Daniel Hirzel v/o Frosch, 26. September 2013 PROTOKOLL

Ähnliche Dokumente
Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich

Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand

Das ZVV-Jahresabo mit Mobility. Gültig vom bis

S-Bahn-Taktfahrplan. Gültig

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015

Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich

Unterland 1. Abwarten von verspäteten Zügen in Bülach

Gewerbevereine des Kantonalen Gewerbeverbandes Zürich KGV

Berufsbesichtigungen und Infoveranstaltungen Für Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Oberstufe

Revisionsgesellschaften - Prüfung der Jahresrechnungen 2013

Der Finanzplatz Zürich 2008

Hallenverzeichnis nach Hallenname

FERIENCAMP UNVERGESSLICHE FERIENTAGE FÜR DIE KIDS VON 5 BIS 13 JAHREN DER MIGROS SPORT- UND ERLEBNISPARK

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

510 Flughafen Oberglatt Stadel b. Niederglatt

Bauteilvermittlung Zürichsee BTVZ

Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz

Protokoll des G-RT. Traktandenliste (Kurzübersicht) Themen

KZU. I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I. I Die besten Verbindungen hin und zurück I. Das Gymnasium im Zürcher Unterland.

Protokoll gemeinsamer RT

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

I IlIlIl IlIll IlIll IlIll 1Il1

1. Konferenz fachliche Entwicklung Herzlich Willkommen!

Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein

ZRZ Stellenkombinationen

Sporthalle Ruebisbach Saison 2015/2016

Südallee Nussbaumen AG ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom , 01/14

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom 6. Juli 2006


ZRZ Stellenkombinationen

Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen

Werden Sie Teil einer besonderen Premiere! Zeigen Sie Ihre Präsenz! Erfahren Sie hier wie!

Referenzliste für Renovationen / Neubauten (zum Teil von Mietern während den Umbauarbeiten bewohnt) Bauherr/Architekt Objekt: Jahr

Startklar für den Beruf: 1436 KV-Absolventen erhielten im Hallenstadion ihr Abschlusszeugnis

Referenzliste MBRsolar AG

Feuerbach bewegt. gesund fit schön. Gesundheitstag. Gesundheitswoche. Abschlussveranstaltung. So, 6. März 2016, Uhr, Festhalle Feuerbach

Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

STI IMMOBILIEN UND BAUDIENSTLEISTUNGEN

Kursnummer Datum Anmeldeschluss Formular

Gegen Kostenexzesse in der Sozialindustrie: Grundlagenpapier

Fahrplan und Infos Albanifest Winterthur

Das Zürcher Kombi plus

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan

Sponsoring. Werbung. und. Kontakt: Unihockey Limmattal, Sponsoring, Postfach 602, 8902 Urdorf,

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Baustellen-Umweltschutz-Controlling [ZH]

Herzlich Willkommen! Bei der Arbeitsgemeinschaft Deutschland

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Abwasserreinigung in Zahlen 2013

Stadel b. Niederglatt Oberglatt Zürich Flughafen (Linie 510) û

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Kursnummer Datum Anmeldeschluss Formular

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

1. Termine: a. Jahreswechsel b. Neuer Anmeldeschluss zur IHK-Abschlussprüfung ab Sommer Sonstiges a. Protokoll der letzten Betreuerversammlung

piratenpartei beider Basel

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

KASAK-Sportanlagen Anhang zum Sportanlagenkonzept des Kantons Zürich

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online.

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

oder bei Sabine Fischer

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I

Staatskalender des Kantons Zürich

Schreiner Happy Day

Porträt der Lokalen Agenda 21 Stäfa

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! Mai 2011, Rapperswil (CH)

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

info(at)bellevue$apotheke.ch candrian(at)steinbergpharma.ch

Referenzliste für Renovationen / Neubauten (zum Teil von Mietern während den Umbauarbeiten bewohnt) Bauherr/Architekt Objekt: Jahr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Aktuelle Entwicklungstendenzen im Wirtschaftsraum Zürich Mit Fokus auf Winterthur. Thomas Rühl, Credit Suisse Economic Research

Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien

WWF Zürich - ReparaturService

Weiter kannst du dein Verlauf (eine Historie deiner Funktionen) oder ein Log (Mutationen auf deinem Benutzer) einsehen.

An die Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildner/innen der Branche Öffentliche Verwaltung im Kanton Zürich. Zürich, im August 2014

1. Die Stadt Wädenswil subventioniert 64 Kinderkrippenplätze sowie Betreuungsverhältnisse des Tagesfamilienvereines.

Doktorhut! Was lange währt, wird endlich gut, darum feiern wir den einen (und anderen) Es laden ein (und werden gefeiert):

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Geschmack online bringen

NZZexecutive und NZZexecutive.ch Angebote und Preise 2009

Werbemassnahmen der IGeA 2004

VISION. Unsere Hauptmotivation besteht darin, die trendige Sportart Unihockey als Leistungssport auf hohem Level zu betreiben.

