Fahrbericht Mercedes-Benz E250 CDI: Im Ledersitz nach Sparis

Ähnliche Dokumente
Fahrbericht Mercedes SLS AMG GT Roadster: Super plus

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt

Ford B-Max 1.0 SCTi Titanium

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Effizienz zahlt sich aus!

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Mercedes-Benz 316 CDI Sprinter 9...

SL Mille Miglia 417. Preisliste. Gültig ab 7. April 2015.

Volvo Husky Edition. Jetzt mit Leasing 3,9%

Die E-Klasse Flottenpakete. In Bestform mit den attraktiven Sonderausstattungen der E-Klasse Limousine und des T-Modells. Gültig ab 1. Oktober 2013.

Sonderveröffentlichung: Fahrbericht: Commodore C

DER BMW 3er FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN.

Audi in Fakten und Zahlen 2009

1957 Mercedes 300 SL Roadster

Die technischen Daten der S-Klasse Limousine.

DER BMW 5er FÜR GROSSKUNDEN.

aktuell Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Liebe Leserin, lieber Leser,

DER BMW 1er FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN.

Technische Daten des Setra S 411 HD

Leistung kw/ps. 2,8 t bei 2WD. Nur für Pickup Varianten

Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

Voltec Elektroantrieb überzeugt durch Effizienz und Sportlichkeit

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

FAHRZEUGTEST Opel Mokka 1.4 Turbo 4x4 Cosmo

Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV

Audi Sport Edition Audi A4 Avant, Audi A5 Coupé, Audi Q5. Audi Sport Edition plus. Audi A4 Limousine, Audi A4 Avant, Audi A5 Coupé, Audi A5 Cabriolet

Anziehend. Die S line selection.

PEUGEOT // Partner Tepee

Renault Master Technische Daten (Auswahl)

Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

Mit Vollgas ins neue Jahr. Die Grampp Aktionsmodelle.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Tipps zum Sprit-Sparen

WARUM DEN NEUEN PASSAT NUR ANSCHAUEN, WENN SIE IHN WIRKLICH ERLEBEN KÖNNEN?

Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF

Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Skoda Superb Combi 1.8 TSI

Die Edition 1 der neuen GLK-Klasse.

Driving Performance. Das Fahrzeugportfolio von Mercedes-AMG. Mercedes-AMG GmbH Daimlerstraße Affalterbach Deutschland

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto

DER NEUE SEAT IBIZA. Erleben, was drin ist. TECHNOLOGY TO ENJOY

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF

CHF 41'800 MERCEDES-BENZ B 200. WEIHNACHTSBONUS Fr. 11' Garage Gut AG Ihr Mercedes-Benz Partner

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

M{zd{ CX-3 So schön und innovativ kann ein kleiner Crossover-SUV sein

Der neue Hyundai Tucson: Der Modellathlet unter den Kompakt-SUV

Leichtmetallräder Aerodynamik Motor-Leistungskits C-Tronic SUSPENSION

Jetzt Sonderzins von 2,5 % * sichern!

Technische Daten 2. Grafik Außenmaße 5

Die einfachste Art, sich zu binden: Privat-Leasing plus.

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Auftragsnummer: Verkaufsbericht

JS50 L... um Längen voraus!

MAN Lion s Intercity.

PRESSEINFORMATION. Oktober TECHART für die Porsche Macan Modelle-

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

10. Technische Daten. Die neue BMW 3er Limousine. BMW 320d EfficientDynamics Edition, BMW 320d.

18 éco M obility T ips

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Willkommen in Berlin BERO BERLIN

BMW EfficientDynamics mit Hybrid und Wasserstoff.

FAHREN MIT AUTOFÜHRERSCHEIN

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Automobile Flebbe sorgt im Hochsommer für Hochstimmung.

BMW 118i 5-Türer. Vorführwagen Erstzulassung: 03/14 Km-Stand: km

Die Essenz aus Vorsprung durch Technik.

