E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

nach telefonischer Vereinbarung Tel (Direktwahl)

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

BETRIEBSREGLEMENT KINDERKRIPPE SI SA SUG

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Kulinarischer Kalender

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Oktober JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Jahresrückblick 2008

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Parkieren in Küsnacht

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

Werden Sie unser Werbepartner

Kulinarischer Kalender.

Elektrizitätstarif Pfarrkirche «Johannes» Niederhelfenschwil. Kein Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt 2016 in Niederhelfenschwil.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Flurschütz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Morsbach Ausgabe Dezember 2006

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am


Offene Kinder- und Jugendarbeit

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

der Katholischen Jugend Unkel

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Eptingen Juni Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Haushaltsbuch Jänner 2013

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Programm 1. Semester 2015

Veranstaltungskalender Di. 21. Juni Sekundarschule Gelterkinden Sommersporttag (Verschiebedatum) Mehrzweckhalle/Sporthalle/Aussenanlagen

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.)

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden.

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Camps & Events Winter Frühling 2016

EINWOHNERGEMEINDE OBERHÜNIGEN

ANMELDUNG AUSSTELLER 22. BIS 25. OKTOBER 2015

Transkript:

Mitteilungsblatt November 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung...2 Grünabfuhr... 2 Mäuseschwänze... 2 Abstimmungen und Wahlen vom 28. November...2 Deklaration Wasserverbrauchszähler...3 Markierversuch Nordportal Belchentunnel...3 Einladung Diskussionsabend Kreisschule...4 Budgetgemeindeversammlung...4 Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken...4 Totalsperrung Läufelfingerstrasse...5 Mutationen Einwohnerkontrolle...6 Zuzüge... 6 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...6 Baugesuche... 6 Handänderungen... 6 Geschwindigkeitskontrolle...6 Veranstaltungskalender November / Dezember 2010...7 Sudoku...7 Notfallnummern...8 Impressum...8 Redaktionsschluss... 8 Auflage... 8 Druckvorlagen... 8 Inseratekosten... 8 Jahresabo... 8 Gratispublikationen... 8