Fit fürs Berufsleben: KV-Absolventen erhalten im Hallenstadion ihr Abschlusszeugnis

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses im Sitzungssaal

Sehr geehrte Damen und Herren,

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom

Protokoll der 12. Sitzung

Ausbildungsseminar zum/zur

Mit besten Grüssen. Michael Mathis, Geschäftsführer

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Arbeit in Netzwerken: 10 Jahre Nightlife Round Table in Zürich

Ihre Polizei in der Region See/Oberland

Transkript:

Daniel Hirzel v/o Frosch, 26. September 2013 PROTOKOLL Gremium: Sektionstreffen Zürich Datum / Zeit, Dauer: 26.09.2013, 19.30-21.00 Uhr Teilnehmer/-innen: Anwesend: Altstetten-Albisrieden Bülach Bonstetten-Hedingen Horgen Männedorf-Uetikon-Oetwil Niederhasli-Niederglatt March Oberrieden Stäfa Steinmauer-Neerach-Stadel Wädenswil-Au Weiningen-Geroldswil Zumikon-Neumünster Züri 10 Züri 11 Zürich-Schwamendingen Abgemeldet: Herrliberg-Erlenbach Thalwil-Gattikon-Langnau Unentschuldigt: Dietikon Embrach-Oberembrach Hirzel-Schönenberg-Hütten Kilchberg-Rüschlikon-Adliswil Regensdorf-Dällikon Richterswil-Samstagern Urdorf Gäste: CI Medien: Carbon (carbon@cevi.ch) Finanzen: Kolibri (christian.rahm@cevi.ch) Kommission International: Chrümi (chruemi@cevi.ch) Geschäftsstelle Cevi ZH-SH-GL: Balu Vorsitz: Patrick Bachofen v/o Koala (patrick.bachofen@cevi.ch) Protokoll: Daniel Hirzel v/o Frosch (daniel.hirzel@cevi.ch) Traktanden: 1. Begrüssung und Einstieg 2. Cevi-Tag 2014 3. News aus dem Vorstand 4. Themen vorstellen der AG s 5. Diskussion der AG Themen 6. Treffpunkt 13: Zukunft 7. JULA 2014 8. Ausblick Sektion ZH (2014) 9. Diverses 1 Begrüssung und Einstieg Die Anwesenden werden zum zweiten Sektionstreffen in neuer Form begrüsst. Anschliessend wird zum Einstieg das Spiel Zählen in der Gruppe gespielt. 2 Cevi-Tag 2014 Balu präsentiert die ersten Informationen des Cevi-Tag 2014: Datum: 22. März Thema: Cevi-Talent Anmeldeschluss: 27. Oktober 2013 Seite 1

Daniel Hirzel v/o Frosch, 26. September 2013 PROTOKOLL Kontakt: Sina Gubler v/o Cleopatra (sina.gubler@cevi.ch) Weitere Infos erhalten die AL s in Kürze per Mail. 3 News aus dem Vorstand Carbon präsentiert einige News aus dem Vorstand und ist Anregungen und Ideen gegenüber offen: Jump Off: Dies ist heute eine unter den AL s fast unbekannte CD mit Unterlagen für neue AL s. Es werden Wünsche gesammelt, wie und welche Inhalte in Zukunft bereitgestellt werden sollen, damit der Bekanntheitsgrad gesteigert werden kann. Der vorläufige Plan ist es, dass die Unterlagen online zur Verfügung gestellt werden. Es wird erwähnt, dass die Übergabegewohnheiten in den Abteilungen wohl eine entscheidende Rolle spielen, ob jemand diese Unterlagen kennt oder nicht. Die in Jump Off bereitgestellten Informationen sind wohl vor allem für AL s interessant, bei denen keine geordnete Übergabe stattfindet. YCard: Dies ist eine Mitgliederkarte, die in Zukunft alle aktiven (ab 17 Jahren) und ehemaligen CevianerInnen erhalten sollen. Eine wichtige Funktion der Karte soll neben der Identitätsbildung die Aufrechterhaltung des Kontakts zu den Ehemaligen sein. Dabei soll die Karte keine Konkurrenz zur Ehemaligenpflege in der Abteilung sein. Wie die Aufteilung der Pflege der Ehemaligen zwischen RV und den Abteilungen genau aussehen soll ist noch in Erarbeitung. Datenbank: Es besteht das Projekt eine den Bedürfnissen des Cevi angepasste Datenbank für die Adressverwaltung aller Mitglieder des Cevi ZH-SH-GL zu erstellen. Dabei soll den Abteilungen der Zugriff auf und die Adaption von ihren eigenen Adressen möglich sein. Wenn alles nach Wunsch läuft, kann die nächste Mitgliedererfassung bereits in die Datenbank abgefüllt werden. 4 Themen vorstellen der AG's CI Medien, Diskussionsthemen: Aktuelle Ziele und Projekte, Versände, CeviExtra, Website, Team Medien Finanzen, Für Informationen und Diskussionen steht Kolibri gerne bereit. Verbandsentwicklung, geplantes Diskussionsthema: Konfprojekt Das Thema kann aufgrund personeller Abwesenheit nicht diskutiert werden, wird jedoch spontan von Kolibri kurz vorgestellt: Die Idee hinter dem Projekt ist es, dass der Cevi ein Lager für Konfirmanden organisiert und eventuell neue Quereinsteiger für den Cevi gewinnen kann. Ausserdem soll damit ein attraktives Angebot für Kirchgemeinden bereitgestellt werden. Am nächsten Sektionstreffen wird Michaela das Thema noch etwas genauer vorstellen und einen Rückblick auf die erste Durchführung präsentieren. Kommission Vielfalt (Cevi Schweiz): Vorgestelltes Thema: Interkulturelle Öffnung 5 Diskussion der AG Themen An den Diskussionen wird rege informiert und diskutiert. Die Diskussionen werden in einem Protokoll Seite 2