Farbe Silber / Metallic Modell. Erstzulassung Aufbauart. Kilometerstand VIN. km Besichtigungsdatum.

BMW i. Freude am Fahren DER NEUE. BMW i.

X X

News und Angebote. 1 von :13. Sehr geehrter Herr Mustermann,

Basis R 170 SLK , SLK 32

Infomail Nr Oktober 2012

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Am 9. Januar ist Renault Tag!

Vielfalt, Komfort und komplette Ausstattung

Der neue. Hyundai Tucson TECHNOLOGIE AUS ÖSTERREICH

indirekte elektronische Einzeleinspritzung elektronische Zündung ohne Verteiler Dreiwege-Katalysator mit Lambda-Sonde kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

DER BMW X5 UND BMW X6 FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN.

Seat Leon SC. Seat Leon SC CONNECT

Die MultiAir Revolution

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

Information über Kraftstoffverbrauch, CO 2 -Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV


Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

BMW 318d Gran Turismo

Der neue E200 NGT BlueEFFICIENCY. Erdgasfahrzeuge von Mercedes-Benz - sicher, sauber, effizient -

FAHREN SIE NICHT EINFACH NUR VON A NACH B WENN IHRE VORSTELLUNGSKFRAFT SIE ÜBERALL HIN FÜHREN KANN.

F I E S TA C E L E B R AT I O N

Zweimal V6, zweimal 3,2 Liter Hubraum. Porsche offeriert mit eigenem Schaltsaugrohr 30 PS mehr als Volkswagen

NEW SUZUKI VITARA BOOSTERJET SERGIO CELLANO TOP 4 x 4

wassergekühlter 4-Zylinder- Reihenmotor, 2 oben liegende Nockenwellen, Multipoint-Einspritzung

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

Transkript:

Auto-Medienportal.Net: 18.10.2013 Fahrbericht Mercedes-Benz E250 CDI: Im Ledersitz nach Sparis Von Dennis Gauert Mit der laut Daimler teuersten Modellpflege der Firmengeschichte macht die MercedesBenz E-Klasse eine neue Figur. Die vier Augen der Vorgà ngergeneration sind endgã¼ltig geschlossen. Stattdessen kommt ein sportlich-elegantes Gesicht mit vier Augenbrauen zum Vorschein, das vor allem durch die neu geformten Voll-LEDScheinwerfer definiert wird. Sich nur auf à uã erlichkeiten zu beziehen, wã re jedoch weit am Thema vorbei. Schlieà lich fã hrt man mit dem E250 CDI einen Groà teil des Tanks wieder nach Hause, denn ein Verbrauch von unter sechs Litern ist auch in der Praxis machbar. Dabei ist trotzdem Vieles an Bord, was man aus der aktuellen S-Klasse kennt. Von der E-Klasse weniger zu erwarten als sie bietet, zeugt von Misstrauen oder mangelnder Information. Mehr zu erwarten, ist in dieser Klasse wohl kaum mã glich. Angefangen beim Lichtassistenten LED Intelligent Light Assist (1725 Euro) bis zur wohl übersichtlichsten Einparkhilfe im Segment ist alles dabei, was man als Fahrer einer Oberklasse-Limousine erwarten kann. Hier wird einem wichtige Arbeit abgenommen. Der Lichtassistent reagiert auf sã mtliche Lichtsignale in der Umgebung und stellt die Scheinwerfer dynamisch auf diese ein. So kann der Fahrer bei Nachtfahrten zum Fahrbahnrand hin weiter vom Fernlicht profitieren, wã hrend lã stiges Blenden des Vordermanns ausgeschlossen ist. Bemerkenswert ist, wie sich der Lichtkegel unter den Rückleuchten des Vorausfahrenden anordnet und brav dort bleibt. Ohnehin sind die Scheinwerfer eine Augenweide. Mit Voll-LED-Technik und dekorativem Standlicht, sowie einem ebenfalls beleuchteten Mercedes-Benz-Schriftzug am Rand der LED-Leiste versprã¼ht die E-Klasse Premium-Flair. Der angrenzende Stoà fã nger hat zudem seine kantige Optik gegen eine fast schon bullige eingetauscht und versetzt Neulinge beim ersten Sichtkontakt in den Glauben, es sei ein AMG-Modell. Hier haben die Stuttgarter ganze Arbeit geleistet. Der Rest der üppigen Limousine geht deutlich dezenter weiter. Hier wurde das bestehende Design einfach etwas abgerundet. Am Heck bilden sauber eingefasste, lã ngliche Auspuffrohre einen eleganten Abschluss.

Entlassen werden hier Euro-6-Diesel-Abgase aus dem 250 CDI. Der kultivierte Turbodiesel wird von Daimler serienmã à ig mit Start-Stopp-Automatik ausliefert. Gemeinsam mit einem Sechs-GangSchaltgetriebe oder der 7-G-Tronic Plus begibt sich der Fahrer auf die sparsame Reise. Mancher Kompaktwagenfahrer wird trotz der beachtlichen Fahrleistungen des mit 150 kw / 204 PS und 500 Newtonmetern (Nm) Drehmoment gut zupackenden Motors auf den Verbrauch neidisch. Im Test waren unter sechs Liter Diesel auf 100 Kilometer machbar. Wenn es mal zã¼giger nach vorne gehen soll und die Tachonadel fã¼r lã ngere Zeit über das zweite Tachodrittel rutscht, darf man ruhig drei Liter mehr einplanen â was angesichts des Gewichts immer noch beachtlich wenig ist. Fahrdynamisch bewegt man sich auf komfortablem Niveau. Die Servolenkung ist elektronisch geregelt und fã¼hlt sich mit ihrem direkten Ansprechverhalten sogar etwas sportlich an, wenn auch die Rückstellkrà fte fehlen. Das Fahrwerk ist die Ruhe selbst. Auch Pisten mit schnellen Bodenwellenketten werden von den Dà mpfern noch gut geschluckt. Auf der Autobahn ist vom Fahren kaum etwas spã¼r- oder hã rbar â wie in einem gut gedã mmten Segelflieger. Souverà n bahnt sich die 1,8-Tonnen-Limousine ihren Weg und lã sst sich dabei sogar ein wenig überschà tzen. In Kurven kommt die E-Klasse eben nicht über die Komfortklasse hinaus â auch wenn der krã ftige CDI-Motor so munter nach vorne marschiert und das Portemonnaie wenig belastet. Noch einfacher wã re der Sparkurs mã glicherweise mit dem Automatikgetriebe gewesen. Das in unserem Testwagen vorhandene, etwas hakelige Schaltgetriebe machte gleichmã à iges Vorankommen etwas schwieriger. Zudem fã¼hren die langen Schaltwege zu mehr kã rperlicher Betà tigung als wir uns in der ansonsten komfortablen Limousine gewã¼nscht hã tten. Im Interieur genieã t man das entspannte Gleiten durch den Verkehr und fã¼hlt sich in die beheizten und belã¼fteten Ledersitze gut eingebettet, wundert sich jedoch etwas über das Design der Multikontursitze. Dieses ist im Prinzip noch aus dem W210 bekannt. Auch damals waren die Regler fã¼r die Multikontur (619 Euro) zur Mittelkonsole hin neben dem Sitz greifbar und â wie auch im aktuellen Modell â leider nicht beleuchtet. Dafür sind aber eine Reihe anderer Elemente dezent illuminiert. So ist die nã chtliche Ambientebeleuchtung in Farbe und Intensità t regelbar und der Tacho mit farbigem Bordcomputer ebenso schã n anzusehen, wie leicht bedienbar. Hier verbirgt sich auch die Eco-Anzeige, die dem Fahrer sein Verhalten schonungslos vor Augen fã¼hrt. Da kann einen schon mal das schlechte Gewissen plagen, wenn man den Wagen nicht oft genug ausrollen lassen hat. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb wir den von Daimler angegeben Verbrauch von 4,9 Litern nicht realisieren konnten. Mà glich ist er in der Praxis, wenn man es darauf anlegt bestimmt. Die E-Klasse ist eben nicht nur ein Auto, sondern auch ein Aufpasser. So lesen sich die

Systembezeichnungen Bremsassistent (BAS), adaptives Bremssystem, Attention Assist und Collision Prevention Assist spektakulã r. Doch im tã glichen Verkehr ist von ihnen rein gar nichts zu bemerken. Die Systeme greifen erst dann ein, wenn es nã tig ist. Der Fahrer weiã aber, dass die groã e Limousine im Hintergrund auf ihn und andere aufpasst, wã hrend er im intuitiv bedienbaren Mercedes-Benz Comand Online (3451 Euro) ein paar Musiktitel aus dem Netz lã dt oder abermals das Navigationssystem per Drehregler mit Buchstaben fã¼ttert. Zudem werden Bremsenverschleià und Reifendruck vom Fahrzeug zuverlã ssig erkannt. Ein kleiner Blickfang ist die aus der S-Klasse bekannte Analog-Uhr, bei so viel Digitalem ein Vertrauen erweckendes Detail. Wenn das Ende der Fahrt naht, bietet die im Park-Paket (1666 Euro) enthaltene 360-Grad-Kamera zum Einparken ihre Dienste an. Das System ist erstaunlich praktisch. Durch mehrere Kameras am Fahrzeug â darunter auch jeweils eine unter den nach unten leuchtenden Auà enspiegeln â erhã lt der Fahrer auf dem Display eine Ansicht aus der Vogelperspektive, die überaus zuverlã ssig ist. Exaktes Parken am Bordstein ist nun sogar bei Nacht ohne Schulterblick mã glich. Wer im Konsolenspielen geã¼bt ist, wird hier intuitiv handeln kã nnen â jeder Andere wahrscheinlich auch. Die Besonderheit liegt in der E-Klasse jedoch nicht zwingend in den technischen Mà glichkeiten, denn auch fã¼rs Gefühl ist was dabei. So fã¼hlen sich die Materialien durchweg gut an, Schalter haben eine angenehme und prã zise Haptik. Die Verarbeitung überzeugt. Einzig die Holzdekore im Innenraum sind anfã llig fã¼r kleine Kratzer und tragen schnell Fingerabdrücke mit sich herum, so hã ufig man auch putzt. Passagiere sollten besser Rückbank Platz nehmen, wo sie keine Fingerabdrücke hinterlassen kã nnen, aber eine sehr gute Beinfreiheit auch fã¼r Groà gewachsene vorfinden. Der Sitzkomfort dort ist ebenfalls angenehm. Leider haben die Stuttgarter auf hochwertiges Material in der ausklappbaren Mittelkonsole mit Getrà nkehalter verzichtet. Hier wird der Becher in normalen Kunststoff gestellt, was aus Sicht passionierter W124Fahrer ein kleiner Fauxpas wã re. Nach langer Suche auf den angenehmen Fahrten im E250 CDI ist damit die groã e Schwachstelle gefunden: Der Getrà nkehalter ist nicht so schã n. (ampnet/deg). Daten Mercedes-Benz E250 CDI Avantgarde: Là nge x Breite x Hà he (in m): 4,88 x 1,85 x 1,47 Motor: Vier-Zylinder-Turbodiesel, 2143 ccm, Direkteinspritzung Leistung: 150 kw / 204 PS bei 4200 U/min Maximales Drehmoment: 500 Nm zwischen 1600 und 1800 U/min Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 4,9 Liter/100 km Kohlendioxidemission: 129g/km / Euro 5 / Effizienzklasse A Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,7 Sekunden

HÃ chstgeschwindigkeit: 240 km/h Leergewicht / Zuladung (maximal): 1765 kg / 565 kg Luftwiderstandsbeiwert: 0,25 Reifen: 205/55 R16 Kofferraum: 540 Liter Basispreis: 46 321 Euro

Bilder zum Artikel