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die letzte Grünabfuhr im 2010 findet am Montag, 22. November 2010 statt. Mäuseschwänze Am 08., 09. und 11. November können die im 2010 gesammelten Mäuseschwänze auf der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Entschädigung beträgt 50 Rp. pro Schwanz. Abstimmungen und Wahlen vom 28. November Eidgenössische Vorlagen 1. Volksinitiative "Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)" und als direkter Gegenentwurf der Bundesbeschluss über die Aus- und Wegweisung krimineller Ausländerinnen und Ausländer im Rahmen der Bundesverfassung. 2. die Volksinitiative "Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative) Kantonale Vorlagen 3. Landratsbeschluss vom 23. September 2010 zum Wechsel der richterlichen Überprüfungsbehörde betreffend Polizeigewahrsam für GewalttäterInnen von Sportveranstaltungen: Anpassung Polizeigesetz und Gerichtsorganisationsgesetz sowie Verfassung. Kommunale Ersatzwahlen 4. Ersatzwahl eines Mitgliedes in den Schulrat Andrea Kym Rüdlinger und Sacha Greiner stellen sich für die Ersatzwahl in den Schulrat zur Verfügung. 5. Ersatzwahl eines Mitgliedes in das Wahlbüro Für das Wahlbüro stellt sich Monika Greiner-Thommen zur Verfügung gestellt.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Deklaration Wasserverbrauchszähler Für die Rechnungsstellung der Wasser- und Kanalisationsgebühren müssen in allen Haushaltungen und Industriebetrieben die Wasserzähler abgelesen werden. Die diesjährige Erfassung erfolgt durch die Gemeinde. Heinz Sommer wird die Ablesung und visuelle Kontrolle der Wasseruhren in der ersten Hälfte vom November vornehmen. Wir bitten Sie ihm den Zugang zu gewähren. Markierversuch Nordportal Belchentunnel Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) führt eine Untersuchung der Wasserwegsamkeit im Bereich Nordportal Belchen durch. Hierzu ist im Bereich des Tunnelportals die Durchführung eines Markierversuchs geplant. Der Markierversuch wird in einer Regenperiode Anfang Nov. 2010 durchgeführt. Es werden insgesamt 6 verschiedene Markierstoffe eingegeben. In der Leisenquelle Eptingen, aus dem Leisibach und aus verschiedenen Ableitungen aus dem Belchentunnel werden anschliessend über 4 Wochen in regelmässigen Abständen Wasserproben entnommen und das Wasser auf diese Stoffe hin untersucht. Die eingesetzten Markierungsstoffe sind fluoreszierende Stoffe, die in geringen Mengen eingesetzt werden. Für Mensch und Tier besteht keine Gefährdung. Es wird angestrebt, dass die Stoffe unter der Sichtbarkeitsgrenze aber analytisch gut erfassbar in den Entnahmestellen ankommen. Farbspuren im Trinkwasser können in den ersten 1-2 Tagen des Versuchs jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Allfällig rötlich, gelblich oder violett gefärbtes Wasser kann ohne Bedenken getrunken werden. Wichtig: Mit farbigem Wasser kann gewaschen werden, es darf jedoch kein Weichspüler zugegeben werden, da sonst der Farbstoff in der Wäsche fixiert wird. Der genaue Zeitpunkt mit dem Beginn der Markierungsarbeiten ist noch nicht bekannt (ungefährer Zeitrahmen Anfang November 2010). Über den definitiven Zeitpunkt des Versuchs wird im Anschlagkasten der Gemeinde informiert. Unser Wasser ist eines unserer wichtigsten Güter. Wir wollen dazu Sorge tragen. Die neuen Untersuchungen werden uns helfen, die Herkunft des Wassers besser zu verstehen, damit mögliche Verschmutzungsherde ausgeschlossen werden können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Pfirter, Nyfeler + Partner AG und der Gemeinderat Eptingen

