDIENGANG SPORTMANAGEMENT, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

BACHELOR - STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT, B.A.

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS

STUDIENGANG GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, B. SC. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A.

Master International Finance

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren am Olympiapark

SeIT_SINCE Master-Studium

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand:

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der. Fachhochschule Heidelberg. Prof. Dr. Gerhard Vigener

Studiengang Gesundheitspsychologie, B.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Betriebswirtschaft Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Master / Bachelor Management International

Financial Management. master

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

STUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE, B.SC. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

MARKETINGMANAGEMENT, B.A.

Der Berliner Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften

Mit Profil zum Ziel mit professionellen Bewerbungsunterlagen - der Career Service Student & Arbeitswelt (S&A) unterstützt Sie dabei!

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Sie brauchen BWL-Kenntnisse für den Aufstieg ins Management?

WirtschaftsNetze (ebusiness) Bachelor of Science Vertiefungen Tourismus, Marketing, ebusiness-design

Studieren am Olympiapark

Bachelorstudiengang Medizincontrolling (Bachelor of Science)

Don t follow... Fellow!

-:Mol Hochschule Reuttingen -:M. Reutlingen University -:M.

Master International Marketing Management

Studieren am Olympiapark

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A.

Masterstudiengang. Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Master Unternehmensrecht im internationalen Kontext

Transkript:

STUDIENGANG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT, LL.M. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

DER STUDIENGANG Ihre Ziele - unsere Mission *Zur sprachlichen Vereinfachung wird meist nur die männliche Form verwendet. Es sind jedoch stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint. Für hochqualifizierte Wirtschaftsjuristen* mit geschulter Persönlichkeit sowie ausgeprägten Fach-, Handlungs-, Sozial- und Selbstkompetenzen warten auf dem Arbeitsmarkt bei methodisch fundierter Ausbildung, internationaler Ausrichtung und entsprechender Praxiserfahrung zahlreiche herausfordernde und spannende Aufgaben. Unser neukonzipierter Masterstudiengang vereint eine auf praxisnahe wirtschaftsrechtliche Fragestellungen fokussierte Vermittlung von Fachwissen mit einem umfassenden Persönlichkeitsund Softskilltraining und bereitet Sie damit optimal auf die Anforderungen der globalen Arbeitswelt vor. 2

INTERNATIONALES WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT Praxisnah und problemorientiert Erfahrene Professoren und renommierte Praktiker aus dem In- und Ausland gewährleisten eine wissenschaftliche fundierte, praxisnahe Doppelqualifikation in Recht und Wirtschaft. Dabei erlaubt das CORE- Prinzip eine Fokussierung auf aktuelle Themen (z.b. Litigation, Controlling & Compliance oder Mergers & Acquisitions) und praxisrelevante Problemstellungen. Interdisziplinär und international Eng verzahnte wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Lehreinheiten berücksichtigen von Anfang an die unternehmerische Handlungsperspektive und garantieren damit eine bestmögliche Vorbereitung auf die Berufspraxis. Die integrierten Austauschprogramme mit Partnern aus dem anglo-amerikanischen, dem osteuropäischen sowie dem asiatischen Rechtskreis ermöglichen nicht nur vertiefte Einblicke in fremde Rechts- und Wirtschaftssysteme, sondern eröffnen zugleich wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Kompetenz und Fachwissen Im Zentrum unseres Masterstudiengangs stehen nicht allein die Fachund Methodenkompetenz der Studierenden, sondern auch deren Persönlichkeitsentwicklung. Integrierte Softskilltrainings ( PaPST = Personal and Professional Skill Training ), ebenso wie begleitend angebotene Fachfremdsprachenkurse, ein breit gefächertes Kursangebot des Studium Generale und Fachtagungen zu aktuellen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen ergänzen die in Kleingruppen nach dem CORE- Prinzip stattfindenden, u.a. durch Fallstudien, Gruppenarbeiten und Praxisprojekte problemorientiert ausgerichteten Lehrveranstaltungen und vermitteln damit einen unmittelbaren Einblick in die Berufspraxis des Wirtschaftsjuristen. 3 INT. WIRT SCHAFTS- U. UNTERNEHMENSRECHT, LL.M.