Daniel Hirzel v/o Frosch, 26. September 2013 PROTOKOLL zusammengefasst und diesem angefügt. Weitere Inputs für CI Medien an Carbon, für Finanzen an Kolibri und für Kommission Vielfalt an Chrümi. 6 Treffpunkt 13: Zukunft Koala präsentiert den Treffpunkt 13. Weitere Infos: cevi.ch/treffpunkt Die CevianerInnen, die am Treffpunkt 13 teilnehmen, sind dazu eingeladen sich bei Carbon oder auf dem Seki zu melden, falls sie bei der Betreibung der Bar mithelfen wollen. 7 JULA 14 Amigo und Lemming präsentieren das JULA: Im Jahr 2008 wurde das letzte Mal das BuLa durchgeführt. Im 2014 soll wieder ein Lager in ähnlichem Rahmen durchgeführt werden. Neu unter dem Namen JULA. Von diesem Lager können sowohl die TN s als auch die GL s profitieren. So ist es für die GL s ein idealer Einstieg in die Kursmitarbeit. Die GL s können Verantwortung übernehmen aber dank der Teilnahme der Kursleitung an den Programmen immer auf eine erfahrene Leitungsperson zurückgreifen. Weitere Informationen in der Präsentation im Anhang. 8 Ausblick Sektion ZH (2014) Koala regt die Anwesenden an Ideen für die Sektionsziele 2014 auf das nächste Sektionstreffen hin zu sammeln. 9 Diverses Chenai macht Werbung für den AL-z Nacht vom BT Zürich: Anmeldungen bis am 4. Oktober über Doodle: http://doodle.com/uisrqu2mprv5z23w Merkt euch den 27. Oktober für den nächsten AL-Stammtisch am Mittag/Nachmittag vor. Weitere Informationen per Mail. Chrümi macht Werbung für die Winterkurse Weiterbildung Winter (24.-26.01.2014) und Weiterbildung Sicherheitsbereich Winter (2. und 13.-16.02.2013). Weitere Infos und Anmeldung auf www.snow-how.ch Chrümi macht Werbung für das Jubiläum des Cevi Rapperswil-Jona vom 23. November. Anmeldungen sind erwünscht: http://www.cevi-rajo.ch/willkommen/anmeldung-jubilaum ZOM/Züspa: Die Sektion Oberland organisiert an der Zürioberland Mäss jeweils eine Kinderbetreuung. Es gab dieses Jahr eine Anfrage, ob wir an der Züspa etwas Ähnliches durchführen wollen. Interessiert für die Organisation/Durchführung haben sich Cava, Lucky und Ciel gezeigt. Weitere Interessenten sind willkommen und können sich bei Koala melden. Schwedenlager: 16 Tage in Schweden in verschiedenen Städten, immer in Häusern, vom 12. 27. Juli 2014. Es werden Leiter (mindestens 19/20 Jahre) und Teilnehmer (14-21 Jahre) gesucht. Die Kosten belaufen sich auf etwa Fr. 1000.-. Interessenten melden sich bei Koala. Seite 3

Junior Lager (JULA) 12.07.2014 19.07.2014, Eschenz TG Bild: Marc Hottarek v/o Lemming, BULA 2007

Vorteile/ Ziele des JULA s TN s Alle gleichaltrig Altersgerechtes Erlebnisprogramm GL s GLK 1 Abgänger Optimaler Einstieg in Kursmitarbeit JULA Region ZH- SH-GL Ergänzung des Angebots Stärkung anderer Kurse (GLK 1)

Jungs mit Jahrgang 2003 2005 Erste Sommerferienwoche (12.07.2014 19.07.2014) => Kein SoLa in der ersten Woche machen Nur 30 Plätze Wichtige Infos für AL s Anmeldung ab Ende Oktober 2013 möglich

Unser Lagerhaus Bild: Marc Hottarek v/o Lemming, 06.09.2013

Vielen Dank fürs Zuhören und Vielen Dank fürs Zuhören und Weitersagen Weitersagen Bild: Marc Hottarek v/o Lemming, BULA 2007