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Einladung Diskussionsabend Kreisschule Am Mittwoch, 10. November findet um 20.00 Uhr im Friedheim ein Diskussionsabend zur geplanten Kreisschule statt. Der Schulrat lädt alle Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein. Budgetgemeindeversammlung Die Budgetgemeindeversammlungen der Einwohner- und der Bürgergemeinde finden am Donnerstag, 18. November im Friedheim statt. Die Unterlagen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Tageskarten SBB Der Gemeinderat hat der Gemeinde Diegten den Vorschlag gemacht, ab 2011 ein Tageskartenset zu finanzieren falls der Verkauf über die Verwaltung von Diegten mit dem bestehenden Reservationstool erfolgen kann und sowohl EinwohnerInnen von Diegten wie auch von Eptingen alle drei Tageskarten zu den gleichen Konditionen beziehen können. Die SBB erlauben jedoch ab 12.12.2010 nur noch den Verkauf an die eigenen Einwohner. Sehr kleine Gemeinden dürfen die Karten noch an Personen aus den angrenzenden Nachbardörfern verkaufen. EinwohnerInnen von Eptingen, Tenniken, Bennwil, Hölstein, Känerkinden, Läufelfingen und Wittinsburg können auch in Zukunft Tageskarten SBB zum Preis von Fr. 40.- in Diegten beziehen. Die Beisteuerung von einem Tageskartenset macht damit keinen Sinn, werden doch heute ca. 65% der Tageskarten an auswärtige Interessenten verkauft. Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen dürfen Bäume und Sträucher die Strassenverkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Verantwortlich dafür sind die entsprechenden Liegenschaftsbesitzer. Insbesondere ist auf eine möglichst freie Sicht bei Aus-/Einfahrten, Kreuzungen, Verzweigungen, etc. zu achten. Die Grundeigentümer werden gebeten, die Sträucher und Hecken, die das Strassenareal überragen, periodisch zurückzuschneiden. Äste von Bäumen und Sträucher dürfen die Fahrbahn nur ab mindestens 4.50m, das Trottoir ab mindestens 2.50m Höhe überragen.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Obige Vorschriften gelten sowohl für öffentliche Strassen wie auch für Privatstrassen und zwar nicht nur im Siedlungsgebiet sondern auch ausserhalb des Siedlungsgebietes (z.b. Hofzufahrten). Nachfolgend eine Skizze, wann und wie Sie vorgehen müssen. Totalsperrung Läufelfingerstrasse Wegen unstabilem Wald muss zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entlang der Kantonsstrasse Läufelfingen- Eptingen ein Holzschlag durchgeführt werden. Die Arbeiten führen vom Montag 6. Dezember 2010 bis Freitag 17. Dezember (Sa. / So. offen) zu einer Totalsperrung der Läufelfingerstrasse. Die Umleitung erfolgt über Buckten resp. Diegten-Känerkinden. Für weitere Fragen steht Ihnen der Revierförster Martin Krähenbühl (079 645 22 21) zur Verfügung.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Scheuren Patrick, Schulstrasse 3 01.10.2010 Rüedi Francesca, Schulstrasse 3 01.10.2010 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 1357/2010. Bauherrschaft: Marra Sascha, Oberdorfstrasse 9, 4458 Eptingen. Projekt: An- und Umbau Wohnhaus. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 1341, Stutzweg 15. Projektverantwortliche Person: Wagner Bauart AG, Lasmatt 9, 4455 Zunzgen. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung Handänderungen Eptingen Kauf. Parz. 1543: 32323 m² mit Wohn- und Ökonomiegebäude Nr. 142, Garten, Acker, Wiese, Weiden, Wald, Gehölz, Bach, Weg, Hofraum "Sagi"; Parz. 1568: 4269 m², Wald "Haselberg". Veräusserer: Ritter Hans, Eptingen, Eigentum seit: vor Felderregulierung. Erwerber: Degen-Plüss Robert, Eptingen Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 18.09.10 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit von bis Anz. Fz Übertretungen Anzahl in % 60 17:01-18:01 52 10 19.2%

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 Veranstaltungskalender November / Dezember 2010 NOVEMBER Samstag 06.11.10 Hauptübung Feuerwehr Diegten Samstag 06.11.10 Jahreskonzert Musikverein MZH Sonntag 07.11.10 Bazar Kirchgemeinde MZH Diegten Donnerstag 11.11.10 Räbeliechtli-Umzug Primarschule Dorf Samstag 13.11.10 Racletteplausch Gemischter Chor MZH Mittwoch 17.11.10 Herbstmarkt Sissach Donnerstag 18.11.10 Mittagstisch Frauenverein MZH Donnerstag 18.11.10 Gemeindevers. Gemeinderat Friedheim Donnerstag 25.11.10 Terminsitzung Naturschutz- u. Versch. V. Friedheim (20.00) Freitag 26.11.10 Adventsmarkt Frauenverein MZH Samstag 27.11.10 Suppe/Adventskr. Kirchgemeinde Friedh. (11.-12 Uhr) Sonntag 28.11.10 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus DEZEMBER Samstag 04.12.10 Benzenschiessen Schützengesellschaft Kall Sonntag 05.12.10 Benzenschiessen Schützengesellschaft Kall Donnerstag 09.12.10 Mittagstisch Frauenverein MZH Sonntag 12.12.10 Adventsfeier f. Sen. Kirchgemeinde MZH (14.00 Uhr) Mittwoch 22.12.10 Weihnachtsfeier Primarschule Kirche (19.00 Uhr) Sudoku