MIT RECHT BESTE AUSSICHTEN Bei uns ausgebildete Wirtschaftsjuristen werden aufgrund ihrer hervorragenden juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Doppelqualifikation, aber auch wegen ihrer Softskills und ihren zahlreichen Zusatzqualifikationen von Arbeitgebern sehr geschätzt. Interessante Tätigkeitsfelder eröffnen sich u.a. in Wirtschaftsunternehmen Unternehmensberatungen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Banken und Versicherungen (Groß-)Kanzleien und Insolvenzverwaltungen Verbänden und Interessenvertretungen Verlagen und Medienunternehmen u.v.m. 4

BESONDERE HIGHLIGHTS DES STUDIENGANGS Praxisnahe, gleichzeitig dogmatisch fundierte Vermittlung des notwendigen Fachwissens mit speziellem Fokus auf die tatsächlichen Bedürfnisse des modernen Arbeitsmarktes Integriertes Persönlichkeitsentwicklungsprogramm PaPST ( Personal and Professional Skill Training ) Aktivierendes Lehren und Lernen nach dem CORE-Prinzip (vgl. S. 9) Zwei vollintegrierte Austauschprogramme (USA und China; jeweils ein von der Hochschule organisierter und finanziell unterstützter Auslandsaufenthalt, Besuch des ausländischen Partners in Deutschland); darüber hinaus optionale Austauschprogramme mit u. a. osteuropäischen Partnern Vollintegriertes Auslandspraktikum/-studium mit Verlängerungsmöglichkeit, um einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben Zusatzqualifikationen Compliance und Konfliktmanagement Möglichkeit, frühzeitig Praxiskontakte und -netzwerke aufzubauen 5

BESTE QUALIFIKATION EINZIGARTIGE PERSPEKTIVEN Der Masterstudiengang Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht lässt sich in vier Phasen untergliedern: 1. Studienjahr: Vorbereitendes PaPST-Modul als 5-wöchiger Intensivkurs zur Wiederholung/Vertiefung der notwendigen juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und zum Start eines umfassenden individuellen Persönlichkeitstrainings. Vermittlung der notwendigen fachlich-methodischen Grundlagen sowie Vorbereitung des Auslandspraktikums/-studiums durch vollintegrierte, von den Professoren begleitete Auslandskontakte/Kurzstudienaufenthalte. 2. Studienjahr: Mind. 12-wöchiges Auslandspraktikum/-studium, um das Gelernte anzuwenden, zu vertiefen, neue Kompetenzen zu entwickeln und das eigene Persönlichkeitsprofil weiter zu schärfen. Expertitorium und Masterthesis: Wissenschaftliche Vertiefung praxisrelevanter wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen, wobei gleichzeitig ein integriertes Bewerbungstraining den Weg zu einem optimalen Berufsstart ebnen soll. Bei unserem Masterprogramm handelt es sich um ein Vollzeitstudium. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, von Anfang an Berufspraxis zu sammeln, finden die Vorlesungen typischerweise an drei Tagen der Woche (Mittwoch bis Freitag) statt. Dabei garantieren curricular verankerte Softskill-Trainings und Zusatzqualifikationen ( Compliance und Konfliktmanagement ), ebenso wie weitere optionale Zusatzangebote (z.b. Fremdsprachenkurse oder ein Speed Reading-Training) und interessante Fachtagungen (z.b. elaw ; SRH Campus Business & Law, International Week ) bestmögliche Karrierechancen und eröffnen von Anfang an die Möglichkeit, eigene berufliche Netzwerke zu knüpfen. 6

7

ENTDECKE DAS CORE-PRINZIP: DIE NEUE ART DES LERNENS 8

CORE UNSER NEUES STUDIENMODELL Das neue Studienmodell Das CORE-Prinzip Competence Oriented Research and Education rückt aktives und eigenverantwortliches Lernen in den Mittelpunkt. Es verbindet Kompetenz, Wissen und Freude am Lernen. Wer bei uns studiert, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen. Die Erfolgsfaktoren des CORE-Prinzips: y Themenzentrierte Fünf-Wochen-Blöcke Klassische Vorlesungen gibt es kaum. Stattdessen befassen sich die Studierenden in den Blöcken intensiv mit praxisnahen Aufgaben. Es bleibt Zeit über den Tellerrand zu blicken. y Aktivierende Lehr-/Lernmethoden In Fallstudien, Seminaren, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Rollenspielen etc. lernen die Studierenden eigenverantwortlich zu arbeiten und sich zu organisieren. Und in einem wertschätzenden Lernklima können sie ihre Kreativität und Persönlichkeit bestmöglich entfalten. y Kompetenzorientierte Prüfungsformen Diese sind auf das jeweilige Modul und Lernziel zugeschnitten. Das verhindert Bulimie-lernen und fördert nachhaltiges Lernen. Es gibt keine geballten Prüfungsphasen, sondern kontinuierliche Leistungsnachweise. y Beste Employability Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen. y Eigenverantwortlichkeit der Studierenden Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen für sich selbst und für andere. y Bildungspartnerschaft Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv fachlich, organisatorisch, persönlich. y Innovation und Forschung Wir sind immer auf dem neuesten Stand. y Das Kompetenzmodell Die vom Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen, die zum eigenständigen und erfolgreichen Handeln befähigen, bilden die Handlungskompetenz. Sie wird auf vielen Ebenen erreicht durch die Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz. 9

UNSER MASTERSTUDIUM BESCHRÄNKT SICH NICHT ALLEIN AUF WISSENSVERMITTLUNG Unverzichtbarer Grundbaustein jedes erfolgreichen Hochschulstudiums ist die Vermittlung des notwendigen Fachwissens. Doch Hand aufs Herz: Genügt das in unserer schnelllebigen, globalisierten Berufswelt? Mindestens genauso wichtig ist eine wissenschaftlich fundierte Methodik, eine gereifte, ethisch gefestigte und selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeit mit vielfältigen Sozial-, Handlungs- und interkulturellen Kompetenzen und der Fähigkeit, durch eigenverantwortliches lebenslanges Lernen das notwendige Rüstzeug für neue Herausforderungen zu erwerben. Block 1 2 Ferien 3 4 ZW I 2 Zeitraum Okt. - Nov. Nov. - Dez. Dez. - Jan. Jan. - Feb. Feb. - März März 1. Jahr 1 Modul Personal and Professional Skill Training (PaPST) Kapitalmarktrecht & Finanzierung Personal- and Professional Skill Training (PaPST II) Controlling und Compliance Mediation 2. Jahr Modul Personal and Professional Skill Training (PaPST III) Rechnungswesen I Insolvenzrecht Litigation & ADR Rechnungswesen II Auslandspraktikum / -studium 10

Unser Masterstudium unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen und beruflichen Identitätsfindung und bereitet Sie von Anfang an durch seine Verzahnung von Theorie und Praxis bestmöglich auf zukünftige Anforderungen Ihres Berufes vor. Gleichzeitig werden wichtige Zukunftsthemen (u.a. Controlling & Compliance, Konfliktmanagement, Mergers & Acquisitions ) adressiert und vertiefte Einblicke in die Kultur und das Rechts-/Wirtschaftssystem global wichtiger Märkte (Osteuropa, Asien, USA) vermittelt. Ferien 5 6 7 Ferien 8 ZW II 2 April April - Mai Mai - Juni Juni - Juli Juli Aug. Aug. Sept. Okt. Intern. Privatrecht, Zivilverfahrensrecht & Schiedsgerichtsbarkeit Nationale & internationale Unternehmensbesteuerung Rechtsvergleichung & Auslandsrechtskunde I: Anglo-Amerik. Raum Unternehmensführung I Austauschprogramm USA Rechtsvergleichung & Auslandsrechtskunde I: BRIC-Staaten Unternehmensführung I: Strat. Management, Projektmanagement Austauschprogramm China Mergers & Acquisitions Unternehmensführung II: Organisation, Human Resources, Gewerbl. Rechtsschutz Auslandspraktikum / -studium Expertitorium Master-Thesis mit Begleitseminar Kolloquium Personal and Professional Skill Training (PaPST IV) 1 außercurriculare Sprachkurse & Studium Generale als Begleitmodul möglich 2 Zwischenblock für Nachprüfungen etc. 11

WIRTSCHAFTSRECHT, LL. M. AUF EINEN BLICK Regelstudiendauer 24 Monate Studienbeginn Jährlich im Oktober Zugangsvoraussetzungen Einschlägiger Hochschulabschluss Wirtschaftsrecht, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Gute Englischkenntnisse (nachgewiesen durch TOEFL o.ä.) Erfolgreiches Bewerbungsverfahren Abschluss Master of Laws, Wirtschaftsrecht (120 ECTS) Optional: Zusätzliche Zertifikate Konfliktmanagement und/oder Compliance 12 Studiengebühren 750,- Euro / Monat (inkl. derzeit 80,- Euro/Monat als Finanzierungsbeitrag des 10-tägigen Auslandsaufenthalts in den USA bzw. in China)

IHR WEG AN UNSERE HOCHSCHULE Der Master-Studiengang Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht, LL.M. startet jährlich im Oktober. Unter www.hochschule-heidelberg.de können Sie sich jederzeit gerne bewerben und Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne telefonisch oder im zuvor vereinbarten persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 6221 88-1021 (Jennifer Spannagel) oder per E-Mail unter: wirtschaftsrecht.hshd@srh.de 13

GESELLSCHAFT VERÄNDERN. ZUKUNFT GESTALTEN. An der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften erwerben Sie modernes Fachwissen und Führungsqualitäten. In drei Masterstudiengängen qualifizieren sich unsere Studierenden mit hoher Handlungskompetenz für eine erfolgreiche Karriere in der Praxis. Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (LL.M.) Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung & Gesundheitsförderung (M.A.) Sozialrecht (LL.M.) Studiengebühren Investieren Sie in Ihre Zukunft Wir sind eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Mit Hilfe der erhobenen Studiengebühren bieten wir Ihnen exzellente Lehre und optimale Studienbedingungen. Die aktuellen Studiengebühren können Sie auf unserer Website www.hochschule-heidelberg.de einsehen. Finanzierungsmöglichkeiten Neben dem klassischen BAföG gibt es noch zahlreiche andere Wege, ein Studium zu finanzieren. Wir beraten Sie, welches der folgenden Modelle für Sie in Frage kommt: BAföG, KfW-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Begabtenförderung und andere Stipendienprogramme Deutschlandstipendium wir sind dabei: Für die Studierenden unserer Fakultät stehen fachgebundene Stipendien zur Verfügung. Qualität der Lehre bestätigt! Im Sinne eines Verbraucherschutzes wird auch in Deutschland darauf geachtet, dass private Bildungsangebote einen hohen wissenschaftlichen Standard genießen. In der Bundesrepublik wird dies den Hochschulen durch die Institutionelle Akkreditierung des Wissenschaftsrats bescheinigt. Der Wissenschaftsrat hat die SRH Hochschule Heidelberg 2009 institutionell reakkreditiert. Darüber hinaus lässt die SRH Hochschule Heidelberg ebenfalls alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät (re-)akkreditieren. 14

HOCHSCHULE WELTWEIT ERLEBEN Studieren im Ausland! Wer in authentischer Umgebung die Kultur und Sprache eines anderen Landes erleben will, sollte im Ausland studieren. Ein Auslandssemester/ Praktikum steigert die Chancen bei einer Bewerbung erheblich. Unser Hochschulangebot reicht vom Auslandssemester und Praktika bis hin zum Promotionsstudium. In Infoveranstaltungen erfahren die Studenten mehr über Möglichkeiten und Bedingungen, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln Netzwerk & Praxis Wir kooperieren mit einer Vielzahl an Unternehmen und lehren anwendungsorientiert. Exkursionen unterstützen Ihre Eindrücke vor Ort. Im Studium lernen Sie zugleich auch, wissenschaftlich zu arbeiten und Ihre Ideen in Projekte einzubringen und umzusetzen. 15

Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 05/17_SRH/HS_PB_S_WR_LLM_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 88-1000 Telefax: +49 6221 88-4122 info@hochschule-heidelberg.de www.hochschule-heidelberg.de