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Mitteilung der Jagdgesellschaft Eptingen Dachse im Rasen und in den Gärten Die Jagdgesellschaft hat mehrere Anrufe über Schäden im Garten und Rasen erhalten. Darum einige Worte über den Dachs: Er lebt vor allem im Wald oder in Waldnähe. Weil der Wald teilweise bis an unser Dorf reicht, dringt er nachts manchmal bis in unsere Gärten vor. Als menschenscheues Wildtier wird man ihn aber nur selten zu Gesicht bekommen. Bild Dachs: ( Beat Bussinger, Jäger in Eptingen ) Dachse sind Allesfresser. Er ernährt sich von Pflanzen ( Obst, Wurzeln, Samen und Pilze ) Daneben erbeuten Dachse Würmer, Insekten, Schnecken, Kleinvögel und Mäuse. Momentan will er sich Speck ansetzen für den Winter ( Winterruhe ). Bild Schaden: Turnhallenplatz ( Bild von David Schmutz ) Die etwa 5 cm grossen Löcher im Rasen sind typisch für den Dachs. Es kommt immer wieder vor, dass Dachse im Rasen, unter Sträuchern nach Regenwürmer suchen. Regenwürmer sind leicht zu fangen, zu fressen, und doch lecker. Zum Aufspüren sticht der Dachs immer wieder mit der Nase in den Rasen und schnappt sich den Regenwurm oder die Insektenmade mit der Schnauze. Hat der Dachs einen Rasen nach Regenwürmern durchstochen, bleibt vom Rasen teilweise oft nicht mehr viel übrig. Dafür gibt es als Trost eine kostenlose Bodenlockerung, wo neuer Rasen angesät werden kann. Sichere Methoden zur Vertreiben und Fernhalten eines Dachses gibt es nicht. Einzig ein hermetisch abgeriegelter Garten kann Dachse fernhalten. Folgende Abwehrmassnahmen sind möglich: Der Dachs hat einen guten Geruchssinn. Es ist möglich, mit für den Dachs unangenehme Geruchsstoffe zu vertreiben: z.b. ausgestreute Hundehaare, Pfeffer etc. Ein Hund der regelmässig im Garten markiert, kann helfen. Falls Sie einmal in der Nacht einen Dachs in flagranti erwischen, machen Sie möglichst viel Lärm und blenden Sie ihn mit Licht.

Liebe Dorfbevölkerung In diesem Jahr möchten wir wieder einen begehbaren Adventskalender organisieren, welcher nebst allen andern weihnachtlichen Dekorationen, unser Dorf täglich bis zu Weihnachten mehr erstrahlen lässt. Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele "Fenster oder Ähnliches" geöffnet werden könnten! Die Liste zum Eintragen wird im Milchhüsli aufgelegt, man kann sich aber auch bei Yvonne Spiess (062 299 02 10) melden. Die definitive Liste wird im Milchhüsli, im "Frauenvereinskasten" beim Friedheim sowie im Dezember Mitteilungsblatt erscheinen. Die Fenster sind bis und mit 6. Januar 2011 von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr beleuchtet. Am Eröffnungstag kann, aber muss nicht, von 18.00 bis 20.00 etwas Ausgeschenkt werden. Herzliche Grüsse FRAUENVEREIN EPTINGEN

Jahreskonzert 6.Nov. 2010 20.00 Uhr, MZH Eptingen Nachtessen ab 18.30 Uhr Eintritt 12.- Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein und Lustiges mit der Theatergruppe spezieller Gast: die Eptinger Band

Einladung zum Racletteplausch Samstag, 13. November 2010 ab 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Eptingen. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Mit einer Gesangseinlage werden wir für etwas Abwechslung sorgen. Raclette Portion Fr. 7.- à discrétion Fr. 20.- Neben genussvollem Wein und anderen Getränken bieten wir auch......verschiedene Dessert an. Auf Ihren Besuch freut sich der Gemischte Chor Eptingen.

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 18. November 2010 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Kürbissuppe oder Salat *** Pouletgeschnetzeltes an Currysauce Reis *** Süssmostcreme Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 12.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 11:45 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 16. November 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 18. November. 2010 (Abgabetermin 16.11.2010 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen: